Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Rechtskultur Dogmatik

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Magdalena Naczinsky
    49,00 €

    Ehegatten sowie die Mitglieder einer Familie stehen sichals gleichberechtigte Persönlichkeiten gegenüber und sindals solche befugt, sämtliche Rechtsgeschäfte untereinandereinzugehen, die auch Dritte im Rechtsverkehr abschließenkönnen. Hierbei dürfen die Familienangehörigen zwar eigeneInteressen verfolgen. Allerdings unterliegen sie aufgrundihrer Nähebeziehungen besonderen Treuepflichten, die sichals immanente Schranke der Privatautonomie darstellen undsich so auf den Handlungsspielraum der Vertragsparteienauswirken. Als rechtliche Grundlage dieser Treuepflichtendienen hierbei die speziellen familienrechtlichen Generalklauseln§ 1353 I 2 BGB und § 1618a BGB, aus denen derSchutzbereich und Inhalt sowie die Rechtsfolgen eines Verstoßesgegen die Treuepflichten herausgearbeitet werdenkönnen.

  • von Astrid Felber
    29,00 €

    Die Arbeit behandelt den Unterhaltsanspruch wegen Betreuung eines nichtehelichen Kindes in rechtsvergleichender Sicht und nimmt darauf basierend eine Neuregelung in den Blick.

  • von Katharina Stöcklmeier & Martin Lohnig
    24,00 €

    Die Stief- bzw. Patchworkfamilie rückt aufgrund der Probleme, die sich aus dieser neuen Zusammensetzung der Familien ergeben, neben der Sozialwissenschaft auch immer mehr in den juristischen Fokus. Dabei spielt die rechtliche Beziehung zwischenStiefeltern und Stiefkindern eine wesentliche Rolle.Das Augenmerk dieser Arbeit liegt dabei in besonderem Maße auf dem Erbrecht, das sich angesichts der veränderten familiären Verhältnisse vor dieser Familienform nicht verschließen darf.

  • von Daniel Rottmann
    49,00 €

    Das Erbscheinsverfahren bietet erhebliches Potential um Konflikte in einer Erbengemeinschaft auszutragen. Die Beteiligten können unterschiedlicher Auffassung zur erbrechtlichen Lage sein oder schlicht das Ziel verfolgen die Miterben zu ärgern. Diese Monographie zeigt die Möglichkeiten, die das Erbscheinsverfahren zur Austragung eines Konflikts eröffnet, wissenschaftlich fundiert auf und gibt gleichzeitig Handlungsempfehlung für beide Seiten eines Konflikts.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.