Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Regionalgeschichte im GMEINER-Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Heidi Huber
    18,00 €

    Wer kennt sie nicht, die typisch schwäbischen Klassiker! Heidi Huber, Leiterin des ersten Spätzlemuseums der Welt, weiß viel Buntes, Kurioses und Abwechslungsreiches rund um die zwei süddeutschen Leibspeisen zu berichten. Von Geräten für ihre Zubereitung über köstliche Rezepte bis hin zu lehrreichen Antworten auf spannende Fragen wie: Was hat das Loch im Kochlöffel zu suchen? Wie kommen die Spätzle ins All? Warum heißt Kuppenheim Knöpflestadt? Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Spätzle und Knöpfle? Ein Muss für jeden Schwaben und alle Entdecker des Spätzle-und-Knöpfle-Landes.

  • von Michael Engelbrecht
    24,00 €

    Warum verbindet man den Norden mit Fjorden und Elchen, mit Kälte, mit Modernität und hoher Bildung, mit Möbeln, Kunst und erfolgreicher Musik? Was hat es mit dem Germanentum und den nordischen Mythen auf sich? Waren die Wikinger wirklich plündernde Wilde? Spannend und geistreich führt Michael Engelbrecht durch 12.000 Jahre nordische Kulturgeschichte. Dabei deckt er Irrtümer auf und stellt Unbekanntes vor. Der Clou dabei: Typisch nordische Rezepte machen jede Epoche sinnlich erlebbar - serviert selbstverständlich mit kulturellem Hintergrund.

  • von Günter Buchholz
    24,00 €

    "So beständig wie die Schiltach in ihrem Bachbett vor der Majolikafabrik fließt, so sicher ändert sich auch unsere Welt im Kleinen und im Großen. Ein Paradebeispiel dafür ist die Biografie der Schramberger Majolikafabrik. Um berührende Veränderungen, um Herkunft und Zukunft, um beeindruckende Heimatgeschichte und um die Dinge, die offensichtlich auch in unserer schnelllebigen Zeit nicht an Wert verlieren, geht es in diesem Buch aus Anlass des 200-jährigen Bestehens der Majolika im Jahr 2020."Annette und Michael Melvin

  • von Notburg Geibel
    16,00 €

    An diesem »Ankerplatz religiöser Kultur« schlägt das Herz unserer Heimat. Die Benediktiner-Erzabtei an der jungen Donau ist ein geistliches Zentrum, das Menschen magisch anzieht und weit hinausstrahlt in die christliche Welt. Ein »Kraft-Ort«, der aus seiner tiefen Verwurzelung in der Region lebt. Mönche von Beuron haben seit Jahrhunderten geistige, geistliche und künstlerische Impulse gesetzt und damit nicht nur das Leben der Menschen zwischen Schwarzwald und Oberschwaben, Schwäbischer Alb und Bodensee bereichert. Notburg Geibel macht sich in ihren »monastischen Impressionen und Gesprächen« auf Spurensuche. Wir begegnen Erzäbten, Einsiedlern, Eigenbrötlern, Heiligen, Helden, Hoheiten, Politikern, Philosophen, Prälaten, Malern, Musikern und Mystikern.

  • von Reinhold Aßfalg
    20,00 €

    Das Dorf, um dessen Einwohner es hier geht, liegt im Herzen Oberschwabens. Der Krieg ist gerade vorbei. Unter den wachsamen Augen der »heiligen Dreifaltigkeit« Pfarrer, Bürgermeister und Lehrer (und unter den Augen der Nachbarn) führt man sein Leben, wie man es immer schon gewohnt ist: Der Pfarrer sorgt für das ewige Heil, der Bürgermeister dafür, dass alles funktioniert, und der Lehrer paukt mit dem Nachwuchs. Wer angesehen ist und dazugehören will, strengt sich an. Wer nichts hat, muss schauen, wo er bleibt. In einer unterhaltsamen Erzählung gibt Reinhold Aßfalg einen entlarvenden und pointierten Blick auf die Urtypen der dörflichen Gemeinschaft.

  • von Casimir Bumiller
    24,00 €

    Die Burg Wehrstein bei Sulz-Fischingen begrüßt den Besucher noch heute als imposante Ruine am Neckarknie zwischen Sulz und Horb. Die mit Rätseln und Irrtümern behaftete Frühgeschichte der Burg, die in die Jahre um 1120/30 zurück reicht, wird neu geschrieben. Die Burg ging im 12. Jahrhundert von den Grafen von Sulz zu Lehen, dann von den Grafen von Hohenberg und wechselte 1381 mit der gesamten Herrschaft Hohenberg in den Besitz der Erzherzöge von Österreich. Burgbewohner waren im 13. Jahrhundert die edelfreien Herren von Wehrstein. Konrad und Volz von Weitingen, die ihr Vermögen als Söldner in Italien gemacht hatten, erwarben die Burg im Jahr 1375. Ihre Nachfahren übten die Herrschaft über die Dörfer Empfingen, Fischingen und Betra bis 1519 aus. 1528 erwarb der aus dem Hegau stammende Graf Christoph von Nellenburg das »Schloss« Wehrstein und errichtete hier einen eigenwilligen Renaissancehof in der Provinz. 1556 erwarben die Grafen von Zollern Wehrstein und versuchten den Verfall des Schlosses mit geringem Erfolg zu verhindern. Um 1841 wurden die Ruinen im Zeichen der Burgenromantik »malerisch« konserviert.

  • von Thomas Kölschbach
    16,00 €

    Ein spektakulärer Aufzugstestturm überragt die historische Silhouette der ältesten Stadt Baden-Württembergs und schraubt sich dem Himmel entgegen. Es scheint, dem Bauen sind keine Grenzen mehr gesetzt. Eine neue Landmarke prägt das ländliche Umfeld.Das Spektrum der öffentlichen und privaten Bauten seit 1980 ist vielfältig und reflektiert die unterschiedlichen Architekturströmungen der letzten Jahre in gekonnter Weise.Zeitgenössische Baukunst besitzt auch auf dem Lande spannende Besonderheiten, die es zu entdecken gilt. Machen Sie sich auf den Weg durch den Landkreis Rottweil und erleben Sie das vielfältige zeitgenössische Architekturbild.

  • von Irene Schöne
    19,00 €

    Kiel is most widely known for its international Sailing Week, the biggest sailing competition in the world. Every year, more than three million visitors come to watch the sailing races and enjoy the accompaning folk festival.Kiel is a city rich in innovation and history. Did you know that the cordless (mobile) phone and contact lenses were invented in Kiel? And that Germany's first steps to democracy were taken here? With its maritime flair, Kiel fjords, Kiel sailor suits, and Kiel sprats (now only available as chocolate confectionery), Kiel offers a variety of city, countryside and water.Discover Germany's northernmost city, its museums, universities, Nobel Prize winners, architecture, music, shops, beaches and cafés with this Travel Guide ...

  • von Schwäbisches Bauernhofmuseum Illerbeuren
    28,00 €

    Was bedeutete es im 19. und 20. Jahrhundert, eine Frau zu sein? Zur Beantwortung dieser Frage haben sich die Autor*innen des Buches auf Spurensuche in Bayerisch-Schwaben begeben. Dabei stießen sie auf einfache, unscheinbare Objekte, hinter denen sich spannende Lebensberichte verbargen, Archivfunde und Zeitzeugenaussagen, die die Geschichten ganz unterschiedlicher Frauenleben sichtbar machten. Dieses Buch trägt die individuellen Biografien zusammen und ordnet sie in die historischen Umstände ihrer Zeit ein. Es spannt immer wieder inhaltliche Verbindungslinien zwischen den "kleinen" Lebensgeschichten und der "großen ganzen" Geschichte.

  • von David Kemmer
    16,00 €

    Als Formobstgehölze werden Obstbäume bezeichnet, die durch gezieltes Schneiden und Anbinden in symmetrische Formen gebracht werden. Diese Anbauform fand in Deutschland Ende des 19. Jahrhunderts eine enorme Verbreitung. Eigenes Obst verschaffte ein Stück Reichtum und Unabhängigkeit. Obstbäume am Spalier wurden Teil einer grünen, lebendigen Architektur und vermochten ästhetische Vorstellungen seiner Besitzer auszudrücken. Das Buch fragt nach den Ursprüngen des Spalierobstanbaus, seiner Verbreitung an Gebäuden und Gärten in Bayerisch-Schwaben sowie nach den Menschen, die ihre Bäume über Generationen pflegten. Es gibt einen dokumentarischen Einblick in die Blütezeit des bayerischen Obstanbaus und zeigt ein beinahe vergessenes Bild unserer Dörfer.

  • von Johannes Dillinger
    15,00 €

    Der Pakt mit dem Teufel. Magische Morde. Beteiligung an einer mysteriösen Verschwörung. Das und vieles mehr wurde den Überlinger Hexen vorgeworfen. Vom Beginn des 16. Jahrhunderts bis zum Anfang des 17. Jahrhunderts fanden Hexenprozesse in Überlingen statt. Reste des Hexenglaubens gab es noch um 1900. Verdächtigt wurden fast ausschließlich Frauen: Prostituierte und Arme, aber auch scheinbar unauffällige Bürgerinnen erlitten unschuldig Folter und Tod. In diesem Buch wird erstmals die ganze Geschichte der Überlinger Hexen und Hexenverfolger erzählt.

  • von Stadt Überlingen
    38,00 €

    Was ist wahr an der Legende um Herzog Gunzo? Was für eine Rolle spielten die Staufer? Welche Besonderheiten prägen die Geschichte der ehemaligen Freien Reichsstadt? Wie bewältigte Überlingen den Schritt in die Moderne? Diese und viele andere Fragen untersucht der zum Stadtjubiläum erscheinende neue Sammelband. Darin präsentieren namhafte Autorinnen und Autoren einzelne prägende Epochen, wichtige Teilaspekte der Stadtgeschichte und zahlreiche, teilweise überraschende neue Ergebnisse in einer Zeitreise vom Mittelalter bis zur Moderne.

  • von Hubert Neidhart
    26,00 €

    Ein Dorfgasthaus erzählt die Geschichte sechs wagemutiger Wirte, in der jeder zu seiner Zeit mit unvorhersehbaren Widrigkeiten und Schicksalsschlägen kämpfte, mit Krieg und Tod. Zu jeder Zeit gab es Gastwirte, die den Überlebenskampf aufgaben, aber eben auch Wirte, die gewagt weiterkämpften mit einem Ziel: Gastwirt zu sein! - Und nebenbei haben die sechs Gastwirte des »Grünen Baum« in Moos über drei Jahrhunderte lang für einen spannenden Lesestoff aus dem Dorfgasthausleben gesorgt. Der jüngste von ihnen, Hubert Neidhart, liefert dazu 30 Gerichte und Rezepte aus der Küchengeschichte.

  • von Michael Kühner
    26,00 €

    Michael Kühner und Heidi Debschütz entfalten detailreich und bildgewaltig ein Panorama der Stuttgarter Polizeigeschichte von ihren Anfängen bis zu Gegenwart: Von der peinlichen Befragung, der Entstehung der Residenzpolizei im Königreich Württemberg, der zur Zeit der Industrialisierung wachsenden »Stuttgarter Schutzmannschaft«, der Entwicklung der Kriminalpolizei Ende des 19. Jahrhunderts bis zur Stuttgarter Chaos-Nacht. Spektakuläre Kriminalfälle wie die Ermordung der Operndiva Anna Sutter oder Europas größter Serienbandstifter führen den Leser auf schaurige Tuchfühlung mit der Verbrechensbekämpfung.

  • von Notburg Geibel
    18,00 €

    Rund um die junge Donau breitet sich zwischen der »Hohen Schwabenalb« und dem Bodensee-Vorland ein einzigartiger Natur- und Kulturraum aus. Der Naturpark Obere Donau zählt zu den schönsten, abwechslungsreichsten und reizvollsten Regionen Baden-Württembergs. 56 Städte und Gemeinden in vier Landkreisen teilen sich diesen »Garten Eden«. Prägen sein Profil mit ihrem Reichtum an geografisch und geologisch, geschichtlich und gesellschaftlich bemerkenswerten Eigenheiten. Superlative inbegriffen.Begleiten Sie Notburg Geibel auf ihrer Schatzsuche.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.