Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe rororo Taschenbücher

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Patrick Hemingway
    12,00 €

    1953, auf der Höhe seines Ruhms, reiste Hemingway, der passionierte Großwildjäger, mit seiner Frau Mary für ein halbes Jahr nach Kenia. Hemingways fast wie ein Roman zu lesende Berichte aus dem Nachlass zeigen ihn in seinen Lieblingsrollen als Großwildjäger, Frauenheld, Säufer und Liebhaber Afrikas. Ein wehmütiger Abgesang auf den alten, mythischen Kontinent, «wo Dinge, die im Morgenlicht wahr sind, zu Mittag schon gelogen scheinen».

  • von John Keegan
    18,00 €

    John Keegan hat für unsere Generation ein Standardwerk zum Ersten Weltkrieg vorgelegt. Es zeigt neben dem militärischen Geschehen auf, welche Entwicklungen in Technik und Wissenschaft, in der Kunst, in Ökonomie und Soziologie dieser Krieg befördert hat, zu einem Preis allerdings, den niemand wird je beziffern können. Plastisch, detailliert und voller Anteilnahme schildert Keegan den Kriegsverlauf an allen Fronten. Große Politik spiegelt sich für den Autor am besten im Schützengraben. Wie in seinen anderen bahnbrechenden Werken zur Militärgeschichte stellt er den Zusammenhang her zwischen dem Einzelnen und dem Allgemeinen, zwischen Gestern und Heute, zwischen Kultur und Barbarei des Krieges.

  • von Monika Mann
    13,00 €

    Monika Manns Erinnerungen sind ein anrührendes Porträt der eigenen Familie. Das Buch schildert Kindheit und Jugend in München, die Orte des Exils, den traumatischen Verlust des Ehemannes, das Leben danach in Amerika und Europa - bis hin zum Tode Thomas Manns im Jahre 1955, der mitten in die Niederschrift dieser Autobiographie fiel.

  • von Xavier Francisco Amador & Laura Epstein Rosen
    12,00 €

    Als Psychotherapeuten und Lehrende in der Psychotherapieausbildung haben die beiden Autoren immer wieder beobachtet, wie stark sich eine Depression auf diejenigen Menschen auswirkt, die einer depressiven Person nahestehen. Meist machen sich diese Freunde oder Angehörigen Sorgen und haben Fragen, die die Symptome oder die Behandlung der Depression betreffen. Oft genug wollen sie aber auch wissen, wie sie selbst damit umgehen und die Belastung der Beziehung bewältigen können. In diesem Buch stellen Rosen und Amador dazu Strategien vor, zeigen Handlungsoptionen und machen Mut, sich die Hilfe zu holen, die gebraucht wird - nicht nur für den depressiven Menschen, sondern auch für sich selbst.

  • von Raymond A. Moody
    12,00 €

    Faszinierende Erfahrungsberichte von Menschen mit Nahtoderlebnissen - darüber, wie sich das Leben nach dem Tod wirklich anfühlt. Am Anfang stand eine zufällige Begegnung. Ein Medizinprofessor, der einmal für "klinisch tot" erklärt worden war, hatte doch überlebt und erzählte nun R.A. Moody, wie er das eigene Ende und das, was danach kam, erfahren, wie er sein eigenes Sterben und Totsein "erlebt" hatte. Im Verlauf einer fünfjährigen Untersuchung gelang es Dr. Moody, rund 150 solcher Fälle ausfindig zu machen. Menschen, die klinisch tot gewesen waren, dann aber doch weitergelebt hatten und nun von ihrer Erfahrung jenseits der Grenze berichten konnten. Jetzt in erweiterter Neuausgabe mit einem Vorwort von Melvin Morse und Elisabeth Kübler-Ross.

  • von Eric Berne
    14,00 €

    Eric Berne macht auf wissenschaftlich kompetente und dabei geistreich amüsante Weise deutlich, wie das Erkennen der eigenen Ehe-, Party-, Sex-, Räuber-, Doktor- und Lebensspiele dem Menschen zu einer neuen Bewusstheit verhilft und ihm den Weg zu einer konstruktiven Lebensführung ebnet. Das bringt neben ungetrübtem Lesevergnügen einen befreienden Erkenntniszuwachs in den ernsten persönlichen, familiären und gesellschaftlichen Krisensituationen des Alltags.

  • von Laurence J. Peter
    13,00 €

    Autobahnbrücken, die bei der Einweihung zusammenkrachen, Mondraketen, die beim Start versagen, Manager, die ihre Firma ruinieren, Beamte, die falsche Auskünfte geben, Ärzte, die das falsche Bein amputieren, u.v.m. - wer das Peter-Prinzip kennt, wundert sich über nichts mehr. Denn in einer Hierarchie neigt jeder Angestellte dazu, bis zu einer Stufe aufzusteigen, der er nicht mehr gewachsen ist. Das hat der Wissenschaftler Laurence J.Peter herausgefunden. Nach dem Peter-Prinzip stabilisieren sich hierarchische Systeme mit Pseudo-Beförderungen und nutzlosen Posten ebenso wie mit der Entfernung störender Mitarbeiter. Dazu zählen neben den inkompetenten Mitgliedern auch die extrem kompetenten, die Sand ins Getriebe bringen. Mit zahlreichen Anekdoten aus Verwaltung, Wirtschaft und Bürokratie enthüllen Peter und Hull scharfsinnig, wieso viele Fehler zustande kommen, und zeigen, wie man es besser macht. Sie liefern Indizien dafür, wie man das Erreichen der Inkompetenz-Endstufe erkennt, und Ratschläge, wie man die Beförderung auf die eigene Endstufe verhindert.

  • von Irmela von der Lühe
    12,90 €

    Sie war ein echtes Multitalent: Erika Mann, die älteste Tochter von Katia und Thomas Mann. Zum ersten Mal werden jetzt ihre wichtigsten journalistischen Arbeiten in einem Buch zusammengefasst. Die Texte, von denen viele bisher ungedruckt waren, spiegeln ein in jeder Hinsicht ungewöhnliches, rasantes Frauenleben - und ein wichtiges Stück Zeitgeschichte.

  • von Mario Puzo
    15,00 €

    Ein mitreißender Mafia-Thriller. Der kleine Vito entkommt als einziger einem Massaker in seinem Heimatort auf Sizilien. Er flieht nach New York und wird als Erwachsener zum gefürchteten Paten der amerikanischen Mafia. Aber ihn beherrscht nur ein Gedanke: Er will den Mord an seiner Familie rächen.

  • von Elfriede Jelinek
    18,00 €

    Der Landgendarm Kurt Janisch hat ein Auge auf den Grund und Boden allein stehender Frauen geworfen, und als Polizist weiß er, wo er sich seine Opfer holt: Auf den Landstraßen, wo er sich die Autonummern und Adressen der Frauen notiert, die er später aufsucht. Das erste Opfer ist eine Frau mittleren Alters. Um in den Besitz ihres Hauses zu gelangen, macht er sie sexuell hörig. Als das zweite Opfer, noch keine sechzehn Jahre alt, seine Pläne jedoch plötzlich gefährden könnte, schwimmt sie als Leiche in einem Plastiksack im See. Und ihr ehemaliger Geliebter schöpft Verdacht...

  • von Corinna Brocher
    14,00 €

    Erstmals erscheint auf Deutsch Sarah Kanes viel beschriebenes Gesamtwerk in einem Band, der neben Zerbombt (1995), Phaidras Liebe (1996), Gesäubert (1998) und Gier (1998) auch das bisher unveröffentlichte, posthum uraufgeführte Stück 4.48 Psychosis enthält und um ein biographisches Nachwort ergänzt wird. Deutlich wird zugleich Kanes Spannbreite - von den spektakulären, apokalyptischen Horrorszenarien ihrer drei ersten Stücke hin zur "wunderbaren, befremdlichen Sprachkomposition aus Zustandsbeschreibung, Lebensregeln, Story-Fetzen, Liebesverlangen, Liebesekel und Todessehnsucht" (Der Spiegel) ihrer beiden letzten Werke. Mit der Wucht griechischer Tragödien, großer Schönheit und Radikalität kriesen ihre Stücke um Liebe und Gewalt, Einsamkeit und die Sehnsucht nach Nähe und Geborgenheit.

  • von Dagmar von Gersdorff
    14,00 €

    Luise und Friedrich Wilhelm III. lernen 1793 einander kennen; er stocksteif, gehemmt und ungeliebt von den Eltern - sie dagegen vergnügt, leichtfüßig und verwöhnt. Mit zehn Kindern sollte die Ehe dieses Herrscherpaares gesegnet sein, das in einer Liebesheirat zusammengefunden hatte. Die Literatur- und Kunstwissenschaftlerin Dagmar von Gersdorff entblättert eine der wohl erstaunlichsten Ehen des deutschen Monarchismus.

  • von Jean-Paul Sartre
    12,00 €

    In diesem Theaterstück von 1948 geht es um den heute noch aktuellen Konflikt zwischen politischem Realismus und revolutionärer Moral.

  • von Philip Roth
    12,00 €

    »Ein fein ziseliertes Sprachkunstwerk.«FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNGIn diesem lästerlichen, abgründig satirischen Roman von üppiger Vorstellungskraft verwandelt Philip Roth den Mythos Baseball, diese nationale Leidenschaft, in eine wilde pikareske Farce voller Heldentum und Gemeinheit, mit ausgelassenen Wortspielen und Protagonisten, zu denen auch die Mitglieder des Komitees für unamerikanische Aktivitäten gehören.»Ein bemerkenswertes Buch über einenKosmos, in den man so vehement hineingezogen wird wie Staub in einen Staubsauger.« NEUE ZÜRCHER ZEITUNG

  • von Philip Kerr
    9,90 €

    Amerika 1960. Der Profikiller Tom Jefferson wird von der Mafia auf Fidel Castro angesetzt. Doch dann läuft die Sache völlig aus dem Ruder. Jefferson erhält ein Tonband, auf dem zu hören ist, wie sich seine Frau mit John F. Kennedy im Bett vergnügt. Kurz darauf ist sie tot - und Jefferson mit dem Geld der Mafia spurlos verschwunden.

  • von Spencer Johnson
    12,00 €

    Dieses Buch lohnt sich. Es schenkt Ihnen- ein sicheres Gefühl für innere Ruhe und Gleichgewicht. - bessere Beziehungen zu anderen Menschen im Beruf und zu Hause.- mehr Energien und ein positive Ausstrahlung.- weniger Ärger und Hektik bei der Arbeit und im Privatbereich.- eine sprunghafte Verbesserung Ihrer "job performance". - ein erfrischendes Gefühl von Vitalität und Kreativität.

  • von Spencer Johnson
    12,00 €

    Mit der 1-Minuten-Methode von Spencer Johnson und Larry Wilson werden Sie für sich entdecken, was es mit dem Geheimnis der «Selbst-Führung» auf sich hat, wie das Konzept «sinnvoll verkaufen» funktioniert und wieviel Nutzen Ihnen der «wunderbare Widerspruch» bringt, wenn Sie anderen zu dem verhelfen, was sie wirklich haben wollen.

  • von Ted Simon
    14,00 €

    In einer regnerischen Nacht bricht Ted Simon auf, um die Welt mit dem Motorrad zu erfahren. Vier Jahre, dreiundfünfzig Länder und einhunderttausend Kilometer später har er den Globus umrundet. Er nimmt uns mit durch afrikanische Wüsten, südamerikanische Goldgräberstädte, über australische Plains und indische Tempelpfade - auf eine Reise, die alle Grenzen hinter sich lässt.

  • von Elke Heidenreich
    12,00 €

    Mit ansteckender, nie nachlassender Begeisterung und Leidenschaft schreibt Elke Heidenreich seit drei Jahrzehnten über die Dinge und Menschen, die sie faszinieren: Literatur, Städte, Reisen, Schriftsteller, Zufallsbekanntschaften und Berühmtheiten.Klug und amüsant, analytisch und leichthändig: In diesem Band zeigt die Autorin ihren sprühenden Geist in allen Farben.

  • von Ildikó von Kürthy
    12,00 €

    «Frauen, freut euch! Männer, lest dieses Buch!» Hamburger AbendblattIldikó von Kürthylebt in Hamburg und ist Redakteurin beim «Stern». Ihr erster Roman »Mondscheintarif» steht seit Jahren auf den Bestsellerlisten.Eifersucht? Liebeskummer? Rache!Natürlich ist sie eifersüchtig. Sie hat ja auch allen Grund. Glaubt sie. Sie übergießt seine teuren Anzüge mit Rotwein - und haut ab. Setzt sich in ihr Auto und beschließt, endlich das zu tun, womit sie sonst immer nur gedroht hat. 48 Stunden und 950 unvergessliche Kilometer im Leben der Amelie Puppe Sturm.«Ildikó von Kürthys schärfste Waffe ist die Selbstironie. Und damit ist sie unschlagbar!» Wolfgang Joop

  • von Paul Auster
    12,00 €

    Ein Blick ins Herz Amerikas.Der brave Bürger, der beim Aufmarsch des Ku-Klux-Klan von seinem Hund enttarnt wrid. Die Urne mit der Asche der Mutter, erst gestohlen, dann durch Zufall wieder gefunden. Getrennte Geschwister, die jahrelang unwissentlich Tür an Tür wohnen - Paul Auster hat amerikanische Radiohörer gebeten, ihm Geschichten zu schicken. Ohne Vorgabe, nur kurz und wahr sollten sie sein. 4000 Hörer antworteten. Sie erzählten von Liebe und Erfolg, Armut, Krieg und Tod, Angehörigen, Haustieren, Freunden und Fremden. Knapp 200 der lustigsten, tragischsten, schauerlichsten und bewegendsten Geschichten hat Auster zu einem faszinierenden Ganzen gebündelt.

  • von Kenneth Blanchard & Sheldon Bowles
    12,00 €

    Mit "Gung Ho!" bringen Sie Ihre Leute auf Trab und begeistern Ihr Team!In eine wahre Geschichte eingekleidet, entwickeln Blanchard und Bowles die ebenso einfachen wie wirksamen Prinzipien, mit denen man Mitarbeiter begeistert und zu Höchstleistungen motiviert. "Gung Ho!", der Ruf, mit dem sich eine Eliteeinheit der US-Marine anfeuerte, ist die Devise eines Managements, das beherzt und erfolgreich Probleme angeht.

  • von Bettina Mähler
    9,99 €

    Das Standardwerk zum Thema Jungenerziehung!Wie erzieht man einen Jungen heute zu einer selbstbewussten und starken Persönlichkeit? Dieses Buch beschreibt die Situation, untersucht die Hintergründe und gibt Ratschläge für eine moderne Jungenerziehung am Beginn des 21. Jahrhunderts. Die alten Muster, wonach Jungen stark, körperorientert, raumeinnehmend, dominant zu sein haben, gelten nicht mehr - aber was tritt an die Stelle dieser Normen? In welche Konflikte geräte zum Beispiel ein Junge, der Gefühle und "weiche Seiten" zeigt, wo immer noch der Stärkste oder Coolste das Sagen hat? Das Buch hilft Eltern und Erziehern, sich in der Vielfalt von widerstreitenden Rollenbildern und Normen zu orientieren. Es ist sowohl Zustandsbeschreibung als auch Ratgeber.

  • von Oliver Sacks
    10,99 €

    Ein originelles Buch voller Geschichten und Anekdoten mit unerwarteten Einsichten - ein echter Sacks!"Wolfram" heißt der chemische Grundstoff, den man unter anderem zur Herstellung von Glühfäden braucht, und Onkel Wolfram - englisch "Uncle Tungsten" - nannte Oliver Sacks seinen Lieblingsonkel Dave. Denn dieser betrieb im Londoner Stadtteil Farringdon eine Glühbirnenfabrik, und die Besuche bei Onkel Wolfram in seiner Firma Tungstalite wurden zu prägenden Erlebnissen für den kleinen Oliver. Er war sechs Jahre alt, als der Zweite Weltkrieg begann, und zwölf, als die Völkerschlacht endete - stärker als alle Kriegsereignisse beeindruckten ihn seine Erfahrungen mit Phänomenen der Natur und Technik.

  • von Joachim Fest
    14,00 €

    Die neuere Geschichte kennt nichts, was den Ereignissen des Frühjahrs 1945 vergleichbar wäre.Niemals zuvor sind im Untergang eines Reiches so viele Menschenleben vernichtet, so viele Städte ausgelöscht worden. Joachim Fest erinnert an ein Geschehen, das nicht nur politisch-historisch, sondern für ungezählte Mitlebende vor allem menschlich nichts anderes als ein Weltuntergang war.

  • von Stewart O'Nan
    12,00 €

    «Absolut unvergesslich.» (Brigitte)In einer amerikanischen Kleinstadt bricht eine Seuche aus. Jacob Hansen, Sheriff, Leichenbestatter und Pastor, muss hilflos zusehen, wie die Bewohner seine Warnungen vor der Krankheit in den Wind schlagern und alle Quarantänemassnahmen missachten. Die Zahl der Toten wächst dramatisch, von der friedlichen Dorfidylle ist nichts mehr zu spüren. Panik bricht aus. Und Jacob Hansen muss sich entscheiden: zwisdchen der Verantwortung für die Gemeinschaft und der Rettung seines privaten Lebensglücks.«Ein Roman, der die Phantasie des Lesers wie mit heißen Nadeln traktiert.» (Die Weltwoche)

  • von Dietrich Dorner
    15,00 €

    In komplexen, vernetzten und dynamischen Handlungssituationen macht unser Gehirn Fehler: Wir beschäftigen uns mit dem ärgerlichen Knoten und sehen nicht das Netz. Wir berücksichtigen nicht, dass man in einem System nicht eine Größe allein modifizieren kann, ohne damit gleichzeitig alle anderen zu beeinflussen. Können wir daran etwas ändern?«Originelle Wissenschaft kann sich durch Verschiedenes auszeichnen: durch ungewöhnliche Fragestellungen, Methoden, Konzepte oder Begriffsbildungen. Im glücklichsten Fall durch dies alles zusammen. Mit der liegt ein solcher Glücksfall vor.» (FAZ)

  • von Eva Jantzen
    12,00 €

    Fünfzehn Frauen aus Erfurt führten seit ihrem Abitur im Jahre 1932 ein Tagebuch, in das reihum jede von ihnen Erlebnisse und Gedanken über ihr Leben schreibt. Dieses "Klassenbuch" führt aus zeitgenössischer Perspektive durch die Kriegs- und die Nachkriegszeit des geteilten Deutschlands bis ins Jahr 1976 und schildert die sehr privaten, aber gleichzeitig auch typischen Frauenschicksale - ein einmaliges Zeitdokument.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.