Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe rororo Taschenbücher

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von David Foster Wallace
    12,00 €

    Neue Erzählungen des gefeierten Autors von "Kleines Mädchen mit komischen Haaren"David Foster Wallace beschreibt in seinen Stories Figuren am Abgrund, allen voran die "fiesen" Männer. Sie dürfen in fiktiven Interviews ihre - vor allem sexuellen - Beziehungen zu Frauen ungeschminkt beschreiben. So entsteht ein Beziehungskosmos, in dem die Protagonisten ihre Ängste zu verbergen suchen oder ihre Höhenflüge selbstbewusst zur Schau stellen.

  • von Andreas Altmann
    14,00 €

    Von Bettlern und Businessmen, Heiligen und Huren.Die Grundregel jedes guten Reporters lautet: Nichts schon wissen, alles vor Ort erfahren. Andreas Altmann hat sich daran gehalten. Er hat sich in Bombay in den Zug gesetzt und ist einfach drauflosgefahren. Mit dem festen Vorsatz, Indien mit allen Sinnen in sich aufzunehmen. Altmann sucht den Menschen und er findet ihn, in Slums, Bordellmeilen, Hindu-Heiligtümern und in der drangvollen Enge der Indian Railways.«Altmann reist nicht stellvertretend für Abenteuerarme. Er berichtet, um zu verführen, will ¿den Leser mit Sehnsucht vergiften¿. Schon passiert.»HAMBURGER MORGENPOSTwww.andreas-altmann.com

  • von Georg Klein
    9,99 €

    "Der glückliche Leser fühlt sich wie in einer reinigenden Brandung." (Süddeutsche Zeitung)Kreuz und quer sind sie unterwegs. Ob zur Bowling-Bahn oder in ein Seniorenheim am Ammersee, ob zum Kanzleramt an der Spree oder nach Erfurt in die Altstadt - die unheimlichen, aber auch liebenswerten Deutschen sind Getriebene und Suchende zugleich. Georg Klein beschreibt sie in einem literarischen Feuerwerk an Kraft, Gefühl und Phantasie, das vor allem eins zum Thema hat: uns. "Das sind wahrlich neue Töne in der deutschen Literatur der Gegenwart. So hat seit Thomas Mann keiner zu sprechen gewagt." (Die Welt)

  • von Philip Kerr
    9,90 €

    "Ein glänzender, erfindungsreicher Thriller-Autor." (Salman Rushdie)London 1696: Der berühmte Mathematiker, Physiker und Astronom Sir Isaac Newton erhält die Aufsicht über die königliche Münzanstalt. Die neue Aufgabe lässt sich nicht gut an: In London wimmelt es von Geldfälschern. Sein Gehilfe Ellis beschäftigt sich mehr mit Newtons schöner Nichte als mit seiner Arbeit. Als jedoch auch noch eine Mordserie im Tower Angst und Schrecken verbreitet, nimmt Newton mit wissenschaftlichem Spürsinn die Verfolgung der Mörder auf. "Holmes & Watson heißen hier Newton & Ellis". (Die Zeit)

  • von Jonathan Franzen
    16,00 €

    «Ein Wunder. Und kein geringes.» (Die Welt)Nach fast fünfzig Ehejahren hat Enid Lambert nur ein Ziel: ihre Familie zu einem letzten Weihnachtsfest um sich zu scharen. Alles könnte so schön sein, gemütlich, harmonisch. Doch Parkinson hat ihren Mann Alfred immer fester im Griff, und die drei erwachsenen Kinder durchleben eigene tragikomischen Malaisen. Gary steckt in einer Ehekrise. Chip versucht sich als Autor. Und Denise ist zwar eine Meisterköchin, hat aber in der Liebe kein Glück. Jonathan Franzen ist ein großartiger Roman gelungen: Familien- und Gesellschaftsgeschichte in einem.

  • von Fritz Blankenhorn
    11,00 €

    Vom Wahnsinn des Krieges und vom Los der Besiegten.Der junge Leutnant Blankenhorn kommt 1944 mit 22 Jahren an die Ostfront. Er nimmt teil an den sinnlosen Rückzugsgefechten der deutschen Wehrmacht in Ostpreußen und gelangt schließlich ins eingeschlossene Königsberg, wo er in Gefangenschaft gerät. Es folgen vier unerbittliche Jahre in Lagern diesseits und jenseits des Urals, bevor er endlich nach Deutschland zurückkehren kann.Fritz Blankenhorn hat seine Erlebnisse ohne Pathos und doch ergreifend beschrieben. Ein Buch, das unter die Haut geht.Fritz Blankenhorn war bereits über 80 Jahre alt, als er 2004 seine Erinnerungen an die Jahre der Kriegsgefangenschaft veröffentlichte. Das Buch wurde ein großer Erfolg und hat bereits zahlreiche Auflagen erlebt. Nach dem Krieg war er über 30 Jahre lang als Verlagsgrafiker und Buchgestalter tätig. Fritz Blankenhorn ist am 22. April 2011 im Alter von 89 Jahren verstorben.

  • von Mascha Rolnikaite
    13,00 €

    ¿Das berühmte Tagebuch, das vom Leiden und Sterben der Wilnaer Juden erzählt.¿ (Die Zeit)Als die Deutschen am 24. Juni 1941 Litauen besetzen, ist Mascha vierzehn Jahre alt. So ungeheuerlich sind die Ereignisse, die ihre Kindheit urplötzlich zerstören, dass sie beschließt, sie in einem Tagebuch festzuhalten. Die Wilnaer Juden kommen ins Ghetto, später ins KZ, auch Mascha mit ihrer Mutter und den drei Geschwistern. Aber Tagebuchschreiben ist gefährlich. Mascha vernichtet das Buch und lernt ihre Aufzeichnungen auswendig. Als Überlebende legt sie Zeugnis ab von der Vernichtung ihrer Welt.¿Man folgt gebannt und erschüttert bis zur letzten Seite.¿ (Neue Zürcher Zeitung)

  • von Wibke Stegemann
    14,00 €

    Da anregende Praxisbuch zur Arbeit mit dem Inneren TeamMit dem Inneren Team hat Friedemann Schulz von Thun in "Miteinander reden 3" ein prägnantes Modell geschaffen, um den Aufbau der Persönlichkeit, ihr Sprechen und Handeln besser zu verstehen. Die Beiträge in diesem Band demonstrieren, in wie vielen unterschiedlichen Bereichen und auf welche Weise dieses Modell wirkungsvoll eingesetzt werden kann. Der Bogen reicht von Training, Beratung und Mediation bis zu Paartherapie und Krankheitsbewältigung, zur Klärung verpönter Gefühle oder der Analyse von Wählermotiven.

  • von Herfried Münkler
    13,00 €

    Das Zeitalter der zwischenstaatlichen Kriege geht offenbar zu Ende. Aber der Krieg ist keineswegs verschwunden, er hat nur seine Erscheinungsform verändert. In den neuen Kriegen spielen nicht mehr die Staaten die Hauptrolle, sondern Warlords, Söldner und Terroristen. Die Gewalt richtet sich vor allem gegen die Zivilbevölkerung; Hochhäuser werden zu Schlachtfeldern, Fernsehbilder zu Waffen. Herfried Münkler macht die Folgen dieser Entwicklung deutlich. Er zeigt, wie mit dem Verschwinden von klassischen Schlachten und Frontlinien auch die Unterscheidung von Krieg und Frieden brüchig geworden ist, und erörtert, wie man den besonderen Gefahren begegnen kann, die von den neuen Kriegen ausgehen.

  • von Alexander Graf von Schönburg
    12,00 €

    Glücklich ohne ZigarettenAlexander Graf von Schönburg«Als Raucher reagiert man sehr empfindlich auf Ratschläge von Nichtrauchern. Noch allergischer auf schmetternde Verdammungsarten konvertierter Exraucher. Schönburg macht es anders: Voller Würde stellt er fest, wie schön das Rauchen ist. Und fügt hinzu: Noch schöner ist nur, damit aufzuhören.»Süddeutsche Zeitung«Schönburgs Credo ist so einfach wie schlagend: Man muss es nur wollen - und wird bald merken, dass man sich kaum mehr an das erinnert, was einem doch angeblich so sehr fehlen muss. All das wird schrittweise ausgeführt und mit konkreten Handlungsweisen versehen.»Frankfurter Allgemeine Zeitung«Ebenso überzeugend wie Allen Carrs Best- und Longseller, aber ungleich amüsanter und eloquenter.»Welt am Sonntag

  • von Lautreamont
    14,00 €

    Das verbotenste Buch des 19. Jahrhunderts - ein Klassiker der schwarzen RomantikMaldoror ist der gefallene Engel, der satanische Verführer, der Rache nimmt und Gott für die Erschaffung des Menschengeschlechts bestrafen will. Mit seinem einzig vollendeten Werk schuf Lautréamont einen ästhetisch kühnen, alle Tabus brechenden Gesang über Schmerz und Grausamkeit, der vielen Interpreten noch heute als eines der radikalsten Bücher der abendländischen Literatur überhaupt gilt.

  • von Bernard Jakoby
    14,00 €

    Diese einmalige Zusammenfassung des heute erforschten Wissens über das Jenseits berichtet konkret, was mit uns beim Sterben geschieht und wie das Weiterleben nach dem Tod beschaffen ist. Neueste Erkenntnisse der Sterbeforschung über die geistige Welt werden dabei durch die moderne Rückführungstherapie bestätigt. Ein Buch, das Trost und Hoffnung spendet und die Angst vor dem Sterben nimmt.

  • von Ildikó von Kürthy
    12,00 €

    «Ein Luftballon zum Lesen. Feinste Lach-Delikatesse!» BILDEine Frau die sich langweilt, ist zu allem fähig: Annabel hat seit Jahren denselben Mann und dieselbe Frisur. Sie ist einunddreißig und will endlich was erleben. An einem Sonntagmorgen reist sie nach Mallorca. Am Sonntagabend ist sie verliebt. Glaubt sie. Bis am Dienstag eine Konkurrentin auftaucht. Die ist dünn und liebt den Mann, den Annabel gerade verlassen will. Und das ändert natürlich alles!«Ildikó von Kürthy ist die Spezialistin für den schlauen Frauenroman.» Welt am Sonntag

  • von Katharina Elliger
    10,00 €

    Ein junges Mädchen erlebt die Vertreibung aus SchlesienEnde 1944 werden die Nachrichten über die heranrückende Rote Armee immer bedrohlicher. Katharina und ihre Mutter schließen sich einem Flüchtlingstreck an, kehren jedoch bald in ihre Stadt zurück. Die Besatzungszeit ist grausam. Doch schlimmer trifft sie die Vertreibung unter unmenschlichen Bedingungen ein Jahr später.

  • von Louis-Ferdinand Celine
    16,00 €

    Erzählt wird die Lebensreise des Ferdinand Bardamu. Der Medizinstudent meldet sich zur Mobilmachung 1914 als Freiwilliger, doch schnell lernt er den Krieg als einen apokalyptischen Kreuzzug zur Vernichtung der "lästigen Armen" kennen. Nach dem Krieg verschlägt es Bardamu nach Afrika; er erlebt Lüge und Elend des Kolonialismus und wird schließlich todkrank von Eingeborenen auf eine Galeere Richtung Amerika verschachert. Schließlich kehrt er nach Frankreich zurück und wird Armenarzt. Auch dort hat er die gleichen Erlebnisse, die nach Célines Erfahrung das menschliche Dasein ausmachen: Armut, und daraus folgend: Haß, Gemeinheit und Verbrechen - "Die Reise" zeichnet sich durch eine schockierend genaue und düstere Wiedergabe sozialer Verhältnisse aus. Um diese "höllisch reale" Menschenwelt entstehen zu lassen, schuf Céline eine eigene Sprache voller Stilbrüche, zwischen Argot, Hoch- und Kunstsprache, die erst in der Übersetzung von Hinrich Schmidt-Henkel auch auf Deutsch zu ihrem Recht kommt.

  • von Wolfgang Büscher
    12,00 €

    «Reiseerfahrungen, die zum Besten gehören, was in den letzten Jahren in deutscher Sprache erschienen ist.»DER SPIEGELWolfgang Büscher ist zu Fuß von Berlin nach Moskau gelaufen. Allein. An die drei Monate dauerte die Wanderung. Im Hochsommer hat er die Oder überquert, an der russischen Grenze die Herbststürme erlebt und vor Moskau den ersten Schnee. Büscher erkundet Menschen und Orte, teils entlang Napoleons Weg und ziemlich exakt an dem der Heeresgruppe Mitte. Berlin - Moskau: eine einzigartige Reise, farbig, lebendig und fabelhaft erzählt.Dieses Buch «ist unvergesslich und hat gute Aussichten, einmal zu den Klassikern der Reiseliteratur zu zählen- noch vor Bruce Chatwins Büchern:»SÜDDEUTSCHE ZEITUNG

  • von Isaac Bashevis Singer
    14,00 €

    Einer der eindringlichsten Romane des großen Erzählers und NobelpreisträgersPolen, im 17. Jahrhundert: Russische Kosaken terrorisieren die Juden. Der jüdische Leibeigene Jakob verliebt sich ich die christliche Tochter seines Herrn. Als Jakob freigekauft wird, bekehrt er Wanda zu seinem Glauben und nimmt sie zur Frau. Doch damit geraten sie in tödliche Gefahr.,"Eine wunderbare, wunderbare Welt, diese schrecklich schöne Welt von Isaac Bashevis Singer! Sein Name sei gesegnet." (Henry Miller)

  • von Shakti Gawain
    12,00 €

    Jeder Augenblick des Lebens ist schöpferisch, und das Universum ist unendlich freigebig!"Kreatives Visualisieren" ist die Methode, die eigene Vorstellungskraft zu nutzen, um Lebenswünsche zu verwirklichen. Diese natürliche Kraft der Vorstellung besitzt jeder. Dieses Buch zeigt, wie man seine schöpferische Phantasie als Methode bewusst anwendet, um zu erschaffen, was man wirklich will. DER Bestseller der spirituellen Wunscherfüllung!

  • von Gero Von Randow
    14,00 €

    Die hellsten Köpfe scheitern, wenn es um Wahrscheinlichkeiten geht; unser Denken ist auf sie nicht eingestellt. Anlass genug, sich gründlich mit dem Ziegenproblem, aber auch mit dem Botendilemma, der Kontrollillusion, mit blinden Hühnern, Fehlersaat, Affen als Romanciers und anderen Wundern und Fallstricken der Wahrscheinlichkeitsrechnung zu befassen.«Die Mathematik kann sehr, sehr komisch sein», so der Autor im Vorwort der überarbeiteten Neuausgabe. «Komisch nicht in dem Sinne, dass das Fach komödiantisch wäre. Aber es hat Witz. Es gibt Beweise, die Kapriolen schlagen, die harmlos mit Kleinkram anfangen und auf einmal eine ganze Welt in Frage stellen. Und komisch ist es allemal, wenn großartige Behauptungen mit ein wenig Mathe ad absurdum geführt werden können».

  • von Jutta J. Eckes
    10,00 €

    Das schlechte Gewissen meldet sich immer mal wieder.Man müsste mehr für seine Sprachkenntnisse tun. Aber da dies Zeit und Mühe kostet, bleibt es meist beim guten Vorsatz. Dieses Sprachbuch lockt Büffelmuffel mit Witz und didaktischer Raffinesse aus der Reserve und zeigt, dass Sprachenlernen kein Privileg der Emsigen oder Begabten sein muss. Eine amüsante Geschichte, die fortlaufend zu lesen ist, macht vertraut mit dem italienischen Alltag und den Sprechmitteln zu seiner Bewältigung. Ein Schwerpunkt pro Doppelseite bringt das notwendige Minimum an Wissen auf den Punkt, lockere Tests helfen dabei, das frisch Gelernte auszuüben und zu behalten.«Büffelmuffel» gibt es auch für Englisch (61907), Französisch (61909) und Spanisch (61910).

  • von Robert Kleinschroth
    10,00 €

    Das schlechte Gewissen meldet sich immer mal wieder. Man müsste mehr für seine Sprachkenntnisse tun. Aber da dies Zeit und Mühe kostet, bleibt es meist beim guten Vorsatz. Dieses Sprachbuch lockt Büffelmuffel mit Witz und didaktischer Raffinesse aus der Reserve und zeigt, dass Sprachenlernen kein Privileg der Emsigen oder Begabten sein muss. Eine amüsante Geschichte, die fortlaufend zu lesen ist, macht vertraut mit dem französischen Alltag und den Sprechmitteln zu seiner Bewältigung. Ein Schwerpunkt pro Doppelseite bringt das notwendige Minimum an Wissen auf den Punkt, lockere Tests helfen dabei, das frisch Gelernte einzuüben und zu behalten.

  • von Dietmar Bittrich
    14,00 €

    Das Gummibärchen-Orakel der LiebeSie wollen alles über die Liebe wissen? Ohne einen Hellseher zu bemühen oder Ihren Liebsten zu einem Geständnis zu zwingen? Dann sind Sie hier richtig! Nehmen Sie eine Tüte Gummibärchen. Ziehen Sie mit geschlossenen Augen fünf Bärchen. Schlagen Sie in diesem Buch nach, was Ihre Kombination bedeutet. Und Sie wissen alles über Ihre Liebe. Alles über Ihren Partner. Alles über Ihr Glück. Von glücklichen Paaren empfohlen.

  • von Raymond A. Moody
    12,00 €

    Neue Antworten auf die ewige Menschheitsfrage: Was ist jenseits des Todes? Der Arzt Raymond A. Moody hat mit seinem Sachbuchbestseller "Leben nach dem Tod" in vielen Ländern der Welt den Anstoß gegeben zu intensiver Sterbe- und Todesnäheforschung (Thanatologie). Aus über 1000 Fallbeispielen wählte er die typischen und die verblüffendsten aus, um das von ihm formulierte Paradigma der Todesnähe-Erfahrung auszubauen und abzusichern. Neu in dem Buch ist die gründliche Untersuchung solcher Fragen wie: Welche Auswirkungen hatte die Todesnähe-Erfahrung auf das spätere Leben der Betroffenen? Wie haben die Forscher auf diesem Gebiet ihre Entdeckungen und Schlussfolgerungen in ihr kausalistich-schulmedizinisches Weltbild integriert? Welche ärztlichen, welche rechtlichen, welche ethischen Folgen ergeben sich aus dem vom sterblichen Körper unabhängigen geistigen Erleben im Grenzbereich? Wie verarbeiten Angehörige und Freunde den auffälligen Wandel und Werteumschwung ihrer todesnähe-erfahrenen Nächsten? Moody bietet mit dem Buch "Das Licht von drüben" neue Antworten auf neue Fragen, die alle in die ewige Meschheitsfrage münden: Was kommt danach?

  • von Renate Klöppel
    14,00 €

    Schizophrenie - ein Leben auf der Schattenseite des Mondes «Ich weiß, wie es ist, wenn man verrückt wird.» Maria ist 28 Jahre alt, als sie ihren ersten psychotischen Schub durchmacht. Die Kunststudentin und frisch verheiratete Mutter eines kleinen Sohnes durchläuft in den Jahren darauf alle Höhen und Tiefen der Schizophrenie. Mit ihr erleben Mann und Sohn die Phasen der Hoffnung, die Krankheit medikamentös in den Griff zu bekommen, und durchleiden die zahlreichen Rückschläge, die mit Klinikaufenthalten und Trennungen von der Familie verbunden sind. Im Stil eines Doku-Dramas hat Renate Klöppel die Krankheitsgeschichte von Maria aufgezeichnet. Sie will damit nicht nur Betroffenen und ihren Angehörigen Mut machen, sondern einem breiten Publikum Einblick geben in diese «andere» Wahrnehmungswelt. So mitreißend wie Hannah Greens Weltbestseller «Ich hab dir nie einen Rosengarten versprochen».

  • von Alfred Polgar
    16,00 €

    "Man sollte Polgar lesen, weil er Vergnügen macht und gescheit ist." (Elke Heidenreich)Der Erzähler Polgar hatte viele Themen. An seinem Tisch im Kaffeehaus - für Polgar der "Ort der Leidenschaften" - schrieb er über Städte und Landschaften, Dinge und Tiere. Die Wiener Jahre nach 1918, das glanzvolle Berlin der untergehenden Weimarer Republik und das Leben des Emigranten sind in seine Texte eingeflossen. Doch vor allem schrieb er über die Menschen - und nicht zuletzt auch immer über sich selbst.Herausgegeben und mit einem Vorwort von Harry Rowohlt

  • von Jeffrey Eugenides
    16,00 €

    n einem griechischen Bergdorf am Hang des kleinasiatischen Olymp fängt alles an. Ein junger Mann und eine junge Frau, die Geschwister Eleutherios und Desdemona Stephanides, fliehen vor den Türken nach Smyrna und, als die Stadt brennt, weiter nach Amerika. Es ist das Jahr 1922. Auf dem Schiff, weit weg von allem, heiraten sie, verbringen ihre erste Nacht in einem Rettungsboot. In Detroit, der Stadt der Autos und Hotdogs, lassen sie sich nieder. Der Sohn Milton wird geboren und, Jahrzehnte später, die Enkeltochter Calliope. Für Desdemona erfüllt sich, was sie als Folge ihres Geheimnisses längst befürchtet hat: Etwas Unfassliches geschieht. Das Mädchen Calliope entpuppt sich als Junge, heißt von nun an Cal, und eine neue Odyssee beginnt.Dieser Cal Stephanides ist es, der uns von der mehr als siebzig Jahre umspannenden Lebens- und Liebesgeschichte seiner griechischen Einwandererfamilie erzählt. Er berichtet von Seidenraupen und Rumschmuggel und einer Klarinette, die auf der Haut eines Mädchens schmachtende Töne erzeugt. Er erzählt vom heiligen Christophorus, der Miltons Leben rettet, und von der Niederlage des Nebenbuhlers Father Mike. Vor allem aber erzählt er von dem, was sich die griechischen Götter nicht haben träumen lassen: von Vererbung und der Achterbahnfahrt eines Gens, von den Verworrenheiten des Geschlechts.Mit überbordender Phantasie schöpft Jeffrey Eugenides aus einem Reichtum an Geschichten, bündelt sie zu einer virtuosen Mischung aus modernem Gesellschafts- und pikareskem Abenteuerroman. Sein als literarisches Ereignis gefeiertes Buch ist «ein zutiefst berührendes Porträt einer leidenschaftlich ins 20. Jahrhundert Amerikas verstrickten Familie», schrieb die New York Times, «ein Roman von turmhoher Kraft».

  • von Simone de Beauvoir
    16,00 €

    Ménage à trois im Paris der 30er Jahre.Das schillernde Milieu der Pariser Bohème. Die Schriftstellerin Françoise, eine der schönsten Frauengestalten der französischen Literaturszene, und der Schauspieler und Regisseur Pierre, durch Liebe und geistige Interessen eng verbunden, billigen sich die äußerste Freiheit zu. Diese wird plötzlich zur Bedrohung, als eine reizvolle Unbekannte aus der Provinz in ihre Kreise eindringt.

  • von Eva Heller
    20,00 €

    Warum ist Rot die Farbe der Liebe? Und die der Hoffnung Grün? Warum sind Betrunkene blau und werden Menschen gelb vor Neid? Ist Schwarz eine Farbe?Eva Heller entschlüsselt unsere Vorstellungen von Farben und zeigt ihre Wirkung und Bedeutung auf unterhaltsame und informative Art und Weise. Hier erfahren Sie alles über: Psychologische Wirkungen von Farben - Weibliche und männliche Farben - Kreative Farbgestaltung - Farbsymboliken in der Sprache - Kulturell unterschiedliche Farbwirkung - Symbolik der Farben

  • von Geneen Roth
    10,00 €

    Geneen Roths Buch ist ein sehr praktischer, einfühlsamer, auch humorvoller Ratgeber für alle, die Essen in mehr oder weniger ausgeprätem Maße als "Ersatz" benutzen - als Ersatz für andere, vermeintlich nicht zu befriedigende Bedürfnisse und Wünsche. Es hilft, Essverhalten positiv zu beeinflussen, den Teufelskreis des Essens als Ersatz als Ersatz zu durchbrechen und ein entspanntes, an den wirklichen Bedürfnissen des Körpers orientiertes Verhältnis zur Nahrungsaufnahme zu entwickeln.

  • von Max Goldt
    9,95 €

    Die bisherigen Bände von Katz & Goldt waren 30 cm hoch und konnten daher nicht zu den Goldt- Taschenbüchern ins Regal gestellt werden, sodass Leser der "Zeit" oder der "Titanic" vergebens nach ihnen Ausschau hielten, genau wie all jene, die durch die viel besuchte Internet-Seite katzundgoldt.de auf das Duo aufmerksam geworden waren. Bei rororo daher jetzt im kleineren Format.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.