Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Rother Wanderführer

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Franz Hasse
    16,90 €

    Bizarre Felstürme, schroffe Sandsteinwände, tiefe Schluchten und atemberaubende Panoramen - das Elbsandsteingebirge zählt zu den herausragenden Wanderregionen in Deutschland. Die schönsten Touren in der Sächsischen Schweiz, inklusive fünf lohnenswerter Radtouren und dem achttägigen »Malerweg«, stellt der Rother Wanderführer Elbsandsteingebirge vor.Das Tourenangebot reicht von beschaulichen Spaziergängen in den grünen Auenwäldern der Elbe bis zu bestens versicherten Steigen in der bizarren Türmewelt der Sandsteinfelsen. Die vorgestellten Touren verbinden das Wandern in wunderschöner Elblandschaft mit dem Besuch von Kulturdenkmälern und Städten wie Dresden oder Meißen, die zum Greifen nahe liegen. Und das Schönste: Im Elbsandsteingebirge kann die ganze Familie wandern, es gibt zahlreiche Rast- und Einkehrmöglichkeiten und jede Menge zu erleben - zahlreiche Tipps dafür finden sich im Buch.Jede Tour wird mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf und einem aussagekräftigen Höhenprofil vorgestellt. Zudem stehen für alle Touren GPS-Tracks zum Download von der Internetseite des Bergverlag Rother bereit.Der Autor Franz Hasse ist als Einheimischer ein hervorragender Gebietskenner. Er hat die schönsten Wanderungen und so manchen Geheimtipp für diesen beliebten Wanderführer zusammengestellt.

  • von Renate Florl
    16,90 €

    Auf schönen Pfaden und Wegen führt der Neckarweg quer durch Baden-Württemberg, von der Quelle des Neckars im Schwenninger Moos bis zur Mündung in den Rhein bei Mannheim. Der Rother Wan-derführer stellt diesen herrlichen Weitwanderweg inklusive des Neckarsteigs vor.Auf insgesamt 480 Kilometern und in 35 Etappen geht es durch enge Täler, grüne Wälder und Auen, über sonnige Weinberge, in bezaubernde Dörfer - stets mit faszinierenden Blicken auf den glitzernden Fluss. Der Neckarsteig - wie der 120 Kilometer lange Abschnitt zwischen Bad Wimpfen und Heidel-berg heißt - ist ein zertifizierter Wanderweg und verspricht besonders viel Wandergenuss.Neckarweg und Neckarsteig sind gemütliche Weitwanderwege. Unterwegs haben die Wanderer viele Möglichkeiten, die lokalen Besonderheiten der jeweiligen Region kennenzulernen - der Wanderführer weist darauf hin und liefert zahlreiche Informationen. Die Wegabschnitte können zudem beliebig ein-geteilt werden - sei es als eine große Tour, als mehrtägige Wanderungen oder als beschauliche Spa-ziergänge.Jede Etappe wird ausführlich beschrieben: Eine Kurzinfo liefert alle wichtigen Punkte zur Strecke, zu Höhenunterschieden, Landschaft, Infrastruktur und Übernachtungsmöglichkeiten. Die Wege sind zu-verlässig beschrieben, die Höhenprofile aussagekräftig, die Wanderkärtchen verfügen über einen eingezeichneten Routenverlauf. GPS-Tracks stehen zum Download bereit. Ergänzt wird die Wegbe-schreibung durch viele Hinweise auf Sehenswürdigkeiten und geschichtliche Hintergründe.Renate Florl ist im Schwäbisch-Fränkischen Wald zu Hause und Autorin zahlreicher Wanderführer. Ein Schwerpunkt ihres Interesses sind Pilger- und Weitwanderwege. Für den Bergverlag Rother hat sie zu diesem Thema bereits einige Wanderführer verfasst.

  • von Eva Krötz
    16,90 €

    Die Oberpfalz ist ein Wanderparadies, das so manchen Geheimtipp birgt. Nahezu unbekannt sind die über 100 erloschenen Vulkankegel in den ausgedehnten Wäldern oder die auf hohen Granitfelsen eigentümlich thronenden Burgruinen. Der Rother Wanderführer »Oberpfälzer Wald« führt mit 50 ausgewählten Wanderungen durch Bayerns am dünnsten besiedelte Landschaft, die durch ihre raue Schönheit verzaubert.Die leichten bis mittelschweren Halbtages- und Tagestouren in diesem Wanderführer verlaufen auf idyllischen Pfaden durch einsame Moorgebiete, auf bis zu 1000 Meter hohe Berge oder zu weit über die Baumwipfel ragenden Aussichtstürmen. Auch der in Tschechien angrenzende Naturpark Ceský les (Böhmischer Wald) ist mit zahlreichen Tourenvorschlägen vertreten. Jede Wanderung verfügt über eine detaillierte Wegbeschreibung, ein aussagekräftiges Höhenprofil sowie einen Kartenausschnitt mit eingezeichnetem Routenverlauf. Alle wichtigen Informationen zur Tour finden sich in einem übersichtlichen Tourensteckbrief. Zahlreiche Farbfotos zeigen den Oberpfälzer Wald in seiner ganzen Vielfalt. Außerdem stehen auf der Internetseite des Bergverlag Rother GPS-Tracks zum Download bereit. Für die 3. Auflage wurde der Wanderführer sorgfältig aktualisiert.Die Autorin Eva Krötz lebt in Regensburg und ist eine ausgewiesene Kennerin der Region. Das Bayern nördlich der Donau entlang der tschechischen Grenze hat sie bereits in diversen Rother Wanderführern und -büchern beschrieben.

  • von Eva Krötz
    14,90 €

    Markante Jurafelsen, Steinbrüche mit Fossilien, luftige Buchenwälder und die gemächlich dahinfließende Altmühl - der Altmühltal-Panoramaweg ist ein genussvoller Weitwanderweg, der durch die spannende Juralandschaft des Naturparks Altmühltal führt. Auf 200 Kilometern bietet er eine abwechslungsreiche Landschaft und viele Kulturerlebnisse. Er ist als "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" zertifiziert und einer der "Top Trails of Germany". Dieser Rother Wanderführer stellt alle Etappen mit Sehenswürdigkeiten und Abstechern vor.Vom fränkischen Seenland in Gunzenhausen bis zum Donaudurchbruch in Kelheim verläuft er auf 15 Etappen gemütlich entlang der Altmühl. Er ist ideal auch für Familien mit Kindern. Unterwegs trifft man auf Spuren vorchristlicher Höhlen, Keltenschanzen und römischer Befestigungsanlagen. Mit etwas Glück findet man Versteinerungen von Jahrmillionen alten Ammoniten. Die Wege sind gesäumt von mittelalterlichen Burgen und interessanten Museen. Highlights sind das Jura-Museum in der Willibaldsburg Eichstätt und Burg Prunn mit dem Nibelungenlied.Jede Etappe wird vorgestellt mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem aussagekräftigen Höhenprofil und einem Tourenkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf. Dazu gibt es alle wichtigen Informationen zu Unterkünften, Alternativwegen und öffentlichen Verkehrsmitteln. Vorgestellt werden außerdem Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten unterwegs. GPS-Tracks stehen zum Download bereit.

  • von Mark Zahel
    16,90 €

    Die Natur wandernd genießen, in Ruhe und Abgeschiedenheit zwischen Waldbergen und sanft gewellten Fluren einfach mal die Seele baumeln lassen. Das Weser-Leine-Bergland und die Region rund um Göttingen bieten dazu ausführlich Gelegenheit, und der Rother Wanderführer »Südniedersachsen« stellt in 65 vielfältigen Touren schöne Ziele näher vor.Die Wanderungen sind über das Gebiet zwischen Hildesheim im Norden und Hann. Münden im Süden und von der Oberweser im Westen bis zum Harzrand im Osten verteilt. Es werden alte Burganlagen und besondere Naturgegebenheiten erwandert, und auch so mancher Aussichtsturm, der weit übers Land blicken lässt, ist dabei. Immer wieder geht es durch malerische Dörfer und kleine Städte, die mit pittoresken Sehenswürdigkeiten aufwarten. Da der Tourismus in dieser Region nur punktuell eine größere Rolle spielt, wird man oft ganz in Ruhe die Natur genießen können. Mit dem Ith-Hils-Weg, dem Rennstieg und dem Solling-Harz-Querweg sind sogar drei mehrtägige Wanderungen in der Auswahl dabei.Der renommierte Autor Mark Zahel ist im Leinebergland zu Hause und hat auf über 1000 Wanderkilometern seine erweiterte Heimat für diesen Rother Wanderführer erkundet und neu entdeckt. Tourensteckbriefe, ausführliche Wegbeschreibungen, aussagekräftige Höhenprofile und detaillierte Kartenausschnitte machen alle Touren leicht und sicher nachvollziehbar. Zudem stehen GPS-Daten zum Download von der Internetseite des Bergverlag Rother bereit. Zahlreiche Fotos wecken die Lust, Südniedersachsen wandernd zu erkunden.

  • von Herbert Mayr
    14,90 €

    Zweifellos zählen das Schweizer und Vorarlberger Bodenseeufer zu den beliebtesten mitteleuropäischen Wanderregionen. Aushängeschild des alpennahen Freizeitgewässers ist der schlanke Untersee-Finger zwischen Stein am Rhein und Konstanz. Südlich des größten Trinkwasserspeichers Europas erwartet den Wanderer eine vielgestaltige, mit unterschiedlich frequentierten Wegen und Pfaden erschlossene Gegend. So recht zum Erholen. Das einst vom Rheingletscher gestaltete, weitläufige Thurgau-Hügelland und das Weinland zwischen Winterthur und Schaffhausen mit dem weltberühmten Rheinfall sind heute Kulturlandschaften mit Vorbildcharakter. Dort hat aber auch die intakte Natur noch ihren Platz: tief eingeschnittene Waldtobel, bezaubernde Seespiegel und verborgene Weiher. In den blitzsauberen Dörfern verspieltes Fachwerk, um die verstreuten Weiler und Einöden eine auffallende Gelassenheit. Auch beide Seiten des nördlichen Alpenrheintals zählen mit zum vorgestellten Gebiet. Zwei Parade-Aussichtsberge sind hier der Hohe Kasten über den grünen Matten des Appenzeller Landes und der Hohe Freschen in den Vorarlberger Bregenzerwaldbergen.Alle 50 Touren sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, viele eignen sich auch für Familien mit Kindern. Die exakten Tourenbeschreibungen sind mit ansprechenden Farbfotos illustriert und durch Wanderkarten mit eingezeichnetem Routenverlauf und aussagekräftige Streckenprofile ergänzt. Hinzu kommen zahlreiche Tipps zu Gastronomie und Sehenswürdigkeiten.

  • von Rolf Goetz
    14,90 €

    Die Mecklenburgische Seenplatte ist in Mitteleuropa einzigartig. Keine andere Region hat so viele Gewässer, die durch Wasserstraßen und Kanäle miteinander verbunden sind. Nicht ohne Stolz nennt sich die Region »Land der tausend Seen«. Doch nicht nur Kanufahrer, gerade auch Wanderer finden hier ein kleines Paradies. Der Rother Wanderführer »Mecklenburgische Seenplatte« stellt die 50 schönsten Touren vor.Besonders reizvoll ist der Nationalpark Müritz. Am »Kleinen Meer«, wie der größte Binnensee Deutschlands genannt wird, finden Wanderer ein perfektes Wegenetz. Seen wie aus dem Bilderbuch bieten auch die Strelitzer Kleinseeplatte und die Feldberger Seenlandschaft; der Schmale Luzin oder der Dreetzsee lassen sich in bequemen Tagestouren umrunden. In der Mecklenburgischen Schweiz gibt es sogar etliche Hügel zu erklimmen, die exzellente Ausblicke gewähren. Vogelfreunde freuen sich auf ihren Herbstwanderungen auf zehntausende Graue Kraniche und nordische Entenvögel, die auf ihrer Reise gen Süden Zwischenstation machen.Der erfahrene Wanderführerautor Rolf Goetz hat für diesen Rother Wanderführer 50 leichte Spaziergänge und genussvolle Halbtageswanderungen zusammengestellt. Jede Tour verfügt über übersichtliche Kurzinfos mit allen wichtigen Angaben, Kartenausschnitte mit eingetragenem Routenverlauf und aussagekräftige Streckenprofile. Dazu gibt es zahlreiche Einkehrtipps und Hinweise zu Sehenswürdigkeiten. GPS-Tracks stehen zum Download von der Internetseite des Bergverlag Rother bereit.

  • von Heinrich Bauregger
    14,90 €

    "Mosel, Nahe, Saar und Rhein schließen unsern Hunsrück ein." Das als rau und wild geltende Gebiet zwischen diesen vier Flüssen ist noch heute eines der ursprünglichsten Mittelgebirge Deutschlands. Auf seiner welligen Hochfläche befinden sich zahlreiche reizvolle Dörfer und nur wenige kleine Städte. Der Rother Wanderführer »Hunsrück« stellt 50 abwechslungsreiche und genussvolle Touren vor.Herrliche Wanderungen führen auf Gipfel und durch Wiesentäler mit malerischen Auen und mäandernden Bächen. Es geht durch steile Rebhänge, dunkle Wälder, vorbei an stillen Seen und romantische Burgen. Faszinierend sind auch die Tiefblicke auf grandiose Flusslandschaften im Rhein-, Mosel- oder Saartal. Auch der Nationalpark »Hunsrück-Hochwald« hält hochkarätige Touren bereit. In berühmten Weinorten und hübschen Fachwerkdörfern locken Gaststätten zur gemütlichen Einkehr. Bequeme Routen für Genusswanderer überwiegen, einige Touren sind jedoch durchaus anspruchsvoller. Jede Wanderung wird mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem detaillierten Kartenausschnitt mit Routeneintrag und einem aussagekräftigen Höhenprofile vorgestellt. Es gibt Infos zu Einkehrmöglichkeiten und zahlreiche Tipps zu Sehenswürdigkeiten. Zudem stehen GPS-Daten zum Download von der Internetseite des Bergverlag Rother bereit.

  • von Jörg-Thomas Titz
    14,90 €

    Die »Toskana Deutschlands« - so wird die Pfalz wegen ihres milden Klimas gern umschrieben. Die Region ist von Wein und Wald geprägt, hier treffen die bedeutendste Weinbau-Landschaft und das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands aufeinander. Die vielfältige Landschaft macht den Pfälzerwald zu einem beliebten Wandergebiet mit 12.000 Kilometern markierten Wanderwegen. Der Rother Wanderführer »Pfälzerwald und Deutsche Weinstraße« stellt 50 der schönsten Rundwanderungen vor.Die leichten und mittelschweren Wanderungen in den Regionen Leiningerland, Haardt, Weinstraße und Pfälzerwald verlaufen auf gut begehbaren Wegen, durch schöne Waldgebiete und entlang von Weinbergen. Schmucke Winzerhäuser und stattliche Schlösser säumen die Pfade. Zur Attraktivität trägt auch die Pfälzer Lebensart bei, die durch die Nähe zu Frankreich geprägt ist. Ein pfälzisches »Savoir vivre« ist nicht zu übersehen.Jede Tour wird mit einer zuverlässigen Tourenbeschreibung, einer detaillierten Wanderkarte mit eingetragenem Routenverlauf und einem aussagekräftigen Höhenprofil präsentiert. GPS-Tracks stehen zum Download von der Internetseite des Bergverlag Rother bereit. Die zahlreichen kombinierbaren Tipps zu Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten laden den Leser zu einer besonderen Entdeckungsreise in den Pfälzerwald ein.Der Autor und Fotojournalist Jörg-Thomas Titz hat für den Bergverlag Rother bereits mehr als zehn Wanderführer verfasst.

  • von Ulrich Tubbesing
    14,90 €

    Gleich hinter Frankfurt und Wiesbaden erhebt sich eine malerische Berglandschaft: Der Taunus, gelegen zwischen Lahn, Rhein und Main, ist mit seinen Bergen und Weinhängen eine ideale Region für ausgedehnte Spaziergänge und Wanderungen. Im milden Klima gedeihen Esskastanien, reizende Fachwerkorte und stattliche Burgen schmücken die Region. Die zahlreichen Mineralquellen ließen berühmte Kurorte wie Bad Homburg, Königstein und Bad Soden entstehen. Der Rother Wanderführer »Taunus« führt mit 50 ausgewählten Touren durch das Land der Bäder, Berge und Burgen.Die Touren führen auf aussichtsreiche Berge wie Altkönig, Großen und Kleinen Feldberg, durch stimmungsvolle Weinberge oder zu sehenswerten Burgen, Ruinen und Römerkastellen. Ein Highlight sind die »Wisper Trails« im Wispertal. In hübschen Ortschaften wie Bad Camberg, Idstein oder Oberursel lässt es sich herrlich einkehren. Sehenswürdigkeiten wie Loreley und Limburger Dom lassen sich bestens in die Ausflüge einbinden.Die 50 Touren in diesem Rother Wanderführer sind vorwiegend leichte Spaziergänge und Wanderungen im Lahntal, im Naturpark Nassau, im Rhein-Taunus, Rheingau und Hochtaunus vor. Zuverlässige Wegbeschreibungen, Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf und aussagekräftige Höhenprofilen stehen zu jeder Tour zur Verfügung. GPS-Tracks stehen zum Download bereit.Autor Thorsten Lensing lebt im Taunus und wandert seit seiner Kindheit mit großer Begeisterung durch seine Heimatregion. Er hat für die sechste Auflage des Rother Wanderführers »Taunus« sämtliche Touren neu recherchiert und beschrieben.

  • von Andrea Strauß
    14,90 €

    Zu Fuß über die Alpen - ein Traum für viele! Das Wandern von Hütte zu Hütte, das Unterwegssein in der Natur und sogar die körperlichen Strapazen sind ein Garant für Erholung und Zufriedenheit. Eine neue Alpenüberquerung führt von Garmisch nach Brixen. Sie birgt - im Gegensatz zu vielen etablierten Wegen - die Einsamkeit und Ruhe, die man sich in den Bergen wünscht. In nur 12 Etappen führt diese Route über die Alpen - ideal also auch für einen kürzeren Bergurlaub. Auf dieser Transalp geht es vom mächtigen Wettersteingebirge und den Mieminger Bergen zunächst hinunter ins Tiroler Inntal. Die anschließende Hochgebirgsregion der Stubaier Alpen ist das Herzstück dieser Alpenüberquerung. Über Almwiesen mit imposanten Gletscherblicken, vorbei an klaren Bergseen führt die Route zu tollen Hütten samt herrlichen Gipfeloptionen. Bei Sterzing erreicht man schließlich die Südtiroler Berge. In den stillen Sarntaler Alpen rücken die Dolomiten im Blickfeld immer näher, bis man im traditionsreichen Brixen nach eineinhalb bis zwei Wochen das Ziel erreicht.Dieser Wanderführer beschreibt ausführlich die Hauptroute von Garmisch nach Brixen, die in rund zwölf Tagen gut machbar ist. Darüber hinaus gibt das Buch jede Menge weitere Toureninfos für attraktive Gipfelbesteigungen, schöne Kurzziele am Ende der Tagesetappe und anspruchsvollere Varianten. Auch alternative Einstiegs- und Abstiegsmöglichkeiten ins Tal werden vorgestellt. Zu den Toureninfos gehören auch detaillierte Karten und aussagekräftige Höhenprofile.Die Journalistin Andrea Strauß und der Fotojournalist Andreas Strauß sind ganzjährig in den Bergen unterwegs - am liebsten richtig lang und ausgiebig. Die Alpenüberquerung Garmisch - Brixen haben sie ganz neu eruiert und für diesen Rother Wanderführer erstmalig beschrieben.

  • von Franz Hauleitner
    16,90 €

    Direkt vor den Toren von Wien beginnt das Wanderparadies! Nur wenige Kilometer von der Stadtgrenze der Donaumetropole entfernt, eröffnet sich eine vielseitige Bergwelt mit schier endlosen Tourenmöglichkeiten. Der Rother Wanderführer »Wiener Hausberge Nord« widmet sich dem der Bundeshauptstadt näher gelegenen nördlichen Bereich der Wiener Hausberge: den Gutensteiner Alpen mit Hoher Wand, Dürrer Wand, Fischauer und Grünbacher Bergen sowie dem westlichen Wienerwald. Die nur hier anzutreffende harmonische Mischung aus Föhrenwald, hellem Kalkfels und tiefgrünen Wiesen macht diese Landschaft so einzigartig und läd zu abwechslungsreichen Streifzügen ein.Die beiden Wiener Autoren Rudolf und Franz Hauleitner kennen die Berge vor ihrer Haustür bestens. Sie haben für diesen Wanderführer 50 abwechslungsreiche Touren ausgewählt, die sich für Genusswanderer oder Familien mit Kindern, aber auch für ambitionierte Berggeher sehr gut eignen. Zusammen mit dem Rother Wanderführer »Wiener Hausberge Süd« hat man ein umfassendes Kompedium mit über 110 Wandervorschlägen rund um die Metropole Wien zur Hand.Alle Tourenvorschläge verfügen über detaillierte Wegbeschreibungen, Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf und aussagekräftige Höhenprofile. Ein Tourensteckbrief liefert die wichtigsten Informationen. GPS-Tracks stehen zum Download von der Internetseite des Bergverlag Rother zur Verfügung. Die farbige Schwierigkeitsbewertung erleichtert die Auswahl der Ziele. Nicht zuletzt die vielen Fotos wecken die Lust die vielfältige Natur in den Wiener Hausbergen.

  • von Eva Krötz
    16,90 €

    Rund um das mittelalterliche Regensburg, das zum UNESCO-Welterbe zählt, laden abwechslungsreiche Naturlandschaften zu genussvollen Wanderungen ein. Mit dem Rother Wanderführer »Rund um Regensburg« werden vom Bayerischen Jura bis zum Vorderen Bayerischen Wald die schönsten Seitentäler der Donau erkundet, geheimnisvolle Höhlen und Burgruinen entdeckt und spektakuläre Aussichtsfelsen bestiegen.Die Regensburger Autorin Eva Krötz hat dafür ein reichhaltiges Tourenangebot zusammengestellt, das vom Hopfenanbaugebiet in der Hallertau bis zum sandreichen Oberpfälzer Seenland reicht. Die Wanderungen sind einfach bis mittelschwer, die Auswahl umfasst sowohl Spaziergänge zu den schönsten Ausflugszielen als auch ausgedehnte Halbtages- und Tagestouren.Alle 52 Touren verfügen über genaue Wegbeschreibungen, Kartenausschnitte mit eingezeichnetem Routenverlauf und aussagekräftige Höhenprofile. GPS-Tracks stehen zum Download bereit. Eine übersichtliche Kurzinfo zu jeder Tour liefert alle Hinweise zu Ausgangspunkt, Anforderung und Höhenunterschied, außerdem zu Einkehrmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und Varianten. Viele Bilder wecken die Vorfreude auf Entdeckungstouren.

  • von Bernhard Pollmann
    16,90 €

    Dünen, Wattenmeer und Hochmoore, Vogelschutzgebiete und Hafenstädte - Ostfriesland ist überraschend vielfältig und lässt sich am intensivsten zu Fuß erleben. In 50 Touren erschließt der Rother Wanderführer »Ostfriesland« die Küstenlandschaften und Inseln im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer an der südlichen Nordsee sowie Glanzpunkte im Binnenland zwischen Ems und Jade.Eindrucksvoll sind die Wanderungen am Wattenmeer: Sie führen die Küste entlang, über die Salzwiesen und grünen Deiche, vorbei an Leuchttürmen und Kutterhäfen. Nicht nur Dünen und Strände, sondern auch Pflanzenoasen lassen sich auf den angrenzenden Inseln entdecken. Die Touren im ostfriesischen Binnenland führen vorbei an herrschaftlichen Schlösser und Windmühlen, durch alte Alleen und auf künstlichen Hügeln erbaute Warfendörfer mit ihren trutzigen mittelalterlichen Kirchen. Auch in Deutschlands größtem Hochmoor am »Ewigen Meer« bieten sich attraktive Wanderungen an und für ornithologisch Interessierte sind die Vogelrückzugsgebiete während der Zugzeiten in der kalten Jahreszeit besonders spannend - Wanderzeit ist in Ostfriesland das ganze Jahr über.Die Touren sind durch Kurzinfos, exakte Wegbeschreibungen, Kartenausschnitte mit Routenverlauf und Streckenprofile gut nachvollziehbar. Ergänzend stehen auf der Internetseite des Bergverlag Rother GPS-Tracks zum Download bereit. Einkehrtipps, Hinweise auf Sehenswürdigkeiten und die zahlreichen Fotos machen Lust, in diesem einzigartigen Naturraum auf Entdeckungstour zu gehen.Der in Ostfriesland lebende, erfahrene Wanderbuchautor Bernhard Pollmann hat die 2. Auflage seines Wanderführers sorgfältig aktualisiert und etliche Touren durch neue ersetzt.

  • von Franz Hauleitner
    14,90 €

    Das Salzkammergut zählt zu den schönsten Urlaubsgebieten Europas. Berge, Seen und Täler vereinen sich zu einer harmonischen Bilderbuchlandschaft, Ziele für Wanderer und Bergsteiger gibt es unzählig viele. Der Rother Wanderführer »Salzkammergut West« stellt 52 abwechslungsreiche Touren zwischen Salzburg und Bad Ischl vor.Wuchtige Kalkstöcke, Iiebliche Talgefilde, eine Vielzahl von Seen und darüber die strahlende Pracht der Dachsteingletscher - das prägt den unvergleichlichen Charme des Salzkammerguts. Wanderer haben die Wahl zwischen beschaulichem Talspaziergang und Seen-Wanderung, einfacher Almwanderung und hochalpinem Gipfelanstieg.Der Autor Franz Hauleitner hat gemütliche Wanderungen und anspruchsvolle Bergtouren im westlichen Salzkammergut zusammengestellt - Genusswanderer werden ebenso fündig wie versierte Bergsteiger. Zum Gebiet gehören Osterhorn-, Gamsfeld-, Höllkar- und Schafberggruppe, das Höllengebirge und die Oberösterreichischen Seehügel.Jede Tour wird mit einer Kurzinfo mit allen wichtigen Angaben (inkl. Einkehrmöglichkeiten und Varianten), einer genauen Wegbeschreibung, einem detaillierten Kartenausschnitt mit eingezeichnetem Rou-enverlauf und einem aussagekräftigen Höhenprofil vorgestellt. GPS-Tracks stehen zum Download von der Internetseite des Bergverlag Rother bereit.Die beiden Rother Wanderführer »Salzkammergut West« und »Salzkammergut Ost« präsentieren insgesamt über 100 Wanderungen in diesem reizvollen Gebiet.

  • von Albrecht Ritter
    16,90 €

    In der Region am Oberrhein, rund um die Mündung von Neckar in den Rhein, gibt es eine Fülle verlockender Ziele für Spaziergänger und Wanderer. Die einladend schöne Region an Rhein und Neckar mit seinen alten Flussarmen ist geprägt von Hügeln, Burgen und phantastischen Ausblicken. Die schönsten Wanderungen in der Kurpfalz, zwischen Pfälzer Weinstraße, Odenwald, Bergstraße und Kraichgau stellt dieser Rother Wanderführer vor. Im Zentrum der Region liegt Heidelberg, Stadt der Poeten, Studenten und Wissenschaften. Die historische Touristenmetropole am malerischen Austritt des Neckars aus dem Odenwald, hält allein schon eine Handvoll der schönsten Wanderungen bereit. Auch die weitere Region lädt zu schönen Wanderungen ein: Die vorgestellten Touren verlaufen längs des tief in den Buntsandstein eingegrabenen Neckars, auf Höhenwegen in Kraichgau und Odenwald und zwischen Reben und Edelkastanien an der Bergstraße und in der Pfalz. Spuren der Römer, mittelalterliche Burgen und Ruinen mit phantastischen Tal- und Fernblicken sorgen für abwechslungsreiche Stunden in der Natur. Alle Touren werden mit zuverlässigen Wegbeschreibungen, aussagekräftigen Streckenprofilen und detaillierten Wanderkärtchen vorgestellt. Hinzu kommen GPS-Daten zum Download von der Internetseite des Bergverlag Rother.Besonders interessant: der Wanderführer liefert auch viele Infos zu seltenen geologischen Formationen, botanischen Raritäten und kunsthistorischen Zielen.

  • von Roland Föll
    16,90 €

    Die Landschaft des Niederrheins bietet sich für ausgedehnte Wanderungen geradezu an: Genussvoll geht es auf schönen Wegen durch weite Wiesen und Felder, durch geschützte Heide-, Auen- und Moorlandschaften und immer wieder entlang der Lebensader Rhein und anderen gemächlich dahinfließenden Gewässern. Der Rother Wanderführer »Niederrhein« stellt 50 Spaziergänge und Tagestouren vor, die in die reizvolle Natur, zu den schönsten Sehenswürdigkeiten und zu leckeren Einkehrmöglichkeiten führen.Das Naturerlebnis in der Region zwischen den Flüssen Rhein und Maas ist beim Wandern besonders intensiv, weil man sich langsam fortbewegt und vieles sieht. Die malerischen Wind- und Wassermühlen, die Weidenalleen, Birken- und Kiefernwälder sowie die vielen Wasserläufe und Seen lassen die für den Niederrhein so typische Ruhe und Gelassenheit genießen. Die Wanderungen kann man bestens mit Besichtigungen von Schlössern und Burgen oder sehenswerten historischen Städtchen kombinieren. Unterwegs laden urige Gasthöfe, gemütliche Gartenwirtschaften und die beliebten Bauernhofcafés zur Einkehr ein. Oder, ehe man sich versieht, findet man sich bei einem traditionellem Pfannkuchen in einem holländischen Pannekoekenhuis wieder - denn bei so mancher Tour überschreitet man die deutsch-niederländische Grenze.Autor Roland Föll ist ein ausgewiesener Kenner der Region. Er präsentiert in dem ausführlichen Wanderführer zum Niederrhein 50 Wanderungen, die für jede Altersgruppe geeignet sind. Die Wegbeschreibungen sind zuverlässig; detaillierte Kartenausschnitte und aussagekräftige Streckenprofile machen alle Touren leicht und sicher nachvollziehbar. Zudem stehen für alle Touren GPS-Tracks zum Download von der Internetseite des Bergverlag Rother bereit.

  • von Mark Zahel
    14,90 €

    Tagelang unterwegs sein, »oben« bleiben, sich buchstäblich loslösen von den Niederungen des Alltags, ursprüngliche Natur erfahren - was für ein Abenteuer. Dabei noch das urige Flair der Berghütten genießen, die Seele so richtig baumeln lassen: Das Wandern von Hütte zu Hütte macht diese perfekte Kombination aus Bergerlebnis, Herausforderung und Genuss möglich. Der Rother Wanderführer »Trekking im Zillertal« stellt dafür fünf mehrtägige Routen, verteilt auf 40 Etappen, vor.Die fünf Touren in den Zillertaler Alpen kann man jeweils binnen vier bis acht Tagen absolvieren. Die bekannteste von ihnen ist zweifellos der große Berliner Höhenweg rund um die inneren Zillertaler Gründe. Nicht minder reizvoll, aber deutlich weniger frequentiert, sind die Peter-Habeler-Runde am Tuxer Kamm und die sogenannte Dreiländertour durch die Reichenspitzgruppe. Dazu kommt eine Rundtour um den Hochfeiler, die in diesem Buch als absolute Novität erscheint und eine grenzüberschreitende Verbindung über den Nevessattel aufgreift. Komplettiert wird die Sammlung durch die Durchquerung auf dem Inntaler Höhenweg. Autor Mark Zahel hat die einzelnen Etappen akribisch erkundet. Detailgenau und zuverlässig sind seine Routenbeschreibungen und die Porträts der Etappenstützpunkte. Die Wanderkärtchen mit eingezeichneter Route sowie aussagekräftige Höhenprofile liefern alle nötigen Informationen für gelungene Trekkingtouren in den »Zillertalern«. Zudem stehen GPS-Daten zum Download von der Internetseite des Bergverlag Rother bereit.

  • von Bernhard Pollmann
    16,90 €

    Vogelparadiese am Weltnaturerbe Wattenmeer, einsame Seen und Moore, idyllische Geestlandschaften - rund um Bremen und die Residenzstadt Oldenburg erstreckt sich ein vielfältiges Wandergebiet. Der Rother Wanderführer »Bremen - Oldenburg« stellt die 50 schönsten Touren dieser Region zwischen Nordseeküste und der Domstadt Verden an der Aller vor.Urwälder an der Hunte, Panoramen über der mittleren Weser, Moorseen inmitten von Wollgrasmooren, sagenumwobene Steinsetzungen auf der Geest, das Idyll der Wümmewiesen, Hunderttausende Vögel über den Salzwiesen längs der Wanderpfade an der Nordsee - das vielfältige Marsch-, Moor- und Geestland wartet mit einer Fülle von Wanderungen für große und kleine Beine auf. Bilderbuchdörfer wie Dötlingen mit seinen reetgedeckten Häusern laden zum Verweilen ein. Die Schönheit dieser Natur hat von jeher auch Künstler inspiriert: Ein Besuch des lebendigen Kunstzentrums Dangast am Jadebusen oder der Künstlerkolonie Worpswede im Teufelsmoor lässt sich mit abwechslungsreichen Wanderungen verbinden.Der Autor Bernhard Pollmann lebt seit vielen Jahren in Emden an der Nordsee und kennt die Region wie »seine Westentasche«. Er präsentiert in diesem Wanderführer 50 leichte Spaziergänge, Halbtageswanderungen und Tagesausflüge. Jeder Tourenvorschlag enthält neben einer genauen Routenbeschreibung die wichtigsten Informationen in kompakter Form, eine Tourenkarte mit eingezeichnetem Wegverlauf und natürlich auch Hinweise zu Einkehrmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten. GPS-Tracks stehen auf der Internetseite des Bergverlag Rother zum Download bereit.

  • von Joachim Burghardt
    16,90 €

    Raus aus der Stadt und direkt hinein ins Wandervergnügen - ohne weite Anfahrt und ohne aufwendige Planung! München, die Weltstadt mit Herz, liegt inmitten eines herrlichen Ausflugsgebiets, das eine wald- und seenreiche Landschaft bietet und schnell erreichbar ist. Ideal für spontane Auszeiten in der Natur! Die neue, erweiterte Auflage des Rother Wanderführers »Rund um München« lädt zu 58 Entdeckungstouren ein.Das Tourenspektrum reicht vom Feierabend-Spaziergang mit der Familie bis zur konditionell fordernden ganztägigen Wanderung, von Publikumsmagneten wie Andechs und Mariabrunn bis hin zu unbekannten, stillen Wegen, kaum einen Steinwurf von der Millionenstadt entfernt. Manch einer wird überrascht sein, wie viel Natur, wie viel Stille, wie viel Weite vor den Toren der großen Stadt zu finden ist. Jede Tour wird mit einer zuverlässigen Tourenbeschreibung, mit einem Wanderkärtchen und einem aussagekräftigen Streckenprofil vorgestellt. Außerdem stehen GPS-Daten zum Download von der Internetseite des Bergverlag Rother bereit. Besonders entspannt ist die Anfahrt: Fast alle Tourenvorschläge in diesem Wanderführer lassen sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln durchführen. Der Autor Joachim Burghardt lebt in Dachau und ist passionierter Fußgänger. Mit viel Liebe zum Detail beschreibt er nicht nur die Wanderrouten in seiner engeren Heimat, sondern liefert auch allerlei spannende Informationen und Anekdoten rund um Land, Leute und Sehenswürdigkeiten. Seine Tourenvorschläge zwischen Stadtrand und Alpenvorland, im Dachauer, Freisinger und Erdinger Moos, in den Tälern von Amper, Glonn, Sempt, Würm, Loisach, Isar und Mangfall, im Fünfseenland und im Ebersberger Land bieten schier unzählige Wandermöglichkeiten für alle Ansprüche.

  • von Herbert Mayr
    14,90 €

    Zwischen den Allgäuer Alpen und der Silvretta liegt ein wahres Wanderparadies. Dabei darf man sich von den im Untertitel erwähnten Alpin-Zentren nicht blenden lassen. Nicht alles ist überlaufen und nicht alles ist erschlossen: Durch Seilbahnen bequem erreichbare Berglandschaften und unberührte Einsamkeit, moderne Fremdenverkehrsorte und idyllische Bauerndörfer liegen zwischen Widderstein und Piz Buin oft gar nicht weit auseinander.Genauso vielfältig ist das Tourenangebot: Von hochalpinen Bergtouren über kurzweilige Höhenwanderungen bis zu romantischen Talspaziergängen ist in dieser Landschaft rund um das Obere Lechtal, den Arlberg, das Stanzer Tal, das Paznauntal und die Silvretta alles geboten. Und dieser Vielfalt steht die Auswahl, die Herbert Mayr getroffen hat, in nichts nach: So wechseln in dieser Tourensammlung außergewöhnlich schön gelegene Hüttenziele und beliebte Aussichtsgipfel mit wenig bekannten, beschaulichen Bummeleien zu versteckten Gebirgswinkeln.Die 50 Touren sind alle mit einer übersichtlichen Kurzinfo, die sämtliche wichtigen Angaben zur jeweils vorgestellten Wanderung enthält, einem farbigen Wanderkärtchen, einem Höhenprofil, einer kurzgefassten, aber genauen Wegbeschreibung und mindestens einem ansprechenden Farbfoto versehen.Der Autor verspricht: 'Wer die Stille der Zirben- und Lärchenwälder und die erfrischende Romantik alpenrosengeschmückter Hochtäler, ungestümer Sturzbäche und märchenhafter Bergseen sucht, wird für sich so manches ursprüngliche Erlebnisreich entdecken.'

  • von Kathrin Schön
    16,90 €

    Augsburg ist nicht nur Universitätsstadt, Umwelt- und Friedensstadt, Stadt der Fugger und der Renaissance, sondern sie ist auch eine Stadt mit viel Grün und umgeben von herrlicher Natur. Mit diesem Rother Wanderführer lassen 56 abwechslungsreiche Ausflüge und Wanderungen rund um Augsburg erleben.Die Touren sind vorwiegend leicht und verlaufen durch das hüglige Umland. Neben Genusstouren sind aber auch einige längere Wanderungen und eine Mehrtagestour dabei, die etwas mehr Kondition und Zeit erfordern. Bei der Tourenauswahl wurde insbesondere die gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln berücksichtigt. Dieser Wanderführer umfasst das Gebiet zwischen Riesrand und Donau im Norden, Ammersee als dem Meer der Augsburger im Süden, reicht im Westen bis zur Grenze nach Baden-Württemberg und im Osten bis nach Altbayern hinein.Jede Wanderung wird mit einer Kurzinfo mit allen wichtigen Angaben (inkl. Einkehrmöglichkeiten und Varianten), einer ausführlichen Wegbeschreibung, einem Kartenausschnitt mit eingezeichnetem Wegverlauf und einem aussagekräftigen Höhenprofil vorgestellt. GPS-Daten stehen zum Download von der Internetseite des Bergverlag Rother bereit.

  • von Renate Florl
    16,90 €

    Pilgern auf dem Jakobsweg - das muss nicht unbedingt in Spanien sein! Auch die Schweiz verfügt über eine lange Jakobustradition. Die Wiederbelebung der historischen Wege durch das Alpenland ermöglicht, was vor Jahrhunderten selbstverständlich war: von der Heimat aus zum Grab des Apostels in Santiago de Compostela zu wandern. In insgesamt 36 Etappen inklusive Varianten führt der Rother Wanderführer »Jakobswege Schweiz« durch die wunderbaren Landschaften der Nordschweiz.Die drei Zubringerrouten - Schwabenweg, St. Galler Weg und Appenzeller Weg - beginnen in Konstanz, Rorschach oder dem österreichischen Rankweil und vereinen sich beim historischen Kloster von Einsiedeln. Durch die Schweiz geht es über Luzern oder Thun ins Berner Oberland und weiter bis zum Genfer See. Unvergessliche landschaftliche und kulturelle Eindrücke sind hier garantiert. Ein immer dichter werdendes Netz an Pilgerunterkünften trägt zur besonderen Atmosphäre bei.Jede Etappe in diesem Rother Wanderführer ist präzise beschrieben. Ergänzt wird die Wegbeschreibung durch viele Hinweise auf Sehenswürdigkeiten und die Geschichte. Hinzu kommen Infos zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten verschiedener Preisklassen sowie sonstige wichtige Infrastruktur. Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf und Höhenprofile erleichtern die Orientierung und Tagesplanung. GPS-Daten stehen zu allen Etappen zum Download bereit.Renate Florl ist im Schwäbisch-Fränkischen Wald zu Hause und Autorin zahlreicher Wanderführer. Besonders gern wandert sie auf Pilger- und Weitwanderwegen. Für den Bergverlag Rother hat sie bereits zahlreiche Wanderführer verfasst.

  • von Jürgen Plogmann
    14,90 €

    Die Gegend um den romantischen Mittelrhein zwischen Mainz, Wiesbaden und Bonn ist eine der spektakulärsten Landschaften Deutschlands, das obere Mittelrheintal ist sogar UNESCO-Welterbe: Unten, wie in einem Canyon, schlängelt sich der Rhein, oben bieten sich herrliche Weitblicke über die Höhen. Weinberge und Wälder begleiten die Wanderer. Wanderungen am Rhein sind nicht nur ein Natur-, sondern auch ein Kulturerlebnis. Hier finden sich sehenswerte Städtchen aus dem Mittelalter und die weltweit größte Burgendichte.Der Rother Wanderführer »Rheinsteig - RheinBurgenWeg« stellt die wichtigsten Weitwanderwege am Mittelrhein vor: Der Rheinsteig, Premiumwanderweg und einer der 15 »Top Trails of Germany«, verläuft in 20 Etappen und 320 Kilometern auf der rechten Rheinseite von Wiesbaden bis Bonn. Der RheinBurgenWeg, sein Pendant auf der linken Rheinseite, führt in 13 Etappen auf rund 200 Kilometern von Rolandseck nach Bingen. Auf herrlichen und abwechslungsreichen Wegen wandert man durch die Rebenmeere von Rheinhessen und Rheingau, durch die bewaldeten Berge von Taunus und Hunsrück, durch das Rheinische Schiefergebirge und den Westerwald ebenso wie durch die Vulkaneifel und die Basaltkegel des Siebengebirges.Ausführliche Wegbeschreibungen und Infos zu Verkehrsanbindung, Einkehr und Unterkunft sowie Sehenswürdigkeiten erleichtern es, den »Mythos Rhein« genussreich zu Fuß zu erleben. Jede Etappe wird durch detaillierte Karten und Streckenprofile illustriert, zudem stehen GPS-Daten zum Download von der Internetseite des Bergverlag Rother bereit. Besonders schön für kürzere Touren: Der Autor Jürgen Plogmann beschreibt die Etappen der beiden Wege so, dass sie mit Hilfe der Fähre über den Rhein zu Rundwanderungen umgestaltet werden können.

  • von Gerhard Heimler
    16,90 €

    Raus aus der Stadt und ab ins Grüne - das geht blitzschnell und einfach mit dem Rother Wanderführer »Rund um Frankfurt«. Die 50 Touren in diesem Band sind auch mit Bahn oder Bus erreichbar, viele sogar direkt mit S- oder U-Bahn. Immer ist angegeben, wie man von Frankfurt aus zum Ausgangspunkt kommt. Den Blick auf die Skyline genießen, Rheinromantik erleben, Burgen erkunden oder einem Keltenfürsten einen Besuch abstatten - rund um Frankfurt warten unzählige Highlights auf interessierte Wanderer. Zu Fuß lernt man die Stadt und ihr Umland bestens kennen und erfährt Spannendes zu Geschichte und Kultur. Die beiden Frankfurter Autoren Gerhard Heimler und Thorsten Lensing haben die schönsten Ziele, viele Infos zur Region und natürlich schöne Einkehrtipps für genussvolle Pausen zusammengestellt. Die Auswahl reicht von gemütlichen Spaziergängen am Main über Weinbergwanderungen im Rheingau bis zu ausgedehnten Gipfeltouren im Taunus. Alle Regionen, die von Frankfurt aus zügig zu erreichen sind, sind vertreten - und sie beindrucken Wanderer mit herrlicher Natur: Taunus, Lahntal, Rheingau, Rheinhessen und Rheinauen, Wetterau, Odenwald, Bergstraße, Spessart und Vogelsberg. Auch direkt im Stadtgebiet, im Frankfurter Stadtwald und Grüngürtel, lässt sich viel Neues entdecken. Zuverlässige Wegbeschreibungen, detaillierte Wanderkarten sowie aussagekräftige Höhenprofile machen die Touren leicht und sicher nachvollziehbar. Für alle Touren stehen GPS-Daten zum Download bereit.

  • von Franz Hauleitner
    16,90 €

    Direkt vor den Toren vor der Großstadt Wien beginnt das Wanderparadies: In den Wiener Hausbergen, nur wenige Kilometer von der Stadtgrenze entfernt, eröffnet sich eine vielseitige Bergwelt mit schier endlosen Tourenmöglichkeiten. Der Rother Wanderführer »Wiener Hausberge Süd« widmet sich mit 62 Wandervorschlägen den im Süden von Wien gelegenen Regionen rund um Schneeberg, Raxalpe und Schneealpe sowie dem Semmering- und Wechselgebiet. Die beiden Wiener Autoren Rudolf und Franz Hauleitner kennen ihre Heimatberge bestens. Sie haben für diesen Wanderführer 62 abwechslungsreiche Touren ausgewählt, die sowohl für Genusswanderer, als auch ambitionierte Wanderer das Richtige bieten. Selbst Ortsansässigen wird bei dieser Auswahl so manche verborgene oder unbekannte Schönheit ihrer Heimat gezeigt.Die Berge im südlichen Wiener Becken bis hin zur Grenze der benachbarten Steiermark präsentieren einen ganz eigenen, unverwechselbaren Landschaftstyp: Die harmonische Mischung aus Föhrenwald, hellem Kalkfels und sattgrünen Wiesen ist eine der charmantesten Landschaften der Ostalpen. Überraschend unberührt ist die Natur hier, was Wanderungen einen ganz besonderen Reiz verleiht.Alle Tourenvorschläge verfügen über detaillierte Wegbeschreibungen, Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf und aussagekräftigen Höhenprofilen. GPS-Daten stehen zum Download von der Internetseite des Bergverlag Rother zur Verfügung. Die farbige Schwierigkeitsbewertung erleichtert die Auswahl der Ziele. Viele Tipps zu Einkehrmöglichkeiten, zu interessanten Ortschaften, Museen und Sehenswürdigkeiten machen das Ausflugsprogramm perfekt. Übrigens: Zusammen mit dem Band »Wiener Hausberge Nord« ergibt sich ein Kompendium mit über 110 Wanderungen!

  • von Dieter Seibert
    14,90 €

    In Tirol, zwischen Garmisch und dem Lech, befindet sich das Außerfern. Die Region liegt von Innsbruck und dem Inntal aus gesehen jenseits des Fernpasses - also »außer Fern«. Doch auch wenn es der Name glauben lässt: diese Region ist alles andere als fern. Rund um die hübschen Ortschaften Ehrwald, Lermoos, Reutte und Elbigenalp, bietet sich für Wanderer eine Vielzahl an Tourenmöglichkeiten: Steilgrashänge sind im Frühsommer mit einem Blütenmeer überzogen, felsige Gipfel bieten geübten Wanderern ein anspruchsvolles Terrain, Genießer lassen die Zeit auf einer Alm verstreichen. Der Rother Wanderführer »Außerfern - Lechtal« stellt 50 ausgewählte Touren von leicht bis schwierig zwischen Zugspitze und Fernpass, im Reuttener Becken und im Lechtal vor.Nicht weniger als sechs große Gebirge umschließen diese Region: das Wettersteingebirge, die Mieminger Berge, die Ammergauer Alpen, die Tannheimer Berge, die Lechtaler Alpen und die Allgäuer Alpen. Sie prägen den Charakter der »Wander-Landschaft« des Außerfern. Freundliche Täler, sanfte Berge, schroffe Gipfel, reizvolle Bergseen und immer wieder beeindruckende Panoramen - auf kleinem Raum ist das Spektrum sehr groß. Die Autoren Franziska Baumann und Dieter Seibert haben eine bunte und abwechslungsreiche Palette an Tourenvorschlägen zusammengestellt. Kinderfreundliche Talspaziergänge zu Wasserfällen und Badeseen finden sich ebenso wie Wanderungen zu gemütlichen Berghütten und auf wilde Felsberge. Auch einige teilweise anspruchsvollere Gipfelbesteigungen sind enthalten. So bekannte Ziele wie Zugspitze, Daniel, Thaneller, Tauern und Säuling fehlen dabei natürlich nicht.Jede Tourenbeschreibung wird durch einen Kartenausschnitt mit eingetragenem Routenverlauf und ein aussagekräftiges Höhenprofil ergänzt. Zudem stehen für alle Touren GPS-Daten zum Download von der Internetseite des Bergverlag Rother bereit. Eine farbige Schwierigkeitsbewertung erleichtert die Auswahl. Hinweise zur Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Einkehrmöglichkeiten ergänzen die praktischen Informationen.

  • von Gerhard Hirtlreiter
    14,90 €

    Das »Sonnenland« Osttirol - fast zur Hälfte höher als 2000 Meter - zählt zu den attraktivsten Wanderregionen der Alpen. Der Rother Wanderführer »Osttirol Nord« stellt den Teil des Landes vor, der überwiegend zum Nationalpark Hohe Tauern gehört - überragt von beeindruckenden und berühmten Fels- und Eisgipfeln wie dem Großglockner und dem Großvenediger. Mit 60 ausgewählten Touren führt der Wanderführer durch die Osttiroler Nationalparkregion. Darunter sind Routen für Genusswanderer ebenso wie anspruchsvolle Gipfeltouren für engagierte Bergsteiger. Die Schwierigkeitsskala reicht von beschaulichen Talspaziergängen über gemütliche Hütten- und Almwanderungen bis hin zu alpinen (aber eisfreien) Touren auf imposante Dreitausender: Muntanitz, Hochschober, Lasörling, und Böses Weibl sind die bekanntesten. Ein alpines Highlight ist außerdem die mehrtägige Durchquerung der Schobergruppe.Die vorgestellten Touren verlaufen durch verschiedene Gebirgsgruppen: die Venediger-, Granatspitz-, Glockner-, Schober-, Lasörling- und Rieserfernergruppe sowie das Defereggengebirge. Diese imponierenden Bergkulissen und die Ursprünglichkeit der Osttiroler Täler bieten eine Vielzahl abwechslungsreicher Wanderungen - zusammengestellt von zwei renommierten Autoren und Kennern Osttirols: Helmut Dumler und Gerhard Hirtlreiter. Zu jeder Tour gibt es eine zuverlässige Tourenbeschreibung, ein detailliertes Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf und ein aussagekräftiges Höhenprofil. Eine übersichtliche Toureninfo liefert Hinweise zur Erreichbarkeit des Ausgangspunktes, Höhenunterschied, Anforderungen, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten und vielem mehr. Zudem stehen GPS-Tracks zum Download von der Internetseite des Bergverlag Rother bereit.

  • von Martin Kuhnle
    14,90 €

    Grüne Wälder, bunte Wiesen und aussichtsreiche Höhen, dazu malerische Dörfer und eine köstliche Küche - der Schwarzwald gehört zu Deutschlands schönsten Landschaften und er ist ein wahres Wanderparadies. Zahlreiche Fernwanderwege durchziehen ihn; die drei bekanntesten und längsten sind der Westweg, der Mittelweg und der Ostweg. Die Wege begeistern den Wanderer mit allem, was den Schwarzwald ausmacht. Der Rother Wanderführer »Schwarzwald Fernwanderwege« stellt sie umfassend vor.Die drei großen Fernwanderwege verlaufen von Nord nach Süd durch verschiedene Landstriche des Schwarzwalds. Der Westweg, übrigens Teil des Europäischen Fernwanderweges E1, führt über die höchsten Gipfel des Schwarzwalds und ist landschaftlich sehr reizvoll. Nicht umsonst trägt er die Auszeichnung »Qualitätsweg Wanderbares Deutschland«. Durch wunderbare Schwarzwald-Landschaften führen auch der Mittelweg und der Ostweg. Urige Hütten und gemütliche Vesperstuben servieren unterwegs typische Schwarzwälder Spezialitäten. Auch für Wochenendwanderer sind die Fernwanderwege interessant, da problemlos kürzere Abschnitte herausgegriffen werden können.Jede Etappe in diesem Rother Wanderführer ist übersichtlich gestaltet, verfügt über eine exakte Wegbeschreibung, einen Kartenausschnitt mit Routenverlauf und ein aussagekräftiges Höhenprofil. Hinzu kommen Angaben zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie zahlreiche Tipps zu Sehenswürdigkeiten. Zu allen Etappen stehen GPS-Daten zum Download von der Internetseite des Rother Bergverlags zur Verfügung.Autor Martin Kuhnle ist gebürtiger Pforzheimer und seit Kindesbeinen wandernd im Schwarzwald unterwegs. Er hat bei Rother bereits zahlreiche Wanderführer zum Schwarzwald veröffentlicht.

  • von Gerhard Hirtlreiter
    16,90 €

    Wahre Klassiker sind die Berge rund um Bozen und Kaltern. Sie gehören zu den reizvollsten und vielfältigsten Wanderregionen in Südtirol. Der Rother Wanderführer »Bozen - Kaltern« stellt 53 abwechslungsreiche Wanderungen und Bergtouren der Ferienregion »Südtirols Süden« und einigen angrenzenden Gebieten vor.Mit der Auswahl an Talspaziergängen, Panoramawegen, Hüttenwanderungen und Gipfeltouren finden sowohl Genusswanderer als auch versierte Bergsteiger zahlreiche Vorschläge. Die vorgestellten Wege und Steige führen durch die Randzonen der Dolomiten, das fruchtbare Etschtal, die sonnenverwöhnte Mittelgebirgslandschaften um den Kalterer See und im benachbarten Trentiner Nonstal, über den steil aufragende Mendelkamm und erschließen das urwüchsige Sarntal, überragt von den stillen Sarntaler Alpen. Rund um Bozen finden sich wunderschöne Ausflugsgebiete, die sich auch an einem halben Tag erleben lassen. Das Gebiet in diesem Wanderführer reicht vom Penser Joch bis Brixen, von Eppan im Überetsch bis Salurn im Unterland.Die exzellenten Südtirol-Kenner Helmut Dumler, Gerhard Hirtlreiter und Eugen E. Hüsler haben für diesen Rother Wanderführer die schönsten Touren im Herzen und im Süden Südtirols zusammengestellt. Ihre Wandervorschläge bieten detaillierte Wegbeschreibungen, Kartenausschnitte mit eingezeichnetem Routenverlauf und aussagekräftige Höhenprofile. GPS-Daten stehen zum Download von der Internetseite des Bergverlag Rother bereit.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.