Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Sedones

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Arn Strohmeyer
    14,80 €

    Ich habe schon einiges über Kreta geschrieben, und doch gibt es immer wieder Neues, Spannendes und Ereignisreiches, das einem dort begegnet und es wert ist, festgehalten zu werden. So ist dieses Buch entstanden; ich habe darin Erlebnisse, Eindrücke und Geschichten gesammelt, die mich fasziniert haben, obwohl sie wenig miteinander zu tun haben. Das einigende Band, das sie alle miteinander zusammenhält, ist die Liebe zu Kreta. Ein bunter Strauß von Impressionen also, die wenn sie denn Gefallen bei den Lesern finden sollten, einen kleinen Beitrag zum besseren Verständnis dieser wunderbaren Insel leisten können.

  • von Arn Strohmeyer
    14,80 €

  • von Arn Strohmeyer
    12,80 €

    In der Vermählung von Zeus mit der phönizischen Königstochter Europa auf Kreta findet die mythische Symbiose der Kulturen von Ost und West statt, um etwas ganz Neues hervorzubringen. Die Geschichte von Europa und Zeus ist der Gründungsmythos und die Stiftungslegende für einen ganzen Erdteil.

  • von Arn Strohmeyer
    24,80 €

    Die Hippie-Bewegung als friedfertige Rebellion der Jugend ist in den 60er Jahren in den westlichen Gesellschaften entstanden. Langhaarig und farbenfroh gekleidet, protestierten ihre Anhänger gegen die ihrer Meinung nach spießige und sinnentleerte, einzig auf Wohlstand und Konsum ausgerichtete Kultur ihrer Eltern. Ihre von gesellschaftlichen Zwängen und Tabus freie Lebensauffassung wurde von der älteren Generation oft als Provokation empfunden. Tatsächlich waren die Blumenkinder auf der Suche nach einer humaneren Lebensweise, nach Harmonie mit der Welt und mit sich selbst. Matala an der Südküste von Kreta war ein Zentrum der Bewegung. Der Fotoband Mythos Matala fängt in Bild und Text ein, wie Jugendliche aus aller Welt in den Höhlen an der malerischen Bucht von Matala damals nach ihren Vorstellungen und nach ihrer Devise love & peace ein einfaches und glückliches Leben zu führen versuchten. The hippie movement was the playful, peaceful side of the 1960s counterculture. Its unkempt, psychedelically clad proponents rejected their parents¿ "square¿ culture, with its self-serving creed of prosperity, and the "squares¿ were repelled by the hippies¿ subversion of societal norms and taboos. But the flower children were anything but naysayers. Troubled by the shadows of war and longing to feel a sense of harmony with the world they lived in, young people took to the road in search of self. And for quite a few of them, the journey included a stop in Matala. The Myth of Matala commemorates that unforgettable time. Lavishly illustrated with historic professional and amateur photos, the book shows young people from around the world as they attempted to live up to their ideals of love and peace by reducing life to its elements. In the primitive cave dwellings of Matala, a picturesque bay on the south coast of Crete, bliss was there for the taking ¿ if sometimes only for a few weeks.

  • von Georg Vardakis
    12,80 €

  • von Hans Prescher
    10,80 €

  • von Arn Strohmeyer
    14,80 €

  • von Pavlos Tzermias
    14,80 €

    Kreta ist Jahr für Jahr das Reiseziel unzähliger Touristen. Doch vielen von Ihnen bleibt die Insel weitgehend unbekannt, weil der kurze Urlaub für ein Eindringen in die kretische Kulturgeschichte naturgemäß nicht reicht. Das vorliegende Buch beleuchtet bedeutende Aspekte des kulturellen Beitrags Kretas. Vor allem vier Schwerpunkte werden behandelt: die minoische Kultur, der Maler El Greco und die Dichter Vitsentzos Kornaros und Nikos Kazantzakis. Es kommen ergänzende Hinweise dazu, zum Beispiel die Erörterungen über den Sprachgelehrten Frangiskos Portos und den Theologen Kyrillos Lukaris

  • von Ulrich Kadelbach
    12,80 €

    Jahr für Jahr reisen unzählige Touristen nach Kreta. Kaum einer von ihnen weiß etwas von der deutschen Besatzung und den Kriegsverbrechen auf der Insel. Viele Wunden sind vernarbt. Noch aber wirft die Trauer lange Schatten. Die herzliche Gastfreundschaft der Kreter und ihre Bereitschaft zu Vergebung und Versöhnung sollten nicht dazu verleiten, dieses dunkle Kapitel deutsch-griechischer Geschichte möglichst rasch zu überblättern. Kaum einer der Verursacher der langen Schatten hat sich zu seiner Verantwortung bekannt. Ein neues Europa aber kann nur dann aufgebaut werden, wenn auch der Untergrund erforscht und von vergiftenden Altlasten befreit wird.Die Begegnung mit Betroffenen und die Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte werden vom Autor durch unveröffentlichte NS-Dokumente und bundesrepublikanische Gerichtsprotokolle zu einer tagebuchartigen Textcollage verknüpft.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.