Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Sozialwissenschaften Im UEberblick

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • - Eine Bestandsaufnahme
     
    59,99 €

    :"Globalisierung" ist ein auch in der Alltagssprache viel gebrauchter und gleichzeitig nichtssagender Begriff. Offensichtlich wächst die Welt durch Politik, Handel, Mobilität und Kommunikation immer mehr zusammen und es lassen sich zunehmend institutionelle und regionale Abhängigkeiten feststellen. Andererseits wird mit dem Begriff "Globalisierung" in einem fatalistischen Sinne die Verantwortung für Problemlagen und -lösungen geleugnet. Wo ist es nun wirklich berechtigt, von globalen sozialwissenschaftlichen Parametern zu sprechen? Wie wirken sie und worin liegt die besondere Abhängigkeit und Dynamik? Dieser Band stellt einen aktuellen Überblick ausgewiesener AutorInnen zu einzelnen gesellschaftlichen Teilbereichen zusammen und benennt sozialwissenschaftliche Aspekte und Folgerungen.

  • - Problembereiche Und Entwicklungstendenzen Der Erwerbsbeteiligung AElterer
     
    54,99 €

    Das Buch untersucht die Beteiligung Älterer am Erwerbsleben sowie Bedingungen und Konsequenzen ihres Übergangs in den Ruhestand vor dem Hintergrund des sich verändernden Arbeitsmarktes und der demografischen Alterungsprozesse. Die Darstellung liefert eine Synthese des Forschungsstandes.

  • - Fakten, Theorien Und Folgen
     
    79,99 €

    Hans-Jürgen Lange, H. Peter Ohly, Jo Reichertz Am 11. September 2001 stürzten in New York zwei Türme ein. Mit dem Kollaps der Twin - wers bekam die Sicherheitsarchitektur mancher westlicher Länder Risse. Das führte in vielen Ländern des Westens dazu, dass das gesamte Konzept der Inneren Sicherheit neu überdacht und überarbeitet wurde. Auch wenn 9/11 nicht der wirkliche Beginn der Neuordnung der - neren Sicherheit im Westen war ¿ der hatte schon früher begonnen ¿, muss 9/11 wegen seiner tief greifenden Auswirkungen dennoch als ganz zentrales geschichtliches Ereignis angesehen werden. Medien, regionale wie überregionale, und der allgemeine Prozess der Mediatisierung spielten bei dem Prozess der Neuordnung und deren Legitimierung eine wichtige und auch qualitativ neue Rolle, da sich alle Beteiligten ¿ Terroristen, Politiker, Wissenschaftler etc. ¿ ihrer bedienten. Besonders markante, weil dramatische und theatrale Großereignisse wie die Anschläge vom 11. September 2001 in New York oder die vom 11. März 2004 in Madrid sind medial gut vermittelbar und dienen deshalb oft dazu, Neuorientierungsprozesse anzustoßen bzw. bereits ablaufende zu deuten und zu rechtfertigen. So gaben die Terroranschläge in New York in fast allen westlich orientierten Staaten (für alle Akteure) den symbolischen Kataly- tor ab, mit dem teils weit reichende Veränderungen der Politik der Inneren Sicherheit legi- miert wurden und immer noch werden (vgl. z. B. Reichertz 2003, Hitzler/Reichertz 2003, Heitmeyer/Soeffner 2004, Lange 2005, Kemmesies 2006).

  •  
    49,99 €

    Dieses Buch schafft Orientierung! Es ermöglicht allen Interessierten - Studenten, Wissenschaftlern und in der Praxis Tätigen - einen schnellen Zugang zur Literatur und Forschung der Jahre 1996-2000. Übersichtlich nach Schwerpunkten gegliedert finden sich Hinweise auf über 2380 wissenschaftliche Arbeiten. Der raschen Suche nach Autoren dient ein Personen- und Institutionenregister. Umfassend informiert die beigefügte CD-ROM, die zusätzlich Freitextsuche in Kurzreferaten und Datenexport ermöglicht. Eine umfangreiche Liste mit 'links' auf migrationsrelevante Seiten im Internet rundet das Buch ab. Als Kompass für die immer unübersichtlicher werdende Forschungslandschaft ist es eine unentbehrliche Arbeitshilfe. Es bietet darüber hinaus Raum und Anstöße für die wissenschaftliche Diskussion.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.