Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Springer-Lehrbuch

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • - Eine Einfuhrung
    von Wulff Plinke
    59,99 €

    "e;Industrielle Kostenrechnung"e; bietet fur Ingenieure eine ideale Einfuhrung in die Grundlagen und in die modernen Verfahren der industriellen Kostenrechnung. Fur die Praxis des Ingenieurs sind die spezifischen Verfahren der Auftragskalkulation im industriellen Produkt- und Anlagengeschaft von besonderem Interesse. Das Buch hebt sich von anderen vor allem durch eine klare Systematik der Verfahren der industriellen Kostenrechnung ab. Die 4. Auflage wurde um zahlreiche Beispiele erweitert, die die Praxis der Kostenrechnung illustrieren.

  • - Einfuhrung in die experimentellen und theoretischen Grundlagen
    von Hermann Haken & Hans C. Wolf
    79,99 €

    Molekulphysik und Quantenchemie fuhrt systematisch und leicht zuganglich in die Grundlagen der beiden Gebiete ein, wie es zum Verstandnis der physikalischen Eigenschaften von Molekulen und der chemischen Bindung erforderlich ist. Aufbauend auf Grundkenntnissen aus der Atom- und Quantenphysik (von den gleichen Autoren) vermittelt es den Studenten der Physik, der Physikalischen Chemie und der Theoretischen Chemie die experimentellen und theoretischen Grundlagen und deren Wechselwirkung. Die vorliegende vierte Auflage wurde um wesentliche aktuelle Entwicklungen experimenteller Methoden und theoretischer Ansatze erweitert. Ebenso ist ein neues Kapitel zu Einzelmolekulen u. Einzelmolekul-Spektroskopie hinzugekommen. 133 Aufgaben vervollstandigen das Buch. Die dazugehorigen Losungen konnen im Internet abgerufen werden.

  • - Ein spielerischer Zugang zur Informatik
    von Jürg Nievergelt, Raimond Reichert & Werner Hartmann
    27,99 €

    Grundkenntnisse algorithmischer Prozesse sind wesentlich zum Verstandnis moderner Informations-Technologien. Hier setzen das Buch und die begleitende Lernsoftware an. Mit dem programmierbaren Marienkafer Kara kann sich der Leser in spielerischer Weise grundlegende Algorithmen und komplexe Aufgaben der Informatik erarbeiten. Das breite Spektrum dieser Lernumgebung umfasst erste Schritte beim Programmieren, aber auch fortgeschrittene Themen wie die Koordination nebenlufiger Prozesse oder die Modellierung zweidimensionaler Turing-Maschinen. Ferner bietet die Erweiterung JavaKara einen intelligenten bergang von endlichen Automaten zur Programmiersprache Java.Dieses Buch richtet sich in seiner spielerischen Vermittlung von Informatik-Grundlagen an alle, die ein grundlegendes Verstndnis der Prinzipien moderner Informations-Technologien erwerben mchten. Die zweite Auflage ist um zwei neue Kapitel zur Booleschen Logik erweitert worden.

  • - Einfuhrung in die Tragwerkslehre
    von Konstantin Meskouris & Erwin Hake
    37,00 €

    Die Grundlagen der Tragwerkslehre werden klassisch immer noch auf die Stabstatik zuruckgefuhrt. Mit diesem Lehrbuch wird das Verstandnis fur die komplexen Zusammenhange geweckt, es soll damit dem Leser ein solides Grundwissen vermitteln, um in der Praxis mit Unterstutzung der Datenverarbeitung Tragwerke berechnen und die Ergebnisse beurteilen zu konnen. Die Stabstatik wird in diesem Buch mit vielen Beispielen erlautert, so wie es in der Lehre ebenfalls angewandt wird. Fur die Prufungsvorbereitung, fur die Auffrischung des erlernten Stoffes, ist das Buch jedem Studenten empfohlen.

  • von Karl Stephan & Hans D. Baehr
    59,99 €

    Dieses bereits in dritter Auflage vorliegende Lehrbuch ist eine umfassende und grundliche Darstellung der Warme- und Stoffubertragung. Ihre Theorie wird systematisch entwickelt, und die Losungsmethoden aller wichtigen Probleme werden ausfuhrlich behandelt. Daher eignet sich dieses Buch nicht nur fur Studenten, sondern nutzt auch Wissenschaftlern und Ingenieuren in der Praxis als zuverlassiges Nachschlagewerk. Alle Gebiete der Warme- und Stoffubertragung werden dargestellt: Warmeleitung und Diffusion, konvektiver Warme- und Stoffaustausch, Warmetransport beim Kondensieren und Verdampfen, die Warmestrahlung sowie die Berechnung der Warme- und Stoffubertragung. Zahlreiche durchgerechnete Beispiele sowie Ubungsaufgaben und Losungen erleichtern das Verstandnis.

  • von Hermann Hilbrans, Hans-Jürgen Bargel, Karl-Heinz Hubner, usw.
    69,99 €

    Diese umfassende, praxisgerechte und verstandliche Darstellung der Werkstoffkunde liegt nach Uberarbeitung der Normenbezuge aktualisiert wieder vor. Bewahrt wie beliebt ist dieses Lehrbuch ganzlich unerlalich fur jeden, der auf ein solides Grundlagenwissen in den Werkstoffwissenschaften nicht verzichten kann. Idee dieses Buches ist es, stets aufs Neue deutlich zu machen, da es nur wenige grundlegende Tatsachen und Vorgange sind, die die Eigenschaften eines Werkstoffes bestimmen. Der Inhalt ist gut strukturiert, viele Abbildungen erleichtern das Verstandnis. Die Autoren beschreiben umfassend, aber dennoch straff, die notwendigen Grundlagen. Das Kapitel "e;Kunststoffe"e; wurde erganzt und aktualisiert.Dieses Buch richtet sich an Ingenieure und Studenten, vorwiegend der Fachrichtungen Maschinenbau, Elektrotechnik oder verwandter Richtungen, sowie an Leser nichttechnischer Fachrichtungen, denen an einem schnellen Einblick in die Werkstoffkunde gelegen ist.

  • - Einfuhrung in die Grundlagen
    von Harald Ibach & Hans Luth
    74,99 €

  • von Holger Luczak
    199,99 €

    Die Arbeitswissenschaft ist jung und anspruchsvolle Publikationen sehr rar. Insbesondere fehlt eine systematische Ubersicht, die als Lehrbuch den Veranstaltungen zugrunde liegen kann. Das vorliegende Buch unterscheidet sich durch einen systematischen Zugang von den vorliegenden Werken. Es behandelt Arbeitsbegriffe und arbeitsanalytische Konzepte. In der disziplinaren Ubersicht kommen der Konstitution, der Qualifikation und Leistungsdisposition der Arbeitskrafte besondere Bedeutung zu. Dabei wird dem Wandel von manuellen zu mentalen Arbeitsformen Rechnung getragen und somit der rein physiologische Aspekt relativiert. Zur Gestaltung und Beurteilung der Arbeitsumgebung und Arbeitsgestaltung werden physikalische und physiologische Grundlagen und praxisnahe Erkenntnisse unter den Aspekten Arbeitsschutz, Technologie, Organisation und Ergonomie sowie unter Abwagung okonomischer Aspekte vermittelt. Damit steht erstmalig eine ubersichtliche Darstellung der Problemfelder der Arbeitswissenschaft zur Verfugung, die fur Studenten und fur Arbeitsplaner in der Praxis gleichermaen nutzlich ist.

  • von Alfred Herbert Fritz
    79,99 €

    Die Wirtschaftlichkeit der industriellen Produktion hangt ganz wesentlich von der optimalen Auswahl der Fertigungsverfahren ab. Produktivitatssteigerungen und Kostensenkungen sind nur erreichbar, wenn Produktionsplaner, Fertigungstechniker und Konstrukteure ausreichende- Kenntnisse uber die neuesten technologischen Entwicklungen zur Verfugung haben.In der 11. Auflage des bewahrten Klassikers der Fertigungstechnik wurde das Kapitel Gieen aktualisiert und der Abschnitt Gieen von Motoren im Pkw-Leichtbau vollig neu erstellt. Das Kapitel Schweien wurde aktualisiert und durch die Verfahren Aluminothermisches Schweien, Bolzen- und Reibschweien erganzt. Auch die Additiven Fertigungsverfahren (Rapid Prototyping) und die Abtragenden Verfahren wurden aktualisiert.Alle Kapitel enthalten einen ausfuhrlichen Abschnitt uber die zweckmaige konstruktive und fertigungstechnische Gestaltung der einzelnen Werkstucke. Auerdem wird zu vielen Fertigungsverfahren auf die Visualisierung durch einen kostenlos zu ladenden Kurzfilm (Podcast) hingewiesen. Das Buch ist als Basisliteratur fur Studierende und als Nachschlagewerk fur Praktiker aus den Fertigungsbetrieben sowie den Konstruktions- und Ingenieurburos sehr zu empfehlen.

  • - Von A wie Signifikanztest bis Z wie Konfidenzintervall
    von Markus Janczyk & Roland Pfister
    32,99 €

    Was bedeutet eigentlich dieser p-Wert? Und was heit es, zu sagen: Das Ergebnis ist signifikant!"e;? Dieses Buch bietet eine kompakte und verstandnisorientierte Einfuhrung in die Inferenzstatistik mit dem Ziel, solche Fragen korrekt beantworten zu konnen. Der Schwerpunkt des Buches liegt dabei auf der Logik, die der Inferenzstatistik und dem Hypothesentesten zugrunde liegt. Damit wird es der Leserin und dem Leser ermoglicht, die Tucken der Datenauswertung kennenzulernen und Ergebnisse richtig zu interpretieren. Daruber hinaus wird diese Logik auf die am haufigsten verwendeten Verfahren (t-Test, Varianzanalyse mit und ohne Messwiederholung, Korrelation/Regression) ubertragen. Erganzt werden die Kapitel durch Auswertungsbeispiele aus dem Forschungsalltag inklusive beispielhafter Auswertungen mit den Programmen SPSS und R.

  • - im algebraischen Kontext
    von Laurenz Göllmann
    49,99 €

    Dieses Lehrbuch vermittelt die Inhalte der Linearen Algebra, die in den ersten Studiensemestern der Mathematik, Physik, Informatik und Ingenieurwissenschaften ublicherweise behandelt werden: Ausgehend von einem Kompaktkurs uber algebraische Strukturen wie Gruppen, Ringe, Korper und Vektorraume erfolgt der Einstieg in die Lineare Algebra anhand der Matrizentheorie. Im weiteren Verlauf werden Homomorphismen, Endomorphismen und Bilinearformen sowie deren Bezug zu Normalformen von Matrizen erarbeitet und vertieft. Bei der Darstellung des Stoffs wird ein groer Wert auf pragnante Beispiele gelegt, die zum Verstandnis der Definitionen und Satze einen wesentlichen Beitrag leisten. Die Inhalte werden daruber hinaus in zahlreichen Ubungsaufgaben sowie einem eigenen Kapitel zu praktischen Anwendungen vertieft. Das Buch kann daher vorlesungsbegleitend eingesetzt werden, ist aber aufgrund seiner Ausfuhrlichkeit auch gut als Nachschlagewerk fur Fortgeschrittene geeignet.

  • von Klaus Moser
    59,99 €

    Wirtschaftspsychologie - ein spannendes Fachgebiet von groer gesellschaftlicher Relevanz und enormer Bandbreite: Von "e;A"e; wie Arbeitslosigkeit bis "e;W"e; wie Werbepsychologie und dazwischen lebensnahe Themen wie Kundenbindung, Finanzpsychologie, Burgersinn oder Freiwilligenarbeit.Ein renommiertes Herausgeber- und Autorenteam beschreibt hier den Menschen innerhalb von Wirtschaftssystemen - als Konsumenten, Verbraucher, Burger - und deckt damit das Fachgebiet umfassend ab. Ein Lehrbuch fur Studierende - oder Nachschlagewerk fur Praktiker.Die Texte sind fur das Studium didaktisch aufbereitet: Anschauliche Trailer fuhren in die Kapitel ein, Merksatze, Anwendungsbeispiele und Zusammenfassungen betonen wichtige Inhalte. Plus: Glossar zum Nachschlagen der Fachbegriffe. - In der 2. Auflage umfassend uberarbeitet und mit neuen Online-Materialien (Lerntools fur Studierende und Materialien fur Dozierende).

  • - Lineare Algebra
    von Wilhelm Rödder
    29,99 €

  • von Hans W. Schüßler
    49,99 €

    Aus den Besprechungen: "...In diesem, den dargebotenen Stoff induktiv aufbauenden Lehrbuch werden viele Überlegungen mit der Betrachtung oftmals auch praktisch interessanter Beispiele begonnen, wobei über die Spezifik hinaus allgemeine Zusammenhänge gesucht werden. Eine große Anzahl der Beispiele werden noch durch Meßkurven veranschaulicht. Auf eine kurze Literaturliste am Ende eines jeden Kapitels wird gezielt verwiesen. Dieses sich durch eine einheitliche Darstellung auszeichnende gut lesbare Lehrbuch kann nicht nur Studenten der entsprechenden Semester des Elektrotechnik-Studiums, sondern auch anderen, an einem Zugang zu diesen Problemen interessierten Studenten sehr empfohlen werden." #ZAMM Zeitschrift für angewandte Mathematik und Mechanik#

  • von Helmut Koch
    45,00 €

    Diese Einführung besticht durch zwei ungewöhnliche Aspekte: Sie gibt einen Einblick in die Mathematik als Bestandteil unserer Kultur, und sie vermittelt die Hintergründe der Mathematik vom Schulstoff ausgehend bis zum Niveau von Mathematikvorlesungen im ersten Studienjahr. Die Stoffdarstellung geht vom Aufbau der natürlichen Zahlen aus; der Schwerpunkt liegt aber in den exakten Begründungen der Zahlenbegriffe, der Geometrie der Ebene und der Funktionen einer Veränderlichen. Dabei werden alle Sätze bis hin zum Hauptsatz der Algebra vollständig bewiesen. Der klare Aufbau des Buches mit Stichwortregister wichtiger Begriffe erleichtert das systematische Lernen und Nachschlagen. Die zweite Auflage enthält teilweise ausführliche Darstellungen für die Lösungen der zahlreichen Übungsaufgaben.Da viele Aspekte zur Sprache kommen, die so weder im Unterricht noch im Studium behandelt werden, ergänzt die Einführung ideal den Vorlesungsstoff für Lehramtskandidaten und Diplomstudenten.

  • von Dietrich Pelte
    54,99 €

    Ob mechanische Schwingungen und Wellen oder Atomphysik...Dietrich Pelte behandelt die Grundlagen der Physik und gibt einen Überblick über physikalische Gesetzmäßigkeiten in der Natur. Eine klare Darstellung der physikalischen Methoden macht deutlich, dass es sich bei diesen Gesetzmäßigkeiten um allgemein gültige Prinzipien handelt. Für den Leser reichen Mathematikkenntnisse der gymnasialen Oberstufe aus, um die Zusammenhänge der Natur zwischen physikalischen Größen in mathematischer Form einzuordnen.Sie werden gezielt auf die Prüfung im Nebenfach Physik vorbereitet. Das Buch führt Sie in das physikalische Grundwissen und die physikalischen Methoden ein. Es ermöglicht Ihnen, fachspezifische Probleme in der Biologie und anderen wissenschaftlichen Fächern mit Hilfe physikalischer Methoden zu behandeln. .... hier finden Sie alles, was Sie als Biologe über klassische und moderne Physik wissen müssen!

  • von Volker Arolt
    44,99 €

    Psychiatrie und Psychotherapie - machen Sie sich nicht verrückt!Die menschliche Psyche ist hochkomplex und ihre Störungsbilder sind spannend. Das erfolgreiche "Basiswissen Psychiatrie und Psychotherapie" vermittelt dies in komprimierter Form. Wer schon immer wissen wollte, was ein Psychiater bei Schizophrenie tun kann oder wie sich die Psychoanalyse von der Verhaltenstherapie unterscheidet, findet hier die Antwort.   Verständlich geschrieben und am Gegenstandskatalog orientiert, bereitet es schnell auf Prüfungen und das Examen vor. Damit der Berufseinstieg kein eiskalter Praxisschock wird, geben zahlreiche Fallbeispiele einen Einblick in den Klinikalltag.Neu in der 7. Auflage:-          Tipps und Tricks bei komplizierten Krankheitsbildern: Worauf ist besonders zu achten und wie können "Anfängerfehler" vermieden werden?-          Aus der Praxis: So könnte ein Erstgespräch mit zukünftigen Patienten aussehen; anschaulich und alltagsnah beschrieben. Der anschließende Kommentar liefert wichtige Zusatzinformation.-          Psychotherapieteil deutlich erweitert-          Ausgebautes Glossar zum schnellen Nachschlagen Das Buch, das selbst Psychiatriemuffel begeistert.

  • von Thomas Lenarz
    44,99 €

    HNO von A bis ZVon der Audiometrie über die Recurrensparese zum Zenkerdivertikel, der Lenarz/Boenninghaus erklärt Ihnen die HNO in einfacher und sachlicher Sprache. Dabei wird bei der Anatomie und Physiologie angefangen, damit Sie die topographischen Zusammenhänge im Blick behalten. Die manchmal komplizierten Untersuchungsmethoden werden ausführlich dargestellt, die Krankheitsbilder systematisch beschrieben. Fakten lernen mit         Zusammenfassung am Kapitelende         Fragen und Antworten zu jedem Kapitel         Extra Kapitel Leitsymptome und Differentialdiagnosen         Gewichtung nach der Häufigkeit im Examen         Mehr als 400 Abbildungen Praxis lernen mit       Praxisboxen für Famulatur und PJ       Zahlreiche Fallbeispiele   Fallquiz zum Üben

  • von Dierk Schröder
    159,99 €

    Die Leistungselektronik hat durch die Diskussionen zur zukünftigen Energieversorgung, insbesondere der Nutzung von Wind- und Solarenergie sowie der Mobilität mittels Elektro- und Hybrid-Fahrzeugen eine zunehmende Bedeutung erhalten. Aufgrund des notwendigen Umfangs der Darstellungen sind zwei Teilbücher vorgesehen. Im ersten Buch werden die netzgeführten Stromrichter, die Direktumrichter, die Varianten der Matrixumrichter, die Varianten der Untersynchronen Kaskaden, der Stromrichtermotor, die Varianten des I-Umrichters und die Varianten der Gleichstromsteller hinsichtlich der Funktion und der Auslegung erläutert.Im zweiten Buch werden die U-Umrichter als Zweipunkt- und Mehrpunkt-Wechselrichter beschrieben, die Pulsweitenmodulation bis zur optimalen on-line Erzeugung des Pulsmusters, der Beschaltung und die Minimierung der Beschaltung, die Ansteuerung, die Beanspruchung der Leistungshalbleiter beim normalen Betrieb und bei Kurzschlüssen, die Zuverlässigkeit, die Auslegung desU-Umrichters, resonante Beanspruchungen sowie Sonderbelastungen. Es folgen die transient entlasteten Schaltungen mit den ZVS- und ZCS-Anordnungen. Anschließend werden die folgenden Anwendungen beschrieben: Blindleistungs-Kompensation, Triebfahrzeuge, -Filter und Solarenergie. Neu aufgenommen wurde eine ausführliche Darstellung der Einsatzgebiete, der angepassten Schaltungstechnik  und der offenen Fragen der Entwicklung des Solid State Transformers.Die ZielgruppenDieses bewährte Standardwerk ist für die Studierenden der Elektrotechnik, des Maschinenbaus und der Informatik an den Technischen Universitäten bzw. Technischen Hochschulen ein umfassendes Lehrbuch und für Ingenieure in der Praxis ein wertvolles Nachschlagewerk.Die AutorenUniv. Prof. i. R. Dr.-Ing, Dr..-Ing. h. c. Dierk Schröder, Fellow IEEE, Technische Universität MünchenUniv. Prof. Dr.-Ing. Rainer Marquardt, Universität der Bundeswehr München

  • von Jochen Graw
    69,99 €

    Von Mendel bis zu Genomforschung und Gentechnologie reicht dieses Standardwerk der Genetik. Es ist klar strukturiert und bietet eine umfassende Darstellung der klassischen und der molekularen Genetik. Cytogenetik, Entwicklungsgenetik, Humangenetik und Anthropologie sowie Neuro- und Verhaltensgenetik sind weitere wichtige Inhalte. Komplexe Sachverhalte werden verständlich und auf dem aktuellen wissenschaftlichen Stand dargestellt. Technikboxen bereichern das umfassende Themen- und Methodenspektrum. Dieses Buch vermittelt genetisches Grundlagenwissen für das gesamte Studium. Dabei unterstützen zahlreiche hervorgehobene Lernhilfen und Beispiele aus allen Bereichen der Genetik, ansprechende, farbige Abbildungen sowie Übungsfragen. Die 7. Auflage wurde gründlich überarbeitet und aktualisiert sowie mit Links zu erklärenden Videos zu besonderen Aspekten des jeweiligen Kapitels ergänzt. Der AutorJochen Graw war bis zu seinem Renteneintritt im Sommer 2019 Leiter derArbeitsgruppe Augenerkrankungen am Institut für Entwicklungsgenetik am Helmholtz Zentrum München. Er unterrichtete auch als außerordentlicher Professor am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der Technischen Universität München.

  • von Joachim Grifka
    44,99 €

    Die komplett aktualisierte und überarbeitete Neuauflage behandelt den gesamten prüfungsrelevanten Stoff der "Orthopädie und Unfallchirurgie". Klar gegliedert, didaktisch gut strukturiert, führt das Lehrbuch durch den Stoff und bietet darüber hinaus noch zahlreiche Extras. Der Inhalt ist abgestimmt auf die Fragen des Hammerexamens, die zahlreichen klinischen Abbildungen schärfen den Blick für die Diagnostik und die Fallbeispiele schlagen die Brücke zwischen Theorie und Praxis. Ein Kapitel mit klinischen Beispielen bietet Praxisrelevanz und zudem lässt sich gerade eben gelerntes Wissen wiederholen und prüfen.Das Highlight der Neuauflage sind zahlreiche Videos, die klassische Untersuchungsmethoden anschaulich verdeutlichen. Darüberhinaus gibt es Online Material in Form von Kitteltaschenkarten und Untersuchungsmethoden zum schnellen Nachschlagen.Über den Autor:Professor Dr. med. Joachim Grifka ist Direktor der Orthopädischen Universitätsklinik Regensburg im Asklepios Klinikum Bad Abbach

  • von Kurt Fritzsche
    32,99 €

    Die Psychosomatische Medizin beschäftigt sich mit den Wechselwirkungen zwischen körperlichen, seelischen und sozialen Prozessen, die in der Entstehung, im Verlauf und der Bewältigung von Krankheiten eine Rolle spielen. Psychosomatisches Know-how ist deshalb für alle klinischen Fächer von Bedeutung!Der bewährte "Fritzsche/Wirsching" gibt eine knappe, anschauliche und praxisnahe Einführung in das spannende Fach: Die Autoren beschreiben die psychosomatische Medizin ohne Umschweife, konzentrieren sich auf das Wichtigste. Schwerpunkt bilden die einzelnen Krankheitsbilder und die Praxis der Gesprächsführung.Die zweite Auflage wurde sorgfältig überarbeitet, vollständig aktualisiert und bietet einiges Neues: Neue Kapitel, z.B. "Klassifikation und Diagnostik psychischer Störungen", "Sexuelle Funktionsstörungen" und "Schlafstörungen" ergänzen den Inhalt; wo möglich, wurden Ausblicke auf die kommende ICD-11-Klassifikation angebracht. Realitätsnahe Fallbeispiele helfen, den Bogen in den ärztlichen Arbeitsalltag zu spannen, und neu hinzugekommene Übungsfragen erleichtern den zuverlässigen Wissenscheck!Das Buch folgt dem Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalog Medizin (NKLM) und eignet sich zur Vorbereitung auf das Praktikum und die damit verbundenen Prüfungen sowie das Staatsexamen. Aber auch Ärzten in Klinik und Praxis dient es als gut lesbarer Leitfaden.

  • von Lothar Schmidt-Atzert
    59,99 €

    Dieses Lehrbuch der Psychologischen Diagnostik bietet alles, was Studierende im Bachelor- und Masterstudium der Psychologie für die Prüfung wissen und Anwendende an diagnostischem Handwerkszeug beherrschen müssen. Ein Standardwerk für die Ausbildung psychologischer Diagnostiker/-innen!Der InhaltGrundlagenwissen: Konstruktionsprinzipien und Gütekriterien psychometrischer TestsÜberblick über diagnostische Verfahren: Testverfahren, diagnostische Interviews und VerhaltensbeobachtungDiagnostische Strategien und GutachtenerstellungDiagnostik in den psychologischen Anwendungsfächern Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Pädagogische Psychologie, Klinische Psychologie sowie in Neuro-, Rechts- und VerkehrspsychologieInterviews mit Expertinnen und Experten sowie lernfreundliche Didaktik: Merksätze, Beispiele, Exkurse, Prüfungsfragen u. a.Kostenlose Lernmaterialien für Studierende und Materialien für Lehrende auf lehrbuch-psychologie.springer.comDie ZielgruppenPsychologiestudierende im Bachelor- und Masterstudium sowie Studierende im NebenfachAnwender/-innen Psychologischer DiagnostikEntwickler/-innen psychometrischer TestsDie HerausgeberLothar Schmidt-Atzert war bis 2017 als Professor für Psychologische Diagnostik am Fachbereich Psychologie der Philipps-Universität Marburg tätig. Er hat u. a. über eignungsdiagnostische Themen geforscht und verschiedene Tests entwickelt. Seit 2006 führt er als Dozent Fortbildungen zur beruflichen Eignungsbeurteilung nach DIN 33430 durch.Stefan Krumm ist Professor für Psychologische Diagnostik, Differentielle und Persönlichkeitspsychologie an der Freien Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Schnittstelle zwischen Psychologischer Diagnostik und Arbeits- und Organisationspsychologie, wie beispielsweise der Eignungsdiagnostik. Zudem berät er im Rahmen einer universitären Forschungstransfereinrichtung seit vielen Jahren Unternehmen und Behörden in vielfältigen psychologisch-diagnostischen Fragen.Manfred Amelang war bis zu seiner Emeritierung 2004 Professor für Psychologie an der Universität Heidelberg, und zwar mit den Schwerpunkten Persönlichkeitsforschung, Psychologische Diagnostik, Gesundheitspsychologie und Abweichendes Verhalten. Er ist Gründungsautor des vorliegenden Lehrbuches (1994; seinerzeit mit Werner Zielinski als Ko-Autor).

  • von Jürgen Hoyer
    54,99 €

    Dieses Lehrbuch der Klinischen Psychologie und Psychotherapie stellt das Fach in seiner ganzen Breite - von den psychologischen Grundlagen über Psychotherapieverfahren bis hin zu den häufigsten Störungsbildern - wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig anwendungsorientiert und verständlich dar. Es wurde für die dritte Auflage komplett überarbeitet und um zahlreiche Kapitel, unter anderem zu psychodynamischen, systemischen und humanistischen Psychotherapieverfahren oder E-Mental-Health-Interventionen, maßgeblich erweitert. Auch ein ausführliches Kapitel zu psychischen Störungen des Kindes- und Jugendalters wurde ergänzt.Der InhaltBreit gefächertes Grundlagenwissen - von A wie allgemeinpsychologische Grundlagen bis V wie VersorgungsforschungBasiskurse zu klinisch-psychologischen Verfahren und Techniken - von A wie Achtsamkeit und Embodiment bis V wie VerhaltensvertragAlle wichtigen Störungsbilder - von A wie Aufmerksamkeitsstörungen bis Z wie Zwangsstörungen - einheitlich beschrieben: Fallbeispiel, Diagnostik und Klassifikation, Epidemiologie, Ätiologie und BehandlungKomplett vierfarbig, rund 500 Abbildungen und Tabellen, zahlreiche Merksätze, Fallbeispiele, Exkurse und Forschungsüberblicke geben einen strukturierten Überblick und unterstützen das Lesen, Lernen und LehrenKostenlose Lern- und Lehrmaterialien auf lehrbuch-psychologie.springer.comDie ZielgruppenPsychologiestudierende im Bachelor- und MasterstudiumStudierende im NebenfachDas Herausgeber-TeamJürgen Hoyer ist Diplom-Psychologe, approbierter Psychologischer Psychotherapeut und Inhaber der Professur für Behaviorale Psychotherapie an der Technischen Universität Dresden. Er studierte Psychologie in Göttingen, Promotion (1992) und Habilitation (1999) an der Goethe-Universität Frankfurt. Prof. Hoyer leitet seit 2002 die Institutsambulanz und Tagesklinik für Psychotherapie an der TU Dresden und untersuchte in zahlreichen randomisiert-kontrollierten und naturalistischen Studien schwerpunktmäßig Wirkmechanismen und neue Settings in der Psychotherapie der Angststörungen und Depression. Er ist Dozent in der Psychotherapieausbildung im In- und Ausland.Susanne Knappe studierte Psychologie in Jena, 2010 Promotion und 2016 Habilitation an der TU Dresden. Sie ist approbierte Psychologische Psychotherapeutin mit Zusatzqualifikation in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Diagnostik und Epidemiologie psychischer Störungen und insbesondere von Angststörungen, in der Betrachtung der familiären Transmission psychischer Störungen sowie der Versorgungsforschung und Prävention.

  • von Sebastian Suerbaum
    59,99 €

    In diesem Lehrbuch wird die medizinische Mikrobiologie von den allgemeinen Grundlagen über die Immunologie, die Diagnostik bis hin zur Chemotherapie dargestellt. Dabei sind die Kapitel zu den einzelnen Erregern  besonders übersichtlich gestaltet. Um den klinischen Bezug deutlich zu machen, gibt es eine eigene große Sektion zu den Krankheitsbildern. Ein durchdachtes Konzept macht das Lernen leicht:Erreger-Steckbriefe zum schnellen LernenFallbeispieleZusammenfassungen am KapitelendeZahlreiche klinische AbbildungenEnge Vernetzung zwischen Erreger-Kapiteln und den Krankheitsbildern durch viele QuerverweiseSämtliche Teilbereiche des Fachgebietes sind enthalten:Grundlagen, Immunologie, Diagnostik, Epidemiologie, Prävention, Hygiene, Bakteriologie, Virologie, Mykologie, Parasitologie, Chemotherapie, wichtige KrankheitsbilderDie HerausgeberProfessor Sebastian Suerbaum ist Vorstand des Lehrstuhls für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene am Max von Pettenkofer-Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München Professor Gerd-Dieter Burchard ist tätig im Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg.Professor Thomas Schulz ist Direktor des Instituts für Virologie der Medizinischen Hochschule HannoverProfessor Stefan H.E. Kaufmann ist Direktor am Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie in Berlin.

  • von Jürgen Plate
    64,99 €

    Dieses Lehrbuch vermittelt Studierenden und Referendarinnen und Referendaren durch eine inhaltlich konzentrierte, von keiner einzigen Fußnote unterbrochenen Darstellung das gesamte für das Studium und für die beiden Examina erforderliche zivilrechtliche Wissen und schult zugleich das Verständnis für die Zusammenhänge. Eingearbeitet sind über 900 Fälle mit exakt gegliederten Lösungsskizzen. Die Gliederung des Buches orientiert sich an den Aufbauerfordernissen einer Fallbearbeitung. In den Text integrierte Wiederholungen festigen ständig das Wissen. Das Buch unterscheidet sich von anderer Ausbildungsliteratur dadurch, dass es weitestgehend auf die aufwendige Darstellung wissenschaftlicher Kontroversen verzichtet und entsprechend der Examenswirklichkeit die Bedeutung des Gesetzes für die Fallbearbeitung in den Mittelpunkt stellt. Die siebte Auflage stellt eine umfassende Neubearbeitung dar, die gegenüber den Vorauflagen strukturelle Anpassungen, thematische Schärfungen und redaktionelle Überarbeitungen mit sich bringt. Zudem sind alle prüfungsrelevanten Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung eingearbeitet. Das betrifft etwa das neue Bauvertragsrecht, das neu gefasste Recht der Pauschalreiseverträge und verwandter Verträge, Änderungen im Zahlungsdiensterecht und Änderungen im Familienrecht, wie die Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe und die Anpassungen im Unterhalts- und Abstammungsrecht. Auch jenseits von Gesetzgebung und Rechtsprechung galt es, aktuelle Entwicklungen aufzugreifen, wie beispielsweise im Kontext der COVID-19-Pandemie die Auswirkungen von zeitweisen Geschäftsschließungen auf Mietverträge über Gewerberäume.

  • von Ekbert Hering
    59,99 €

    Dieses Lehrbuch vermittelt die Grundlagen der Elektronik und gibt einen Einblick in Anwendungen aus der Praxis. Es überzeugt durch sein didaktisches Konzept, die klaren Strukturen, die praxisnahen Beispiele und die Übungen.In der 8. Auflage wurden die Texte überarbeitet und aktualisiert sowie einige Kapitel durch neue Inhalte ergänzt. So wurden u.a. die neuen internationalen Größen und Einheiten (SI) berichtigt und ein Abschnitt über Zweitore eingefügt."Es gibt wenige gute Grundlagen für den Elektronikingenieur; dieses Werk sollte man aber in jedem Fall zu seiner Pflichtlektüre machen!" (Elektronik)" Die ZielgruppenStudierende der Elektrotechnik und Informationstechnik und Ingenieure in der Praxis.Die AutorenEkbert Hering war Rektor der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Aalen, lehrte Physik, Informatik und Management und hat sich seit dem Erscheinen des Buches "Physik für Ingenieure" als Autor erfolgreicher Fach-, Sach- und Lehrbücher einen Namen gemacht. Viele seiner Werke gehören mittlerweile zur Standardliteratur von Ingenieuren und Praktikern im Ingenieurbereich. Der Name Hering steht heute für die Fertigkeit, mit Hilfe eines kompetenten Autorenteams Themengebiete vorbildlich strukturiert und praxisnah aufzuarbeiten.Julian Endres studierte Elektrotechnik an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt (FHWS) und arbeitete anschließend mehrere Jahre als Entwicklungsingenieur. Anschließend beschäftigte er sich als wiss. Mitarbeiter am Technologietransferzentrum (TTZ-EMO) der FHWS mit Steuerverfahren für Stromrichter. Mittlerweile ist er dort als Oberingenieur tätig.Jürgen Gutekunst, der Berufseinstieg erfolgte 1984 bei SEL in Zuffenhausen im Bereich der Flugzeugnavigation. Seit 1990 leitet er bei der Fa. Gebr. Heller GmbH in Nürtingen die Hardware-Entwicklung, bevor er 1999 die technische Geschäftsleitung bei der Fa. Murrelektronik in Oppenweiler übernommen hat. Seit 2006 ist er bei der Fa. Balluff GmbH  mit dem Auf- und Ausbau des neuen Geschäftsbereiches Networking und Systeme beauftragt und in verschiedenen Arbeitskreisen zum Thema "dezentrale Installationstechnik" tätig.

  • von Ekbert Hering
    74,99 €

    Dieses Lehrbuch zeichnet sich durch klare Strukturen, bewährte Didaktik und Übersichten zur Veranschaulichung komplexer Zusammenhänge aus. Zahlreiche Abbildungen aus der Technik und Berechnungsbeispiele aus dem Arbeitsumfeld des Ingenieurs vermitteln den Praxisbezug. Übungsaufgaben und deren ausführliche Lösungen ermöglichen es, physikalische Zusammenhänge rechnerisch zu erfassen und vertiefen ihr Verständnis. Es wurden die aktuellen Normen berücksichtigt. Im ganzen Werk werden die neuen internationalen Größen und Einheiten (SI) in der Fassung von 2019 berücksichtigt. Diese Basisgrößen werden alle über Naturkonstanten festgelegt. Die international neu festgelegten Zahlenwerte für Konstanten wurden aktualisiert sowie die Liste der Nobelpreisträger ergänzt. Viele Bilder wurden durch aktuellere ersetzt und Formulierungen komplexer Zusammenhänge noch treffender vorgenommen. Die ZielgruppenDas Lehrbuch wendet sich an alle Studierende der Natur- und Ingenieurwissenschaften. Speziell für Ingenieure in der Praxis ist diese kompakte Darstellung des physikalischen Wissens für den erfolgreichen Einsatz in ihrem Arbeitsalltag unentbehrlich. Aber auch für alle naturwissenschaftlich Interessierte ist dieses Werk eine aktuelle, fundierte und praxisorientierte Wissensquelle.  Der InhaltMechanik.- Thermodynamik.- Elektrizität und Magnetismus.- Schwingungen und Wellen.- Optik.- Akustik.- Atom- und Kernphysik.- Festkörperphysik.- Spezielle Relativitätstheorie.- Kosmologie.-Anhang: Durchgerechnete Lösungen der Übungsaufgaben sowie eine Zusammenstellung der physikalischen und chemischen Eigenschaften der Elemente des Periodensystems.Die AutorenEkbert Hering war langjähriger Rektor der Hochschule Aalen und lehrte dort Physik, Informatik und Management. Er ist ein Autor erfolgreicher Fach-, Sach- und Lehrbücher und versteht es, mit Hilfe eines kompetenten Autorenteams Themengebiete vorbildlich strukturiert und praxisnah aufzuarbeiten.Rolf Martin hat nach einer praktischen Ausbildung Physik studiert und auf dem Gebiet der Halbleiterphysik promoviert. Nach einer Praxistätigkeit am Landeskriminalamt B.-W. wurde er als Professor für Physik und Optoelektronik an die Hochschule Esslingen berufen, wo er über 30 Jahre in der Lehre tätig war.Martin Stohrer war nach der Promotion im Forschungsbereich der Firma Daimler-Benz AG tätig. 1978 wurde er auf eine Professur an die Hochschule für Technik Stuttgart berufen, wo er den neuen Studiengang Bauphysik mit aufbaute. Von 1993 bis 2007 war er Rektor der HFT Stuttgart.

  • von Alexander Steinbüchel
    49,99 €

    Dieses Praktikumsbuch macht Mikroorganismen, ihre Wirkungen in Alltag und Umwelt sowie biotechnische Produkte in einfachen und anschaulichen Versuchen sichtbar. Zu allen Versuchen werden die theoretischen Grundlagen ausführlich dargestellt. Außerdem geben Anleitungen zu Exkursionen und zur Demonstration von Anschauungsmaterial aus der Natur praktische Anregungen, wie Mikroorganismen ¿vor Ort¿ erlebt werden können.Das Buch wendet sich primär an Studierende an Hoch- und Fachschulen. Aber auch Biologie-Leistungskurs-Schüler und Auszubildende in technischen Berufen profitieren davon. Ein Leitfaden zeigt die für die jeweilige Zielgruppe geeigneten Versuche auf. Zur Prüfungsvorbereitung und Nachbereitung dienen Fragen, die an jedes Kapitel anschließen.In der 3. Auflage bietet die Springer Nature More Media App einfachen Zugang zu zahlreichen Videos zu Versuchen und Methoden.

  • von Frank Hansel
    29,99 €

    Diese Neuauflage des kompakten Lehrbuchs der Sportpsychologie bietet Studierenden der Sportwissenschaft wie auch der Psychologie einen optimalen Überblick.Grundlegende Fragestellungen und Themen der Sportpsychologie werden kompakt und gut verständlich erklärt. Da sich die Sportpsychologie ganz grundsätzlich mit dem menschlichen Erleben und Verhalten in sportlichen Situationen beschäftigt, werden Fragestellungen aus einem breiten Spektrum aufgegriffen, z. B.:Welche psychologischen Faktoren ermöglichen Höchstleistungen?Warum treiben Menschen in ihrer Freizeit überhaupt Sport?Welchen Einfluss hat Sport auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen?Fördern Zuschauerinnen und Zuschauer die sportliche Leistung?Verhindert Sport einen geistigen Abbau im Alter?Werden Kinder durch Sport selbstbewusster?Welche Verfahren werden in der sportpsychologischen Praxis eingesetzt?DieAntworten basieren auf der aktuellen Forschung und weisen beispielhaft auf Anwendungen für die Sportpraxis hin. Das Lehrbuch ist hilfreich zur Prüfungsvorbereitung und ein Lesegenuss für alle, die an den wissenschaftlichen Grundlagen der Sportpsychologie interessiert sind.Dazu bietet die inkludierte Flashcard App digitale Frage- und Antwortkarten zum Selbsttest. Zusätzlich finden Sie digitale Zusatzmaterialien auf der Lehrbuch-Begleitwebseite. Zu den Autorinnen und Autoren Prof. Dr. Frank Hänsel ist Professor für Sportpsychologie an der Technischen Universität Darmstadt. Dr. Sören D. Baumgärtner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.  Dr. Julia M. Kornmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sportwissenschaft an der Technischen Universität Darmstadt. Dr. Fabienne Ennigkeit ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sportwissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.