Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Stationenlernen

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Kurt Schreiner
    20,80 €

    Das Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 7 bis 13 konzipiert. Die Arbeitsblätter bieten einzelne fertige Stationen zum Thema "Nationalsozialismus" mit Infotexten und speziell ausgearbeiteten Aufgabenstellungen. Die Stationen sind in drei Niveaustufen zur Differenzierung gehalten und optimal für selbstständiges Arbeiten geeignet. Auf der Rückseite jeder Station befinden sich die Lösungen zur Selbstkontrolle.Dieser Band aus der Reihe "Stationenlernen Geschichte" eignet sich besonders für heterogene Lerngruppen. Drei verschiedene Niveaustufen bieten innerhalb der Gruppe Differenzierung und erfüllen die Anforderungen der GMS. Die Stationen sind im DIN A4- bzw. DIN A5-Format gestaltet.Der umfangreiche Geschichtsband zum Thema "Nationalsozialismus" soll Ihnen helfen, Ihre alltägliche Arbeit effizienter zu gestalten. Besonderen Wert legen wir darauf, Stationen zu schaffen, die möglichst schüler- und handlungsorientiert sind und verschiedene Lernkanäle ansprechen. Nur so kann das Wissen langfristig gespeichert und abgerufen werden. Die Reihenfolge der Stationen orientiert sich am geschichtlichen Ablauf, damit die Schüler eine zeitliche Abfolge der Ereignisse und Entwicklungen nachvollziehen können. Jeder Schüler kann die Stationen in seinem individuellen Arbeits- und Lerntempo bearbeiten und behält dabei mit Hilfe des individuell ausfüllbaren Laufzettels stets den Überblick. Die Materialien eignen sich auch ideal für die Selbstlernzeit oder als Ausgangspunkt für Gruppendiskussionen. 76 Seiten, mit Lösungen

  • von Jochen Vatter
    16,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Grundschule im 4. Schuljahr sowie in der Sekundarstufe für die Klassen 5 bis 10 konzipiert. Die Aufgabenkarten sind in drei Niveaustufen zur Differenzierung gestaltet und mit Lösungen versehen, die auch zur Selbstkontrolle dienen. Es ist ein ideales Material für die Freiarbeit, ebenso wie für das häusliche Üben oder die Nachhilfe.Durch die Arbeit mit Wortfamilien und Wortfeldern können die Schüler ihre Sprachkompetenz gezielt ausbauen. Im Rahmen der Textarbeit werden Motivation und Selbstständigkeit gefördert, wobei Wortfelder den sprachlichen Ausdruck bereichern und Wortfamilien die Sicherheit in der Rechtschreibung stärken. Während der Selbstlernzeit haben die Schüler die Möglichkeit, ihren Wortschatz zu wiederholen, zu vertiefen und zu erweitern, was ihre Schriftsprache nachhaltig verbessert.48 Seiten, mit Lösungen

  •  
    20,80 €

    Das Arbeitsheft "Geschichte an Stationen" für die Grundschule in den Klassen 3 und 4 bietet spannende Einblicke in das Schulleben früher und heute. Die Arbeitsblätter enthalten einzelne fertige Stationen zu verschiedenen Themen mit Infotexten und speziell ausgearbeiteten Aufgabenstellungen. Diese Stationen sind in drei Niveaustufen zur Differenzierung gehalten, was den Schülern ermöglicht, selbstständig zu arbeiten. Auf der Rückseite jeder Station befinden sich Lösungen zur Selbstkontrolle.Der Band aus der Reihe "Geschichte an Stationen" fokussiert sich auf das Schulleben im 20. Jahrhundert sowie Vergleiche mit früheren Zeiten. Das Material skizziert die Geschichte der Schule und der Kindheit früher und stellt dabei historische Schulhäuser, Bücher, Schriften, Schreibgeräte und Rechenhilfen vor. Durch persönliche Erzählungen von älteren Generationen wie Großeltern erhalten die Schüler Einblicke in das Leben und Lernen vergangener Jahrzehnte.Das Arbeitsheft erfordert nur wenig Vorbereitungsaufwand für Lehrkräfte und bietet den Schülern die Möglichkeit, Wissenswertes und Spannendes über das Schulleben früher im Vergleich zu heute zu erfahren. Die unterschiedlichen Niveaustufen sind darauf ausgelegt, den verschiedenen Leistungsvermögen der Kinder gerecht zu werden und fördern ihre Begeisterung durch Erfolg.80 Seiten, mit Lösungen

  •  
    19,80 €

    Das Arbeitsheft "Geschichte an Stationen" für die Grundschule in den Klassen 3 und 4 bietet spannende Einblicke in die Welt der Menschen in der Steinzeit. Die Arbeitsblätter enthalten fertige Stationen zu verschiedenen Themen mit Infotexten und speziellen Aufgabenstellungen, die in drei Niveaustufen zur Differenzierung gehalten sind. Dies ermöglicht den Schülern ein selbstständiges Arbeiten. Auf der Rückseite jeder Station befinden sich Lösungen zur Selbstkontrolle.Das Material ist darauf ausgerichtet, das Interesse der Schülerinnen und Schüler für das Leben in der Steinzeit zu wecken. Sie erfahren altersgerecht aufbereitete Informationen darüber, wie die Menschen damals lebten, von der Entwicklung der ersten Menschen bis zu unserer Existenz heute. Fragen zur Evolution, zur Entwicklung vom Nomadendasein hin zu sesshaften Lebensweisen sowie zu positiven und negativen Entwicklungen werden behandelt. Archäologische und anthropologische Erkenntnisse bieten spannende Antworten auf viele Fragen zur frühen Menschheitsgeschichte.Das Arbeitsheft erfordert nur wenig Vorbereitungsaufwand für Lehrkräfte und ermöglicht den Schülern, sich sowohl Wissenswertes als auch Spannendes über die Menschen in der Steinzeit anzueignen. Die unterschiedlichen Niveaustufen berücksichtigen die verschiedenen Leistungsvermögen der Kinder und fördern ihre Begeisterung durch Erfolg.72 Seiten, mit Lösungen

  •  
    18,80 €

    Das Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 6 bis 11 konzipiert und bietet fertige Stationen zu den Themen Imperialismus, Neuzeit, Aufgabenkarten, Differenzierung, Selbstlernzeit und Selbstständiges Arbeiten. Jede Station umfasst einen Infotext und speziell ausgearbeitete Aufgabenstellungen, die in drei Niveaustufen zur Differenzierung gehalten sind und optimal für selbstständiges Arbeiten geeignet sind. Die Lösungen befinden sich auf der Rückseite jeder Station - ideal zur Selbstkontrolle.Dieser Band aus der Reihe "Stationenlernen Geschichte" ist besonders für heterogene Lerngruppen geeignet. Drei verschiedene Niveaustufen bieten innerhalb der Gruppe Differenzierung und erfüllen somit auch die Anforderungen der GMS. Die Stationen sind im DIN A4- bzw. DIN A5-Format gehalten. Die Vorderseite enthält einen interessanten Infotext sowie ausgearbeitete Aufgabenstellungen, während die Rückseiten die Lösungen bereitstellen. Diese können an einem separaten Ort ausgelegt oder ganz bei der Lehrkraft verbleiben. Das Material bietet vielfältige Möglichkeiten für Ihre Unterrichtsvorbereitung!Dieses Arbeitsheft leistet einen wesentlichen Beitrag dazu, Ihre alltägliche Arbeit mit den Schüler*innen noch effizienter zu gestalten. Besonderen Wert legen wir darauf, Stationen zu schaffen, die möglichst schüler- und handlungsorientiert sind und verschiedene Lernkanäle ansprechen. Nur so kann das Wissen langfristig gespeichert und abgerufen werden. Die Materialien eignen sich auch ideal für die Selbstlernzeit oder als Ausgangspunkt für Gruppendiskussionen.64 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    18,80 €

    Dieses umfangreiche Arbeitsheft richtet sich an die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe, insbesondere der Klassen 5 und 6. Es bietet eine Vielzahl von Stationenlernen, die in drei differenzierte Schwierigkeitsstufen unterteilt sind. Jede Stationskarte enthält sorgfältig ausgewählte Lesetexte sowie speziell entwickelte Aufgabenkarten, die dazu dienen, grundlegende Kenntnisse im Fach Deutsch zu wiederholen, zu festigen und zu vertiefen. Diese Kopiervorlagen eignen sich hervorragend für die Selbstlernzeit und fördern das eigenständige Arbeiten der Lernenden. Darüber hinaus sind Lösungen beigefügt, die eine effektive Selbstkontrolle ermöglichen.Die zeitlosen Märchen der Brüder Grimm sind weit mehr als nur die Disney-Versionen, die viele Kinder kennen. Sie entführen die Leser in eine faszinierende, übernatürliche Welt und regen die Kreativität und Fantasie an. In diesem Arbeitsheft können die Schülerinnen und Schüler je nach individuellem Leistungsniveau verschiedene Aufgaben zu 13 unterschiedlichen Märchen erarbeiten. Dabei erfahren sie nicht nur interessante Fakten über das Leben von Jacob und Wilhelm Grimm, sondern auch über die Deutsche Märchenstraße. Der Aufbau von Märchen sowie spezielle Märchenzahlen, -wörter und -figuren werden ausführlich behandelt. Zusätzlich erlernen die Lernenden, wie sie ihr eigenes Märchen schreiben können. Viele der Aufgaben lassen sich problemlos auf andere Märchen übertragen und umfassen kreatives Schreiben, das Verfassen von Comicstrips, Personenbeschreibungen und Inhaltsangaben.Durch das Konzept des Stationenlernens haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in ihrem eigenen Tempo zu arbeiten. Die flexible Reihenfolge der Aufgaben und die Möglichkeit zur Selbstkontrolle fördern das selbstständige Lernen und die Entwicklung von Schreibkompetenz.Mit diesen abwechslungsreichen Arbeitsblättern werden nicht nur die Merkmale von Märchen ausführlich behandelt, sondern jeder hat auch die Gelegenheit, ein eigenes Märchen zu verfassen und seine Kreativität auszuleben! Zudem wird ein tieferer Einblick in das Leben von Jacob und Wilhelm Grimm sowie in die Deutsche Märchenstraße geboten, was das Verständnis für die Kultur und Geschichte der Märchenwelt erweitert.Aus dem Inhalt: Aschenputtel, Der Froschkönig, Der gestiefelte Kater, Der Wolf und die sieben Geißlein, Die Bremer Stadtmusikanten, Dornröschen, Frau Holle, Hänsel und Gretel, Rapunzel, Rotkäppchen, Rumpelstilzchen, Schneewittchen, Tischlein deck dich, Aufgaben zu den 13 Märchen, Typisch Märchen, Ein Märchen schreiben, Die Brüder Grimm, die Deutsche Märchenstraße64 Seiten, mit Lösungen

  • von Claudia Eisenberg
    19,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist für den Unterricht in den Klassen 5 bis 10 der Sekundarstufe konzipiert. Es enthält differenzierte Aufgabenkarten mit Stationen in drei Schwierigkeitsstufen, die informative Texte und vertiefende Aufgabenstellungen zum Thema Europa bieten. Die Rückseite jeder Station enthält detaillierte Lösungen, die den Schülern eine Selbstkontrolle ermöglichen. Die Kopiervorlagen sind optimal für das eigenständige Arbeiten in der Freiarbeit geeignet und fördern das selbstgesteuerte Lernen.Beim Arbeiten an den Stationen entdecken die Schüler die Vielfalt und Einzigartigkeit der europäischen Länder. Mithilfe motivierender Aufgabenstellungen, die an das jeweilige Lernniveau angepasst sind, erhalten die Schüler wertvolle Einblicke in die Länder, Städte, Flüsse, Gebirge und Besonderheiten Europas. Das Material weckt das Interesse für unseren Kontinent und bietet abwechslungsreiche Lerninhalte, die den Unterricht bereichern.Die kurz gehaltenen Texte und informativen Bilder vermitteln den Schülern die wichtigsten Fakten über Europa. Die Aufgaben sind so gestaltet, dass sie die Schüler dazu anregen, ihr Wissen über Europa zu aktivieren und zu erweitern. Durch eigene Erfahrungen, wie Reisen oder Urlaube, bringen viele Schüler bereits Vorwissen mit, das sie durch die Stationen weiter ausbauen können. Ein idealer Startpunkt für das Projekt ist ein gemeinsames Brainstorming, das den Lernprozess einleitet. Dank moderner Medienausstattung in den Schulen sind einige Aufgaben auf selbstständige Internetrecherche ausgerichtet.Die Stationen sind in drei Schwierigkeitsstufen unterteilt, sodass Sie flexibel auswählen können, welche Aufgaben Ihren Schülern am besten entsprechen. Es stehen insgesamt acht Stationen zur Verfügung. Die Aufgaben des Grundniveaus vermitteln grundlegendes Wissen und sind für alle Schüler zugänglich. Das mittlere Niveau stellt höhere Anforderungen und erweitert die Lerninhalte. Die Aufgaben des erweiterten Niveaus gehen noch tiefer ins Thema und eignen sich besonders für fortgeschrittene Schüler. Sie können die Stationen je nach Leistungsstand Ihrer Klasse anpassen und individuell kennzeichnen.96 Seiten, mit Lösungen

  •  
    18,80 €

    Dieses Arbeitsheft wurde für den Einsatz in den Klassen 7 und 8 der Sekundarstufe entwickelt. Die Arbeitsblätter bieten verschiedene Stationen, die in drei Schwierigkeitsstufen differenziert sind und informative Infotexte sowie tiefgehende Aufgabenstellungen enthalten. Auf der Rückseite jeder Station sind die detaillierten Lösungen zu finden, die eine unkomplizierte Selbstkontrolle ermöglichen. Die Kopiervorlagen eignen sich optimal für das eigenständige Arbeiten in der Freiarbeit und fördern das selbstständige Lernen der Schüler.Die vielfältigen und informativen Stationen behandeln zentrale Themen wie den Staatsaufbau, die Bundestagswahl, die verschiedenen Staatsformen und die Bedeutung von Wahlen in einer Demokratie. Auch gesellschaftliche Fragestellungen und Gesetze werden in den Aufgaben behandelt. Die Schüler erhalten durch die Bearbeitung einen fundierten Überblick über das politische System der Bundesrepublik Deutschland, den Föderalismus und die Rolle der Massenmedien. Zudem werden Umweltthemen wie Ökologie und Umweltschutz aufgegriffen.Alle Aufgaben können unabhängig voneinander bearbeitet werden und bauen nicht aufeinander auf, was den Schülern die Möglichkeit gibt, sich den Lernstoff Schritt für Schritt selbstständig zu erarbeiten. Durch die Differenzierung der Schwierigkeitsstufen eignet sich das Heft hervorragend sowohl für den individualisierten Unterricht als auch für die Selbstlernzeit. Die Lösungen befinden sich im Anhang und können entweder zentral im Raum ausgelegt oder von der Lehrkraft bereitgehalten werden.64 Seiten, mit Lösungen

  •  
    18,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist speziell für den Einsatz in der Sekundarstufe, insbesondere für die Klassen 9 und 10, konzipiert. Die darin enthaltenen Aufgabenkarten bieten differenzierte Stationen, die in drei Schwierigkeitsstufen unterteilt sind. Jede Station enthält lehrreiche Infotexte sowie vertiefende Aufgabenstellungen, die die Schüler fordern und das Gelernte festigen. Auf der Rückseite jeder Station befinden sich ausführliche Lösungen, die den Schülern bei der Selbstkontrolle helfen. Diese Kopiervorlagen sind ideal für den Einsatz in der Freiarbeit und fördern das eigenständige Lernen.Die verschiedenen Stationen decken eine breite Palette von Themen ab, darunter die politische Ordnung der Bundesrepublik Deutschland, die Europäische Union, die Demokratie, Gleichberechtigung, Extremismus und viele weitere gesellschaftlich relevante Themen. Die Bearbeitung der Aufgaben ermöglicht es den Schülern, einen umfassenden Überblick über die parlamentarische Demokratie, das politische System der BRD, die Struktur der EU sowie wichtige gesellschaftliche Fragen zu gewinnen. Auch globale Themen wie Globalisierung, die Soziale Marktwirtschaft, die Rolle der NATO und die Bedeutung der Menschenrechte werden angesprochen. Die Aufgaben sind so gestaltet, dass sie unabhängig voneinander bearbeitet werden können, sodass die Schüler sich Schritt für Schritt eigenständig durch die Themen arbeiten können.Durch die Differenzierung in verschiedene Schwierigkeitsstufen eignet sich das Heft hervorragend für den individualisierten Unterricht sowie die Selbstlernzeit. Im Anhang befinden sich die vollständigen Lösungen, die entweder zentral im Klassenzimmer ausgelegt oder von der Lehrkraft verwaltet werden können, je nachdem, was für den Unterricht am besten passt.Inhalt:- Europäische Union Europa - ein kriegerischer Kontinent Länder der Europäischen Union Start in die Europäische Union Offene Grenzen - Schengener Abkommen Lissabonner Vertrag Institutionen der EU - in Vielfalt geeinigt Ziele und Werte der EU Supranationalität Was tut die EU und was sollte sie tun? Kritik an der EU Ein Rechtsruck schwappt über Europa Populismus in Europa- Menschenrechte Was sind Menschenrechte - und was verstößt gegen sie? Menschenrecht - ein Recht für jeden Menschen Geschichtliche Stationen der Menschenrechte Verletzungen der Menschenrechte Hüter der Menschenreichte I Hüter der Menschenreichte II Hüter der Menschenreichte III- United Nations Organisation UNO, UN oder Vereinte Nationen Einzel- und Unterorganisationen Die Hauptorgane der UN Kritik an der UNO- Die NATO Organisation der NATO Was ist die NATO? Vom "Kalten Krieg" zur Ordnungsmacht Einsätze der NATO Bundeswehr-NATO-Einsatz- Krieg und Frieden Früher war alles besser oder etwa nicht? Waffenhandel und Rüstungsgeschäfte Terrororganisationen "Neue Kriege"- Berufs- und Arbeitswelt Soziale Marktwirtschaft Einkommen und soziale Sicherung Arbeitswelt im Wandel- Globalisierung Was ist Globalisierung? Globalisierungsgegner Aus dem Arbeitsalltag in Kambodscha- Klimawandel Klimawandel - was ist das? Ursachen und Folgen - wer ist verantwortlich?64 Seiten, mit Lösungen

  •  
    18,80 €

    Das Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 10 konzipiert und bietet fertige Stationen zu den Themen Antike, Aufgabenkarten, Differenzierung, Selbstlernzeit, Selbstständiges Arbeiten und Ägypter. Jede Station umfasst einen Infotext und speziell ausgearbeitete Aufgabenstellungen, die in drei Niveaustufen zur Differenzierung gehalten sind und optimal für selbstständiges Arbeiten geeignet sind. Die Lösungen befinden sich auf der Rückseite jeder Station - ideal zur Selbstkontrolle.Dieser Band aus der Reihe "Stationenlernen Geschichte" ist besonders für heterogene Lerngruppen geeignet. Drei verschiedene Niveaustufen bieten innerhalb der Gruppe Differenzierung und erfüllen somit auch die Anforderungen der GMS. Die Stationen sind im DIN A4- bzw. DIN A5-Format gehalten. Die Vorderseite enthält einen interessanten Infotext sowie ausgearbeitete Aufgabenstellungen, während die Rückseiten die Lösungen bereitstellen. Diese können an einem separaten Ort ausgelegt oder ganz bei der Lehrkraft verbleiben. Das Material bietet vielfältige Möglichkeiten für Ihre Unterrichtsvorbereitung!Dieses Arbeitsheft leistet einen wesentlichen Beitrag dazu, Ihre alltägliche Arbeit mit den Schüler*innen noch effizienter zu gestalten. Besonderen Wert legen wir darauf, Stationen zu schaffen, die möglichst schüler- und handlungsorientiert sind und verschiedene Lernkanäle ansprechen. Nur so kann das Wissen langfristig gespeichert und abgerufen werden. Die Reihenfolge der Stationen orientiert sich an der Chronologie der Weltgeschichte. Innerhalb der Stationen wurde diese Reihenfolge in allen sieben Hochkulturen gleich gehalten. So können die Schüler die einzelnen Stationen in ihrem individuellen Arbeits- und Lerntempo bearbeiten und sich einen einheitlichen Überblick über die frühzeitlichen Hochkulturen verschaffen. Durch den individuell ausfüllbaren Laufzettel behalten die Schüler stets den Überblick. Die Materialien eignen sich auch ideal für die Selbstlernzeit oder als Ausgangspunkt für Gruppendiskussionen.64 Seiten, mit Lösungen

  • von Hans-J. Schmidt
    20,80 €

    Dieses Arbeitsheft wurde für den Einsatz in den Klassen 5 bis 7 der Sekundarstufe entwickelt und bietet zahlreiche Stationskarten zur Bruchrechnung, die in drei Schwierigkeitsstufen differenziert sind. Die Kopiervorlagen eignen sich ideal für das selbstständige Arbeiten in der Freiarbeit, zum Üben zu Hause oder für die Nachhilfe. Die enthaltenen Lösungen ermöglichen es den Schülern, ihre Fortschritte selbstständig zu kontrollieren.Auf über 70 Seiten wird die Bruchrechnung umfassend und handlungsorientiert vermittelt, von den Grundlagen wie Kürzen und Erweitern bis hin zur Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division von Brüchen. Die Aufgaben sind anschaulich gestaltet und werden durch motivierende Rätsel ergänzt, um das Interesse der Schüler zu erhalten. 30 Textaufgaben zur Bruchrechnung runden das Übungsangebot ab. Dank der integrierten Tipp-Karten, die gezielte Hilfestellungen bieten, eignen sich die Materialien hervorragend für das eigenständige Lernen und die Selbstlernzeit.Dieses Stationenlernen im Mathematikunterricht erleichtert Lehrkräften die tägliche Arbeit, da die Grundkenntnisse der Bruchrechnung systematisch und schülerorientiert vermittelt werden. Es wird besonderer Wert darauf gelegt, verschiedene Lernkanäle anzusprechen, um das Wissen langfristig zu sichern und abrufbar zu machen.Die Reihenfolge der Stationen ist flexibel, sodass die Schüler in ihrem eigenen Lerntempo arbeiten können. Auch die Lehrkraft kann die Karten individuell anordnen. Der individuell ausfüllbare Laufzettel sorgt dafür, dass bei dieser differenzierten Arbeitsmethode der Überblick gewahrt bleibt. Die Materialien eignen sich dank der umfangreichen Hilfestellungen optimal für das selbstständige Arbeiten und die Selbstlernzeit.80 Seiten, mit Lösungen

  • von Claudia Eisenberg
    19,80 €

    Dieses Aufgabenkarten-Set ist speziell für den Einsatz in den Klassen 3 und 4 der Grundschule konzipiert. Die Materialien bieten differenzierte Aufgaben in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen, begleitet von informativen Texten und darauf abgestimmten vertiefenden Aufgaben. Auf der Rückseite jeder Karte sind die vollständigen Lösungen aufgeführt, was die Karten ideal für die Selbstlernzeit und die Arbeit im Heimatkundeunterricht macht.Dieses Material ermöglicht es den Schülern, sich auf spielerische und ansprechende Weise mit dem Thema Europa auseinanderzusetzen. Dabei werden vielfältige Aufgabenformen geboten, die ein differenziertes Lernen in verschiedenen Niveaustufen fördern. Von den Flüssen und Hauptstädten bis hin zu den einzigartigen Besonderheiten der Länder - die Schüler erweitern durch die Aufgaben ihren Wissensschatz über Europa und seine Nachbarländer.Durch die abwechslungsreichen Aufgabenkarten wecken Sie das Interesse Ihrer Schüler an Europa und seinen Ländern. Mit kurzen, informativen Texten und motivierenden Aufgaben tauchen die Kinder in die Welt der europäischen Staaten, Städte, Flüsse und Gebirge ein. Die Kopiervorlagen sind komplett vorbereitet und laden die Kinder dazu ein, ihre Kenntnisse selbstständig zu vertiefen. Viele Schüler können durch eigene Reiseerfahrungen bereits vorhandenes Wissen einbringen, wodurch ein spannendes Brainstorming zum Einstieg ideal ist. Dank der zunehmenden Nutzung von Computern und Internet in Grundschulen gibt es auch Aufgaben, die das eigenständige Recherchieren fördern.80 Seiten, mit Lösungen

  •  
    18,80 €

    Das Arbeitsheft ist für den Einsatz in den Klassen 3 und 4 der Grundschule konzipiert. Es bietet fertige Stationen zu verschiedenen Themen mit Infotexten und speziell ausgearbeiteten Aufgabenstellungen. Die Stationen sind in drei Niveaustufen gegliedert, um differenziertes Lernen zu ermöglichen und sind optimal für selbstständiges Arbeiten geeignet. Auf der Rückseite jeder Station befinden sich die Lösungen, die den Schülern eine Selbstkontrolle ermöglichen.Dieser Band der Reihe "Geschichte an Stationen" bietet faszinierende Einblicke in die Zeit der Römer. Besonderes Augenmerk lag dabei darauf, Stationen zu gestalten, die schülerorientiert und handlungsorientiert sind, um verschiedene Lernstile anzusprechen und das Wissen langfristig zu verankern. Die Stationen behandeln zentrale Aspekte des Lebens im Römischen Imperium. Dadurch können die Schüler Ereignisse und Entwicklungen dieser Epoche besser verstehen und in ihrem eigenen Lerntempo bearbeiten. Der individuell ausfüllbare Laufzettel sorgt bei dieser sehr differenzierten Arbeitsform stets für einen klaren Überblick. Die Materialien eignen sich auch ausgezeichnet für die Selbstlernzeit oder als Ausgangspunkt für Gruppendiskussionen.Mit geringem Vorbereitungsaufwand können die Schüler spannende und lehrreiche Informationen über die Römer erfahren. Die unterschiedlichen Niveaustufen entsprechen den verschiedenen Leistungsniveaus der Kinder und fördern durch Erfolgserlebnisse die Motivation.64 Seiten, mit Lösungen

  •  
    17,80 €

    Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Grundschule in den Klassen 3 und 4. Die Arbeitsblätter enthalten einzelne fertige Stationen zu verschiedenen Themen mit Infotexten und speziell dazu ausgearbeiteten Aufgabenstellungen. Die Stationen sind in drei Niveaustufen zur Differenzierung gehalten und optimal geeignet für selbstständiges Arbeiten. Auf der Rückseite jeder Station befinden sich die Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.Dieser Band aus der Reihe "Geschichte an Stationen" bietet spannende Einblicke in die Zeit der Ägypter. Dabei war es besonders wichtig, Stationen zu kreieren, die möglichst schüler- und handlungsorientiert sind und mehrere Lerneingangskanäle ansprechen. Nur so kann das Wissen langfristig gespeichert und wieder abgerufen werden. Die Stationen greifen wichtige Aspekte über das Leben im alten Ägypten heraus, wie den Nil, die Pyramiden und andere kulturelle und gesellschaftliche Elemente. Die Schüler können sich Ereignisse und Entwicklungen in dieser antiken Zivilisation verdeutlichen und in ihrem individuellen Arbeits- und Lerntempo die einzelnen Stationen bearbeiten. Durch den individuell ausfüllbaren Laufzettel wird bei dieser differenzierten Arbeitsform stets der Überblick gewahrt. Die Materialien eignen sich auch hervorragend für die Selbstlernzeit oder als Ausgangspunkt für Gruppendiskussionen.Mit wenig Vorbereitungsaufwand können sich die Schüler Wissenswertes und Spannendes über die Ägypter erarbeiten. Die verschiedenen Niveaustufen entsprechen dem unterschiedlichen Leistungsvermögen der Kinder und erlauben Begeisterung durch Erfolg.64 Seiten, mit Lösungen

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.