Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Studien Zur Germania Sacra. Neue Folge

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • - Das Beziehungsgeflecht eines Zisterzienserklosters im Spiegel seiner Quellenuberlieferung
    von Miriam Montag-Erlwein
    210,00 €

    In ihrer Arbeit untersucht Miriam Montag-Erlwein den gesamten klosterlichen Quellenbestand der Abtei Heilsbronn von 1132 bis 1321. Dieser gibt Aufschluss uber die Verbindungen innerhalb des Ordens, zur Universitat Paris, uber die Machtverhaltnisse in Franken und uber die identitatsstiftende Rolle des Klosters fur den Adel und die Oberschicht.

  • von HEDWIG R CKELEIN
    144,95 €

    Anlässlich des hundertjährigen Bestehens der ¿Germania Sacra. Historisch-Statistische Beschreibung der Kirche des Alten Reiches" befasst sich der Band mit der Geschichte der Germania Sacra, von ihrer ¿Erfindung" im 16. bis ins 18. Jahrhundert, der Begründung des Projekts durch P. F. Kehr im 1. Weltkrieg, der Entwicklung zur Zeit der Weimarer Republik, des Nationalsozialismus bis hin in die heutige Zeit im Kontext europäischer Partnerprojekte.

  •  
    159,95 €

    Die früh- und hochmittelalterliche Bischofsforschung hat in den letzten Jahren unbestreitbar einen Aufschwung erlebt. Dabei lag der chronologische Fokus vor allem auf der Zeit bis zum Ende der Karolingerherrschaft sowie auf der Epoche nach dem Investiturstreit. Thematisch nahm man vor allem das Agieren der Bischöfe auf der Reichsebene in den Blick. Demgegenüber widmet sich der Tagungsband mit der Zeit zwischen 850 und 1100 sowie den diözesanen Handlungsräumen von Bischöfen zwei Themenfeldern, die wenig Beachtung gefunden haben, wobei zusätzlich ein räumlicher Schwerpunkt im Reichsgebiet nördlich der Alpen gesetzt wird. Beiträgerinnen und Beiträger des Bandes: Gerd Althoff, Andreas Bihrer, Jörg Bölling, Stephan Bruhn, Helmut Flachenecker, Lioba Geis, Thomas Krüger, Nathalie Kruppa, Jens Lieven, Theo Riches, Hedwig Röckelein, Sebastian Scholz, Dominik Waßenhoven, Jérémy Winandy, Thomas Zotz. .

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.