Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Studien zur Schul- und Bildungsforschung

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • - Perspektiven Einer Erziehungswissenschaftlichen Migrationsforschung
     
    49,99 €

  • - Ergebnisse Qualitativer Sozialforschung
     
    44,99 €

    Welches Potenzial kann aus den Schulreformprozessen der letzten 35 Jahre gewonnen werden? Unter dieser Fragestellung entwickeln die AutorInnen des Bandes neue Bausteine zu einer Theorie der Schule, zu Formen des Lernens, zu einer professionellen Arbeit der Lehrer, der biographischen Identitätsentwicklung von Schülern und Lehrern und zu den Paradoxien reformpädagogischer Praxis.

  • - Zur Entstehung Von Bildungsungleichheit an Ausserschulischen Bildungsorten
    von Ulrike Deppe
    54,99 €

  • - Zur Herstellung Von Selektivitat in "Exklusiven" Bildungsinstitutionen
     
    44,99 €

  • - Theoretische Perspektiven Und Empirische Analysen
     
    54,99 €

    In diesem Buch wird über eine Verschränkung verschiedener Forschungsperspektiven die Vielschichtigkeit der Problematik schulischer Partizipations- und Anerkennungsverhältnisse am Beispiel ostdeutscher Schulen aufgezeigt.

  • - Vom Hauptschulerwerden Zum Hauptschulersein - Ein Qualitativer Langsschnitt
    von Mareke Niemann
    64,99 €

  • - Fallrekonstruktionen Zur Aneignung Und Weitergabe Des Familialen 'erbes'
    von Sven Thiersch
    54,99 €

  • - Kompetenztheoretische Und Normative Grundlagen Der Politischen Bildung
    von Michael & S.J (Boston College St Louis University) May
    64,99 €

    Welche Kompetenzen soll eine politisch-demokratische Bildung anstreben? Wie müssen solche Kompetenzen formuliert werden, damit sie im Unterricht gelernt und empirisch erhoben werden können? Im Kontext der aktuellen Standardbewegung in der Pädagogik legt die Studie methodische und normative Grundlagen für eine kompetenztheoretische Politikdidaktik. Es wird ein Set von konkreten Bürgerkompetenzen beschrieben, dass als Ausgangspunkt sowohl für curriculare und konzeptionelle als auch für empirische Arbeit dienen kann.

  • - Theoretische Und Empirische Analysen Zum Bourdieuschen Theorem Der Kulturellen Passung
     
    49,99 €

  • - Das "schulbiographische Passungsverhaltnis" Rekonstruktionen Zur Schulkultur II
    von Rolf-Torsten Kramer
    54,99 €

    Wann kann Schule biografisch für den Schüler zum Problem werden und wann eröffnet sie ihm Möglichkeiten zur Entfaltung seines Selbst? Wie hängen Schullaufbahn Familien und Peers zusammen? Und wie kann sich das Verhältnis von Schulkultur und Schülerbiographie verändern? Die Studie setzt sich unter diesen Fragestellungen mit den wenigen biographisch orientierten Schülerstudien der BRD auseinander und entwickelt einen hermeneutisch-rekonstruktiven Zugang zur Erschließung dieses Zusammenhangs. Resultat ist der Entwurf eines Strukturmodells der "schulbiographischen Passung", das den Anspruch erhebt, grundlegende Wirkungszusammenhänge abzubilden und schulische Verläufe im Rahmen milieuspezifischer Differenzierung zu erklären.

  • - Erziehungswissenschaftliche Perspektiven Und Analysen
     
    49,99 €

    Das thematische Zentrum dieses Bandes bilden Studien der Bildungsforschung, die eine kulturvergleichende Perspektive einnehmen. Der Blick über nationale und kulturelle Grenzen hinaus, erlaubt es, die Beschränkungen des Eigenen zu irritieren, stellt die sozialwissenschaftliche Forschung jedoch zugleich vor spezifische methodische und methodologische Herausforderungen. Die präsentierten Studien unternehmen den Versuch, die Besonderheiten qualitativer Kulturvergleiche herauszuarbeiten: zum einen, indem sie die theoretischen Grundlagen reflektieren, zum anderen, indem sie am Beispiel spezifischer vergleichender Forschungsprojekte den möglichen Erkenntnisgewinn von Kulturvergleich demonstrieren.

  • - Gymnasien Zwischen Elitarer Bildung Und Hoeherer Volksschule Im Transformationsprozess. Rekonstruktionen Zur Schulkultur I
    von Rolf-Torsten Kramer, Werner Helsper, Angelika Lingkost & usw.
    69,99 €

    Drei Gymnasien werden in den ostdeutschen Transformationsprozessen untersucht. Die Schulen werden als sinnstrukturierte Ordnungen im Spannungsfeld von Schulmythen, Strukturproblemen und strukturellen Antinomien des Bildungssystems rekonstruiert. Damit wird ein Beitrag zur Weiterentwicklung der qualitativen Schulforschung, zu einer Theorie der Schule und zur Ausgestaltung gymnasialer Schulkultur heute geleistet.

  • - Die Bedeutung Der Sekundarschule ALS Bildungsort
    von Susann Busse
    39,99 €

    Welche individuellen Bildungsorientierungen entwickeln Jugendliche im Zusammenhang von Familie und Schule im Verhältnis von Transformation und Reproduktion? In diesem Band der Reihe 'Studien zur Schul- und Bildungsforschung' werden in einer qualitativen Mehrebenenanalyse sowohl die Schulkultur, die Lehrer-Schüler-Beziehungen und die familialen Beziehungen und die Jugendlichen selbst in den Blick genommen. Mit der Sekundarschule steht zudem eine spezifische Schulform im Zentrum, die in ihrer Bedeutung für die Reproduktion sozialer Ungleichheit bisher kaum Gegenstand der erziehungswissenschaftlichen Forschung war. Als Studie zu pädagogischen Generationsbeziehungen verbinden sich hier Schulkulturforschung und Familien- und Ungleichheitsforschung.

  • - AEsthetische Erfahrung Und AEsthetische Bildung in Der Schule
    von Saskia Bender
    49,99 €

    Was bedeutet es für eine Regelschule in einem sozialen Brennpunktgebiet mit einem kunstbetonten Schulprofil zu arbeiten? Kann der programmatische Entwurf einer Integration vor allem der schulbildungsfernen Kinder über intensivierte künstlerische Tätigkeit in der Praxis aufrechterhalten werden?Diese Studie zeigt, dass es in der Institution Schule nicht unbegrenzt möglich ist, die Räume für ästhetische Erfahrungen auszuweiten. Gleichwohl kann über die Ermöglichung ästhetischer Erfahrungen insbesondere bei krisenbelasteten Biografien eine Entlastung von Handlungsnotwendigkeiten und dem ansonsten in der Schule dominanten Bewährungsdruck erreicht werden. Im gelingenden Fall werden dann auch bei Kindern individuell biografische Bildungsprozesse im Modus ästhetischer Selbstreflexivität in Gang gesetzt, die im Hinblick auf die Erfüllung schulisch-institutioneller Lern- und Bildungsaufgaben mittelbar als positiv auszuweisen sind.

  • - Ethnographische Studien Zur Bewertungspraxis in Gymnasium Und Sekundarschule
    von Katrin Ulrike Zaborowski, Georg Breidenstein & Reverend Michael Meier
    49,99 €

    Worin liegt die Bedeutung von Zensuren für den Unterrichtsalltag? Wie hängen Unterrichtspraktiken und alltägliche Leistungsbewertung zusammen? Und wie unterscheidet sich der Umgang mit schulischer Leistungsbewertung zwischen dem Gymnasium und der Haupt- bzw. Sekundarschule? Diesen Fragen widmen sich die Analysen dieses Buches, die auf mehrjährigen teilnehmenden Beobachtungen im fünften bis siebten Schuljahr verschiedener Schulformen beruhen. In der Kontrastierung der Beobachtungen zeigt sich, dass ein bedeutsamer Unterschied der Schulformen in dem grundlegenden und je spezifischen Umgang mit schulischer Leistung als solcher liegt.

  • - Kindliche Orientierungsrahmen Beim UEbergang in Die Sekundarstufe I
    von Sven Thiersch, Rolf-Torsten Kramer, Werner Helsper & usw.
    49,99 €

    Mit diesem Band werden die Ergebnisse des Forschungsvorhabens ¿Erfolg und Versagen in der Schulkarriere ¿ ein qualitativer Längsschnitt zur biografischen Verarbeitung schulischer Selektionsereignisse¿ zum ersten Mal in dieser geb- delten Form vorgelegt. Dabei fokussieren wir in dieser Publikation auf den Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I. Insgesamt ist der Län- schnitt vom Ende der Klasse 4 bis zur Mitte der 9. Klassenstufe angesetzt und schließt damit nicht nur zentrale Passagen und Phasen der Schulkarriere und eine Reihe schulischer Selektionsereignisse ein, sondern auch einen relevanten A- schnitt der kindlich-jugendlichen Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler von einem Lebensalter von ca. 10 Jahren bis zum Alter von etwa 14 Jahren.- mit wird mit diesem Band zwar im Gesamtrahmen unseres Längsschnittansatzes nur ein kleinerer erster Teil der Analysen und theoretisierenden Ableitungen vorgestellt, allerdings betrifft dieser Ausschnitt die jenige Selektionsschwelle der Schulkarriere, die ¿ vielleicht neben der Einschulung ¿ übereinstimmend als der wichtigste Übergang mit besonders weit reichenden Folgen für die gesamte Schullaufbahn und die weitere Berufskarriere angesehen wird.

  • von Christiane Lahnemann
    59,99 €

    Die SchülerInnen-Äußerung "also ich konnte arbeiten und quatschen gleichzeitig" beschreibt ein wichtiges Ergebnis der wissenschaftlichen Untersuchung von Freiarbeit in der Sekundarstufe I in diesem Band. Die Autorin hat in einem Selbstevaluationsprojekt ihren eigenen Freiarbeitsunterricht untersucht und dabei besonderen Wert auf die SchülerInnen-Perspektive gelegt. Kreisgespräche, Interviews und Gruppendiskussionen der Kinder über die Freiarbeit in Klasse 5 und 6 wurden aufgezeichnet, transkribiert und mit der Dokumentarischen Methode ausgewertet. Hieraus erwuchs die Erkenntnis, dass die Peerkommunikation als integraler Bestandteil der Freiarbeit akzeptiert werden muss und dass die Einführung der Freiarbeit durch Gespräche mit den SchülerInnen über Sinn und Zweck dieser Unterrichtsform begleitet werden sollte. Die Ergebnisse der Untersuchung münden in einem praxistauglichen Konzept für Freiarbeit in der Sekundarstufe I.

  • - Bildung Und Soziale Ungleichheit Vom Kindergarten Bis Zur Hochschule
     
    44,99 €

    "Bildungsungleichheit revisited" greift die in den letzten Jahren wieder verstärkten Bemühungen einer empirischen Analyse und theoretischen Erklärung von sozialen Ungleichheiten auf. In den Beiträgen wird nach Phänomenen der sozialen Ungleichheit in allen wichtigen Bildungsbereichen entlang des Lebenslaufes - also vom Kindergarten bis zur Hochschule bzw. zur Berufsausbildung - gefragt. Diese Fokussierung auf institutionalisierte Bildung wird zudem durch eine Darstellung zur sozialen Ungleichheit in der außerschulischen Bildung erweitert. Namhafte internationale und nationale Autorinnen und Autoren diskutieren klassische Theoreme und Konzepte, stellen die zentralen Befunde und Diskurse vor und dokumentieren aktuelle und innovative Forschungen in verschiedenen Bildungsbereichen.

  • - Perspektiven Ungleichheitsbezogener Bildungsforschung
    von Rolf-Torsten Kramer
    49,99 €

    Seit den PISA-Studien wird die Problematik der Bildungsungleichheit so intensiv wie nie beforscht und diskutiert: dennoch bleiben große Erklärungslücken. Was sind die Mechanismen der Herstellung der Bildungsungleichheit? Diese Frage wird aktuell besonders über rational-choice-Modelle zum elterlichen Entscheidungsverhalten zu beantworten versucht. Eher selten finden sich Bezüge auf Pierre Bourdieu, der dazu überzeugende Thesen bereits Anfang der 1970er Jahre vorgelegt hat. Der Band versucht an dieses Erbe für die empirische Bildungsforschung wieder anzuschließen. Dazu werden Rezeptionslinien und theoretische Konzepte Bourdieus aufgearbeitet und deren Aufnahme in der aktuellen Bildungsforschung diskutiert. Über einzelne Studien und eigene empirische Analysen wird das Potenzial der Bourdieuschen Thesen untermauert und ein erweitertes Forschungsprogramm skizziert.

  •  
    54,99 €

    Die Schule ist gegenwärtig in Deutschland einerseits mit veränderten ökonomischen Systemimperativen und Forderungen nach Anpassung an internationale Leistungsstandards konfrontiert. Andererseits kommen neue Herausforderungen auf sie zu, die sich aus den politischen und soziokulturellen Wandlungsprozessen der Lebenswelt einschließlich des Strukturwandels von Familie, Kindheit und Jugend ergeben. Die Beiträge in diesem Buch thematisieren den Bildungsauftrag von Schule zwischen Leistungserwartungen undsozialer Verantwortung und zeigen auch internationale Trends der Schulentwicklung auf.

  • - Exklusive Zugehoerigkeitsordnungen in Familie Und Schule
    von Sachverst Andigenkommission 6 Familienbericht
    49,99 €

    'Raum' ist ein Begriff, der nicht nur einen Ort oder einen Behälter beschreibt, sondern der auf Positionierungen und Anordnungen verweist. Wie Jugendliche sich ins Verhältnis zu Familie und Schule setzen und welche Bedeutung institutionelle schulkulturelle Verortungen in diesem Zusammenhang haben, ist die zentrale Frage dieser Studie. Dabei werden zwei exklusive Schulkulturen mit Blick auf die in ihnen entstehenden Gestaltungsspielräume analysiert. Daneben wird auch betrachtet, wie sich Jugendliche im Verhältnis zur Schule und vor dem Hintergrund ihrer Familie positionieren. Auf dieser Grundlage werden Wege zu einer raumtheoretisch fundierten Analyse von Jugend und Schule aufgezeigt, die anerkennungs- und machttheoretische Bezüge miteinander verbinden.

  • von Hedda Bennewitz
    64,99 €

    Hedda Bennewitz analysiert in der exemplarischen Studie die Berufskultur von Lehrerinnen und Lehrern. Die Autorin zeigt, wie Lehrerinnen und Lehrer den komplexen Anforderungen und Problemstellungen begegnen, die sich mit der Einführung einer Schulreform verbinden.

  • von Gudrun Meister
    69,99 €

    Studien zu den aus den gesellschaftlichen Umbruch- bzw. Wandlungsprozessen resultierenden Veränderungen in der Berufstätigkeit ostdeutscher LehrerInnen setzten bisher vornehmlich auf der Ebene der gesellschaftlichen Makrostrukturen, der Struktur des Schulsystems und der Binnenkultur von Schule an. Untersuchungen zum konkreten unterrichtlichen Handeln, darauf bezogene Deutungsmuster sowie deren (berufs-)biographische Rückbettung bleiben dagegen weiterhin ein Desiderat. Im Mittelpunkt dieser empirischen Studie stehen daher die im engeren Sinne 'inhaltlichen' Dimensionen der Lehrerarbeit, deren Wirkungszusammenhänge und (berufs-)biographische Einbettung. Dies geschieht im Kontext von Videokonfrontationen zum unterrichtlichen Handeln sowie berufsbiographischen Interviews.

  •  
    49,99 €

    absolvierenden deutschen Lehrer prinzipiell in Frage gestellt. Dies geschieht z. T.

  • - Eine Quantitative Und Qualitative Studie Aus Sachsen-Anhalt
    von Ralf Schmidt, Heinz-Hermann Krüger, Frank Tillmann, usw.
    59,99 €

    Das Buch stellt die Ergebnisse eines Projektes vor, das erstmalig das Verhältnis von Jugendlichen im Schul- und Berufsschulalter zu Demokratie, Politik und politischer Bildung in einer quantitativen repräsentativen Studie sowie ergänzend und vertiefend in einer qualitativen Studie im Bundesland Sachsen-Anhalt untersucht hat.

  • - Empirische Rekonstruktionen Von Peerbeziehungen an Globalen Schulen
    von Sina-Mareen Koehler
    37,99 €

  • - Eine Studie Zu Padagogischen Generationsbeziehungen
    von Rolf-Torsten Kramer, Werner Helsper, Susann Busse & usw.
    49,99 €

    Die pädagogische Erzeugung der 'jüngeren Generation' findet an zwei zentralen Orten statt: der Familie und der Schule. Jugendliche begegnen der 'älteren Generation' damit in der doppelten Gestalt von Eltern und Lehrern. Wie Jugendliche diese doppelte Situierung gegenüber der 'älteren Generation' erfahren, welche Passungen zwischen Schule und Familie bestehen, wie das Zusammenspiel von Schule und Familie die jugendlichen Bildungs- und Individuationsprozesse fördert oder erschwert, wird in kontrastreichen Fallstudien entfaltet. Auf dieser Grundlage werden die weit ausgreifenden Thesen einer grundlegenden Veränderung der Generationsbeziehungen empirisch ausdifferenziert. Im Anschluss an die Fallstudien zu Jugendlichen zwischen Schule und Familie wird eine Theorie pädagogischer Generationsbeziehungen und einer Ordnung der Generationen entworfen.

  • - Jugendliche Im Spannungsfeld Von Schule Und Familie
     
    64,99 €

    Der vorliegende Band "Pädagogische Generationsbeziehungen - Jugendliche im Spannungsfeld von Familie und Schule" geht auf eine Tagung zurück, die vom "Zentrum für Schulforschung und Fragen der Lehrerbildung" der "Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg" am 12. und 13. Juli 2000 in der Leucorea (Lutherstadt Wittenberg) durchgeführt wurde. Das Ziel der Tagung war es, die ,neue' Fülle an Thesen und Beiträgen zur Generations­ thematik aus verschiedenen Disziplinen zu sichten, im direkten Diskurs zu bündeln und dabei systematisch auf das Spannungsfeld von Familie und Schule zu beziehen. Dabei ging es auch um eine kritische Prüfung der teil­ weise sehr weitreichenden Thesen zum Wandel in den Verhältnissen und Beziehungen zwischen den Generationen. Gefragt wurde etwa, welche Ver­ änderungen lassen sich in der Familie und den Eltern-Kind-Beziehungen feststellen und welche Konsequenzen resultieren daraus für die Schule; bzw. umgekehrt, welche Veränderungen lassen sich für die Schule und die Lehrer­ Schüler-Beziehungen sichern und welche Konsequenzen ergeben sich daraus rur die Familie. Im Verlauf der Tagung wurde zunehmend deutlich, dass zwischen der Vielfalt und Reichweite der Thesen zum Wandel der Generati­ onsbeziehungen und konkreten empirischen Studien ein Missverhältnis zu verzeichnen ist. Eine Diskussion der Aussagen und Generationsansätze ging deshalb mit einer kritischen Einschätzung von Forschungslücken und -konzepten einher. Die folgenden Beiträge des Bandes entsprechen im Wesentlichen den gehaltenen Vorträgen der Tagung und deren Reihenfolge spiegelt die Struk­ tur der thematischen Auseinandersetzung in Wittenberg wider. In einem ersten Block kommen Vertreter verschiedener theoretischer bzw.

  • - Wandlungen Des Bildungshabitus in Der Schulkarriere?
    von Sven Thiersch, Rolf-Torsten Kramer, Werner Helsper & usw.
    44,99 €

  • - Ethnographische Studien Zum Schulerjob
    von Georg Breidenstein
    69,99 €

    Wir haben alle selbst zehn, zwölf, dreizehn Jahre oder länger als Schüler oder Schülerin am Unterricht teilgenommen. Wir kennen den Schülerjob aus eigener Anschauung nur zu gut. Was lässt sich darüber noch Neues sagen? In dieser unabweisbaren Bekanntheit des Untersuchungsgegenstandes liegt die größte Herausforderung für die vorliegenden Studien. Die Ethnographie eines so vertrauten Feldes, wie es der Schulunterricht darstellt, hat sich einem doppelten Gütekriterium zu stellen. Einerseits müssen die Leserin und der Leser sagen können: Ja, das stimmt, so habe ich es erlebt, das entspricht meiner Erf- rung ¿ ein harter Test für die ¿Validität¿ der Analysen. Andererseits muss die Lektüre die Reaktion hervorrufen: So habe ich das aber noch nicht gesehen ¿ anderenfalls wären die Analysen überflüssig. Der Anspruch der in diesem Band präsentierten ethnographischen Studien muss es also sein, einen neuen Blick auf das (allzu) vertraute Geschehen des Unterrichtsalltages zu entwickeln. Dank Dieses Buch basiert auf einem Forschungsprojekt, das unter meiner Leitung von 2001 bis 2005 am Zentrum für Schulforschung und Fragen der Lehrerbildung (ZSL) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg durchgeführt und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert wurde. Das Projekt mit dem Titel ¿Jugendkultur in der Unterrichtssituation¿ zielte auf die grundlegende ethnographische Erkundung, wie Jugendliche mit schulischem Unterricht um- hen, wie sie die situativen und interaktiven Anforderungen des Unterrichts ha- haben. Viele Personen waren an der Entstehung dieses Buches beteiligt. Ihnen möchte ich an dieser Stelle meinen Dank aussprechen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.