Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe UNI-MED Science

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Hubert John
    39,80 €

  • von Susanne Gerit Kircher
    39,80 €

    In den letzten Jahren war eine ungeheure Dynamik bei den lysosomalen Erkrankungen, insbesondere bei den Mukopolysaccharidosen, zu verzeichnen. Die Diagnostik, insbesondere auf dem Gebiet der Molekulargenetik, ist breiter verfügbar geworden, parallel dazu sind zahlreiche neue Therapien bei den sogenannten Orphan Diseases entwickelt worden.Die nun vorliegende 4. Auflage dieses Buches hat nicht mehr nur die Mukopolysaccharidosen im Fokus, sondern auch eine Reihe ähnlicher Erkrankungen. Daher soll der neue überarbeitete Leitfaden nicht nur den behandelnden Therapeuten, sondern auch diesen Betroffenen und deren Familien helfen, für wesentliche Aspekte einiger ausgewählter lysosomaler Speichererkrankungen ein Stück mehr Information zu erhalten.Dieses Buch führt ein in die biologischen Grundlagen dieser seltenen Stoffwechselkrankheiten und gibt einen Überblick über die aktuellen Therapie-Möglichkeiten wie z.B. die Knochenmark- (Stammzell-) Transplantation und die Enzymersatz-Therapie. Den Patienten und Eltern möge es ein hilfreicher Begleiter sein, den behandelnden Ärzten und Therapeuten als umfassendes Nachschlagewerk zur Diagnose und Therapie dienen.

  • von Johannes Knoch
    44,80 €

    Seit dem Erscheinen der ersten Auflage dieses Buches haben sich auf dem Gebiet der Heimbeatmung zahlreiche Veränderungen und Neuerungen ergeben. Die Anzahl von Patienten, die in außerklinischen Pflegeeinrichtungen betreut werden, hat sich vervielfacht, rechtliche und ethische Aspekte werden zunehmend diskutiert. Neue Beatmungsgeräte und Beatmungsmodi sowie eine gewachsene Auswahl der Masken haben das Behandlungsspektrum erweitert und ermöglichen eine individuellere Anpassung der Therapie.Die vorliegende, grundlegend überarbeitete 2. Auflage widmet sich all diesen Aspekten und möchte den Lesenden das umfangreiche Themenfeld der Heimbeatmung möglichst umfassend und doch einfach und in einem zu bewältigenden Umfang darstellen. Es richtet sich ausdrücklich nicht nur an Ärztinnen und Ärzte, die mit der Thematik vertraut sind, sondern an alle, die in der Klinik oder ambulant mit beatmeten Menschen Kontakt haben.

  • von Joachim Kunz
    39,80 €

    Die Sichelzellkrankheit und die ß-Thalassämie sind längst auch in Deutschland endemisch. Beide Krankheiten betreffen zu gleichen Teilen Kinder und Erwachsene, für beide Krankheiten stehen zunehmend neue Therapieoptionen zur Verfügung. Dieses Buch richtet sich an alle, die Patienten mit Hämoglobinopathien betreuen - sowohl an Pädiater als auch an Internisten. Es deckt das gesamte Spektrum der Behandlung ab, von der konventionellen Therapie über neue und experimentelle pharmakologische Interventionen bis hin zu den Zell- und Gentherapien, die als einzige eine Aussicht auf dauerhafte Heilung bieten. Die Aufarbeitung des notwendigen Hintergrundwissens und neuer Studienergebnisse versetzt den Leser in die Lage, für jeden einzelnen Patienten die aktuell passende Therapie auszuwählen.

  • von Christian Maihöfner
    39,80 €

    Die Migräne ist eine der häufigsten Erkrankungen des Menschen und geht mit zahlreichen Komorbiditäten einher. Die meisten Kopfschmerzpatienten können sehr gut ambulant durch eine differenzierte Beratung und Therapie behandelt werden.Führende Kopfschmerzexperten erläutern in diesem Buch bewährte Strategien und neue innovative Therapieansätze in der Migränetherapie und berücksichtigen dabei sowohl die monoklonalen Antikörper für die Blockade von CGRP oder seinem Rezeptor als auch Gepante, Ditane und Botulinumtoxin. Darüber hinaus vermitteln sie Optionen zur Therapie von Migräneattacken, zur Prophylaxe und nicht-medikamentöse Therapieverfahren. Viele Praxistipps werden untermauert mit den aktuellsten wissenschaftlichen Daten.Neben den aktuellen Kenntnissen zur Pathophysiologie der Migräne werden auch wichtige Diagnosekriterien für wesentliche Migräneformen und andere relevante Kopfschmerzen ausführlich dargestellt. Das vorliegende Buch ermöglicht somit im klinischen Alltag ein schnelles Nachschlagen von relevanten Kopfschmerzformen.

  • von Hubertus Kayser, Karin Kieseritzky, Heiner Melching & usw.
    69,80 €

  • von Wolfgang Kohler & Jörn Peter Sieb
    44,80 €

  • von Jörg G. Albert & Jörg Trojan
    39,80 €

  • von Martin Bommer
    39,80 €

  • von Achim Franzen
    39,80 €

    Die vorliegende 4. Auflage möchte den aktuellen Wissensstand auf dem Gebiet der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde so umfassend widerspiegeln, wie es für ein Kurzlehrbuch möglich ist. Es wurde vollständig überarbeitet und präsentiert neben den fachbezogenen anatomischen und physiologischen Grundlagen das klinische Basiswissen des Fachgebietes.Die Inhalte resultieren sowohl aus der klinischen und Lehrerfahrung der Herausgeber als auch aus den Vorgaben von Gegenstands- und Lernzielkatalogen und werden gut strukturiert sowie anschaulich anhand zahlreicher Schemazeichnungen und Fotos präsentiert.Dieses HNO-Kurzlehrbuch soll sowohl Studierende als auch niedergelassene und klinisch tätige HNO-Ärzt*innen ansprechen, die sich schnell einen Überblick über ein Krankheitsbild oder die Differentialdiagnosen zu einem Symptom verschaffen wollen.

  • von Burkhard Tümmler
    44,80 €

    Cystic fibrosis is a severe ion channel disease of autosomal recessive inheritance that is caused by mutations in the Cystic Fibrosis Transmembrane Conductance Regulator (CFTR) gene. Thanks to continuously improved symptomatic treatment during the last five decades this lethal paediatric disease has been transformed into a chronic disorder with a median life expectancy of nowadays more than 50 years.This 2nd edition provides the reader with the background and on-going preclinical and clinical research for the development of mutation-type specific therapy of cystic fibrosis. Starting with the biology and biomarkers of CFTR in the context of cystic fibrosis, the reader gets insight into the basic and clinical research of CFTR modulators from bench to bedside. A large section of the book focuses on the clinical trials, post-approval observational studies and the real-world experience with the CFTR modulators.

  • von Axel Regeniter
    39,80 €

  • von Vratislav Strnad
    44,80 €

    Die Brachytherapie hat in den letzten Jahren gewaltige Fortschritte in bildgestützter Planung und Durchführung sowie in der Applikator- und Gerätetechnologie erfahren. Desweiteren wurden verschiedene Empfehlungen von der europäischen brachytherapeutischen Gruppe innerhalb der ESTRO (GEC-ESTRO) veröffentlicht: Brachytherapie des Prostatakarzinoms (HDR, LDR), des Zervixkarzinoms, bei HNO-Tumoren und beim Mammakarzinom (Teilbrustbestrahlung). Alle diese zahlreichen neuen Entwicklungen wurden in der 2. Auflage dieses Lehrbuches umfassend berücksichtigt. Dieses Buch dient als praktisches Lehr- und Lernmittel für den Facharzt, für den Arzt in Ausbildung, für den Medizinphysiker, für das radiologisch-technische Assistenzpersonal und für das Pflegepersonal. Darüberhinaus soll es Anregungen geben für erfahrene Strahlentherapeuten, ihr Wirkungsfeld zu erweitern und dadurch die gegebene therapeutische Vielfalt unseres Faches optimal zu nutzen.

  • von Wolfgang Schütte
    29,80 €

    In der letzten Dekade hat sich die Situation für Patienten mit Lungenkrebs revolutionär verändert. Neue Therapiemöglichkeiten beim nicht-kleinzelligen und kleinzelligen Lungenkrebs haben in vielen Fällen erstaunliche Fortschritte für die Patienten erbracht. In allen Stadien haben sich die Konzepte verändert, weshalb auch die Diagnostik in Bezug auf die Stadiendefinition sowie auf die molekularen Marker eine größere Bedeutung erlangt hat.Die Dynamik war so groß, dass diese Auflage, herausgegeben vor ein paar Jahren, wohl überdurchschnittlich schnell wieder veraltet gewesen wäre. Derzeit ist möglicherweise eine gewisse Plateaubildung eingetreten, so dass der Moment günstig schien, diesen Band weiter zu entwickeln und inhaltlich entsprechend der neuen Situation völlig zu überarbeiten. Das Autorenteam gibt damit allen Beteiligten einen Leitfaden für die ausgesprochen komplexe Situation in der Diagnostik und Therapie von Patienten mit Lungenkrebs in die Hand, in dem die vielen neuen Daten und Perspektiven entsprechend eingeordnet worden sind.

  • von Jens Bräunlich
    29,80 €

    Mit der Nasalen High-Flow-Therapie (NHF) hat sich seit einigen Jahren eine neue Form der nicht-invasiven Atemunterstützung/Oxygenierung etabliert. Wurde dieses Verfahren zu Beginn noch kritisch beäugt, zeigten große Landmarkstudien dessen Benefit in der klinischen Praxis. Exzellente physiologische Studien ließen die Wirkweise des NHF besser verstehen, und die ungebrochene Begeisterung für das Verfahren führte zu einer schnell wachsenden Forschungstätigkeit. Nicht zuletzt weisen viele Beobachtungsstudien und retrospektive Erhebungen auch auf positive Effekte hinsichtlich der Atmung und des Outcomes im Umfeld der COVID-19-Pandemie hin.Autoren der ersten Stunde haben geholfen, diesen Band, in dem erstmals das Wissen um den NHF zusammenfasst präsentiert wird, entstehen zu lassen. Er soll bei Kollegen, Forschern und Interessierten gleichermaßen zu einem schnelleren Verständnis und zunehmender Akzeptanz der Nasalen High-Flow-Therapie beitragen.

  • von Maria Brehm, Ulrich Budde & Reinhard Schneppenheim
    29,80 €

    Die hereditäre von Willebrand-Erkrankung und das erworbene von Willebrand-Syndrom sind Krankheitsbilder, die mit einer mehr oder weniger starken Blutungsneigung durch eine signifikante Störung der primären Hämostase und oft auch der Blutgerinnung assoziiert sind. Sie beruhen auf quantitativen und/oder strukturellen Defekten des von Willebrand-Faktors (VWF).Demgegenüber steht die prothrombotische Seite des VWF, welcher mit seiner Überfunktion bei fehlender Regulation durch die Protease ADAMTS13 zu schweren thrombo-embolischen Ereignissen im Rahmen einer Thrombotisch-Thrombozytopenischen Purpura führt.Aktuelle Erkenntnisse bezüglich der Funktion und Regulation des VWF im Hinblick auf die Pathogenese der VWF-assoziierten Krankheitsbilder und deren molekulargenetische Grundlagen haben sowohl für die Diagnostik als auch für die Therapie große Bedeutung und werden hier aktualisiert zusammengefasst. Dabei ist die prothrombotische Seite des VWF in den letzten Jahren im Hinblick auf therapeutische Optionen in den Fokus intensiverer Forschung mit bereits guten Ergebnissen für die Patientenversorgung gerückt.

  • von Peter Geißler
    19,80 €

    In unserer rastlosen Gesellschaft, die keine Ruhezeiten mehr kennt, sind wir ständig gefordert. Schlaf wird dabei bewusst oder unbewusst vernachlässigt. Die Narkolepsien und Hypersomnien sind dabei allerdings unsichtbare Erkrankungen geblieben.Bei der Aktualisierung dieses Buches mussten viele Kapitel grundlegend überarbeitet werden, da die vielen neuen Erkenntnisse, die in den letzten Jahren zusammengetragen wurden, zu einem ganz neuen Verständnis der Pathophysiologie der Narkolepsie geführt haben. Auch die therapeutischen Möglichkeiten haben sich verbessert, da nach Jahren des Stillstands einige neue Medikamente zur Behandlung der Narkolepsie die Marktreife erlangt haben. Weitere Neuentwicklungen sind absehbar. Die raschen Fortschritte der immungenetischen Methoden geben die Hoffnung, dass es in absehbarer Zeit gelingen könnte, einige Erkrankungen mit Hypersomnolenz sogar kausal zu behandeln oder zumindest in ihrem Krankheitsfortschritt zu stoppen.

  • von Maihöfner Christian
    29,80 €

    Die moderne analgetische Lokaltherapie ist eine folgerichtige Entwicklung des erweiterten Verständnisses neurobiologischer Schlüsselprozesse, die bei der Chronifizierung von Schmerzen eine Rolle spielen. Durch die lokale Anwendung kann man direkt am Ort der pathophysiologischen Vorgänge intervenieren, wodurch systemische Nebenwirkungen und Arzneimittelinteraktionen weitgehend vermieden werden können.Auf diesem Gebiet haben sich seit der Erstauflage der Monographie eine ganze Reihe von neuen Studiendaten und innovativen Therapiekonzepten ergeben und etabliert, die in dieser vollständig aktualisierten Neuauflage, basierend auf dem neuesten Stand des Wissens, näher vorgestellt werden.

  • von Heinrich Volker Groesdonk
    19,80 €

    Nach wie vor stellen Patienten im Schock eine große Herausforderung in der täglichen akutmedizinischen Versorgung dar. Daher sind grundlegende Verständnisse der Physiologie, Pathophysiologie und Pharmakologie notwendig, um diese kritisch erkrankten Patienten zielführend zu behandeln und so eine qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten.Ziel dieses Buchs ist es, dieses Verständnis didaktisch hilfreich und fachlich auf dem aktuellsten Stand zu vermitteln, dabei die wissenschaftliche Evidenz zu berücksichtigen und moderne, in der täglichen Arbeit anwendbare Therapiekonzepte zu vermitteln.

  • von Dirk Blondin
    29,80 €

    Das erfolgreiche Kurzlehrbuch zur multiparametrischen MRT und MRT-gestützten Biopsie der Prostata hat mit der zweiten Auflage eine vollständige Überarbeitung mit Aktualisierung aller Kapitel und neuem Bildmaterial sowie eine inhaltliche Erweiterung erfahren.Neben einer ausführlichen Darstellung des klinisch-urologi-schen und pathologischen Hintergrundes werden die Technik der multiparametrischen MRT und Protokolleinstellungen fundiert und praxisrelevant beschrieben. Darauf aufbauend werden die praktische Herangehensweise, die relevanten Befundinhalte sowie die standardisierte Befundung mittels PI-RADS (Version 2.1) erläutert. Der aktuelle Stellenwert, konkrete Hinweise zur Durchführung und zu Fehlerquellen der MRT-ge-stützten Biopsieverfahren inklusive der MRT-(in-bore)-Biopsie (transrektal und transgluteal) werden vermittelt. Vervollständigt wird der Inhalt des Buches durch Beiträge zu Abrechnungs- und Erstattungsmöglichkeiten und zur komplementären Diagnostik mittels Positronenemissionstomographie (PET).Der Leser erhält einen fundierten, aktuellen Gesamtüberblick über die Prostata-MRT und MRT-gestützte Biopsie, was einen schnellen und fundierten Einstieg in die spannende und vielversprechende Thematik der modernen Prostatadiagnostik mittels MRT ermöglicht.

  • von Stephan Petersenn
    29,80 €

    Hypothalamus und Hypophyse bilden eine Einheit, die nahezu alle endokrinen Drüsen des Körpers steuert und somit erheblichen Einfluss auf physiologische Vorgänge im Körper besitzt. Erkrankungen dieses Systems können vital-bedrohlich sein, und die rechtzeitige Diagnose stellt immer noch eine Herausforderung dar.Das Ziel dieses Buches ist es, einen aktuellen Überblick über diese faszinierende Schaltstelle zwischen Gehirn und peripheren Hormondrüsen zu geben, die in so vielfältiger Weise zentrale Aspekte des menschlichen Lebens beeinflusst. Es widmet sich den speziellen Erkrankungen von Hypothalamus und Hypophyse, um die Aufmerksamkeit hierfür zu schärfen sowie den aktuellen Stand von Diagnostik und Therapie wiederzugeben.Dieses Buch bietet dem Spezialisten eine aktuelle und profunde Übersicht zu allen klinisch relevanten Aspekten von Erkrankungen der Hypophyse und des Hypothalamus und ermöglicht Hausärzten, Internisten, Neurologen und andere Fachärzten die Einarbeitung in die Thematik und das Nachschlagen spezifischer Fragestellungen.Eine Neuauflage dieses Buches, das nun in der 3. Auflage vor-liegt, wurde insbesondere aufgrund von Fortschritten durch multizentrische Studien und Register erforderlich. Hieraus ergibt sich eine solide Grundlage für Verbesserungen in der medizinischen Betreuung unserer Patienten.

  • von Karin Amrein
    29,80 €

    Die spannende Story rund um Vitamin D geht weiter! Die 2. Auflage dieses Buch richtet sich erneut an alle, die sich für Vitamin D interessieren und sich einen sachlichen Überblick über all seine Facetten und Anwendungsmöglichkeiten verschaffen wollen. Und wenn der Vitamin D-Status in der klinischen Praxis, insbesondere bei den zahlreichen Risikogruppen, seriös mit in die diagnostischen und therapeutischen Überlegungen einbezogen wird, ist schon viel gewonnen!

  • von Udo Böhm
    29,80 €

    Glutathion stellt einen unverzichtbaren Baustein der körpereigenen Redox- und Entgiftungssysteme für die Entsorgung von Radikalen und anderen chemischen Schadstoffen dar. Dieses Buch zeigt auch in der nun vorliegenden 2. Auflage den aktuellen Stand der Wissenschaft und der Studienlage sowie die Möglichkeiten für den Einsatz von Glutathion und seiner Vorstufen im medizinischen Alltag auf. Es dient einerseits als Quelle für das Verständnis der vielfältigen Wirkungen dieses Stoffes und als Argumentationshilfe gegenüber unüberlegter Kritik und andererseits als unverzichtbares Hilfsmittel für eine erfolgreiche Nutzung von Glutathion in Klinik und Praxis.

  • von Franziska Ihle
    29,80 €

    Galt körperliche Aktivität bei Pulmonaler Hypertonie lange Zeit als kontraindiziert, ist heutzutage eine kontrollierte Bewegung unter ärztlicher Aufsicht für diese Patienten parallel zu einer optimierten medikamentösen und symptomatischen Behandlung eine anerkannte supportive Therapieform.Dieses Kompendium soll ein praktischer Leitfaden für physiotherapeutische Atem- und Bewegungsübungen sein, speziell abgestimmt auf Patienten mit Pulmonaler Hypertonie. Die aufgeführten Übungen mit einer Vielzahl an erläuternden Abbildungen dienen der Vorbereitung und praktischen Durchführung unter ärztlicher und physiotherapeutischer Aufsicht.

  • von Günter K. Stalla
    44,80 €

    Transsexualität ist eine Störung der Geschlechtsidentität, bei der die körperliche Erscheinung nicht mit dem Gefühlsleben in Einklang steht. Durch das Transsexuellengesetz von 1980 ist ein juristischer Rahmen geschaffen worden, der der besonderen Lage Transsexueller Rechnung trägt. Es besteht jedoch ein großer Nachholbedarf hinsichtlich der Akzeptanz, die den Transsexuellen entgegengebracht wird.Die Erstauflage dieses Therapieleitfadens war schnell vergriffen. In aller Ausführlichkeit wurde der gesamte Inhalt überarbeitet und auf den aktuellsten Stand gebracht. Geschichtliche und epidemiologische Aspekte werden dargestellt, ein Überblick über die Entwicklung normaler und gestörter Geschlechtsidentität sowie zu Nosologie, Symptomatik und Verlauf transsexueller Geschlechtsidentitätsstörungen wird geboten. Wichtige juristische Gesichtspunkte werden ebenso ausführlich behandelt wie der Themenbereich der Kostenübernahmepflicht durch die Krankenkassen. Weitere Schwerpunktthemen umfassen die Psycho- und Paartherapie sowie den derzeitigen Kenntnisstand zur hormonellen Therapie und den gesamten Bereich der angleichenden chirurgischen Therapie inklusive Stimmhöhenveränderungen und dermatologischer Maßnahmen. Von diesem Fachwissen können nicht nur alle Spezialisten dieses Umfelds, sondern auch die betreuenden Hausärzte sowie direkt und indirekt Betroffene profitieren.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.