Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe UNICUM.de ¿ Die Wissensreihe

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Tamara Volgger
    9,99 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Universität Stuttgart (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Barocke Malerei, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit geht es um das ¿Selbstportrait vor der Staffelei¿ von Jürgen Ovens. Der Künstler malte dies um 1670/ 1675 in Leningrad.Zunächst wird das Gemälde beschrieben und Deutungsmöglichkeiten vorgestellt.Sein Selbstbildnis vor der Staffelei lässt durch seine dunkle Farbgebung und den Schlaglichtern an den Stilmodus Rembrandts denken. Jürgen Ovens wird auch in Werner Sumowskis Band ¿Gemälde der Rembrandtschüler¿ aufgeführt. Doch handelt es sich bei dem Künstler tatsächlich um einen Schüler Rembrandts?Diese Frage wird anhand des Selbstportraits und anderen Werken von Jürgen Ovens im Vergleich zu anderen Künstlern, sowie durch einen Einblick in seine Biografie, untersucht.

  • von Daniela Schneevogt
    15,95 €

  • von Sarah Trierweiler
    18,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die arbeitsbezogenen Verhaltensweisen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spielen für Unternehmen eine immer größere Rolle ¿ dies betonen bereits Cooper-Hakim und Viswesvaran in ihrer 2005 veröffentlichten Arbeit. Häufig stellen sie den einzigen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil gegenüber Mitbewerbern dar. Um diese Vorteile realisieren zu können, ist es wichtig, die Einflussfaktoren auf beispielsweise die Arbeitsleistung, die Kündigungsabsichten und die Zufriedenheit von Mitarbeitern zu kennen. Einer dieser Einflussfaktoren ist das Commitment der Mitarbeiter. McKinsey & Company, Inc. veröffentlicht 2011 einen Artikel über den ¿Wettbewerbsfaktor Fachkräfte¿, in dem sie Unternehmen Handlungsmöglichkeiten aufzeigen, um Fachkräfte zu akquirieren, ihre Produktivität zu steigern und sie langfristig im Unternehmen zu halten. Bereits an zweiter Stelle, gleich nach der Verbesserung der Qualifikationen von Mitarbeitern, empfehlen sie Unternehmen, das Commitment ihrer Mitarbeiter zu stärken. Sie gehen davon aus, dass Mitarbeiter, die sich an ein Unternehmen gebunden fühlen, weniger schnell bereit sind, den Arbeitsplatz aufgrund besserer Alternativen zu wechseln, jedoch eher dazu neigen, ihre Arbeitsleistung zu steigern

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.