Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Untersuchungen zur Deutschen Literaturgeschichte

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Helmut Koopmann
    109,95 €

  • von Ulfert Ricklefs
    109,95 €

  • von Johannes Weber
    109,95 €

  • von Anette Ingenhoff
    109,95 €

  • von Gabrielle Bersier
    109,95 €

  • - Zerrbild Der Sinnlichkeit
    von Ruth Florack
    109,95 €

  • - Haiti bei Kleist, Seghers, Muller, Buch und Fichte
    von Herbert Uerlings
    109,95 €

    Zu den Kernfragen der interkulturellen Germanistik gehort die nach dem Verhaltnis von kultureller und poetischer Alteritat: Welche Moglichkeiten und Grenzen haben asthetische Texte bei der Reprasentation kultureller Differenz? Dieser Frage geht die Fallstudie zu 'Haiti' bei Heinrich von Kleist ("e;Die Verlobung in St. Domingo"e;), Anna Seghers ("e;Karibische Geschichten"e;, "e;Drei Frauen aus Haiti"e;), Heiner Muller ("e;Der Auftrag"e;), Hans Christoph Buch ("e;Die Hochzeit von Port-au-Prince"e;) und Hubert Fichte ("e;Xango"e;) nach. Gezeigt wird, da und warum Haiti in der Geschichte der neueren deutschen Literatur ein auergewohnlich markanter und aufschlureicher Bezugspunkt fur die Verstandigung uber das eigene und das Fremde war und ist. Dabei gehen in die literarische Reprasentation Haitis, explizit oder in Form von Subtexten, Auseinandersetzungen um Rasse, Klasse und Geschlecht ein. Vor allem aber wird aufgezeigt, wie sich der Zusammenhang von Interkulturalitat und Poetik verdichtet und verandert: Je ausgepragter das Bewutsein fur die kulturelle Alteritat, desto intensiver die Nutzung und Erweiterung der Moglichkeiten poetischen Sprechens bis hin zu anspruchsvollen und gegluckten 'Poetiken der Interkulturalitat'.

  • - Von Winckelmann bis Thomas Mann
    von Ludwig Uhlig
    109,95 €

    Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbande uber einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beitrage zur Erklarung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.

  • - Goethes 'Eingriff in die neueste Literatur'
    von Thomas Zabka
    109,95 €

    Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbande uber einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beitrage zur Erklarung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.

  • - Eine Strukturanalyse
    von Norbert Ratz
    109,95 €

    Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbande uber einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beitrage zur Erklarung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.

  • - Semantik und Dramaturgie des Barbarischen bei Goethe und Grillparzer
    von Markus Winkler
    94,95 €

    Fur die kontrapunktische intertextuelle Relation zwischen Goethes Schauspiel Iphigenie auf Tauris und Grillparzers Tragodien-Trilogie Das goldene Vlie sind zwei Strukturmerkmale grundlegend: die Antithese des Griechischen und des Barbarischen und der Bezug auf die Gattung der Tragodie. Der Zusammenhang des ersten, semantischen Strukturmerkmals mit dem zweiten, gattungspoetischen geht auf die Mythenbearbeitung in der griechischen Tragodie zuruck. Die Fremden, von denen der Mythos erzahlt, z.B. Medea, werden fortan als Barbaren bezeichnet, doch erweist sich die damit betriebene Ausschlieung als fragwurdig, da das Barbarische, etwa das Menschenopfer, auch im mythischen Kulturraum der Griechen begegnet. Gema dieser gattungsspezifischen Ambiguitat und Verkehrungsdynamik wird bei Goethe und Grillparzer der dramatisierte Mythos zum Medium der Auseinandersetzung mit den modernen - u.a. ethnographischen, asthetischen und geschichtsphilosophischen - Ubertragungen des Barbarenbegriffs. Bei Goethe mundet die Auseinandersetzung in Iphigenies Programm, die Barbaren zur universalen Humanitat zu bilden, bei Grillparzer hingegen in die szenische Realisierung der Paradoxien dieses Programms und seines verborgenen Ethnozentrismus. Derart fuhrt die Trilogie das humanistische Schauspiel in die Tragodie zuruck.

  • - ihre Existenzialitat und Anti-Narrativik am Beispiel von Rilke, Benn und Handke
    von Margret Eifler
    109,95 €

    Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbande uber einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beitrage zur Erklarung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.

  • - Zur Genealogie einer Vorstellung
    von Bernhard Sorg
    109,95 €

    Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbande uber einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beitrage zur Erklarung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.

  • - Die Bedeutung Schleiermachers fur ihr Leben und Werk
    von Sabine Schormann
    109,95 €

    Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbande uber einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beitrage zur Erklarung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.

  • - Lebenskunst und literarisches Projekt
    von Bettina Hey'l
    109,95 €

    Der Briefwechsel zwischen Goethe und Zelter in den Jahren 1799 bis 1832 wurde lange Zeit vor allem wegen seines 'menschlichen Wertes' geschatzt. Im Vergleich mit dem Schillerbriefwechsel und den "e;Gesprachen mit Eckermann"e; galt er dagegen als intellektuell und kunstlerisch unbedeutend. Die vorliegende Quellenstudie versucht eine Neubewertung des umfangreichen und vielseitigen Konvolutes, indem sie es als autobiographischen und anthropologischen Text ernst nimmt. Das Thematische und Asthetische der Briefe wird nicht vorausgesetzt, sondern konsequent aus der eigenen Rationalitat dieser auf den ersten Blick eigentumlichen, aber gelungenen Freundschaft der beiden ungleichen Manner entwickelt. Dabei zeigt sich, mit welcher Originalitat, Folgerichtigkeit und Bewutheit beide Partner die Korrespondenz als Form sui generis in ihrem Sinne auspragen, wie sie ihre so unterschiedlichen Briefe als Sprach- und Lebenskunst zugleich begreifen. Schon fruh, nach Schillers Tod 1805 und den historischen Umwalzungen des Jahres 1806, pflegen die Freunde den Briefwechsel als Metapher des eigenen Lebens, als dialogische Autobiographik, als ironisch-distanzierte Zeitzeugenschaft. Mit einer Kette weiterer gemeinsam bewaltigter Todesfalle in der nachsten Umgebung und der Erfahrung fortschreitenden Alters nehmen diese Merkmale des Briefwechsels zu. Mitte der zwanziger Jahre beschlieen Goethe und Zelter die posthume Veroffentlichung der vollstandigen Korrespondenz und machen sie (von nun an im Blick auf den eigenen Tod schreibend) zum erregenden Dokument eines anthropologischen Selbstversuchs: Die Summe der einzelnen Briefe soll ihre latente Folgerichtigkeit offenlegen, die Masse der zufalligen Lebenszeugnisse sich wieder zum 'Leben' zusammenfugen. Die Frage nach der naturlichen Grundlage von Sprache und Schrift, nach der Moglichkeit, Biologie in Biographie zu verwandeln, bildet den Hohepunkt eines Briefwechsels, der sich von Anfang an selbst thematisierte.

  • - Eine komparatistische Untersuchung der Funktion von Tierfiguren bei Franz Kafka und Pu Songling
    von Jianming Zhou
    109,95 €

    Auf Grund der zeit- und kulturubergreifenden ethnologisch-anthropologischen Bedeutung der Tiere, die der Verfasser durch einen Vergleich zweier Marchen aus verschiedenen Kulturen exemplizieren kann, werden die Tierfiguren bei Pu Songling (1640-1715) als Reprasentanten der chinesischen Literatur und bei Franz Kafka (1883-1924) als dem der deutschsprachigen Literatur vergleichend untersucht. Die Grundzuge der literarischen Tiergestalten bei beiden Autoren, die im ersten Kapitel erarbeitet werden, werden dann unter dem Aspekt von Groteske, Metamorphose, Tierparabel und Tiervergleich vertieft und erweitert, wobei auf die verschiedenen kulturellen wie literarischen Traditionen eingehender Bezug genommen wird. Dadurch werden nicht nur die kunstlerischen Merkmale beider Autoren, sondern auch an ihren Beispielen die religios-philosophischen sowie literarisch-erzahlerischen Aspekte ihrer jeweiligen Traditionen charakterisiert. Anhand Kafkas Zugang zu Pus Werk, seiner Stilentwicklung in der Tier- und Menschendarstellung, durch eingehende Textanalyse und -vergleiche gelingt es dem Verfasser, Pu Songlings Einflusse auf Kafka zu konstatieren. Dieses Ergebnis wirft neues Licht auf Kafkas Selbstbekenntnis als 'Chinese' und eroffnet der interkulturellen komparatistischen Kafka-Forschung neue Perspektiven. Eine Einbettung der Charakteristika der Tierdarstellung von Pu Songling und Kafka in die jeweilige Literaturgeschichte ermoglicht es dem Verfasser, die bisherigen Ergebnisse literarhistorisch zu erweitern und zu prazisieren und die Individualstile beider Autoren gegenuber ihren jeweiligen Vorgangern hervortreten zu lassen. Auf Grund der gesamten Ergebnisse kann der Verfasser eine Reihe von Bedeutungen der Tiergestalten in der Erzahlprosa und daruber hinaus im Kulturaustausch feststellen.

  • - Entwicklungstendenzen in der Erzahlprosa Thomas Bernhards
    von Eva Marquardt
    109,95 €

    Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbande uber einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beitrage zur Erklarung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.

  • - Die Modernitat der deutschsprachigen Exilliteratur
    von Bettina Englmann
    129,95 €

    Nach der Machtubernahme der Nazis verlieen zahlreiche Schriftsteller Deutschland. Dennoch wurde die deutschsprachige Literatur der kommenden Jahrzehnte nicht nur vom politischen Engagement prominenter Fluchtlinge gepragt, jenseits des offentlichen Diskurses wurden auch "e;asthetische"e; Folgen des Nationalsozialismus fur die moderne Kultur reflektiert. Der Blick des Autors auf den ferngeruckten Leser veranderte sich ebenso wie der Blick auf die eigene Rolle als Erzahler. Damit anderten sich auch die poetischen Ziele. Das Exil wurde zum Ort der Reflexion, der Beschaftigung mit asthetischer Theorie, z.B. bei Brecht oder Benjamin. Kulturelle Aporien wurden in eine erkenntniskritische Poetik ubersetzt, der Bezug zwischen Fiktion und Realitat wurde problematisiert. Diese Entwicklung pragte die poetische Produktion bekannter und vergessener Autoren - exemplarisch wird dies an verschiedenen Romanen von Alfred Doblin, Veza Canetti, Soma Morgenstern und anderen. Der Exilroman fuhrte den modernen Romandiskurs der 20er Jahre weiter, doch er fand neue poetische Losungen. Das Konzept eines "e;einfachen"e; Erzahlens setzte sich durch, vieldeutige, auch verstorende Bilder traten neben philosophische Reflexionen. Indem der Exilroman seine Sprachen und Fiktionen thematisierte, veranderte er den Blick auf den Text und auf seinen Bezug zur Realitat. Die fiktionalen Entwurfe des Exils erzeugen komplexe imaginare Gegenwelten zu einer fragwurdigen Realitat - die Asthetik der Moderne wurde so dynamisch weiterentwickelt. Im Modell einer Poetik des Exils - zwischen Kulturaporetik, mimetischer Theorie und der Analyse von Weltentwurfen im Roman - konstituiert sich ein Lektureparadigma, das vielfaltige Zugange zur Exilliteratur bietet.

  • - Literarische Spuren der 'verlorenen Generation' des Dritten Reiches.
    von Horst Denkler
    109,95 €

    Literaturgeschichten erganzend, will dieses Buch auf Werke und Biographien junger Schriftsteller hinweisen, die im Dritten Reich debutierten oder ihren literarischen Durchbruch erlebten und als Parteiganger, Mitlaufer, Verachter oder Gegner des Nationalsozialismus von Diktatur, Staatsterror und Krieg verschlungen worden sind. Abgetaucht, fortgedrangt, gefallen oder vermit, eint sie bei aller Verschiedenheit das gemeinsame Wirkungsschicksal: Aufgrund ihres fruh abgerissenen Lebens, ihres fragmentarisch-torsohaften Werks und ihrer gewaltsam abgebrochenen Karriere sind sie dem kollektiven Gedachtnis entfallen und vergessen. Um an diese "e;verlorene Generation"e; zu erinnern und ihren historischen Ort zu bestimmen, werden die Personen und ihre Texte im Rahmen verbindender Erlebnisbereiche und Themenfelder betrachtet, die durch Querschnittsdarstellungen der zeitgenossischen Literaturproduktion erschlossen und durch Fallbeschreibungen spezifischer Autorenprofile konkretisiert werden, wie sich aus folgenden Kapiteluberschriften mit den ihnen zugeordneten Namensnennungen einschlagiger "e;Falle"e; ergibt: Verwischte Spuren (Dachs, Jacobi, Rabener); Einkehr ins Abseitige (Kerst, Hancke, Heimreich); Ausflug ins Fremde, Ferne und andere (Benndorf, Nebelthau); Ruckwendung zu Kindheit und Jugend (Mende, Spervogel, Loscher); Besinnung auf die Heimat (Linke, Keller, von Bremen, Wiessalla und der mittlerweile hochgeschatzte Lampe); Generationserfahrung Krieg (Karsten, K. Pleyer, Rexroth und der wiederentdeckte Raschke); Nachdenken uber Staatsmacht und Regierungsgewalt (der Sonderfall Klepper).

  • von Karl-Heinz Hucke
    109,95 €

    Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbande uber einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beitrage zur Erklarung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.

  • - Eine Erlauterung zu Musils Grundbegriff
    von Jochen Schmidt
    109,95 €

    Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbande uber einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beitrage zur Erklarung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.

  • - Ein konservativer Revolutionar als Dissident
    von Yvonne Wolf
    109,95 €

    Frank Thiess (1890-1977), bereits vor 1933 ein erfolgreicher Romancier und Essayist, konnte im "e;Dritten Reich"e; seine Position behaupten und eine Reihe von Buchern publizieren. Seine Exponierung als Wortfuhrer der "e;Inneren Emigration"e; im Rahmen der sogenannten "e;Groen Kontroverse"e; mit Thomas Mann stie daher vor allem seit den sechziger und siebziger Jahren auf zunehmende Kritik. Obwohl Thiess Hitler und der NSDAP kritisch-distanziert gegenuberstand, finden sich in seinen Werken diverse Beruhrungspunkte, die auf seine weltanschauliche Position als konservativ-revolutionarer Kulturkritiker zuruckzufuhren sind. In der vorliegenden Studie wird erstmals in detaillierten Einzeltextanalysen vor allem seiner historiographischen und essayistischen Arbeiten versucht, das Werk des Autors in der vielgestaltigen literarischen und politisch-weltanschaulichen Landschaft der Weimarer Republik zu verorten, um schlielich anhand des Seekriegsromans Tsushima (1936) und dem Reich der Damonen (1941) sowie seiner geschichtsphilosophischen Betrachtungen zur griechisch-romischen Antike das widerspruchliche Oszillieren zwischen NS-kritischen und -affirmativen Positionen darzulegen. Der Vergleich mit zeitgenossischen Kriegsdarstellungen und althistorischen Arbeiten bestatigt seine kritischen Intentionen und die Zugehorigkeit von Frank Thiess zur literarischen "e;Inneren Emigration"e;.

  • von Stefan Nienhaus
    119,95 €

    Die deutsche Tischgesellschaft ist ein wichtiges literatur- und gesellschaftshistorisches Ereignis der preuischen Reformzeit, des fruhen deutschen Nationalismus und Antisemitismus. Die Geschichte der von Achim von Arnim (1781-1831) am 18. Januar 1811 (mit der Unterstutzung Adam Mullers) gestifteten Vereinigung wird in der vorliegenden Untersuchung zum ersten Mal auf der Grundlage des gesamten Handschriftenmaterials dargestellt. Hochrangige Personlichkeiten der Berliner Gesellschaft- Kunstler und Intellektuelle wie Brentano, Adam Muller, Ministerialbeamte wie Staegemann und Beuth, Universitatsgelehrte wie Fichte, Schleiermacher und Savigny, Militars wie Clausewitz- vereinigten sich in der Tischgesellschaft, um sich beim gemeinsamen Mahl durch Tischreden unterhalten zu lassen und sich uber die politische Situation Preuens zu verstandigen. In der Tradition romantischer Geselligkeit schloss man die Philister aus, als demonstrative Haltung gegen die soziale Integration der judischen Bevolkerung nahm der Verein nicht einmal getaufte Juden auf. In auf schreckliche Weise brillanten satirischen Abhandlungen Brentanos und Arnims wurden diese Ausschlusskriterien ausfuhrlich begrundet. Als positives ideologisches Band diente der Tischgesellschaft der preuisch-deutsche Patriotismus und der Hass auf die napoleonische Besatzungsmacht. Vor den Befreiungskriegen vertraten die Tischgenossen einen preuischen Nationalismus, sie verstanden sich als eine Ersatzoffentlichkeit, die sich in Treue zum Konigshaus dem Verfall des Hohenzollernstaates entgegenstemmte. Die zahlreichen uberlieferten Tischreden geben daruber hinaus Zeugnis ab von einem erfolgreichen Kulturprogramm, bei welchem- als nationales Identifikationsangebot- der Kult um die Klassiker' Goethe und Schiller im Vordergrund steht.

  • - Blasphemisches Gelachter in der deutschen Literatur von der Aufklarung bis zur Gegenwart
    von Stefan Busch
    109,95 €

    In literarischen Texten seit der Mitte des 18. Jahrhunderts entwickelte sich Lachen, in der judisch-christlichen Uberlieferung als signum infidelitatis verdachtigt, im Zeichen aufklarerischer Zweifel und der Theodiezeeproblematik mit beeindruckender Geschwindigkeit zu einem weit verbreiteten Motiv. Die motivgeschichtliche Arbeit diskutiert eingangs die theologischen und anthropologischen Bedingungen fur dieses literarische Phanomen; die auerliterarischen Parallelen werden dabei anhand von historischen Fallstudien (u.a. aus dem Magazin fur Erfahrungsseelenkunde und M. Foucaults Pierre Riviere) einbezogen. Im Hauptteil der Untersuchung werden kanonische Texte aus drei Jahrhunderten auf die sich verandernden Funktionen des Lachmotivs hin befragt. In seinen ersten Jahrzehnten ist die Kombination theologischer und gesellschaftlicher Krisen charakteristisch. Dies gilt fur Lessings Minna von Barnhelm ebenso wie etwa fur Moritz' autobiographischen Roman Anton Reiser, die Nachtwachen des Bonaventura, Tiecks Romanfragment Der Aufruhr in den Cevennen und Buchners Erzahlung Lenz. In Der Ketzer von Soana scheiterte Hauptmann bei dem Versuch, menschlichem Lachen eine neuheidnische Unschuld zuzuschreiben. Im christlichen Kulturkreis enthalt Lachen unvermeidlich Anklange metaphysischer Rebellion. Die Untersuchung zeigt abschlieend, wie diese Tatsache in Texten des spaten 20. Jahrhunderts (so z.B. bei Wolf, Ransmayr, v. Duffel) als Storfaktor wirken und die asthetische Stringenz bedrohen kann. Wie sich schon in Thomas Manns Faustus-Roman andeutete, kam der motivgeschichtliche Alterungsproze dort zu einem (vorlaufigen?) Abschlu, wo blasphemisches Lachen nur noch eine Marke in einem postmodernen Zitierspiel ist.

  • - Paradigma einer Spaltung
    von Irmgard Roebling
    109,95 €

    Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbande uber einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beitrage zur Erklarung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.

  • - Ingeborg Bachmann als Essayistin
    von Malgorzata Swiderska
    109,95 €

    Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbande uber einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beitrage zur Erklarung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.

  • von Claudia Nitschke
    114,95 €

    Fur den hochkomplexen Ubergang der Gesellschaftsformation zur Moderne als historisches und bewusstseinsgeschichtliches Phanomen um 1800 haben die verschiedenen Kriege im Gefolge der Franzosischen Revolution eine grundlegende Bedeutung als bestimmende Epochenerfahrung, die ihren gravierenden Niederschlag vor allem auch bei Ludwig Achim von Arnim (1781-1831) findet. Sein gesamtes Werk kann als Auseinandersetzung mit der Krisenzeit im Zeichen der symptomatischen kriegerischen Ereignisse verstanden werden. Dieser Impetus spiegelt sich speziell in seinen poetischen Texten, in deren Realitatskonstruktionen sich die Veranderung von Erfahrungsmustern in der Semantik mit besonderer Intensitat einschreibt. Den entscheidenden Zugriff fur die Untersuchung dieses poetischen Transformationsverfahrens bilden dabei Arnims textliche Utopien (im Aufsatz Von Volksliedern, im Wintergarten, im Anton-Fragment, in den Kronenwachtern und spateren Erzahlungen), die auf die Folgen des epochalen Umbruchs vornehmlich mit einem neuen Gemeinschaftsverstandnis und einem modernen Individualitatskonzept reagieren. Im Rekurs auf den von Niklas Luhmann explizierten Zusammenhang von Gesellschaftsstruktur und Semantik wird es moglich, Arnims utopische Erfahrungskoordination bzw. deren allmahliche Veranderung auf einen elementaren strukturellen Wandel zuruckzubeziehen sowie auch die asthetisch gedeutete historische Realitat in seinen Texten wiedererkennbar und fur die Interpretation fruchtbar zu machen.

  • - In Gedichten um 1900: Nietzsche, Holz, George, Rilke, Morgenstern
    von Helmut Henne
    79,95 €

    Die Moderne ist, literarisch gesehen, erst einmal ein Sprachprojekt. Und Lyrik gilt als Paradigma der Moderne: In Gedichttexten losen sich die Fesseln der Tradition. Friedrich Nietzsche ruft Sprache als Kunst"e; aus, und Dichter der Moderne um 1900 folgen, jeweils auf ihre Weise, diesem Ruf. Arno Holz spricht von Wortkunst"e;, Stefan George insistiert auf seiner literatur sprache"e;, Rainer Maria Rilke setzt auf Verwandlung in Worte"e; und Christian Morgenstern auf Umwortung aller Worte"e;. Die Studien arbeiten, vergleichend, die Sprachkonzepte der Dichter heraus und erschlieen das je Eigene sowie das Gemeinsame auf dem Weg in die Moderne. Sie ruhen auf einer literarisch-linguistischen Interpretation, die im dicht gewebten lyrischen Text den sprachlichen Ausgriff der Poeten aufzeigt: schon kaum / erklarbar mehr: vielleicht ein Pflaumenbaum, / von dem ein Kuckuck hastig abgeflogen."e;

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.