Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Wirtschaft Und Gesellschaft Ostasiens

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • - Soziale Gruppen Und Sozialer Prozess
     
    54,99 €

    Das Ziel des vorliegenden Bandes über die Gesellschaft Japans ist gleichzeitig nach mehreren Richtungen hin ausgerichtet, über die man sich bei Beginn der Lektüre bewußt sein sollte, um einen wirklichen Gewinn davon zu haben. Zunächst wird hier von zumeist japanischer Seite ganz einfach eine Darstellung der Gesellschafts­ struktur des modernen Japan gegeben, wobei der Akzent liegt auf der Periode von 1868, dem Jahr der Meiji-Restauration (die man mit Einschränkungen als "bürgerliche Revolution" japanischen Stils bezeichnen könnte), bis 1975. Es liegt auf der Hand, daß sich "Wirtschaft und Gesellschaft" nicht eindeutig trennen lassen, obwohl im Gegensatz zum Band I des Gesamtwerkes hier das Schwer­ gewicht ganz eindeutig auf soziologischem Gebiet liegt; und wenn schon von Gewerkschaften, Wirtschaftsverbänden und Betrieben gesprochen wird, so werden sie nicht primär als Organe der Wirtschaft, sondern in ihren Gruppenstrukturen und ihrer gesamtgesellschaftlichen Verflechtung, speziell auch im Hinblick auf integrative Funktionen, analysiert. Es stellt dabei einen besonderen Wert des Buches dar, daß es diese Probleme nicht in einer statischen Momentaufnahme darstellt, sondern in ihrer historischen Entwicklung seit dem Ende der Tokugawa Aera, was natürlich auch einen Blick auf die Wandelprozesse im vormodemen Japan zur Folge hat, wie z. B. den extrem hohen Verstädterungsgrad des alten Japan, die Stellung des Kaisers und ihrer verschiedenen Wandlung

  • - Strukturwandlungen in Einer Wachsenden Wirtschaft
     
    54,99 €

    Die Schriftenreihe "Wirtschaft und Gesellschaft Ostasiens" befaBt sich in ihren ersten drei Bänden mit den gesellschaftlichen und ökonomischen Problemen Japans. Zweck dieser Bände ist es, die Diskussion zwischen den Vertretern der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Japan und Deutschland zu intensivieren. Das ist deshalb erwünscht, weil beide Nationen für die Weiterentwicklung der Weltgesellschaft und der Weltwirtschaft wichtige Aufgaben zu erfüllen haben. Der erste Band ("Wirtschaft Japans. Wachstum und Strukturwandel") betrifft schwerpunktmäBig das Fach "Volkswirtschaftslehre", der zwei te Band ("Gesell­ schaft Japans. Soziale Gruppen und sozialer ProzeB") das Fach "Soziologie", und der nunmehr vorgelegte dritte Band ("Die japanische Unternehmung. Struktur­ wandlungen in einer wachsenden Wirtschaft") das Fach "Betriebswirtschaftslehre". Der Gedankenaustausch in diesen Bereichen wird erschwert durch die "Sprach­ barriere". Sie wirkt allerdings einseitig: die Japaner sind auf Grund threr vielseitigen Kenntnis fremder Sprachen in der Lage, die Literatur aller anderen Industriestaaten in Amerika, in West- und in Osteuropa im Original zu studieren. Umgekehrt fehlt aber diese Möglichkeit, weil die Kenntnis der japanischen Sprache und Schrift bei Europäern und Amerikanern in praktisch allen Fachwissenschaften mit Ausnahme der Japanologie selten ist. Es fehlt also für einen Gedankenaustausch ei ne wesent­ liche Voraussetzung, nämlich die Kenntnis der japanischen Fachliteratur in dem jeweiligen Fachbereich.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.