Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Siegfried Bergler
    150,00 €

  • von Margarete Strauss
    120,00 €

  • von Martin Bauspieß
    130,00 €

    Nach langer Zeit hat die Paulus-Forschung das Thema der "Gotteslehre" entdeckt. Die "Rede von Gott" ist für Paulus keine selbstverständliche Voraussetzung. Vielmehr muss er sie von seiner Christus-Begegnung vor Damaskus ausgehend neu durchdenken. Dabei bezieht er sich nicht nur auf die frühjüdische, sondern auch auf die frühchristliche Tradition, die er vor seiner Bekehrung als Blasphemie angesehen hatte. In dieser frühchristlichen Tradition sind wesentliche Aussagen über die Christologie bereits enthalten. Paulus "erfindet" also keine neue Christologie, wie häufig suggeriert wird. Er durchdenkt vielmehr die Konsequenzen der Christus-Offenbarung für die Gotteslehre und die Soteriologie. Dieser Prozess von Tradition und Interpretation wird in der Untersuchung an den paulinischen Hauptbriefen in chronologischer Reihenfolge entlanggehend nachgezeichnet. So entsteht ein zusammenhängendes Bild der paulinischen Rede von Gott sowie eine Beschreibung des Prozesses, in der die Theologie des Paulus sich entwickelt. Deutlich wird: Paulus ist viel "traditioneller" als oft angenommen wird. Seine Wirkung ist aber darin begründet, dass er eine Interpretation der Tradition vornimmt, die konsequent von dem Gedanken des gegenwärtigen Gottes bestimmt ist.

  • von Miriam von Nordheim-Diehl
    120,00 €

  • von Norbert Jacoby & Karin Finsterbusch
    50,00 - 100,00 €

  • von Sebastian Ziera
    130,00 €

    Sebastian Ziera widmet sich der Analyse der Danielrezeption im Markusevangelium. Dabei untersucht er die Text-Text-Bezüge nicht nur punktuell, sondern konzeptionell und gibt einen Gesamtüberblick über ihre Bedeutung für das gesamte Markusevangelium. Als methodischer Ansatz kommen die Erkenntnisse aus der Intertextualitätsforschung, besonders des textorientierten Modells, zum Tragen. Die Untersuchung zeigt, dass der Autor des Markusevangeliums die Rezipienten seines Werkes überdeutlich und sehr bewusst auf das Danielbuch verweist. Dies wird besonders an der Endzeitrede in Mk 13 sichtbar. Weil zudem über das gesamte Evangelium hinweg immer wieder mit unterschiedlicher Deutlichkeit auf das Danielbuch angespielt wird, legt sich der Schluss nahe, dass der Autor des Markusevangeliums das Danielbuch prinzipiell als Subtext seinen Hörern bzw. Lesern präsentiert. Die intertextuellen Bezüge zwischen dem Markusevangelium und dem Danielbuch erweisen sich damit als eine wesentliche Perspektive für ein angemessenes Verständnis des Markusevangeliums. Dabei wird das Danielbuch vom Markus aber nicht nur aufgenommen, vielmehr findet eine kritische und korrigierende Auseinandersetzung mit wesentlichen Inhalten statt: Dies betrifft vor allem die im Danielbuch vorhergesagten Zeiten und Zeichen, den endzeitlichen Krieg und die Rolle des Tempels. Das herausgearbeitete Profil, welches in Bezug auf die Danielrezeption als ambivalent beschrieben werden muss, lässt sich dabei am besten in die Zeit nach der Tempelzerstörung durch die Römer im Jahr 70 n.Chr. einordnen. Ziera liefert damit nicht nur Erkenntnisse in Bezug auf die inhaltliche Ausrichtung des Markusevangeliums, sondern auch wichtige Impulse für die Frage nach der historischen Einordnung.

  • von Sebastian G. Kirschner
    120,00 €

    Religionen haben schon zu allen Zeiten maßgeblich das Handeln des Menschen und die Reflexion darüber beeinflusst. Als Referenztext hat die Hebräische Bibel großen Anteil an der ethischen Reflexion von Juden und Christen. Sebastian Gérard Kirschner fragt, inwiefern eine psychologisch wie philosophisch grundierte Narrative Ethik als hermeneutischer Schlüssel verstanden werden kann, welcher eine ethisch interessierte Exegese alttestamentlicher Texte ermöglicht. Als breit rezipierter Text stehen exemplarisch die Erzählungen um den Richter Simson (Ri 13-16) im Fokus der Betrachtung. Sie stellen den Kämpfer einerseits als Vorbildgestalt dar, die aber andererseits Taten vollbringt, welche sich nur schwer mit einer zeitgenössischen Ethik vereinbaren lassen. So wird diese Perikope zum Testfall einer ethisch interessierten Exegese, welche sich als Brückenbauerin sowohl zum Text als auch in die ethische Reflexion und Kritik hinein versteht.

  • von Heinz-Dieter Neef
    90,00 €

    Die Monographie setzt mit einem Forschungsbericht zu neueren Tendenzen der Richterbuchforschung ein. Das Richterbuch wird mit unterschiedlichen Botschaften verbunden. Einige Ausleger sehen seine Botschaft in dem Dreiklang von "Gewalt, Herrschaft und Rettung", andere erkennen in ihm die Darstellung starker Frauen oder sehen im Humor das Charakteristikum des Buches. In methodischer Hinsicht zeigen sich unterschiedliche Zugänge zum Buch: mehrschichtiges Wachstum des Buches; Retterbuch als Grundlage; Frauenbuch; biblische Auslegung. - Es folgen Textexegesen zu Ri 1,1-36 mit dem Hinweis auf Siege und Niederlagen der Stämme Israels, zu 2,1-5, in dem das Versagen Israels beschrieben wird, zu 2,6-10 mit seiner Gegenüberstellung von Josuazeit und Richterzeit, zu 2,11-3,6 mit den Rahmenelementen der Richtererzählungen, zu Othniel 3,7-11 und Ehud und Eglon 3,12-30 als die beiden ersten Richter-Helden-Erzählungen. Die Monographie versucht, den überlegten Aufbau dieser Anfangskapitel aufzuzeigen und arbeitet deren theologischen Schwerpunkt mit dem Dreiklang von "Geschichte, Schuld und Rettung" heraus. Die ersten Kapitel sind im wesentlichen das Werk des Deuteronomisten, der mit einer Fülle von Überlieferungen, Traditionen und Informationen die Richterzeit geformt und charakterisiert hat. Dass hinter dieser Darstellung durchaus historische Erfahrungen aus der Zeit der Stämme Israels stehen können, sollte nicht von vornherein ausgeschlossen werden.

  • von Benedikt Bauernschmitt
    150,00 €

    Rache ist faszinierend und verstörend zugleich - obwohl von einer Sphäre archaischer Anmutung belastet, fesseln Racheerzählungen Menschen seit Jahrtausenden. Die darin erkennbare Ambivalenz zeigt sich auch im Alten Testament, wo Racheakte einerseits zugunsten der göttlichen Prärogative limitiert werden, andererseits aber auch von brutalem Rachehandeln erzählt wird. Benedikt Bauernschmitt unternimmt es, den entsprechenden Begrifflichkeiten mithilfe eines multiperspektivischen Ansatzes auf die Spur zu kommen. In einem Dreischritt aus philologischem, motivgeschichtlichem und narratologischem Methodenrepertoire klärt der Autor, was überhaupt unter "Rache" und "Vergeltung" im Alten Testament verstanden werden kann und in welchen Erscheinungsformen sie auftreten. Die Analyse des breit gestreuten Textbefundes zeigt, dass hier der ethische und theologische Umgang mit einem anthropologischen Basisphänomen aus unterschiedlichen Perspektiven ventiliert wird.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.