Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Marketing

Hier finden Sie eine Auswahl von über Marketing spannenden Büchern zum Thema 26.711.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von C. Shaw, Q. Dibeehi & S. Walden
    50,00 €

  • von I. Fillis
    97,00 €

    Creative Marketing has been written in response to the continued failure to address the theory/practice gap in marketing management. The art world is full of creativity, yet existing marketing theory continues to prescribe formulaic, stepwise processes for marketing success. Rather than perpetuating the belief in the value of traditional marketing frameworks, this book draws on a diverse range of disciplines to inspire entrepreneurial thinking and practice among those marketers who wish to push the boundaries of knowledge and convention. Creative Marketing gets back to how best to support individuals as well as small, medium and micro-enterprises through new marketing approaches.

  • von D. Marutschke
    50,00 €

    This book discusses continuous improvement strategies of Japanese convenience store operators. The study highlights the efforts of companies operating under lean management systems to identify new, dynamic, firm-specific capabilities in highly competitive markets.

  • von M. Fetscherin & T. Heilmann
    97,00 €

  • von Simon Anholt
    50,00 €

  • von M. Beverland
    97,00 €

    The projection of authenticity is one of the key pillars of marketing. Research reveals that consumers seek authenticity through the brands they choose. Based on extensive research with consumers and brand managers this book offers seven guiding principles for building brand authenticity.

  • von M. Sicard
    50,00 €

  • von I. Buckingham
    50,00 €

    This book debunks the notion that the Chief Executive is the primary figurehead and places line managers at the forefront. Using a mixture of unique but tried and tested bespoke management models and case studies, line managers are identified as the critical community in the war between brands.

  • von G. Mazzalovo
    107,00 €

  • von Cheryl Nakata
    97,00 €

  • von O. Thyssen
    98,00 €

  • von B. Gunter, M. Blades, F. Blumberg & usw.
    97,00 €

  • 16% sparen
    von Milton Inostroza Muñoz
    42,00 €

  • von Tanja Rörsch
    19,90 - 24,90 €

  • 18% sparen
  • 15% sparen
  • von Anke Dorow
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, Note: 2,0, Universität Hamburg, Veranstaltung: Sozialstrukturanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen einer Gesellschaft stehen in Beziehungen zueinander und nehmen darin unterschiedliche soziale Positionen ein. Diese lassen die Mitglieder nicht nur unterschiedlich oder gleich erscheinen, sondern auch höher- oder tiefergestellt, besser oder schlechter gestellt. Diese Art von Unterschieden wird soziale Ungleichheit genannt. Soziale Ungleichheit ist in Deutschland ein aktuelles und stark diskutiertes Thema. Die Medien sprechen von einer wiederkehrenden Klassengesellschaft. Der zweite Armuts- und Reichtumsbericht proklamiert eine immer größer werdende Schere zwischen Armen und Reichen in unserer Gesellschaft. In der Forschung wird seit dem frühen 20. Jahrhundert versucht, die Ursachen der sozialen Ungleichheit in Deutschland zu erklären. Die Politik setzt sich in stetigen Debatten mit dem Thema auseinander und versucht Lösungsansätze für das Problem zu finden. In dieser Hausarbeit sollen die Erscheinungsformen sozialer Ungleichheit in der Bundesrepublik nach 2000 dargestellt werden. Dazu ist es notwendig, den sozialen Wandel in der Gesellschaft aufzuzeigen. Die Globalisierung, die Entwicklung zur Dienstleistungs-, Informations- und Wissensgesellschaft sowie die Effekte der Zuwanderung werden im Einzelnen näher untersucht. Mit ihnen ist die Ungleichheit wieder deutlicher geworden. Anhand der unterschiedlichen Voraussetzungen zur Erlangung eines qualifizierten Bildungsabschlusses, der unterschiedlichen Einkommens- und Vermögensverhältnisse und der daraus resultierenden Armut werden die Erscheinungsformen sozialer Ungleichheit in der Bundesrepublik nach 2000 dargestellt. Diese Tatbestände bewirken weitere Unterschiede in den einzelnen Lebensbedingungen der Gesellschaftsmitglieder, die näher aufgezeigt werden. Aufgrund der Komplexität des Themas werden letztere jedoch nicht so ausführlich dargestellt. Es soll vielmehr ein Überblick vermittelt werden, der dem Lesenden einen Einblick in das Ausmaß von Erscheinungsformen sozialer Ungleichheit in Deutschland ermöglicht.

  • von Marco Erlenkamp
    17,95 €

    Seminar paper from the year 2004 in the subject Business economics - Offline Marketing and Online Marketing, grade: 1,3, Galway Mayo Institute of Technology, course: Consumer Behaviour, language: English, abstract: Our modern world is very complex, and so is the business world. There are many things that influence the behaviour of the consumer. These influences can be religion, ethnic group, social class, age, gender, values, etc. But what is even more important than the different stimuli itself is how consumers perceive, process, interpret and store the stimuli. This work will describe what perception is, how consumers perceive and how this scheme can be used by marketers. What is perception? In general, perception is gathering information through our senses, which are seeing, hearing, touching, tasting, smelling and sensing. Through these senses we can perceive things, events or relations. But as there are so many different stimuli only a small portion of them are noticed and an even smaller amount can really reach our attention. And that¿s were it is necessary to talk about the difference between Sensation and perception. Although the distinction between sensation and perception is not that easy as it was believed in former times, a rough distinction can be made. Sensation is the immediate response of our sensory receptors to such basic stimuli as light, colour, etc. Perception is the process by which these stimuli are selected, organized and interpreted. When talking about perception we always have to keep in mind that we perceive the world not as it is, but as we think it is. That means that there are innumerable perceived worlds out there. This statement is based on the fact that every human being relates the observed world to its past experiences, its values, etc. Perception is more than just gathering information about a certain event at a certain time. It involves, recognizing stimuli, processing and storing them. The major challenge for the marketer is to identify the target customer and to find out, how this customer perceives the world. That will help to adjust all marketing activities to the target customer.

  • 18% sparen
    von Francis Mishel Tixe Cobos
    53,00 €

  • von Antje Visser
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2, Universität Leipzig (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Internationale PR, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit gibt einen kurzen Überblick über den Europäischen Binnenmarkt. Unter dem Wort "Europa" versteht man längst mehr als nur einen Kontinent oder ein geographisches Gebiet. Europa steht in der heutigen Zeit für Fortschritt, Wirtschaft und nicht zuletzt für Gemeinschaft. Ständig voranschreitende Entwicklung, länderübergreifende Zusammenarbeit und eine gewisse Eigendynamik sind zentrale Merkmale Europas geworden. Im Jahre 1950 wurde der Weg für die Europäische Gemeinschaft durch die Gründung der EGKS (Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl) geebnet. Seitdem schreitet die Entwicklung schnell voran und die Europäische Gemeinschaft ist ein starker, aus dem Weltwirtschaftsgeschehen nicht mehr wegzudenkender, Partner geworden.Mit Hilfe des Binnenmarktes, der auch als Europäischer Wirtschaftsraum (EWR) bezeichnet wird, ist es der Europäischen Gemeinschaft möglich geworden, wirtschaftlich gesehen mit den Wirtschaftsmächten USA und Japan mitzuhalten. Der Europäische Binnenmarkt umfasst 15 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und schließt auch Island, Norwegen und das Fürstentum Liechtenstein mit ein. Innerhalb des Binnenmarktes richtet sich das wirtschaftliche Geschehen weitgehend nach einheitlichen Regeln und gleichen Bedingungen. So gesehen, ist der Binnenmarkt für alle Unionsbürger als Inland zu betrachten.Erste Ziele des Binnenmarktes waren bereits im Römischen Vertrag enthalten. Die Verfassung der Europäischen Union wurde im Jahre 1958 festgeschrieben. Die Warenzölle wurden bereits in den 60ger Jahren abgeschafft, doch es dauerte bis in die 90ger Jahre, bis alle Binnenmarktvorschriften erlassen und viele der Barrikaden und Hemmnisse gegen die einheitliche Wirtschaft aus dem Weg geräumt waren. Seit dem Jahre 1995 ist Mario Monti das zuständige Kommissionsmitglied für Binnenmarktfragen, Finanzdienstleistungen, Zoll und Steuern.Durch den Binnenmarkt ist in Europa ein großer Inlandsmarkt verfügbar, der gegenüber dem von Amerika und Japan durchaus wettbewerbsfähig ist. Neben dem Wegfall der Gebühren für Zollformalitäten und der Mehrwertsteuer-Vorauszahlung wurden auch durch die Abschaffung der Grenzkontrollen erhebliche Kosteneinsparungen für die Unternehmen möglich. Ein weiterer positiver Nebeneffekt: die durchschnittliche Fahrzeit eines LKW wird dadurch um zwei Tage verringert - und Zeit ist bekanntlich Geld.

  • von Andris Zoltners
    54,00 €

    The Complete Guide to Sales Force Incentive Compensation is a practical, detailed roadmap to building a fair compensation system by creating motivating incentives that produce positive outcomes.

  • 19% sparen
    von Vladimir Novatorov
    73,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.