Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Ökonomi & Finanzen

Hier finden Sie eine Auswahl von über Ökonomi & Finanzen spannenden Büchern zum Thema 131.929.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • 19% sparen
    von Rakhshinda Perveen
    69,00 €

    "FeminisTea" embodies a compilation of the Author's published works centered around diverse yet interrelated themes encompassing human development, discrimination, biases, gender equality, society, culture, diversity, and inclusion. While she is still on the path to authoring the book that she feels compelled to write, and despite her concerns about potential adverse consequences, she proudly identifies as a free thinker. As a resilient dreamer, she has embraced betrayals and weathered failures on many occasions. Through founding several social enterprises aimed at driving societal change, she has come to recognize that such endeavors may not yield financial wealth. However, they undeniably foster qualitative impact, carving pathways for numerous individuals. It is important to note that the measure of public recognition and the accumulation of awards should not be the sole yardstick for evaluating such endeavors.

  • 10% sparen
    von Kulanthavadivel Shaumya
    26,00 €

    Il mondo sta affrontando molte calamità naturali come il riscaldamento globale, l'assottigliamento dell'ozono, l'inquinamento dell'aria e dell'acqua, l'erosione del suolo e la deforestazione come problemi ambientali globali che richiedono soluzioni immediate. Per molto tempo, questi problemi ambientali sono stati considerati poco rilevanti per il settore finanziario, in particolare per le banche. Per affrontare questi problemi, di recente è emerso un nuovo concetto nel settore bancario, chiamato "green banking", che consiste nel promuovere pratiche bancarie rispettose dell'ambiente. Poiché il green banking è diventato un concetto emergente, sia i ricercatori che gli operatori del settore hanno richiesto una serie di strumenti affidabili e validi per misurare il concetto di green banking. Questo libro fornisce uno strumento affidabile e valido per misurare il concetto di green banking, utile per accademici, professionisti e ricercatori nel campo del green banking.

  • 19% sparen
    von Qozoqboy Yo¿Ldoshev Muhayyo Yo¿Ldosheva
    67,00 €

    ¿O¿zbek adabiyotini o¿qitish metodikasi¿ darsligi ¿Filologiya va tillarni o¿qitish¿ ixtisosligi bo¿yicha tälim olayotgan bakalavriat yo¿nalishidagi talabalarga mo¿ljallangan. Unda adabiyot o¿qitishning eng yangi va samarali usullaridan foydalanish yo¿llari ko¿rsatib berilgan. Darslikda umumtälim maktablari o¿quvchilarini badiiy asar tahliliga o¿rgatish orqali ularda mustaqil fikrlash hamda ezgu axloqiy sifatlar shakllantirilish kompetensiyalarini yuzaga keltirishga alohida e¿tibor qaratilgan. Kitobda metodika sohasida milliy va chet el tajribalarining eng natijador usullaridan foydalanish yo¿llari ko¿rsatib berilgan.

  • 16% sparen
    von Emmanuel Kekle Ahialey
    37,00 €

    È sempre più diffusa l'idea che il mondo debba passare all'utilizzo di tecnologie efficienti dal punto di vista energetico. L'energia idroelettrica svolge un ruolo molto importante nella lotta contro il cambiamento climatico e, di conseguenza, ne riduce l'impatto sulla nostra capacità di raggiungere gli Obiettivi di Sviluppo Sostenibile (SDGs). Sia l'efficacia della produzione di energia idroelettrica che la quantità di flusso di corrente sono influenzate dai cambiamenti climatici e dall'uso e dalla copertura del suolo (LULC). Di conseguenza, lo scopo di questo studio è quello di condurre una revisione della letteratura sul tema degli effetti passati e futuri dei cambiamenti climatici, di uso e copertura del suolo sulla produzione di energia idroelettrica. Questa revisione si baserà sulle voci trovate in una serie di banche dati affidabili. È stata condotta una revisione sistematica della letteratura per analizzare come il LULC e i cambiamenti climatici influenzeranno la produzione e lo sviluppo di energia idroelettrica. La ricerca si è basata su 158 pubblicazioni pertinenti che sono state esaminate da esperti e indicizzate in Scopus, Google Scholar e ScienceDirect.

  • 18% sparen
    von Vqcheslaw Holodkow
    57,00 €

    Chitatelü predlagaetsq nauchnoe issledowanie äkonomicheskogo razwitiq Rossii w 20 weke, nachinaq s sowetskogo wremeni, i w nachale 21 weka. V knige pokazano kakim obrazom sformirowalas' administratiwno-komandnaq sistema sowetskogo tipa, stoiwshaq rossijskomu narodu mnogih millionow prezhdewremennyh smertej. V rezul'tate w Rossii bylo postroeno obschestwo poluchiwshee nazwanie «socializma». Chto äto byl za socializm, ego cennosti real'nye i mnimye pokazano w ätom issledowanii. V knige obosnowywaetsq, chto w rezul'tate wozniknoweniq sowetskogo socializma w SSSR slozhilsq tak nazywaemyj «nowyj klass», o chem swidetel'stwuüt mnogie priznaki. Rassmotreny popytki reformirowaniq slozhiwshejsq administratiwnoj sistemy, tormoziwshej razwitie strany. Bol'shoe wnimanie udeleno analizu prichin gibeli sowetskoj planowoj äkonomiki, neizbezhnosti ätogo processa i w rezul'tate - wozwrata k estestwennomu sostoqniü äkonomicheskoj sistemy na sowremennom istoricheskom ätape. Rassmotreny problemy äkonomicheskogo razwitiq Rossii za poslednie 30 let i prichiny zatuhaüschego rosta poslednego desqtiletiq.

  • 18% sparen
    von Samrat Srivastava
    50,00 €

    Les anciens investissaient dans des actifs pour s'assurer que leurs enfants jouissent d'un mode de vie confortable. Mais la jeunesse de l'Inde moderne n'a pas le même état d'esprit. Les jeunes Indiens sont prêts à voyager dans le monde entier pour gagner de l'argent. Il est important de comprendre les habitudes de consommation d'un jeune consommateur pour mieux comprendre l'économie. Cette étude est le résultat d'une enquête menée auprès des jeunes de Mumbai. Toutes les analyses de ce rapport fournissent des informations séparées pour les filles et les garçons sur la base de l'âge et du sexe, mettant en évidence les différents besoins et dépenses de ces groupes.

  • 16% sparen
    von Andile B. Maqhuzu
    37,00 €

    This book explores the formative challenges of Zipcar, offering a compelling narrative from the perspective of its founder, Robin Chase. Through the lens of academic excellence and an entrepreneurial spirit, the book unravels the intricacies of launching a car-sharing business, providing invaluable insights for aspiring entrepreneurs, business leaders, and technology enthusiasts. Delving deep into the challenges faced by Zipcar in its early stages, the book not only chronicles the evolution of this pioneering service but also extracts universal lessons applicable to the dynamic landscape of modern entrepreneurship. Whether you're a seasoned professional or a budding entrepreneur, this book offers a unique blend of scholarly analysis and real-world experience, guiding readers through the formative challenges that shape the trajectory of innovative ventures.

  • 15% sparen
    von Baracsiné Németh Enik¿
    34,00 €

    A vizsgálatban 593 f¿ adataival, és eredményeivel dolgoztunk, nemek tekintetében a válaszadóinkból 248 férfi, 345 n¿ volt. Szignifikáns összefüggést találtunk a lakókörnyezet és a rekreációs aktivitás között, mely azt mutatta meg, hogy a nagyvárosi környezetben, vagy a falvakban él¿k körében magasabb-e a rekreációs aktivitás. Továbbá szignifikáns különbséget találtunk még a fizikai aktivitás összefüggései kapcsán a nemek, az életkor, az iskolai végzettség tekintetében több fizikai aktivitási tényez¿ esetében. Ebb¿l következtethetünk, hogy az emberek motivációját a fizikai aktivitásra nagyban befolyásolja a lakókörnyezet távolsága a sportolási lehet¿ségek, és egyéb szolgáltatások elérhet¿sége, de minden esetben szükséges a demográfiai tényez¿k hatásának vizsgálatát is figyelembe venni.Feltételeztük, hogy a szabadid¿ eltöltés során végzett aktivitások és az életkorcsoportok, az iskolai végzettség a munka, közlekedés, szabadid¿ során végzett aktivitások tekintetében szignifikáns összefüggést találunk. Illetve a lakóhely típusa meghatározza a fizikai aktivitás mértékét, és a lakókörnyezet min¿sége és a fizikai aktivitás mértéke között szignifikáns összefüggés található.

  • 18% sparen
    von Samrat Srivastava
    50,00 €

    Gli anziani investivano in beni per garantire ai loro figli uno stile di vita confortevole. Ma i giovani dell'India moderna non hanno la stessa mentalità. I giovani indiani sono pronti a viaggiare in tutto il mondo per guadagnare in modo redditizio. È importante capire anche le abitudini di spesa di un giovane consumatore per comprendere meglio l'economia. Questa ricerca è il risultato di un sondaggio condotto con particolare riferimento ai giovani di Mumbai. Tutte le analisi contenute in questo rapporto forniscono informazioni separatamente per le ragazze e i ragazzi, suddivisi in base all'età e al sesso, evidenziando le diverse esigenze e le relative spese di questi gruppi.

  • 16% sparen
    von Abramat Fayzulloev
    37,00 €

  • 19% sparen
    von Baudouin Ngah Akoh
    65,00 €

    The book "Innovative Diplomacy and Future of the BRICS Alliance" explores the concept of innovative diplomacy and its application within the context of the BRICS alliance. The aspects of innovative diplomacy focused on include inventive and adaptive approaches to address contemporary difficulties and capitalize on emerging opportunities. The book begins by setting the context of innovative diplomacy, highlighting examples such as the Oslo Agreement, digital diplomacy, the Belt and Road Initiative, and international space cooperation. It emphasizes the need for diplomacy to be flexible, adaptable, and open to new approaches, technologies, and collaborations. The shift to virtual diplomacy during the COVID-19 pandemic and the use of unconventional and inventive diplomacy to reconcile conflicting parties are cited as examples of this flexibility. The BRICS alliance is seen as promoting economic cooperation, transforming power dynamics, establishing alternative international institutions, increasing geopolitical influence, ensuring collective security, and impacting global governance. The book also discusses the future trajectory of the BRICS alliance.

  • 12% sparen
    von Lochinbek Abdumo¿minov
    22,00 €

    Ushbu kitobda O¿zbekiston Respublikasi yoshlarining ijodiy ishlari jamlangan bo¿lib, turli yo¿nalishdagi ijod namunalarini topishingiz mumkin. Har bir ijod namunalariga alohida-alohida yondashilgan. Yoshlarning iqtidori yaqqol namoyon bo¿lgan bu kitob barchaga foydali bo¿ladi. Kitobni o¿qir ekansiz, yoshlarning naqadar teran fikrlashiga, ularning qalamni naqadar ajoyib yuritganligiga, she¿rlarning mäno-mazmuni qanchalik to¿g¿ri tanlanganligiga guvoh bo¿lasiz. Bu kitobni o¿qib chiqar ekansiz o¿zingiz uchun to¿g¿ri xulosalarni va o¿z maqsadlaringizni to¿g¿ri tomonga yo¿naltira olasiz degan umidaman!

  • von Christian Moore
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 2,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Bedingungsloses Grundeinkommen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit diskutiert die Frage, ob die Bundesregierung ein Konzept für ein bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) ausarbeiten und mittelfristig implementieren sollte. Sie beleuchtet die historische Entwicklung des BGEs, analysiert ökonomische, gesellschaftliche und soziale Aspekte anhand der Modelle von Götz Werner und Dieter Althaus und betrachtet die Auswirkungen auf das Sozialsystem in Deutschland. Die Arbeit schließt mit einer kritischen Bewertung der Machbarkeit und der potenziellen Auswirkungen eines BGEs.Die Existenz jedes einzelnen Individuums würde von vornherein gesichert sein. Was wäre, wenn es genau das geben würde? Die Sinnhaftigkeit einer drastischen Änderung des sozialen Systems in Deutschland geriet immer wieder in politischen Diskussionen und spielt eine wichtige Rolle in den heutigen sozialphilosophischen Streitigkeiten. Es ist die Rede von einer unabhängigen, lebenslangen Unterstützung einzelner Bürgerinnen und Bürger in einer Volkswirtschaft, die sukzessiv versucht, den Keil zwischen Arm und Reich zu minimieren.Der Begriff "bedingungslos" unterstreicht bereits die Intention, die sich hinter diesem sozialpolitischen Finanztransferkonzept verbirgt, nämlich für Alle, lebenslange Bezahlung und für jeden Einzelnen, unabhängig von der monetären Lage, eine vom Staat verfassungsmäßige und gleichgestellte Grundversorgung ohne jegliche Forderungen. Zahlreiche Vertreter aus allen politischen und sozialen Ebenen haben sich bereits mit dieser Thematik intensiv auseinandergesetzt, wie der ehemalige Vorsitzende der Drogeriekette dm Götz Werner und der ehemalige Ministerpräsident des Freistaats Thüringen Dieter Althaus, die im späteren Kapitel, ihre Vorstellungen eines BGEs anhand ihrer Konzepte dargestellt werden. Speziell dieses ausgesprochen komplexe Themenfeld, kann dem Leser allein nähergebracht werden, wenn die Materie aus allen Standpunkten ganzheitlich dargestellt wird. Wie sich der Grundgedanke eines BGEs im Allgemeinen etabliert hat, zeigt sich in dieser Arbeit durch die historische Entwicklung, die empirische Beobachtungen stellen und wie diese sich auf die heutige Situation übertragen. Anschließend werden die ökonomischen, die gesellschaftlichen und sozialen Aspekte anhand von den Modellen nach Werner und Althaus näher betrachtet und diskutiert, ob die Bundesregierung ein Konzept für ein BGE ausarbeiten und mittelfristig implementieren soll.

  • von Michael Has
    65,00 €

    The book provides an overarching perspective on sustainability from a historical, practical and legal perspective. It offers a holistic understanding of economic and ecologic concepts. Schools for sustainable business models are introduced and discussed. As a broader concept Life Cycle Assessments are discussed and examples for their application are provided with a focus on CO2 Footprints. Ecodesign as measures for reducing Carbon Footprints are introduced both for physical products and for service organizations. From an organizational perspective it is clear that managing the reduction of the sustainability-related impact is a matter that has to involve all stakeholders. Tasks for all involved are given and their contributions are described. As it is crucial to provide evidence for the activities reported audits are described as well methods to transfer information to the appropriate stakeholders. The book is targeted at practitioners and students who want to get to know the subject or need to implement the respective measures in companies.

  • von Sabrina Seitz
    90,00 €

    Insbesondere im Rahmen konzern- und umwandlungsrechtlicher Strukturmaßnahmen erlangen die aus der Gesellschaft ausscheidenden Aktionäre als Ausgleich für den Verlust ihrer Beteiligung einen Anspruch auf angemessene Abfindung. Die Bestimmung der angemessenen Abfindung wirft in der Praxis seit jeher besondere Schwierigkeiten auf. Von den juristischen Rahmenbedingungen bis hin zu den bewertungstheoretischen Einzelfragen werden intensive Diskussionen geführt. Die Frage, ob, inwieweit und unter welchen Voraussetzungen Börsenkurse zur Ermittlung der geschuldeten Abfindung geeignet sind, hat schon wiederholt das BVerfG beschäftigt. Ausgehend vom Normzweck der angemessenen Abfindungen untersucht Sabrina Seitz die Eignung von Börsenkursen als Bewertungsmethode und legt dabei ein besonderes Augenmerk auf Freiverkehrskurse.

  • von Christoph Andreas Weber
    175,00 €

    Christoph Andreas Weber analysiert die gesellschaftsrechtlichen Pflichten des Vorstands der Aktiengesellschaft im Hinblick auf Rechtsverstöße mit Unternehmensbezug: Der Vorstand verletzt Pflichten gegenüber "seiner" Gesellschaft, wenn er im Rahmen seiner Tätigkeit selbst gegen Gesetze verstößt (Legalitätspflicht) oder keine hinreichenden Maßnahmen gegen Rechtsverstöße von Mitarbeitern ergreift (Legalitätsdurchsetzungs-pflicht). Aber weshalb ist ein solches Verhalten auch im Innenverhältnis zur Aktiengesellschaft pflichtwidrig, selbst wenn diese davon vielleicht sogar wirtschaftlich profitiert? Das Privatrecht wird hier in den Dienst der Rechtsdurchsetzung im öffentlichen Interesse gestellt. Mithilfe einer rechtsdogmatischen, rechtsökonomischen und in Teilen auch rechtsvergleichenden Methodik zeichnet der Autor ein differenziertes Bild von den Möglichkeiten und Grenzen dieses Ansatzes und seiner Einbettung in die gesellschaftsrechtliche Dogmatik und leistet damit Grundlagenarbeit zur Compliance-Diskussion im Gesellschaftsrecht.

  • von Marvin Reiff
    119,00 €

    Verantwortungseigentum an Unternehmen ist in aller Munde. Das Konzept stellt hergebrachte Prämissen des Wirtschaftsrechts selbstbewusst in Frage und wird entsprechend kontrovers diskutiert: Unzulässiger und überflüssiger Fremdkörper oder wünschenswerte und wegweisende Innovation? Marvin Reiff strukturiert umfassend die bisherige Debatte und führt zugleich über sie hinaus. Er legt zunächst die wenig beachteten rechtshistorischen Ursprünge und sozialwissenschaftlichen Fundamente des Verantwortungseigentums frei und prüft, inwieweit es im geltenden Recht umgesetzt werden kann. Anschließend untersucht er zwei prominente Gesetzesentwürfe zur Einführung einer VE-GmbH (gebV) auf ihre rechtsdogmatische und konzeptionelle Überzeugungskraft. Schließlich begutachtet er die Rechtsnatur dieser Gesellschaft sowie ihrer Vermögensbindung und bewertet letztere im Lichte der Eigentumsgarantie des Grundgesetzes.

  • von Elisabeth Larissa Schemmer
    109,00 €

    Obwohl Klimarisiken sich mittelbar in Risiken niederschlagen, die als Risikokategorien im (Banken-)Aufsichtsrecht etabliert sind und Klimarisiken dadurch in der Regelungsstruktur im Prinzip berücksichtigt sind, bringt der Umgang mit ihnen besondere Herausforderungen mit sich. Elisabeth Larissa Schemmer analysiert diese Herausforderungen und untersucht, wie die mikro- und makroprudenziellen Instrumente des Aufsichtsrechts genutzt bzw. fortentwickelt werden können, um Klimarisiken adäquat zu begegnen. Dies erfordert es nicht nur, Wissen kontinuierlich auszubauen, sondern auch verbleibende Ungewissheit anzuerkennen. Letzterer kann mit Strukturen des Risikoverwaltungsrechts begegnet werden. Soweit möglich differenzierende, im Übrigen heuristische Vorsorgemaßnahmen können in Kombination mit steuernden Effekten, Plänen für den Notfall und Reaktionen auf unvorhersehbare bzw. unvermeidbare Krisen einen umfassenden Ansatz im Umgang mit Klimarisiken bieten. Abschließend erörtert sie, wie die Ergebnisse der Arbeit auf Nachhaltigkeitsrisiken im weiteren Sinne übertragen werden können.

  • von Philipp Maximilian Holle
    120,00 €

    Der Beschluss ist als Verfahren kollektiver Willensbildung im Privatrecht durchweg etabliert. Anders als die einzelne Willenserklärung oder der Vertrag hat er allerdings keine allgemeine Regelung erfahren. Der Autor weist nach, dass für privatrechtliche Beschlüsse stets die gleichen Funktionsvoraussetzungen gelten und diese daher auf einer einheitlichen Dogmatik basieren. Aufbauend hierauf arbeitet er diese Dogmatik heraus und ordnet die Entfaltung privaten Handelns in Beschlussform in generalisierender Weise. In der Gesamtschau entsteht ein Koordinatensystem, das als eine allgemeine Beschlusslehre ein strukturiertes Navigieren durch die Entscheidungsfindung im Kollektiv ermöglicht.

  • von Anna Hankings-Evans
    100,00 €

    Afrikanische Staaten hatten als Folgen der globalen COVID-19-Pandemie signifikante Einbrüche von ausländischen Direktinvestitionen zu verzeichnen. Zugleich offenbarte die Pandemie neue Wege chinesischer Einflussnahme und Wirtschaftsdiplomatie auf dem afrikanischen Kontinent. Während westliche Staaten zunehmend das Bild eines "systemischen Rivalen" zeichnen, erscheinen bilaterale Investitionsschutzabkommen (BITs) zwischen China und Staaten Afrikas (China-Afrika-BITs) aus afrikanischer Perspektive legitimer und entwicklungsfreundlicher als solche mit Staaten des Globalen Nordens. Dagegen impliziert das wirtschaftliche Ungleichgewicht der Akteure "neokoloniale" Tendenzen. China-Afrika-BITs ordnen sich entsprechend in die Debatten um globale Machtverlagerungen und die darin vermutete normative Neuausrichtung der globalen Wirtschaftsordnung ein.

  • von Lena Templer
    80,00 €

    Die Bankenaufsicht in Europa wurde seit der Finanz- und Staatsschuldenkrise nicht nur institutionell europäisiert; auch das materielle Recht hat in seinem Detailgrad und in seiner Komplexität stetig zugenommen. Proportionalität ist daher das Schlagwort der rechtspolitischen Debatte. Lena Templer ordnet die insbesondere von kleinen Instituten erhobene Forderung nach proportionaler Rechtsetzung rechtstheoretisch und ökonomisch ein und nimmt eine systematisierende Bestandsaufnahme ihrer Umsetzung im europäischen Bankenaufsichtsrecht vor. Ausgehend von der Feststellung, dass proportionale Rechtsetzung sowohl risiko- als auch in ihrer methodischen Ausgestaltung kostenadäquat ist und mit dem CRR II/CRD V-Regelwerk erste Schritte in diese Richtung unternommen wurden, diskutiert sie mit einem Pendelblick auf das Schweizer Kleinbankenregime Ansätze zur Ausgestaltung eines kohärenten europäischen Proportionalitätskonzepts. Die Arbeit wurde mit dem Fakultätspreis 2023 der juristischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München und dem Dissertationspreis 2023 des Munich Center for Capital Markets Law ausgezeichnet.

  • von Lennart Gau
    100,00 €

    Die Beihilfenkontrolle und die unionale Kompetenzverteilung haben sich seit der Gründung der EWG kontinuierlich fortentwickelt - und damit auch das Verhältnis beider Elemente zueinander. Untersucht man die Rechtsprechungsentwicklung seit 1958, zeigt sich, dass es dem EuGH nicht allein um ein möglichst weitreichendes Beihilfenrecht geht: Vor allem in souveränitätssensiblen Bereichen wie dem Steuerrecht und dem Sicherheitssektor nimmt der EuGH zunehmend Rücksicht auf die Gestaltungsräume der Mitgliedstaaten. Dass dennoch oft der Eindruck einer ausgreifenden Beihilfenkontrolle besteht, liegt nicht an der Rechtsauslegung, sondern an der faktisch gewachsenen Bedeutung des Beihilfenrechts. Um im dynamischen Unionsrecht einen Ausgleich zwischen dem Binnenmarktschutz und den nationalen Kompetenzen zu erzielen, sollten in Zukunft die primärrechtlichen Kompetenzgrenzen in der Beihilfenkontrolle Niederschlag finden.

  • von Christoph Weber
    169,00 €

    Close-Out-Netting ist eine zentrale Risikomanagementtechnik für Finanzmarktakteure, ohne dessen insolvenzrechtliche Privilegierung die Märkte für außerbörsliche Derivate und für Wertpapierfinanzierungsgeschäfte in ihrer heutigen Form nicht denkbar wären.Der europäische Gesetzgeber hat im Laufe der Zeit eine weit verstreute Zahl an Regelungen mit Relevanz für die rechtssichere Ausgestaltung des Close-Out-Netting erlassen. Diese punktuelle Rechtsetzung führt jedoch zu kaum zu beherrschender Komplexität.Die Arbeit untersucht deshalb das Zusammenspiel der verschiedenen Regelungskomplexe und zeigt auf, wie Normwidersprüche aufgelöst werden können und wo Potenzial für Reformen besteht.

  • von Isabella Clemm
    79,00 €

    Insolvenzgerichte ordnen tagtäglich vorläufige Maßnahmen an, in aller Regel aber ohne sie näher zu begründen. Zudem liegen weder die Anordnungsvoraussetzungen noch die entscheidungsleitenden Kriterien ohne Weiteres auf der Hand und für Rechtsanwender wie Rechtssuchende bestehen erhebliche Unsicherheiten. Das liegt bereits darin begründet, dass die Verfahrenslage nicht homogen ist, sondern aufgrund der multipolaren Interessenlage stark variieren kann. Isabella Clemm entwirft einen umfassenden dogmatischen Unterbau für die gerichtliche Entscheidung über vorläufige Maßnahmen und systematisiert das relevante zeitliche Stadium zwischen Krise und Insolvenz ausgehend von Verfahrenstypen. Daraus entsteht ein praktisch handhabbares Modell für die gerichtliche Anordnung vorläufiger Maßnahmen im Insolvenzeröffnungsverfahren.

  • von Philipp Kleiner
    120,00 €

    Die globalen Finanzmärkte gewinnen mit Blick auf Umwelt- und Klimaschutzziele stetig an Bedeutung. Ohne eine Mobilisierung und Umlenkung privaten Kapitals sind diese nicht mehr zu erreichen. Weltweit werden Regelungen zur nachhaltigen Transformation der Finanzmärkte als Schrittmacher auch einer nachhaltigeren Realwirtschaft geschaffen. Dieser zunehmenden Begegnung und Verschränkung von Umweltrecht und Finanzmarktrecht widmet sich Philipp Kleiner. Er untersucht ihre völkerrechtlichen Grundlagen, die sich etwa im Pariser Übereinkommen finden, ebenso wie die maßgeblichen europäischen Rechtsakte, wozu die Taxonomie- und Offenlegungs-Verordnung sowie der Entwurf eines EU Green Bond Standards zählen. In ihnen erkennt er die Ausprägung eines neuen Teilrechtsgebiets: des Umweltfinanzmarktrechts. Eine rechtsvergleichende Perspektive ermöglicht zudem einen Blick auf den Stand nachhaltiger Finanzmarktregulierung weltweit.

  • von Sven Vetter
    130,00 €

    Ist das Patentrecht wirklich "wertneutral" oder gar "ethisch blind"? Die Praxis des Patentrechts wird von einem ungebrochenen Fortschrittsoptimismus getragen. Das hohe Maß an Technik- und Innovationsgläubigkeit lässt traditionell wenig Raum für eine tiefergehende Reflexion außerrechtlicher Wirkdimensionen des Patentsystems. Es stellt sich jedoch die Frage, ob Innovationsförderung ohne ein Mindestmaß an gesellschaftlicher Innovationsverantwortung überhaupt ein sinnvolles Ziel sein kann. Ein so facettenreiches Forschungsthema wie "Human Enhancements" eignet sich hervorragend dazu, um die Funktionen und Wirkungen des Patentschutzes zu veranschaulichen. An die Stelle eines allgemeinen Verweises auf "ethisch umstrittene Forschungsfelder" treten konkrete Beispiele. Die gewonnenen Erkenntnisse können wiederum in den interdisziplinären Gesamtdiskurs einfließen, der die biotechnische Selbstgestaltung des Menschen als Teil und Folge der modernen Gesellschaft und ihrer Charakteristika betrachtet. Die Arbeit wurde mit dem Innovationspreis 2023 der Humboldt-Universität zu Berlin und als beste Dissertation im Zivilrecht mit dem Promotionspreis 2023 der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin ausgezeichnet.

  • von Stefan Korch
    140,00 €

    Das normierte Kaufrecht ist für die Unternehmenskaufpraxis weitgehend irrelevant. Stattdessen hat sie eigene, umfangreiche und in sich weitestgehend geschlossene Verträge entwickelt. Diese Vertragswerke sind wissenschaftlich unterbelichtet; selbst Kennern gilt die Unternehmenskaufpraxis als "Geheimwissenschaft". Die Untersuchung will das gelebte Unternehmenskaufrecht wieder stärker in den rechtswissenschaftlichen Diskurs integrieren und zeigt, dass Unternehmenskaufverträge ein äußerst reizvoller Untersuchungsgegenstand sind: Wie erfüllt das Privatrecht seine Unterstützungsfunktion bei Verträgen, die sich bewusst von Teilen des dispositiven Rechts abwenden? Welche Grenzen setzt das Bürgerliche Recht dem Gestaltungswillen der Kautelarpraxis, obschon viele Begründungsmuster für zwingende Vorschriften auf Unternehmenskaufverträge nicht passen? Und welchen (mittelbaren) Einfluss übt das Gesellschaftsrecht auf die Transaktionspraxis aus? Die Arbeit sucht Antworten auf diese grundsätzlichen Fragen und leistet damit einen Beitrag zu einer besseren wissenschaftlichen Erfassung der Kautelarpraxis insgesamt.

  • von Marcel Gernert
    95,00 €

    Staaten versuchen seit jeher, ihre Interessen durch nationales Recht auch außerhalb des eigenen Staatsgebiets durchzusetzen. Blocking Statutes wiederum werden eingesetzt, um die Wirkungen solcher extraterritorialen Jurisdiktion auf dem eigenen Staatsgebiet möglichst gering zu halten. Parallel zu einem vermehrten Erlass extraterritorial geltenden Rechts entwickeln sich auch Blocking Statutes zu einem immer beliebteren rechtlichen und politischen Instrument. Angesichts dieser steigenden Relevanz untersucht Marcel Gernert rechtsvergleichend Wirkungen und Folgen von Blocking Statutes und unternimmt eine Bewertung dahingehend, ob diese Gesetze ihre Ziele erreichen können oder über Symbolik nicht hinausgehen. Neben alternativen Reaktionsmöglichkeiten nimmt er auch die negativen Auswirkungen und Konfliktsituationen für die privaten Adressaten solcher Gesetze in den Blick und bezieht sie in die Gesamtbewertung ein.

  • von Simone Stütz
    74,99 €

    Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit den Charakteristika von Aufgaben in der Domäne Rechnungswesen aus einer fachdidaktischen Perspektive. Dazu wurde der aktuelle fachdidaktische Diskussionsstand aus der Fachdidaktik Rechnungswesen aufgearbeitet und auf Basis dessen ein umfassendes Kategoriensystem zur Analyse und Bewertung von Aufgaben aus dem Rechnungswesen entwickelt. Das Kategoriensystem kann des Weiteren genutzt werden, um neue Aufgaben für das Rechnungswesen zu entwickeln und bestehende Aufgaben zu optimieren. Darüber hinaus wurden 2.000 Rechnungswesenaufgaben aus 15 verschiedenen Schulbüchern von drei österreichischen Verlagen mithilfe des Kategoriensystems analysiert und bewertet. Damit kann der Wissensstand zu den Charakteristika von Aufgaben in der Domäne Rechnungswesen erheblich erweitert werden. Die Ergebnisse der umfassenden Auswertungen zeigen, dass bei den Aufgaben Verbesserungspotenzial besteht und die im Rahmen des Kategoriensystems formulierten Ansprüche an Aufgaben im Rechnungswesen derzeit nicht umfassend erfüllt werden. Darüber hinaus wird festgestellt, dass im derzeitigen Rechnungswesenunterricht sowohl eine Änderung der Aufgabenkultur als auch curriculare Änderungen und Weiterentwicklungen notwendig sind.

  • von Michigan Legal Publishing Ltd.
    26,00 €

    Title 11 of the United States Code, also referred to as the Bankruptcy Code, covers all types of bankruptcy in the United States. This 2024 Edition of the Bankruptcy Code is for quick reference and is perfect for the attorney or student who needs to have the code handy without the bulk of other publications. This edition also includes updated dollar figures as adjusted for inflation by the Judicial Conference of the United States every three years.Contents:Chapter 1-General Provisions (§§ 101-112)Chapter 3-Case Administration (§§ 301-366)Chapter 5-Creditors, the Debtor, and the Estate (§§ 501-562)Chapter 7-Liquidation (§§ 701-784)Chapter 9-Adjustment of Debts of a Municipality (§§ 901-946)Chapter 11-Reorganization (§§ 1101-1195)Chapter 12-Adjustment of Debts of a Family Farmer or Fisherman with Regular Annual Income (§§ 1201-1232)Chapter 13-Adjustment of Debts of an Individual with Regular Income (§§ 1301-1330)Chapter 15-Ancillary and Other Cross-Border Cases (§§ 1501-1532)Adjustment of Certain Dollar Amounts in the Bankruptcy Code

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.