Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Rechtswissenschaft

Hier finden Sie eine Auswahl von über Rechtswissenschaft spannenden Büchern zum Thema 234.886.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • 18% sparen
    von José Eduardo Moreno Maestrelli
    46,00 €

    Brasil, un país de dimensiones continentales. Los enfrentamientos del desarrollo social abarcan el texto desde la perspectiva del Derecho. Los poderes Ejecutivo, Legislativo y Judicial están unidos y a menudo se pelean por las políticas públicas destinadas al crecimiento igualitario de esta nación. Y el empresariado, ávido de nuevas oportunidades, está en el centro de esta tarea. ¿Cómo es posible concebir el beneficio y la justicia social dentro de los Estados miembros sin afectar a la propia unidad que propugna el Pacto Federativo? Es en esta relación entre los sectores público y privado donde se perfilan algunas de las posibilidades y retos de la aún incipiente Constitución Federal del 88.

  • 18% sparen
    von José Eduardo Moreno Maestrelli
    46,00 €

    Brazil, a country of continental dimensions. The clashes of social development encompass the text from the perspective of the Law. The Executive, Legislative and Judiciary Branches come together and often fight each other over public policies aimed at the egalitarian growth of this nation. And the business community, eager for new opportunities, is at the center of this work. How is it possible to conceive of profit and social justice within the member states without affecting the very unity advocated by the Federative Pact? It is in this relationship between the public and private sectors that some of the possibilities and challenges of the still incipient Federal Constitution of 88 are outlined.

  • 16% sparen
    von Lahcen Ait Idir
    42,00 €

    Os textos (pós) coloniais têm sido objeto de um fluxo crescente de escritos. Este estudo faz parte desses textos. Trata-se de um estudo comparativo que aborda duas questões principais que atravessam Heart of Darkness de Joseph Conrad e Season of Migration to the North de Tayeb Salih. Estas questões são a alteridade e o hibridismo. Neste sentido, o objetivo do estudo é duplo. Em primeiro lugar, analisa os padrões de representação utilizados na construção da alteridade dos africanos no texto de Conrad. Nesta confluência, também considera as formas como o texto de Salih se apropria dos parâmetros do essencialismo para construir a alteridade dos europeus, funcionando assim ao contrário do texto de Conrad e subvertendo os modos de pensamento ocidentais estabelecidos. Em segundo lugar, o estudo tenta localizar sinais de hibridismo em ambos os textos de Conrad e Salih. O argumento fundamental que é desenvolvido em relação ao hibridismo é que este - o hibridismo - desafia o conceito de alteridade e constrói um "terceiro espaço" em que a identidade é negociada e as linhas de demarcação entre o eu e o outro são obliteradas. O estudo analisa as questões da alteridade e do hibridismo nos textos de Conrad e Salih através da lente da teoria pós-colonial.

  • von Irina Hron
    58,00 €

    So wie wir Musik mit dem ganzen Körper wahrnehmen, lesen wir leibhaft. Lesen ist kein Vorgang der rein optischen Datenverarbeitung, weshalb Maschinen Lektüre lediglich simulieren können. Das Leibhafte der Lektüre ,zeigt sich' - vor allem zeigt es sich gestisch: in Veränderungen der Körperhaltung, im Kopfschütteln, Wippen, Erröten, Auflachen, Vor- und Zurückblättern, Augenschließen, Fingerkneten; selbst die stille Versenkung ist Gebärde. Lesegebärden sind daher weder Ausdruck bloß individueller Reaktionen noch das Resultat sozialer Prägungen, sondern die buchstäbliche Verkörperung kultureller Praktiken im Erleben jeder und jedes Einzelnen. Vor diesem Hintergrund widmet sich vorliegender Band der wissenschaftlichen sowie künstlerischen Selbstreflexion des leibhaften Lesens. Anhand von Beispielen aus Literaturgeschichte und Philosophie, Musik und Kunst, aber auch mittels empirischer Ansätze, wird die Lesegebärde als zentraler Lektüremodus entdeckt und erstmals systematisch untersucht.

  • von Katharina Knorr
    64,00 €

    "Ich bin nur das, was ich schreibe" - ist die Lebensdevise von Josef Wilms. In prekären Verhältnissen, vom Literatur- und erst recht vom Wissenschaftsbetrieb fast vollständig unbeachtet, verfasst er ein riesiges Werk. Siebzig Jahre lang lebt Wilms in einem maroden Einfamilienhaus in Köln-Vogelsang, arbeitet als Autor und Herausgeber einer Literaturzeitschrift, versteht sich als Dichter, ringt um Anerkennung. Zu seiner Arbeitsweise gehören ein extremer Rückzug aus dem alltäglichen und literarischen Leben sowie die Verweigerung gegenüber jeglichen gesellschaftlichen Ansprüchen. Das Werk dieses nach gängigen Kriterien erfolglosen Autors kommt in Form einer Literaturgeschichte von unten zur Darstellung. Seine poetologischen Reflexionen, seine Archive und Briefe, text- und veröffentlichungsgenetische Aufzeichnungen sowie Resonanzen der Rezeption lassen erkennen, wie Autorschaft hier ent- und schließlich besteht.

  • von Mathias Mayer
    30,00 €

    Shakespeares ,Macbeth' (1606) - für viele sein bestes Theaterstück - ist immer wieder als Drama von Ehrgeiz und Angst, von Gewalt und Blut gelesen und manchmal ganz so gespielt worden. In dieser Studie wird nun die Aufmerksamkeit auf die enorme Reichhaltigkeit an Botenfiguren gelenkt, die sich, mit der ungedeckten Prophezeiung der Hexen beginnend, durch das gesamte Stück ziehen. Wie kann ein zunächst unbescholtener Mensch so schnell durch bloße Ankündigungen zu einem Gewalttäter werden? In ,Macbeth' scheint Shakespeare eine raffinierte Technik der >Botenstoffe< und ihrer körperlichen Reaktionen gleichsam erfunden zu haben, lange vor ihrer naturwissenschaftlichen Entdeckung. Die immer wieder bemerkte Kürze des Dramas, seine Zeitgestaltung, prophetische Tiere, akustische Signale, Boten aus dem Jenseits und Doppelungen von Berichten und Taten tragen zu einem engmaschigen Netz von Bezügen bei, das Shakespeares »schottisches Stück« zu einer höchst dramatischen Steigerung von Botschaften macht, die jede Aufführung betreffen.

  • von Johannes Heil
    66,00 €

    Die Studie profiliert den westlichen Mittelmeerraum als jüdische Diasporalandschaft eigener Prägung. Der Westen war bis zur Rezeption des rabbinischen Judentums im Hochmittelalter keine Leerstelle. Archäologische und epigraphische Zeugnisse in griechischer und lateinischer, nur zum geringen Teil auch in hebräischer Schrift belegen das eindrücklich. Dem können nun Stücke eines Corpus lateinischer Texte sehr unterschiedlicher Gattungen zur Seite gestellt werden, die infolge der späteren Hebraisierung der Schriftkultur der westlichen Juden nur aus kirchlicher Überlieferung erhalten sind. Sie bergen keinerlei christliche Inhalte und waren Autoren des 9. Jahrhunderts als jüdische Texte bekannt. Damit stellt das Buch die ältere Kulturgeschichte der Diaspora auf eine neue Grundlage und bietet Einsichten zu Fragen nach Selbstverständnissen, Selbstbehauptungen und kultureller Diversität sowie Transformationen in pluralen Gesellschaften.

  • von Manuel Mackasare
    76,00 €

    Eine erzählte Welt (Diegese) unterliegt eigenständigen Gesetzmäßigkeiten. Es handelt sich um ein Phänomen, das sich zum Verhältnis von empirischer Realität und Naturgesetz analog verhält und sich ähnlich wie dieses beobachten lässt. Das diegetische Gesetz wird hier als ideelle Substanz bezeichnet. Für die Analyse jedes schriftlichen Kunstwerks ist eine Feststellung seiner ideellen Substanz hochrelevant.Im ersten Teil der Studie erfolgen grundlegende begriffliche und konzeptuelle Fixierungen: hinsichtlich des Gegenstandes der Literaturwissenschaft, hinsichtlich Autor und Rezipient, hinsichtlich der Literaturwissenschaft selbst. Auf dieser Grundlage wird ideelle Substanz als Phänomen künstlerischer Texte wie auch als analytische Kategorie profiliert. Anschließend dient der zweite Teil dazu, das Gesagte zu illustrieren und zu erproben. Dafür werden Ernst Jüngers Erzähltexte ab 1939 auf ihre jeweilige ideelle Substanz hin analysiert.

  • von Matteo Kobza
    50,00 €

    Das Verhältnis von Technik und Gender ist in den vergangenen Jahren immer stärker in den Blick der Forschung gerückt. Prozesse der Technisierung und Digitalisierung haben nicht nur Einfluss auf Geschlechter- und Machtverhältnisse, sondern erzeugen eine historisch wirksame Reziprozität zwischen Technologie und Geschlecht: Technik ist dabei nicht nur als Ursache, sondern auch als Konsequenz der Transformation von Geschlechterbeziehungen beschreibbar. Im frühen 20. Jahrhundert entstehen so neue Berufsbilder wie die Stenotypistin, die Sekretärin und die Telefonistin, bei denen Technologie Arbeit geschlechterspezifisch strukturiert. Gegenwärtig ist eine Genderisierung technologischer Artefakte u.a. an sogenannten intelligenten persönlichen Assistenten wie Siri und Alexa wahrnehmbar, die mit weiblichen Stimmen ausgestattet sind und an das tradierte Rollenschema anzuknüpfen scheinen. Das aktuelle Themenheft "Gender through technology" des komparatistischen Journals Variations versammelt daher deutsch-, französisch- und englischsprachige Beiträge, welche die vielfältigen Wechselbeziehungen zwischen Genderdiskursen und Technologie in den Blick nehmen. Dabei kommen kulturwissenschaftliche Ansätze ebenso zum Zug wie literatur- und filmwissenschaftlich geprägte Analysen.

  • von Philipp Löffler
    56,00 €

    Participation is a core value of the U.S.-American concept of the nation. The promise of participation encompasses full and equal access to participate in political, social, cultural, religious, and economic activities. At the same time, exclusion from social participation has been salient in the history of the U.S., and recently even a decline in participation alongside growing polarization can be observed. The notion of participation, however, is more comprehensive than such a narrow political perspective may suggest. Forms of literary production and reception can likewise be understood as social practices of participation. This volume sheds light on how participation has been debated in contemporary Americanist scholarship. The papers included explore the idea of participation beyond its function as a political principle in a democratic nation-state, which will help to understand in more detail the diverse relationships between the literary, the cultural, and the political.

  • von Bernhard Huss
    60,00 €

    Der vorliegende Band präsentiert die Ergebnisse der Abschlusstagung ,Von Neuem', die die DFG-Forschungsgruppe 2305 ,Diskursivierungen von Neuem. Tradition und Novation in Texten und Bildern des Mittelalters und der Frühen Neuzeit' im Juni 2022 an der Freien Universität abgehalten hat. Die Gruppe hat seit 2016 Artefakte innerhalb der genannten Epochengrenzen auf das komplexe Verhältnis hin untersucht, das ,alte' und ,neue' Elemente und Dimensionen in ihnen einnehmen, und in einer dynamischen Relation solcher Elemente die Spezifik literarischer und künstlerischer Praxis und Produktion ausgemacht. Zur Abschlusstagung waren ausgewiesene Expert:innen aus der germanistischen Mediävistik und Frühneuzeitforschung, aus der Romanistik, der Neueren Geschichte und Kunstgeschichte eingeladen, einschlägige Forschungsfragen ,von Neuem' zu debattieren und eigene Perspektiven aus aktueller Arbeit einzubringen. Der Band bietet ein breites Panorama grundlegender Untersuchungen zu literarischen, philosophischen und bildkünstlerischen Novationsdynamiken zwischen dem 13. und dem 18. Jahrhundert.

  • von Miriam Reischle
    68,00 €

    ,Places' sind Orte, die für Menschen eine Bedeutung haben. Die Mitglieder einer Diskursgemeinschaft können ,Places' eindeutig identifizieren und bestimmte Eigenschaften benennen. Der Prozess des Place-Making, der insbesondere in der Soziologie und Geographie theoretisch durchdacht wurde, ist damit aus sprachwissenschaftlicher Perspektive ein Wissensvermittlungsprozess: Wissen Menschen etwas über einen Ort, wird er für sie zum Place. Dieses Wissen wird in Diskursen (u. a.) sprachlich ausgehandelt und vermittelt.Die vorliegende Studie befasst sich mit den Fragen, welche Wissensbestände in Place-Making-Prozessen relevant sind und auf welche Art und Weise sie versprachlicht werden. Dazu werden sprachliche Muster in einem repräsentativen Korpus erhoben (ca. 2,6 Mio. Tokens). In inhaltlicher wie methodischer Hinsicht spielen dabei Appellativa eine besondere Rolle, die auf Orte referieren (sog. Placebezeichnungen). Sie werden annotiert und bilden die Ankerpunkte von Kollokationsanalysen.

  • von Manuel Förderer
    82,00 €

    "Wir leben zwischen zwei Welten", schrieb Hans Werner Richter 1947 mit Blick auf seine Gegenwart. Die deutsche Gesellschaft und mit ihr die Literatur befänden sich in einem "Interregnum", einer Zeit des Nicht-Mehr und des Noch-Nicht. Diese Zeit zwischen dem Ende des Nationalsozialismus und der Gründung der beiden deutschen Staaten ist geprägt durch eine Atmosphäre des Fluiden, die zugleich die Notwendigkeit multipler Übergänge deutlich werden lässt. Die vorliegende Arbeit spürt diesem Denken und Schreiben im Dazwischen nach und zeigt an Romanen und Erzählungen auf, inwieweit das "Interregnum" nicht nur beobachtet, reflektiert und kommentiert wird, sondern auch wie sich dieser Zustand des Dazwischen in literarischen Formen und Figuren sedimentiert. Dabei erweitert sie den literaturhistorischen Fokus um Autor:innen jenseits des Kanons und demonstriert die Bedeutung der unmittelbaren Nachkriegszeit als Epoche einer Neuformierung des Verhältnisses zwischen Literatur und Politik.

  • von Norbert Otto Eke
    30,00 €

    ,Topographisches' Schreiben - unter diesem Titel dokumentiert der vorliegende Band die Poetikvorlesungen, mit der die Berliner Autorin Lea Streisand im Wintersemester 2022/23 an der Universität Paderborn im Rahmen der 41. Gastdozentur für Schriftstellerinnen und Schriftsteller Einblicke gewährt hat in das weitverschlungene Feld ihrer literarisch-künstlerischen Arbeit zwischen Bühnen-Performances, Rundfunk- und Social-Media-Beiträgen, Prosatexten und Romanen. "Alte Stimme - Komischer Körper", "Das Leben schreibt keine guten Geschichten" und "Schreiben im Jetzt" lauten die Titel dieser Vorlesungen, die einem nicht immer einfachen Prozess der Werkwerdung, einem ,Doing Literature' nachschreiben und nachdenken, das seine Wurzeln in der Performance hat und - im Wechsel der Medien - in die Rundfunk-/Kolumnenarbeit und auch das Schreiben von Romanen hinübergewandert ist.Die ,Innensicht' der Poetikvorlesungen wird ergänzt durch die ,Außensicht' von vier wissenschaftlichen Beiträgen zum Werk der Autorin, die während eines öffentlichen Symposiums in Anwesenheit der Autorin zum Abschluss von Lea Streisands Poetikdozentur in der Studiobühne der Universität vorgetragen wurden.

  • von Ruben Doneleit
    109,00 €

    In den vergangenen Jahren hat die gesellschaftliche und rechtspolitische Debatte rund um das Thema Whistleblowing weiter an Fahrt aufgenommen. Dies war bedingt durch die Whistleblowing-Richtlinie der Europäischen Union von 2019 und das darauf basierende Hinweisgeberschutzgesetz. Hierdurch trat erstmals im nationalen Recht ein einheitliches Schutzgesetz zugunsten von Whistleblowern in Kraft. Gerade die Strafbarkeitsrisiken im öffentlichen Dienst waren bisher im Vergleich zu denen in der Privatwirtschaft nicht vollständig aufgearbeitet worden. In der Arbeit wird der bisherige Forschungsstand unter Bezugnahme auf die Auswirkungen des nationalen Hinweisgeberschutzgesetzes erörtert. Auch weitere grundlegende Fragen, wie beispielsweise zur Reichweite von privilegierungswürdigen Inhalten und zur Person des Whistleblowers, werden unter Berücksichtigung der Besonderheiten des öffentlichen Diensts beantwortet.

  • von Dirk Schweinberger
    24,90 €

  • von Mats Andresen
    89,90 €

    »Bodily Self-Determination. The Protection of Bodily Autonomy under German Fundamental Rights in the Light of >Human Enhancement

  • von Michael Griga
    25,00 €

    Mit diesem Buch haben Sie richtig kalkuliert Wer sich mit dem internen Rechnungswesen beschäftigt, kommt an der Kosten- und Leistungsrechnung nicht vorbei. Aber was steckt hinter Begriffen wie Lebenszykluskostenrechnung, Umsatzkostenverfahren oder gar Fertigungsgemeinkostenzuschlagssatz? Michael Griga nimmt diesen Wortungetümen mit leicht verständlichen Erläuterungen den Schrecken. Und dann gibt es jede Menge Übungen samt Lösungen zu allen wichtigen Kostenrechnungssystemen: von der flexiblen und starren Plankostenrechnung über die Grenzplankostenrechnung bis zum Activity-Based Costing. So können Sie Ihr Wissen rund um die Kostenrechnung prüfen und festigen, denn übung macht bekanntlich ja den Meister. Sie erfahren Warum Sie nicht nur die Grenzkosten betrachten sollten Wie Sie die Kostenober-grenzen ermitteln können Was ein BAB ist Wie Sie herausfinden, ob sich ein Produkt rechnet

  • von Alexander von der Wense
    64,00 €

    Die fortschreitende Digitalisierung ist inzwischen auch bei der Leitung von Großunternehmen und daher im Aktienrecht angekommen. Die vorliegende Arbeit erörtert, ob und in welchem rechtlichen Rahmen die Arbeit des Aufsichtsrats durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz verbessert werden kann.Die Arbeit unterzieht Grundfragen des Rechts des Aufsichtsrats einer neuen Überprüfung - wie die Delegation innerhalb des Aufsichtsrats, das vorstandsunabhängige Informationsrecht, Qualifikationsanforderungen an Aufsichtsratsmitglieder oder ein eigenes Aufsichtsratsbudget.

  • von Pauline Endres De Oliveira
    89,00 €

    The book provides a comprehensive legal assessment of four different types of safe pathways to protection in the EU: the asylum visa, resettlement, ad hoc humanitarian admission and sponsorship programs. It investigates the effects these pathways can have on the asylum paradox, that is the paradoxical interplay in current EU asylum policy between the granting of territorial protection on the one hand and the prevention of access to territory on the other.Based on the assumption, that the asylum paradox is the result of a conflict of responsibility principles, the book develops an analytical tool, a responsibility framework, for the analysis and assessment. Overall, the book identifies normative differences, depending on the specific pathway and its details of implementation.

  • 18% sparen
    von José Eduardo Moreno Maestrelli
    46,00 €

    Le Brésil, un pays aux dimensions continentales. Les affrontements du développement social traversent le texte du point de vue du droit. Les pouvoirs exécutif, législatif et judiciaire se rencontrent et s'affrontent souvent à propos des politiques publiques visant à la croissance égalitaire de cette nation. Et le monde des affaires, avide de nouvelles opportunités, est au centre de ce travail. Comment concevoir le profit et la justice sociale au sein des Etats membres sans porter atteinte à l'unité même prônée par le Pacte Fédératif ? C'est dans cette relation entre le secteur public et le secteur privé que se dessinent quelques-unes des possibilités et des défis de la Constitution fédérale de 88, encore à l'état embryonnaire.

  • von Tom Sora
    24,00 €

    In der westlichen Welt streben totalitäre Kräfte den Umsturz an. Dieses Buch betreibt Ursachenforschung und ist daher von höchster Aktualität. Hinter diesen Umsturzversuchen stehen die Ideologien von Marx, Lenin und Gramsci und ihren verschiedenen Nachfolgern. Heute laufen sie unter anderem unter dem Banner von »Woke« und »Cancel Culture«. Ab 1920 haben viele Intellektuelle und Künstler, die sich als »Avantgarde« definierten, Propaganda für diese neomarxistische Doktrin betrieben und die kollektivistische, antidemokratische Revolution gefordert. Anhand fundierter Quellen zeigt der Musikwissenschaftler und Komponist Dr. Tom Sora auf, wie zielstrebig und systematisch Avantgardekünstler, die Feinde der freien, demokratischen Gesellschaft waren, vorgegangen sind, um der radikalen Linken an die Macht zu verhelfen. Sora führt am Beispiel des amerikanischen Komponisten John Cage (1912-1992) vor, auf welche Weise Avantgardekünstler ihre Kunst als Propagandainstrument für die kollektivistische Gesellschaft instrumentalisiert haben, und analysiert die psychologischen Triebfedern ihres Kultur- und Selbsthasses. Beim Lesen hält man immer wieder inne und sieht erschreckende Parallelen zu aktuellen Phänomenen. Sei es die Zerstörung des Unterrichtssystems, die Abschaffung des Leistungsprinzips, die Aufkündigung wissenschaftlicher Grundsätze oder die Beseitigung des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Nach der Lektüre dieses Buches ist das Bild des Künstlers Cage als das eines coolen Apostels der Freiheit nicht länger haltbar.

  • von Olivia Stahlenburg
    14,90 €

    "Sollte ich Janka tatsächlich schreiben und sie um eine Verabredung bitten? Was konnten wir beide denn schon miteinander anfangen? Einer, der nicht lief und eine, die nicht sprach?"Joel ist clever, sportlich, lustig und der Mädchenschwarm seiner Schule. Das ändert sich schlagartig, als er bei einem Turnwettkampf stürzt. In diesem Moment bricht nicht nur sein Wirbel, sondern seine ganze Welt in sich zusammen. Er ist gerade mal 16, als er nach Krankenhaus und Reha lernen muss, sein Leben als Rollstuhlfahrer in den Griff zu bekommen.Trotz seines Widerstandes bringt seine Mutter ihn dazu, sich der Reittherapie und einer Selbsthilfegruppe anzuschließen. Dort begegnet er Janka. Sie weckt sein Interesse, obgleich sie mit niemanden spricht.Wird Joel einen Weg finden, Jankas Gefühle zu wecken und ihr Schweigen zu lösen?Eine Geschichte über Teilhabe, Liebe, Unabhängigkeit und Respekt.

  • von Eva Lohmann
    14,95 €

    Trauerbewältigung: Trauerfälle in sieben Schritten gesund und situationsangemessen erleben, begleiten und verarbeitenDer Verlust eines geliebten Menschen gleicht einem Sturz in ein bodenloses Loch: Ob es Sie selbst betrifft oder eine nahestehende Person, die erste Reaktion ist meist Hilflosigkeit. Doch tatsächlich lässt sich auch der Trauerprozess gesund und sinnstiftend gestalten und wie das selbst in schweren Momenten gelingt, zeigt Ihnen dieses Buch.Trauer ist unvermeidbar, Trauer ist intensiv, Trauer ist in jedem Fall einzigartig und trotzdem gilt: Der Trauerprozess - so individuell er auch gelebt und empfunden wird - folgt letztlich ähnlichen und gut erforschten Mustern. Das bietet wichtige Chancen für Trauernde und Begleitende, denn mit einem tiefen Verständnis für das, was da eigentlich durchlebt wird, lassen sich Stabilität, Zuversicht und am Ende auch persönliches Wachstum erlangen. Dieses Buch macht Sie deshalb auf einfühlsame und leicht verständliche Weise mit den sieben Phasen der Trauerbewältigung vertraut und erklärt Ihnen, worauf es in den einzelnen Episoden ankommt. Von Schock und Verleugnung über körperliche Reaktionen und Schuldgefühle bis hin zu Selbstfürsorge, Abschiednehmen und den ersten Blick auf neue Perspektiven lernen Sie die Schritte der Trauerarbeit kennen und entdecken eine Vielzahl an Übungen, Reflexionstechniken oder Meditationsansätzen, mit denen Sie den Prozess konstruktiv gestalten und emotional stabilisieren können. Gegen solchen Schmerz hilft nichts? Sicher, den Verlust kompensieren kann niemand, doch mit den Strategien in diesem Buch nehmen Sie sich selbst bei der Hand und machen sich Schritt für Schritt auf den Weg in eine Zukunft, die nur Sie beeinflussen können.Schmerzhafte Anfänge: Werden Sie zunächst zum Experten für Trauerprozesse, finden Sie heraus, welche Bedeutung einzelne Faktoren haben und wie es gelingt, den Schmerz anzunehmen.Erster Blick nach vorne: Positive Selbstfürsorge, Bewältigungsstrategien, Unterstützung annehmen - beeinflussen Sie aktiv die ersten Schritte der Verarbeitung.Langfristige Perspektiven: Mit Ritualen, individueller Erinnerungskultur und dem Entwickeln neuer Identitäten und Perspektiven beschreiten Sie konstruktive Pfade der Trauerarbeit.Abschied gestalten: Beerdigung, Nachlass, rechtliche Aspekte, Gedenkfeiern - sorgen Sie für ein würdiges und persönliches Verabschieden und Erinnern.Dieser Ratgeber nimmt Sie im Trauerfall verständnisvoll an die Hand und zeigt Ihnen einen individuellen Weg in Richtung Zukunft. Darüber hinaus bietet der kompakte 4-Wochen-Plan im Bonusteil Ihnen ersten Halt in herausfordernden Momenten und hilft Ihnen, Ihre Schritte in die richtige Richtung zu lenken.

  • von Gabriele
    19,90 €

    Der Ewige All-Eine gibt in Seiner mächtigen Botschaft eine Gesamtschau vom Beginn des Kampfes der Gegensatzkräfte gegen Gottes Liebe und Weisheit bis hin zum Vollzug des Sieges über das Fallsystem "Trenne, binde und herrsche".Die erneuten Darlegungen zum Fallgeschehen sind deshalb von Bedeutung, um zu verstehen, dass das "Vollbracht" von Meinem Sohn, dem Mitregenten des Reiches Gottes, von Bedeutung ist, weil dadurchdie Heimführung williger Söhne und Töchter eingeleitet wurde und somit auch die Erlösung von der Bindung an das Fallreich...

  • von Mathias S. Leinemann
    11,95 €

    Das Handbuch zum Glück - Auch kleine Schritte sind große Erfolge - und jeder hat das Recht, diese zu feiern! Es müssen nicht immer die ganz großen Meilensteine sein, auf die man anstößt. Das Leben ist voll von kleinen Errungenschaften, die ebenso gewürdigt werden dürfen. Neben hilfreichen Anleitungen, zu mehr Selbstliebe, Nächstenliebe und Dankbarkeit vermittelt Mathias S. Leinemann viele wertvolle Kniffe, mit denen man sein Leben trotz Hindernissen bewusst, erfolgreich und glücklich gestalten kann - beruflich sowie privat. Der Autor hat die Widrigkeiten des Lebens selbst kennengelernt und bewältigt. Leinemann fasst die wichtigsten Erkenntnisse der erfolgreichen Lebensführung leicht verständlich zusammen, angereichert um seinen persönlichen Erfahrungsschatz. Die Lektüre beinhaltet . Tipps für mehr Schlagfertigkeit, . Hinweise, wie man effizienten Smalltalk führt, . Techniken aus dem Neurolinguistischen Programmieren (NLP),. Methoden zum Erreichen selbstgesteckter Ziele,. Fakten zum souveränen Umgang mit Kritik und vieles mehr ... Ein absolutes Muss für jeden, der an positivem Denken interessiert ist und in seinem Leben Veränderungen zum Guten hin bewirken möchte.

  • von José Eduardo Moreno Maestrelli
    55,90 €

    Brasilien, ein Land mit kontinentalen Dimensionen. Die Auseinandersetzungen der sozialen Entwicklung umfassen den Text aus der Perspektive des Rechts. Die Exekutive, die Legislative und die Judikative treffen aufeinander und bekämpfen sich oft in Bezug auf öffentliche Maßnahmen, die auf ein gleichberechtigtes Wachstum der Nation abzielen. Und die Wirtschaft, die nach neuen Möglichkeiten sucht, steht im Mittelpunkt dieser Arbeit. Wie ist es möglich, Profit und soziale Gerechtigkeit in den Mitgliedsstaaten zu verwirklichen, ohne die vom Föderationspakt angestrebte Einheit zu gefährden? In diesem Verhältnis zwischen öffentlichem und privatem Sektor werden einige der Möglichkeiten und Herausforderungen der noch im Entstehen begriffenen Bundesverfassung von 88 skizziert.

  • 16% sparen
    von Graciela Lis Rossi
    46,00 €

    L'Educational Pair Test è un test grafico che è diventato sempre più importante per il suo valore diagnostico e prognostico. Tuttavia, le descrizioni di questa tecnica grafica sono spesso sommarie. Pertanto, questo testo vuole essere utile come conoscenza specifica e allo stesso tempo complementare ad altri testi più approfonditi sui test grafici proiettivi. Qui l'autrice trasmette chiaramente la sua vasta esperienza professionale e ci invita a compiere un viaggio completo e piacevole attraverso la storia, la teoria e la pratica del Test di Coppia Educativo. Per farlo, stabilisce tre assi: lo studio del test stesso, le rappresentazioni mentali e sociali dell'apprendimento e dell'insegnamento che si possono manifestare in esso e le ricerche in cui è coinvolto. Inoltre, mostra ed esemplifica, con varie illustrazioni e casi, i diversi modi di analizzare i dati nei loro aspetti qualitativi e quantitativi, alludendo al loro duplice scopo sia nella ricerca diagnostica che in quella educativa. Il suo lavoro si rivolge quindi sia agli studenti che ai professionisti della psicologia, della psicodiagnosi, della psicologia dell'educazione e della psicopedagogia.

  • von Matthias Gross
    14,80 €

    Das Buch über psychedelische Substanzen, Dosierungen und authentischen Erfahrungsberichten!Entdecke die faszinierende Welt der Psychedelika und begib dich auf eine Reise an die Grenzen deines Bewusstseins mit diesem einfach verständlichen Buch. Dieses umfassende Werk bietet dir einen tiefen Einblick in die subjektiven Wirkungen, die therapeutischen Potenziale, den aktuellen wissenschaftlichen Forschungsstand, sowie praktikable Tipps im Umgang mit Substanzen wie MDMA, LSD, Magic Mushrooms, Meskalin und Ayahuasca (DMT).BuchinhaltVon der kulturellen Geschichte bis hin zu den neuesten wissenschaftlichen Forschungen, dieses Buch deckt alles ab, was du über Psychedelika wissen musst. Erfahre, wie diese mächtigen Substanzen in der Psychotherapie zur Behandlung von PTBS, Depressionen und Angststörungen eingesetzt werden und wie sie Heilung bringen können. Du wirst auch die Kunst des Microdosings kennenlernen, eine Praxis, die das Potenzial hat, dein tägliches Leben zu bereichern, ohne die Wahrnehmung wirklich zu beeinflussen.Teil I führt dich in die Welt der Psychedelika ein, von meiner persönlichen Motivation, dieses Buch zu schreiben, bis hin zur Definition und kulturellen Geschichte dieser Substanzen.Teil II beleuchtet die Verwendung von Psychedelika in Medizin und Wissenschaft, inklusive ihrer chemischen Struktur, neurochemischen Wirkweisen und dem therapeutischen Potenzial.In Teil III werden die Gefahren und Risiken erörtert. Hier findest du wichtige Informationen zu gesundheitlichen Gefahren, Kontraindikationen, Risiken, Nebenwirkungen und dem Abhängigkeitspotenzial von Psychedelika, sowie zu rechtlichen und ethischen Aspekten.Teil IV bietet einen praktischen Leitfaden für einen sicheren Umgang mit diesen Substanzen. Du lernst die spezifischen Wirkungen und Charakteristika kennen, erfährst alles über Dosierung und Effekte und wie eine sichere Erfahrung von Experten vorbereitet wird. Es werden Strategien für die Bewältigung negativer Erfahrungen sowie Methoden zur Integration der Erlebnisse nach der Erfahrung bereitgestellt.Abschließend teile ich in Teil V meine persönlichen Erfahrungen mit Psychedelika, von Cannabis über MDMA bis hin zu Ayahuasca, und lade dich ein, mit mir in Kontakt zu treten.Authentischer gehts nicht!"Psychodelika: Reisen an die Grenzen des Bewusstseins" ist nicht nur ein Buch; es ist eine Einladung, die Tiefen deines eigenen Geistes zu erforschen und die heilende Kraft dieser außergewöhnlichen Substanzen zu entdecken. Ob du ein erfahrener Psychonaut oder ein neugieriger Anfänger bist, dieses Buch wird dein Verständnis von Psychedelika erweitern und dir zeigen, wie wir das Potenzial psychotroper Substanzen sicher und verantwortungsvoll nutzen könnten.Dieses Buch ist meine ganz persönliche Hommage an diese Substanzen, die mein Leben positiv bereichert und mich schließlich von Depressionen und Angststörungen geheilt haben.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.