Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von ABW Wissenschaftsverlag G

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Knut Kröger
    89,00 €

    Gefäßkrankheiten betreffen nicht nur das Herz. So beschäftigt sich die Gefäßmedizin mit der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit, der chronisch venösen Insuffizienz und den Störungen der Mikrozirkulation. Die nicht invasive Diagnostik ist das unverzichtbare Komplement zur modernen Bildgebung und wichtige Grundlage medizinischer Entscheidungen.Das Buch stellt die Bedeutung der nicht invasiven Diagnostik angiologischer Krankheitsbilder heraus. Es gibt einen kompakten und umfassenden Überblick über die Grundlagen der einzelnen Methoden und ihres klinischen Einsatzes. Das Buch wendet sich an alle gefäßmedizinisch tätigen und angehenden Ärzte, aber auch an ausgebildetes Fachpersonal. Für alle, die im Rahmen ihrer Ausbildung nie die Möglichkeit hatten, sich mit den Grundlagen der Gefäßmedizin zu beschäftigen, ist das Buch ein Muss.

  • von Manfred Dietel
    148,00 €

    Die Behandlung maligner Tumore hat sich in den letzten zehn Jahren rasant und ganz entscheidend verändert. Spätestens seit der Einführung von Herceptin reden wir von der personalisierten onkologischen Therapie, inzwischen wird das bereits Präzisionsmedizin genannt.So ist die Hämatologie/Onkologie inzwischen sicher das innovativste Fachgebiet, was die Neueinführung potenter Therapeutika angeht. Harrisons Hämatologie und Onkologie bietet jetzt auf aktuellster Basis für alle Beteiligten an den interdisziplinären Tumorkonferenzen das notwendige Wissen. Checkpoint-Inhibitoren und Tyrosinkinase-Inhibitoren sind jüngste Beispiele, gefolgt von: PARB-Inhibitoren beim Ovarialkarzinom, anti-EGFR-Antikörper beim Dickdarmkarzinom, Tyrosinkinase-Inhibitoren beim Lungenkarzinom, BRAF-Inhibitoren beim malignen Melanom, anti-CD20 beim malignen Lymphom.Die Palette der neuen therapeutischen Ansätze ist groß. Das Buch vermittelt als weltweit gültiger Standard das aktuellste Wissen aus der Feder von internationalen Spezialisten sowie Experten der Charité und anderer wissenschaftlicher Institutionen im deutschsprachigen Bereich. Die relevanten aktuellen Leitlinien finden Aufnahme und werden entsprechend interpretiert.

  • von Thomas Zeller
    189,90 €

    Nachdem die 1. Auflage des interdisziplinären Werkes "Gefäßmedizin: Therapie und Praxis" sowohl bei der deutschsprachigen als auch englischsprachigen Leserschaft eine überaus positive Resonanz erfahren hat, wird nach nur drei Jahren bereits die 2. Auflage vorgelegt. Die Fortschritte, vor allem im Bereich der endovaskulären Therapie, waren in den letzten Jahren immens. Mit der 2. Auflage des Buches werden zwei wesentliche Ziele verfolgt: Zum einen eine Aktualisierung und inhaltliche Verbesserung der bereits bestehenden Kapitel; letztere besteht im Wesentlichen darin, dass jedem Hauptkapitel ein einführendes anatomisches Kapitel vorangestellt wurde. Des Weiteren wurde - obwohl der Schwerpunkt des Werkes weiterhin auf der Therapie liegt - für jede Gefäßregion ein detailliertes Duplexsonographie-Unterkapitel hinzugefügt. Dies unter dem Aspekt, dass die Duplexsonographie die grundlegende bildgebende Diagnostik in der Gefäßmedizin darstellt, die zunehmend durch sämtliche Fachrichtungen der Gefäßmedizin durchgeführt wird. Damit wird die Standardisierung der Methode in ihrer Alltagsanwendung forciert. Zweites Ziel der neuen Auflage ist eine substanzielle inhaltliche Erweiterung des Buches durch Unter- oder Hauptkapitel, die aus unterschiedlichen Gründen keinen Eingang in die 1. Auflage gefunden haben. Dies ist im Wesentlichen die Ergänzung um das Hauptkapitel "Erkrankungen des Lymphgefäßsystems", aber aus aktuellem Anlass auch um Unterkapitel wie "Behandlung des akuten Schlaganfalls" oder "Renale Sympathektomie", beides Therapiefelder, die erst in den letzten Jahren eine gewisse Bedeutung erlangt haben und in Zukunft große Fortschritte in der interventionellen Therapie der entsprechenden Krankheitsbilder versprechen. Eine wichtige Ergänzung stellt auch das Unterkapitel der Behandlung der Nierenarterienstenose dar: "Operative Behandlung der Nierenarterienstenose". Mit der 2. Auflage werden erneut Standards gesetzt von ausgewiesenen Experten für das gesamte Spektrum der Gefäßmedizin. Der Leser wird didaktisch optimiert geführt und unterwiesen. Das Gesamtwerk ist komplett neu gestaltet.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.