Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Alexander Verlag Berlin

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Theaterkollektiv She She Pop
    25,00 €

    »Unsere Kunst besteht darin, eine Frage zu stellen, die man nicht allein beantworten kann. Wir sind uneins und sehen das als Bereicherung. [...] Nicht Freiheit ist die Voraussetzung dieser Art von Kunst, sondern Unfreiheit.« She She PopDie Theaterarbeiten des Kollektivs She She Pop, die außerhalb hierarchischer Strukturen entstehen und das Publikum bewusst als Mitakteur einbeziehen, zählen zu den originellsten im Gegenwartstheater.Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens setzen sich She She Pop mit Fragen auseinander, die ihre Arbeit von Beginn an begleitet haben, z.B.: Wie funktioniert die Beziehung zwischen Publikum und Performern? Wie arbeitet man künstlerisch im Kollektiv? Was bedeutet das Eigene im autobiografischen Material?Diese erste Publikation von und über She She Pop dokumentiert drei öffentliche Vorträge, die die Performancegruppe als Inhaber der 7. Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik gehalten hat, und bietet neben einem Werkverzeichnis auch Bilder aus 25 Jahren Theaterarbeit.

  • von Ross Thomas
    16,90 €

    Wer hat den Milliona¿r und Senator Robert F. Ames mit 50.000 Dollar bestochen und dann seine Tochter ermordet? Warum hat er seine Frau verlassen, um mit einer wesentlich ju¿ngeren Frau in einem Watergate-Appartement zu leben? Trieb ihn ein Erpresser in diesen Skandal? Das soll der Historiker und Korruptionsspezialist Decatur Lucas fu¿r Frank Size, Inhaber einer gefu¿rchteten Presseagentur in Washington, herausfinden.

  • von Robert Mckee
    33,00 €

    Robert McKee lehrt seit u¿ber dreißig Jahren die Kunst des Schreibens. In seinem neuen Buch »Dialog« erla¿utert er, wie man Figuren auf der Bu¿hne, in Film und Fernsehen sowie in Prosatexten eine individuelle, glaubwu¿rdige und u¿berzeugende Stimme gibt. Er deckt Fehler und Ma¿ngel auf, erforscht ihre Ursachen und zeigt, wie wirkungsvolle Rede entwickelt werden kann. Um die diversen Techniken der Dialoggestaltung zu illustrieren, zitiert und analysiert er Szenen und Passagen aus Romanen (u.a. »Der große Gatsby«, »Out of Sight«, »Das Museum der Unschuld«),Theaterstu¿cken (u.a. »JuliusCa¿sar«, »Der Gott des Gemetzels«, »Wer hat Angst vor Virginia Woolf?«), Kinofilmen (u.a. »Gladiator«, »Sideways«, »Lost in Translation«) und Fernsehserien (u.a. »Die Sopranos«, »Frasier«, »30 Rock«).»Egal, wie aufwendig die Inszenierung eines Theaterstu¿cks auch ist, wie lebendig die Schilderung eines Romans und wie opulent die Kamerafu¿h­rung eines Films: Die tiefgreifende Komplexita¿t, die Ironie und das >Innere

  • von Claus Peymann
    28,00 €

    Das TheaterLebensBuch, das vor dem Ende seiner 17jährigen Intendanz am Berliner Ensemble und vor seinem 80. Geburtstag erscheint, dokumentiert Claus Peymanns Weg durch die Niederungen und Höhen der Theaterkunst.Texte, Interviews, Dokumente, Briefe, Telegramme, Aktennotizen, Verlautbarungen und Erklärungen erzählen Theatergeschichte: Wie und warum die Theater, die Peymann in Frankfurt/Main (TAT 1966), Stuttgart (1974-1979), Bochum (1979-1986), Wien (1986-1999) und Berlin (2000-2017) geleitet hat, zu den spannendsten, besten und skandalträchtigsten Häusern wurden und warum Theater seinen Platz in der Gesellschaft haben muss.Neben Peymanns Texten finden sich Äußerungen von Mitstreitern, Weggefährten und Gegnern: Elfriede Jelinek, Hermann Beil, Thomas Bernhard, Thomas Brasch, Peter Handke, André Heller, Rolf Hochhuth, Heiner Müller, Einar Schleef, Peter Turrini u.¿a.Zahlreiche Abbildungen und ein Register vervollständigen das Buch.

  • von Jean-Claude Carriere
    26,90 €

    Kurz vor seinem Tod 1983 erschien Luis Buñuels Autobiographie »Mein letzter Seufzer«, die Jean-Claude Carrière nach langen Gesprächen mit dem Regisseur aufgezeichnet hatte.¿ 2011 schreibt Carrière¿-¿das literarische Genre der Totengespräche aufgreifend¿-¿eine Fortsetzung. Der 1982 geäußerte Wunsch Buñuels bildet den Ausgangspunkt für das Buch: »Ein Geständnis: Trotz meines Hasses auf die Medien würde ich gern alle zehn Jahre von den Toten auferstehen, zu einem Kiosk gehen und mir ein paar Zeitungen kaufen. Mit den Zeitungen würde ich zum Friedhof zurückkehren und von den Katastrophen der Welt lesen, um dann im sicheren Schutz meines Grabes beruhigt wieder einzuschlafen.«Dreißig Jahre später besucht Carrière mit einem Stapel Zeitungen und einer Flasche Wein Buñuel in seinem Grab, und die beiden setzen ihr zu Lebzeiten begonnenes Gespräch über den Tod hinaus fort. Anekdotenreich und humorvoll »sprechen« sie über ihre langjährige Freundschaft und Arbeitsbeziehung und den Zustand der mittlerweile digital vernetzten Welt.

  • von Ross Thomas
    16,90 €

    1981: Ein international gesuchter Terrorist wird von amerikanischen Agenten entführt. Kurz darauf lässt der Nachfolger Gaddafis den Bruder des amerikanischen Präsidenten kidnappen, um mit ihm den Freiheitskämpfer freizupressen, nicht ahnend, dass dieser schon tot ist. Der Einzige, der die Kohlen jetzt noch aus dem Feuer holen kann, ist Chubb Dunjee. Der ehemalige amerikanische Kongressabgeordnete war lange Mittelsmann in den unruhigen Gegenden dieser Welt; seine besondere Spezialität: Bestechung - »mordida«.

  • von Anne Bogart
    26,90 €

    Was ist der Ausgangspunkt für die gemeinsame szenische Arbeit mit Kriterien, auf die sich alle Darsteller beziehen können? Wie kann ein Kollektiv kreativ sein und gleichzeitig in einer Sprache kommunizieren, die objektiv und sachlich ist? Was ist die praktische Arbeitsgrundlage eines Ensembles jenseits von Analyse und Interpretation, von persönlichem Geschmack und subjektiver Erfahrung?Viewpoints gibt praktische Antworten auf diese Fragen. Es ist eine Arbeitstechnik, die aus konkreten physischen Parametern von Zeit und Raum ein Vokabular formt und es zum gemeinsamen Instrumentarium des Ensembles macht. Viewpoints ist Arbeitsgrundlage, Improvisationstechnik und Wahrnehmungstraining zugleich. Es stellt den Darstellern konkrete Werkzeuge zur Verfügung, die sie teilen und die nicht nur dem Training dienen, sondern Teil des kreativen Prozesses sind.Anne Bogart hat mit Tina Landau ein praktisches Arbeitsbuch entwickelt, das Grundlage und Anregung zur Anwendung der Viewpoints-Technik ist und in die organische Systematik dieser Arbeitsweise einführt.

  • von Jan Krüger
    19,90 €

    Der Filmemacher und Dozent Jan Krüger versammelt in diesem Handbuch Strategien und Tipps zur eigenen und gemeinsamen Vorbereitung und streitet für die Idee gleichberechtigter Kreativität zwischen Regie und Schauspiel. Gespräche mit Regisseuren, Schauspielern und Lehrern wie Judith Weston, Christian Petzold, Steffi Kühnert und Frank Betzelt geben Profis wie Anfänger nützliche Einblicke in ihre Arbeit.

  • von Isaac Asimov
    32,00 €

    Höchst fundiert - und dennoch allgemein verständlich - erklärt Asimov die literarischen, historischen und mythologischen Hintergründe einzelner Shakespeare-Stücke. Von seinen 40 Essays erscheint erstmals eine Auswahl von zwölf Texten: »Ein Sommernachts­traum«, »Romeo und Julia«, »Othello«, »Macbeth«, »Hamlet«, »Der Sturm«, »Viel Lärm um nichts«, »König Lear«, »Wie es euch ge­fällt«, »Der Kaufmann von Venedig», »Was ihr wollt«, »Richard III«.»Die meisten Leser sind mit der griechischen Mythologie oder der römischen Geschichte nicht mehr vertraut. Und noch schlechter kennen sie sich in der englischen Geschichte aus. Wenn man genauer weiß, was die Stücke behandeln, kann das neue Dimensionen eröffnen. Das möchte ich mit diesem Buch erreichen.« Isaac Asimov

  • von Charles Willeford
    16,90 €

    Hoke Moseley leidet unter Übergewicht, den Unterhaltsforderungen seiner Exfrau, den Macken seiner Töchter und sexuellem Notstand. In dieser prekären Lage erhält der Cop aus Miami einen Undercover-Auftrag: Er soll herausfinden, weshalb in den Sümpfen Südfloridas illegale Einwanderer aus Haiti verschwinden. Moseley gibt Gebiss, Dienstwaffe und Polizeimarke ab, tarnt sich als Landarbeiter und dringt in eine Welt ein, in der nur überleben kann, wer brutaler ist als zwei Killer ohne Gewissen. »Hoke Moseley ist in seiner ganzen Einfalt, Intelligenz, Naivität, Klugheit, seinem Sentiment und seiner Eiseskälte eine der großen, faszinierenden Figuren der amerikanischen Literatur.« Thomas Wörtche, kaliber 38 »Vorbildliche Neuausgaben.« Die Welt

  • von Ross Thomas
    16,90 €

  • von Charles Willeford
    16,90 €

    »Ich bin ein krimineller Psychopath. Das soll bedeuten, dass ich den Unterschied zwischen Recht und Unrecht zwar kenne, aber dass es mir scheißegal ist«, sagt Troy Louden, Berufsverbrecher, über sich selbst - und das zu Recht. Ihm sind auch die Menschen egal, die er auf einer blutigen Gewalttour vor die abgesägte Schrotflinte bekommt. Detective Hoke Moseley hat sich derweil nach einem Burnout aus Miami zurückgezogen und will es auf Singer Island ruhiger angehen lassen. Gestört wird Hoke dabei zunächst nur von seiner bulimischen Tochter und wunderlichen Nachbarn. Doch dann kreuzt der tollwütige Troy Louden seinen Weg ...

  • von Sanford Meisner
    26,90 €

    Sanford Meisner gilt als einer der einflussreichsten Schauspiellehrer überhaupt. Zu seinen Schülern gehörten u. a. Diane Keaton, Gregory Peck, Sydney Pollack und Tom Cruise.Das Buch folgt einem von Meisner geleiteten Schauspielkurs über fünfzehn Monate. Grundlagen und Prinzipien seiner Schauspielmethode werden praxisnah und lebendig veranschaulicht.»All meine Übungen sind dafür entwickelt worden, das Leitprinzip zu stärken, das ich im Group Theatre so nachdrücklich erlernt habe: dass die Kunst nämlich Ausdruck menschlicher Erfahrung ist; ein Prinzip, das ich nie aufgegeben habe.« Sanford Meisner

  • von Ross Thomas
    16,90 €

    Donald Cubbin, Alkoholiker und Vorsitzender einer der größten Gewerkschaften Amerikas, weiß, dass der Kampf um seine Wiederwahl hart wird. Er weiß, dass sein Assistent mit seiner Frau schläft, dass sein Gegenkandidat ein Psycho ist und dass die Wahlen höchstwahrscheinlich manipuliert werden.Cubbin weiß jedoch nicht, dass jemand einen Killer auf ihn angesetzt hat ... Ross Thomas ist »der Mann für die unaufgeregt präsentierte Analyse jener Verbrecherpools, die man Politik, Wirtschaft, Militär und Medien nennt«. Wiglaf DrostePorkchopper n [pork chops, Gewerkschaftsslang für wirtschaftliche Vorteile + -er]: ein Gewerkschaftsfunktionär, der nach Ansicht seiner Kollegen hauptsächlich von Eigennutz motiviert wird. (Webster's Third New International Dictionary)

  • von Charles Willeford
    16,90 €

    'Direkt, brutal, amoralisch, sexistisch. Brillant.' WienerHoke Moseley bekommt von seinem Chef den Auftrag, fünfzig bereits zu den Akten gelegte Morde neu aufzurollen: neue Hoffnung für die Toten und damit neue Probleme für den vom Leben ohnehin schon stark gebeutelten Detective.Denn chronisch pleite und übergewichtig muss Moseley sich bereits mit dem Tod eines Junkies, stumpfsinnigen Dienstverordnungen, liebestollen Hunden und verwesenden Rentnern auseinandersetzen. Und plötzlich stehen auch noch Hokes minderjährige Töchter vor der Tür und wollen bei ihm wohnen.'Zum ersten Mal Willeford zu lesen ist genau wie die erste Berührung mit der Musik von Miles Davis: Wir werden von der gleichen kalten, sardonischen Knappheit attackiert, aber gleichzeitig gibt es bizarre Wendungen und eine echte, liebevolle Note.' Janwillem van de Wetering

  • von David Lynch
    18,90 €

    David Lynch äußert sich selten zu seinen Filmen und seinem künstlerischen Schaffen. In 'Den großen Fisch fangen' gibt er Einblicke in seine Arbeitsweise, erzählt von seinem Weg in die Kunst, prägenden Begegnungen und Erfahrungen und seiner Perspektive auf Kino, Filme und das Filmen. In kleinen Kapiteln beleuchtet er nicht nur verschiedenste Aspekte seiner Kunst und gibt zahlreiche Tipps an junge Filmemacher; er berichtet vor allem auch von der enormen Bedeutung, die seine jahrzehntelange tägliche Praxis in Transzendentaler Meditation für sein kreatives Schaffen hat.So richtet sich sein Buch nicht nur an eingefleischte Lynch-Fans, die mehr über die surrealen Welten des Meisterregisseurs erfahren wollen, sondern an all jene, die selbst auf der Suche nach mehr Kreativität und persönlichem Wohlbefinden mit sich und der Welt sind.

  • von Hans-Thies Lehmann
    39,90 €

  • von Ross Thomas
    16,90 €

    Band 15 der Ross-Thomas-EditionBenjamin Dill - Berater des jüngsten Repräsentantenhaus-Senators in Washington - erfährt, dass seine Schwester Felicity durch eine Autobombenexplosion ermordet wurde. Felicity war Detective bei der Mordkommission. Dill reist sofort in seine alte Heimatstadt und macht sich auf die Suche nach dem Mörder. Im Gepäck hat er neben seiner Trauer auch einen Auftrag: Er soll einem ehemaligen CIA-Mann eine eidesstattliche Erklärung abnehmen - seinem Jugendfreund Jake Spivey, der in Waffengeschäfteverstrickt war.Im heißen Südwesten kommt Dill dunklen Geheimnissen und einer Verschwörung auf die Spur, die bis in höchste Regierungskreise reicht.

  • von Jens Johler
    24,00 €

  • von André: Bazin
    39,90 €

    Erstmalig liegt auf deutsch die vollständige und neu übersetzte Fassung des französischen Klassikers vor - der französischen édition definitive, die die vierbändige Ausgabe mit Schriften aus den Jahren 1958-1962 ersetzte. Die Auswahl für diesen Band stammt von Bazins Witwe und François Truffaut, das Vorwort von André Bazin selbst. André Bazin, hochgeschätzt von Bresson, Buñuel, Carné, Cocteau, Fellini, Langlois, Visconti und Renoir, entwickelte ein neues Filmbewußtsein und wirkte mit seinen Reflexionen auf die Filmgeschichte ein. Ihm ging es um das, was Film aus eigener Kraft und eigenen Mitteln zu leisten imstande ist. "Das Bild (...) verfügt, gestützt auf einen größeren Realismus, über (enorme) Möglichkeiten der Beeinflussung und Verwandlung der Realität in ihrem Kern."

  • von Peter Brook
    16,90 €

  • von Ross Thomas
    16,90 €

  • von Charles Willeford
    16,90 €

  • von Helmut G Asper & Max Ophüls
    19,90 €

  • von Jens Roselt
    32,00 €

    Ein Hand- und Lesebuch mit kommentierten Originaltexten bedeutender Regisseure.Der Band versammelt Grundlagentexte, die nachvollziehbar machen, wie sich Regie in den vergangenen gut 250 Jahren von einer handwerklichen Tätigkeit zu einer künstlerischen Praxis entwickelt hat. Die ausgewählten Texte stammen von namhaften Theatermachern, die selbst als Regisseure gearbeitet haben und ihr Praxiswissen reflektieren. Sie forschen nach den Regeln und Gesetzmäßigkeiten ihrer eigenen Praxis.Mit Texten von Adolphe Appia, Edward Gordon Craig, Konstantin Stanislawski, Wsewolod Meyerhold, LeopoldmJeßner, Max Reinhardt, Gustav Gründgens, Bertolt Brecht, Richard Schechner, Anne Bogart, Katie Mitchell u. a. Theaterwissenschaftler, Dramatiker und Übersetzer.

  • von Susan Batson
    29,90 €

    »Susan Batson ist das einzige Genie, das ich je kennen­ gelernt habe.« Michael HanekeWie kann man erfolgreich eine Figur erforschen, die man auf der Bühne oder vor der Kamera verkörpern soll? Wie kann ein Schauspieler mit größter Hingabe seine Rolle entwickeln? Wie läßt sich ein Charakter erschließen, der einem selbst völlig fremd zu sein scheint?Susan Batson benutzt die Strasbergmethode als ein flexibles Handwerk und konzentriert sich auf die spezifischen Probleme des schauspielerischen Ausdrucks, damit sich Intimität und Universalität im Spiel zu künstlerischem Ausdruck verbinden. Ihr Buch bietet Hilfestellungen, die Schranken des Egos zu überwinden, um zu einer wahrhaftigen Darstellung zu gelangen.»Ein Schauspieler, der das Need, die Public Persona und den Tragic Flaw einer Figur erkannt und untersucht hat, bringt eine einzigartige Präsenz mit. ein Schauspieler, der seine ganze Seele und jeden wachen Moment in seine Vorbereitung investiert hat, ist besser ausgerüstet, jenes >etwas AndereSusan Batson

  • von David Mamet
    19,90 €

    In den USA sind David Mamets Vorlesungen über Filmregie, die er im Herbst 1987 an der Filmschule der Columbia University hielt, eines der Standardwerke zur Regie- und Drehbuchtechnik.»Ein guter Autor wird nur dann besser, wenn er lernt zu streichen, das Schmückende, das Beschreibende, das Narrative und vor allem das tief Gefühlte und Bedeutungsvolle herauszunehmen. Das Drehbuchschreiben ist eine Kunst, die auf Logik beruht. Sie besteht aus der beharrlichen Anwendung einer Reihe von grundlegenden Fragen: Was will der Held? Was hindert ihn daran, es zu bekommen? [...] Ich kam als Drehbuchautor zum Regieführen und betrachtete die Kunst der Regie als freudeschaffende Fortsetzung des Drehbuchschreibens - und unter dieser Prämisse unterrichtete ich den Kurs und schrieb ich dieses Buch.«David Mamet

  • von Jan Kott
    25,00 €

    'Für die Welt der Wissenschaft ein wertvoller Beitrag - für die Welt des Theaters ein unschätzbarer.'Peter Brook'Kein anderer Theoretiker hat in den letzten hundert Jahren mit seinen Interpretationen derartEinfluß genommen auf die Praxis der von ihm beleuchteten, erhellten, befeuerten Kunst.Erst Kott hat das elisabethanische Genie, von dem man sagt, daß seit Gott keiner mehr erschaffenhat, zum Dichter der ganzen Welt und aller Zeiten werden lassen. Ob Peter Brook oder PeterZadek, ob Ariane Mnouchkine oder Akira Kurosawa, alle wichtigen Shakespeare-Regisseure sind so Jan Kotts Jünger und Zeugen geworden.'Peter von Becker, Der Tagesspiegel

  • von Peter Rabenalt
    28,00 €

    »Ton ist der halbe Film.« George LucasWas bewegt Filmproduzenten zur Investition von Millionen in Sounddesign und Musik eines Films, wenn der Zuschauer sich an die Einzelheiten hinterher gar nicht mehr erinnern kann? Wie verhalten sich Ho¿rerlebnis im Kino und allta¿gliches Ho¿ren im Verlauf des 20. Jahrhunderts zueinander? Inwiefern erfu¿llt die klangliche Gestaltung eine filmdramaturgische Funktion? Und, nicht zuletzt: Was macht gute Filmmusik aus? Peter Rabenalt geht in seinem Buch diesen Fragen nach, untersucht Filme verschiedener Epochen und Stilrichtungen und nimmt dabei stets das Zusammenspiel von produktions- und rezeptionsa¿sthetischen Aspekten in den Blick. So entsteht eine Filmgeschichte des Klangs, die sowohl Filmpraktiker als auch interessierte Zuschauer anzusprechen vermag.

  • von Ross Thomas
    16,90 €

    ROHSTOFF. SPEKULATION. MORD.Weizen, Platin, Holz - das sind die Waren, mit denen bei dem Multi-Milliarden-Dollar-Glücksspiel namens Rohstoffmarkt spekuliert wird. Wer hier groß abkassiert, macht eine "fette Ernte". Ross Thomas, meisterhafter Berichterstatter dunkler Machenschaften aus den Hinterzimmern der Mächtigen, erzählt, wie mit einer letalen statt legalen Methode eine besonders fette Ernte eingefahren werden soll.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.