Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Anaconda Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Stefan Winkle
    24,95 €

    Ob Schwarzer Tod oder Spanische Grippe, Aids oder Milzbrand - immer wieder wird die Menschheit von furchtbaren Seuchen heimgesucht. Der Medizinhistoriker und Epidemiologe Stefan Winkle schildert in seinem umfassenden Standardwerk mit einzigartiger Sachkenntnis und höchster Informationsdichte die großen Epidemien von der Antike bis heute. Seine Darstellung zeichnet sich durch eine Fülle von kulturhistorischen Fakten, eindrucksvollen Zitaten aus literarischen Beschreibungen und Bildquellen aus und zeigt auf, was wir aus der Geschichte für den Umgang mit heutigen Epidemien lernen können.

  • von Leo Tolstoi
    18,00 €

  • von Tsunetomo Yamamoto
    9,95 €

    Das »Hagakure« ist einer der einflussreichsten japanischen Texte überhaupt. Vor über 300 Jahren diktierte Tsunetomo Yamamoto seinen Schülern diese Lektionen, um den Ehrenkodex und die Kultur der Samurai hochzuhalten. Auf seiner Überlieferung des »Bushido« beruht der Großteil unseres Verständnisses dieser alten Kriegerkultur. Diese Ausgabe enthält die ersten beiden Bücher vollständig und ausgewählte Auszüge aus dem dritten Buch. Zahlreiche Erläuterungen machen den Originaltext leicht zugänglich. Der essenzielle Begleiter für Kampfsport-Enthusiasten und jeden, der vom alten Japan fasziniert ist.

  • von Claire Gratias
    9,95 €

    Bücher sind Horatios große Leidenschaft. Die kleine Ratte liest immer und überall und ihr Berufswunsch steht fest: »Ich werde Leseratte!« Seine Eltern aber wollen ihr verträumtes Söhnchen mit allen Mitteln aus seiner Bücherwelt auf den Boden der Tatsachen holen. Als der Vater eines Tages alle Bücher aus dem Haus verbannt, ist Horatio verzweifelt. Doch dann fasst er einen mutigen Entschluss und kann am Ende sogar seine Eltern von der Magie des Lesens überzeugen. »Hör auf zu lesen!« ist ein bezauberndes Buch über die Kraft wahrer Leidenschaft; liebevoll illustriert für kleine und große Leseratten. Gewinner des »Prix des Incorruptibles« 2014

  • von Arthur Conan Doyle
    15,00 €

  • von Wilhelm Grimm
    34,95 €

    Die größten Märchenerzähler aller Zeiten in einer Box! Andersens Weltruhm gründet darin, dass er die Alltagswelt in einen schillernden Erzählkosmos hinaufhob. Hier versammelt sind 117 Märchen aus der Feder des großen dänischen Dichters. Kein anderes Werk deutscher Sprache ist weltweit so bekannt wie die Märchensammlung der Brüder Grimm. Hier die vollständige Ausgabe der »Kinder- und Hausmärchen« von 1812/1815 mit 444 Illustrationen des Jugendstilkünstlers Otto Ubbelohde. Hauffs Märchen entführen in ferne, oft orientalische Welten und schicksalhafte Verwicklungen: Kalif Storch, Zwerg Nase, Der kleine Muck, Das kalte Herz.

  • von Dave Canterbury
    9,95 €

    In diesem Praxisführer Erste Hilfe lernt man, sein eigener Ersthelfer zu sein. Die jahrelange Erfahrung der Autoren wird Wanderern und Rucksacktouristen helfen, mit einer Vielzahl von Notsituationen umzugehen, von Schnittwunden und Verbrennungen bis hin zu Knochenbrüchen und Kopfverletzungen. Hier steht, was man dabeihaben muss und wie man schnell und einfach Verbände anlegt. Zwei ausgewiesene Bushcraft-Experten erklären, wie man Pflanzen gezielt zur Behandlung von Erkrankungen einsetzt, und liefern alle Informationen, die Sie brauchen, um sich und andere auf dem Trail zu schützen.

  • von E. T. A. Hoffmann
    15,00 €

    Vier Brüder im Geiste sitzen beisammen zum anregenden Gedankenspiel und vor allem, um einander Geschichten zu erzählen. Mithilfe dieser einfachen Rahmenhandlung vereinigte E. T. A. Hoffmann seine verstreut publizierten Erzählungen, Märchen und Essays zu einem umfassenden Erzählwerk. Viele seiner bekanntesten Geschichten sind darin enthalten: »Nussknacker und Mausekönig«, »Doge und Dogaresse«, »Der unheimliche Gast« oder »Das Fräulein von Scuderi«. E. T. A. Hoffmann war ein Meister der Mittelstrecke, in dieser starken Sammlung kann man sich lesend verlieren.

  • von Friedrich Nietzsche
    24,95 €

    Nietzsches Philosophie ist die Suche nach Wahrheit im befreiten Raum der Gedanken. Es geht um die Zerschlagung des alten Denkens in Kunst, Religion und Moral. Sie gibt dem >freien GeistGott ist totwie man mit dem Hammer philosophiert

  • von Catherine M. Pittman
    9,95 €

    Nicht wenige Menschen leiden unter Angststörungen und erleben dadurch eine große Einschränkung ihrer Lebensqualität. Doch was passiert in unserem Gehirn, wenn wir Angst oder Panik verspüren? Angstgefühle haben ihren Ursprung in zwei Hirnregionen: der Amygdala und der Hirnrinde. Basierend auf aktuellsten neurowissenschaftlichen Forschungsergebnissen zeigt dieses Buch, wie Ängste im Gehirn entstehen und wie man mit bestimmten Übungen sein Gehirn »umprogrammieren« und der Entstehung von Ängsten an der Quelle entgegenwirken kann.

  • von Johann Wolfgang von Goethe
    15,00 €

    Der »Faust« ist ein Meisterwerk der Weltliteratur, das diesen Namen verdient, da es noch immer voller Bezüge zur Gegenwart steckt. Schon zu Goethes Zeiten war der Faust-Stoff Jahrhunderte alt, ihn selbst hat er zeit seines Lebens beschäftigt. Das Ergebnis ist eine Tragödie von fulminanter Kraft, Suggestion und Komplexität. Im Mittelpunkt steht der Pakt mit dem Teufel. Der zentrale Konflikt rankt sich um die Frage nach der Wahrheit des Lebens. Zwischen Gelehrtenstube und ausschweifender Hingabe an den profanen Genuss will Goethes Faust erkennen, was die Welt »im Innersten zusammenhält«.

  • von Honore de Balzac
    15,00 €

    In den drei Mal zehn kernigen Geschichten dieser Sammlung porträtiert Balzac die französische Gesellschaft des späten Mittelalters als frivoles Völkchen. Ritter und Bauern, Edelfrauen und Nonnen, holde Schönheiten und raue Berserker geben sich ohne Scheu dem erotischen Vergnügen hin und achten in ihrer Lust keinerlei Standesgrenzen. Weil Balzac das moralische Empfinden zarter Seelen zu strapazieren drohte, warnte er eingangs vor explizitem Inhalt: »Das ist ein stark gepfeffertes Buch, ein Buch für die Kenner kräftiger und saftiger Bissen.«

  • von Erich Ackermann
    17,95 €

    Seit alters werden die Britischen Inseln von Feen und Kobolden, Riesen und Magiern, Helden und Dämonen bevölkert. Zahlreich sind die Sagen und Legenden, die sich um sie ranken, unzählig die mythischen Orte, an denen sie einst wirkten - und nach manch Einheimischen noch heute anzutreffen sind. Diese einzigartige dreibändige Auswahl im Schmuck-Schuber enthält die schönsten und spannendsten Märchen aus England, Irland und Schottland.

  • von Kurt Tucholsky
    12,95 €

    Eine echte Klassikerausgabe in Leinenausstattung mit Goldprägung: Kurt Tucholsky als Literat und Journalist in einem Band mit Schloss Gripsholm, Rheinsberg und den besten Glossen, Kommentaren und Satiren.Der Journalist verwendete das gespitzte Wort als scharfe Waffe; der Literat konnte sich wunderbar entspannt zeigen - beides war Kurt Tucholsky, der sprachmächtige Schreiber aus Berlin. Mit »Schloss Gripsholm « schrieb er eine federleichte Sommergeschichte, mit der Erzählung »Rheinsberg« ein ironisch getöntes »Bilderbuch für Verliebte«. Der politische Kommentator und zeitkritische Satiriker ist treffend in den Sammlungen »Gruß nach vorn« und »Panter, Tiger & Co.« dokumentiert. Dies alles steckt in diesem reichhaltigen Auswahlband.

  • von Edgar Allan Poe
    19,95 €

    In dieser dreibändigen Sammlung sind auf über 1500 Seiten die wichtigsten Erzählungen Edgar Allan Poes versammelt, alle berühmten Klassiker ebenso wie weniger bekannte Wunderstücke und Schätze.Edgar Allan Poe war der unübertroffene Meister des Unheimlichen. Mit messerscharfer Feder sezierte er die Nachtseite der menschlichen Seele. Der Amerikaner schrieb Weltliteratur im wahrsten Sinn des Wortes: Seine Geschichten gingen um die ganze Welt und befruchteten zahllose Autoren und ganze literarische Genres. Poe, der nur 41 Jahre alt wurde, war in geradezu unheimlicher Weise produktiv.

  • von Céline Santini
    9,95 €

    Selbstständigkeit, Selbstbewusstsein, Kreativität - in der Montessori- Pädagogik geschieht der Prozess des Lernens und der Erkenntnis im Kind selbst. Der Erwachsene begleitet den Lernprozess unterstützend, indem er die richtigen Mittel bereitstellt. Im Geist dieser Pädagogik präsentieren die Autorinnen 200 Aktivitäten für Kinder von 0-12 Jahren, mit denen sie Fähigkeiten in den Bereichen 'die Natur', 'die Kultur und die Welt', 'der Körper und die fünf Sinne' sowie 'das tägliche Leben' entwickeln. Eine wahre Goldgrube für Eltern, die diese Pädagogik unkompliziert im Alltag anwenden möchten.

  • von Gustav Weil
    24,95 €

    Tausendundeine Nacht erzählt Scheherazade um ihr Leben. Denn der König hat es sich zur grausamen Gewohnheit gemacht, jeden Tag eine neue Jungfrau zu heiraten und sie nach der Hochzeitsnacht zu töten. Diese vollständige Ausgabe beinhaltet 700 Abbildungen.

  • von Sabrina Chevannes
    12,99 €

    Was sind Bauern, Türme und Springer und wie setze ich meinen Gegner in nur vier Zügen matt? Dieses durchgehend illustrierte Buch führt Kinder ab 7 Jahren schrittweise und unkompliziert an das Spiel der Könige heran: mit Erklärungen zu den Figuren und wie sie sich bewegen, einfachen Spielvarianten, um auf die erste Partie vorzubereiten, und speziellen Tricks, die klassische Manöver aufzeigen. Und für besonders eifrige Spieler gibt es sogar ein paar spannende Schachaufgaben zum Knobeln. Ansprechend, humorvoll und pädagogisch durchdacht bietet dieser Band den perfekten Einstieg.

  • von Stefan Zweig
    8,95 €

    Als der junge Leutnant Anton Hofmiller die 17-jährige Edith, die Tochter eines Großindustriellen, zum Tanz auffordert, weiß er noch nicht um seinen Fehler: Sie ist gelähmt und sitzt im Rollstuhl. Aus Anteilnahme baut er eine Freundschaft zu ihr auf, aber Edith missversteht diese Treffen und verliebt sich in ihn. Selbst in eine Verlobung willigt Hofmiller ein, verleugnet sie aus Scham jedoch vor seinen Kameraden - mit ungeahnten Folgen ... Stefan Zweig entspinnt einen beeindruckenden Roman um Schuld und zweierlei Formen von Mitleid: das schwachmütige und sentimentale gegenüber dem unsentimentalen und schöpferischen Mitleid.

  • von Arthur Conan Doyle
    14,99 €

    Sherlock Holmes ist der Mann für knifflige Fälle. Gleich, ob es um kriminelle Bünde geht, um verschwundene Personen, Staatsgeheimnisse oder unerklärliche Todesfälle - Sherlock löst jedes Problem. Assistiert von seinem treuen Freund Dr. Watson, sorgt er mit seiner exzellenten Beobachtungsgabe seit über hundert Jahren bei zahllosen Lesern in aller Welt für Staunen. Arthur Conan Doyle hat mit dem messerscharf kombinierenden Privatdetektiv eine einzigartige Figur erschaffen, der jedes Rätsel nicht kompliziert und jeder Fall nicht spannend genug sein kann. - Die hier vorliegende Sammlung enthält sämtliche Romane und die wichtigsten Meistererzählungen.

  • von Oswald Spengler
    14,95 €

    Spenglers Idee vom Untergang des Abendlandes markiert eine Wende in der Geschichtsphilosophie. Gegen die Vorstellung eines linearen Voranschreitens der Geschichte (Antike, Mittelalter, Neuzeit) setzt er den Gedanken eines zyklischen Werdens und Vergehens. Vor diesem Hintergrund analysiert er alle großen Kulturen und skizziert den Plan einer Weltgeschichte, der auch Voraussagen über die Zukunft gestattet. Spenglers Opus Magnum wurde von Anfang an begeistert und kritisch gelesen und sorgt seit fast 100 Jahren für Kontroversen. Zuletzt bezog sich Samuel P. Huntington in »Kampf der Kulturen« auf Spengler.

  • von Karl May
    16,95 €

    Millionen junge Leser hat Karl May in die Welt der Rothäute und Bleichgesichter entführt. Gebannt folgen sie seit Generationen den spannenden Geschichten von Old Shatterhand und dem edlen Apachen Winnetou. Zwischen Silberbüchse und Henrystutzen, Marterpfahl und Friedenspfeife entfaltet Karl May drei Winnetou-Bände hindurch ein gewaltiges Wildwest-Panorama. Es steckt voller Abenteuer, übler Schurken und liebenswerter Gefährten von Sam Hawkens bis Nscho-tschi.(Je Band 640 Seiten)

  • von Fjodor Dostojewski
    12,95 €

    Wie in seinen großen Romanwerken hat Fjodor M. Dostojewski auch in seinen Erzählungen und Novellen die Grenzregionen der menschlichen Seele erkundet. Viele seiner Figuren wissen nicht zwischen Wahn und Realität zu unterscheiden - im Konflikt von Herz und Verstand geht ihnen 'das Talent des wirklichen Lebens verloren'. Humoristisch oder hochdramatisch erzählt Dostojewski von verletzlichen Frauencharakteren wie der 'Sanften' und der 'Stolzen', von den Sehnsüchten zweier Liebender in ihren 'Weißen Nächten' oder vom 'Traum eines lächerlichen Menschen'.

  • von Karl Marx
    12,95 €

    Karl Marx wollte verstanden werden und schuf einprägsame Sätze wie 'Proletarier aller Länder, vereinigt euch!'. Dennoch war er kein Populist und ging den Fragen, die ihn bewegten, in sehr gründlichen und scharfsinnigen Analysen nach. Kaum ein Denker prägte sein eigenes und das ihm folgende Jahrhundert so nachhaltig wie Marx in gemeinschaftlicher Arbeit mit Friedrich Engels. Der beste Weg zum Verständnis ihres Wirkens führt über die Lektüre der hier versammelten Originaltexte:

  • von Leo Tolstoi
    12,95 €

    Das literarische Schaffen von Leo Tolstoi kreist immer wieder um die Frage nach dem rechten Leben. In seinen Geschichten ebenso wie seinen Romanen sind Menschen auf Abwegen unterwegs oder auf dem Pfad der Erkenntnis. Sie reißen das Ruder ihres Schicksals noch einmal herum oder gehen unerbittlich ihrem Unglück entgegen, kunstvoll gelenkt von dem großen und eigensinnigen russischen Literaten. Dieser Band versammelt Tolstois berühmteste Erzählungen, unter ihnen 'Herr und Knecht', 'Hadschi Murat', 'Der Tod des Iwan Iljitsch' und 'Die Kreutzersonate'.

  • von Ernst Theodor Amadeus Hoffmann
    12,95 €

    Das literarische Werk von E. T. A. Hoffmann ist eines der schönsten Gewächse der Romantik. Es kehrt sich ab vom Vernunftglauben und erfindet eine Welt voller nachtschwarzer und phantastischer Erscheinungsformen. Hoffmann, der als Jurist tätig war und eigentlich Kapellmeister werden wollte, war ein früher Meister der Schauerliteratur. Mit grenzenloser Erfindungsgabe erkundete er die Tiefen des Seelenlebens, wie einige seiner besten hier versammelten Werke belegen: 'Nussknacker und Mausekönig', 'Der Sandmann', 'Das Fräulein von Scuderi', 'Der goldene Topf' und viele mehr.

  • von Joseph Roth
    12,95 €

  • von Joachim Ringelnatz
    12,95 €

    Ein männlicher Briefmark erlebte / was Schönes, bevor er klebte. / Er war von einer Prinzessin beleckt. / Da war die Liebe in ihm erweckt.' Wer Gedichte von Joachim Ringelnatz liest, kommt aus dem Staunen so rasch nicht wieder heraus, denn seine Verse stecken voller überraschender Reime, verblüffender Gedanken und versponnener Ideen. In ihrer Gesamtheit ergeben sie ein komisches und sehr entspanntes, ganz dem 'Wunderland Leben' zugewandtes Werk. Das versammelt diese edel ausgestattete Ausgabe zwischen zwei lichtblauen Leinendeckeln.Passend zum Inhalt ist diese wunderschöne Geschenk-Ausgabe in edles Iris-Leinen gebunden und mit Goldprägung versehen.

  • von James Joyce
    12,95 €

    Der »Ulysses« ist bis heute die ultimative Herausforderung für jeden Freund der Weltliteratur. Im Grunde ist alles ganz einfach: James Joyce erzählt, was seinem Helden Leopold Bloom an nur einem einzigen Tag des Jahres 1904 in seiner Heimatstadt Dublin widerfährt. Dies allerdings ist sehr weit verzweigt, schließt mächtig strömende Gedanken und jede Menge Sprach-Abenteuer mit ein. - Georg Goyert war einer der großen Übersetzer seiner Zeit, seine grandiose »Ulysses«-Übertragung wurde von James Joyce autorisiert.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.