Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Auer Verlag i.d.AAP LW

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Julia Hoffmann
    17,99 €

    Mumienstaub als Hautpflege? Eine römische Göttin der Türgriffe? Mit diesen 111 kuriosen Geschichtsfakten beeindrucken Sie einfach alle! 111 spannende, kuriose und witzige Fakten zur Auflockerung des Geschichtsunterrichts Eine typische Unterrichtsstunde hat Höhen und Tiefen. In einem Moment arbeitet die Klasse begeistert mit, Hände schnellen nach oben, die Motivation ist hoch. Nur wenige Minuten später kann die Sache aber schon wieder ganz anders aussehen. Es herrscht absolute Flaute. Niemand meldet sich, keiner hat mehr Lust. Die Motivation, sie hat sich in Luft aufgelöst. Mit diesen 111 witzigen, teilweise skurrilen, aber immer lehrreichen Fakten zum Geschichtsunterricht können Sie Ihre Schüler*innen zurückholen. Erwecken Sie die Motivation im Geschichtsunterricht immer wieder neu Die umfangreiche Sammlung deckt alle lehrplanrelevanten Epochen ab. Sie erhalten Funfacts-Karten und Unterrichtsmaterial zur Steinzeit, zu Ägypten, zur Antike, zum Mittelalter und zum römischen Imperium . Wurde etwa tatsächlich Mumienstaub als Hautpflege eingesetzt? Und hatten die alten Römer allen Ernstes eine eigene Göttin der Türgriffe? Dieses Kompendium versorgt Sie mit einer breiten Sammlung an witzigen Storys , um Ihre Schüler*innen in wirklich jeder Situation (wieder) abzuholen und für ein Thema zu begeistern. Spannende Spiele und Gruppenarbeiten für den Geschichtsunterricht Das didaktische Instrumentarium ist dabei breit gefächert und reicht von Gruppenarbeiten bis hin zu Spielen im Geschichtsunterricht. Die 111 Fun-Facts lassen sich problemlos zu unterschiedlichen Zeitpunkten einsetzen. Wollen Sie die Stunde mit einem spannenden Aufhänger starten? Oder benötigen Sie aktuell vielmehr eine wirksame Auflockerung ? Sie können die praktischen und ansprechend illustrierten Karten auch als kleine Belohnung am Stundenende einsetzen. Eine spezielle Vorbereitung benötigen sie nicht. Kleiner Bonus am Rande: Ganz sicher sind auch Geschichten dabei, von denen Sie selbst noch keine Ahnung hatten. Sie unterhalten also nicht nur Ihre Schüler*innen, sondern erweitern gleichzeitig Ihr Allgemeinwissen . Eine Win-Win-Situation! Die Themen: - Schreckenerregende Steinzeit - Abenteuerliches Ägypten - Glorreiches Griechenland - Ruhmreiches Rom - Mächtiges Mittelalter

  • von Ronald Edermayr
    21,99 €

    Wir wollen nicht nur miteinander spielen!? - Wir wollen ein Match machen!? - Wir wollen schauen, wer schneller und stärker ist und höher springen kann!? - Kommt Ihnen das bekannt vor? Klar, Kinder und Jugendliche wollen sich im Bereich der konditionellen Fähigkeiten und bei Spielen auch einmal untereinander messen. Und das ist gut so und wichtig! Es ist aber gar nicht so leicht, pädagogisch wertvolle und trotzdem coole Sport-, Spiel- und Bewegungsaktivitäten dafür anzubieten - bei denen alle Spieler Spaß haben - bei denen man nicht gleich ausscheidet - die einfach umzusetzen sind sowie vielfältige motorische Fähigkeiten und Fertigkeiten ansprechen - Hier kommt unser Buch ins Spiel!Unsere erfahrenen Autoren haben über viele Jahre hinweg im schulischen Bereich sowie in der universitären Aus- und Fortbildung unzählige Spiel-, Wettkampf- und Turnierformen erprobt und weiterentwickelt. Das vorliegende Praxis-Buch richtet sich mit seiner neuartigen grafischen Umsetzung an alle Sportlehrkräfte, Sportpädagog*innen, Freizeitbetreuer*innen und Trainer*innen. Von Brettball-Squash-Mix über Staffel-Boccia bis hin zu Team-50-Augen-Champions - hier finden Sie garantiert tolle Ideen für Team-Bildung, Einzel- und Team-Challenges sowie Turnierformen, bei denen alle Spaß haben!Die Themen: - Team-Bildung - Einzel-Challenges - Team-Challenges - TurnierformenDer Band enthält: - Über 80 coole Sport-, Spiel- und Bewegungs-Challenges - Übersichtliche Beschreibung der Challenges - Aussagekräftige Illustrationen - Hilfreiche Vorlagen im digitalen Zusatzmaterial

  • von Sandra Blomann
    29,99 €

    Ganz Ohr im Sachunterricht Zuhören und das Gehörte auch richtig zu verstehen und wiedergeben zu können, zählt zu den Kernkompetenzen, die Kinder in der Grundschule entwickeln sollen. Doch wie trainiert man das Hörverständnis der Jüngsten am besten? Dieser Band bietet Ihnen eine Sammlung toller Materialien zu Hörspurgeschichten für den Sachkundeunterricht, die nach dem Prinzip der Lesespurgeschichten entwickelt wurden.Schnell einsatzbereit Ähnlich wie bei den Lesespurgeschichten erhalten die Schüler*innen eine Landkarte, auf der Sie das Gehörte als Hörspur nachvollziehen und notieren. Zusätzlich wird ein Arbeitsblatt als Kopiervorlage zu jeder Geschichte geboten, mit dem sich das Hörverständnis überprüfen lässt. Sie als Lehrkraft laden die Audiotracks unkompliziert als Download auf Ihren Laptop bzw. Ihren Computer herunter und können die Geschichten so im Handumdrehen im Unterricht einsetzen. Tolle Herausforderung für alle Schüler*innen Jede Hörspurgeschichte wird in zwei Differenzierungsstufen angeboten, sodass sowohl die stärkeren als auch die lernschwächeren Schüler*innen optimal gefördert werden. Die Arbeitsblätter sind nach drei Schwierigkeitsstufen eingeteilt. Als weiterführendes Material werden den schwächeren Kindern Tippkarten angeboten, mit denen sie gezielt unterstützt werden. Für kleine Schlaufüchse finden Sie Expertenkarten mit Zusatzaufgaben.

  • von Stefanie Fischer
    24,99 €

    Voneinander lernen: Mit differenzierten Lesetexten & fächerübergreifenden Aktivitäten zu 5 Ländern interkulturelle Bildung stärken Erweitern Sie den interkulturellen Horizont! Friedvoller Umgang, Verständnis füreinander, Offenheit und Toleranz sind wichtige Themen, die den Schüler*innen heutzutage nicht früh genug vermittelt werden können. Mit diesem Band erhalten Sie eine tolle Möglichkeit, schon die Jüngsten für diese komplexen Themen und ihre Zusammenhänge zu sensibilisieren. Gehen Sie gemeinsam mit Ihren Grundschüler*innen auf Weltreise - von Europa nach Afrika, weiter Richtung Südamerika und von dort aus nach Asien und Australien. Großer Fundus motivierender Materialien Mit diesem Band erhalten Sie eine Vielzahl verschiedener handlungsorientierter Aufgaben, die Sie einerseits im Unterricht, anderseits aber auch für eine themenspezifische Projektwoche einsetzen können. Zu jedem Land gibt es einen Lesetext in zweifacher Differenzierung sowie viele tolle ergänzende Arbeitsvorschläge. Singen und Tanzen, Basteln und Spielen oder gemeinsam Rezepte oder auch Sportarten ausprobieren, jedes Land bietet seine ganz eigenen Bräuche, Gewohnheiten und Besonderheiten, die die Kinder mit viel Spaß und Interesse verstehen und begreifen lernen. Packen Sie den Weltreise-Koffer! Basteln Sie mit Ihren Grundschüler*innen einen Weltreisekoffer, der die Kinder während ihrer Entdeckertour begleitet und in dem sie all ihre Erwartungen und Erinnerungen an die verschiedenen Länder sammeln können. Mit den vielen tollen Arbeitsanregungen und Materialien aus diesem Band bieten Sie Ihren Grundschüler*innen einen umfangreichen Einblick in unsere vielseitige Welt mit ihren einzigartigen Menschen und ihren Kulturen. Die Themen: - Polen in Europa - Kamerun in Afrika - Brasilien in Südamerika - Japan in Asien - Australien in Ozeanien Der Band enthält: - Methodisch-didaktische Einführung, Tipps und praktisches Material für den Einsatz im Unterricht - fächerübergreifende Werkstatt-Materialien zu 5 ausgewählten Ländern bzw. Kindern aus diesen Ländern - pro Land 2-fach differenzierte Lesetexte, 2-fach differenzierte Aufgaben bzw. offene Aufgaben zum Textverständnis für Deutsch, Sachunterricht und/oder Mathematik, handlungsorientierte Aufgaben aus den Bereichen Kunst, Musik, Sport - kindgerechte, motivierende Einbettung der Inhalte in Weltreise mit gebasteltem Weltreise-Koffer, Reise- und Sprachführer, Festhalten von Reiseerwartungen und Erinnerungen vor und nach jeder Reise - Ideen für ein interkulturelles Abschlussfest

  • von Christina Conradin
    24,99 €

    Klassenregeln erfolgreich erarbeiten, einführen, einüben sowie deren Einhaltung garantieren: mit diesen Tipps und Materialien! Schluss mit dem Chaos im Klassenzimmer! Als Grundschullehrer*in kommen Sie immer wieder an Ihre Grenzen, wenn es um Regeln, Lautstärke und Gehorsam im Klassenzimmer geht? Schlechtes Arbeits- und Sozialverhalten einzelner Schüler*innen wirkt sich auf die gesamte Klasse aus? Damit ist jetzt Schluss! Dieser Band zeigt Ihnen, wie Sie im Handumdrehen Harmonie, Ruhe und ein störungsfreies Arbeitsklima in Ihren Unterricht bringen. Einfache Methoden mit nachhaltiger Wirkung Die ständige Unruhe im Klassenzimmer mindert nicht nur die Leistungsfähigkeit Ihrer Schüler*innen, sie zerrt vor allem auch an Ihren Nerven und kann Sie auf Dauer sogar krank machen! Beugen Sie chaotischen Situationen in Ihrem Unterricht vor und schaffen Sie es, auch in schwierigen Klassen endlich Struktur und Regeln durchzusetzen. Die Materialien dieses Bandes helfen Ihnen mit einfachen Methoden, Klassenregeln zu erarbeiten, sie systematisch umzusetzen und vor allen Dingen auch dafür zu sorgen, dass sie von allen Schüler*innen eingehalten werden. Zur Unterstützung erhalten Sie passende Arbeitsblätter als Kopiervorlagen. Systematisch Regeln durchsetzen Dieser Band ist Ihr kleiner Helfer in der Not. Dank der Vielzahl an praxisbewährten Ideen, handlungsorientierten Hinweisen zur Durchsetzung und verschiedenen Methoden sind Sie zukünftig bestens vorbereitet, wenn es im Klassenzimmer mal wieder lauter wird. Die Inhalte stärken Sie bei der Umsetzung der Klassenregeln und helfen Ihnen dabei, souverän mit Störungen umzugehen. So erreichen Sie zukünftig ein harmonisches und lernförderliches Lernumfeld für sich und Ihre Schüler*innen. Der Band enthält: - Praxisbewährte Umsetzungsideen und Tipps zur Einführung und Durchsetzung von Regeln im Klassenzimmer - schnell und einfach einsetzbare Kopiervorlagen und Arbeitsblätter Zu diesem Band bieten wir Ihnen optional als Ergänzung weitere, perfekt auf das Buch abgestimmte Materialien und Ideen rund um das Thema. Diese digitalen Materialien können Sie in Form von Downloads jederzeit separat zusätzlich erwerben: - Unterrichtsorganisation - Regeln, Dienste & Co - Download - 24 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Vertiefung/Weiterführung - Klassenrat und Klassensprecherwahl - Download - 17 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Vertiefung/Weiterführung - Sinnvolle Regeln erstellen und einhalten - Download - 17 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Vertiefung/Weiterführung - Spiele zum Einüben von Klassenregeln und -diensten - Download - 10 Seiten, 165*235 - Rubrik: Vertiefung/Weiterführung - Minikärtchen für Motivation und Sozialverhalten - Download - 11 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Vertiefung/Weiterführung

  • von Karin Kobl
    31,99 €

    So fördern Sie Ihre Erstklässler*innen in ihrem individuellen Lernprozess Sie werden im nächsten Schuljahr eine erste Klasse unterrichten und sind noch unsicher, wie Sie die verschiedenen Vorkenntnisse und sozialen Fähigkeiten der Jüngsten so miteinander vereinbaren, dass schwächere Kinder gefördert und kleine Schlaufüchse gefordert werden? Dieser Band hilft Ihnen dabei! Sie erhalten eine Vielzahl von Hilfestellungen und Tipps für den Mathematikunterricht in Klasse 1.Praxiserprobt, handlungsorientiert und kindgerecht Gerade Schulanfänger*innen sind meist noch voller Motivation und Tatendrang. Wird ihnen jedoch bewusst, dass sie manche Dinge noch nicht so gut können wie ihre Mitschüler*innen, kann dies schnell ins Gegenteil umschlagen. Mit mehr als 300 Unterrichtsanregungen schaffen Sie es, alle Schüler*innen von Beginn des Unterrichts an mitzunehmen und zu begeistern. Sie erhalten tolle Unterrichtsmaterialien als Kopiervorlagen, die altersgerechte Handlungsaufträge, Aufgaben und kleine Herausforderungen beinhalten. So schaffen Sie es, dass alle Kinder mit Eifer und Spaß den Einstieg in die ersten Grundlagen der Mathematik meistern.Hilfreiche Tipps für einen differenzierten Matheunterricht Dieser Band ist ein echter Praxisbegleiter für Sie als Lehrkraft. Sie finden umfangreiche Hilfestellungen und Tipps für den differenzierten Anfangsunterricht im Fach Mathe, erhalten Anregungen für den Unterricht in stark heterogenen Klassen und ebnen Ihren Erstklässler*innen den Weg für erstes selbstorganisiertes Lernen und Verstehen. Mit diesem Band können Sie sich entspannt auf Ihren Unterricht in der 1. Klasse freuen.Der Band enthält: - Hinweise und Praxistipps zu den Themen Heterogenität und individuelle Förderung mit Lernumgebungen und Lernkarten - über 300 Unterrichtsanregungen für einen individuellen und differenzierten Anfangsunterricht im Fach Mathematik - alle notwendigen Kopiervorlagen als digitales Zusatzmaterial

  • von Silvia Segmüller-Schwaiger
    21,99 €

    So setzen Sie das Lehrplanthema Orientierung im Raum im Sachunterricht handlungsorientiert, zeitgemäß & lebensnah um! Fördern Sie räumliche Wahrnehmung und Orientierungsfähigkeit! Dieser Band bietet Ihnen viele hilfreiche Materialien zur Orientierung im Raum für Ihre Grundschüler*innen. Die Lerninhalte unterteilen sich in Arbeitsanweisungen für die Klassen 1 und 2 sowie 3 und 4. Sie beginnen mit einfachen Aufgaben zur Orientierung auf dem Schulweg und steigern die Schwierigkeit mit Kartenlesen im eigenen Wohnort und in fremden Städten, beispielsweise im Urlaub. Sie erhalten passende Arbeitsblätter als Kopiervorlagen zu jeder Unterrichtseinheit. Handlungsorientierte Aufgaben, Spiele und Rätsel Mit den Materialien dieses Bandes fördern Sie die Lernfreude Ihrer Schüler*innen. Dank abwechslungsreicher Aufgabenstellungen entdecken die Jüngsten ihre Umwelt auf ganz neue Weise. Den eigenen Schulweg auf einer Karte nachvollziehen, anhand einer Landkarte den Minigolfplatz finden oder auf der modernen GPS-Schnitzeljagd, dem Geocaching, unterwegs in der eigenen Stadt. Eine Vielzahl von handlungsorientierten Aufgaben machen Ihren Sachunterricht zum echten Highlight der Schulwoche! Schnelle Vorbereitung für einen reibungslosen Ablauf Jedes Thema erstreckt sich über mehrere Unterrichtseinheiten. Sie erhalten jeweils ausführliche Informationen über die Durchführung, die Vorbereitung und Kompetenzen. Hilfreiche Praxistipps runden das Informationsmaterial für Lehrkräfte ab. Für jede Unterrichtsstunde finden Sie passende Arbeitsblätter als Kopiervorlagen, Bild- und Wortkarten sowie tolle Bastelvorlagen, die altersgerecht für Ihre Grundschüler*innen entwickelt wurden. Die Themen: - Schulweg, Schule, Wohnort - Einfache Pläne lesen und anfertigen - sich mit natürlichen und technischen Hilfsmitteln orientieren - Karten: Vom Luftbild zur Karte, Merkmale, Kartenzeichen, Höhenlinien - Größere räumliche Einheiten Der Band enthält: - Themen aufgeteilt für Klasse 1/2 und 3/4 - pro Thema Sequenz von mehreren Unterrichtsstunden - zu jedem Thema Lehrerinfos für Vorbereitung, Zielkompetenzen, Durchführung und mit Praxistipps, fertige Arbeitsblätter und Kopiervorlagen inklusive Lösungen

  • von Sabine Reichel
    27,99 €

    Ohren gespitzt im DeutschunterrichtNicht nur die Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler im Deutschunterricht der Grundschule sollte gefördert werden, sondern auch ihre Hörkompetenz. Perfekt gelingt dies mit diesen acht kindgerechten Kriminalhörspielen und den zugehörigen Materialien für das Fach Deutsch in den Klassen 3 und 4.Nicht nur hören, sondern zuhörenDank der Hörspieltexte zu lebensnahen Themen rund um Schule und Freizeit lernen die Kinder, gezielt zuzuhören und so die Kriminalgeschichten zu enträtseln. Arbeitsblätter als Kopiervorlagen in zwei Differenzierungsstufen helfen den Schülerinnen und Schülern dabei.Kindgerechte GestaltungNicht nur die Hörtexte sind spannend gestaltet, sondern auch die übrigen Arbeitsmaterialien für den Deutschunterricht sind mit aussagekräftigen Illustrationen und speziell auf die Hörkompetenzschulung abgestimmten spielerischen Methoden versehen. Der fesselnde Weg zum besseren Hörverständnis!Der Band enthält:- acht Kurzkrimis als Hörspiele auf CD - Hörspieltexte der Kurzkrimis - Ideen zur Unterrichtsgestaltung inklusive Lösungen - Arbeitsblätter in zwei Differenzierungsstufen mit ansprechenden Illustrationen

  • von Manfred Kiesel
    29,99 €

    Der neue Band bietet Ihnen eine Fülle vielfältiger und variationsreicher Themen und Gestaltungsanregungen quer durch sämtliche bildnerische Verfahren: Malen, Zeichnen, Collagieren, Plastisches Gestalten. Die übersichtliche Gliederung des Buches ermöglicht eine rasche Orientierung. Materialien, Arbeitsweisen und angestrebte Kompetenzen bzw. Unterrichtsziele werden prägnant vorgestellt und mittels Schülerarbeiten illustriert. Das garantiert eine sichere und wenig zeitaufwändige Vorbereitung des Unterrichts.Die Themen des Bandes:- Landschaften - Umrisse, Muster und Texturen - Rund um das Styropor - Im All oder Rund um das Universum - Rund ums Falten - Architektonisches - Experimentieren mit Papieren - Kombinierte Techniken und Technische Kombinationen - Drucken ohne großen Aufwand - Selbst gestaltete Postkarten und Briefe

  • von Britta Bollenhagen
    27,99 €

    Der rote Faden für Ihren Textilunterricht! Zeitsparend, budgetfreundlich und originell - die 36 Unterrichtsvorschläge in diesem Band vermitteln den Schülerinnen und Schülern Wissen über textile Fertigungstechniken und lassen viel Raum für Kreativität! Die Objekte sind für Jungen und Mädchen attraktiv. Der Zeitaufwand zur Herstellung der Produkte ist überschaubar, die Materialien sind verarbeitungsfreundlich. So werden die Kinder motiviert und zur Fertigstellung ihrer kleinen Werke ermuntert. In einem Technik-Training, das die in Band 1 vorgestellten Techniken fortführt, lernen die Kinder grundlegende Fertigungstechniken kennen. Die Stationskarten im Hauptteil sind innerhalb eines Kapitels nach aufsteigendem Schwierigkeitsgrad geordnet und enthalten zahlreiche Vorschläge für Varianten. So ist es einfach, den unterschiedlichen Anforderungsniveaus in Ihrer Klasse gerecht zu werden. Die Arbeitsanleitungen sind übersichtlich und einheitlich gegliedert. Kompetenzen, Material und Vorbereitungstipps, ein methodisch-didaktischer Kommentar und der Arbeitsablauf können auf einen Blick entnommen werden. Beispiele für fertige Objekte werden im Anhang farbig abgebildet. Der Band enthält: 36 Unterrichtsvorschläge zu den Bereichen Schneiden und Kleben, Fadentechniken, Filzen, Nähen und Oberflächengestaltung ein Textil-Technik-Training farbige Bildkarten mit Abbildungen der Produkte

  • von C. Bassel
    23,99 €

    Kennen Sie das auch? Sie möchten in Ihrem Erdkundeunterricht gerne mit den Texten aus dem Schulbuch arbeiten, doch diese sind für Ihre Schüler*innen viel zu schwer verständlich. Komplizierte Wörter, Fachausdrücke und lange Sätze hindern sie daran, die relevanten Informationen herauszufiltern. Die Lösung ist dann oft: Sie als Lehrkraft schreiben den Schulbuchtext in eine leichtere Version um - doch das kostet viel Zeit. Sparen Sie sich jetzt diese Mühe!Unser Band bietet Ihnen eine Sammlung an sprachlich einfachen und leicht verständlichen Fachtexten zu den wichtigen Lehrplanthemen des Faches Erdkunde in den Klassen 5 und 6. Diese erleichtern auch Schüler*innen mit Deutsch als Fremdsprache oder leseschwachen Schüler*innen den Zugang zu Fachinhalten. Zu jedem Text erhalten Sie passende, abwechslungsreiche Aufgaben, ein Muster-Tafelbild zur Ergebnissicherung und Lösungen. Alle Materialien sind praxiserprobt und lassen sich sofort im Unterricht einsetzen. Vorbei mit schweren Schulbuchtexten - so verstehen es alle!Die Themen: - Erde und Universum - Europa - MIttel- und Südamerika- NaturkatasprophenDer Band enthält: - 25 einfache Texte - Passende Aufgaben zu jedem Text - Muster-Tafelbilder zur Ergebnissicherung - Lösungen

  • von Verena de Visser
    22,99 €

    Ausgrenzung, Diskriminierung, Rassismus: diese kreativen, handlungsorientierten Materialien bieten praktische Hilfen bei Werteverstößen Ausgrenzung, Rassismus oder Diskriminierung - Werteverstöße und Konflikte unterschiedlicher Art sind im Schulalltag keine Ausnahmen, sondern kommen leider allzu häufig vor. Bestimmt haben Sie auch schon Situationen erlebt, in denen ein*e Schüler*in von anderen ausgegrenzt wurde oder in denen wegen des nächsten Klassenausflugs Streit ausgebrochen ist. Wenn die Situation bereits eskaliert ist, ist es schwierig, den Konflikt zu lösen. Beugen Sie besser gezielt vor und reagieren Sie schnell, wenn nötig. Mithilfe der vorliegenden Materialien für die Klassen 5-7 gelingt Ihnen das! Die Grundrechte als Wertebasis unserer Gesellschaft sollten in der Schule nicht nur vermittelt, sondern konkret erlebbar gemacht werden. Ihre Schüler*innen beschäftigen sich anhand von motivierenden Arbeitsblättern mit ihren eigenen Erwartungen an ihr Umfeld und den Erwartungen der anderen an sie selbst. Gleichzeitig sind die Fähigkeit zur Empathie und zum Perspektivwechsel wichtig, um für andere eintreten zu können. Hierzu setzen sich die Schüler*innen mit eigenen Erfahrungen und Gefühlen auseinander und lernen, sich in andere hineinzuversetzen. Und damit es wegen des nächsten Klassenausflugs nicht zu Streit kommt, führen sie praktische Übungen zu demokratischen Entscheidungsprozessen durch. So erreichen Sie gemeinsam mit Ihrer Klasse diese großen Ziele: sich positionieren - klar für seine eigenen Werte einstehen - Zivilcourage zeigen! Die Themen: - Empathiebildung und Perspektivwechsel - Wertevermittlung - Wertebestimmung - Grundrechtsklarheit - Demokratieerziehung Der Band enthält: - Didaktisch-methodische Hinweise - Sofort einsetzbare Kopiervorlagen - Lösungen/Erwartungshorizont

  • von Stefanie Pohlmann
    23,99 €

    Mit Übungen, Wortspeicher und wiederbeschreibbarem Poster rund um die Hundertertafel den Zahlenraum bis 100 erobern Den Zahlenraum bis 100 kennenlernen Wenn Sie Ihren Zweitklässler*innen den Zahlenraum bis 100 auf spielerische und motivierende Weise näherbringen möchten, bietet Ihnen dieser Band mit zahlreichen Materialien zur Hundertertafel die ideale Ergänzung für Ihren Mathematikunterricht. Die Hundertertafel zählt zu den wichtigsten didaktischen Materialien für das Lernen und Festigen der Zahlen bis 100. Kennenlernen, üben und festigen Die im Band enthaltenen Übungen, Arbeitsvorschläge und Spiele garantieren einen abwechslungsreichen und nachhaltigen Mathematikunterricht. Über Auftragskarten und kleine Spiele lernen Ihre Schüler*innen den Zahlenraum bis 100, entdecken Muster und Analogien und machen sich mit dem gängigen Fachvokabular vertraut. Nach und nach erkennen sie mathematische Zusammenhänge und können sie dank passender Wortspeicherkarten korrekt benennen und erklären. Mit der Hundertertafel auf Schatzsuche Die Materialien dieses Bandes sind als übergeordnete Schatzsuche konzipiert worden, was die Motivation und Lernbereitschaft Ihrer Zweitklässler*innen zusätzlich erhöht. Nach jeder korrekt gelösten Auftragskarte malen die Kinder ein Feld auf ihrem Schatzkarten-Laufzettel aus und kommen dem begehrten Schatz so Schritt für Schritt näher. Sie erhalten eine tolle Material- und Aufgabensammlung für Ihren modernen und handlungsorientierten Mathematikunterricht. Die Themen: - Orientieren auf der Hundertertafel - Entdeckungen an der Hundertertafel - Ausschnitte aus der Hundertertafel - Wege in der Hundertertafel - Rechnen mit der Hundertertafel Der Band enthält: - Zahlreiche Übungsmaterialien rund um das Thema Hundertertafel - relevante Fachbegriffe für den Wortspeicher als Karteikarten - Anregungen für Partner- und Gruppenspiele - Lösungen

  • von Christiane Bößel
    24,99 €

    10 Lesespurgeschichten in 2 Differenzierungsstufen, mit denen leseschwache Schüler*innen der Klassen 7/8 das genaue Lesen trainieren Bestimmt haben auch Sie festgestellt, dass es immer mehr leseschwache Schüler*innen gibt, die Schwierigkeiten haben, Texte zu verstehen und sich über einen längeren Zeitraum zu konzentrieren. Dabei ist Lesen eine der Schlüsselkompetenzen im Deutschunterricht der Klassen 7 und 8. Lesetechniken und -strategien anzuwenden kann man üben, Sinnerschließung und Begeisterung für das Lesen müssen sich bei den Schüler*innen aber selbst ausbilden. Die beliebte Methode Lesespurgeschichten gibt es nun auch für leseschwache Schüler*innen. Bei den zehn Lesespurgeschichten in diesem Band müssen sie verborgenen Hinweisen im Text auf einer Landkarte folgen und die richtige Ziffernfolge bis zum Ziel aufschreiben. Dabei gibt es nur einen korrekten Weg und viele Sackgassen, die stets auf die letzte richtige Spur verweisen, sodass der Lesefortschritt gesichert ist. Durch das kleinschrittige Vorgehen, die eingebauten Rätsel und die Möglichkeiten zur Selbstkontrolle sind die Geschichten für die Schüler*innen äußerst aktivierend und motivierend. Alle Lesespurgeschichten liegen in differenzierter Form einmal für sehr schwache und einmal für schwache Leser*innen vor, sodass alle ihrem Leistungsniveau entsprechend Erfolge sammeln können. Die Themen: - Ein Spaziergang mit dem Hund - Im Kino - Im Einkaufszentrum - Im Freibad - Schokomuffins - Praktikum im Autohaus - Im Skatepark - Die Nachtwanderung - Das Sportfest - Die Jagd nach dem magischen Becher Der Band enthält: - 10 Lesespurgeschichten in 2 Differenzierungsstufen - Lesespurkarten und Lösungen als Kopiervorlagen zu allen Lesespurgeschichten - Lesespurkarten zusätzlich über QR-Code in Farbe

  • von Anne Scheller
    22,99 €

    Mit Leseleicht-Texten zu Festen und Feiertagen Grundschulkindern das ganze Jahr Lesefreude schenken! Leseförderung in der Grundschule Mit dieser Sammlung aus 15 informativen Sachtexten zu Feiertagen und Festen fördern Sie die Lesefreude Ihrer Grundschüler*innen. Jeder Text ist kind- und altersgerecht formuliert und mit hübschen Bildern illustriert. Die Texte sind auch für Ihre leseschwächeren Schüler*innen gut verständlich, die Inhalte motivieren zum Weiterlesen. Das ganze Jahr über einsatzfähig Die leseleichten Sachtexte beschäftigen sich mit Festen und Feiertagen aller drei großen Weltreligionen. Ob Ostern, Chanukka oder das Opferfest, mit diesen Texten erhalten die Jüngsten einen kindgerechten Einblick in christliche und weltliche Festtage und ihre Hintergründe. Weil sich die Feste über das ganze Jahr verteilen, lassen sich die Texte prima zu jedem Anlass als kleine Abwechslung in den Schulalltag integrieren. Weiterführende Aufgaben Zu jeder Geschichte werden kleine Aufgaben gestellt, die das Leseverständnis überprüfen. Eine weiterführende Aufgabe erleichtert den Transfer für das eigene Leben Ihrer Schüler*innen. Ergänzend finden Sie zu jedem Text aktivierende Vorschläge zum Malen und Basteln. Die Themen: - Dreikönigstag - Valentinstag - Karneval/Fasching/Fastnacht - Pessach - Ostern - Zuckerfest - Christi Himmelfahrt und Pfingsten - Opferfest - Jom Kippur - Halloween - Sankt Martin - Nikolaus - Chanukka/Lichterfest - Weihnachten - Silvester Der Band enthält: - 15 Feste und Feiertage als Lesetexte mit Illustrationen - 15 dazugehörige Leseverständnisfragen - 15 passende Kreativaufgaben

  • von Svenja Ernsten
    23,99 €

    Ausgewählte Lehrplanthemen des Sachunterrichts in Wimmelbildern - über die Suche zum Entdecken und Lernen Tolle Abwechslung für Ihren Sachunterricht Mit diesem Band erhalten Sie zwölf tolle Wimmelbilder für Ihren Sachunterricht in der 3. und 4. Klasse. Die hübschen Bilder enthalten Inhalte zu zwölf verschiedenen Themenbereichen aus dem Sachunterricht, die sich ideal in den Unterricht integrieren lassen. Anhand der Bilder lässt sich jedes Thema altersgerecht erarbeiten. Die Schüler*innen werden zum aktiven Verstehen und Lernen motiviert. Entdecken und verstehen Die Wimmelbilder greifen je ein Thema aus dem Lehrplan des Sachkundeunterrichts auf. Nutzen Sie die Bilder als Kopiervorlagen für Ihre Schüler*innen und ermöglichen Sie anhand der Bilder einen kindgerechten Einstieg in Themen wie Kinderrechte, Klima, Museum oder Haushalt. Die hübschen Darstellungen motivieren Ihre Grundschüler*innen zum Entdecken und Forschen. Die verschiedenen bildlichen Situationen regen die jungen Entdecker zusätzlich dazu an, das Gesehene zu beschreiben und detailliert zu erklären. Im Handumdrehen einsetzbar Sie können die Kopiervorlagen ohne zeitintensive Vorbereitung in Ihren Sachkundeunterricht integrieren. Zusätzlich werden Ihnen zu jedem Wimmelbild ergänzendes Material sowie weiterführende Tipps und Hinweise für die Arbeit mit den Bildern im Unterricht geboten. Die Themen: - Kinderrechte - Im Supermarkt - Vom Baby zum Erwachsenen - Mein Körper - Im Regenwald - Tiere und Pflanzen in der Stadt - Unser Klima - Am Wasser - Die Steinzeit - Im Museum - Sicher auf dem Fahrrad - Im Haushalt Der Band enthält: - 12 Wimmelbilder als Kopiervorlagen für den Einsatz im Sachunterricht - zu jedem Wimmelbild passende Materialien - allgemeine Ideen und Hinweise zur Arbeit mit den Wimmelbildern Zu diesem Band bieten wir Ihnen optional als Ergänzung weitere, perfekt auf das Buch abgestimmte Materialien und Ideen rund um das Thema. Diese digitalen Materialien können Sie in Form von Downloads jederzeit separat zusätzlich erwerben: - Mystery zum Thema -Kinderrechte - Download - 19 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode - 9 Versuche zum Thema "Unsere Sinne" - Download - 6 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Vertiefung und Weiterführung - Auf Fotosafari am Teich - Download - 12 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode - Lapbook Steinzeit - Download - 22 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode - Fantasiereise: Energiesparen - Klasse 3/4 - Download - 8 Seiten, 165*235, - Rubrik: Kreative Methode

  • von Felicitas Piur
    24,99 €

    Inhalte erarbeiten und Ergebnisse nachhaltig sichern: Mit selbsterstellten Lernplakaten bleibt der Lernstoff endlich hängen! Nachhaltig lernen mit Lernplakaten Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Schüler*innen des Geschichtsunterrichts in den Klassen 5 und 6 die Lerninhalte schnell wieder vergessen? Hier können ansprechende und gut strukturierte Lernplakate helfen, welche den Jugendlichen ständig präsent und vor Augen sind. Lernplakate zu wichtigen Lehrplanthemen In diesem Band finden Sie Arbeitsblätter als Kopiervorlagen zu acht zentralen Lehrplanthemen des Geschichtsunterrichts mit Texten, Fragen und Bildern. Sie leiten die Schüler*innen zur selbstständigen Erarbeitung der Lerninhalte an und helfen ihnen bei der Übertragung relevanter Informationen auf das persönliche Lernplakat. Motiviert arbeiten im Geschichtsunterricht Die Tatsache, dass die Schüler*innen kreativ werden können und am Ende ein schönes Endergebnis in den Händen halten, wirkt zusätzlich motivierend. Gleichzeitig wird der Lernstoff besonders gut und nachhaltig im Gedächtnis der Jugendlichen verankert. Die Themen: - Von der Altsteinzeit zur Jungsteinzeit - Das Leben in der Altsteinzeit, Jungsteinzeit und Metallzeit - Die Hochkultur am Nil: Ägypten - Das alte Ägypten - Die Wiege der Antike: Griechenland - Das Leben im antiken Griechenland - Die Ausbreitung des Römischen Reiches - Das Leben im Römischen Reich: Rom Der Band enthält: - methodisch-didaktische Hinweise zur Lernplakaterstellung - einen Bewertungsbogen - eine Sammlung von allgemein verwendbaren Illustrationen für die Lernplakate - acht Themeneinheiten mit Arbeitsblättern, Bildmaterial, Lösungen und Fotos der fertigen Lernplakate Zu diesem Band bieten wir Ihnen optional als Ergänzung weitere, perfekt auf das Buch abgestimmte Materialien und Ideen rund um das Thema. Diese digitalen Materialien können Sie in Form von Downloads jederzeit separat zusätzlich erwerben: - Lapbbooks Geschichte: Leben in der Steinzeit - Download - 37 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode - Lapbooks Geschichte: Das antike Griechenland - Download - 37 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode - Spielideen Geschichte: Begriffe wiederholen, erklären, festigen - Download - 12 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Übung und Wiederholung - Mysterys Geschichte: Die Pyramiden - Download - 9 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode - Lesespurgeschichte Antikes Rom - Download - 10 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Vertiefung und Weiterführung

  • von Denise Sarrach
    22,99 €

    Einfallsreich Englisch unterrichten - mit Quadramas, Sprachspielen, Mini-Büchern, Sprechversen, Baukästen u.v.m. Modernisieren Sie Ihren Englischunterricht! Sie sind auf der Suche nach kreativen Ideen, mit denen Sie Ihren Grundschüler*innen die englische Sprache näherbringen können? Vokabellernen und langweilige Arbeitsblätter gehören ab sofort der Vergangenheit an, wenn Sie die Materialien dieses Bandes nutzen. Sie sparen wertvolle Vorbereitungszeit, denn einfallsreiche Unterrichtsideen mit tollen Kreativmethoden erhalten Sie gesammelt in diesem einen Band für den Englischunterricht in der Grundschule. Mit kreativen Methoden spielerisch lernen Die im Band enthaltenen Vorschläge zur Umsetzung moderner Methoden lassen sich schnell und ohne intensive Vorbereitung in Ihren Unterricht integrieren. Sie erhalten ergänzende Materialien als Kopiervorlagen, sodass Sie im Handumdrehen Vorlagen und Tipps für das Basteln eines Lapbooks parat haben, Domino oder Würfel- und Brettspiele anbieten können. Alle kreativen Methoden fördern das spielerische Fremdsprachenlernen und bieten eine tolle Abwechslung in Ihrem Englischunterricht. Beste Vorbereitung für aktiv-handlungsorientierten Unterricht Nutzen Sie die Vorschläge aus dieser Kreativsammlung für Ihren Englischunterricht und sorgen Sie für spielerisches und handlungsorientiertes Lernen von Anfang an. Zu jeder Methode finden Sie einen kurzen Unterrichtsverlauf und praktische Tipps zur Umsetzung. Die Kopiervorlagen sind sofort im Unterricht einsetzbar. Der Band enthält: Einfallsreiche Unterrichtsideen mit kreativen Methoden zur Umsetzung der Lehrplaninhalte in Ihrem Englischunterricht | komplett aufbereitete kreative Materialien als Kopiervorlagen für wenig Vorbereitungsaufwand

  • von A. Frank
    23,99 €

    Lese-Rechtschreib-Schwäche früh erkennenSie erhalten den ersten Teil eines zweibändig angelegten Diagnose- und Förderprogramms zur Erkennung von LRS und Schwächen in der phonologischen Bewusstheit bei Schulanfängern. Dieser erste Band enthält praxiserprobte Diagnoseverfahren, während der zweite Ihnen Förderaufgaben für LRS und Aufgaben zum Training der phonologischen Bewusstheit liefert. Erkundungstour durch HörhausenDer Rundgang durch Hörhausen bietet Ihnen ein Diagnoseinstrument, das Ihren Schülern dank seiner liebevollen und kindgerechten Ausgestaltung Spaß macht. Sie erhalten 10 Testaufgaben als Stationen eines imaginären Rundgangs durch das Örtchen Hörhausen, mit Hilfe derer Sie beim Einsatz im Deutschunterricht in der Grundschule eventuelle Defizite erkennen können. Umfassende HintergrundinformationenDie vielfältige Materialsammlung bietet Ihnen alle nötigen Arbeitsmaterialien inklusive Hintergrundinformationen und detaillierter Aufgabenbeschreibungen. Zwar sind dieses Diagnoseverfahren und das Trainingsprogramm im zweiten Band eng miteinander verzahnt, sie können aber auch einzeln eingesetzt werden - mit der ganzen Klasse oder zur Förderung einzelner Kinder.Der Band enthält:detaillierte Verfahrensbeschreibungen für die Bereiche Silben, Endreime, An- und Endlaute, Phonemanalyse und Lautsynthese | abwechslungsreiche Kopiervorlagen für Bild- und Arbeitsmaterial, Leitfaden und Auswertungsbogen

  • von Simon Kieninger
    21,99 €

    Schnell und unkompliziert einsetzbare Spiele gegen Rechenschwäche und Dyskalkulie! Damit können Sie sofort loslegen! Spielerisch rechnen lernen Dyskalkulie und Rechenschwäche sind weder eine Seltenheit noch ein Tabuthema. Mit hoher Wahrscheinlichkeit haben auch Sie als Mathelehrer*in rechenschwächere Kinder in Ihrer Klasse der Sekundarstufe I. Schenken Sie diesen Schüler*innen Ihre besondere Aufmerksamkeit und unterstützen Sie sie mit tollen Spielideen, die die Angst vor den Zahlen im Handumdrehen verschwinden lassen. Praxiserprobt und abwechslungsreich Sie erhalten 60 Spielideen, die speziell für Schüler*innen mit Rechenschwäche entwickelt und in der Praxis getestet wurden. Jede Spieleinheit ist übersichtlich strukturiert und bietet eine kurze Beschreibung, Empfehlungen zum Spielort, zur Anzahl der Spieler*innen, zu Variationen und benötigten Materialien. So sind Sie als Lehrkraft schnell in der Lage, demotivierten Rechner*innen die mathematischen Grundrechenarten auf eine ganz neue und aktive Art näherzubringen. Zielgerichtete Förderung Mit diesem Sammelband unterstützen Sie lernschwächere Schüler*innen von Klasse 5 bis 7. Neben dem Zahlenraum von 1 bis 1 000 000 finden Sie Spielideen zu Größen, Brüchen, Dezimalzahlen und rationalen Zahlen, womit Sie selbstverständlich auch den zentralen Lehrplanthemen gerecht werden. Die Themen: - Zahlenraum bis 100 - Zahlenraum bis 1000 - Zahlenraum bis 1 000 000 - Brüche - Dezimalzahlen - Größen - Rationale Zahlen Der Band enthält: - 60 Spielideen gegen Rechenschwäche - Angaben zu Thema, Ziel, Spielort, Anzahl der Spieler*innen, Varianten - Ausgewählte Materialien (z.B. Zahlenkarten) Zu diesem Band bieten wir Ihnen optional als Ergänzung weitere, perfekt auf das Buch abgestimmte Materialien und Ideen rund um das Thema. Diese digitalen Materialien können Sie in Form von Downloads jederzeit separat zusätzlich erwerben: - Zahlenraum bis 20 für rechenschwache Schüler - Download - 22 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Vertiefung und Weiterführung - Zahlenraum bis 100 für rechenschwache Schüler - Download - 44 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Vertiefung und Weiterführung - Zahlenraum bis 100 für rechenschwache Schüler - Download - 25 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Vertiefung und Weiterführung - Grundrechenarten - Download - 33 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Übung und Wiederholung - Spielideen Mathematik Klasse 5 - Download - 31 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode

  • von Silke Schöps
    21,99 €

    Ganz einfache und anschauliche Übungen für den schnellen und flexiblen Einsatz - so wird das Thema Daten & Zufall bei allen verankert Stochastik nachhaltig vermitteln Der Einstieg in die Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung ist für die meisten Schüler*innen höchst interessant. Geht es allerdings an Berechnungen und konkrete Anwendungen lässt diese anfängliche Motivation häufig nach. In diesem Band finden Sie zahlreiche Übungen und Arbeitsblätter, mit denen Sie Ihre Schüler*innen nachhaltig für Stochastik begeistern. Umfangreiche Übungssammlung Die Materialsammlung behandelt die essenziellen Grundlagen zu Statistik, Wahrscheinlichkeit und Zufall. Wichtige Daten und Fachbegriffe lassen sich in einfachen Übungen wiederholen und festigen. Hinzu kommen Tests zu jedem Themengebiet. Sowohl für die Aufgaben als auch für die Tests stehen Lösungen zur Verfügung, sodass die Schüler*innen selbstständig korrigieren und vergleichen können. Dies fördert das nachhaltige Lernen zusätzlich. Verstehen und anwenden Die 10-Minuten-Einheiten dienen der Vertiefung und Festigung zum Lehrplanthema Stochastik in der Sekundarstufe I. Die Schüler*innen erlernen das notwendige mathematische Handwerkszeug, um auch komplexe Problemstellungen selbstständig zu bearbeiten. Dank der Kurztests und der Möglichkeit des selbstständigen Korrigierens wird Ihnen als Lehrkraft die Überprüfung des Lernstands erleichtert. Die Themen: - Statistik - Grundlagen - Zufall und Wahrscheinlichkeit - Mehrstufige Zufallsversuche - Statistik ? Darstellung von Daten Der Band enthält: - Abwechslungsreiche Arbeitsblätter zum eigenständigen Üben und Wiederholen - Kurztests zur Lernstandsüberprüfung - Lösungen zu allen Aufgaben und Tests

  • von Heike Stiegele
    26,99 €

    Verkehrserziehung optimal planen und durchführen: mit dieser einzigartigen Kombination aus Organisations- und Praxismaterialien! Ihr Praxisbegleiter für die optimale Verkehrserziehung Verkehrserziehung und sicheres Verhalten im Straßenverkehr zählen zu den Lehrplanthemen in der Grundschule. Damit Sie als Lehrkraft optimal auf dieses umfangreiche Themengebiet vorbereitet sind, bietet Ihnen dieser Band die perfekte Unterstützung. Sie erhalten altersgerechte Materialien und Durchführungshinweise für die Klassen 1 bis 4. Großer Fundus zur Sicherheit im Straßenverkehr Um eine anschauliche und gleichzeitig nachhaltige Verkehrserziehung zu gewährleisten, bedarf es einer intensiven Auseinandersetzung und Vorbereitung. Die Informationen, Hilfestellungen und Arbeitsmaterialien dieses Bandes bieten Ihnen ein Rundum-sorglos-Paket. Sie erhalten Organisationshilfen für die Planung einzelner Unterrichtsstunden, wertvolle Tipps und Anregungen für die Durchführung der Themen im Unterricht sowie jeweils Checklisten und auch Vorlagen für Elternbriefe. Vom Bordsteintraining bis zum Fahrradführerschein Dieser Band unterstützt Sie dabei, Ihre Verkehrserziehung von der 1. bis zur 4. Klasse altersgerecht und immer unter Beachtung des nötigen Sicherheitsaspekts durchzuführen. Ergänzend erhalten Sie das DIN-A2-Plakat ?Mein sicherer Schulweg? für den Klassenraum. Sie finden zahlreiche Übungsmaterialien zum Verhalten im Straßenverkehr, zu Verkehrszeichen, Verhalten bei einem Unfall und bereiten Ihre Grundschüler*innen optimal auf den Fahrradführerschein zum Ende der Grundschulzeit vor. Die Themen: - Sicherheit im Straßenverkehr und auf dem Schulweg - Verkehrszeichen - Bordsteintraining - Unfall - was nun? - Der Fahrradführerschein - Verkehrssicherheit - Fahren im Straßenverkehr Der Band enthält: - Organisationshilfen für die Planung und Durchführung inklusive Checklisten und Elternbriefe - zahlreiche Übungsmaterialien zu den Kernthemen der Mobilitäts- und Verkehrserziehung - Lösungen zur Selbstkontrolle - farbiges DIN-A2-Plakat zum Thema "Mein sicherer Schulweg"

  • von Kammermeyer
    19,99 €

    Mit diesen Impulskarten setzen Sie das Qualifizierungskonzept "Mit Kindern im Gespräch" ganz einfach in Ihrer Kita um. So fördern Sie die Sprachbildung der Jüngsten! Diese 40 Impulskarten, die sich prima in der beiliegenden Faltbox aufbewahren lassen, unterstützen Sie als pädagogische Fachkraft in der Kita. Die Impulskarten lassen sich ideal im Alltag einsetzen und leisten einen hilfreichen Beitrag zur Förderung der Kommunikation zwischen Erwachsenen und Kindern. Empirisch belegt und praxiserprobt Die Impulskarten bauen methodisch auf dem Ansatz des situierten Lernens auf. In alltäglichen Situationen fördern beispielsweise Frage- und Rückmeldestrategien die Interaktion zwischen Erzieher*innen und Kindern. Dabei steht die Sprachförderung einerseits, aber auch die Entwicklung der Kommunikationsfähigkeit der Jüngsten stets im Fokus. Die Impulskarten sind von pädagogischem Fachpersonal entwickelt und vielfach in der Praxis erprobt worden. Praktische Anwendung des Qualifizierungskonzepts Die Impulskarten bieten eine praktische und alltagstaugliche Ergänzung zum Qualifizierungskonzept Mit Kindern im Gespräch - Kita. Die Anregungen und Anweisungen der Impulskarten lassen sich ideal jeden Tag in den Kita-Alltag integrieren, fördern die Sprachentwicklung der Kinder und verbessern die Kommunikation zwischen Erzieher*innen und Kindern.

  • von Michael Richling
    24,99 €

    Mystery: Die ideale Methode, um ausgehend von rätselhaften Leitfragen die zentralen Lehrplanthemen des Ethikunterrichts der Klassen 5-10 problemorientiert zu vermitteln und gleichzeitig Sozialkompetenz und vernetztes Denken zu fördern. Mit Diagnose- und Bewertungsbögen sowie Differenzierungsmöglichkeiten. Selbstständig Lösungen entwickeln Mit den Materialien dieses Bandes bieten Sie Ihren Schüler*innen eine spannende Abwechslung im Fach Ethik. Mit der sogenannten Mystery-Methode fördern Sie das selbstständige und strukturierte Arbeiten und schulen die Problemlösekompetenzen Ihrer Schüler*innen von Klasse 5 bis 10. Schritt für Schritt zur Lösung Jede der neun Mystery-Einheiten folgt den zentralen Lehrplanthemen in Sekundarstufe I. Die Schüler*innen steigen mit einer Einstiegsgeschichte in die Problemstellung ein. Daraus entwickeln sie selbstständig eine Strategie zur Lösung der Leitfrage. Weiterführende Erweiterungs- und Vertiefungskärtchen dienen der Unterstützung bei der Problemlösung. Schneller Einstieg für Sie Der Band bietet Ihnen didaktisch-methodische Hinweise für die Verwendung von Mysterys in Ihrem Ethikunterricht. Zu jeder Unterrichtseinheit erhalten Sie eine Sachanalyse, die das jeweilige Thema genau beleuchtet. Weiterhin gibt es zu jedem Rätsel ein Strukturdiagramm, was einen Weg als Musterlösung aufzeigt. Der Band enthält: - 9 komplett ausgearbeitete Mysterys mit Sachanalyse, didaktisch methodischen Hinweisen, Einstiegsgeschichte, Leitfrage, Arbeitsaufträgen, Basiskärtchen sowie Erweiterungs- und Vertiefungskärtchen - Musterlösungen in Form eines Strukturdiagramms - Hinweise zu Möglichkeiten der Diagnose und Förderung sowie der Leistungsmessung

  • von Johann Aßbeck
    24,99 €

    Mit der Mystery-Methode ausgehend von rätselhaften Leitfragen Lehrplanthemen problemorientiert vermitteln und vernetztes Denken fördern Spannende Abwechslung gefällig? Mit den Materialien dieses Bandes gestalten Sie Ihre Englischstunde einmal anders. Sie erhalten zehn komplett ausgearbeitete Unterrichtsstunden, die im Englischunterricht der Jahrgangsstufen 5 bis 10 einsetzbar sind. Die sogenannte Mystery-Methode wurde für die Ansprüche eines problemorientierten Unterrichts entwickelt und fördert die Kommunikationsfähigkeit in der Fremdsprache. Schritt für Schritt zur Lösung! Jedes Mystery beginnt mit einer Geschichte, mit der sich Ihre Schüler*innen mit der Thematik vertraut machen. Darauf folgt die zentrale Leitfrage, zum Beispiel: Why is there a big and long wall in Northern England? Mithilfe von Basics- und Erweiterungskärtchen lassen sich verschiedene Lösungsansätze erarbeiten, die schlussendlich zur Antwort führen. Problemorientiertes Arbeiten Mysteries bieten nicht nur eine tolle Abwechslung für Ihren Englischunterricht. Die Schüler*innen setzen sich selbstständig mit Fragestellungen auseinander, lernen, Vermutungen im Englischen zu formulieren und schulen ihre Problemlösekompetenz. Jedes der zehn Mysteries ist eine rundum gelungene Unterrichtseinheit im Fach Englisch. Der Band enthält: - 10 komplett ausgearbeitete Mysteries mit Sachanalyse, didaktisch-methodischen Hinweisen, Einstiegsgeschichte, Leitfrage, Arbeitsaufträgen, Basics- und Erweiterungskärtchen - Musterlösungen in Form eines Strukturdiagramms - Hinweise zu Möglichkeiten der Diagnose und Förderung

  • von Vivian Mohr
    23,99 €

    Trend Escape Rooms für den Unterricht: mehr Abwechslung, Motivation und Lernerfolg bei der Vermittlung der Lehrplanthemen Mathematik Spannende EduBreakouts für den Mathematikunterricht der Sekundarstufe Escape Rooms haben sich längst als beliebte Freizeitbeschäftigung etabliert. Das gemeinsame Rätseln stärkt den Zusammenhalt in einer Gruppe und macht dabei einfach verdammt viel Spaß. Warum das Konzept nicht also auch im Schulalltag einbauen? Zum Beispiel mit diesen Escape-Room-Spielen für den Mathematikunterricht der Klassen 5-10 . Alle zentralen Lehrplanthemen werden berücksichtigt, alle wichtigen Punkte behandelt. Bauen Sie diese Mathe Spiele in den Unterricht ein und sorgen Sie für Begeisterung bei Ihren Schüler*innen. Escape Rooms in Mathematik: Teamwork spielerisch fördern Eine Gruppenarbeit in Mathematik funktioniert nicht? Wir sagen: Sie funktioniert doch! Bestes Beispiel ist diese Sammlung an spannenden und mathe-spezifischen Escape Rooms . Fördern Sie das Teamwork Ihrer Schüler*innen und vermitteln Sie zentrale Lehrplanthemen gleichzeitig. Das Kompendium enthält Unterrichtsmaterial zu den Themen Bruchrechnen, Dezimalzahlen, Potenzen, Prozentrechnung, reellen Zahlen und Gleichungen. Die besondere Mathe Gruppenarbeit bringt die Kids dazu, gemeinsam an Lösungen zu arbeiten und sich über das Kernthema hinaus näher mit einem Abschnitt der Mathematik zu befassen. Umfassendes Unterrichtsmaterial zu Mathematik in der Sekundarstufe Wer zentrale Lehrplaninhalte praxisnah und nachhaltig vermitteln möchte, der kommt an Escape Rooms eigentlich nicht vorbei. Die Spiele passen überraschend gut zu Mathematik und ihren typischen Aufgabenstellungen. Alle sieben Einstiegsgeschichten versetzten Ihre Schüler*innen in einen fiktiven, geschlossenen Raum . Anhand von Hinweisen und mathematischen Aufgaben gilt es nun, sich aus der vermeintlich misslichen Lage zu befreien. Dafür ist ein spezieller Code nötig, den nur die Gruppen erhalten, die alle Rätsel knacken . Das enthaltene Unterrichtsmaterial behandelt unter anderem natürliche Zahlen, Brüche und viele weiter Dinge, die in der Sekundarstufe in Mathe zentral sind. Die Themen: - Natürliche Zahlen - Brüche - Dezimalzahlen - Prozentrechnung - Terme und Gleichungen mit Variablen - Reelle Zahlen - Potenzen Der Band enthält: - Eine allgemeine Einführung - 7 Breakouts mit didaktisch-methodischen Hinweisen und einer Übersicht über die Rätsel inklusive Angabe der benötigten Materialien und Lösungshinweisen für die Lehrkraft sowie einer Einstiegsgeschichte und Rätselblätter für die Schüler*innen - in jedem Breakout zusätzlich digitale Rätsel, die über QR-Codes abgerufen werden können Zu diesem Band bieten wir Ihnen optional als Ergänzung weitere, perfekt auf das Buch abgestimmte Materialien und Ideen rund um das Thema. Diese digitalen Materialien können Sie in Form von Downloads jederzeit separat zusätzlich erwerben: - Addition und Subtraktion von Dezimalbrüchen - Download - 20 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Wiederholung - Spiele zum Berechnen von Werten von Termen - Download - 24 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode - Kopfrechnen: Prozentrechnen - Download - 14 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Übung und Wiederholung - Spiele zur Verbindung der Rechenarten - Download - 17 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode

  • von Doreen Blumhagen
    21,99 €

    Alles, was Ihre Klasse zur kreativen Gestaltung von Lapbooks zu C'est moi, A l'école, La grammaire & Bienvenue en France benötigt Basteln und Falten im Französischunterricht Sind Sie auf der Suche nach einer echten Abwechslung für Ihren Französischunterricht in Klasse 5 und 6 - Mit diesem Band erhalten Sie ein Rundum-Sorglos-Paket für die Gestaltung von Lapbooks. Die Materialien sind für vier zentrale Lehrplanthemen entwickelt worden und bieten Ihnen sowohl themenspezifische als auch universell einsetzbare Falt- und Bastelvorlagen.Inhalte kreativ erarbeiten! Lapbooks sind eine tolle Möglichkeit, um Schüler*innen zum selbstständigen Arbeiten zu motivieren. Eine didaktisch-methodische Einführung unterstützt Sie als Lehrkraft bei der Umsetzung im Französischunterricht. Weiterführende Tipps helfen Ihnen bei der Benotung der Lapbooks. Die abwechslungsreichen Vorlagen dienen Ihren Schüler*innen als Grundlage, die sie selbstständig und kreativ nach eigenen Wünschen gestalten können.Alle Materialien editierbar Sie erhalten 48 Faltvorlagen als Kopiervorlagen, die auch digital zur Verfügung stehen. So haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Vorlagen direkt an Ihren Unterricht anzupassen und individuell zu verändern - ideal für einen schüler*innen- und lehrplangerechten Französischunterricht.Die Themen: - C`est moi - A l`école - Mon carnet de français - Bienvenue en FranceDer Band enthält: - Eine didaktisch-methodische Einführung - 48 unterschiedliche Faltvorlagen, sowohl themenspezifisch als auch blanko - Übersichtliche Faltanleitungen - Impulskarten zur selbstständigen, themenbezogenen Gestaltung von Lapbooks - Bewertungsbögen für Schüler*innen und Lehrkräfte - sämtliche Materialien editierbar

  • von Norbert Berger
    24,99 €

    Motivvergleich im Abitur - kein Fallstrick mehr! 15 literarische Motive in zentralen Werken vergleichend erarbeiten Mit Gruppenarbeiten zu mehr Durchblick im literarischen Motivvergleich Der Motivvergleich von literarischen Werken zählt zu den Standard-Abituraufgaben im Fach Deutsch . Sonderlich beliebt ist er dennoch nicht. Das liegt meist daran, dass der Motivvergleich im Unterricht nur sehr oberflächlich behandelt wird und die Schüler*innen sich nicht gut genug vorbereitet fühlen. Dieses Unterrichtsmaterial zum Thema Motivvergleich versammelt hervorragende Übungen zur Vorbereitung auf das Abitur im Fach Deutsch. Insgesamt warten 15 literarische Motive darauf, vergleichend erarbeitet zu werden. Umfassendes Arbeitsmaterial zum literarischen Motiv Das zentrale Konzept dieses Kompendiums lautet: Gruppenarbeit im Deutschunterricht . Die Schüler*innen üben gemeinsam das Entschlüsseln literarischer Motive sowie die verständliche, nachvollziehbare und ansprechende Aufbereitung ihrer Ergebnisse. Die Sammlung enthält Unterrichtsmaterial zum literarischen Motiv im Allgemeinen sowie zu Einsamkeit, Beziehung, Enttäuschung und Identität im Speziellen. Zur Auswahl stehen jeweils vier Romane, Novellen und Dramen . Arbeitsblätter, Auftragskarten und sich entspinnende Gruppendiskussionen helfen dabei, das jeweilige Motiv zu erfassen. Den Abschluss bildet die gemeinschaftliche Erstellung eines Plakats mit Stichpunkten zu Lösungsansätzen und Ergebnissen. Gezielte Abiturvorbereitung im Unterrichtsfach Deutsch Helfen Sie Ihren Schüler*innen mit diesem Unterrichtsmaterial dabei, Motive in der Literatur besser vergleichen und die Abiturvorbereitung in Deutsch einfacher strukturieren zu können. Das Unterrichtsmaterial behandelt dabei die klassischen literarischen Motive sowie die ebenso allseits bekannten Konflikte in der Literatur . Als Lehrkraft finden Sie 60 Musterlösungen , die Ihnen nicht nur dabei helfen, die Vorbereitungszeit so kurz wie möglich zu halten, sondern auch Ihren Schüler*innen gezielte Hinweise und Denkanstöße zu geben. Eine umfassende Sammlung an Unterrichtsmaterial für den Motivvergleich in Deutsch. Die Themen: - Scheitern einer Beziehung zwischen Mann und Frau - Einsamkeit - Konflikt mit der Gesellschaft - Enttäuschung - Identitätskrise einer Person - Reise und Wandern u.v.m. Der Band enthält: - Hinweise zum Unterrichtsverlauf - Arbeitsblätter und Auftragskarten - 60 stichpunktartige Musterlösungen - einen ausformulierten Motivvergleich

  • von Dirk Schwarzenbolz
    19,99 €

    20 kleine Geschichten zum Nach- & Weiterdenken für den Religionsunterricht. Inklusive Arbeitsanregungen, Impulsen & Filmtipps. Kreatives Unterrichtsmaterial für den Religionsunterricht der Sekundartstufe Die zentralen Lehrplanthemen des Religionsunterrichts stehen in der Beliebtheitsskala von Jugendlichen nicht zwangsweise ganz oben. Das kann die Stundenplanung kompliziert und den tatsächlichen Unterricht sehr herausfordernd machen. Diese Sammlung kurzer Geschichten regt zum Nach- und Weiterdenken an . Sie setzen Impulse abseits des klassischen Lehrplans und sind perfekt geeignet für den Unterricht in Religion der Klasse 7, Klasse 8, Klasse 9 und Klasse 10. Gott, Jesus, Bibel: Zentrale Lernplaninhalte altersgerecht aufbereitet Mit diesen 20 kurzweiligen und spannenden Geschichten holen sie zentrale christliche Themen raus aus der Abstraktheit und bringen Sie direkt hinein in die Lebensrealität und die Lebenswelt Ihrer Schüler*innen . Die vorliegende Sammlung enthält Unterrichtsmaterial zu Jesus, Gott, dem Gebet und der Bibel. Sorgen Sie für frischen Wind und rücken Sie den Menschen ins Zentrum Ihres Religionsunterrichts. Regen Sie zum Nachdenken und Diskutieren an und freuen Sie sich auf gänzlich neu interessierte Jugendliche. Umfassende Sammlung zur Weltverantwortung von Religion Die 20 Kurzgeschichten dieser Sammlung machen mit schönen Illustrationen und ansprechendem Layout neugierig. Impulsfragen und Arbeitsaufträge motivieren Ihre Schüler*innen zur selbstständigen Weiterarbeit. Nutzen Sie die Geschichten für den Einstieg in Ihre Stunde oder als Ausklang, um die Jugendlichen mit ihren ganz eigenen Gedanken in die Pause zu entlassen. Das vorliegende Unterrichtsmaterial hilft dabei, die Weltverantwortung von Religion zu verstehen und wie sie zur Lebensweltorientierung beitragen kann. Dank der ausgearbeiteten didaktisch-methodischen Einführung benötigen Sie außerdem keine umfangreiche Vorbereitungszeit . Bringen Sie frischen Wind in Ihren Religionsunterricht der Sekundarstufe. Die Themen: - Der Mensch - Jesus Christus - Gott - Gebet - Weltverantwortung - Kirche - Die Bibel Der Band enthält: - Eine didaktisch-methodische Einführung - 20 kurze Geschichten zum Nach- und Weiterdenken mit schönen Illustrationen und ansprechendem Layout - Impulsfragen und Arbeitsaufträge zur Weiterarbeit

  • von Mark Wamsler
    27,99 €

    Das Komplettpaket rund um das Thema Farben in der Grundschule ermöglicht Ihren Schülern eine handlungsorientierte Auseinandersetzung. Bunte Abwechslung im Grundschulunterricht Für den Kunstunterricht in der Grundschule sind sie ein absolutes Muss: die Farben! Denn gerade für Kinder bietet der Einsatz von Farbkasten und Farbtuben eine willkommen bunte Abwechslung im manchmal grauen Schulalltag. In diesem Band finden Sie motivierende Ideen für den Kunstunterricht, vom allgemeinen Farbwissen über konkrete Farbenlehre bis hin zu kreativen Ideen für eigene Kunstwerke. Kreativität wecken Kinder nehmen ihre Umwelt sehr bildlich wahr. Dabei spielen besonders Farben eine entscheidende Rolle. Die gelb leuchtende Sonne, der bunt strahlende Regenbogen, die saftig grüne Wiese - Farben wecken Ideen, können unsere Laune beeinflussen und fördern die Kreativität. Lustiges Lernen mit Charly und Klecks Gestalten Sie Ihren Kunstunterricht farbenfroh und spaßig: der niedliche Charakter Charly hilft Ihnen mit seinem lustigen Pinsel Klecks, Grundschulkindern die Farbenlehre auf erheiternde Weise nahe zu bringen. Ihre Schüler*innen entdecken spielerisch die bunte Welt der Farben, verstehen ihren Aufbau und auch ihre Wirkung. So wird der Kunstunterricht zum Lieblingsfach! Der Band enthält: Motivierende Unterrichtsideen zu den Themen Farbenlehre, allgemeines Farbwissen, Farben im Einsatz, farbige Kunstwerke u.v.m. | die witzigen Identifikationsfiguren Charly und Klecks, die als "Farbagenten" durch den Band führen und Wissensbausteine erläutern Unser Autor Herr Wamsler erklärt Ihnen in einer kurzen Videobotschaft das Konzept:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.