Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Auer Verlag i.d.AAP LW

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Werner Freitag
    35,99 €

    Komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten für den Musik fachfremd unterrichtenden Lehrer und den Berufseinsteiger, die die wichtigsten Lehrplanthemen der Klassenstufen 7/8 abdecken. Sie sollen fachfremd Musik unterrichten oder stehen am Anfang Ihrer Lehrerlaufbahn und wissen noch nicht, wie Sie das angehen sollen? Dieser Praxisband liefert Ihnen alles, was Sie für einen gelungenen Musikunterricht in der 7. und 8. Klasse brauchen. Neben einer übersichtlichen Zusammenstellung und Beschreibung der einzelnen Lernfelder und Themen des Musikunterrichts erhalten Sie über 40 ausgearbeitete Stundenentwürfe mit allen benötigten Materialien für den direkten Einsatz. Grundlegende didaktisch-methodische Hinweise zu zentralen Themen, wie Instrumente unterscheiden und kennenlernen, Die Stimme bilden und Lieder erarbeiten und Musik hören und untersuchen erleichtern Ihnen die Unterrichtsplanung. Die beigefügte Audio-CD liefert Ihnen die passenden Hörbeispiele. Mit diesem Konzept wird der Musikunterricht zum Klacks. Der Band enthält: komplett ausgearbeitete Unterrichtsstunden | eine Zusammenstellung und Beschreibung der einzelnen Lernfelder und Themen des Musikunterrichts | übergeordnete didaktisch-methodische Hinweise | eine CD mit Hörbeispielen

  •  
    26,99 €

    Direkt einsetzbare Vorlagen, praktische Checklisten und wertvolle Tipps für Mentoren und Betreuungslehrer. Mentor - ein verantwortungsvoller Job Wenn Sie als Mentor oder Betreuungslehrer für Referendare und Praktikanten tätig sind, wird Ihnen ein höchst verantwortungsvolle Aufgabe zuteil. Sie sind der erste Ansprechpartner, beraten den Referendar in allen Fragen des Schulalltags und unterstützen ihn während aller Teilschritte bis zur Prüfung. Hilfe für Betreuungslehrer Natürlich kümmern Sie sich um all diese Aufgaben neben Ihrem normalen Tagesgeschäft, wollen aber trotzdem, dass alles perfekt läuft. Dieser Band hilft Ihnen dabei, Ihre Tätigkeit als Betreuungslehrer oder Mentor mit Bravour zu meistern. Sie sind perfekt vorbereitet und absolvieren Ihre Aufgaben ohne großen Zeitaufwand und persönlichen Stress. Materialien für Mentoren Der Band liefert wichtige Inhalte, Tipps und Vorlagen zu allen wichtigen Themen, die Sie als Betreuungslehrer interessieren. Sie erhalten Tipps zur Zusammenarbeit mit dem Referendar, mit der Schule und dem Seminar, aber auch Tipps und Vorlagen zur Beurteilung sowie zur Einbindung in Ihre Klasse. Die Themen: - Aufgabe der Mentoren an verschiedenen Schularten - Rahmenbedingungen des Referendariats und Praktikums - Zusammenarbeit mit dem Referendar - Zusammenarbeit innerhalb der eigenen Schule -Zusammenarbeit mit dem Seminar - Beobachtung, Beratung und richtige Beurteilung des Referendars in allen Phasen - Vorbereitung auf Unterrichtsbesuche und Prüfungen - In die eigene Klasse integrieren - Unterrichtsvor- und Nachbereitung, Rolle und Aufgaben im Unterricht - Den Referendar auf das Schulleben vorbereiten (z.B. Benotung, Klassenfahrten, Elternarbeit) - Betreuung von Praktikanten und Leitfaden für die Zusammenarbeit mit der Uni

  • von Barbara Hürten
    27,99 €

    Übung macht den Meister Um die deutsche Rechtschreibung zu beherrschen, müssen Schülerinnen und Schüler in der Grundschule jeden Tag üben. Dieser Band liefert Ihnen die richtigen Materialien, um eine individuelle Förderung eines jeden Schülers im Deutschunterricht zu ermöglichen! Satz für Satz zu mehr RechtschreibkompetenzDas vorliegende Förderkonzept ist praxiserprobt und erlaubt es, unterschiedliche Rechtschreibphänomene ritualisiert, individualisiert und konstant zu üben. Sie erhalten über 500 Sätze, anhand derer die Schüler die wichtigen Rechtschreibphänomene, mit denen sie Probleme haben, üben können. Differenzierung im DeutschunterrichtMithilfe der Sätze können Sie auf die Bedürfnisse eines jeden Schülers eingehen. Zusätzlich erhalten Sie alle Materialien in veränderbarer Form auf CD-ROM, damit Sie die Materialien noch besser auf das Leistungsniveau der Kinder zuschneiden können.Der Band enthält:- Erläuterungen zum Konzept, Tipps und Hinweise - Materialien und Anleitungen für Lehrer, Schüler und Eltern - Diagnosediktate zur Feststellung des individuellen Förderbedarfs - vielfältiges, speziell auf unterschiedliche Rechtschreibprobleme abgestimmtes Satzmaterial für individuelles Üben (editierbar auf CD-ROM) - differenzierte Kopiervorlagen, Lernzielkontrollen und eine Urkunde

  • von Bernd Wehren
    23,99 €

    Mit den Arbeitsblättern dieses Bandes verknüpfen Sie sinnerfassendes Lesen mit spannender Detektivarbeit und können gleichzeitig das Textverständnis mithilfe der kniffeligen Schreibanlässe überprüfen. Zusammen mit Detektiv Pfiffig lösen Ihre Drittklässler selbstständig 22 Mini- Krimi-Fälle. Jeder Fall besteht aus einer Doppelseite in gleichbleibender Form: Auf der linken Seite lesen die Schüler einen spannenden Mini-Krimi und suchen in den liebevoll-witzig illustrierten Szenen gleich einen Teil der Lösung. Auf der rechten Seite bearbeiten die Kinder schriftlich 6 Fragen zum Mini- Krimi, die schließlich zur Lösung des Falls führen. So üben sie genau zu lesen, sich eigenständig Informationen zu erarbeiten und diese zu verschriftlichen. Die Arbeitsblätter eignen sich hervorragend für Freiarbeit und Wochenplan. Abgerundet wird das Angebot durch einen Mini-Krimi zum Selbstgestalten und die Lösungskarten zur Selbstkontrolle. Als besondere Motivation locken ein Detektivausweis und eine Urkunde für jeden Lesedetektiv.Der Band enthält:- 22 Mini-Krimis mit Bildern und 1 Mini-Krimi zum Selbstgestalten - Arbeitsblätter mit Fragen zum Textverständnis und eine Detektiv-Wörter-Liste - Tipps und Zusatzaufgaben zur Differenzierung - Lösungskarten zur Selbstkontrolle, Detektivausweis mit Urkunde für die Schüler

  • von Sabine Reichel
    27,99 €

    Kurze Hörstücke speziell für die Förderung des Hörverstehens in der Grundschule mit zweifach differenzierten Arbeitsmaterialien Sinnentnehmendes Hören fördern In der Grundschule hat die Förderung des sinnentnehmenden Hörens einen immer größeren Stellenwert. Damit Inhalte bei Ihren Schülern nicht zu einem Ohr hinein und zum anderen Ohr wieder hinaus gehen, können Sie das sinnentnehmende Zuhören mit Ihrer Klasse mit Hilfe der vorliegenden Materialien trainieren. Für jede Klassenstufe das Richtige Sie erhalten insgesamt 20 Hörstücke, die sich in 5 Schulgeschichten, 5 Sprachspielgeschichten, 5 Hörgeschichten und 5 Sachgeschichten aufteilen. Für jeden Jahrgang in der Grundschule ist hier die passende spannende Geschichte dabei, sodass die Kinder garantiert die Ohren spitzen! Spielerisches Training mit Differenzierungsmöglichkeiten Die Förderung des Hörverstehens geschieht spielerisch und mit viel Spaß für die Kinder. Sie erhalten die Materialien in zwei Differenzierungsstufen. Weiterhin gibt Ihnen der Band grundlegende Tipps zum Training des sinnentnehmenden Zuhörens sowie verschiedene Methoden an die Hand. Der Band enthält: - eine kurze Einführung mit grundlegenden Tipps und Methoden - 20 kurze Hörstücke - Inhalt, Thema, Lehrplanbezug und Jahrgangsstufe für jedes Hörstück auf einen Blick - Transkriptionen der Hörstücke - ein Arbeitsblatt in zwei Differenzierungsstufen zu jedem Hörstück - Lösungen zu allen Arbeitsblättern

  • von Marylin Legniti
    27,99 €

    Die Satzglieder anhand einer Rahmengeschichte handlungsorientiert nach Montessori erarbeiten. Mit Unterrichtsvorschlägen. Satzglieder nach Montessori lernen Mit diesem Band erhalten Sie anregende Unterrichtsvorschläge nach Maria Montessoris Grundsatz "Begreifen durch Be-greifen". Dank der Handlungsorientierung der Vorschläge lässt sich selbst ein so abstraktes Thema wie die Satzglieder im Deutschunterricht der Klassen 5 und 6 kindgerecht einführen. Märchenhaftes Satzglieder-Training Die Basis bildet ein von der Autorin selbst geschriebenes Märchen. Mit Hilfe dieses Märchens und Maria Montessoris bewährten Satzsterns lernen die Schülerinnen und Schüler, Satzglieder sicher zu bestimmen. So macht das Erlernen der Satzglieder richtig Spaß! Umfangreiches Materialpaket Der Band liefert Ihnen nicht nur Märchen und Satzstern, sondern auch verschiedene Materialien, ausführliche Unterrichtsvorschläge und Bilder sowie insgesamt 64 Kopiervorlagen für Arbeitsblätter und Übungsmaterialien. Der Band enthält: - das Märchen als Kopiervorlage - ausführliche Unterrichtsvorschläge zur Arbeit mit dem Märchen - 64 Kopiervorlagen für Arbeitsblätter und Übungsmaterialien - Lösungen

  • von Brigitte Wintergerst
    27,99 €

  • von Gerlinde Blahak
    25,99 €

    Natur und Pflanzenwelt im Kunstunterricht: In 18 kompetenzorientierten Projekten wenden Ihre Schüler die wichtigsten Techniken an Die Natur und die Pflanzenwelt bieten zahlreiche Anlässe zum Zeichnen und Malen im Kunstunterricht. Dabei geht es nicht um das Abzeichnen eines Blumenstraußes, vielmehr zeigt das Buch die Vielfalt der Formen in der Natur neu auf. Die 18 Projekte wecken somit die Neugier und das Interesse der Schüler an der Natur. Motivierend ist auch der Einsatz verschiedenster Gestaltungstechniken: Ob Zeichnung, Grafik, Malen, Druck, oder Collage für Abwechslung ist gesorgt, oft sogar innerhalb eines Projekts! Dabei werden die vom Lehrplan geforderten Kompetenzen abgedeckt. Insgesamt vier Projekte sind als Gemeinschaftsarbeit angelegt, bei denen sich jedes Gruppenmitglied mit seinen eigenen Ideen einbringt und schließlich eine gemeinsame Bildkomposition entsteht. Ganz nebenbei wird dabei auch die Sozialkompetenz gefördert. Jede Unterrichtseinheit ist gleich aufgebaut: Auf einer Lehrerinformationsseite sind die wichtigsten Angaben und Tipps übersichtlich für Sie zusammengestellt. Die detaillierten Arbeitsschritte auf den nachfolgenden Arbeitsblättern sind so konzipiert, dass Ihre Schüler weitgehend selbstständig arbeiten können. Skizzen geben Hilfestellung bei der Umsetzung der Aufgaben und farbige Bildbeispiele sowie Lösungsvorschläge dienen der generellen Orientierung. Der Band enthält: 18 Projekte mit Arbeitsblättern und Skizzen als Kopiervorlagen | Lehrerinformationsseiten mit folgenden Angaben: Kurzbeschreibung, Zeitaufwand, Jahrgangsstufe, benötigte Materialien, Kompetenzen, Hinweise | farbige Bildbeispiele und Lösungsvorschläge

  • von Anne Scheller
    25,99 €

    67 kurze Leseleicht-Texte mit sprachlichen und formalen Methoden zur Leseerleichterung Mit Spaß zum Leseerfolg Gerade für Leseanfänger und leseschwache Kinder ist es wichtig, dass sie schnell Leseerfolge erzielen, da sonst die Motivation leidet. Dieser Band liefert Ihnen lustige Leseleicht-Erzähltexte, welche das Lesen fördern und nachhaltige Freude am Lesen wecken. So verlieren leseschwache Kinder nicht den Anschluss! 67 lustige Geschichten Mit diesem Band erhalten Sie insgesamt 67 kurze, lustige Geschichten, die von den Schülern schnell verstanden werden und so schnelle Erfolge ermöglichen. Die Leseleicht-Geschichten sind mit allen wissenschaftlich fundierten Merkmalen der Leseerleichterung versehen. Schülerorientierung bei der Leseförderung Die Leseleicht-Erzähltexte sind fröhlich und machen Lust auf mehr. Gleichzeitig orientieren sie sich an der Lebenswelt der Kinder und sind deshalb für die Interessen der Schülerinnen und Schüler relevant. Liebevolle Illustrationen gestalten die Texte ansprechender und erleichtern zusätzlich das Verständnis. Der Band enthält: - 67 sehr einfache, kurze und lustige Geschichten als Leseleicht-Texte vom Comic bis zum mittellangen Text - zu jedem Text eine Leseverständnisfrage - zu jeder Lesegeschichte passende, bewältigbare Kreativaufgaben

  • von Sandra Blomann
    24,99 €

    8 Lesespurgeschichten in zwei Differenzierungsstufen, mit denen die Kinder Texte strategisch entschlüsseln und sich auf diese Weise Lerninhalte des Musikunterrichts aneignen sowie sinnentnehmendes Lesen trainieren. Sinnentnehmendes Lesen im Musikunterricht Wie in vielen anderen Fächern ist auch im Fach Musik das sinnentnehmende Lesen entscheidend für den Lernerfolg. Der vorliegende Band liefert Ihnen 8 spannende Lesespurgeschichten, mit denen Sie Leseförderung betreiben und gleichzeitig musikalische Inhalte vermitteln können. Der richtigen Lösung auf der Spur Die spannenden Lesespurgeschichten passen thematisch zum Musikunterricht der Grundschule. Die Schülerinnen und Schüler folgen Hinweisen auf einer Lesespurkarte und müssen sich auf dem Weg zur Lösung Ziffernfolgen notieren. Kommen sie einmal vom richtigen Weg ab, gibt es Verweise auf die letzte richtige Spur oder inhaltliche Tipps. Differenzierung im Musikunterricht Damit sich wirklich jedes Kind über Erfolgserlebnisse freuen kann, erhalten Sie die Lesespurgeschichten Musik in zweifacher Differenzierung für leseschwache und lesestarke Schüler. So lässt sich selbst der größte Lesemuffel in Ihrem Musikunterricht für das Lesen begeistern! Die Themen: - Beethoven - Mozart - Ein Orchesterbesuch - Noten, Takte, Pausen - Peter und der Wolf - Karneval der Tiere - Die Zauberflöte - Der Feuervogel Der Band enthält: 8 Lesespurgeschichten in zwei Differenzierungsstufen 8 passende Lesespurkarten und Lösungen als Kopiervorlagen

  • von Silvia Segmüller-Schwaiger
    24,99 €

    So werden Kinder einfach und sicher zu kleinen Akrobaten: mit kindgerechten, differenzierten Übungen und anleitenden Bildkarten Aus Schülern werden Artisten Sie sind nicht gerade Experte auf dem Gebiet der Akrobatik und trauen sich deshalb nicht so recht an Artistik und Akrobatik im Sportunterricht heran? Dann kann Ihnen dieser Band eine wichtige Hilfestellung sein! Verwandeln Sie Ihre Sporthalle in eine Manege! Gleichgewicht und Koordination trainieren Tatsächlich sind Akrobatik und Bewegungskünste wichtige Bestandteile des Sportunterrichts in der Grundschule, da sie Gleichgewicht, Geschicklichkeit und Koordination fördern. Kindgerechte Anleitungen sorgen für eine einfache Umsetzung, ebenso wie illustrierte Karten zu Formationen und Bewegungsabläufen. Differenzierung im Sportunterricht Der Leistungsstand der Kinder im Sportunterricht in der Grundschule kann sehr unterschiedlich sein. Jede Übung liegt in differenzierter Form vor, damit jedes Kind seinen Voraussetzungen entsprechend am Unterricht teilnehmen kann. So können sich Ihre Schülerinnen und Schüler Schritt für Schritt zu akrobatischen Formationen steigern! Die Themen: - Übungen zu Gleichgewicht und Koordination - Balancieren: Einradfahren, Stelzenlaufen, Seil - Handgeschicklichkeit: Jonglage, Diabolo, Balancierteller - Rope-Skipping - akrobatische Partner- und Gruppenübungen Eine kleine Jonglieranleitung in Videoform erhalten Sie hier:

  • von Julia Becker-Volke
    22,99 €

    Bruchrechnen anbahnen durch Anknüpfen an die kindliche Erfahrungswelt von Grundschülern Erste Schritte in Richtung Bruchrechnung Die Bruchrechnung ist zwar kein Bestandteil des Mathematikunterrichts in der Grundschule, aber sie ist Teil der Alltagswirklichkeit der Kinder. Es bietet sich also an, die Schülerinnen und Schüler bereits jetzt spielerisch an Grundlagen der Bruchrechnung heranzuführen. Bruchrechnung beginnt beim Teilen Ob die Kinder ein Viertel einer Pizza essen, sich einen Apfel teilen oder der Unterricht eine Dreiviertelstunde dauert - Brüche sind durchaus präsent im Leben der Kinder. Darauf bauen die Materialien dieses Bandes auf und beziehen Themen wie das Teilen ohne Rest, geometrische Körper sowie Torten- und Kastenmodelle mit ein. Erste Erfahrungen mit Brüchen Mit Hilfe dieses Bandes erlangen die Kinder bereits im Mathematikunterricht in der Grundschule ein fundamentales Verständnis für Brüche und Bruchzahlen, was ihnen den Einstieg in die Bruchrechnung auf der weiterführenden Schule erleichtern wird. Der Band enthält: - Eine kurze Einführung in das Arbeiten mit Brüchen in der Grundschule - Tests der Lernausgangslage und des Lernzuwachses - viele abwechslungsreiche handlungsorientierte Übungen wie Bruchrechengeschichten und Situationen aus dem Alltag (Pizza, Schokolade, Fußballfeld, Paketschnur) - Spiele zu den Brüchen Passend zum Buch haben wir Ausschnitte im DIY-Style verfilmt:

  • von Silvia Segmüller-Schwaiger
    25,99 €

    Handlungsorientierte Lernwerkstatt zum Thema Demokratie für den fächerübergreifenden Unterricht und den Sachunterricht Demokratiewerkstatt in der Grundschule Das Thema "Demokratie" zieht sich als roter Faden durch die Lehrpläne: In den fächerübergreifenden Erziehungszielen wird die Bedeutung von Demokratie und deren Umsetzung im Schulalltag immer wieder betont, ebenso im Fachlehrplan Sachunterricht. Darüber hinaus ist es ein wichtiges gesellschaftliches Thema! Demokratie altersgemäß vermitteln Dieses Buch hilft Ihnen dabei, den Kindern der 2. bis 4. Klasse die Grundsätze der Demokratie und demokratische Prozesse näherzubringen - methodisch abwechslungsreich als Werkstatt und ganz praktisch im Schulalltag bei der Klassensprecherwahl. Die übersichtlichen Angaben Klassenstufenempfehlung, Material, Durchführung und Differenzierung erleichtern die Vorbereitung, sodass Sie auf schnellem Weg altersgerechte und abwechslungsreiche Einheiten durchführen können. Demokratische Grundsätze im Unterricht Die handlungsorientierten und fächerübergreifenden Materialien machen demokratische Grundsätze in allen Lebensbereichen für die Schüler verständlich und erlebbar. So wird Demokratie ein Teil des Unterrichts! Die Themen: - Grund- und Kinderrechte - Zusammenleben in meiner Familie, Klasse und Schule - Zusammenleben in meiner Gemeinde - Zusammenleben in Deutschland Der Band enthält: - zahlreiche Auftragskarten mit handlungsorientierten und abwechslungsreichen Aufgaben - zu jedem Thema eine ausführliche Übersicht mit Angaben zu Klassenstufenempfehlung, Material, Durchführung und Differenzierung - alle notwendigen Materialien als Arbeitsblätter und Kopiervorlagen

  • von Edelgard Moers
    23,99 €

    Von der Einschulung bis zum Übertritt: Grundschulkinder zu Selbstständigkeit, Selbstorganisation und Selbstverantwortung führen Selbstbewusst zum Schulerfolg! Die Selbstständigkeit eines Schülers steht in direkter Beziehung zum Schulerfolg. In der Grundschule sind Kinder bereits in der Lage, sich selbst und ihr eigenes Lernen zu organisieren. Das passiert allerdings nicht einfach so nebenbei, sondern muss gelernt und eingeübt werden. Die Grundschüler benötigen dabei, vor allem noch im 1. Schuljahr, viel Unterstützung und Hilfestellungen. Die entsprechenden Methoden müssen schrittweise und immer wieder eingeübt werden. Alles in einem Band vereint Der vorliegende Band liefert passend dazu die entsprechenden Hilfestellungen und Materialien für die Erziehung zum selbständigen Lernen, zur Selbstorganisation und zur Selbstverantwortung. Entsprechende Informationsseiten für die Lehrerhand führen dabei in den jeweiligen Themenkomplex ein und mithilfe von entsprechenden Kopiervorlagen können die Kinder dann die Selbstständigkeit trainieren. Erfolgreich durch das ganze Jahr Abgedeckt wird dabei die gesamte Grundschulzeit von der Schuleingangsphase bis hin zur Vorbereitung auf die weiterführende Schüle. Von der Freiarbeit bis zur Präsentation von Lernergebnissen, vom Recherchieren bis zu Lernkonferenzen: So sind die Grundschüler gerüstet für eigenverantwortliches Lernen, Denken und Planen in Schule und Leben! Die Themen: - Selbstständigkeit ab der Schuleingangsphase - Selbstständigkeit lernen - Selbstständigkeit für die weiterführende Schule Der Band enthält: - Fundierte praxisnahe Anleitungen zur einfachen und schnellen Umsetzung - Zahlreiche Trainingsmaterialien als Kopiervorlagen

  • von Edelgard Moers
    19,99 €

    Eingewöhnen und erste Inhalte erarbeiten: spielerisch einfach für Ihre Erstklässler mit diesen Ideen speziell für die 1. Klasse Spiele für die erste Klasse In der 1. Klasse ist alles neu für die Kinder. Was könnte sich besser eignen, um den Einstieg in das Schülerleben zu erleichtern, als Spiele? Ob Kennenlernspiele zum Knüpfen von Kontakten, Bewegungsspiele zum Entspannen oder Kooperationsspiele für den Aufbau der Klassengemeinschaft - mit diesem Band erhalten Sie zahlreiche Spiele speziell für die 1. Klasse. Vermittlung von Inhalten Mit Hilfe der Spiele für die 1. Klasse können Sie bereits wichtige Inhalte aus Bereichen wie Schriftsprachenerwerb oder Mathematik vermitteln. Außerdem helfen Ihnen die Spiele dabei, im Schulalltag einen gemeinsamen Rhythmus mit Ihrer Klasse zu finden. Schnell und spontan einsetzbar Ein großer Vorbereitungsaufwand ist für keines der Spiele des vorliegenden Bandes nötig. Sie können die Spiele in der Grundschule täglich nutzen und sogar für den spontanen Einsatz eignen sie sich optimal. Dafür sorgen übersichtliche Darstellungen und anschauliche Erklärungen. Die Themen: - Spiele zum Eingewöhnen, zum Kennenlernen, Anfreunden und zum Kommunizieren - Spiele für den ritualisierten Tages- und Wochenablauf - Spiele zum Ausruhen, Luftholen, Neu-Konzentrieren, Entspannen - Spiele zum Schriftspracherwerb und dem ersten Lesen und Schreiben (Deutsch) - Spiele zum Zahlenkennenlernen und ersten Rechnen (Mathe) - Bewegungsspiele für Klassenzimmer und Sporthalle Der Band enthält: - ca. 100 Spiele speziell für Klasse 1 - Spielbeschreibungen und Hinweise

  • von Christina Conradin
    24,99 €

    Immer ausgehend von einem Lesekapitel trainieren Grundschüler Rechtschreibfälle in Wocheneinheiten aktiv und abwechslungsreich Spaß beim Rechtschreibtraining Dieser Band liefert Ihnen durchdachte Trainingseinheiten für das Rechtschreibtraining im Deutschunterricht in Klasse 3, von denen Ihre Schülerinnen und Schüler kaum genug bekommen werden. Endlich macht das Rechtschreibtraining Spaß! Üben in der "Rechtschreibwoche" Durchzogen ist der Band von einer Rahmengeschichte, welche gemeinsam gelesen und erarbeitet wird. Auf die einzelnen Kapitel der Geschichte folgt nun die "Rechtschreibwoche", mit immer neuen Übungen und Spielen zu unterschiedlichen Rechtschreibphänomenen. So funktioniert Handlungsorientierung im Deutschunterricht! Mitwirkung der Eltern erwünscht! Zur Rechtschreibwoche gehört übrigens stets eine Wochenendaufgabe, über welche die Eltern einfach und unkompliziert ins Rechtschreibtraining integriert werden können. Das sorgt für Zufriedenheit auf allen Seiten und Transparenz. Die Themen: - "ck"-Wörter - "v"-Wörter - "h"-Wörter - "tz"-Wörter - "ä von a" - "ie"-Wörter - "ß"-Wörter - doppelter Mitlaut - Auslautverhärtung - "ks"-Laut - das - dass - i-Wörter - Substantivierungen - doppelter Selbstlaut Der Band enthält: - eine schnelle Einführung in das Konzept des Rechtschreibtrainings - Arbeitsblätter zur Vorstellung der Protagonisten - Arbeitsblätter und Hilfen zu den Wochenendhausaufgaben - ein Elternbrief als Kopiervorlage - 14 Lesekapitel mit passenden Beispielsätzen und Laufdiktaten

  • von Christina Conradin
    24,99 €

    Immer ausgehend von einem Lesekapitel trainieren Grundschüler Rechtschreibfälle in Wocheneinheiten aktiv und abwechslungsreich Endlich wieder Rechtschreibung üben! Das werden Ihre Schülerinnen und Schüler im Deutschunterricht in Klasse 4 von nun an immer denken, denn mit dem vorliegenden Band macht Rechtschreibtraining so richtig Spaß! Über 14 Wochen werden alle wichtigen Rechtschreibphänomene der vierten Klasse effektiv trainiert. Spaß in der Rechtschreibwoche Den Rahmen der Rechtschreibübungen bildet eine Geschichte, die sich durch den gesamten Band zieht. Die einzelnen Kapitel werden gemeinsam vorbereitet und erarbeitet und auf jedes Kapitel folgen Übungen und Aufgaben zu speziellen Rechtschreibphänomenen. Dies schließt beispielsweise eine Wochenendaufgabe und ein Laufdiktat mit ein. Umfassende Materialien Der Band liefert Ihnen neben der Rahmengeschichte und einer schnellen Einführung zum Konzept der Rechtschreibwoche diverse allgemeine Materialien zur Durchführung (Arbeitsblätter als Kopiervorlagen), mit deren Hilfe Sie mit Ihren Viertklässlern das richtige Schreiben nachhaltig üben können. Die Themen: - doppelter Mitlaut - "ä von a" - "v"-Wörter - "ß"-Wörter - "ck"-Wörter - "tz"-Wörter - "h"-Wörter - "ie"-Wörter - doppelter Selbstlaut - Substantivierungen - "ks"-Laut - "i"-Wörter - das - dass - Auslautverhärtung Der Band enthält: - eine schnelle Einführung in das Konzept der Rechtschreibwoche - allgemeine Materialien zur Durchführung (Arbeitsblätter und Kopiervorlagen) - 14 Lesekapitel mit passenden Beispielsätzen und Laufdiktaten

  • von Karin Kobl
    31,99 €

    Praxisbegleiter für die differenzierte Förderung im Deutschunterricht der 1. Klasse Speziell die Klasse 1 im Fokus Eine 1. Klasse zu unterrichten, ist etwas ganz Besonderes: Die meisten Kinder kommen mit viel Freude und Wissensdurst in die Schule, sind motiviert und freuen sich darauf, endlich Lesen und Schreiben zu lernen! Aber Schulanfänger sind auch eine echte Herausforderung, da sie mit ganz unterschiedlichen Vorkenntnissen und sozialen Fähigkeiten in eine Gruppe kommen, die auch mal etwas lernen muss, das nicht so viel Spaß macht! Mit viel Spaß in die Schullaufbahn Genau hier setzt dieses Buch an: Mit den zahlreichen Tipps aus der Unterrichtspraxis, altersgerechten Anregungen und passenden, differenzierten Materialien bekommen Sie einen Praxisbegleiter an die Hand, der Ihnen den Umgang mit den besonderen Bedingungen im Deutschunterricht einer 1. Klasse erleichtert. Sie erfahren, wie Sie die Heterogenität Ihrer Schüler wirklich auch als Chance für einen fördernden und fordernden Schriftspracherwerb wahrnehmen und wie Sie Fehler als Guckloch in die Lerngeschichte der Kinder, aber auch als produktiven Ausgangspunkt für neues Wissen nutzen können. Praxiserprobte Ideen - individuell fördern Außerdem erhalten Sie eine Fülle von praxiserprobten Unterrichtsideen, mit denen Sie Ihre Erstklässler in den Lernbereichen Lesen und Schreiben erfolgreich und individuell fördern können. Alle notwendigen Kopiervorlagen werden auf CD-ROM bereitgestellt, sodass Sie sich wieder ganz entspannt auf die schöne Herausforderung, eine 1. Klasse zu unterrichten, einlassen können! Der Band enthält: - Hinweise und Praxistipps zu den Themen Heterogenität, Lernvoraussetzungen und Fehler - Zahlreiche Unterrichtsanregungen für einen individuellen und differenzierten Schriftspracherwerb - Alle notwendigen Kopiervorlagen auf CD-ROM

  • von Heike Binder
    24,99 €

    Leseerfolg & Lesefreude garantiert! Mit dem Lese-Navi und passenden Materialien trainieren Ihre Schüler motiviert alle Lesestrategien Lesestrategien trainieren und anwenden Ein wichtiges Ziel des Deutschunterrichts der Grundschule ist das Erlernen von wirksamen Lesestrategien für den selbstständigen Umgang mit Texten. Dieser Band liefert einen Leselehrgang in Form eines Lese-Navis, der den Schülern Lesestrategien näherbringt und gleichzeitig Lesemotivation und Lesefreude aufbaut. Dreistufige Differenzierung Mit Hilfe dieses Lese-Navis erlernen Ihre Schülerinnen und Schüler im Deutschunterricht der Grundschule ein strategiegeleitetes Vorgehen. Dabei erhalten Sie die Lesetexte in dreistufiger Differenzierung, wodurch sie sich bereits ab Klasse 1 erfolgreich einsetzen lassen. So werden die Kinder sukzessive an den Umgang mit dem Lese-Navi herangeführt. Vielfältige Materialien Zu jeder Strategiestufe erhalten Sie farbige Kopiervorlagen. Weiterhin liefert Ihnen der Band abwechslungsreiche Arbeitsmaterialien in Form von differenzierten Lesetexten, Arbeitsblättern, vorbereitenden Leseübungen und Merkplakaten. Der Band enthält: - Lese-Navi in 2 verschiedenen Versionen (auch farbig) - Lehrerinformationen zu allen 7 Strategiestufen - zu jeder Strategiestufe Lesetexte und Arbeitsblätter in drei Niveaustufen

  • von Sandra Blomann
    24,99 €

    8 Lesespurgeschichten in zwei Differenzierungsstufen, mit denen die Kinder Texte strategisch entschlüsseln und sich auf diese Weise Lerninhalte des Religionsunterrichts aneignen sowie sinnentnehmendes Lesen trainieren. Ideal geeignet für den fächerübergreifenden Unterricht. Sinnentnehmendes Lesen im Religionsunterricht Nicht nur im Fach Deutsch, sondern auch im Religionsunterricht spielt das sinnentnehmende Lesen eine große Rolle. Mit Hilfe der Materialien dieses Bandes können Sie im Religionsunterricht in der Grundschule das sinnentnehmende Lesen trainieren und gleichzeitig wichtige Lehrplaninhalte vermitteln. Spannende Lesespurgeschichten Die Zweit- bis Viertklässler achten auf verborgene Hinweise im Text und folgen ihnen auf einer Leselandkarte. Dabei schreiben sie sich eine Ziffernfolge auf, die sie letztendlich zur richtigen Lösung führt. Dabei gibt es nur einen richtigen Weg. Aber keine Angst! Es gibt immer Wege aus der Sackgasse, sodass der Lesefortschritt stets gesichert ist. Fächerübergreifendes Lernen im Religionsunterricht Die 8 Lesespurgeschichten aus dem Bereich Religion lassen nie Langeweile aufkommen und motivieren selbst den größten Lesemuffel zum emsigen Lesen. Materialien in differenzierter Form sorgen zudem dafür, dass wirklich jedes Kind Erfolgserlebnisse genießen kann. Die Themen: - Ostern - Sankt Martin - Weihnachten - Vertreibung aus dem Paradies - Noah & die Sintflut - Mose & der Auszug aus Ägypten - Der barmherzige Samariter - Der verlorene Sohn Der Band enthält: 8 Lesespurgeschichten in zwei Differenzierungsstufen 8 passende Lesespurkarten und Lösungen als Kopiervorlagen

  • von Renate Maria Zerbe
    22,99 €

    So macht das Beten und der Umgang mit Gebeten Freude: Mit diesem Band haben Sie schnell kindgerechte Gebetstexte für jede Situation und jeden Anlass zur Hand. Passend dazu bekommen Sie abwechslungsreiche Materialien, um produktiv und kreativ mit den Schülern zu arbeiten. Kindgerechte Gebete für jede Lebenslage Würden Sie Ihre Schülerinnen und Schüler im Religionsunterricht in der Grundschule gern für das Beten begeistern und wissen nicht so genau, wie sie es am besten anstellen sollen? Dieser Band hilft Ihnen dabei, den Kindern das Thema näherzubringen und sie zum Beten zu motivieren. Mit Gebeten durch die Grundschulzeit Der Band ist darauf ausgerichtet, dass sich die Schüler über die gesamte Grundschulzeit hinweg aktiv mit Gebeten beschäftigen können. Dafür stehen viele spannende Materialien und Methoden für den Religionsunterricht sowie eine umfangreiche Gebetssammlung zur Verfügung. Basis für eigene Gebete Das Ziel der Materialien dieses Bandes ist es, durch sie die Basis für einen ganz selbstverständlichen Umgang mit Gebeten zu schaffen. Den Schülerinnen und Schülern fällt es dadurch leicht, das Beten als Ritual sehen, das ihnen das turbulente Schülerleben erleichtern kann. Der Band enthält: - Materialien für verschiedene Gebetsformen (Lapbook, Klassengebetbuch, Elfchen, Klappkarten und vieles mehr) - Vorlagen für das Schreiben eigener Gebete - eine umfassende, kindgerechte Gebetssammlung für alle Lebenslagen der Kinder

  • von Alfred Bleicher
    23,99 €

    Mit diesen Praxisbausteinen und Stundenbildern entwickeln Schüler ihre persönlichen Stärken - sozial, körperlich und mental! Stärken im Sportunterricht erkennen Der Sportunterricht in der Grundschule soll vor allem dazu dienen, dass die Schülerinnen und Schüler ihre Körper und ihre sportlichen Fähigkeiten kennenlernen. Doch geht es nicht nur um körperliche Stärke. Bei der Vermittlung dieser Erkenntnis hilft Ihnen der vorliegende Band. Stärke ist vielfältig Stärke hat unterschiedliche Facetten. Ameisen sind stark im Team. Der Bär ist körperlich stark. Der Fuchs hingegen ist berüchtigt für seine mentale Stärke. Anhand solcher Beispiele begreifen selbst Erstklässler im Sportunterricht, dass es unterschiedliche Formen von Stärke gibt. Und sie alle müssen trainiert werden! Vielfältige Übungen für Grundschüler Mit diesem Band erhalten Sie sportliche Inhalte, Spiele und Übungen, die zu dieser Erkenntnis passen. Diese lassen sich als komplette Stunden einsetzen, aber auch flexibel als Bausteine kombinieren. Der Band enthält: - Methodisch-didaktische Hinweise - Stunden und Bausteine zur Förderung von körperlicher, mentaler oder sozialer Stärke - Übergreifende Stunden und Bausteine

  • von Julia Fromm
    26,00 €

    7 farbige Wimmelbild-Poster (DIN A1) zur detailgetreuen Visualisierung des Englisch-Wortschatzes in der Grundschule und zur motivierenden Förderung des freien selbstständigen Sprechens. Mit dazu passenden Tipps, Arbeitsblättern und weiteren Materialien. Wimmelbilder im Englischunterricht? Na klar! Visualisierungshilfen sind gerade im Englischunterricht in der Grundschule essentiell, sei es um am Wortschatz zu arbeiten oder das freie Sprechen anzuleiten. Mit diesen farbigen Wimmelbildern zu 7 wichtigen Inhaltsfeldern des Lehrplans mangelt Ihnen es in Zukunft nicht an passendem Bildmaterial! Wimmelbilder zu wichtigen Fachinhalten At school, At home, Leisure time, Going shopping, Through the year, Going places und At the zoo - zu diesen Themen erhalten Sie je ein Wimmelbild-Poster. Sie lassen die Kindern in eine bunte Welt abtauchen, schließlich gibt es so viel zu entdecken! Passende Materialien Passend zu den 7 Wimmelbild-Postern für den Englischunterricht in der Grundschule erhalten Sie einen Begleitband mit auf die Poster abgestimmten Materialien. Hier bekommen Sie Anregungen und Tipps zum Einsatz der Poster sowie diverse Arbeitsblätter als Kopiervorlagen. Das Paket enthält: 7 farbige Wimmelbild-Poster (DIN A1) | einen Begleitband (DIN A1, 48 Seiten) mit Tipps und Anleitungen sowie Kopiervorlagen Unsere Autorin Frau Speier erklärt Ihnen in einer kurzen Videobotschaft das Konzept:

  • von Juliane Rusch
    22,99 €

    Komplettpaket zum Größenbereich Gewichte: praxiserprobte, handlungsorientierte Materialien für den kompetenzorientierten Unterricht in den Klassen 3 und 4. Größen im Mathematikunterricht vermitteln Das Thema Größen ist ein zentraler Bestandteil des Mathematikunterrichts in der Grundschule. Doch wie lässt es sich spannend vermitteln, sodass Handlungsorientierung und Kompetenzorientierung in Ihrem Unterricht nicht zu kurz kommen? Dieser Band liefert Ihnen die Antworten. Praxismaterialien für das Fach Mathematik Mit diesem Band erhalten Sie viele tolle Anregungen, mit deren Hilfe Sie Größen im Allgemeinen und Gewichte im Besonderen in den Klassenstufen 3 und 4 interessant und anschaulich vermitteln können. Neben einer fertigen Einführungsstunde erhalten Sie diverse differenzierte Materialien. Das Richtige für jeden Lerntyp Die Materialien sind besonders abwechslungsreich gestaltet, sodass für alle Schülerinnen und Schüler das Passende dabei ist. Sie reichen von Übungsmaterialien über Spiele bis hin zu Kompetenztests. Das Größenlernen zum Thema Gewichte wird zu einem echten Erlebnis, was sich auf die Motivation der Kinder auswirkt. Der Band enthält: - Einführungsstunde zum Größenbereich Gewichte für die Jahrgangsstufen 3 und 4 - differenzierte, handlungsorientierte Übungsmaterialien & Spiele - Kompetenztest

  • von Christa Troll
    31,99 €

    Hauswirtschaft ist weit mehr als Braten, Backen und Blanchieren. Mit zahlreichen Unterrichtsmaterialien sowie Arbeitsblättern lernen die Schüler, sich am Arbeitsplatz Küche zurechtzufinden, Geräte fachgerecht zu bedienen und einzusetzen sowie grundlegende Kenntnisse wie Hygiene in der Küche, sachgerechtes Spülen und Mülltrennung. Auch die Organisation des Einkaufs sowie das Benehmen bei Tisch werden kleinschrittig und systematisch eingeübt. Kurz gesagt: Ihre Schüler lernen Grundkenntnisse und -fertigkeiten, die sie für eine Beruftstätigkeit im hauswirtschaftlichen Bereich sowie für ein selbstständiges, gesundheitsbewusstes Leben generell fit machen.Um auch lernschwache Schüler optimal einzubeziehen, geschieht das Lernen, Üben und Wiederholen stets visuell und immer spielerisch. Deshalb bietet Ihnen dieser Band viele Bildkarten mit klaren und eindeutigen Abbildungen sowie eine Sammlung pädagogisch durchdachter Spielmaterialien. Die Spiele machen den Schülern Spaß, wecken so ihr Interesse für das Thema und führen gleichzeitig zum gewünschten Lernerfolg. Alle Materialien können problemlos ergänzt und verändert werden, ermöglichen Ihnen eine differenzierte Förderung aller Schüler und eignen sich für alle Schulformen, auch wenn Sie fachfremd unterrichten.Die Themen:- Küche als Arbeitsplatz - Arbeitstechniken - Garmachungsarten - Geräte - Arbeiten mit dem Rezept - Gesunde Ernährung - Einkauf - Tisch decken - Geschirr spülen - Mülltrennung.

  • von Wolfgang Wertenbroch
    25,99 €

    Mit der Stationen-Reihe trainieren Ihre Schüler gleichzeitig methodische und inhaltliche Lernziele. Die handlungsorientierte Arbeit an Stationen fördert das selbstständige Lernen jedes einzelnen Schülers. Durch die Vielfalt der Aufgabenstellungen und damit auch der Lösungswege lernen alle Schüler trotz unterschiedlichster Lernvoraussetzungen besonders nachhaltig. Die Inhalte der einzelnen Stationen decken die Kernthemen der Lehrpläne Chemie ab. So gelingt es Ihnen, Methodenlernen sinnvoll in Ihren Unterricht zu integrieren!Die Materialien sind auch für fachfremd unterrichtende Lehrer geeignet.Der Band enthält:- 8 bis 12 Stationen pro Themenbereich - insgesamt über 50 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen - einen umfangreichen Lösungsteil

  • von Brigitte Morlock & Sabine Heyder
    29,99 €

  • von Ines Paraire
    25,99 €

    Machen Sie die Schüler des 4. bis 6. Lernjahrs mit spannenden Kriminalfällen in der Schlüsselkompetenz Leseverstehen fit! Wenn Schüler einem Täter auf die Spur kommen oder einen Tathergang aufschlüsseln sollen, dann macht das Lesen gleich viel mehr Spaß! Und wenn beim Lesen dieser Aufgabe gleichzeitig sowohl die Sprach- als auch die Lesekompetenz Ihrer Schüler gefördert werden, dann haben Sie Ihr Lernziel erreicht! 23 spannende Lesekrimis in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen dienen als Textvorlage. Mit den dazugehörigen Arbeitsblättern und handlungsorientierten Aufgaben trainieren die Jugendlichen das Lesen und Verstehen dieser Texte und überführen dabei gleichzeitig den Täter. Durch abwechslungsreiche Aufgaben wiederholen sie zudem bekannten Wortschatz, eignen sich neue Vokabeln an und üben grammatikalische Strukturen. Der Band enthält: - 23 spannende Lesekrimis in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen - zu jedem Krimi Arbeitsblätter zur Förderung der Lese- und Sprachkompetenz - einen umfassenden Lösungsteil

  • von Rüdiger Jarzina
    25,99 €

    Lernen an Stationen zu den Kernthemen des Evangelischen Religionsunterrichts der Klassen 7/8, speziell aufbereitet für den Unterricht an Gymnasien. Lernen an Stationen im Religionsunterricht Fragen Sie sich, wie Sie im evangelischen Religionsunterricht auf dem Gymnasium inhaltliche und methodische Lernziele am besten gleichzeitig trainieren können? Dann ist das bewährte Auer Stationentraining genau die richtige Wahl für Ihren Unterricht im Fach Evangelische Religion. Eigenständiges und nachhaltiges Lernen Das Prinzip des Lernens an Stationen sieht es vor, dass die Schülerinnen und Schüler im evangelischen Religionsunterricht völlig selbstständig und in ihrem eigenen Tempo arbeiten. Sie lösen eigenständig Aufgaben zu Kernthemen des Lehrplans der Klassen 7 und 8 und lernen dabei ganz besonders nachhaltig. Schnell und unkompliziert im Religionsunterricht einsetzbar Sie erhalten Stationenläufe zu insgesamt 6 Themenbereichen. Diese enthalten wiederum 5 bis 11 Stationen. Neben über 70 Arbeitsblättern als Kopiervorlagen bietet Ihnen dieser Band selbstverständlich auch die entsprechenden Lösungen. Dadurch ist das Stationentraining schnell und ohne großen Aufwand im Unterricht einsetzbar. Die Themen: - Exodus - Entstehung des Christentums - Islam - Martin Luther und die Reformation - Ökumene - Diakonie Der Band enthält: - 5 bis 11 Stationen pro Themenbereich - Über 70 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen - Einen umfangreichen Lösungsteil

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.