Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Auer Verlag i.d.AAP LW

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Annette Neubauer
    21,99 €

    Trend Escape Room für die Leseförderung: Blatt für Blatt Texte lesen und anhand von Hinweisen mit Kreativität & Logik Rätsel lösen Lesetraining mit Spannung und Spaß Nicht alle Kinder haben von Beginn an Freude am Lesenlernen, das wissen Sie als Grundschullehrer*in sicher genau. Nutzen Sie doch einmal die Begeisterung der Kinder an spannenden Rätselgeschichten in Form von Escape-Rooms und motivieren Sie Ihre Zweitklässler*innen spielerisch und spannend zum Lesen und Verstehen. Drei Rätselgeschichten zur Leseförderung Der Band bietet drei komplett ausgearbeitete Escape-Room-Geschichten, die jeweils 8 bis 10 Kapitel mit vielen kniffligen Rätseln enthalten. Schicken Sie Ihre Schützlinge in die Geheimgänge eines Geisterschlosses, lassen Sie die Kinder eine Waldhütte mit Kröten erkunden und begleiten Sie Ihre 2. Klasse durch das Labyrinth eines Dino-Museums. Bei so viel Abwechslung, Spaß und Spannung klappt das Lesetraining fast von alleine. Leseerfolg für alle Alle drei Leseabenteuer werden in zweifacher Differenzierung angeboten, damit Sie allen Schüler*innen einen motivierenden Leseerfolg anbieten können. Wenn die kniffligen Logikrätsel doch einmal zu schwierig erscheinen sollten, stellen Sie den Kindern einfach die zusätzlich enthaltenen Tipps bereit, mit denen sie sicher die richtige Spur finden. Die Escape-Room-Geschichten sind die perfekte Wahl, wenn es um einen motivierend-spannenden Deutschunterricht in 2. Klassen geht. Die Themen: - Im Dino-Museum - Das Geisterschloss - Die Hütte im Wald Der Band enthält: - 3 zweifach differenzierte Escape-Room-Geschichten zur Leseförderung, aufgeteilt in je 8 bis 10 Kapitel - pro Kapitel und Leseblatt ein spannendes Rätsel - Tipps und Lösungen für jedes Rätsel

  • von Alfred Bleicher
    31,99 €

    Neuling im Fach Sport? Hier finden Sie alles, um sicher und professionell Sport zu unterrichten - mit fertigen Unterrichtseinheiten Der ideale Leitfaden für den Berufseinstieg als Sportlehrer Für viele ist es ein Traumberuf. Wenn es dann aber so weit ist und tatsächlich der erste Schultag als Sportlehrer auf dem Programm steht, kommen unweigerlich Unsicherheiten hoch. Dieser Sammelband hilft, die Nervosität zu dämpfen . Hier finden Berufsanfänger als Sportlehrer alles, was Sie für die gelungene Planung Ihres Sportunterrichts benötigen. So kommen Sie garantiert souverän und selbstbewusst durch Ihre ersten Jahre. Berufsanfänger Sportlehrer: Praxiserprobte Tipps und Hilfestellungen Dieses Kompendium liefert zahlreiche fertige Unterrichtsentwürfe für Sport . Sie haben Fragen rund um den Geräteaufbau für Turnen in der Sekundarstufe? Wir liefern die Antworten. Dazu kommen viele hilfreiche Informationen zur Planung, zur Organisation und zur Durchführung des Sportunterrichts . Sie bekommen außerdem praxiserprobte Tipps und Hilfestellungen rund um die Beurteilung und Bewertung der Leistungen Ihrer Schüler*innen . Dank der in diesem Buch gesammelten Ratschläge und Anleitungen kommen Sie garantiert souverän durch Ihre ersten Jahre als Sportlehrer. Sportunterricht Planung: Kein Vergessen dank hilfreicher Checklisten Diese umfassende Sammlung enthält unzählige, fix-fertig ausgearbeitete Stundenbilder, in denen die Technikelemente der zentralen Sportarten des Lehrplans Schritt für Schritt erarbeitet und erklärt werden. Dank der hilfreichen Checklisten vergessen Sie garantiert nichts. Wie werden Geräte im Sportunterricht richtig eingesetzt? Worauf kommt es beim Aufwärmen, beim Dehnen, beim Kräftigen oder beim Mobilisieren wirklich an? Was ist wichtig, wenn eine Vertretungsstunde in Sport zu halten ist? Das Buch versorgt Sie mit Antworten auf all diese Fragen und liefert noch unzählige weitere Ansätze für eine gelungene Unterrichtsplanung und -durchführung. Das ideale Nachschlagewerk rund um Didaktik und Methodik im Schulsport . Der Band enthält: - Hinweise zur Handhabung von Sportgeräten, zur Unterrichtsplanung und -organisation und zum Beurteilen und Bewerten von Schülerleistungen - Checklisten für den Sportunterricht - Aufwärm-, Dehn- und Mobilisationsprogramme - Komplett ausgearbeitete Stundenbilder zu den zentralen sportlichen Handlungsfeldern des Lehrplans

  • von Martina Hagemann
    23,99 €

    Escape Rooms im Mathematikunterricht: Jetzt auch als kurze Mini-Breakouts für Zwischendurch. Für mehr Abwechslung und Motivation!Live Escape Rooms, Exit Spiele oder Escape Storys in Buchform - das Trendthema Escape Rooms ist weiterhin brandaktuell. Doch was, wenn die Zeit für ein umfangreiches Breakout zu knapp ist? Dann haben wir die Lösung! Mit den Escape Games im Mini-Format verwandeln Sie auch Ihr Klassenzimmer ohne großen Aufwand in einen spannenden Escape Room.Ganz gleich, ob Sie das Prinzip schon kennen oder zum ersten Mal den Sprung in ein Escape-Abenteuer mit Ihrer Klasse wagen, mit diesen 20-Minuten-Breakouts für Zwischendurch wiederholen und üben Sie zentrale Lehrplanthemen des Faches Mathematik mühelos, mit viel Abwechslung und garantiertem Lernerfolg!Und wie funktioniert das Ganze? Mithilfe verschiedener aufeinander aufbauender Rätsel und Hinweise ermitteln die Schüler*innen einen Zahlencode, mit dem sie eine verschlossene Schatzkiste im Klassenzimmer öffnen. Wie bei Escape Rooms üblich, gibt es eine Einstiegsgeschichte, die zum einen die Schüler*innen zum Thema hinführt, zum anderen eine Lücke definiert, die es durch das Lösen der verschiedenen Aufgaben und das Öffnen der Schatzkiste am Ende zu schließen gilt. Um die Rätsel zu knacken, sind Fachwissen, problemlösendes Denken und Teamwork notwendig.- Rechnen mit natürlichen Zahlen - Punkt- und Achsensymmetrie - Größen - Umfang und Flächeninhalt von Rechtecken - Bruchzahlen - Daten erheben und auswerten - Winkel - Rechnen mit rationalen Zahlen - Proportionale und antiproportionale Zuordnungen - Binomische Formeln - Lineare Funktionen - Gleichungen lösen - Gleichungssysteme - Mehrstufige Zufallsexperimente - Zylinder - Prismen - Funktionen und Gleichungen -Berechnungen am Kreis - Satz des PythagorasDer Band enthält:- Eine allgemeine Einführung - 19 Mini-Breakouts mit einer Übersicht über die Rätsel inklusive Angabe der benötigten Materialien und Lösungshinweisen für die Lehrkraft sowie einer Einstiegsgeschichte und Rätselblättern für die Schüler*innen - davon 5 Breakouts mit digitalen Rätseln, die über QR-Codes abgerufen werden könnenZu diesem Band bieten wir Ihnen optional als Ergänzung weitere, perfekt auf das Buch abgestimmte Materialien und Ideen rund um das Thema. Diese digitalen Materialien können Sie in Form von Downloads jederzeit separat zusätzlich erwerben:

  • von Stefanie Fischer
    21,99 €

    Wer bin ich? Motivieren Sie mit diesen kreativen Ethik-Materialien Ihre Grundschulkinder zur Auseinandersetzung mit sich selbst! Grundschulkinder entdecken die Facetten ihrer Persönlichkeit Wer bin ich? Das "Ich" mit all seinen individuellen Eigenschaften, Fähigkeiten und Grenzen, Gefühlen, Wünschen und Bedürfnissen - ist nicht nur in den Ethik-Lehrplänen ein wichtiges Thema. Bei ihrer Identitätsfindung sollten Grundschulkinder zunächst sich selbst besser kennenlernen, sich einschätzen und akzeptieren. Um dann im nächsten Schritt Empathie entwickeln und Verantwortung für ihre Handlungen übernehmen zu können. Ethikunterricht in der Grundschule Die kompetenz- und handlungsorientierten Aufgaben und Aktivitäten dieses Buches unterstützen Sie bei der vielfältigen Umsetzung dieses Themas. Ob mit dem Ethik-Song, dem "Das bin ich"-Lapbook, der Stärken-Krone, der Gefühls-Explosions-Box, den Wunschblumen, dem Meilenstein-Leporello oder dem Entscheidungsspiel: Die flexibel und schnell einsetzbaren Unterrichtsideen, Bastel- und Kopiervorlagen bieten Ihnen aktivierende Impulse. Philosophieren mit Kindern Egal, ob frisch eingestiegen, fachfremd oder mit langjähriger Erfahrung: Die umfangreichen Materialien machen diesen Lernbereich leichter umsetzbar und greifbarer für die Schüler*innen. Dazu erhalten Sie eine kurze Einführung in das Thema "Philosophieren mit Kindern", sowie zu jedem Lehrplaninhalt passende philosophische Fragen. Damit können Sie im Ethikunterricht regelmäßig eine philosophische Einheit integrieren. Und auf diese Weise auch im Sinne eines "vom Ich zum Wir" eine gute Basis für ein respektvolles Miteinander schaffen. Die Themen: - Ich bin einmalig - Ich habe Fähigkeiten und Grenzen - Ich habe Gefühle - Ich habe Wünsche - Ich verändere mich - Ich entscheide und handle Der Band enthält: - Kurze didaktische Hinweise zu den einzelnen Themenbereichen - vielfältige handlungs- und produktionsorientierte Unterrichtsideen - zahlreiche aktivierende Bastel- und Kopiervorlagen - eine Einführung in das Thema "Philosophieren mit Kindern" mit allen notwendigen Materialien

  • von Irina Bloch
    25,99 €

    Lernen an Stationen zu den Kernthemen des Mathematikunterrichts der 10. Klasse, speziell aufbereitet für den Unterricht an Gymnasien Mit der Stationen-Reihe trainieren Ihre Schüler gleichzeitig methodische und inhaltliche Lernziele. Die handlungsorientierte Arbeit an Stationen fördert das selbstständige Lernen jedes einzelnen Schülers. Durch die Vielfalt der Aufgabenstellungen und damit auch der Lösungswege lernen alle Schüler trotz unterschiedlichster Lernvoraussetzungen besonders nachhaltig. Die Inhalte der einzelnen Stationen decken die Kernthemen der Lehrpläne Mathematik für die Klasse 10 ab. So gelingt es Ihnen, Methodenlernen sinnvoll in Ihren Unterricht zu integrieren! Die Materialien sind auch für fachfremd unterrichtende Lehrer geeignet. Die Themen: - Exponential- und Logarithmusfunktionen - Körperberechnung - Potenzfunktionen - Trigonometrie am rechtwinkligen Dreieck und trigonomische Funktionen - Stochastik Der Band enthält: - 8 bis 15 Stationen pro Themenbereich - insgesamt über 60 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen - einen umfangreichen Lösungsteil

  • von Reinhold Helf
    24,99 €

    Heute brisanter denn je: 5 Raumbeispiele vermitteln Ihren Schüler*innen, was Klimawandel bedeutet und was sie selbst dagegen tun können Extremwetter-Phänomene nehmen weltweit zu. Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht über den Klimawandel, eines der drängendsten Probleme der Menschheit, gesprochen oder geschrieben wird und Bilder dazu veröffentlicht werden. Die Diskussion über das Thema hat bei vielen Menschen zu Verunsicherungen geführt - sicherlich auch bei Ihren Schüler*innen.Mit diesem Band gelingt es Ihnen, gemeinsam mit Ihren Schüler*innen Antworten auf deren Fragen zu finden. Anhand von ausgewählten Raumbeispielen, die schon aktuell mit den bedrohlichen Folgen des Klimawandels zu kämpfen haben, werden sich die Schüler*innen der weltweiten Problematik bewusst. Sie begreifen, dass der Klimawandel uns alle betrifft und unser gegenwärtiges Handeln die Zukunft ganz entscheidend mitprägen wird. Das hierbei vermittelte Fakten- und Hintergrundwissen bildet die Grundlage dafür, dass Ihre Schüler*innen eine eigene Meinung zum Thema bilden können und zu nachhaltigem Handeln ermutigt werden. Daneben trainieren sie anhand vielseitiger Arbeitsblätter mit Karten und Grafiken wichtige methodische Kompetenzen. Links ins Internet zu Videos und Texten ermöglichen eine Vertiefung des Themas auf anschauliche Weise. Ihre Schüler*innen arbeiten selbstständig und lernen, multiperspektivisch zu denken. Sie als Lehrkraft sparen Zeit bei der Unterrichtsvorbereitung, da Sie die Kopiervorlagen sofort einsetzen können.Die Themen: - Der Rhein: Schifffahrt in Gefahr - Norderney: Von Naturgewalten bedroht - Grönland: Das Inlandeis schmilzt - Sibirien: Der Permafrostboden taut auf - Ostafrika: Hitzewellen und DürrenDer Band enthält: - kurze didaktisch-methodische Hinweise - über 40 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen - einen umfangreichen Lösungsteil - QR-Codes, die auf wichtige Internetquellen leitenZu diesem Band bieten wir Ihnen optional als Ergänzung weitere, perfekt auf das Buch abgestimmte Materialien und Ideen rund um das Thema. Diese digitalen Materialien können Sie in Form von Downloads jederzeit separat zusätzlich erwerben: - Naturkatastrophen: Erdkundeunterricht mit einfachen Texten - 21 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Übung/Wiederholung- Stationentraining: Naturphänomene und Naturkatastrophen - 8 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Vertiefung/Weiterführung- Erdkunde kooperativ: Gefahren der Erde - 17 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Vertiefung/Weiterführung- Mysterys im Erdkundeunterricht: Klimawandel - 11 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode

  • von Melanie Carina Schmoll
    23,99 €

    Trend Escape Rooms für den Unterricht: mehr Abwechslung, Motivation und Lernerfolg bei der Vermittlung der Lehrplanthemen Erdkunde Escape Room Unterrichtsmaterial für den Erdkundeunterricht der Sekundarstufe Die umfassende Vorbereitung einer spannenden Unterrichtsstunde ist zeitintensiv. Zeit, die im stressigen Berufsalltag oftmals einfach fehlt. Diese Escape Rooms für den Erdkundeunterricht der Sekundarstufe helfen Lehrpersonen, den notwendigen Aufwand drastisch zu reduzieren. Mit dieser Sammlung bekommen Sie sieben komplett fertig ausgearbeitete und spannende Erdkunde Exit-Games . Ihre Schüler*innen werden sofort Feuer und Flamme sein. Escape Games im Erdkundeunterricht: Perfekt für Teamarbeit Die Breakout Games für den Erdkundeunterricht vermitteln dabei nicht nur facettenreiches Wissen . Da sie sich prima im Team bearbeiten lassen, stärken sie gleichzeitig die sozialen Skills der Kinder. Nur durch gemeinsame Beratungen und das Eingehen von Kompromissen lassen sich die Rätsel lösen. Wissensvermittlung und Verbesserung der Problemlösefähigkeit in einem - das bietet diese Sammlung an Unterrichtsmaterial für Escape Rooms im Erdkundeunterricht. Edu Breakouts Erdkunde: Unkompliziert in der Umsetzung Wer ein Erdkunde Breakout in seinem Unterricht einsetzen möchte, muss keine lange und aufwendige Vorbereitung auf sich nehmen. In dieser Sammlung finden Sie alles, was Sie brauchen. Zu jeder Aufgabe und zu jedem Thema gibt es eine umfassende didaktisch-methodische Einführung . Diese beinhaltet Erklärungen und eine Auflistung der Rätsel inklusive der dazugehörigen Lösungen. Dazu kommen die jeweiligen Einstiegsgeschichten, Rätselblätter und Hinweiskarten für Ihre Schüler - und das selbstverständlich als Kopiervorlagen . Im Package finden sich außerdem weitere digitale Rätsel , die sich bequem über einen QR-Code aufrufen lassen. Einfacher war die Vorbereitung auf eine Unterrichtsstunde noch nie! Die Themen: - Leben und Wirtschaften in Deutschland - Wir entdecken Europa - Planet Erde - Klimazonen - Der tropische Regenwald - Ressourcenverfügbarkeit: Fairer Handel - Lokaler Wandel: Dürre in Deutschland Der Band enthält: - Eine allgemeine Einführung - 7 Breakouts mit didaktisch-methodischen Hinweisen und einer Übersicht über die Rätsel inklusive Lösungshinweisen sowie einer Einstiegsgeschichte, Rätselblättern und Hinweiskarten - digitale Rätsel, die über QR-Codes aufgerufen werden können Zu diesem Band bieten wir Ihnen optional als Ergänzung weitere, perfekt auf das Buch abgestimmte Materialien und Ideen rund um das Thema. Diese digitalen Materialien können Sie in Form von Downloads jederzeit separat zusätzlich erwerben: - Erde und Universum - Download - 33 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Übung/Wiederholung - Orientierung in Europa - Download - 10 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Vertiefung/Weiterführung - Die Erde entdecken - Download - 9 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Vertiefung/Weiterführung - Mystery: Klimawandel - Download - 11 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode

  • von Christine von Pufendorf
    23,99 €

    Lesen & Wortschatzlernen im Englischunterricht der Grundschule mit motivierenden, dreifach differenzierten Logicals Mehr Spaß beim Wortschatzlernen! That's Logical! Suchen Sie eine spielerische Alternative zu langweiligen englischen Lesetexten - die motiviert und Freude macht? Möchten Sie den englischen Wortschatz Ihrer Grundschuller*innen aufbauen, erweitern und dabei das Leseverstehen im Fach Englisch fördern? Dann sind diese dreifach differenzierten Logicals genau das Richtige für Ihren Englischunterricht. Leseverstehen spielerisch fördern Mit den Logicals trainieren Sie nicht nur Lesekompetenz und Wortschatz. Auch Ausdauer und Konzentration Ihrer Schuller*innen werden damit geschult. Denn wer genau liest und die Informationen sachlogisch verknüpft, erhält die Lösung. Die motivierenden Logikrätsel sind thematisch und sprachlich auf die Bedürfnisse von Grundschulkindern abgestimmt. Sie behandeln lebensnahe, lehrplanbezogene Bereiche wie etwa school, family, food, animals, hobbies und viele mehr. Logikrätsel für den Englischunterricht Alle 22 Logicals gibt es in drei Schwierigkeitsstufen: So gelingt die Differenzierung auch in heterogenen Klassen ohne großen Vorbereitungsaufwand. Sollte das ein oder andere Logical dennoch zu knifflig sein, finden Ihre Schüler*innen alle Löungen im detaillierten Lösungsteil. Die Logicals eignen sich wunderbar für den regulären Unterricht, die selbstständige Freiarbeit, für Lerntheken, sinnvolle Hausaufgaben oder einfach für zwischendurch. Und jetzt? Viel Spaß beim Rätseln! Der Band enthält: 22 Englisch-Logicals in drei Schwierigkeitsstufen | einen ausführlichen Lösungsteil

  • von Silvia Segmüller-Schwaiger
    22,99 €

    Wissen aneignen, wiederholen & vertiefen: Mit liebevoll gestalteten Lernsteckbriefen zu allen Lehrplanthemen des Sachunterrichts. Sachunterricht abwechslungsreich gestalten Sie suchen nach einer Möglichkeit, Ihren Sachunterricht mit abwechslungsreichen und flexibel einsetzbaren Materialien motivierend und kindgerecht zu gestalten? Diese hübsch illustrierten Lernsteckbriefe bieten die perfekte Ergänzung zu den Schulbuchinhalten und eignen sich sowohl zur Erarbeitung als auch zur Wiederholung und Vertiefung von Lehrplaninhalten der Klassen 3 und 4. Kompakt und motivierend Die Lernsteckbriefe behandeln jeweils ein Thema aus dem Sachunterricht in der Grundschule. Die Schüler*innen befüllen die Steckbriefe in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit und erarbeiten so die wichtigsten Inhalte jedes Themas kompakt und nachhaltig. Die fertig befüllten Steckbriefe bieten eine hübsche Übersicht zu jedem Themenkomplex und eignen sich prima als Nachschlagewerk im weiteren Sachunterricht. Tolle Tipps und Anregungen Der Band unterstützt Sie als Lehrkraft mit einem methodisch-didaktischen Kommentar und gibt zahlreiche Tipps und Hinweise. Sie finden eine ?Ich bin aktiv?-Seite passend zu jedem Steckbrief, die mit handlungs- und produktionsorientierten Ideen weiteren Input und tolle Anregungen für Ihren Unterricht bietet. Die Themen: - Demokratie & Gesellschaft - Körper & Gesundheit - Natur & Umwelt - Zeit & Wandel - Raum & Mobilität - Technik & Kultur Der Band enthält: - liebevoll illustrierte Steckbriefe zur Erarbeitung, Wiederholung & Sicherung von Lerninhalten zu allen Lehrplanbereichen des Sachunterrichts in Klasse 3/4 - "Ich bin aktiv"-Seite mit handlungs- und produktionsorientierten Ideen, passend zu den Inhalten der Steckbriefe - Musterlösungen zur Selbstkontrolle für die Schüler*innen

  • von Sandra Kroll-Gabriel
    24,99 €

    Alle wichtigen Strategien für den Zehnerübergang in einem Band: So ist für jedes Kind und jede Aufgabe der passende Trick dabei! Der perfekte Zehnerübergang Was ist da nur schiefgelaufen? Das erste Rechnen im Anfangsunterricht funktionierte gut. Und auch das Addieren und Subtrahieren ohne Zehnerübergang im Zahlenraum bis 20 klappte soweit. Doch die Rechenaufgaben über die Zehn lösen die Kinder nun langsam, zählend und fehlerhaft. Keine Panik! Dieser Band hilft Ihnen und Ihren Schüler*innen beim Meistern der großten Herausforderung im Mathematikunterricht der 1. Klasse: dem sicheren Rechnen mit Zehnerübergang. Mathematikverständnis in der 1. Klasse fördern Profitieren Sie von Materialien, mit denen Sie die Basiskompetenzen Ihrer Klasse festigen können: Denn nur wenn Ihre Schüler*innen eine Mengenvorstellung entwickelt und die Zahlzerlegung verinnerlicht haben, die Macht der 5 und die Partnerzahlen für sich nutzen und die Aufgaben des kleinen 1 + 1 automatisiert haben, kann ihnen im nächsten Schritt der Zehnerübergang gelingen. Nach dieser grundlegenden Wiederholung stellt der zweite Teil des Bandes verschiedene Tricks vor, die den Kindern das Rechnen von Plus- und Minusaufgaben mit Zehnerüber- bzw. -unterschreitung erleichtern: das Verdoppeln und Halbieren, das Nutzen von Nachbaraufgaben, der "Stopp bei 10" und viele mehr. Tipps und Übungen fürs Rechnen Nach der handlungsorientierten Einführung jeder Strategie folgt die Festigung durch unterschiedliche Übungen. Auf Merkkarten ist jeder Trick prägnant zusammengefasst, was den Kindern als Nachschlagewerk dienen kann. Das Ziel? Die Kinder sollen sich die Ergebnisse von Aufgaben mit Zehnerübergang durch das Nutzen von Beziehungen zwischen den Aufgaben erschließen können. Und dabei stets die Strategie auswählen, die für die jeweilige Aufgabe sinnvoll und hilfreich ist. So kann jedes Kind den Zehnerübergang perfekt meistern. Die Themen: - Basiskompetenzen fürs Rechnen - Rechentricks für den Zehnerübergang Der Band enthält: - Lehrerinformationsseiten mit wichtigen inhaltlichen Aspekten und didaktischen Hinweisen zu jeder Basiskompetenz und jedem Rechentrick - handlungsorientierte Einführung der einzelnen Strategien - passende Materialien zum Üben aller Basiskompetenzen und Rechentricks - prägnante Merkkarten

  • von Anne Scheller
    23,99 €

    Lesen von A bis Z und Ä bis Ei: Spannende Rätseltexte mit Wimmelbildern für den Leseunterricht in der 1. Klasse und 2. Klasse Lesen, Rätseln und Knobeln - Spannende Sammlung an Rätseltexten und Wimmelbildern Lesen lernen kann für viele Kinder besonders anstrengend sein. Spielend lernt es sich doch da gleich viel leichter. Die Geschichten in diesem Band sind nicht nur perfekt für das Niveau von Erst- und Zweitklässlern aufgebaut, sie sind gleichzeitig spannende Rätsel für die Grundschule . Am Ende jeder Erzählung wartet nämlich eine Frage, deren Lösung im dazugehörigen Wimmelbild gesucht und gefunden werden muss. So entstehen passende Lesetexte mit hohem Motivationscharakter. 38 spannende und motivierende Rätsel für Grundschüler Die Sätze dieser Rätselgeschichten für die Grundschule sind kurz gehalten, der Schwerpunkt liegt klar auf den Hauptsätzen . Die Verfasser haben genau darauf geachtet, möglichst viele Wörter mit den Buchstaben A bis Z, die Umlaute Ä, Ö, Ü sowie die Lautverbindungen AU, ÄU, EI, EU, CH, PF, SCH, SP und ST einzubauen. Diese Kinderrätsel für die Grundschule knüpfen also exakt dort an, wo die Buchstabeneinführung aufgehört hat . Mit diesem Kompendium halten Sie 38 Rätselgeschichten für die Klassen 1 und 2 in Händen, die Sie mit vielen Ideen für die Leseförderung in der Grundschule versorgen. Geeignet für Freiarbeit und Förderphase Die 38 Rätsel für Erstklässler ermöglichen durch Silbenkennzeichnungen ein einfacheres Lesen und Erfassen von Sinneinheiten . Ein umfassendes Kompendium von ABC-Geschichten, Knobelaufgaben und Wimmelbilder für die Grundschule, die sowohl in der Freiarbeit als auch in der Förderphase zum Einsatz kommen können. Der immer gleiche Aufbau der Erzählungen und Aufgaben ist für die Arbeit von Lehrpersonen eine ungemeine Erleichterung. So müssen Sie den Ablauf der Lese-Knobel-Kombinationen nur einmal erklären. Haben die Kinder das Prinzip verstanden, können sie alle weiteren Rätsel selbstständig lösen. Der Band enthält: 38 spannende Rätselgeschichten zu allen Buchstaben und Lautverbindungen des deutschen Lautsystems | 38 passende Wimmelbilder zur Visualisierung und Festigung

  • von Elena Schäfer
    23,99 €

    Escape Rooms im Englischunterricht: Das Trendthema als kurze Mini-Breakouts für Zwischendurch. Für mehr Abwechslung und Motivation!Den Englischunterreicht auflockern ? mit kurzen Mini-Breakouts für ZwischendurchEscape Room für den Englischunterricht der Sekundarstufe helfen? Indem die kurzen Mini-Breakouts die Stunde auflockern. Die Kinder bekommen den Kopf frei und Sie können dank dem Escape Game für den Englischunterricht auch kurz durchatmen.18 knackige Rätsel als Escape Rooms in EnglischDiese Sammlung versorgt Sie mit 18 komplett ausgearbeiteten Breakout Games für den Englischunterricht. Als Lehrperson benötigen Sie keine Vorkenntnisse, um das Material in ihr Konzept zu integrieren. Das Buch enthält eine Übersicht zu jeder Einheit und versorgt Sie mit einem Überblick zu den benötigten Materialien sowie zum empfohlenen Ablauf.Die Geschichten wiederholen dabei spielerisch Lehrplanthemen der Klassen 5 bis 10, wie zum Beispiel A class trip to London, The world through Shakespears eyes oder Get to know the American school system. Die Schüler*innen erfahren in der Einstiegsgeschichte alles, was wichtig ist, um anschließend mit den dazugehörigen Rätselblättern arbeiten zu können. Ein umfassendes Kompendium aus Escape Room Unterrichtsmaterial für Englisch.Motivation fördern im EnglischunterrichtDie Mini-Games sind so aufgebaut, dass sie in 20 Minuten zum Abschluss gebracht werden können. Das überfordert die Kinder einerseits nicht und verschafft ihnen andererseits innerhalb kürzester Zeit ein Erfolgserlebnis. Dadurch trainieren sie nicht nur ihre Englischkenntnisse, sondern verbessern gleichzeitig auch die Teamwork-Fähigkeit.Zudem fördern die Spiele im Englischunterricht das problemlösende Denken Ihrer Schüler*innen. Die sechs digitalen Rätsel lassen sich über einen QR-Code abrufen. Wer also auf der Suche nach kreativen Ideen für den Englischunterricht ist, der kann hier bedenkenlos zugreifen.Die Themen:- The weather and the seasons - Discover Scotland - A class trip to London - Get to know the American school system - Down Under - The world through Shakespeares eyes - u.v.m.Der Band enthält:- Eine allgemeine Einführung - 18 Mini-Breakouts mit einer Übersicht über die Rätsel inklusive Angabe der benötigten Materialien und Lösungshinweisen für die Lehrkraft sowie einer Einstiegsgeschichte und Rätselblättern für die Schüler*innen - 6 Breakouts mit digitalen Rätseln, die über QR-Codes abgerufen werden könnenZu diesem Band bieten wir Ihnen optional als Ergänzung weitere, perfekt auf das Buch abgestimmte Materialien und Ideen rund um das Thema. Diese digitalen Materialien können Sie in Form von Downloads jederzeit separat zusätzlich erwerben:

  • von Lars-Steffen Meier
    23,99 €

    Mit Logicals zentrale Lehrplaninhalte erarbeiten und festigen - für mehr Abwechslung und Motivation im Geschichtsunterricht! Abwechslung im Geschichtsunterricht Sie suchen nach Ideen, wie Sie Abwechslung und Spannung in Ihren Geschichtsunterricht der Sekundarstufe I bringen? Dann ist dieser Band genau die richtige Wahl: Sie erhalten 18 tolle Rätsel in jeweils drei Schwierigkeitsstufen, mit denen Sie Ihre Schüler*innen zum Tüfteln, Kombinieren und Rätseln motivieren und spielerisch Lernplaninhalte der Klassen 5 bis 7 erarbeiten und festigen. Förderung von Schlüsselkompetenzen Die Logicals werden in drei Schwierigkeitsgraden angeboten, die sich hinsichtlich ihrer Komplexität unterscheiden. So können Sie die Rätsel auch parallel einsetzen und stärkere wie schwächere Schüler*innen gleichermaßen beim sinnentnehmenden Lesen und problemlösenden Denken fördern. Neue Inhalte und Wiederholung Alle Rätsel beschäftigen sich mit jeweils einem historischen Thema, das jeweils für die Schüler*innen zusammengefasst und im historischen Kontext eingebettet wird. Die Logicals eignen sich so hervorragend zur Erarbeitung neuer Inhalte und können ebenso als Wiederholungseinheiten eingesetzt werden. Die Themen: - Ägypten - Griechenland - Rom - Mittelalter Der Band enthält: - 18 Logicals in drei Schwierigkeitsstufen - Lösungen zu allen Logicals Zu diesem Band bieten wir Ihnen optional als Ergänzung weitere, perfekt auf das Buch abgestimmte Materialien und Ideen rund um das Thema. Diese digitalen Materialien können Sie in Form von Downloads jederzeit separat zusätzlich erwerben: - Mystery: Diagnose, Förderung und Leistungsmessung - Download - 5 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode - Lapbook: Das antike Griechenland -37 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode - Breakout: Götter und Helden im antiken Griechenland - 17 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Vertiefung/Weiterführung - Breakout: Alltag im alten Rom - Download - 18 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Vertiefung/Weiterführung - Lesespurgeschichte: Mittelalterliche Burg - 10 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode

  • von Anne Scheller
    21,99 €

    Basiswissen Umweltschutz, Klimawandel und Nachhaltigkeit - mit kindgerecht und lebensnah aufbereiteten Arbeitsblättern Umweltbewusstsein wecken und stärken Artensterben und Müllteppich - nur zwei der zahlreichen Probleme, die unsere Umwelt belasten. Das Umweltthema ist drängend, Schritt für Schritt gerät unsere Lebensgrundlage in Gefahr. Höchste Zeit, aktiv zu werden! Doch handeln kann nur, wer sich auskennt. So vermitteln diese Arbeitsblätter kindgerechtes und lebensnahes Wissen zu den Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Sie zeigen den Ernst der Lage auf, ohne Angst zu machen. Und sie bieten viele Möglichkeiten für Grundschulkinder, wie jede*r von uns sofort etwas tun kann: durch Energiesparen, Müll vermeiden oder einfach das Weitersagen der wichtigen Botschaft. Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Grundschule Klimakrise? Nein, danke! Die ersten sieben Kapitel behandeln die wichtigsten Themenbereiche rund um Umweltschutz und Nachhaltigkeit: Klimawandel, Energie, Müll, Einkaufen, Wald und Tiere, Wasser und Mobilität. Zu jedem Thema erhalten Sie vier bis acht Kopiervorlagen sowie passende Lösungen. Das achte Kapitel bietet konkrete Vorschläge, wie Schule umweltfreundlicher gestaltet werden kann. Arbeitsblätter für Klasse 2-4 Die Arbeitsblätter sind für die Klassen 2 bis 4 konzipiert. Innerhalb der Kapitel gibt es eine leichte Progression: Jedes Kapitel beginnt mit leichteren Arbeitsblättern und wird im Verlauf anspruchsvoller. So können Sie als Lehrkraft individuell entscheiden, welche Aufgaben für welche Schüler*innen passend sind. Die fächerübergreifenden Arbeitsblätter können vor allem im Sachunterricht, aber auch in Deutsch oder teilweise in Mathematik zum Einsatz kommen. Geben Sie Umweltschutz den nötigen Raum, den dieses wichtige Thema erfordert - und ermutigen Sie Ihre Grundschulkinder, Schritt für Schritt die Erde zu retten. Die Themen: - Was heißt eigentlich Klimawandel? - Wie erneuert man Energie? - So ein Müll! - Essen und einkaufen - Wald & Tiere schützen - Wasser marsch! - Unterwegs - Unsere umweltfreundliche Schule Der Band enthält: - 8 interessante Umweltthemen - Arbeitsblätter - Ansprechende Bebilderung - Lösungen

  • von Christine von Pufendorf
    23,99 €

    Leseförderung spielerisch und motivierend: kleine Texte lesen und dabei Schritt für Schritt eine Lesespurfigur entstehen lassen Kleine Texte, große Wirkung: Mit Lesespurfiguren zu mehr Spaß am Lesen Der Leseunterricht kann mitunter etwas trocken und langweilig sein. Besonders bei jenen Kindern, die mit dieser Kompetenz ohnehin wenig anfangen können, steigt das Frustrationslevel oftmals rasch. Lesespurgeschichten für den Deutschunterricht der Sekundarstufe können in so einem Fall Abhilfe schaffen. In dieser Sammlung erwarten Sie 24 spannende Texte und die dazugehörigen, hübsch illustrierten Lesespurfiguren . Ihre Schüler*innen können so nicht nur einen neuen Ansatz ausprobieren, sondern feiern gleichzeitig kleine Erfolgserlebnisse . Gemeinsam mit der Motivation steigt auch die Lesekompetenz. Lesekompetenz nachhaltig fördern im Deutschunterricht Das Konzept der Lesespurfiguren im Deutschunterricht ist so simpel wie genial. Durch das korrekte Verbinden der Nomen entsteht eine Lesespurfigur , was nicht nur die Motivation der Kinder steigert, sondern gleichzeitig auch der Selbstkontrolle dient. Nicht umsonst zählt dieser Ansatz zu den beliebtesten Übungen, um die Lesekompetenz zu fördern. Im Band selbst befinden sich die jeweiligen Texte und die dazugehörigen Zeichnungen als praktische Kopiervorlagen . Eine einfache, aber effektive Art und Weise, das Leseverstehen in Klasse 5 und 6 zu trainieren - und schlussendlich auch zu verbessern. Leseverstehen in Deutsch: Differenzierung verhindert Langeweile Dass sich nicht alle Kinder mit derselben Geschwindigkeit entwickeln, ist klar. Dass das die Start-Level unterschiedlich sind, ebenfalls. Für Sie als Lehrkraft ergibt sich daraus die Herausforderung, den Unterricht für alle Ihre Schüler*innen gleich interessant zu gestalten . Das gesammelte Material zur Leseförderung in der Sekundarstufe ist deshalb zweifach differenziert . Damit selbst bei den besonders schnellen Kindern keine Langeweile aufkommt, enthält dieser Band zusätzliche Aufgaben speziell für sie. Auf diese Weise ist die Leseförderung der Klasse 5 und 6 garantiert umfassend. Die Themen: - Klassenfahrt nach Rom - Ein Tag am Meer - Im Regenwald - Das neue Baumhaus - Das Fußballturnier - Geisterstunde - u.v.m. Der Band enthält: - 24 Lesespurfiguren zur Leseförderung - alle Lesespurfiguren in zwei Differenzierungsstufen - zusätzliche Aufgaben für schnellere Schüler*innen - ansprechende Zeichnungen und ein schönes Layout Zu diesem Band bieten wir Ihnen optional als Ergänzung weitere, perfekt auf das Buch abgestimmte Materialien und Ideen rund um das Thema. Diese digitalen Materialien können Sie in Form von Downloads jederzeit separat zusätzlich erwerben: - Kriminell gut lesen Klasse 5 - Download - 14 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Übung/Wiederholung - Kriminell gut lesen Klasse 6 - Download - 15 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Übung/Wiederholung - Logicals: Rockstars und Fußballer - Download - 10 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Vertiefung/Weiterführung - Lesespurgeschichte: Radtour um den Ammersee - Download - 9 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode - Lesespurgeschichte: Die Überraschungsparty - 10 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode

  • von Almuth Bartl
    19,99 €

    Lernrätsel speziell für die 2. Klasse - für Deutsch, Mathematik und Sachunterricht sowie zur Förderung von Konzentration, Gedächtnis und Kreativität Motivierend und fächerübergreifend: Lernrätsel für die 2. Klasse Mehrere Fliegen mit einer Klappe: Sie suchen Rätselaufgaben, die motivieren und gleichzeitig Fachinhalte trainieren und fächerübergreifend Kompetenzen fördern? Voilà, da haben wir was für Sie. Mit Spaß beim Lernen Konzentration, Gedächtnis und Kreativität fördern Dieser Band bietet 65 Raäselaufgaben speziell für die 2. Klasse - zu verschiedenen Themen der Hauptfächer Deutsch, Mathematik und Sachunterricht, wie auch zur Förderung von Konzentration, Gedächtnis und Kreativität. So haben Sie einen praktischen Fundus für das komplette Schuljahr in petto. Diesen können Sie je nach Bedarf für Aufwärmphasen zu Beginn des Unterrichts, als Übung und Anwendung von Gelerntem, für schnelle Grundschuüer*innen oder zum spielerischen Stundenausklang nutzen. Die Arbeitsblätter sind direkt einsetzbar: Einfach kopieren und starten. Optimale Differenzierung für Zweitklässler*innen Bestens gelöst: Sie als Lehrkraft müssen sich über die Kontrolle der Ergebnisse keine Gedanken machen, die Lösung ist auf den Arbeitsblättern bereits angelegt. Entweder sind die Lernrätsel selbstlösend oder die Lösung wird in verschlüsselter Form vorgegeben. Auch für Differenzierung ist automatisch gesorgt: Auf den Arbeitsblättern befindet sich für die Schwächeren, wo notwendig, eine abtrennbare "Erste-Hilfe-Kiste" mit Hinweisen. Fixere Knobelkinder bekommen "Schnelldenker"- Zusatzaufgaben mit einer weiterführenden Rätselaufgabe. So können alle Spaß beim Lernen und Knobeln haben. Der Band enthält: - 65 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen - Rätselaufgaben fü die Fächer Deutsch, Mathematik und Sachunterricht sowie zur Förderung von Konzentration, Gedächtnis und Kreativität - Differenzierung durch "Erste-Hilfe-Kisten" und "Schnelldenker"-Zusatzaufgaben - Lösungen (zum Teil verschlüsselt) auf dem Arbeitsblatt zur Selbstkontrolle und im Anhang zusammengefasst für die Lehrkraft

  • von Stefan Schäfer
    23,99 €

    Der Trend Escape Room jetzt zur Förderung der Lesekompetenz im Fach Deutsch: 2-fach differenzierte Stories mit garantiertem Lesespaß Rätseln, Lesen, Lernen: Gezielte Förderung mit dem Breakout Game für den Deutschunterricht Leseübungen gehören nicht unbedingt zu den beliebtesten Aufgaben unter Schüler*innen. Das Urteil der Kinder: Langweilig, trocken und eintönig. Sie fürs Lesen zu begeistern , ist eine Herausforderung. Eine Herausforderung, die Sie mithilfe dieses Buches definitiv besser meistern können. Dieses Escape Room Unterrichtsmaterial für Deutsch beinhaltet vier spannende Lesetexte für Klasse 5 und Klasse 6. Differenziertes Escape Game für den Deutschunterricht Die vier Texte sind dabei zweifach differenziert . Das heißt für die Praxis, dass sich die Kinder mit besseren Lesefertigkeiten nicht langweilen und auf der anderen Seite all jene keinen Druck verspüren, die noch etwas an ihren Fähigkeiten feilen müssen. Die passende Aufgabenstellung für jedes Leistungsniveau . Jede Geschichte besteht aus 5-6 Episoden, zu denen es jeweils ein Leseblatt und ein spannendes Rätsel gibt. Dazu kommt eine zusätzliche, optionale Aufgabe zur spielerischen Überprüfung des Leseverständnisses . Erfolgserlebnisse steigern die Motivation Die Escape Rooms für den Deutschunterricht der Sekundarstufe sind so aufgebaut, dass erst ein Kapitel gelöst werden muss, ehe man zum nächsten weitergehen kann. Dadurch halten diese Escape Stories die Motivation im Deutschunterricht hoch und fördern auf spielerische Art und Weise Lesekompetenz . Steckt ein Kind in der Sackgasse, kann es sich mithilfe zusätzlicher Tipps und erhellender Hinweise selbst wieder herausmanövrieren und feiert somit ein wichtiges Erfolgserlebnis. Bauen Sie das Breakout Konzept noch heute in Ihren Deutsch-Unterricht ein und verbessern Sie die Lesekompetenz Ihrer Schüler*innen nachhaltig. Sollten Sie mit dem Ansatz zufrieden sein, bieten wir perfekt auf diesen Band abgestimmte, digitale Zusatzmaterialien , die Sie als Download jederzeit separat erwerben können. Die Themen: - Ignatius'6 Hochzeit - In der Fuchsberghöhle - Auf Abenteuerschnitzeljagd - Der Nachfolger des weisen Königs Der Band enthält: - 4 zweifach differenzierte Escape Room-Geschichten zur Förderung der Lesekompetenz, aufgeteilt in je 5 bis 6 Episoden - pro Episode und Leseblatt ein spannendes Rätsel - Tipps und Lösungen für jedes Rätsel - pro Geschichte ein zusätzliches, optional einsetzbares Rätsel zur Überprüfung des Leseverständnisses Zu diesem Band bieten wir Ihnen optional als Ergänzung weitere, perfekt auf das Buch abgestimmte Materialien und Ideen rund um das Thema. Diese digitalen Materialien können Sie in Form von Downloads jederzeit separat zusätzlich erwerben: - Kriminell gut lesen Klasse 5 - Download - 14 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Übung/Wiederholung - Breakout: Märchen und ihre Merkmale - 16 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode - Logicals: Rockstars und Fußballer - 10 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Vertiefung/Weiterführung - Lesespurgeschichte: Radtour um den Ammersee - Download - 9 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode - Mini-Breakout: Rechtschreibung - 21 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode

  • von Almuth Bartl
    19,99 €

    Lernrätsel speziell für die 3. Klasse - für Deutsch, Mathematik und Sachunterricht sowie zur Förderung von Konzentration, Gedächtnis und Kreativität Spaß und Motivation: Lernrätsel für die 3. Klasse Motivierende Rätselaufgaben, die gleichzeitig Fachinhalte trainieren und fächerübergreifend Kompetenzen fördern? Voilà: Dieser Band bietet 65 Rätselaufgaben speziell für die 3. Klasse zu verschiedenen Themen der Hauptfächer Deutsch, Mathematik und Sachunterricht. Und fokussiert auch die Förderung von Konzentration, Gedächtnis und Kreativität. Freuen Sie sich über einen Fundus für das ganze Schuljahr, aus dem Sie sich bei Bedarf bedienen können: ob für Aufwärmphasen zu Beginn des Unterrichts, als Übung und Anwendung von Gelerntem, für schnelle Schüler*innen oder zum spielerischen Stundenausklang. 65 Rätselaufgaben als Arbeitsblätter mit Lösung Praktisch: Die Arbeitsblätter sind direkt einsetzbar - einfach kopieren und schon kann es losgehen. Dabei müssen Sie sich als Lehrkraft keine Gedanken über die Kontrolle der Ergebnisse machen. Die Lösung ist auf den Arbeitsblättern bereits angelegt! Entweder sind die Lernrätsel selbstlösend oder die Lösung wird in verschlüsselter Form vorgegeben. Differenzierte Aufgaben zum Knobeln und Lernen Auch für Differenzierung ist automatisch gesorgt: Auf den Arbeitsblättern befindet sich, wo notwendig, für die Schwächeren eine abtrennbare "Erste-Hilfe-Kiste" mit nützlichen Hinweisen. Für flinke Knobelkinder gibt's "Schnelldenker"-Zusatzaufgaben mit einer weiterführenden Rätselaufgabe. So können alle Freude haben beim Lernen, Rätseln und Knobeln! Der Band enthält: - 65 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen - Rätselaufgaben für die Fächer Deutsch, Mathematik und Sachunterricht sowie zur Förderung von Konzentration, Gedächtnis und Kreativität - Differenzierung durch "Erste-Hilfe-Kisten" und "Schnelldenker"-Zusatzaufgaben - Lösungen (zum Teil verschlüsselt) auf dem Arbeitsblatt zur Selbstkontrolle und im Anhang zusammengefasst für die Lehrkraft

  • von Christine von Pufendorf
    23,99 €

    Leseförderung spielerisch und motivierend: kleine Texte lesen und dabei Schritt für Schritt eine Lesespurfigur entstehen lassen Spielerisches Training der Lesekompetenz im Englischunterricht Mit Lesespurgeschichten für den Englischunterricht der Sekundarstufe trainieren Sie das Lese- und das Textverständnis Ihrer Schüler*innen. In dieser Schulphase ist bekanntlich nicht nur das Lernen von Vokabeln essenziell, auch das Lesen - und das Verstehen - will gefördert werden. Wenn Sie die in diesem Buch gesammelten Lesespurfiguren im Englischunterricht einsetzen, gelingt Ihnen beides. Ihre Schüler*innen arbeiten spielend an ihren Kompetenzen und profitieren von dem bewährten und einfachen Aufbau dieser Methode. Spannende Lesespurgeschichten für den Englischunterricht Die Leseförderung im Englischunterricht ist ein zentrales Thema. Diese 24 Texte helfen Ihnen dabei, genau dieses Vorhaben auch umzusetzen. Das Konzept ist dabei so wirksam wie einfach. Die Schüler*innen verbinden während des Lesens die Nomen im Text in der richtigen Reihenfolge. Nach und nach entsteht dadurch eine sogenannte Lesefigur. Das bringt den Kindern nicht nur kleine und große Erfolgserlebnisse , sondern bietet gleichzeitig eine simple Methode zur Selbstkontrolle . Sieht meine Figur so aus wie die von meinem Sitznachbarn? Dann habe ich alles richtig gemacht. Damit lässt sich die Lesemotivation im Englischunterricht effektiv fördern. Differenzierung für mehr Lesemotivation in Englisch Wer in Klasse 5 und 6 das Englisch Lesen fördern will, der muss auf die unterschiedlichen Kompetenzen seiner Schüler*innen eingehen können. Diese Textsammlung ermöglich genau das. Der Schlüssel ist die zweifache Differenzierung der enthaltenen Texte . Dank diese haben die schnelleren Kinder genauso viel Spaß wie jene Kids, die noch etwas mehr Förderbedarf haben. Die Vorlagen können ohne Vorbereitung jederzeit eingesetzt werden, sind somit also auch ideal für Vertretungsstunden . Wollen Sie in Ihrem Englischunterricht die Lesekompetenz fördern, ist das hier das passende Buch für Sie. Die Themen: - A new classroom - Christmas - A barbecue - On the farm - A trip to London - A football match - u.v.m. Der Band enthält: - 24 Lesespurfiguren zur Leseförderung - alle Lesespurfiguren in zwei Differenzierungsstufen - zusätzliche Aufgaben für schnellere Schüler*innen - ansprechende Zeichnungen und ein schönes Layout Zu diesem Band bieten wir Ihnen optional als Ergänzung weitere, perfekt auf das Buch abgestimmte Materialien und Ideen rund um das Thema. Diese digitalen Materialien können Sie in Form von Downloads jederzeit separat zusätzlich erwerben: - Lesespurgeschichte: Trick or treat on Halloween - Download - 13 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode - Fantastisch gut lessen: 6 Kurztexte - 13 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode - Lesespurgeschichte: The Royal Family - 8 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode - Kriminell gut lesen Klasse 6 - Download - 20 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode - Aufgefrischt-und-wiederholt-Karten: Reading - 6 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Übung/Wiederholung

  • von Holger Dusch
    19,99 €

    Ausdauerspiele im Sportunterricht - motivierend und mit Spaß! Wir haben die besten Ideen für Sie gesammelt. So bringen Sie abwechselndes Ausdauertraining in Ihren Sportunterricht in den Klassen 5 bis 10 Ausdauertraining hat verständlicherweise nicht den besten Ruf. Langweilig und repetitiv ist es in vielen Fällen. Aber: Es ist fixer Bestandteil des Lehrplans und übergeordnetes Ziel des Sportunterrichts . Dazu gewinnt es durch den soziokulturellen Wandel und die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen stetig an Bedeutung. Kinder bewegen sich immer weniger, die körperliche Fitness und somit die Ausdauer nehmen in erschreckendem Maß ab. Mit diesen Ausdauerübungen für den Sportunterricht können Sie gezielt gegenwirken. Die Sammlung an abwechslungsreichen Spielen ist der perfekte Ansatz, um Begeisterung für Konditionstraining im Sportunterricht - und außerhalb - zu entfachen! 48 Spiele für einen abwechslungsreichen Sportunterricht In diesem Kompendium sind 48 Laufspiele für den Sportunterricht der Sekundarstufe versammelt. Als Lehrperson profitieren Sie von der ad-hoc-Umsetzbarkeit der Übungen . Die Auf- und Abbauzeiten sind kurz, die Spiele bewegungsintensiv. Enthalten sind sowohl Übungen im Team (z. B. Running Snake, Raketenfangen, Pyramidenlauf) und Einzelübungen (z. B. Around the corner, Hütchenlauf, Ziffernlauf). Sie erhalten allgemeine didaktisch-methodische Hinweise und Tipps zur Durchführung der jeweiligen Ausdauerspiele für den Sportunterricht der Sekundarstufe. Differenzierungsmöglichkeiten für unterschiedliche Leistungsniveaus Mit diesem Buch bringen Sie das Interesse an Ausdauer zurück in den Schulsport. Zu allen 48 Spielen gibt es Angaben betreffend die Gruppengröße, das Spielfeld, die Zeit, das Material und die Durchführung. Dank Variations- und Differenzierungsmöglichkeiten lassen sich alle Übungen an die unterschiedlichen Leistungsniveaus Ihrer Schüler*innen anpassen. Neben hilfreichen Praxistipps gibt es zu jeder Einheit außerdem eine aussagekräftige Zeichnung. Dieses Kompendium ist nicht nur dann ideal, wenn Sie als Lehrperson Freude am Laufen in den Sportunterricht der Sekundarstufe bringen möchten. Es eignet sich auch bestens für Trainer in weiteren Bereichen wie etwa dem Breitensport . Die Themen: Übungen im Team, z.B. Running Snake, Reißverschlusslauf, Pyramidenlauf, Raketenfangen, Geldscheintransport u.v.m. | Übungen alleine, z.B. Hütchenlauf, Ziffernlauf, Around the corner u.v.m. Der Band enthält: allgemeine didaktisch-methodische Hinweise und Tipps zur Durchführung | 48 übersichtlich aufgebaute, abwechslungsreiche Ausdauerspiele mit Angaben zu Gruppengröße, Spielfeld, Zeit, Material, Durchführung, Variations-/Differenzierungsmöglichkeiten, Praxistipps sowie einer aussagekräftigen Zeichnung

  • von Johann Aßbeck
    29,99 €

    Speziell für das Hörverstehen im Englischunterricht entwickelte Hörspielkrimis mit passenden dreifach differenzierten Arbeitsblättern Spannende englischsprachige Hörspiele Sie suchen nach einer Möglichkeit, Ihren Englischunterricht in der Sekundarstufe I spannend und kurzweilig zu gestalten? Dann bieten Sie Ihren Schüler*innen zur Abwechslung doch einfach mal ein spannendes Hörspiel! Mit diesem Band erhalten Sie insgesamt neun professionell eingesprochene Hörspielkrimis im digitalen Zusatzmaterial.Dreifach differenziert Jedes Hörspiel können Sie herunterladen oder Ihren Schüler*innen über einen QR-Code zum Nachhören zur Verfügung stellen. Der Band bietet zu jedem Krimi dreifach differenzierte Arbeitsblätter mit tollen Illustrationen, mit denen die Hörkompetenz gezielt geschult und gefördert wird.Rätsel knacken und Kriminelle enttarnen Alle Hörspiele sind so gestaltet, dass die Schüler*innen mit detektivischer Freude Kriminalfälle aufdecken und Rätsel lösen. Weil jeder Krimi spannend erzählt ist, schulen die Schüler*innen ihre Hörkompetenz fast nebenbei, denn das Ziel ist es, genau zuzuhören und den Kriminalfall zu lösen. Sie erhalten einen kriminell guten Begleiter für Ihren Englischunterricht von Klasse 6 bis 10.Die Themen: - The missing box - A at the vampires annual meeting - The kidnapped penguin - Locked in! - A message from prison - The stolen jewellery - The best burger in town - Pickpockets at Camden Market - The stage is a dangerous place ?Der Band enthält: - Didaktisch-methodische Hinweise - neun spannende Kurzkrimis als Hörspiele als digitales Zusatzmaterial und als QR-Code - Transkription der Kurzkrimis - zu jedem Krimi dreifach binnendifferenzierte Arbeitsblätter zur Förderung der Hörkompetenz - einen umfangreichen LösungsteilZu diesem Band bieten wir Ihnen optional als Ergänzung weitere, perfekt auf das Buch abgestimmte Materialien und Ideen rund um das Thema. Diese digitalen Materialien können Sie in Form von Downloads jederzeit separat zusätzlich erwerben: - Fantastisch gut lesen - Download - 19 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode- Kriminell gut lesen - 27 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode- Mystery: Gold rush California - 11 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode- Ideen Digitale Medien: Reading and writing - Download - 14 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Vertiefung/Weiterführung- Hörkompetenz: Mobbing, Sherlock Holmes und Pest - 9 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Übung/Wiederholung

  • von Kristina Machleidt
    22,99 €

    Trend Escape Room für das Klassenzimmer: mehr Lernspaß, Teamwork und logisches Denken beim gemeinsamen Knacken von Geheimaufgaben Trends erleben: Escape Rooms für Grundschulkinder Live Escape Rooms, Exit-Spiele oder Escape-Storys in Buchform sind nicht nur für Erwachsende spannend. Gerade Kinder im Grundschulalter lieben es, kniffelige Rätsel zu knacken und auf diese Weise die gestellte Herausforderung zu meistern. Warum also nicht den Trend in die Schule holen, und damit Lehrplanthemen ganz neu aufbereiten? Wie sich das Exit-Game-Prinzip möglichst einfach im Unterricht umsetzen lässt, und was bei der Übertragung auf die Schule beachtet werden muss, erfahren Sie in diesem Band. Neue Ideen für den Englischunterricht Bestens vorbereitet: Mit sechs fertigen Breakouts verwandeln Sie Ihr Klassenzimmer ohne großen Aufwand in einen Escape Room. Durch verschiedene Hinweise und Rätsel ermitteln die Schüler*innen Zahlencodes. Diese brauchen sie, um wiederum eine verschlossene Schatzkiste im Klassenzimmer zu öffnen. Wie bei Escape Rooms üblich, gibt es auch hier eine Rahmengeschichte: Diese erklärt, was in der Schatzkiste eingeschlossen ist. Um die Rätsel zu lösen, braucht es erste Englischkenntnisse, problemlo?sendes Denken und natürlich Teamwork. Digitaler Mehrwert: knifflige Rätsel und Übungen Besonders praktisch: Die Breakouts enthalten zudem zahlreiche digitale Rätsel und Übungen. Diese können ergänzend oder alternativ zu den analogen Übungen zum Einsatz kommen. So klappt auch ein sinnvoller Digitalunterreicht! Die Themen: - Fruits and vegetables - Animals and pets - Body, health and feelings - At school - House and furniture - A trip to London Der Band enthält: - Sechs fertige Breakouts mit Hinweisen zur Durchführung und zahlreichen Kopiervorlagen - viele Rätsel und Übungen auch für den digitalen Unterricht - allgemeine Hinweise zum Thema BreakoutEdu

  • von Elena Schäfer
    23,99 €

    Trend Escape Rooms für den Unterricht: mehr Abwechslung, Motivation und Lernerfolg bei der Vermittlung der Lehrplanthemen Spanisch Sieben spannende Rätselgeschichten für mehr Abwechslung und Motivation Kreative Ideen für den Spanischunterricht gesucht? Was halten Sie zum Beispiel davon, den Klassenraum in einen Escape Room zu verwandeln ? Der Rätselspaß für Jung und Alt hat Einzug in das Schulwesen gefunden und ist aktuell eine der beliebtesten Methoden, um die Motivation im Spanischunterricht zu fördern . Dieser Band versorgt Sie mit allen Informationen und Materialien, die Sie für einen schnellen und unkomplizierten Einstieg benötigen. Lockern Sie den Schulalltag mit Spielen im Spanischunterricht auf. Escape Room Unterrichtsmaterial für Spanischunterricht Wer das Konzept des Escape Rooms in den Spanischunterricht der Sekundarstufe einbauen möchte, hält mit diesem Buch die ideale Grundlage dafür in Händen. Die Schüler*innen lösen durch zielgerichtete Zusammenarbeit knifflige Rätsel, verbessern dabei ihre Spanischkenntnisse und bilden ein gewisses Zusammengehörigkeitsgefühl aus. Dieser Band enthält sieben komplett ausgearbeitete Geschichten . Sieben Mal spannende Escape Games für den Spanischunterricht. Durch das gemeinsame Lösen von Rätseln erhalten die Schüler*innen mehr und mehr Ziffern für den Zahlencode, der notwendig ist, um die Schatzkisten im Klassenzimmer zu öffnen. Dafür braucht es Teamwork, logisches Denken und natürlich auch Spanisch. Digitale Ergänzungen und Zusatzrätsel über QR-Code Im Buch finden sich nicht nur die sieben spannenden Geschichten, sondern das komplette Escape Room Unterrichtsmaterial für Spanisch. Dazu zählen neben der Story noch passende Rätselblätter und ergänzende Hinweiskarten . Für Lehrkräfte ist zudem eine Übersicht über das jeweilige Breakout Game für den Spanischunterricht mit einer Liste an benötigten Zusatzmaterialien und Lösungshinweisen enthalten. Wer Zusatzrätsel sucht, kann diese problemlos über die vorhandenen QR-Codes abrufen. Die Themen: - En el zoo - La colección de moda - Navidad - Barcelona - El flamenco - Los incas - México Der Band enthält: - Eine allgemeine Einführung - 7 Breakouts mit didaktisch-methodischen Hinweisen und einer Übersicht über die Rätsel inklusive Angabe der benötigten Materialien und Lösungshinweisen für die Lehrkraft sowie einer Einstiegsgeschichte, Rätselblätter und Hinweiskarten für die Schüler*innen - In jedem Breakout zusätzlich digitale Rätsel, die über QR-Codes abgerufen werden können Zu diesem Band bieten wir Ihnen optional als Ergänzung weitere, perfekt auf das Buch abgestimmte Materialien und Ideen rund um das Thema. Diese digitalen Materialien können Sie in Form von Downloads jederzeit separat zusätzlich erwerben: - Arbeitsblätter: En Mardid - Download - 14 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Vertiefung/Weiterführung - Arbeitsblätter: Latinoamérica - Download - 21 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Vertiefung/Weiterführung - Juegos con textos - Download - 5 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Vertiefung/Weiterführung - 8 Unterrichtsstunden 1. Lernjahr - Download - 21 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Übung/Wiederholung - 8 Unterrichtsstunden 2. Lernjahr - 16 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Übung/Wiederholung

  • von Dietrich Hinkeldey
    24,99 €

    Methodisch fit! Mit diesen Übungen beherrschen Ihre Schüler*innen alle grundlegenden Methoden für alle Fächer Für selbstständiges Arbeiten und Lernen Zu wissen, wie man passende Informationen zu einem Thema zusammenträgt, sie auswertet und gegebenenfalls auch präsentiert, ist eine wichtige Kompetenz, die nicht nur im schulischen Alltag hohe Bedeutung hat. Auch im Alltag und späteren Berufsleben ist es wichtig, Lernmethoden gezielt anwenden und Techniken zur Informationsverarbeitung umsetzen zu können. Mit dieser tollen Sammlung machen Sie Ihre Schüler*innen der Klassen 8 bis 10 methodisch fit!Schritt für Schritt gelernt und verinnerlicht In diesem Band werden mehr als 40 Methoden vorgestellt und anhand eines Beispiels erläutert. So können Sie den Jugendlichen zu jeder Technik und Methode eine Schritt-für-Schrittanleitung als Kopiervorlage anbieten, die Sie mit den insgesamt mehr 90 Übungen festigen und trainieren können.Eigenständig Informationen finden und präsentieren Alle Materialien des Bandes sind so konzipiert, dass Ihre Schüler*innen die Methoden und Techniken eigenständig anwenden und sie langfristig nutzen können. Teilweise erhalten Sie digitale Zusatzmaterialien als Download. Mit diesem Band machen Sie Ihre Schüler*innen methodisch fit, fächerübergreifend und nachhaltig.Die Themen: - Lernmethoden - Techniken zur Informationsgewinnung und -verarbeitung - Präsentationstechniken - InteraktionstechnikenDer Band enthält: - Über 40 Methoden und über 90 Übungen - Schritt-für-Schritt-Anleitungen - direkt als Kopiervorlagen einsetzbar - Ergänzungen zu den Übungen im digitalen Zusatzmaterial

  • von Michael Busch
    22,99 €

    Die besten Lösungen zu den häufigsten Fragen rund um digitales Arbeiten und Unterrichten Wie kann ich einen Hotspot einrichten? Wie kann ich große Dateien verschicken? Was muss ich hinsichtlich des Datenschutzes beachten? Was beim Urheberrecht? Welche Open Source Tools kann ich nutzen? Fragen, die Sie sich schon häufiger gestellt haben?Digitales Arbeiten und Unterrichten stellt viele Lehrkräfte vor neue Herausforderungen. Der Einsatz digitaler Medien kann technische Probleme mit sich bringen, rechtliche Fragestellungen aufwerfen oder ein Gefühl der Überforderung auslösen aufgrund der Vielzahl an vorhandenen Tools, Methoden und Formaten.Unser Autor hat die häufigsten Fragen rund um digitales Arbeiten und Unterrichten gesammelt und gibt Tipps, wie Sie digitale Medien in ihrem Schulalltag - sowohl im Homeoffice als auch in der Schule - sinnvoll und sicher nutzen können, wie Sie Hürden erfolgreich meistern und mögliche Probleme lösen. Die 33 Tipps sind dabei immer gleich aufgebaut: Zunächst wird die Ausgangssituation oder ein konkretes Problem beschrieben, anschließend wird eine mögliche Lösung in Form eines Tipps präsentiert. Darüber hinaus wird auf weitere Quellen und/oder Materialien verwiesen, Screenshots oder Grafiken visualisieren das Beschriebene zusätzlich. Wo sinnvoll werden passende Kopiervorlagen angeboten. Alle Tipps sind mehrfach praxiserprobt, wurden von unserem Autor bereits auf zahlreichen Fortbildungen präsentiert und sind nun erstmals gesammelt in diesem Band veröffentlicht. Mit diesen Tipps klappt der Einstieg in das digitale Arbeiten und Unterrichten garantiert!Die Themen: - Technik-Tipps - Tipps für die Unterrichtsplanung - Tipps für die Unterrichtsdurchführung - Tipps für die Kommunikation - Tipps für die Organisation - Tipps für die Herausforderungen der digitalen Welt - Tipps für die eigene ProfessionalisierungZu diesem Band bieten wir Ihnen optional als Ergänzung weitere, perfekt auf das Buch abgestimmte Materialien und Ideen rund um das Thema. Diese digitalen Materialien können Sie in Form von Downloads jederzeit separat zusätzlich erwerben: - Unterrichtsideen digital: Kommunizieren und Kooperieren - Download - 24 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Vertiefung/Weiterführung- Webtools für den Unterricht: Gadgets - 24 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Hintergrundwissen- Webtools für den Unterricht: Visualisieren - 8 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Hintergrundwissen- Digitale Medien verstehen und sinnvoll nutzen - Download - 14 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Vertiefung/Weiterführung- Geschichte medienspezifisch darstellen - 27 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Vertiefung/Weiterführung

  • von Annette Weber
    23,99 €

    Kriminal-, Lügengeschichten und Sagen: gemeinsam flüssiger lesen lernen mit Dialoggeschichten zum Vorlesetheater Lesemotivation in der Sekundarstufe fördern: Mit Krimis, Sagen und Märchen in Dialogform Das laute Vorlesen von Texten vor der gesamten Klasse zählt nicht unbedingt zu den Lieblingsübungen vieler Kinder. Das liegt nicht nur an den oftmals langweiligen Geschichten. Haben Schüler*innen noch Probleme mit dem Lesefluss, ist ihnen das vor ihren Kolleg*innen peinlich. Und die, die nicht dran sind mit lesen, schweifen ohnehin ab. Mit diesen Dialoggeschichten für den Deutschunterricht der Sekundarstufe halten Sie nun Unterrichtsmaterial in Händen, um den Spaß am Lesen gezielt zu fördern . Acht spannende Dialoggeschichten für die Sekundarstufe Fördern Sie die Lesemotivation Ihrer Schüler*innen mit bekannten Kriminalgeschichten und Spukgeschichten für den Deutschunterricht der Sekundarstufe . Klassiker von Edgar Allan Poe oder Edgar Wallace wurden als Dialoge aufbereitet. So wird aus der Leseaufgabe eine Geschichte für alle, vorgetragen in unterschiedlichen Rollen . Die Schüler*innen haben durch das gemeinsame Vorlesen auf jeden Fall mehr Spaß und verbessern durch diesen Ansatz ihr Leseverständnis und ihre Betonung fast nebenbei. Eine der einfachsten und beliebtesten Methoden, im Deutschunterricht die Leseflüssigkeit zu trainieren. Vorlesetheater bindet die ganze Klasse mit ein Neben der klassischen Dialogform gibt es noch eine fortgeschrittenere Variante: Das Vorlesetheater für die Sekundarstufe. Dabei lesen nicht nur zwei Schüler*innen die Geschichte in Dialogform vor. Auch andere Kinder werden miteingebunden. Sie können den Vortrag mit Geräuschen oder Instrumenten untermalen. Zudem haben Sie als Lehrperson immer die Möglichkeit, ein Hörspiel aufzunehmen und dieses danach an Ihre Schüler*innen zu verteilen. Die Sammlung enthält umfangreiches Material, um die Leseflüssigkeit zu fördern. Neben den spannenden Storys gibt es noch ergänzende Arbeitsblätter zur Kontrolle des Textverständnisses sowie die Lösungen für alle Aufgabenstellungen. Die Themen: - Till Eulenspiegel - Der Baron von Münchhausen - Die Loreley - Der Mann mit der Schramme - Eine Spukgeschichte - Hopp-Frosch - Der Herr im dunkelblauen Anzug - Der Unsichtbare Der Band enthält: - 8 Dialoggeschichten - Arbeitsblätter zur Überprüfung des Textverständnisses - Lösungen

  • von Florian Aschenbrenner
    21,99 €

    Das kann jede*r: 33 praxisbewährte und einfach umsetzbare Ideen zum Einsatz digitaler Medien im Musikunterricht der Klassen 5-13 Praxiserprobte Ansätze zur Integration digitaler Medien in den Musikunterricht Digitales Lernen wird auch im Musikunterricht immer beliebter und wichtiger. Dieses Kompendium liefert die perfekte Basis für die Modernisierung für Ihre Musik-Einheiten . So haben Sie niemals wieder Probleme damit, die passenden Themen für Ihre Schüler*innen zu finden und diese in Ihr Konzept zu integrieren. Sie lernen, wie digitaler Musikunterricht in der Sekundarstufe aussehen kann und bekommen das nötige Rüstzeug, um auch in Zukunft beim Thema Digitalisierung selbstbewusst mitreden zu können. Neue Medien für den Musikunterricht: Der perfekte Einstieg Auch wenn Sie noch keine Ahnung vom Einbau digitaler Medien in den Musikunterricht haben, werden Sie nach der Lektüre über ein breites und im Schulalltag einfach anzuwendendes Grundwissen verfügen. Dieser Band versorgt Sie mit 33 praxiserprobten Ideen rund um das Thema Digitale Medien im Musikunterricht . Dank detaillierter Schritt-für-Schritt-Anleitungen und konkreten Unterrichtsbeispielen halten Sie die perfekte Sammlung an digitalen Unterrichtsmaterialien für Musik in Händen. Digitale Medien zu Musikpraxis, Musiktheorie und Musikgeschichte Die übersichtliche Gliederung erlaubt es Ihnen, schnell und einfach das passende Thema für Ihre Klasse zu finden. Sie bekommen Informationen zur Dauer der Unterrichtseinheit, den benötigten Materialien und den technischen Voraussetzungen. Neben der breiten theoretischen Basis versorgt Sie diese Sammlung mit zahlreichen unterstützenden Tipps und Hinweisen für die Praxis . So sind Sie bestens auf etwaige Fallstricke vorbereitet und können sich selbstbewusst an die Integration moderner Methoden in Ihren Musikunterricht machen. Dieses Kompendium versorgt Sie mit entsprechendem Know-how zu digitalen Medien in den Bereichen Musikpraxis, Musiktheorie und Musikgeschichte. Die Themen: - Musikpraxis - Musiktheorie - Musikgeschichte Der Band enthält: - 33 praxiserprobte Ideen zum Einsatz digitaler Medien im Musikunterricht - Schritt-für-Schritt-Anleitungen - konkrete Unterrichtsbeispiele Zu diesem Band bieten wir Ihnen optional als Ergänzung weitere, perfekt auf das Buch abgestimmte Materialien und Ideen rund um das Thema. Diese digitalen Materialien können Sie in Form von Downloads jederzeit separat zusätzlich erwerben: - Musikgeschichte auf einen Blick - Download - 13 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Hintergrundwissen - Lapbook: Musiktheorie - 46 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode - 4 Unterrichtsstunden Rhythmus - Download - 11 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Vertiefung/Weiterführung - 3 Unterrichtsstunden Legenden der Musikgeschichte - Download - 10 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Vertiefung/Weiterführung

  • von Wanda Einstein
    22,99 €

    Leicht umsetzbare Explosionsboxen für den Religionsunterricht in der Grundschule, mit Anleitungen, Vorlagen & Explosionsboxkarten Religionsunterricht kreativ gestalten Gekaufte oder besser selbst gebastelte Geschenkeboxen erfreuen sich großer Beliebtheit. Nutzen Sie den kreativen Trend doch auch für Ihren katholischen Religionsunterricht und lassen Sie Ihre Grundschüler*innen eigene Lern-Explosionsboxen zu verschiedenen Inhalten basteln. Ob Arche Noah, das Wunder Jesu, Sankt Martin oder die Weltreligionen, mit dieser tollen Sammlung umfangreicher Materialen und Ideen machen Sie Ihren Unterricht zum absoluten Highlight! Religiöse Inhalte in jeder Box Der Inhalt des Bandes hält viele Möglichkeiten zur Umsetzung bereit. Zu jedem Themenbereich finden Sie spezifische Wissenskärtchen mit kindgerechten Erläuterungen. Blankovorlagen dienen der einfachen Gestaltung der Boxen, die mit zahlreichen themenspezifischen Bastelvorlagen befüllt werden können. So setzen sich Ihre Grundschüler*innen bereits beim Basteln mit den religiösen Inhalten auseinander und halten bei Fertigstellung ihr eigenes Lernprodukt in den Händen. Kindgerecht und motivierend Die Arbeit mit den Bastelvorlagen und Explosionsboxen garantiert Ihnen einen altersgerechten und aktiv handlungsorientierten Unterricht im Fach Religion. Weil die Kinder mit den Händen arbeiten, ausschneiden, kleben und basteln, sind sie mit Eifer bei der Sache und setzen sich kreativ und dabei nachhaltig mit religiösen Themen auseinander. Die Themen: - Schöpfung - Mose - Arche Noah - Weihnachtsgeschichte - Passionsgeschichte - Wunder Jesu - Gleichnisse Jesu - Sankt Martin - Kirchenraum - Taufe - Beten - Weltreligionen Der Band enthält: - Anleitungen, Hinweise und Tipps sowie kreative Gestaltungsideen - QR-Codes mit Fotos zu Beispielboxen für jedes Thema - kindgerechte Wissens- und Auftragskarten zu allen Themen Das digitale Zusatzmaterial enthält: - Blankovorlagen zum Erstellen von Explosionsboxen - themenbezogene Ausschneidefiguren und -elemente zum Download - - Hier sehen Sie eine fertige Explosionsbox im Video:

  • von Martina Hagemann
    26,99 €

    Durch elektrisierende Escape-Rooms auf Schulfesten und Feiern zu Kooperation und Teambildung in Klasse, Kollegium und Schulfamilie Gemeinsam erfolgreich sein Mit diesem Band erhalten Sie zwei komplett ausgearbeitete Exit Games, die für alle Klassenstufen, Schulformen und sogar für Lehrkräfte geeignet sind. Das Prinzip der Escape Rooms lässt sich schon lange in Form von EduBreakouts nutzen. Doch diese zwei Breakouts sind so gestaltet, dass sie ideal in der besonderen Zeit rund um Ostern und Weihnachten einsetzbar und sich sowohl von Kindern als auch Jugendlichen und Erwachsenen bearbeiten lassen.Kooperation und Teambuilding Die Escape Rooms sind flexibel einsetzbar. Je nach Zielgruppe können Sie die Aufgabenstellungen unterschiedlich in zwei Spielmöglichkeiten variieren und der jeweiligen Schulsituation anpassen. So bieten die Exit Games nicht nur im Unterricht, sondern beispielsweise auch auf Elternabenden oder bei Teamsitzungen mit dem Kollegium eine spielerische Abwechslung, die gemeinsames Rätseln und Zusammenarbeit erfordert.Wenig Aufwand Sie erhalten jeweils 15 farbig bedruckte Karten für den Escape Room Ostern und den Escape Room Weihnachten. Die enthaltenen Aufgabenstellungen und Rätsel sind komplett ausgearbeitet und lassen sich sofort nutzen. Weiterführende Hinweise und Lösungshinweise finden Sie im Download.Der Band enthält: - Einen Raum zum Thema Weihnachten - einen Raum zum Thema Ostern - wertvolle Hinweise und Lösungen zum Downloaden

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.