Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Auer Verlag i.d.AAP LW

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Edelgard Moers
    24,99 €

    Wenig Text, viel Inhalt: So gelingt der Sachunterricht zu Tieren & Pflanzen auch mit Kindern mit geringen Lese- und Schreibfähigkeiten! Perfekter Einstieg in den Sachunterricht Als Grundschullehrer*in stehen Sie bei Schulanfänger*innen immer wieder vor der Herausforderung, einen lehrreichen und gleichzeitig kindgerechten Sachunterricht zu gestalten. Denn die meisten Kinder können noch nicht lesen oder gar schreiben und so sind Sie gefordert, alle Inhalte und Arbeitsaufträge immer wieder geduldig zu erklären und zu wiederholen. Dieser Band unterstützt Sie auf vielseitige Art und bietet Ihnen viele tolle Arbeitsmaterialen für Kinder ab Klasse 1. Viele Bilder und Spiele Mit diesem Band erhalten Sie die perfekte Ergänzung für Ihren Sachunterricht. Zahlreiche bebilderte Kopiervorlagen behandeln sechs ausgewählte Themen rund um Tiere und Pflanzen. Lieder, Wimmelbilder, Spiele und viele weitere Methoden bieten die perfekte Abwechslung und motivieren die Jüngsten immer wieder aufs Neue, sich mit neuen Inhalten auseinanderzusetzen. Umsetzung leicht gemacht Damit Sie die Unterrichtsmaterialien ohne großen Aufwand im Sachunterricht einsetzen können, finden Sie zu jedem Kapitel eine kurze Einführung zum Thema und zum Vorhaben. Angaben zur Kompetenz und Möglichkeiten zur Differenzierung ermöglichen einen Unterricht, der auch Kindern unterschiedlicher Lernstände und Kompetenzen Freude bereitet. Sie erhalten ein rundum gelungenes Gesamtpaket, was Ihnen und Ihren Erstklässler*innen den Einstieg in den Sachunterricht erleichtert. Die Themen: - Tiere im Herbst - Laubbäume im Herbst - Vögel im Winter - Haustiere - Lebensraum Wiese: Pflanzen - Lebensraum Wiese: Tiere Der Band enthält: - Kurze und übersichtliche Informationen für die Lehrkraft - zahlreiche Kopiervorlagen passend für den Anfangsunterricht - vielfältiges Repertoire aus Liedern, Wimmelbildern, Mini-Büchern, Stabpuppen, Würfelspielen u.vm. Zu diesem Band bieten wir Ihnen optional als Ergänzung weitere, perfekt auf das Buch abgestimmte Materialien und Ideen rund um das Thema. Diese digitalen Materialien können Sie in Form von Downloads jederzeit separat zusätzlich erwerben: - Sachunterricht mit Erstklässlern: Der Apfel - Download - 12 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Vertiefung und Weiterführung - Sachunterricht mit Erstklässlern: Die Tulpe - Download - 12 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Vertiefung und Weiterführung - Kunstunterricht mit Erstklässlern: Herbst - Download - 15 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Vertiefung und Weiterführung - Tiere im Winter - Download - 7 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Vertiefung und Weiterführung - Lebenskreislauf: Löwenzahn - Download - 11 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Vertiefung und Weiterführung

  • von Anne Scheller
    21,99 €

    Mit diesen Geschichten tauchen Ihre Grundschulkinder in Ethikthemen ein - inklusive vielfältiger Materialien zur kreativen Weiterarbeit 25 Geschichten zu ethischen Fragestellungen Der Ethikunterricht in der Grundschule macht Spaß und ist gelegentlich auch mal herausfordernd, gerade, wenn sich die jungen Menschen erstmals mit bestimmten Fragestellungen des Lebens auseinandersetzen. Damit diese Auseinandersetzung auch kindgerecht erfolgt, erhalten Sie mit diesem Heft 25 einfühlsam und lebensnah erzählte Geschichten, die Ihre Grundschüler*innen in ihrer Lebenswirklichkeit abholen und den Ethikunterricht perfekt ergänzen. Lesen, nachdenken, diskutieren Die Geschichten behandeln die vier grundsätzlichen Themenfelder im Fach Ethik. Jedes Kapitel steigt mit didaktischen Hinweisen für Sie ins Thema ein, darauf folgen die Texte mit passenden Aufgaben. Als Lehrkraft haben Sie die Möglichkeit, die Bearbeitung im Vorfeld gut zu planen. Sie entscheiden, ob Sie für das jeweilige Thema Einzel- oder Gruppenarbeit als sinnvoll erachten oder bestimmte Inhalte im Klassengespräch diskutieren lassen. In jedem Fall fördern alle Inhalte das reflektierte und moralische Denken Ihrer Grundschüler*innen ab Klasse 3. Verständnis und Toleranz lernen Weil alle Geschichten sehr lebensnah und kindgerecht formuliert sind, ist es ein Leichtes, die Kinder mit ihren eigenen Gefühlen, Gewohnheiten und Einstellungen zu konfrontieren. So gelingt ein reger Austausch sofort und bereits Dritt- und Viertklässler*innen lernen, dass es auch in ihrem Leben nicht immer nur Schwarz und Weiß gibt und werden zu toleranten und reflektierten jungen Menschen. Die Themen: - Thema "Ich": die eigene Persönlichkeit, Gefühle, Wünsche & Ziele - "Wir": Freundschaft, Familie, Schule und andere Beziehungen - Thema "Werte", Hilfsbereitschaft, Gerechtigkeit, Umweltschutz - Thema "Leben": allgemeine Fragen nach dem Sinn des Lebens, nach Religionen und dem Tod Der Band enthält: - 25 Ethikgeschichten - didaktische Hinweise - schöne Bebilderung - passende Leseverständnis- und/oder Kreativaufgaben

  • von Werner Wiater
    25,99 €

    10 Kernfragen zur Zukunft Ihrer Schule, die Sie und Ihre Kolleg*innen sich stellen müssen. Transformation im Schulalltag Als Lehrkraft sind Sie täglich mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Lehrpläne einhalten, Bedürfnisse Ihrer Schüler*innen berücksichtigen, die Eltern miteinbeziehen und der Austausch mit dem Kollegium sind nur einige der täglichen Aufgaben, die Sie jeden Tag zu bewältigen haben. Hinzu kommt der stetige Wandel unserer zunehmend vernetzten und digitalisierten Welt. Diese Lektüre bietet Ihnen Denk- und Lösungsansätze zur zukünftigen Schulentwicklung.Aufgaben und Lösungen Damit das Schulleben mit den ständigen Veränderungen, Entwicklungen und auch Herausforderungen Schritt halten kann, bedarf es eines reflektierten Austauschs. Der Band beschäftigt sich mit zehn Kernfragen zur Schule in der Zukunft und kann bei der gemeinschaftlichen Auseinandersetzung mit wegweisenden Aspekten im Schulalltag eine Unterstützung bieten.Werte und Wandel Der Autor dieses Bandes wirft Fragen zu vielen unterschiedlichen Bereichen des Schullebens auf. Ob Schulpflicht, Bildung oder Digitalisierung, jedes Thema wird mit einer Kernfrage eröffnet und im Anschluss beleuchtet. Nutzen Sie diese Lektüre zur Selbstreflexion, tauschen Sie sich im Kollegium aus und diskutieren Sie wichtige Aspekte auf der nächsten Konferenz. Die Zukunft ist nicht aufzuhalten, gestalten Sie sie gemeinsam mit allen Beteiligten!Die Themen des Bandes: - Braucht es die Schulbesuchspflicht überhaupt noch? Und wer soll in der Schule und an der Ihrer Schule das Sagen haben? - Sind Sie als Lehrer*innen auch zuständig für das Wohlbefinden Ihrer Schüler*innen? - Sehen Sie die Schule als Heimat für Schüler*innen? - Kommt die Individualisierung des Schulunterrichts an Grenzen? - Benötigen Ihre Schüler*innen Bildung oder reichen Kompetenzen? - Ist Ihre Schule teil eines städtischen Kulturzentrums? - Ist Selbsttätigkeit beim Lernen ein didaktisches Allheilmittel? - Schule analog oder digital? - Ist gamifiziertes Lernen in der Schule die Lösung des Motivationsproblems der Schüler*innen? - Kann die Schule in der Mediengesellschaft noch erzieherisch wirken? - Was heißt das für unsere Schule? Unsere Zukunftsvision

  • von Ansgar Stich
    23,99 €

    Escape Rooms im Politikunterricht: Jetzt auch als kurze Mini-Breakouts für Zwischendurch. Für mehr Abwechslung und Motivation! Über 20 spannende Escape Room Rätsel für den Politikunterricht der Sekundarstufe Der eng gestrickte Lehrplan lässt besonders im Politikunterricht der Sekundarstufe oft nicht genug Zeit, um zentrale Themen ausreichend zu wiederholen. Mit diesen Mini-Escape-Games bringen Sie nicht nur kreative Ideen ein, Sie fördern gleichzeitig auch die Motivation im Politikunterricht . Die mehr als 20 Kurz-Breakouts lassen sich durchschnittlich in rund 20 Minuten lösen. Gerade lang genug, um den Unterricht aufzulockern und kurz genug, um nicht die ganze Stunde damit zu belegen. Von einem Breakout Game im Politikunterricht profitieren Lehrer und Schüler*innen gleichermaßen. Die Mini-Rätsel sind sofort einsatzbereit Sie kennen die Methode der EduBreakouts noch nicht? Keine Sorge, Sie benötigen kein Vorwissen, um das Material effektiv in Ihren Stunden verwenden zu können . Sie erhalten mit diesem Band das gesamte Unterrichtsmaterial, das Sie für den Einsatz der Politik Escape Rooms. Lehrpersonen finden eine praktische Übersicht über die enthaltenen Rätsel, Lösungshinweise inklusive. Für die Schüler*innen gibt es Kopiervorlagen, welche die Einstiegsgeschichte plus die dazugehörigen Aufgabenstellungen enthalten. Mehr ist nicht nötig. Spiele im Politikunterricht: Komplexe Themen, einfach wiederholt Das Escape Game für den Politikunterricht motiviert mit einem konkreten Ziel . Wer die verschiedenen aufeinander aufbauenden Rätsel löst, hält am Ende einen Zahlencode in Händen, der eine verschlossene Schatzkiste im Klassenzimmer öffnet. Das greifbare Ergebnis steigert die Aufmerksamkeit Ihrer Schüler*innen nachhaltig. Um die Aufgaben zu lösen zu können, müssen Fachwissen, problemlösendes Denken und Teamwork kombiniert werden. Neben einer allgemeinen Einführung Probieren Sie es aus und setzen Sie die Methode Breakout im Politik Unterricht ein! Die Themen: - Bundesregierung - u.v.m. Der Band enthält: - Eine allgemeine Einführung - Über 20 Mini-Breakouts mit einer Übersicht über die Rätsel inklusive Angabe der benötigten Materialien und Lösungshinweisen für die Lehrkraft sowie einer Einstiegsgeschichte und Rätselblättern für die Schüler*innen - 5 Breakouts mit digitalen Rätseln, die über QR-Codes abgerufen werden können

  • von Dennis Kuhlmeier
    21,99 €

    Überraschen Sie Ihre Klasse mit vielseitigen Methoden zu Vokabeleinführung und -abfrage! Mit Tipps zur Vermittlung von Lernstrategien Nachhaltig Vokabeln lernen Sie unterrichten Englisch, Französisch oder Spanisch? Dann wissen Sie genau, wie schwer das nachhaltige Vokabellernen vielen Schüler*innen fällt. Doch gerade weil ein umfangreicher Wortschatz so wichtig beim Erlernen einer Sprache ist, sollten Sie das Vokabellernen abwechslungsreich in Ihren Unterricht einbinden. Dieser Band bietet Ihnen 33 vielseitige Methoden, mit denen das Lernen von Vokabeln richtig Spaß macht! Praxiserprobte Techniken und Methoden Das Lernen neuer Wörter in einer anderen Sprache bedeutet häufig, dass die Schüler*innen die Vokabeln selbstständig üben und Sie als Lehrkraft das Gelernte dann in Vokabeltests abfragen. In diesem Band finden Sie 33 kreative und abwechslungsreiche Methoden für nachhaltiges Vokabellernen in der Sekundarstufe I. Die Sammlung aus praxiserprobten Materialien bringt frischen Wind in Ihren Unterricht und motiviert Ihre Schüler*innen zum Üben. Sofort umsetzbar Jede Methode oder Technik wird Ihnen anhand einer Hinweisseite vorgestellt. So erhalten Sie eine Kurzbeschreibung der Methode und ihrer Vorbereitung, der Durchführung und Varianten. Nachfolgend zeigt eine Seite hilfreiche Beispiele in englischer, französischer und spanischer Sprache, sodass Sie die Methode schnell und unkompliziert in Ihrem Unterricht anwenden können. Die Themen: - Wortschatz lernen: Lerntechniken und -methoden - Wortschatz lehren: Lehr- und Semantisierungsverfahren - Wortschatz überprüfen: Überprüfungsverfahren Der Band enthält: - 33 Methoden zum Wortschatzlernen, -lehren und -überprüfen - Ausführliche Beispiele jeweils Englisch, Französisch und Spanisch - Lösungshinweise

  • von Annette Weber
    24,99 €

    8 Lesespurgeschichten in zwei Differenzierungsstufen, mit denen Schüler*innen der Klassen 9 und 10 das genaue Lesen sowie Textverstehen im Fach Deutsch trainieren. Praxiserprobte Leseförderung dank differenzierter Krimi Geschichten im Deutschunterricht Selbst in einem so späten Stadium der Pflichtschule wie der Sekundarstufe I sind nicht alle Kinder auf demselben Level, was Lesekompetenz und Textverständnis betrifft. Wie Sie sicherlich aus der Praxis wissen, stellt die Vermittlung von Spaß am Lesen gerade bei Jugendlichen eine große Herausforderung dar. Mit diesen Lesespurgeschichten für den Deutschunterricht der Sekundarstufe fördern Sie aber garantiert die Lesefreude all Ihrer Schüler*innen. Umfassendes Unterrichtsmaterial zur Leseförderung Die insgesamt acht Lesespurgeschichten sind differenziert in zwei unterschiedliche Schwierigkeitsstufen und für die Klassen 9 und 10 geeignet. Sie sind fesselnd geschrieben und somit das ideale Material, um die Lesemotivation und das Leseverständnis zu fördern . Die vielen eingebauten Rätsel halten die Jugendlichen bei Laune, so sind diese dauerhaft zum Weiterlesen motiviert und verfolgen voller Enthusiasmus eine Spur auf der zur Story gehörenden Landkarte. Der zweifachen Differenzierung ist es zu verdanken, dass Schüler*innen mit unterschiedlichen Leistungsniveaus gleichzeitig an derselben Geschichte arbeiten können und bei niemandem Langeweile oder Überforderung aufkommt. Spannende Kriminalgeschichten für den Deutschunterricht Diese umfassende Sammlung an Kriminalgeschichten als Unterrichtsmaterial ist bestens geeignet, um im Deutsch der Sekundarstufe Lesekompetenz zu vermitteln . Die moderne Methode der Lesespurgeschichten ist praxiserprobt und sorgt für permanente Spannung. Für jede Geschichte gibt es nur eine richtige Lesespur, falsche Antworten führen automatisch in eine Sackgasse. Dadurch bekommen die Schüler*innen die Möglichkeit, sich ganz einfach selbst zu kontrollieren . Sie können die Krimi Kurzgeschichten nicht nur im normalen Unterricht einsetzen, sie sind auch ideal als Hausaufgabe oder für Vertretungsstunden. Die Themen: - Kaufhausdiebstahl - Mrs. Secret am Flughafen - Rätsel um das Lösegeld - Verbrecherjagd über den Dächern - Das geheimnisvolle Mädchen - Verschollen am Strand - Banküberfall - Eine Leiche im Büro Der Band enthält: - 8 Lesespurgeschichten in 2 Differenzierungsstufen - Lesespurkarten und Lösungen als Kopiervorlagen zu allen Lesespurgeschichten Zu diesem Band bieten wir Ihnen optional als Ergänzung weitere, perfekt auf das Buch abgestimmte Materialien und Ideen rund um das Thema. Diese digitalen Materialien können Sie in Form von Downloads jederzeit separat zusätzlich erwerben: - Lesespurgeschichte: Aushilfsjob im Supermarkt - Download - 14 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode - Lesespurgeschichte: Badeaufsicht im Terrassenbad - 14 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode - Kriminell gut lesen - Download - 18 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Übung/Wiederholung - Förderkrimis für den Deutschunterricht - Download - 13 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Übung/Wiederholung - Aufgefrischt-und-wiederholt-Karten: Lesen - 38 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Übung/Wiederholung

  • von Steffi Gellrich
    25,99 €

  • von Martina Knipp
    25,99 €

  • von Alina Krygiel
    22,99 €

    Kleine kreative Aufgaben mit viel Bildunterstützung zum ersten Lesen im DaZ-Unterricht der Grundschule Deutsch lernen leicht gemacht Dieser Band enthält eine Vielzahl hübsch illustrierter Arbeitsblätter, die Sie als Kopiervorlage für den DaZ-Unterricht nutzen können. Das Material bietet die perfekte Ergänzung zum Regelunterricht und fördert mit einfachen Arbeitsaufträgen wie Ausmalen und Einkreisen das Text- und Leseverständnis von Grundschüler*innen mit Deutsch als Fremdsprache. Wortschatz nachhaltig aufbauen Um das Lernen von Wörtern, ganzen Sätzen und Texten zu erleichtern, berücksichtigt dieses Material alltagsnahe Themen aus der Lebenswelt von Kindern der Klassen 1 bis 4. Wiederkehrende Aufgabenstellungen und passende Bilder erleichtern schon den Jüngsten das Verständnis von deutschen Satzstrukturen und Inhalten in deutscher Sprache. Selbstständiges Lernen fördern Das Arbeitsmaterial des Bandes ist so strukturiert, dass auch Kinder mit Deutsch als Zweitsprache die Aufgaben rasch verstehen und auch wiedererkennen. So wissen sie recht schnell, was gefordert wird und können selbstständig arbeiten. Ob als Freiarbeit oder als Hausaufgabe, dieser Band bietet die ideale Ergänzung zu den regulären Schulbuchinhalten, trainiert, fordert und fördert nachhaltig. Der Band enthält: Zahlreiche Kopiervorlagen zu allen wichtigen Lehrplanthemen | Lösungen zu allen Übungsblättern zur Selbstkontrolle

  • von Manon Sander
    22,99 €

    Fit in nur 60 Minuten! Mit der Mikrofortbildung zum Einstieg, Abschied, Übergang bringen Sie sich auf den neuesten Stand. Kita-Phasen gemeinsam leben Die Kita ist eine herausfordernde und spannende Zeit für alle Beteiligten. Und das nicht erst seit der Pandemie, die allerdings besonders das Kita-Team immer wieder aufs Neue fordert. Dieser praxisnah und anschaulich gestaltete Band begleitet Sie und Ihre Kolleg*innen durch die drei Phasen der Kita-Zeit. Sie erhalten viele hilfreiche Tipps, Anregungen und Hinweise, um sowohl für die Kinder als auch für die Eltern und das Kollegium schöne Erlebnisse und gute Erinnerungen zu gestalten.Kita als Gemeinschaft Der Band ist in drei Kapitel aufgeteilt. Im ersten Teil finden Sie Konzepte, Empfehlungen zur Dokumentation sowie Tipps zur digitalen Begleitung für Ihr Team. Darauf folgt ein Kapitel mit umfangreichem Material zur Umsetzung in der Praxis. Viele Tipps und Hinweise unterstützen Sie dabei, den Kindern den Einstieg, den Abschied oder den Übergang in der Kita zu erleichtern. Im dritten Teil erhalten Sie wertvolle Anregungen zur Einbindung der Eltern.Fortbildung planen und durchführen Das Material des Bandes befähigt Sie, mit nur wenig Zeitaufwand selbst eine kleine Fortbildung zu planen. Als digitales Zusatzmaterial erhalten Sie das Schulungsvideo einer Trainerin, die wichtige Fragen anschaulich und praxisnah erklärt. Eine Checkliste unterstützt Sie dabei, Ihre eigene Fortbildung zu strukturieren und stressfrei durchzuführen.

  • von Manfred Kiesel
    24,99 €

    Freie Wahl statt lästiger Pflicht: die Sammlung für die Grundschule, in der jedes Kind seine künstlerische Gestaltungsaufgabe findet Kreativität fördern Im Kunstunterricht der Grundschule sollen die Jüngsten die wichtigsten Techniken kennenlernen. Doch nicht jedem Kind macht jedes Thema gleichermaßen Spaß und eigentlich soll Kunst doch die Kreativität und eigenen Fähigkeiten fordern und fördern. Mit diesem Band bieten Sie Ihren Schüler*innen die tolle Möglichkeit, bei jedem Thema aus mehreren Gestaltungsaufgaben zu wählen und so die eigene Individualität auszuleben. Eigene Entscheidungen treffen Zu den jeweiligen Aufgaben pro Thema finden Sie eine Liste mit benötigten Materialien und Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Sie stellen Ihre Schüler*innen vor die Wahl der bevorzugten künstlerischen Methode und begleiten sie beim Entstehungsprozess ihrer Kunstwerke. So lernt jedes Kind, eigene Entscheidungen nach seinen Fähigkeiten zu treffen und die Aufgabe motiviert bis zur Fertigstellung zu bearbeiten. Kunstunterricht modern gestalten Der Band bietet Ihnen bis zu acht verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten pro Thema und Technik. Sie entscheiden selbst, welche Optionen Sie Ihren Schützlingen anbieten möchten. Farbige Beispiele von Arbeiten von Schüler*innen runden diese tolle Sammlung für ihren modernen Kunstunterricht in der Grundschule ab. Der Band enthält: - 4 - 8 Gestaltungsaufgaben pro Thema/Technik - Angaben zum Material und Schritt-für-Schritt-Anleitungen - farbige Schüler*innenarbeiten

  • von Winfried Röser
    24,99 €

    8 Lesespurgeschichten in zwei Differenzierungsstufen, mit denen Schüler das genaue Lesen sowie Textverstehen im Fach Ethik trainieren. Lesen ist und bleibt in allen Schulfächern eine der Schlüsselkompetenzen, um sich Fachinhalte zu erschließen. Doch wie können Sie trotz sinkender Lesemotivation Ihren Schüler*innen wichtige Lerninhalte durch Texte vermitteln? Wie können Sie wieder Leselust wecken? Die beliebte Methode Lesespurgeschichten sorgt jetzt auch im Ethikunterricht für Abhilfe: Bei den acht Geschichten müssen Ihre Schüler*innen verborgenen Hinweisen im Text auf einer Landkarte folgen und die richtige Ziffernfolge bis zum Ziel aufschreiben. Dabei gibt es nur einen korrekten Weg und viele Sackgassen, die stets auf die letzte richtige Spur verweisen, sodass der Lesefortschritt gesichert ist. Durch das kleinschrittige Vorgehen, die eingebauten Rätsel und die Möglichkeiten zur Selbstkontrolle sind die Geschichten äußerst motivierend. Alle Lesespurgeschichten liegen in differenzierter Form vor - einmal für schwächere und einmal für starke Leser*innen -, sodass alle Lernenden ihrem Leistungsniveau entsprechend Erfolge sammeln können. Lassen Sie Ihre Schüler*innen mit der aktivierenden Methode der Lesespurgeschichten Themen für den Ethikunterricht aufspüren. Die Themen: - Regeln und Regelkonflikte - Freundschaft -Wer bin ich? - Natur und Umwelt - Gewissen - Nachhaltigkeit - Begegnung mit Religionen - Woher kommt die Erde? Der Band enthält: - 8 Lesespurgeschichten in 2 Differenzierungsstufen - Lesespurkarten und Lösungen als Kopiervorlagen zu allen Lesespurgeschichten - Lesespurkarte zusätzlich über QR-Code in Farbe Zu diesem Band bieten wir Ihnen optional als Ergänzung weitere, perfekt auf das Buch abgestimmte Materialien und Ideen rund um das Thema. Diese digitalen Materialien können Sie in Form von Downloads jederzeit separat zusätzlich erwerben: - Lapbook: Sehnsucht nach Glück - Download - 37 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode - Lapbook: Mensch und Natur - Download - 37 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode - Arbeitsblätter Gewissen - Download - 10 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Vertiefung/Weiterführung - Bedeutung von Festen in den Weltreligionen - Download - 14 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Vertiefung/Weiterführung

  • von Annette Weber
    23,99 €

    Mit der Mystery-Methode ausgehend von rätselhaften Leitfragen Kriminalfälle lösen und vernetztes Denken fördern! Kriminell gute Mysterys Deutschunterricht 5-10 Fesselnde Rätselgeschichten für die Stärkung der Problemlösekompetenz Die Mystery Methode gehört mittlerweile zu beliebtesten Ansätzen quer durch alle Unterrichtsfächer . Dieser Band bietet Ihnen die Möglichkeit, Sie auch in Ihren Stunden einzusetzen. Er sammelt kreative Ideen für den Deutschunterricht der Sekundarstufe . Durch die Auseinandersetzung mit einer spannenden Problemsituation bleibt die Motivation der Schüler*innen hoch, das selbstständige Lösen der Aufgabenstellung sorgt für wichtige Erfolgserlebnisse. Ein abwechslungsreicher Ansatz, der Spannung und Lernfortschritte auf einzigartige Art und Weise verbindet. 15 spannende Krimigeschichten für die Klassen 5 bis 10 Dieser Band versorgt Sie mit 15 Mysterys für den Deutschunterricht . Die komplett ausgearbeiteten Kriminalfälle wurden für die Klassen 5 bis 10 konzipiert. Am Beginn jeder einzelnen dieser Rätselgeschichten für den Deutschunterricht steht eine Sachanalyse, in der die Ausgangslage dargelegt wird. Ausgehend von diesem Fundament arbeiten sich die Schüler*innen mithilfe von Basis- und Erweiterungskärtchen Schritt für Schritt in Richtung Lösung . Die Mystery Methode ist wie gemacht für den Deutschunterricht. Mysterygeschichten für den Deutschunterricht fördern die Zusammenarbeit Die Mysterygeschichten für den Deutschunterricht fördern dabei nicht nur die Sprachkenntnisse, die Schüler trainieren zusätzlich problemorientiertes, vernetztes Denken und zielgerichtetes, lösungsorientiertes Zusammenarbeiten . Sie stellen eigene Fragen, formulieren individuelle Vermutungen und entwickeln gemeinsam Lösungsansätze. Zu jeder der 15 Einstiegsgeschichten gibt es eine Sachanalyse, eine Leitfrage, spannende Arbeitsaufträge, Basiskärtchen und Musterlösungen in Form eines Strukturdiagramms. Thematisch ist hier für jeden etwas dabei. Ob die Geschichten der Brüder Grimm oder fesselnde Storys rund um Rockstars und Fußballer - diese Rätsel bringen frischen Schwung in Ihren Deutschunterricht . Der Band enthält: - 15 komplett ausgearbeitete Mysterys mit Sachanalyse, Einstiegsgeschichte, Leitfrage, Arbeitsaufträgen, Basiskärtchen - Musterlösungen in Form eines Strukturdiagramms Zu diesem Band bieten wir Ihnen optional als Ergänzung weitere, perfekt auf das Buch abgestimmte Materialien und Ideen rund um das Thema. Diese digitalen Materialien können Sie in Form von Downloads jederzeit separat zusätzlich erwerben: - 2 Lesekrimis mit Materialien: Klasse 5 - Download - 14 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Übung/Wiederholung - 2 Lesekrimis mit Materialien: Klasse 6 - Download - 15 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Übung/Wiederholung - Logicals: Rockstars und Fußballer - Download - 10 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Vertiefung/Weiterführung - Mystery: Großschreibung - Download - 9 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode - Mystery: Die Brüder Grimm - 9 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode

  • von Silvia Segmüller-Schwaiger
    22,99 €

    Wissen aneignen, wiederholen & vertiefen: Mit liebevoll gestalteten Lernsteckbriefen zu allen Lehrplanthemen des Sachunterrichts. Sachkunde kindgerecht unterrichten Neben Deutsch und Mathematik zählt der Sachunterricht zu den wichtigsten Kernfächern in der Grundschule. Viele der Themen sind den Kindern vollkommen neu, alle Inhalte müssen erarbeitet, wiederholt und gefestigt werden. Das bedeutet für Sie stets eine Menge Aufwand, sowohl in zeitlicher Hinsicht als auch bezüglich des Materialaufwands. Mit diesem Band erhalten Sie eine Vielzahl liebevoll illustrierter Lernsteckbriefe, die Sie flexibel einsetzen können. Vielseitig und motivierend Die Lernsteckbriefe greifen die wichtigsten Themen des Sachunterrichts für die Klassen 1 und 2 auf. Mit den hübsch gestalteten Steckbriefen können Sie Lehrplanthemen erarbeiten oder sie im Nachgang zur Wiederholung, Sicherung und Vertiefung einsetzen. Die Materialien lassen sich dabei für die Einzel- und Partnerarbeit, aber auch als Gruppenarbeit nutzen. Wenig Aufwand, hoher Effekt Für Sie als Lehrkraft hält der Band einen methodisch-didaktischen Kommentar bereit, der Sie mit vielen praktischen Anwendungstipps auf den Unterricht mit den Lernsteckbriefen vorbereitet. Für die Schüler*innen gibt es Musterlösungen, die der Selbstkontrolle dienen und so das selbstständige Arbeiten fördern. Flexibel, vielseitig und abwechslungsreich unterstützt Sie dieser Band in Ihrem Sachunterricht der Grundschule. Die Themen: - Demokratie & Gesellschaft - Körper & Gesundheit - Natur & Umwelt - Zeit & Wandel - Raum & Mobilität - Technik & Kultur Der Band enthält: - liebevoll illustrierte Steckbriefe zur Erarbeitung, Wiederholung & Sicherung von Lerninhalten zu allen Lehrplanbereichen des Sachunterrichts in Klasse 1/2 - ?"ch bin aktiv"-Seite mit handlungs- und produktionsorientierten Ideen, passend zu den Inhalten der Steckbriefe - Musterlösungen zur Selbstkontrolle für die Schüler*innen

  • von Annette Neubauer
    21,99 €

    Kurze Geschichten zu Abenteuer, Alltag und Fantastisches mit kleinen Leseverständnisaufgaben zur Leseförderung in der 3. und 4. Klasse Lesefreude wecken Damit Kinder in der Grundschule von Beginn an Freude am Lesen entwickeln, ist die Wahl der Lektüre enorm wichtig. Die Geschichten sollten Themen aus der Lebenswelt der Jüngsten aufgreifen, lebendig geschrieben sein und spannende Inhalte bieten. Sie sind auf der Suche nach einer Textsammlung, die genau diese Anforderungen erfüllt? Dann ist dieser Band genau die richtige Wahl für den Deutschunterricht mit Dritt- und Viertklässler*innen! Lernstände berücksichtigen Sie erhalten eine Sammlung von tollen Geschichten, die dank ihrer zweifachen Differenzierung für alle Schüler*innen einen Lernerfolg bereithalten. Jeder der leichteren Texte ist so knapp gehalten, dass er auf eine Seite passt und am Ende noch eine kleine Aufgabe bereithält. Jedes Kapitel bietet kürzere und etwas längere, anspruchsvolle Texte. Leseverständnis prüfen Der Leseerfolg wird bei den einfachen Texten anhand kleiner Aufgaben gemessen, beispielsweise sollen die Kinder einkreisen, unterstreichen oder ankreuzen. Die Aufgaben der anspruchsvolleren Geschichten erfordern schriftliche Lösungen, sodass sich die Schüler*innen aus Klasse 3 und 4 aktiv mit dem Inhalt der Geschichte und der Beantwortung der Fragen beschäftigen müssen. Die Themen: - Abenteuerliche Geschichten - Fantastische Geschichten - Spannende Geschichten aus dem Alltag Der Band enthält: - Geschichten in zwei Lesestufen - dazu schöne und passende Illustrationen - mit Leseverständnisaufgaben, der Geschichte perfekt angepasst - Lösungen am Ende eines jeden Kapitels

  • von Marylin Albert
    27,99 €

    Die Rechtschreibung anhand eines Märchens Schritt für Schritt erarbeiten, handlungsorientiert anwenden und mit Lernspielen festigen Rechtschreibung greifbar machen Wenn Sie auf der Suche nach einer Möglichkeit sind, Ihren Dritt- und Viertklasskindern essenzielle Rechtschreibregeln spielerisch, spannend und dabei nachhaltig zu vermitteln, ist dieser Band genau das Richtige für Sie! Das Märchen ""Im Land der Rechtschreibung bildet die Grundlage des Bandes. Ausführliche Hinweise, Tipps und Hilfestellungen zum Umgang sowie umfangreiche Übungsmaterialien und viele Arbeitsblätter machen dieses tolle Büchlein unverzichtbar für alle Deutschlehrkräfte in der Grundschule. Gemeinsam lernen und erleben Die Aufgabenstellungen sind abwechslungsreich, kindgerecht und spielerisch für den Deutschunterricht in Klasse 3 und 4 gestaltet. Mithilfe des Märchens und der zugehörigen Aufgabenstellungen lernen die Kinder Schritt für Schritt verschiedene Rechtschreibphänomene und -regeln kennen. Verstehen und anwenden Der Band enthält eine übersichtliche Darstellung der benötigten Materialien je Rechtschreibphänomen sowie viele hilfreiche Vorschläge zur Anwendung im Deutschunterricht in der 3. und 4. Klasse. Kindgerecht ausgearbeitete Lernspiele runden die Arbeit mit dem Märchen ab und bieten viele Möglichkeiten, den Unterricht abwechslungsreich zu gestalten. Die Themen: - Satzarten und Satzzeichen - Klein- und Großschreibung - Dehnung - Schärfung - S-Laute - Trennregeln Das Märchen: "Aaron und Eileen im Land der Rechtschreibung" von Marylin Albert Der Band enthält: - Das Märchen als Kopiervorlage - ausführliche Unterrichtsvorschläge zur Arbeit mit dem Märchen - zahlreiche Kopiervorlagen für Arbeitsblätter und Übungsmaterialien - Lösungen

  • von Barbara Peters
    24,99 €

    Spannende Rätseltexte mit Wimmelbildern und Arbeitsblättern für den Rechtschreibunterricht ab der 2. Klasse Rechtschreibung leicht gemacht Sie suchen nach einer Möglichkeit, das manchmal eintönige Lernen der wichtigsten Rechtschreibphänomene für Ihre Grundschüler*innen spannend und abwechslungsreich zu gestalten? Dann ist dieser Band genau das Richtige! Sie erhalten 25 tolle Geschichten mit jeweils einem passenden Wimmelbild, Arbeitsblättern und Auftragskarten. Motivation garantiert Die Rätsel-Geschichten berücksichtigen die Lehrplanthemen der Klassen 2 bis 4 und ergänzen die Unterrichtsmaterialien in den Schulbüchern optimal. Jede Geschichte enthält viele Wörter zu einem bestimmten Rechtschreibphänomen und wird durch ein hübsches Wimmelbild kindgerecht ergänzt. So bleiben Ihre Schützlinge stets motiviert und haben Spaß daran, die kleinen Rätsel in den Geschichten zu lösen. Vertiefen und festigen Die zusätzlichen Arbeitsblätter, die Sie als Kopiervorlage nutzen können, wiederholen die Rechtschreibregeln und vertiefen Strategien zur korrekten Anwendung. Weitere 12 Auftragskarten enthalten aktivierende Aufgaben, die Sie flexibel einsetzen können. Nutzen Sie die Rätsel-Geschichten und Wimmelbilder zur Einführung in ein neues Thema oder als Trainingsstunde zwischendurch, Ihre Schüler*innen werden begeistert sein! Der Band enthält: - 25 spannende Rätselgeschichten zu den Rechtschreibphänomenen des Lehrplans der 2. - 4. Klasse - zu jeder Geschichte ein liebevoll gestaltetes Wimmelbild - 25 Arbeitsblätter mit Rechtschreibregeln, -strategien und passenden Aufgaben - 12 Auftragskarten mit individuell einsetzbaren Aufgaben zur Arbeit mit dem Wimmelbild - Lösungen zu jeder orthografischen Regel

  • von Angelika Kaufhold
    24,99 €

    Die beliebte Methode Mystery: Jetzt auch ganz einfach - inklusive zusätzlicher Hilfen wie Begriffserklärungen, Hinweiskärtchen u.v.m. Acht spannende Mysterygeschichten für selbstständiges Arbeiten in Geschichte Die Mystery Methode hat sich zu einem der beliebtesten Ansätze der Lehrstoffvermittlung entwickelt. Schüler*innen erarbeiten sich unterrichtsrelevante Themengebiete anhand von Leitfragen selbst . Dadurch sind Erfolgserlebnisse garantiert, die Kinder profitieren davon enorm. Die motivierenden Rästelgeschichten sind nun endlich auf für das Unterrichtsfach Geschichte erhältlich. Mysterygeschichten für mehr Teamarbeit Mit den Mysterys für den Geschichtsunterricht der Sekundarstufe halten Sie eine Sammlung von acht komplett ausgearbeiteten Storys in Händen. Die Schüler*innen erforschen anhand von Leitfragen den Unterrichtsstoff selbst und arbeiten dabei verschiedene Aufgabenstellungen ab. Die Methode schult nicht nur das problemorientierte Denken und Handeln . Durch die Mysterygeschichten wird im Geschichteunterricht zudem das Arbeiten im Team gefördert und das selbstständige Erarbeiten von historischen Inhalten trainiert. Das Kompendium enthält acht komplett ausgearbeitete Mysterys, die dazugehörigen Musterlösungen als Strukturdiagramm, Basiskärtchen sowie Hilfekarten, Expertenaufgaben und vieles mehr. Dazu versorgt Sie der Band mit Ideen zur gezielten Unterstützung schwächerer Schüler*innen und liefert Hinweise zu Möglichkeiten der Diagnose und Förderung. Die beliebte Mystery Methode kann im Geschichtsunterricht auf jeden Fall problemlos eingesetzt werden. Einfache Sprache für mehr Motivation Schwächere Schüler*innen haben oft das Problem, Inhalten aufgrund von zu kompliziertem Satzbau nicht folgen zu können. Diese Gefahr besteht bei der Mystery-Reihe nicht. Die Rätsel für den Geschichtsunterricht sind bewusst kurz gehalten, die Sprache einfach und verständlich . Auf diese Weise wird sichergestellt, dass alle Kinder Erfolge erleben dürfen. Die besonders Schnellen werden mit Expertenaufgaben belohnt. Wer also immer wieder auf die Suche nach Ideen für den Geschichtsunterricht der Sekundarstufe geht, kann hier bedenkenlos zugreifen. Der Band enthält: - 8 komplett ausgearbeitete Mysterys mit Einstiegsgeschichte, Leitfrage, Arbeitsaufträgen, Basiskärtchen, Begriffserklärungen, Hilfekarten sowie Expertenaufgaben - Musterlösungen in Form eines Strukturdiagramms - Hinweise zu Möglichkeiten der Diagnose und Förderung Zu diesem Band bieten wir Ihnen optional als Ergänzung weitere, perfekt auf das Buch abgestimmte Materialien und Ideen rund um das Thema. Diese digitalen Materialien können Sie in Form von Downloads jederzeit separat zusätzlich erwerben: - Mysterys: Diagnose, Förderung, Leistungsmessung - Download - 5 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode - Lapbook: Griechenland - Download - 37 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode - Luther und die Reformation - Download - 13 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Vertiefung/Weiterführung - Breakout Erfindungen und Industrialisierung - Download - 16 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode - Geschichte in Spielen: Zeitgeschichte - 21 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode

  • von S. Blomann
    24,99 €

    9 Lesespurgeschichten Krimis in 2 Differenzierungsstufen: noch mehr Spannung & Freude beim Lesen und Trainieren der Sinnentnahme! Mit Spannung Lesefreude wecken Spannende Kriminalgeschichten machen schon den Jüngsten Spaß. Nutzen Sie diese Freude an kriminell guten Geschichten doch auch für Ihren Deutschunterricht in der Grundschule! Mit diesem Band erhalten Sie neun tolle Krimis als Lesespurgeschichten, die mit Spaß und Spannung die Motivation zum Lesen wecken und das sinnentnehmende Lesen fördern. Entwicklung dank Selbstkontrolle Die bekannten und lange praxiserprobten Lesespurgeschichten haben sich insbesondere durch die Möglichkeit der Selbstkontrolle bewährt. Die Schüler*innen lesen die einfach konstruierten Geschichten und folgen den Hinweisen auf der zugehörigen Lesespurlandkarte. Falsche Interpretationen des Gelesenen führen in eine Sackgasse, sodass die Kinder sofort verstehen, wenn sie falsch liegen und es bei der letzten Station neu versuchen. Weil sie natürlich die korrekte Lesespur notieren und bis zum Ende der Geschichte die Bilder auf der Landkarte verfolgen wollen, bleiben sie stets motiviert und interessiert. Leseerfolg für alle Sie erhalten die neun Lesespurgeschichten für die Klassen 1 und 2 in zweifacher Differenzierung. So bleiben nicht nur Leseratten, sondern auch kleine Lesemuffel stets motiviert, weil der Erfolg gesichert ist. Nutzen Sie diese tollen Krimis zwischendurch, als Hausaufgabe oder in Vertretungsstunden, Ihre Schüler*innen werden begeistern sein! Die Themen: - Einbrecher im Haus - Diebstahl im Supermarkt - Auf frischer Tat ertappt - Die Nüsse sind verschwunden - Tatort Spielplatz - Ein tierischer Fall - Diebstahl am Hafen - Raub am Bahnhof - Piraten traut man nicht Der Band enthält: - 9 Lesepurgeschichten Krimis in zwei Differenzierungsstufen - 9 passende Lesepurkarten und Lösungen als Kopiervorlagen

  • von Cristina Jäckle
    23,99 €

    Gemeinsam flüssiger lesen lernen mit Dialogtexten zum Vorlesetheater, inklusive Anleitung Vorleseübungen als Rollenspiel Lautes Vorlesen kann nicht nur Spaß machen, es fördert sowohl das Textverständnis wie auch das vorausschauende Lesen. Doch viele Texte und Geschichten in den Schulbüchern sind nicht in Dialogform geschrieben und so bleibt das gemeinsame Erleben auf der Strecke. Mit diesem Band erhalten Sie jeweils drei motivierende Geschichten für die Klassen 2 bis 4, die mit verteilten Rollen zum Vorlesetheater werden. Figuren zum Leben erwecken Die Dialoge sind so gestaltet, dass jedes Kind seine Vorleserolle ganz individuell ausfüllen kann. Dank der verteilten Rollen fokussieren sich die Schüler*innen so ganz auf ihre Figur und erleben die Dynamik eines Textes auf ganz besondere Art. Sie als Lehrkraft fördern so nicht nur die Leseflüssigkeit, sondern auch die Kreativität der Jüngsten und verwandeln das Klassenzimmer ohne Aufwand in ein kleines Theater. Umfangreiches Zusatzmaterial Ergänzend bietet der Band zu jeder Geschichte ein passendes Arbeitsblatt, mit dem die einzelnen Charaktere erarbeitet werden können. Zur Vorbereitung finden Sie viele Tipps und Empfehlungen zu Aufwärmspielen, ergänzende Reflexionsbögen und hilfreiche Vorlesetipps. Sie erhalten eine rundum motivierende Materialsammlung, die nicht nur Ihren Grundschüler*innen viel Freude bereiten wird. Der Band enthält: - Methodisch-didaktische Hinweise zur Methode und zur Umsetzung im Unterricht - differenzierte Dialogtexte, passend zur kindlichen Lebenswelt, für den Vortrag im Vorlesetheater - Aufwärmspiele, Vorlesetipps & Reflexionsbögen u.v.m.

  • von Wanda Einstein
    22,99 €

    Sie wollen die Buchstabeneinführung motivierender gestalten? Sie benötigen Material, das Ihr Schulbuch flexibel ergänzt? Sie suchen nicht nur zu jedem Buchstaben, sondern auch zu jeder Lautverbindung eine Einführungsgeschichte? Dann werden Sie hier fündig!Dieser Band bietet Ihnen 38 kreative Geschichten zum Vorlesen mit möglichst vielen Wörtern mit dem jeweiligen Buchstaben oder der jeweiligen Lautverbindung. Passende Bildkarten in Farbe zu den Begriffen aus der Geschichte dienen zur Veranschaulichung und Texterleichterung. Durch sie bekommen die Einheiten einen weiteren starken Motivationscharakter. Zur Vertiefung und Festigung gibt es außerdem immer eine Arbeitsblatt, auf dem die Kinder aktiv mit dem Buchstaben oder der Lautverbindung arbeiten.So starten Sie die Einführung des neuen Buchstaben oder der neuen Lautverbindung kurzweilig und motivierend und die Kinder werden immer gespannt auf die neue Geschichte warten.Der Band enthält: - 38 kreative Rätselgeschichten zu allen Buchstaben und Lautverbindungen des deutschen Lautsystems - zu jeder Geschichte farbige Bildkarten zum Download zur Visualisierung - Arbeitsblätter zur aktiven Auseinandersetzung mit dem Buchstaben oder der Lautverbindung

  • von Dirk Schlechter
    22,99 €

    Digitalisierung leicht gemacht Die Digitalisierung macht auch vor der Schule nicht halt. Spätestens seit das Thema Homeschooling ohne große Vorbereitung von den Schulen umgesetzt werden musste, fühlen sich viele Lehrkräfte ins kalte Wasser geworfen. Dieser Band bietet Ihnen und Ihren Kolleg*innen einen verständlich aufbereiteten Rundum-Überblick über alle relevanten Inhalte zum digitalen Unterrichten.Weiterbilden und selbst schulen Die Inhalte eignen sich prima für Ihr persönliches Selbststudium und versetzen Sie dank der verständlich erklärten Inhalte rasch in die Lage, das Gelernte in Form einer kleinen Schulung an Ihr Kollegium zu vermitteln. Zu jedem Themenkomplex erhalten Sie sinnvoll zusammengestellte Antworten sowie verständlich aufbereitete Anleitungen zur sofortigen Umsetzung.Mikrofortbildung planen Damit Sie Ihre kleine Fortbildung unkompliziert und ohne großen Zeitaufwand vorbereiten können, enthält der Band eine passende Checkliste, die Sie sukzessive abarbeiten können. Das Schulungsvideo eines Medienprofis laden Sie passend zum Band einfach herunter und lassen sich die relevanten Inhalte noch einmal anschaulich und praxisnah erklären. So gelingt die Digitalisierung auch an Ihrer Schule!Klicken Sie hier und erfahren Sie mehr über das Prinzip unserer Mikrofortbildungen

  • von Alina Krygiel
    25,99 €

    Kleine kreative Aufgaben mit viel Bildunterstützung und Audiotracks als Sprachvorbilder zum ersten Sprechen im Englischunterricht der Grundschule Sprechkompetenz im Englischen ausbilden Zum Lernen einer neuen Sprache zählt neben dem Vokabellernen auch das Wissen um die korrekte Aussprache der einzelnen Wörter und Sätze. Im Englischunterricht in der Grundschule ist es da manchmal eine echte Herausforderung, die Kinder bei Laune zu halten und die Freude am Lernen aufrechtzuerhalten. Dieser Band bietet Ihnen mit vielen tollen bebilderten Arbeitsblättern und passenden Audiotracks zum Download die perfekte Ergänzung zum regulären Lernmaterial.In English, please! Im Band werden alle relevanten Lehrplanthemen des Englischunterrichts in der Grundschule berücksichtigt. Jedes Kapitel startet mit einem neuen Wortschatz, wie zum Beispiel Tieren, dem Wetter, Kleidung oder Lebensmitteln. Für die korrekte Aussprache der neuen Vokabeln hören die Kinder Audiobeispiele, die sie nachsprechen können. Sukzessive erweitern sie so ihren Wortschatz und lernen Satzstrukturen kennen.Gemeinsam macht mehr Spaß Anhand der Sprechübungen lernen die Kinder Schritt für Schritt, wie der Satzaufbau im Englischen funktioniert und sind recht schnell in der Lage, sogar kurze Gespräche mit ihren Mitschüler*innen zu führen. So macht das Sprechen auf Englisch nicht nur enorm Spaß, sondern fördert auch das Wir-Gefühl und die Motivation.Die Themen: - My familiy - At school - Feelings - Animals and pets - Body - Weather - House - Through the year - Food and drinks - Clothes - VehiclesDer Band enthält: - Zahlreiche Kopiervorlagen zu allen wichtigen Lehrplanthemen - passende Audiotracks als Sprachvorbilder

  • von Sandra Kroll-Gabriel
    26,99 €

    Mit einer spannenden Geschichte, Erklärvideos und vielen spielerischen Materialien lernen und üben Kinder in Klasse 1/2 die Uhr Spielerisch die Uhr kennenlernen Wie spät ist es? Wann treffen wir uns? Hast du eine Uhr? Schulanfänger*innen haben einen sehr unterschiedlichen Kenntnisstand, was die Uhrzeiten und Uhren generell betrifft. Mit diesem tollen, kindgerechten Material bringen Sie Ihre Grundschüler*innen schnell und spielerisch auf einen Wissensstand. Pinguin Tom hilft als Identifikationsfigur im Uhrenland.Moderne Einführung mit Erklärvideos Zu jedem der Kapitel erhalten Sie ein kindgerechtes Erklärvideo im digitalen Zusatzmaterial. So starten Sie jedes Themengebiet mit Pinguin Tom, der alle Basics kurz und kleinschrittig erklärt. Auf jedes Video folgt dann die Bearbeitung eines Arbeitsblatts, die jeweils zweifach differenziert vorliegen. So haben Sie die Möglichkeit, alle Schüler*innen, ganz gleich welchen Wissensstands, kompetenzgerecht zu fördern und alle am gleichen Thema arbeiten zu lassen.Zusammenfassung als Lapbook Der Band bietet Ihnen neben den komplett ausgearbeiteten Arbeitsblättern auch die nötigen Hinweise, Vorlagen, Infokarten und Auftragskarten zur Erstellung von Lapbooks. Die Kinder können so nach jeder neu erlernten Einheit zum Thema Uhren und Uhrzeit alle Informationen noch einmal zusammentragen und festhalten. Am Ende des Schuljahrs haben so alle Kinder ein eigenes kleines Nachschlagewerk rund um die Uhr.Die Themen: - Verschiedene Uhren kennenlernen - Die Teile der Uhr - Uhrzeiten ablesen - Mein Tagesablauf - Immer zwei Zeiten - Die halbe Stunde - Die Viertelstunde - die 5-Minuten-EinheitenDer Band enthält: - 8 Einheiten zum Thema "Uhr und Zeit in der 1. Klasse" - Organisatorische und methodisch-didaktische Einführung für Lehrkräfte zu optimalen Vorbereitung und Durchführung der Einheiten - Direkt einsetzbare, kleinschrittig aufgebaute Materialien für die Hand der Kinder - Zu jeder Einheit ein Erklärvideo als digitales Zusatzmaterial - Materialien zur Erstellung eines Lapbooks zur Sicherung der Inhalte

  • von Silvia Segmüller-Schwaiger
    25,99 €

    Wimmelbilder laden zum genauen Hinsehen ein, ziehen den Betrachter direkt in das Thema hinein und bieten vielfältige Möglichkeiten zum Entdecken, Erleben und Erforschen. Auch das Erzählen wird durch die motivierende Darstellung von Situationen auf dem Wimmelbild angeregt. Deshalb sind Wimmelbilder eine ideale Methode für einen handlungsorientierten Deutschunterricht, in dem sich die Grundschulkinder spielerisch den abstrakten Grammatikthemen nähern und sich zugleich aktiv mit ihnen auseinandersetzen.Der vorliegende Band enthält 16 speziell zu den Themen des Lehrplans der 1. und 2. Klasse erstellte Wimmelbilder als Kopiervorlagen und passende abwechslungsreiche Materialien und Arbeitsblätter. So gelingt es Ihnen, die Kinder mit Freude zentrale Themen des Lehrplanbereichs "Sprache untersuchen" entdecken und begreifen zu lassen - und das ohne nennenswerten Vorbereitungsaufwand. Alle Wimmelbilder liegen auch farbig und mit Lösungen im digitalen Zusatzmaterial zum Download vor.Die Themen: - Wortartbestimmung: Nomen - Nomen und Artikel - Singular und Plural - Zusammengesetzte Nomen - Die häufigen Wortbausteine -el, -en, -er - Wortartbestimmung: Verben - Konjugation von Verben - Wortartbestimmung: Adjektive - Adjektive und Gegensätze - Sätze - Satzgrenzen und Großschreibung - Satzarten und Satzzeichen - Wortfamilien mit dem Wortstamm apfel und zahn - Wortfamilien mit dem Wortstamm fahr und spiel - Wortfelder gehen und machen - Wortfelder sagen und sehenDer Band enthält: - 16 Wimmelbilder als Kopiervorlagen für den Einsatz im Sachunterricht - zu jedem Wimmelbild passende Kopiervorlagen und Arbeitsblätter - alle Wimmelbilder farbig und mit Lösungen zum Download im digitalen Zusatzmaterial

  • von S. Kohl
    21,99 €

    Ideen für einen besseren Sportunterricht Kennen Sie das auch? An manchen Tagen wird der Sportunterricht zu einer echten Herausforderung: Die Schüler*innen haben keine Lust, das Wetter macht Ihnen einen Strich durch Ihre Planung für Außenaktivitäten und die Ausstattung in der Halle lässt generell zu wünschen übrig. Dieser Band zeigt Ihnen, wie Sie auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren.Organisation und praxiserprobte Materialien Im Band finden Sie eine Reihe hilfreicher Tipps und Anregungen zum Unterrichten in den Sekundarstufen I und II. Praxisnahe Impulse für Ihr eigenes Zeit- und Selbstmanagement, Denkanstöße für Ihre Work-Life-Balance und viele Ideen zur Gestaltung Ihres Sportunterrichts machen diese Lektüre zu einer echten Bereicherung für jede Sportlehrkraft.Herausforderung Schwimmunterricht Auch zu den besonderen Anforderungen des Schwimmunterrichts bietet der Band eine Reihe praktischer Tipps zur unkomplizierten Umsetzung. Außerdem erfahren Sie, wie Sie mit wenig Material und Hilfsmitteln einen effektiven Sportunterricht gestalten, der nicht nur Ihren Schüler*innen Spaß macht, sondern auch Ihnen wieder die positiven Seiten Ihres Berufes vor Augen führt.Die Themen: - Selbstmanagement und Zeitmanagement - Unterrichtsvorbereitung - Organisation rund um den Sportunterricht - Schwierige Situationen als Sportlehrkraft meistern - Schwimmunterricht mit seinen besonderen Anforderungen meistern - Als Sportlehrkraft stark bleiben - Neue Impulse für den SportunterrichtDer Band enthält: - Ideen für alle Bereiche des Sportunterrichts, von der Lehrergesundheit über die Organisation bis hin zu neuen Impulsen - Hilfreiche Vorlagen im digitalen Zusatzmaterial

  • von Dietrich Hinkeldey
    24,99 €

    Methodisch fit! Mit diesen Übungen beherrschen Ihre Schüler*innen alle grundlegenden Methoden für alle Fächer Bewährte Methoden zu Beschaffung, Aufarbeitung und Präsentation von Informationen Wie geht richtig Lernen? Dieser Band sammelt Tipps und Lernstrategien für die Klassen 5 bis 7 . Kinder und Jugendliche benötigen nicht nur in der Schule eine breite Palette an verschiedenen methodischen Kompetenzen : Texte wollen verstanden, der Umgang mit Zahlen und Programmen beherrscht werden. In der Schule können sie sich das methodische Grundrepertoire aufbauen. Dieser Band liefert eine umfassende Sammlung an Unterrichtsmaterial für Methodentraining in der Sekundarstufe . Um noch etwas mehr ins Detail zu gehen: Sie bekommen hier auf einen Schlag mehr als 40 praxiserprobte Beispiele sowie die Arbeitsblätter zum Methodentraining in die Hand. Schritt-für-Schritt-Anleitungen als Erfolgsgarant Das Unterrichtsmaterial zu den 40 vorgestellten Lernmethoden enthält mehr als 80 Beispiele zur Informationsbeschaffung, Informationsaufbereitung, Präsentation und Kommunikation . Die Schüler*innen werden dabei anhand konkreter Beispiele Schritt für Schritt durch jeden einzelnen der Ansätze geleitet. Ein umfassendes Methodentraining für die Unterstufe, von dem die Kinder auch außerhalb der Schule profitieren. Sie lernen, eigenständig an Aufgaben heranzugehen, eine effektive Planung zu konzipieren und vorhandene Hilfsmittel sinnvoll einzusetzen . Die Vorbereitung auf eine Präsentation läuft so zum Beispiel viel entspannter ab, der Einsatz einer Mindmap gehört nach einer Zeit zum Standardrepertoire. Arbeitsblätter und digitales Zusatzmaterial Das in diesem Band enthaltene Unterrichtsmaterial zum Thema Lernen lernen ist in mehreren Formen verfügbar. Neben den klassischen Arbeitsblättern zu Lerntechniken für Schüler*innen kommt noch das zum Download bereitstehende digitale Zusatzmaterial . Wer die im Schulalltag bestens erprobten Methoden im Unterricht einsetzt, vermittelt seinen Schützlingen wertvolle Techniken zur Informationsgewinnung und -verarbeitung, die sie garantiert auch außerhalb der Schule einsetzen können. Die Themen: - Lernmethoden - Techniken zur Informationsgewinnung und -verarbeitung - Präsentationstechniken - Interaktionstechniken Der Band enthält: - mehr als 40 Methoden und 80 Übungen - Schritt-für-Schritt-Anleitungen - direkt als Kopiervorlagen einsetzbar - Übungen im digitalen Zusatzmaterial

  • von Martina Rüter
    24,99 €

    Schicken Sie Ihre Klasse auf eine digitale Spurensucheim Netz! Alle Materialien für die gelenkte Internetrechercheohne großen Aufwand

  • von Renate Maria Zerbe
    23,99 €

    Mit vielfältigen kreativen Aufgaben im Religionsunterricht Glaubenshelden entdecken: handlungsorientiert und mit Alltagsbezug Religion greifbar machen Glauben und Religion in der Grundschule kindgerecht zu vermitteln, klappt am besten mit Geschichten und ihren Helden. Dieser Band bietet Ihnen als Lehrkraft viele tolle Materialien, in denen Themen wie Heilige, Heiligsprechung, Glaubenshelden, Märtyrer und vieles mehr altersgerecht aufbereitet sind. Sie erhalten eine Sammlung an Materialien, Vorschlägen zu Methoden und viele abwechslungsreiche Arbeitsblätter. Abwechslungsreich und lebensnah Die Themen der Arbeitsblätter sind altersgerecht verarbeitet und bieten immer wieder einen Bezug zum Lebensumfeld Ihrer Grundschüler*innen. So bleiben die Helden und ihre Taten keine abstrakten Geschichten, sondern vermitteln einen Bezug, mit dem sich auch die Jüngsten identifizieren können. Dank der vielen kreativen Beispiele zur Methodik bieten Sie als Lehrkraft einen abwechslungsreichen Religionsunterricht und haben stets die volle Aufmerksamkeit der Kinder. Tolles Zusatzmaterial Neben den vielseitigen Arbeitsblättern finden Sie in diesem Band zusätzliche Spiele zu Glaubenshelden, mit denen Sie Ihren katholischen Religionsunterricht abwechslungsreich gestalten. Ein kleines Lexikon hilft Ihren Grundschüler*innen, die wichtigsten Begriffe zum Thema immer wieder nachschlagen zu können. Lösungen zu allen Arbeitsblättern sind ebenfalls enthalten. Der Band enthält: - Handlungsorientierte Materialien - Vielfältige, kreative Methoden - Zahlreiche Kopiervorlagen - Spiele zu Glaubenshelden - Schülerlexikon zu Glaubenshelden - Lösungen

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.