Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Auer Verlag i.d.AAP LW

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Sandra Kroll-Gabriel
    25,99 €

    Film ab! Erklär- und Lernvideos zählen mittlerweile zu gängigen Lehrmitteln, auch in der Grundschule. Mit kurzen Videos erreichen Sie die Aufmerksamkeit der Jüngsten und vermitteln Inhalte auf unterhaltsame, kurzweilige Art. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, solche Kurzvideos im Unterricht selbst zu drehen? Dieser Band ist vollgepackt mit tollen Ideen, Hilfsmitteln, Impulskarten und vielem mehr. So machen Sie den Klassenraum im Handumdrehen zum Filmstudio!Zeitsparende Vorbereitung Natürlich bedarf es einer gewissen Vorbereitung, damit der erste Videodreh im Überschwang Ihrer Schüler*innen nicht im Chaos endet. Der Band enthält hilfreiche Praxistipps, die Ihnen helfen, die Videostunde perfekt zu planen. Fertige Unterrichtsmaterialien erleichtern Ihnen nicht nur die Vorbereitung, sondern insbesondere die unkomplizierte Durchführung. Anleitungsvideos erhalten Sie ganz einfach als Download. So steht dem ersten Videodreh nichts mehr im Wege.Ganz nach Drehplan Ein Step-by-Step-Drehplan unterstützt Ihre Grundschüler*innen bei der Planung und Umsetzung der Erklärvideos. Info- und Impulskarten zählen ebenso zum Inhalt des Bandes wie Wort- und Bildmaterial. Sie erhalten acht Materialpakete zu verschiedenen Lehrplaninhalten der Klassen 3 und 4. Begeistern Sie Ihre Schüler*innen und starten Sie mit diesem Band in Ihr eigenes Filmprojekt im Fach Deutsch!Die Themen: - Der persönliche Brief - Der Bericht - Satzglieder - Zeitformen des Verbs - Rechtschreibstrategie Silbentrennung - Nachschlagen im Wörterbuch - Vorlesetipps - Gespräche führenDer Band enthält: - Viele Praxistipps zur optimalen Vorbereitung und Durchführung - ein Lernzirkel mit den wichtigsten Erarbeitungsschritten zum Dreh eines Erklärvideos - 8 Materialpakete für das Erstellen der Erklärvideos zu ausgewählten Inhalten des Deutschlehrplans Klasse 3/4 - Vorschläge zur Leistungsbewertung inklusive Bewertungsbögen - zahlreiche Anleitungs- und Beispielvideos zum DownloadZu diesem Band bieten wir Ihnen optional als Ergänzung weitere, perfekt auf das Buch abgestimmte Materialien und Ideen rund um das Thema. Diese digitalen Materialien können Sie in Form von Downloads jederzeit separat zusätzlich erwerben: - Vertiefung und Weiterführung - Download - 10 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Vertiefung/Weiterführung- Kreative Methode - Download - 5 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Ergebnissicherung

  • von Stephanie Fischer
    22,99 €

    Wie locken Sie Grundschulkinder geschickt auf die Fährte des Lesens? Wie schaffen Sie es, die Kids so zum Lesen zu verführen, dass sie die Anstrengung hierüber vergessen?Schicken Sie sie doch einfach einmal auf eine spannende Lese-Schatzsuche - lassen Sie sie eintauchen in die Welt ungewöhnlicher Geheimnisse! Die Kinder verfolgen zum Beispiel einen Dieb, der aus einem Burgverlies entkommen ist! Sie beobachten die zwei merkwürdigen Seeräuber-Typen vom Bolzplatz und ergründen, was die im Schilde führen! Oder sie machen einen Tigertempel im Dschungel ausfindig!Für diese Abenteuer benötigen Sie nicht viel - alles ist schon fertig. Ähnlich wie bei Lesespurgeschichten finden die Kinder den passenden Weg auf einer Schatzkarte. Deren Dramaturgie ist so geschickt gewählt, dass auch leseschwache Kinder in die Lage versetzt werden, sich mit Erfolg zur Lösung zu navigieren. Ein Einführungstext stimmt die Kinder auf die Schatzsuche ein - dieser wird ihnen vorgelesen oder aber sie lesen ihn still für sich selbst.Die Lesetexte dann zum Lösen der Schatzaufgaben sind dreifach differenziert (leicht - mittel - schwer) und richten ihr Augenmerk auf den Leseprozess selbst, das Leseverständnis: und zwar Schritt für Schritt bis zum Ziel. Auf dem Weg dorthin müssen die Kinder mit kleinen Irrungen, Wirrungen oder Stolpersteinen rechnen, die aber bei genauem Lesen Wort für Wort und garniert mit netten Leserätseln überwunden werden. Jede Einheit ist dabei in die Rahmenhandlung einer Schatzsuche eingebettet und führt die Kinder zuverlässig genau zum Schatz hin und damit gleichzeitig zum Leseerfolg.Alle Schatzkarten liegen auch farbig im digitalen Zusatzmaterial zum Download vor.Die Themen: - Der Piratenschatz im wilden Wald - Auf der Suche nach der goldenen Kette - Das leere Burgverlies - Der Tigertempel im Dschungel SüdostasiensDer Band enthält: - methodisch-didaktische Hinweise zur Methode und der Umsetzung im Unterricht - liebevoll illustrierte Leseschatzkarten- dreifach differenzierte Lesetexte- spannende Leserätsel auf Karten - alle Schatzkarten farbig zum Download im digitalen Zusatzmaterial

  • von Michael Preiß
    22,99 €

    Lehrer*innen müssen in den nächsten Jahren in Schule und Unterricht zunehmend digital arbeiten und digital unterrichten. Im Moment fehlt Ihnen oft noch das entsprechende Handwerkszeug, deshalb es ist sehr wichtig, sich allein oder gemeinsam in der Schulgemeinde schnellstmöglich fortzubilden und für die kommenden Herausforderungen zu wappnen. Unsere Mikrofortbildung bietet Ihnen für jedes Einsatzszenario die richtige Hilfe.Egal, ob Sie sich selbst weiterbilden möchten, geeignete Schulungen und Materialien für Ihr Kollegium suchen, Sie sich in der Schulleitung für das Thema engagieren oder selbst eine eigene Mikrofortbildung für Kolleg*innen vorbereiten möchten.Sie erhalten kurz und knackig aufbereitete Antworten und Anleitungen zu allen wichtigen Aspekten des Themas, welche Sie direkt für Ihren Schulalltag und Unterricht, im Team und in einer Mikrofortbildung nutzen können. Jeder Band enthält außerdem eine Checkliste, wie Sie stressfrei eine eigene Mikrofortbildung planen und durchführen können sowie ein Schulungsvideo eines Medienprofis runterladen, welches Sie einfach herunterladen und ansehen können. Alle Fragen rund um das Thema werden im Video schnell, anschaulich und locker erklärt.Mit der Plattform Microsoft Teams gestalten Sie Ihren Unterricht und Schulalltag passgenau, egal in welcher räumlichen Situation. Sie erhalten die Möglichkeit, mit Schüler*innen und Kolleg*innen mühelos zusammenzuarbeiten, für neue Lernangebote im Klassenzimmer zu motivieren und Ihren Schulalltag und Unterricht mit Apps und Tools erfolgreich zu gestalten.Klicken Sie hier und erfahren Sie mehr über das Prinzip unserer Mikrofortbildungen

  • von Stefanie Pohlmann
    25,99 €

    Ganz einfach dreifach differenzieren und den kompletten Lehrplanbereich Lesen in Klasse 1/2 abdecken! Lesen nach Leistungsniveau Als Deutschlehrer*in einer 1. oder 2. Klasse kennen Sie die höchst unterschiedlichen Leistungsstände und Kompetenzen Ihrer Schützlinge. Manchmal ist es in stark heterogenen Klassen nicht einfach, alle Schüler*innen bei ihrem persönlichen Leistungsniveau abzuholen, sie zu fordern und zu fördern. Mit diesem Band gelingt es Ihnen, einfache Übungseinheiten, Wiederholungen und Freiarbeiten in dreifacher Differenzierung anzubieten. Motivation dank geeigneter Aufgaben Vielleicht kennen Sie das Dilemma: Schüler*innen mit hohem Leistungsniveau langweilen sich schnell, während ihre leistungsschwächeren Mitschüler*innen rasch frustriert sind und die Motivation verlieren. Mit den Materialien dieses Bandes holen Sie alle Kinder ab: Sie unterstützen jedes Kind individuell, weil Sie diese Arbeitsblätter in dreifacher Differenzierung anbieten können. Alle Schüler*innen arbeiten an demselben Thema, allein die Aufgabenstellungen variieren. Lerneffekt dank Selbstkontrolle Zu jedem Aufgabenblatt finden Sie die Lösungen im digitalen Zusatzmaterial. Die Lösungsseiten sind so aufgebaut, dass jedes Kind seine Aufgaben selbstständig kontrollieren kann, was einen zusätzlichen Lerneffekt mit sich bringt. Mit den Materialien dieses Bandes fördern, fordern und motivieren Sie Ihre Grundschüler*innen und unterstützen alle Kinder bei der Ausbildung ihrer Lesekompetenz. Der Band enthält: Qualitativ dreifach differenzierte Arbeitsblätter zum kompletten Lehrplanbereich "Lesen" für die Klassen 1/2 | Lösungen zu allen Arbeitsblättern als digitales Zusatzmaterial

  • von Winfried Röser
    23,99 €

    Das schwierige Thema Freiheit & Verantwortung lebensnah und sensibel im Ethikunterricht vermitteln Praktisches Material für die lebensnahe Vermittlung großer philosophischer Fragen Ethik, Freiheit, Verantwortung - drei große Wörter, deren Bedeutung immer wieder Gegenstand von Diskussionen ist. Im Lehrplan der Oberstufe spielen sie eine zentrale Rolle. Dieser Band liefert Ihnen eine umfassende Sammlung an Material, um diese drei Themen im Ethikunterricht praxisnah und greifbar vermitteln zu können. Das Buch versorgt Sie mit Anregungen, Leitfragen und Arbeitsblättern für Ihren Ethikunterricht. Ethikunterricht für die Oberstufe: Verantwortung, Freiheit & Toleranz Das 96 Seiten starke Kompendium enthält ungemein viel Ethik-Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe. Es gliedert sich in drei große Kapitel, an deren Beginn jeweils eine kurze Einleitung mit didaktisch-methodischen Hinweisen zur Umsetzung in der Praxis steht. Die als Kopiervorlage enthaltenen Arbeitsblätter stellen für die in der Oberstufe behandelten Ethik-Themen eine Leitfrage ins Zentrum. Die persönlichen und kulturellen Hintergründe der Schüler*innen werden dabei berücksichtigt. Durch die Beschäftigung mit diesen ewigen Fragen lernen die Jugendlichen, andere Meinungen, Einstellungen und Kulturen in ihre Meinungsbildung einfließen zu lassen und sie im besten Fall zu tolerieren. Eine hilfreiche Zusammenstellung an Unterrichtsmaterial rund um Freiheit und Ethik. Schülernah konzipierte Arbeitsblätter für den Ethikunterricht Dieser Band liefert eine umfassende Sammlung an Unterrichtsmaterial rund um Freiheit und Determination. Wo beginnt meine Freiheit? Wo endet sie? Diese Sammlung soll Ihnen dabei helfen, Ihren Schüler*innen den Wert und die Wichtigkeit einer respektvollen Diskussion näherzubringen. Die motivierenden Fragestellungen wurden individuell und sensibel ausgearbeitet, die Aufgaben so schülernah wie möglich konzipiert . Eine Sammlung an Unterrichtsmaterial rund um Verantwortung und Ethik, die heute wichtiger denn je zu sein scheint. Die Themen: - Freiheit als Grundlage menschenwürdigen Lebens - Freiheit und ihre Grenzen - Verantwortung: Grundlage für Freiheit Der Band enthält: - Didaktisch-methodische Einleitungen zu jedem Kapitel - Abwechslungsreiche Arbeitsblätter ausgehend von Leitfragen - Lösungen

  • von Stephan Sigg
    24,99 €

    Von Dialog bis Gedicht: Mit den frischen Ideen des jungen Erfolgsautors Stephan Sigg entwickeln Ihre Schüler*innen Freude am Schreiben Praktische Schreibideen für den sofortigen Einsatz im Deutschunterricht Erwecken Sie bei Ihren Schüler*innen die Freude am Schreiben - mit diesen 44 kreativen Schreibanlässen für die Klassen 5-10 . Die Bandbreite der in diesem Band enthaltenen Übungen zum kreativen Schreiben im Deutschunterricht ist groß. Einige können Sie bestens für den Stundeneinstieg verwenden, andere eignen sich hingegen eher für eine kurze Arbeit zwischendurch . Wieder andere sind so ausgelegt, dass Sie eine komplette Stunde im Deutschunterricht damit gestalten können. 44 Schreibanlässe für kreatives Schreiben im Deutschunterricht Freies Schreiben im Deutschunterricht ist eine Möglichkeit, Ihren Schüler*innen die Freude an der Sprache zu vermitteln. Ob sie es mit Kurzgeschichten, Illustrationen oder einem Dialog versuchen möchten: Die Arbeitsblätter enthalten alles, was Sie als Lehrkraft dazu benötigen. Zu jedem der 44 Schreibanlässe gibt es eine Infoseite, die Angaben zum Ablauf , dem nötigen Material , der voraussichtlichen Zeit und dem anvisierten Ziel liefert. Zusätzlich existiert für jede Idee eine Kopiervorlage . So ist es ein Einfaches, alles zum Thema Geschichten schreiben im Deutschunterricht zu vermitteln. Sofort einsetzbar, differenziert für unterschiedliche Leistungsniveaus Sämtliche Ideen sind sofort und direkt im Unterricht einsetzbar . Die teils spielerisch und humorvoll formulierten Schreibanlässe motivieren Ihre Schüler*innen dabei jedes Mal aufs Neue. Ganz egal, ob Sie im Deutschunterricht der Sekundarstufe auf das Nacherzählen fokussieren oder Gedichte schreiben möchten. Die Angaben differenzieren dabei zwischen leistungsschwächeren und leistungsstärkeren Kindern. So ist garantiert, dass jeder und jede die notwendige Unterstützung erhält. Sie möchten neuen Schwung in Ihre Stunden bringen? Dann geben Sie Ihren Schüler*innen doch mal die Möglichkeit, im Deutschunterricht Dialoge oder eine Rollenbiografie zu schreiben. Die Themen: - Geschichten - Gedichte - Dialoge - Personenbeschreibungen - Nacherzählungen

  • von Nadine Ebenhöh
    24,99 €

    Lawinendiktat, Dosendiktat, Stille-Post-Diktat: Schüler motivieren und die Rechtschreibkompetenz verbessern mit kreativen Diktatformen Moderne Diktatformen für die kreative Verbesserung der Rechtschreibkompetenz Diktate gehören jetzt nicht unbedingt zu den beliebtesten Aufgaben der Schüler*innen in der Sekundarstufe. Dabei waren sie stets ein geeignetes Mittel, um die Rechtschreibkompetenz zu überprüfen . Und das sind sie auch heute noch. Wie vorteilhaft wäre es also, ihre Beliebtheit steigern zu können? Sehr vorteilhaft. Genau hier kommt diese Sammlung zum Thema Diktate im Deutschunterricht der Sekundarstufe ins Spiel - eine willkommene Frischzellenkur . Neue Diktatformen für mehr Spaß Lawinendiktate, Dosendiktate, Stille-Post-Diktate oder Laufdiktate ? mit diesen ungewöhnlichen Varianten lockern Sie Ihren Deutschunterricht garantiert auf. Die Übungen machen dabei nicht nur Spaß, sondern sind bestens für die gezielte Verbesserung der Sprachkenntnisse in Deutsch geeignet. Sie fördern das Verständnis, ermöglichen ein spielerisches Einüben von schwierigen Rechtschreibphänomenen und festigen die Lernschritte beim Ausfüllen von Lückentexten. Kreative Übungsdiktate für den Deutschunterricht Ganz egal, ob es sich um ein Diktat zur Groß- und Kleinschreibung oder ein Diktat rund um Doppelkonsonanten handelt. Um ein Diktat mit cz tz oder ein Diktat mit das dass - in diesem Kompendium finden Sie auf jeden Fall die passende Übung für Ihren Unterricht. Der Aufbau der Texte lenkt den Fokus auf das Schreiben der schwierigen Wörter und ist dank dieser Konzeption besonders gut für heterogene Klassen geeignet. Sie erhalten mit diesem Band Arbeitsvorlagen in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen . So ist garantiert, dass Sie jeden und jeder Ihrer Schüler*innen auch dort abholen, wo er oder sie Schwierigkeiten hat . Ein frischer und vielversprechender Weg, die Eigenheiten der deutschen Sprache zu trainieren und die Rechtschreibkompetenz zu überprüfen. Die Themen: - Groß- und Kleinschreibung - Schreibung von Doppelkonsonanten - Schreibung von Wochentagen und Tageszeiten - Lange Vokale - tz und ck - Lernwörter - Schreibung von das und dass - Getrennt- und Zusammenschreibung - Ableiten

  • von Dirk Schwarzenbolz
    19,99 €

    Jesus als Promi? Konfirmierte Tauben? Originelle Fragen mit Aufgaben und Impulsen, die Ihre Klasse begeistern und motivieren Zum Einstieg, Ausklang oder einfach zwischendurch Sie sind auf der Suche nach einer gelungenen Abwechslung für Ihren Religionsunterricht, möchten den Einstieg in ein neues Thema lebensnah gestalten oder Ihre Unterrichtsstunden spannend ausklingen lassen? Dieser Band bietet Ihnen die perfekte Unterstützung! Sie erhalten zahlreiche spannende Fragen zu Themen des Lehrplans in der Sekundarstufe I. Religion greifbar machen Jedes Thema des Bandes ist als 15-Minuten-Einheit konzipiert. Die Fragen beschäftigen sich mit zentralen Inhalten des Religionsunterrichts, lassen sich ideal in reguläre Unterrichtsstunden integrieren und schaffen einen direkten praxisnahen Bezug zum Thema. Ob Jesus, Bibel oder Weltverantwortung, die Schüler*innen werden zum Nachdenken angeregt und knüpfen so direkt den Bezug zu ihrem eigenen Leben. Vielseitig und kreativ Jedes Kapitel wird durch kurze Geschichten, abwechslungsreiche Aufgaben- und Fragenstellungen sowie zusätzliche Informationsboxen abgerundet. Die unterschiedlichen Herangehensweisen an die jeweiligen Themen motivieren Ihre Schüler*innen zusätzlich, sich nachhaltig mit zentralen Lehrplanthemen auseinanderzusetzen. Die Themen: - Mensch - Jesus Christus - Gott - Kirche und Bibel - Weltreligionen - Welt bzw. Weltverantwortung Der Band enthält: - Zahlreiche spannende Fragen zu den lehrplanrelevanten Themen des Faches Religion - Kreative Nachdenkimpulse, kurze Geschichten, abwechslungsreiche Arbeitsaufträge und interessante Informationsboxen - Schöne Illustrationen, die motivieren, und ein ansprechendes Layout, das zum Schmökern einlädt Zu diesem Band bieten wir Ihnen optional als Ergänzung weitere, perfekt auf das Buch abgestimmte Materialien und Ideen rund um das Thema. Diese digitalen Materialien können Sie in Form von Downloads jederzeit separat zusätzlich erwerben: - Fantasiereise: Jesus Christus - Download - 27 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode - Geschichten zum Nachdenken Religion - Download - 20 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode - Breakout: Armut und Reichtum - Download - 18 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode - Das Gewissen: Soziale Dilemmata - Download - 15 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Vertiefung/Weiterführung

  • von Verena de Visser
    22,99 €

    Ausgrenzung, Diskriminierung, Rassismus: diese kreativen, handlungsorientierten Materialien bieten praktische Hilfen bei Werteverstößen Wirksame Strategien gegen Mobbing & Werteverstöße in der Schule Mobbing und Ausgrenzung sind leider immer wieder Thema im Schulalltag. Das Aufkommen sozialer Netzwerke wirkt sich als zusätzlicher Verstärker aus. Zwar haben Sie als Lehrkraft keinen direkten Zugriff auf die Kommunikation Ihrer Schüler*innen, beeinflussen können Sie die Dynamiken und das Verhalten aber dennoch. Die Vermittlung grundlegender gesellschaftlicher Werte ist ein zentrales Element, wenn es um den Kampf gegen Diskriminierung jeglicher Art geht. Dieses Kompendium bietet Ihnen eine breite Sammlung an Unterrichtsmaterial zum Thema Cybermobbing und Diskriminierung in der Schule. Unterrichtsmaterialen gegen Rassismus im Klassenzimmer Cybermobbing, Rassismus oder andere Formen der Diskriminierung zu verbieten, funktioniert nicht. Die einzige Möglichkeit, effektiv dagegen vorzugehen, ist über den Weg der Bewusstseinsbildung . Demokratieerziehung in der Schule bietet hierfür ein wichtiges Instrument. Dieser Band versammelt deshalb hilfreiche Kopiervorlagen und Unterrichtsmaterial zu den Themen Rassismus, Grundrechte und Zivilcourage . Die Materialien sind sofort einsetzbar und helfen Ihnen dabei, Mobbing in der Schule aktiv entgegenzutreten. Motivierende Arbeitsblätter und Aufgabenstellungen bringen Ihre Schüler*innen dazu, sich eingehender mit sich selbst sowie mit ihren eigenen Werten und Erwartungen auseinanderzusetzen. Sensibilisierung in der Sekundarstufe Diese Sammlung von Unterrichtsmaterial zu Cybermobbing und Demokratieerziehung richtet sich an Schüler*innen der Klassen 8 bis 10 in der Sekundarstufe I. Sie als Lehrperson halten hiermit einen Band in Händen, der Sie mit cleveren und wirksamen Strategien für den Ernstfall versorgt. So können Sie Ihren Schüler*innen nicht nur Grundwerte und Zivilcourage vermitteln , sondern selbst auch richtig reagieren, wenn Sie Werteverstöße und Mobbing in Ihrer Klasse bemerken. Ein umfassendes und wichtiges Kompendium von Unterrichtsmaterial zum Thema Mobbing in der Schule. Die Themen: - Empathiebildung und Perspektivwechsel - Wertevermittlung - Wertebestimmung - Grundrechtsklarheit - Demokratieerziehung Der Band enthält: - Didaktisch-methodische Hinweise - sofort einsetzbare Kopiervorlagen - Lösungen/Erwartungshorizont

  • von Christine Fischer
    23,99 €

    Trend Escape Rooms für den Unterricht: mehr Abwechslung, Motivation und Lernerfolg bei der Vermittlung der Lehrplanthemen Biologie Einfach umsetzbare Rätselgeschichten zu zentralen Bio-Lehrplanthemen Sie möchten die Motivation im Biologieunterricht steigern , aber Ihnen fehlt die passende Idee? Sagt Ihnen der Begriff Escape Room etwas? Der beliebte Rätselspaß hat es aus den Kellergewölben der großen Städte jetzt auch ins Klassenzimmer geschafft. Mit einem Escape Game für den Biologieunterricht bringen Sie neuen Schwung in den Schulalltag. Die Kinder lösen gemeinsam knifflige Rätsel und verbreitern dabei nebenbei und auf spielerische Art und Weise ihr Wissen. Ein mehr als guter Tipp für kreative Ideen im Biologieunterricht. Escape Games im Biologieunterricht: Mit Teamwork zu mehr Bio-Wissen Mithilfe dieses Kompendiums erschaffen Sie ohne großen Aufwand einen Escape Room für den Biologieunterricht der Sekundarstufe . Sie erhalten zu Beginn eine kurze Einführung in die Thematik und das Spielprinzip sowie hilfreiche Tipps zur praktischen Umsetzung. Ihre Schüler*innen beschäftigen sich durch dieses Break Out Game für den Biologieunterricht mit einer breiten Palette an lehrplanrelevanten Themen - ob Insekten, Bakterien, Fische, Pflanzen oder Ernährungsmythen. Perfekter Einstieg für Escape-Room-Neulinge Auch wenn Sie bisher keine Erfahrungen mit dem Konzept von Escape Rooms für Biologie gemacht haben, werden Sie dank dieses Bandes in Nullkommanichts zum Profi . Zu allen sieben Geschichten gibt es umfassende didaktisch-methodische Erklärungen , eine praktische Übersicht über alle Rätsel, spannend gestaltete Rätselblätter und die dazugehörigen Lösungen. Jede Story verfügt über zusätzliche digitale Inhalte , die über einen QR-Code abgerufen werden können. Die Themen sind garantiert lehrplanrelevant, was dieses Buch zu einer großartigen Sammlung an Unterrichtsmaterial für einen Biologie Escape Room macht. Die Themen: - Fische - Früchte - Bäume - Insekten - Bakterien - Herzblut - Ernährungsmythen Der Band enthält: - Eine allgemeine Einführung - 7 Breakouts mit didaktisch-methodischen Hinweisen und einer Übersicht über die Rätsel inklusive Angabe der benötigten Materialien und Lösungshinweisen für die Lehrkraft sowie einer Einstiegsgeschichte und Rätselblätter für die Schüler*innen - in jedem Breakout zusätzlich digitale Rätsel, die über QR-Codes abgerufen werden können Zu diesem Band bieten wir Ihnen optional als Ergänzung weitere, perfekt auf das Buch abgestimmte Materialien und Ideen rund um das Thema. Diese digitalen Materialien können Sie in Form von Downloads jederzeit separat zusätzlich erwerben: - Die Einteilung von Fischen - Download - 16 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Vertiefung/Weiterführung - Breakout - Download - 9 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Hintergrundwissen - Lapbook: Blütenpflanzen - Download - 10 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode - Mystery: Artenschutz - Download - 13 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode

  • von Luisa Schmitt
    23,99 €

    Inhalte erarbeiten und Ergebnisse nachhaltig sichern: Mit selbsterstellten Lernplakaten bleibt der Lernstoff endlich hängen! Plakate für den Erdkundeunterricht Sind Sie auf der Suche nach kreativen Lernmethoden, die die Lerninhalte in Ihrem Erdkundeunterricht für die Klassen 5 und 6 nachhaltig festigen? Dann ist dieser Band genau die richtige Wahl! Sie erhalten methodisch-didaktische Hinweise zu acht zentralen Themen des Lehrplans für die Sekundarstufe I sowie altersgerechte Texte, Aufgaben und Bilder zur Erstellung von Lernplakaten. Kreative und individuelle Lernplakate Lernplakate bieten eine sehr gute Möglichkeit, Schüler*innen selbstständig Themen erarbeiten und festigen zu lassen. Die Aufgabenstellungen fördern die Auseinandersetzung mit den einzelnen Themen und motivieren zum strukturierten Arbeiten. Sie erhalten zu jeder Einheit passende Arbeitsblätter sowie Bildmaterial und Lösungen. So sind Sie im Handumdrehen auf die nächste Stunde vorbereitet. Für mehr Abwechslung im Unterricht Der Wechsel von Lehrmethoden fördert die Aufmerksamkeit Ihrer Schüler*innen. Mit diesem Band haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihren Fünft- und Sechstklässler*innen nach intensiven und herausfordernden Lehreinheiten mit kreativen Arbeitseinheiten eine gelungene Abwechslung zu bieten. Denn die Gestaltung von Lernplakaten macht nicht nur Spaß, sie fördert die Kreativität und bietet am Ende ein greifbares Ergebnis. Die Themen: - Unsere Erde - Deutschland im Überblick - Leben an der Küste - Die Alpen - In der Stadt - auf dem Land - Europa - Klimazonen Der Band enthält: - Methodisch-didaktische Hinweise zur Lernplakaterstellung - einen Bewertungsbogen - allgemeine Plakatillustrationen - acht Themeneinheiten mit Arbeitsblättern, Bildmaterial, Lösungen und Fotos von fertigen Lernplakaten

  • von U. Hierdeis
    22,99 €

    So meistern Sie digitale Herausforderungen Die Digitalisierung schreitet stetig voran und macht auch vor den Schultoren nicht halt. Da ist es manchmal gar nicht so einfach, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben und mit dem Wissen der Schüler*innen Schritt zu halten, für die der Umgang mit digitalen Medien Normalität ist. Dieser Band bietet Ihnen die ideale Unterstützung, wenn Sie und auch Ihr Kollegium digitale Medien im Unterricht einsetzen möchten.Mikrofortbildung fürs Kollegium Mit diesem Band erhalten Sie das nötige Handwerkszeug, um sich selbst in Sachen Digitalisierung fortzubilden oder eine eigene kleine Schulung für Ihre Kolleg*innen vorzubereiten und souverän durchzuführen. Sie finden kurze Anleitungen und hilfreiche Antworten für jedes Einsatzszenario und sind rasch in der Lage, Inhalte praxisnah zu präsentieren. Das Material ist für alle Schulklassen und Schulformen geeignet.Zusätzliche Inhalte Neben hilfreichen Anleitungen und einer Checkliste für Ihre Mikrofortbildung bietet Ihnen der Band ein weiterführendes Video, was Sie unkompliziert downloaden können. Im Video werden wichtige Inhalte anschaulich und auch für Laien gut verständlich aufbereitet und erklärt. So werden Sie und Ihre Kolleg*innen im Handumdrehen zu echten Medienprofis!Klicken Sie hier und erfahren Sie mehr über das Prinzip unserer Mikrofortbildungen

  • von Michael Frank
    22,99 €

  • von Frank Lauenburg
    23,99 €

    So bleibt das Erarbeitete im Gedächtnis: 2-fach differenzierte Materialien zur Erstellung von Mindmaps, KAWAs und KAGAs in Geschichte So fördern Sie nachhaltiges Lernen Für Schüler*innen der Klassen 7 und 8 in der Sekundarstufe I ist es manchmal gar nicht so einfach, die Inhalte, Jahreszahlen und Fakten im Geschichtsunterricht zu lernen und langfristig zu behalten. Häufig werden Inhalte für Klassenarbeiten stupide gepaukt und sind spätestens in der nächsten Geschichtsstunde wieder vergessen. Mit den Arbeitsmaterialien dieses Bandes unterstützen Sie Ihre Siebst- und Achtklässler*innen beim nachhaltigen Lernen und Verknüpfen von Inhalten. Ein Wissensnetz erarbeiten Um nachhaltig zu lernen und Inhalte miteinander verknüpfen zu können, ist es hilfreich, eigene Mindmaps zu erstellen. In diesem Band finden Sie dazu viele hilfreiche Materialien für die Lernplanthemen im Geschichtsunterricht. Jedes Thema wird mit einem eigenen Text erarbeitet, der jeweils in zweifacher Differenzierung angeboten wird. Die Schüler*innen werden durch kleinschrittige Arbeitsanweisungen angeleitet und überführen das Gelernte so Schritt für Schritt in ihr Mindmap, ein KAGA oder ein KAWA. Zusätzliche Hilfestellungen Für Schüler*innen, die anfänglich noch Unterstützung bei der Erstellung ihrer eigenen Wissensnetze und Gedankenlandkarten benötigen, bietet der Band Hilfestellungen anhand vorstrukturierter Mindmaps. Zu jedem Thema finden Sie außerdem einen ausgearbeiteten Lösungsvorschlag. Die Themen: - Ständeordnung im Mittelalter - Wandel des Weltbildes - Der Buchdruck - Absolutismus unter Ludwig XIV. - Die Französische Revolution - Großbritannien als Pionier der Industrialisierung - Die Soziale Frage - u.v.m. Der Band enthält: - Eine knappe didaktisch-methodische Einführung - zweifach-differenzierte Texte und Arbeitsaufträge zur Erstellung von Mindmaps, KAWAs und KAGAs - Hilfestellungen und ausgearbeitete Lösungsvorschläge Zu diesem Band bieten wir Ihnen optional als Ergänzung weitere, perfekt auf das Buch abgestimmte Materialien und Ideen rund um das Thema. Diese digitalen Materialien können Sie in Form von Downloads jederzeit separat zusätzlich erwerben: - Louis XIV und der Absolutismus - Download - 13 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Vertiefung/Weiterführung - Lesespurgeschichte: Mittelalterliche Stadt - Download - 11 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode - Breakout: Erfindungen der Industrialisierung - Download - 16 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode - Aufbruch in ein neues Zeitalter - Download - 15 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Vertiefung/Weiterführung - Spiele und Rätsel: Mittelalter - 14 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode

  • von Stefanie Pohlmann
    24,99 €

  • von Christina Baumann
    22,99 €

  • von Timo Fleischer
    21,99 €

    Das kann jede*r: 33 praxisbewährte und einfach umsetzbare Ideen zum Einsatz digitaler Medien im Chemieunterricht der Klassen 5-13. Digitale Medien im Chemieunterricht Als Lehrkraft für Chemie wissen Sie natürlich, dass der Einsatz digitaler Medien zunehmend zu einem Qualitätsmerkmal für einen modernen und handlungsorientierten Unterricht wird. Doch wie lassen sich digitale Medien am besten in Ihren Chemieunterricht einbinden? Dieser Band liefert Ihnen 33 tolle Ideen, wie dies selbst bei geringen Vorkenntnisse gelingen kann! Praxisbewährt und leicht umsetzbar Jede der 33 Ideen für digitale Medien im Chemieunterricht wird Schritt für Schritt erklärt und jeweils an einem konkreten Beispiel verdeutlicht. Weiterhin erhalten Sie hilfreiche Tipps für die Durchführung und Hinweise zu möglichen Stolperfallen. Auf diese Weise können Sie auch als Einsteiger*in souverän vor Ihrer Klasse auftreten. Schneller Einsatz im Chemieunterricht Dank einer übersichtlichen Gliederung mit Angaben zu benötigten Materialien, technischen Voraussetzungen, Unterrichtsphase, Dauer, Ziel und Klassenstufe finden Sie schnell die richtige Idee für Ihren Unterricht. Die Medienkompetenz Ihrer Schüler*innen wird gestärkt, während Sie gleichzeitig wichtige Inhalte des Chemieunterrichts vermitteln. Der Band enthält: 33 praxiserprobte Ideen zum Einsatz digitaler Medien im Chemieunterricht

  • von Christina Meyer
    26,99 €

    Was Schönes für mich: einzigartige Handletteringideen - speziell für Lehrer*innenleben & Schulalltag. Auch Lehrerinnen brauchen Abwechslung! Manchmal ist der Schulalltag stressig, herausfordernd und zehrend. Tun Sie doch auch einmal etwas für Ihr Seelenleben! Mit Handlettering gestalten Sie einzigartige Schriftstücke, fördern Ihre eigene Kreativität und nehmen sich die wichtige Zeit, einfach mal den Kopf freizumachen. Von den Basics zur kreativen Umsetzung Sie erhalten wertvolle Tipps und Anleitungen für Ihren Handlettering-Einstieg. Sie benötigen zunächst nur ein paar Stifte, dann kann es schon losgehen. Hilfreiche Tipps, Empfehlungen zu Materialien, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und hübsche Fotografien leiten Sie bei Ihrer ganz persönlichen Auszeit mit Handlettering an. Kreative Projekte für unzählige Gelegenheiten Ob auf Einladungen, Tafeln, Flyern oder Karten, Handlettering können Sie überall einsetzen, wo es etwas zu schreiben gibt. Nutzen Sie Ihr neues Hobby für schöne Akzente im Klassenzimmer, für Geschenke und Feste oder ganz einfach für Ihre persönlichen Dinge, die Sie im täglichen Leben begleiten. Der Band enthält: - Viele wichtige Basisinformationen und Materialtipps zum Thema Handlettering - einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Vorlagen und Übungen - tolle Projektideen für Ihren Unterricht, Ihr Klassenzimmer, die Schulhausgestaltung, für Geschenke, Feste & Feiern und für Ihr kreatives Lehrer*innenleben

  • von Annette Weber
    24,99 €

    8 Lesespurgeschichten in zwei Differenzierungsstufen, mit denen Schüler*innen der Klassen 5 und 6 das genaue Lesen sowie Textverstehen im Fach Deutsch trainieren.Lesefreude wecken und Lesekompetenz fördern mit Krimis für KinderLeseverständnis und Lesemotivation gleichermaßen zu fördern. Gelingen tut ihm das dank spannender Storys. Die acht unterschiedlichen Kriminalgeschichten bringen garantiert Abwechslung in den Deutschunterricht.Spaß & Spannung für unterschiedliche LeistungsniveausDer Einsatz der Kriminalgeschichten als Unterrichtsmaterial ist deshalb so erfolgversprechend, weil die Erzählungen für zwei unterschiedliche Leistungsniveaus konzipiert wurden. Dadurch werden sowohl lesestarke als auch leseschwache Schüler*innen adäquat gefördert. Das perfekte Material also, um die Lesekompetenz für Deutsch in der Sekundarstufe zu verbessern. Neben den Geschichten selbst enthält das 72 Seiten starke Buch noch die Lesespurkarten und alle Lösungen als Kopiervorlagen für die Lehrpersonen. Sie profitieren außerdem davon, dass sämtliche Materialien sofort und ohne Vorbereitungszeit einsetzbar sind. Ideal also, wenn im Schulalltag mal wieder Flexibilität gefragt ist.Erfolgserlebnisse dank LesespurlandkartenDas Konzept der Lesespurlandkarten ist für den Deutschunterricht der Sekundarstufe bestens geeignet, weil es permanent kleine Erfolgserlebnisse liefert und die Schüler*innen somit konstant motiviert. Die Kinder lesen die Geschichte und arbeiten sich anhand der Hinweise von Station zu Station über die Lesespurkarte ins Ziel. Wer die falsche Abzweigung nimmt, landet in einer Sackgasse. Simpel, aber über die Jahre immer wieder bewährt. Die Krimi-Kurzgeschichten sind ein ideales Material für die Leseförderung im Unterricht der 7. und 8. Klasse.Die Themen:- Clantreffen - Das Spukhaus - Der Tote im Meer - Die Lösegeldübergabe - Fälscherwerkstatt - Patent 292 - Suche auf dem Schrottplatz - Überfall im BirkenwäldchenDer Band enthält:- 8 Lesespurgeschichten in 2 Differenzierungsstufen - Lesespurkarten und Lösungen als Kopiervorlagen zu allen LesespurgeschichtenZu diesem Band bieten wir Ihnen optional als Ergänzung weitere, perfekt auf das Buch abgestimmte Materialien und Ideen rund um das Thema. Diese digitalen Materialien können Sie in Form von Downloads jederzeit separat zusätzlich erwerben:

  • von Daniel Bernsen
    23,99 €

    Spiele für Geschichte nutzen Die Spielebranche boomt. Ob klassisch als Brettspiel, an der Konsole oder auf dem Computer, Kinder und Jugendliche sind begeistert von Spielen jedweder Art. Machen Sie sich die Freude am Spielen für Ihren Geschichtsunterricht zunutze! Dieser Band erklärt Ihnen, wie das geht und bietet Ihnen 20 Unterrichtsideen für das spielerische Lernen im Geschichtsunterricht.Tolle Ideen für analoge und digitale Spiele Sie erhalten eine ausführliche Einleitung zum Unterrichten mit Spielen sowie Hinweise zum Lernen mit analogen und digitalen Spielen. In 20 Unterrichtseinheiten können Sie unterschiedliche methodische Ansätze anwenden. So sind einige Spiele analytisch ausgerichtet, andere beschäftigen sich mit dem selbstständigen Erarbeiten historischer Inhalte und wieder andere haben die Erstellung eigener Lernprodukte im Fokus. Mit diesem Band schaffen Sie sich eine tolle Möglichkeit, einen abwechslungsreichen und schülernahen Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe I und II zu realisieren.Klare Hinweise, schnelle Umsetzung Zu jeder Spieleeinheit finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, Tipps zu möglichen Fallstricken, Hinweise zur Differenzierung und Weiterarbeit, Angaben zur Klassenstufe, Dauer, fachlichen Voraussetzungen sowie alle weiteren Informationen, die Sie für einen gelungenen Unterricht benötigen. Alle notwendigen Materialien erhalten Sie als Kopiervorlagen oder digitales Zusatzmaterial.Der Band enthält: - Eine allgemeine Einführung zu Spielen als Darstellungsform von Geschichte und zum Lernen mit analogen und digitalen Spielen im Geschichtsunterricht - 20 Unterrichtsideen mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, gegliedert nach den zentralen Lehrplanthemen - farbige Abbildungen und Vorlagen als digitales Zusatzmaterial

  • von Samuel Aniceti
    23,99 €

    Ganz einfache 15-Minuten-Aufgaben zu den zentralen Lehrplanthemen: So kommen alle Schüler gut klar! Kurze, knackige Übungsarbeiten für die individuelle Förderung im Mathematikunterricht Mathematik ist eines der Unterrichtsfächer, in denen es nicht nur wichtig ist, den Stoff zu beherrschen. In Mathe müssen die Schüler*innen üben, üben und nochmals üben. Nur so bleiben die mathematischen Grundlagen, Regeln und Gesetze auch wirklich im Gedächtnis. In vielen Mathematik-Büchern sind diese Übungen aber nicht besonders motivierend gestaltet. Das ist in diesem Band komplett anders. Die einfachen Matheaufgaben für die Sekundarstufe sind allesamt in 15 Minuten lösbar und abwechslungsreich gestaltet. So bleibt die Motivation Ihrer Schüler*innen konstant hoch. Einfache Mathe-Aufgaben für die Klasse 5 & 6 Die Aufgaben in diesem Buch sind so konzipiert, dass sie problemlos im Alleingang von Fünft- und Sechstklässler*innen gelöst werden können. Grund dafür ist die klare Strukturierung der Arbeitsblätter für die einfachen Matheübungen. Dazu kommt der Umstand, dass die Übungen verhältnismäßig kurz gehalten sind. So verlieren die Schüler*innen nicht bereits beim ersten Blick auf die Aufgabenstellung ihre Motivation. Dank der enthaltenen Lösungen können die Kids ihre Arbeiten zudem selbst kontrollieren . Gezielte Mathe-Förderung von schwächeren Schüler*innen Die 15-Minuten-Matheübungen für Klasse 5 & 6 bieten Ihnen als Lehrkraft ebenso Vorteile. Sie erhalten schnell einen Überblick über das aktuelle Niveau Ihrer Schüler*innen und wissen sofort, welches Kind in welchem Bereich noch Nachholbedarf hat. Da es sich um Einzelaufgaben handelt, bekommen Sie außerdem die Möglichkeit, sich wirklich jedem einzelnen ihrer Schützlinge widmen zu können und auch die schwächeren Schüler*innen gezielt zu unterstützen. Die über 50 Aufgabenblätter sind zur besseren Übersichtlichkeit nach Themengebieten geordnet . Die Themen: - Zahlensystem - Rechenregeln und Rechengesetze - Teilbarkeitsregeln - Rechnen mit Regeln und Gesetzen - Rechnen mit Größeneinheiten - kgV und ggT - Bruchrechnen - Punkte im Koordinatensystem - Strecken und Geraden - Winkel - Umfang von Vierecken - Flächeninhalt von Vierecken - Volumen von Körpern Der Band enthält: - Über 50 Aufgabenblätter mit ganz einfachen 15-Minuten-Aufgaben, übersichtlich nach Themengebieten geordnet - Lösungen zur Selbstkontrolle

  • von Manfred Kiesel
    24,99 €

    Schüler*innen haben die Wahl: Mit 4-8 Gestaltungsideen pro Thema werden Sie allen Vorlieben gerecht! Gestalterische Ideen für den Kunstunterricht der Sekundarstufe Talente sind unterschiedlich verteilt. Nirgends wird diese Tatsache offensichtlicher als im Kunstunterricht. In wenigen Bereichen ist es deshalb so schwierig wie hier, einen für alle Schüler*innen gleichermaßen interessanten und ansprechenden Unterricht zu gestalten. Dieser Band bietet Ihnen die Möglichkeit, die Kinder individuell zu fördern. Die Grundlage dafür ist das hier gesammelte Unterrichtsmaterial zum Kunstunterricht in der Sekundarstufe . Zu jedem Thema gibt es 4-8 verschiedene Gestaltungsideen. So werden Sie garantiert allen Vorlieben gerecht. Vielfältige Materialen für das Gestalten im Kunstunterricht Wer die Motivation seiner Schüler*innen im Kunstunterricht der Klassen 8, 9 und 10 fördern möchte, der darf einen Fehler nicht machen: Sie vor vollendete Tatsachen zu stellen. Haben die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, sich frei für eine von mehreren Optionen zu entscheiden , steigert dies ihr Interesse. Und genau diese Möglichkeit bietet diese Sammlung. Der Band enthält für jeden Themenbereich eine Handvoll unterschiedlicher Gestaltungsaufgaben . Sie als Lehrpersonen bekommen hiermit eine umfangreiche Sammlung an Unterrichtsmaterial für grafisches Gestalten, Unterrichtsmaterial für farbiges Gestalten, Unterrichtsmaterial für räumliches Gestalten sowie für Zeichnen, Drucken und Fotografieren. 58 Gestaltungsideen in einem Buch Die gesammelten Ideen sind für den Kunstunterricht der Sekundarstufe geeignet. Den Grundstein für spannende Stunden legen Sie als Lehrkraft, indem Sie Ihren Schüler*innen die unterschiedlichen Möglichkeiten und Materialien vorstellen . Die finale Entscheidung treffen die Kinder und Jugendlichen dann selbst. Wo Hilfe benötigt wird, sind Sie natürlich sofort zur Stelle. Ansonsten lassen Sie Ihren Schützlingen freie Hand. Diese moderne Art des Unterrichtens fördert die Motivation und die Eigenverantwortung. Das Kompendium liefert dafür das passende Unterrichtsmaterial rund um die Bildbearbeitung. Hier finden Sie 58 Gestaltungsaufgaben , Angaben zum notwendigen Material und praktische Schritt-für-Schritt-Anleitungen auf 72 Seiten versammelt. Die Themen: - Grafisches Gestalten, Zeichnen und Drucken: Mit Lineal oder Geodreieck zeichnen - Mit Weiß gestaltet - Intuitiv und gezielt gezeichnet - Figuren mit besonderen Merkmalen - Mit dem Papierlocher gestalten - Besondere Schneidetechniken - Drucken - Farbiges Gestalten: Arbeiten mit verschiedenen Farbwerkzeugen - Experimentieren und Erproben - Kombinierte Farbtechniken - Besondere Collagen und Decollagen - Räumliches Gestalten - Fotografieren und Bildgestaltungen Der Band enthält: - 58 Gestaltungsaufgaben - Angaben zum Material und Schritt-für-Schritt-Anleitungen - Farbige Schüler*innenarbeiten

  • von Julian Stey
    21,99 €

    Arbeitsblätter und darauf abgestimmte Wortschatzkarten, die es DaZ-Schülern ermöglichen, lehrplanrelevante Inhalte des Faches Mathematik in den Klassen 8-10 zu bearbeiten. Die Karten enthalten Illustrationen und englische Übersetzungen. Auch DaZ-ferne Lehrer können mit diesen Materialien Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen sofort am Unterricht teilhaben lassen. DaZ-Schüler in den Mathematikunterricht einbinden Stehen Sie vor der Herausforderung, Schüler mit geringen Deutschkenntnissen in Ihren Mathematikunterricht der Klassen 8-10 zu integrieren und wissen nicht so recht, wie Sie es anstellen sollen? Wertvolle Unterstützung bietet Ihnen dieser Band. Fachinhalte und Fachsprache vermitteln Sie erhalten zweifach differenzierte Arbeitsblätter zu 16 wichtigen Lehrplanthemen mit darauf abgestimmten Wortschatzkarten. Die jeweils wichtigen Vokabeln sind auf den Arbeitsblättern markiert, damit die Schüler sie mit Hilfe der Wortschatzkarten nachschlagen können. Beim Verständnis helfen bildliche Darstellungen und englische Übersetzungen. Gemeinsamer Unterricht Dank der Materialien dieses Bandes können Sie auch ohne DaZ-Kenntnisse Schüler mit Deutsch als Zweitsprache sinnvoll in Ihren Mathematikunterricht einbinden. Die DaZ-Schüler arbeiten an den gleichen Themen wie ihre deutschsprachigen Klassenkameraden, wenn auch in reduzierter Form. Die Themen: - Räumliche Objekte - Rund ums Dreieck - Berechnungen - Funktionale Zusammenhänge

  • von Jasmin Boller
    25,99 €

  • von Martina Hagemann
    25,99 €

    Für mehr Spannung im Schulalltag Escape-Rooms und EduBreakouts bieten eine tolle Abwechslung im schulischen Alltag, fördern den Teamgeist und den Zusammenhalt. Dabei sind sie nicht nur ideal im Unterricht einsetzbar, sondern auch ein echtes Highlight auf Klassenfahrten und Schulfeiern. Die vier Geschichten dieses Bandes lassen sich zudem so flexibel gestalten, dass sie auch bei Teamsitzungen und sogar Elternabenden genutzt werden können.Gemeinsames Rätseln Der Band enthält vier Geschichten zum Einstieg mit jeweils zehn Karteikarten. Alle Geschichten sind so aufgebaut, dass sie zur Teamarbeit anregen und damit auch den Zusammenhalt fördern. Zusätzlich erhalten Sie weiterführende Tipps, Hilfen und die Lösungen als extra Dateien zum Downloaden.Für jede Zielgruppe geeignet Die Geschichten des Bandes sind so gestaltet, dass sie sich an das jeweilige Publikum anpassen lassen. Abwechslungsreiche Aufgabenstellungen und zwei unterschiedliche Spielmöglichkeiten sorgen für viel Spaß und Abwechslung bei Kindern ebenso wie bei Erwachsenen.

  • von Gabi Koppehele
    31,99 €

  • von Norbert Berger
    25,99 €

  • von J. Peter Böhmer
    19,90 €

    Mathe-Ass für kleine Mathe-Genies!Manche Kinder erbringen gerade im Fach Mathematik erstaunliche Leistungen. Für diese begabten Rechenkünstler fehlt jedoch oft geeignetes Fördermaterial zur Differenzierung.Dieser Band schafft Abhilfe. Er enthält eine abwechslungsreiche Zusammenstellung von Tüftel- und Sachaufgaben zur individuellen Förderung leistungsstarker und hochbegabter Kinder im Alter von 8-10 Jahren.Die Schülerinnen und Schüler berechnen räumliche sowie zeitliche Distanzen, knobeln mit magischen Quadraten und werden an anspruchsvolle Gleichungen herangeführt.Die Kinder trainieren hier:problemlösendes Denkenarithmetisches und geometrisches Verständnisdas Erkennen mathematischer GesetzmäßigkeitenDie Kopiervorlagen mit Lösungen und didaktisch-methodischen Hinweisen lassen sich unterrichtsbegleitend, zur Differenzierung oder auch für den Zusatzunterricht am Nachmittag einsetzen. Alle Lösungen sind auf der Rückseite der Kopiervorlagen abgedruckt.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.