Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Auer Verlag i.d.AAP LW

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Jennifer Tanneberger
    22,99 €

    Bekannte & besondere Drucktechniken in der Grundschule umsetzen: mit 3-fach differenzierten Unterrichtsideen und Arbeitsschritt-Videos Drucktechniken in der Grundschule Als Kunstlehrer*in in der Grundschule haben Sie bisher gezögert, wenn es um den besonderen Lerninhalt des Druckens ging? Weil das Drucken arbeits- und materialaufwendig, kompliziert und zeitintensiv ist? Mit diesem Band betreten Sie das unliebsame Terrain der Drucktechniken in der Grundschule auf die angenehme Weise: Unkompliziert, kreativ und keineswegs langweilig! Verschiedene Verfahren anschaulich vermittelt Der Inhalt dieses Bandes unterstützt Sie mit einem informativen Überblick bei der Planung Ihres Unterrichts. Sie erhalten präzise Anleitungen zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Druckprojekte. Die Empfehlungen zu Schwierigkeitsstufen erleichtern Ihnen die Auswahl der Projekte je nach Klassenstufe. Arbeitsvideos helfen beim Start Neben vielen hilfreichen Empfehlungen bietet Ihnen dieser Band kurze Arbeitsschritt-Videos, die Sie selbst zur Vorbereitung auf den Unterricht oder auch gemeinsam mit Ihren Grundschulkindern anschauen können. Sie werden erstaunt sein, wie viel Spaß das Drucken im Kunstunterricht nicht nur Ihren Schüler*innen bereitet! Der Band enthält: - Methodisch-didaktische Hinweise zu verschiedenen Drucktechniken - dreifach differenzierte Unterrichtsideen für die Jahrgangsstufen 1 bis 4 - Arbeitsschritt-Videos zur Veranschaulichung von Drucktechniken

  • von Anne Scheller
    22,99 €

    Schluss mit komplizierten Kompetenztests: Mit einfachen Aufgaben überprüfen Sie ohne großen Aufwand den Leistungsstand im Lesen! Unkompliziert die Lesekompetenz feststellen In der Grundschule gehört das Lesen zu den Schlüsselqualifikationen. Sie als Lehrkraft sind entsprechend gefordert, Ihre Schüler*innen immer wieder aufs Neue zum Lesen zu motivieren und dabei den Leistungsstand zu überprüfen. Die Materialien dieses Bandes bieten Ihnen eine tolle Möglichkeit, mit 20 interessanten Geschichten und jeweils passendem Lesetest den Lernerfolg Ihrer Dritt- und Viertklässler*innen im Blick zu behalten. 20 abwechslungsreiche Geschichten Sie erhalten 20 Geschichten, die Sie im Unterricht verwenden oder als Hausaufgabe nutzen können. Zehn Erzähltexte mit jeweils fünf realistischen und fünf fantastischen Geschichten sowie zehn Sach- und Gebrauchstexte mit Vorgangsbeschreibungen, Interview und Zeitungsartikel bieten die nötige Abwechslung. Zu jedem Text gibt es einen passenden Lesetest, den Sie als Kopiervorlage für Ihre Schüler*innen nutzen können. Textverständnis überprüfen Zu jeder Geschichte bietet Ihnen dieser Band einen einseitigen Lesetest mit passenden Aufgaben zum Text. Um die Leistung der Kinder zu bewerten, erhalten Sie ein Bewertungsraster und die zugehörigen Lösungen, in denen jeweils markiert ist, wofür Punkte vergeben werden. Mit diesem Band sind Sie jederzeit in der Lage, den Leistungsstand Ihrer Dritt- und Viertklässler*innen ohne lange Vorbereitungszeit zu überprüfen. Der Band enthält: - 10 realistische und fantastische Erzähltexte mit jeweils einem passenden Lesetest - 10 Sach- und Gebrauchstexte mit jeweils einem passenden Lesetest - mit ansprechenden Illustrationen zu jedem Text

  • von Julia Fromm
    21,99 €

    In kleinen Vokabelheften mit Bildern und Satzmustern erarbeiten sich die Kinder altersgerecht den Grundschulwortschatz Englisch. Nachhaltig Vokabeln lernen Vokabellernen macht nicht jedem Kind Spaß. Doch gerade beim Kennenlernen einer Sprache ist es wichtig, sukzessive einen Basiswortschatz aufzubauen, um im weiteren schulischen Verlauf den Anschluss zu behalten. Unterstützen Sie die Jüngsten dabei, mit Freude und Motivation die englische Sprache zu lernen und nutzen Sie diese tollen Vokabelheftchen mit vielen Bildern für das Vokabellernen im Englischunterricht der Grundschule. Kleines Nachschlagewerk entwickeln Der Band besteht aus 22 kompakten Vokabelheften, die jeweils einen Themenbereich des Basiswortschatzes abdecken. Die Kopiervorlagen sind so gestaltet, dass die Kinder sie zu kleinen Heftchen im DIN-A5-Format falten können und so im Laufe der Zeit eine umfassende Sammlung als kleines Nachschlagewerk erhalten. Unterstützt werden sie beim Lernen mit zahlreichen Abbildungen und beispielhaften Dialogszenen, die sie prima zu zweit in Partnerarbeit üben können. Kurze Tests zur Lernstandserhebung Zu jedem Themengebiet finden Sie einen kurzen Test zur Abfrage des Lernstands mit zugehörigen Lösungen und einer Übersetzung der Dialogszenen. Helfen Sie Ihren Grundschüler*innen beim Aufbau ihres Wortschatzes und integrieren Sie die Vokabelheftchen von Anfang an in Ihren Englischunterricht. So werden die selbst entwickelten Englisch-Wörterbücher zum Standardwerk Ihrer Grundschüler*innen und sie vielleicht auch auf der weiterführenden Schule als liebgewonnenes Nachschlagewerk begleiten. Die Themen: - Numbers - Colours - Big numbers - Toys - At school - Time - Body - Feelings - At the doctor's - Family - At home - Breakfeast - Fruit - Vegetables - At the restaurant - Hobbies - Jobs - Traffic - In town - Pets - Farm animals - Wild animals - Nature - Clothes - Weather - Calendar - Special days - Fit for five Der Band enthält: - 22 kompakte Vokabelheftchen zu allen wichtigen Themenbereichen des Englischunterrichts in der Grundschule - eine Übersicht der wichtigsten "Classroom phrases" - kurze Tests zu jedem Themenbereich - Musterlösungen zu allen Tests und Vokabelheftseiten inklusive deutscher Übersetzung der Dialoge

  • von Hardy Seifert
    25,99 €

  • von Renate Maria Zerbe
    23,99 €

  • von Ulrike Kern
    25,99 €

  • von Hannah Fischer
    23,99 €

  • von Caroline Finster-Setzler
    24,99 €

  • von Helmut Papenberg
    26,99 €

  • von Tanja Wobig
    22,99 €

  • von Matthias Roser
    25,99 €

  • von Jennifer Joschko
    35,99 €

  • von Britta Bollenhagen
    27,99 €

  • von Peter Köck
    27,99 €

  • von Stefan Schäfer
    23,99 €

    Escape Rooms im Deutschunterricht: Jetzt auch als kurze Mini-Breakouts für Zwischendurch. Für mehr Abwechslung und Motivation! Abwechslung & Auflockerung im Deutschunterricht mit unseren Mini Breakout Games Wenn ein Lehrer oder eine Lehrerin merkt, dass die Aufmerksamkeit der Klasse schwindet, ist guter Rat teuer. Abhilfe muss her, und zwar rasch. Zu den vielversprechendsten Ansätzen in einer derartigen Situation zählen Mini Escape Rooms für den Deutschunterricht . In nur 20 Minuten bringen Sie damit neuen Schwung in Ihre Klasse und müssen dafür nicht einmal etwas vorbereiten. Vorerfahrung ist ebenfalls nicht nötig, die EduBreakouts für den Deutschunterricht sind für Routiniers und Neueinsteiger gleichermaßen geeignet. 20 Escape Games für den Deutschunterricht der Sekundarstufe Die insgesamt 20 Escape Rooms für den Unterricht in Deutsch sind allesamt identisch aufgebaut. Es beginnt mit einer kleinen Einführungsgeschichte, die Ihre Schüler*innen auf die anstehenden Aufgaben vorbereiten soll. Danach arbeiten sich die Kinder Schritt für Schritt in Richtung der Lösung vor. Die zu lösenden Rätsel decken dabei den gesamten Lehrplan der Klassen 5 bis 10 ab. Am Schluss halten die Schülerinnen und Schüler dann einen Code in Händen, der eine im Klassenzimmer platzierte, verschlossene Schatzkisten öffnet . Fünf Breakouts enthalten digitale Rätsel , die sich über einen QR-Code abrufen lassen. Escape Room im Deutschunterricht fördert Teamfähigkeit Mit unseren sofort einsetzbaren Exit Games bringen Sie nicht nur Abwechslung in Ihren Deutschunterricht. Sie wiederholen dabei gleichzeitig zentrale Themen des Lehrplans und stärken die Teamfähigkeit Ihrer Schülerinnen und Schüler . Um die Rätsel zu lösen, müssen diese nämlich gezielt zusammenarbeiten. Einzelkämpfer werden keinen Erfolg haben. Dazu kommt die Förderung von problemlösendem Denken . Als Lehrkraft erhalten Sie mit dem Unterrichtsmaterial für Escape Rooms in Deutsch eine allgemeine Einführung, Informationen zum klassischen Ablauf, eine Übersicht über die notwendigen Materialien sowie hilfreiche Lösungshinweise. Die Themen: - Fabeln und ihre Merkmale - Bericht und W-Fragen - Epische Kurzformen unterscheiden - Konjunktiv und indirekte Rede -Argumentieren - u.v.m. Der Band enthält: - Eine allgemeine Einführung - Über 20 Mini-Breakouts mit einer Übersicht über die Rätsel inklusive Angabe der benötigten Materialien und Lösungshinweisen für die Lehrkraft sowie einer Einstiegsgeschichte und Rätselblättern für die Schülerinnen und Schüler - 5 Breakouts mit digitalen Rätseln, die über QR-Codes abgerufen werden können

  • von Frank Lauenburg
    23,99 €

    So bleibt das Erarbeitete im Gedächtnis: 2-fach differenzierte Materialien zur Erstellung von Mindmaps, KAWAs und KAGAs in Geschichte Mit Mindmaps im Geschichteunterricht spielend themenübergreifende Zusammenhänge herstellen Oft verläuft die erste Begegnung mit dem Unterrichtsstoff gut. Die Schüler*innen arbeiten interessiert mit, die Stimmung in der Klasse ist gut. Doch schon in der nächsten Stunde ist die komplette Information wieder verschwunden. Mit diesen KAWAs und KAGAs für den Geschichtsunterricht haben Sie nun die Tools in der Hand, genau dieses Problem zu beheben und für nachhaltigen Lernerfolg zu sorgen. KAWAs und KAGAs fördern das vernetzte Denken KAWA - das steht für Kreative Ausbeute von Wort-Assoziationen, KAGA ist die Abkürzung für Kreative Ausbeute von Grafik-Assoziationen. Die Techniken ähneln im Grunde dem klassischen Brainstorming . Der große Unterschied: KAWA und KAGA laufen - auch in Geschichte - strukturierter ab. Bei einer KAWA steht ein Wort im Mittelpunkt, zu dem Assoziationen gefunden werden müssen. Die Begriffe dürfen allerdings nur mit Buchstaben beginnen, die auch im Wort enthalten sind. Die Knappheit bringt die Kinder dazu, zu priorisieren und sorgt gleichzeitig für die Bildung von Assoziationen - auch wenn die genannten Schlagworte es schlussendlich gar nicht in die KAWA schaffen. KAGAs laufen ident ab, allerdings werden die Schlagwörter gezeichnet. Das ermutigt Ihre Schüler*innen dazu, sich von einer ganz anderen Seite mit einer bestimmten Thematik zu befassen. Das Unterrichtsmaterial wird durch die Mindmap durch die Kinder völlig neu analysiert. Sie als Lehrkraft erhalten zur Unterstützung vorstrukturierte Mindmaps als Lösungsvorschläge . Forderndes Unterrichtsmaterial für Geschichte nach Birkenbihl Das Unterrichtsmaterial zur kreativen Ausbeute von Wort-Assoziationen und zur kreativen Ausbeute von Grafik-Assoziationen umfasst die Lehrplanthemen der Klassen 5 und 6, ist zweifach differenziert und stellt Ihre Schüler*innen zunächst sicher vor eine Herausforderung. Das tun alle neuen Ansätze. Dadurch bringen sie uns aber auch dazu, uns geistig zu bewegen. Das vorliegende Kompendium enthält Unterrichtsmaterial zum antiken Ägypten, zur neolithischen Revolution, zur griechischen Polis und zu den olympischen Spielen. Dazu kommt ein umfangreiches Paket rund um das alte Rom - ein Schwerpunkt mit Unterrichtsmaterial zur römischen Republik, dem Imperium Romanum und der römischen Antike. Entwickelt von Vera F. Birkenbihl bringen KAGAs und KAWAs Abwechslung auch in Ihre Klasse . Die Themen: - Was ist Geschichte? - Quellenarten - Stufen der menschlichen Entwicklung - Leben in der Steinzeit - Die Neolithische Revolution - Ägypten: Leben am Nil - Die Gesellschaft im alten Ägypten - Die griechische Polis - Die Olympischen Spiele - Imperium Romanum - Die römische Familie - Die römische Republik - u.v.m. Der Band enthält: - Eine knappe didaktisch-methodische Einführung - zweifach-differenzierte Texte und Arbeitsaufträge zur Erstellung von Mindmaps, KAWAs und KAGAs - Hilfestellungen und ausgearbeitete Lösungsvorschläge

  • von Ines Paraire
    23,99 €

    Trend Escape Rooms für den Unterricht: mehr Abwechslung, Motivation und Lernerfolg bei der Vermittlung der Lehrplanthemen Französisch EduBreakouts für den Französischunterricht der Sekundarstufe Das Erlernen einer neuen Fremdsprache kann von Zeit zu Zeit sehr trocken und langweilig sein. Ewig langes Vokabelpauken, trockene Grammatik, wenig aufregender Satzbau. Dass angesichts der grauen Theorie die Motivation bei vielen Schüler*innen irgendwann in den Keller rasselt, ist verständlich. Diese Breakout Spiele für den Französischunterricht helfen Ihnen dabei, sie dort wieder rauszuholen. Hier finden Sie Französisch Unterrichtsmaterial fürs Vokabel lernen ebenso wie für den restlichen Lehrplan der Sekundarstufe. Escape Rooms in Französisch: Mit Gruppenarbeit zum Lernerfolg Wer Spiele in seinen Französischunterricht einbauen möchte, der sollte sich unbedingt näher mit den in diesem Buch gesammelten Escape Rooms auseinandersetzen. Die sieben Einstiegsgeschichten ziehen Ihre Schüler*innen sofort in das jeweilige Szenario. Nur wer alle Rätsel löst, erhält am Ende einen Zahlencode , der die verschlossene Schatzkiste im Klassenzimmer öffnet. Die einzelnen Hinweise bauen dabei aufeinander auf, knacken lassen sie sich am einfachsten durch Teamwork . Der große Vorteil für Sie als Lehrperson: Eine lange Vorbereitungszeit ist nicht nötig, die Escape Rooms sind sofort einsatzbereit . Didaktisch-methodische Hinweise, Rätselblätter und Hinweiskarten helfen Ihnen dabei. Spannende Französisch-Rätsel für die Lernjahre 1-6 Das hier versammelte Arbeitsmaterial für den Französischunterricht ist breit gefächert. Ihre Schüler*innen erarbeiten gemeinsam eine von sieben spannenden Mysterygeschichten , diskutieren verschiedene Hinweise und feiern viele kleine Erfolgserlebnisse. Die Motivation bleibt hoch , gleiches gilt für die Bereitschaft zum Mitarbeiten und Mitdenken . Eine tolle und einfache Möglichkeit, Abwechslung ins Französisch im 1. Jahr, im 2. Jahr, im 3. Jahr, im 4. Jahr, im 5. Jahr und im 6. Jahr zu bringen. Die Aufgaben sind so konzipiert, dass in allen Schulstufen garantiert für die nötige Spannung gesorgt ist. Die Themen: - Un voleur au collège - Un mort à l'hôtel - Le mystère du mouton bleu - Qui a tué Valentin? - Mort accidentelle? Le cri du hibou mystérieux - La bête du Gévaudan Der Band enthält: - Eine allgemeine Einführung - 7 Breakouts mit didaktisch-methodischen Hinweisen und einer Übersicht über die Rätsel inklusive Lösungshinweisen sowie einer Einstiegsgeschichte, Rätselblättern und Hinweiskarten - digitale Rätsel, die über QR-Codes aufgerufen werden können

  • von Christine von Pufendorf
    23,99 €

    Ob Vertretungsstunde oder einfach für Zwischendurch: Mit diesen fächerübergreifenden Rätseln haben Sie immer das passende Material. Abwechslungsreiche Spielesammlung Jugendliche in jeder Situation bei Laune zu halten, ist manchmal gar nicht so einfach. Es gibt Unterrichtsstunden, in denen Sie vorzeitig mit Ihren geplanten Inhalten durch sind, Stunden vor den ersehnten Ferien oder auch Vertretungsstunden, in denen Sie fachfremd unterrichten sollen. Mit dieser vielseitigen Spielsammlung haben Sie in jeder dieser Situationen das richtige Ass im Ärmel. Aus der Sprach- und Zahlenwelt Der Band bietet Ihnen 60 abwechslungsreiche Rätsel und Spiele aus den Bereichen Zahlen, Sprache und Vermischtes. Jede Einheit ist auf eine Lösungsdauer von etwa zehn Minuten ausgerichtet, sodass Sie die Rätsel ideal auch Schüler*innen anbieten können, die mit Aufgaben schneller fertig sind als die anderen. Motivierend und kreativ Die Rätsel sind für Jugendliche der Klassen 5 bis 7 konzipiert worden. Die Aufgabenstellungen fördern die Kompetenzen auf kreative Weise und erhöhen so die Motivation, auch fächerübergreifende Inhalte spielerisch zu erfassen und zu verstehen. Sie erhalten eine tolle Sammlung, die Sie in jeder ungeplanten Situation sofort einsetzen können. Die Themen: - Das rätselhafte Haus - Ups, geschüttelt - Zahlen im Alten Rom - Kreissudoku - Who ist the thief? - Der Weg des Kometen - u.v.m. Der Band enthält: - 60 spannende 10-Minuten-Rätsel aus den Bereichen Sprache, Zahlen, und Vermischtes - Ansprechend gestaltete und kreative Rätseltypen, die motivieren und spielerisch zentrale Kompetenzen fördern

  • von Winni Dombroth
    21,99 €

    Mit Spaß in die Stunde! Aufwärmspaß statt lästiger Aufwärmpflicht: mit diesen Ideen und Spielen gelingt der Einstieg in 10 Minuten! Aufwärmen im Turn- und Sportunterricht: Effektiv, schnell & mit Spaß Wie wichtig ein vernünftiges Warm Up im Sportunterricht ist, steht wohl außer Frage. Leider hält sich die Beliebtheit der Aufwärmübungen besonders im Schulsport in überschaubaren Grenzen. Wer ohnehin schon ein Bewegungsmuffel ist, findet in den immer gleichen Stretching-Übungen auch nicht seine Erfüllung. Motivation? Fehlanzeige. Dieses Kompendium versorgt Sie nun aber mit einer umfangreichen Sammlung an Spielen zum Aufwärmen im Sportunterricht . Speziell konzipierte Übungen für das Aufwärmen im Unterricht Sie als Lehrkraft finden in dem Buch alle relevanten Hintergrundinformationen rund um das Thema Aufwärmen im Unterricht. Der Band versammelt organisatorische und pädagogische Hilfestellungen gleichermaßen. So haben Sie alles in einer Hand, um mit spannenden Ideen zum Aufwärmen in den Sportunterricht zu starten. Ausgehend von den zu vermittelnden Lerninhalten gibt es spezifische Übungen - ausgelegt auf und angepasst an die jeweiligen Lehrplanthemen. Alle Einheiten wurden speziell für Bewegungsaufgaben in der Schule konzipiert, sie legen den Fokus auf ein spielerisches Training Ihrer Schüler*innen. Motivieren Sie Ihre Schüler für den Sportunterricht Der Band enthält praxisrelevante Basisinformationen sowie zahlreiche Lauf- und Fangspiele für den Sportunterricht. Ob kleine Spiele mit oder ohne Ball, verschiedenste Bewegungsaufgaben oder Staffelspiele - die Auswahl ist groß. Sie finden in diesem Kompendium garantiert das passende vorbereitende Training für Ihren Sportunterricht . Alle Übungen dauern maximal zehn Minuten, danach sind die Schüler*innen bereit für die eigentliche Einheit. Die perfekte Sammlung an Ideen und Aufwärmübungen für den Schulsport. Die Themen: - Basisinformationen zum Aufwärmen - Organisatorische und pädagogische Tipps - Laufspiele und Bewegungsaufgaben - Kleine Spiele mit und ohne Ball - Staffel- und Fangspiele Der Band enthält: - Praxisrelevante Basisinformationen - Viele Tipps zur Umsetzung - Jede Menge 10-Minuten-Aufwärmspiele und -übungen

  • von Werner Freitag
    29,99 €

    Sie erhalten über 50 komplette Stundenentwürfe inklusive aller nötigen Vorlagen und Anleitungen - sofort einsetzbar! Fachfremder Musikunterricht in Klasse 1 und 2 Dieses Jahr sollen Sie Schüler der Klassen 1 und 2 der Grundschule in Musik unterrichten? Als fachfremder Lehrer sind Sie sich nicht sicher, ob Sie der Herausforderung gewachsen sind? Dieser Praxisband liefert Ihnen alles, was Sie brauchen, um Musik in der 1. und 2. Klasse fachfremd zu unterrichten! Umfassende Unterrichtsmaterialien Sie erhalten umfangreiche Unterrichtsmaterialien für den Musikunterricht in der Grundschule. Hierzu gehören Jahrespläne sowie mehr als 50 komplette Stundenentwürfe inklusive aller nötigen Vorlagen und Anleitungen. Ob Musiktheorie, Musik hören oder musizieren ? die Praxismaterialien sind sofort einsetzbar. Grundlegendes zum fachfremden Musikunterricht Auch grundlegende Fragen des Unterrichtsalltags kommen im Praxisband zur Sprache, so zum Beispiel die Leistungsbewertung im Musikunterricht. Sie lernen, mit Ihren Schülern über Musik zu sprechen und leichte Liedbegleitungen zu entwickeln. Die Themen des Bandes: - Sich bewegen und tanzen - Singen und Lieder begleiten - Musizieren auf Instrumenten - Hören und Untersuchen von Musik - Notieren und Spielen Der Band enthält: - Ausgearbeitete Unterrichtsstunden - Jahrespläne für die Klassen 1 und 2 - übergeordnete didaktisch-methodische Hinweise - kleines Musiklexikon - CD mit Hörbeispielen

  • von Georg Schädle
    23,99 €

    Was bedeutet Beten? Wie, wann und wo bete ich? Wie heißen due wichtigsten Gebete der kaholischen Kirche? Viele Grundschulkinder kennen heute keine Antworten mehr auf diese Fragen. Mithilfe der 30 Unterrichtsstunden in diesem Band gelingt es Ihnen, den Schülern alles Wesentliche zum Thema Beten nahezubringen ? von den verschiedenen Gebetsanlässen über die richtige Gebetshaltung bis hin zu den einzelnen Standardgebeten.Es finden sich jeweils 15 Unterrichtsstunden für die Klassen 1/2 und 3/4, jedes Thema ist dabei nach dem Doppelseitenprinzip aufgebaut: Auf der linken Seite sind Hindergrundinformationen für die Lehrkraft, Stundenverläufe und weitere methodische Hinweise zum Einsatz beschrieben, die in das Thema und die notwendigen Grundlagen einführen. Die rechte Seite ist ein passendes, übersichtlich und ansprechen gestaltetes Arbeitsblatt, mit dessen Hilfe die Kinder das Kernwisssen festigen. Die Arbeitsblätter können auch für Vertretungsstunden oder für zwischendurch verwendet werden.Abgerundet wird der Band durch eine kleine Sammlung schöner Gebete, die Sie in Ihrem Unterricht einsetzen können.

  • von Hannah Gliewe
    25,99 €

    Mit diesen Ideen und Orgatipps gelingt der Sportunterricht mit Erstklässlern trotz besonderer Anforderungen und knapper Sportzeit! Sportunterricht in Klasse 1 - aber wie? Der Sportunterricht in der ersten Klasse kann für Sportlehrer in der Grundschule zur Herausforderung werden. Die Umziehzeit ist erfahrungsgemäß lang, sodass die Stunden verkürzt sind. Und was ist den Kleinen überhaupt schon zuzumuten? Dieser Band beantwortet Ihre Fragen und macht Lust auf Sport in Klasse 1! So funktioniert Sport mit Erstklässlern Sie erhalten mit diesem Band zunächst grundlegende Organisationstipps sowie Informationen zur Sicherheit in den ersten Sportstunden. Außerdem bietet Ihnen der Band praxiserprobte Unterrichtsvorschläge, damit der Sportunterricht in Klasse 1 sofort losgehen kann! Ob Einzel- oder Doppelstunde ? wählen Sie eine fertige Stunde aus und schon wird es sportlich! Freude an Bewegung fördern Bei jeder Unterrichtsidee aus den 6 Handlungsfeldern der Klasse 1 hat der spielerische, kindgerechte Ansatz Vorrang. Es geht vor allem darum, die Freude an der Bewegung zu fördern und gleichzeitig einen fachlich fundierten Unterricht zu gestalten. Dies gelingt mit Hilfe dieses Bandes im Handumdrehen. Der Band enthält: - Eine kurze Einführung und grundlegende Tipps für den Ablauf der ersten Sportstunden in Klasse 1 - Stundenbilder /Stundenverläufe mit Beobachtungshinweisen, Tipps und Arbeitsmaterial zu den ersten Sportstunden - Einzel- und Doppelstunden mit Beobachtungshinweisen, Tipps und Arbeitsmaterial zu 6 Inhaltsfeldern der Lehrpläne Sport für Jahrgangsstufe 1 - ein Poster mit den wichtigsten Regeln und Verhaltensweisen in der Sporthalle

  •  
    27,99 €

    Diese Handreichung bietet Ihnen 140 Unterrichtsbeispieleund 150 Kurzbeschreibungen zu denLernbereichen Bildnerische Praxis, Bildende Kunst,Gestaltete Umwelt, Visuelle Medien und DarstellendesSpiel. Sie enthält detailliert ausgearbeitete,systematisch aufgebaute Unterrichtseinheiten, diedeutlich machen, wie der Kunstunterricht im besonderenMaße von Kreativität, Flexibilität, Fantasieund von Prinzipien wie Projektorientierung, entdeckendemund szenischem Lernen bestimmt wird.Alle im Buch angebotenen Unterrichtseinheiten sindanschaulich beschrieben, durch Bilder ansprechendergänzt und mehrfach erprobt. Zur leichteren Orientierungweist jede Einheit außerdem Hinweise zuZeitbedarf, Zielen und Schwerpunkten auf. DieHandreichung ist für Hauptschule, Realschule undGymnasium gleichermaßen geeignet.Die Themen:- Bildnerische Praxis - Bildende Kunst - Gestaltete- Umwelt - Visuelle Medien - Darstellendes Spiel

  • von Bernd Wehren
    24,99 €

    "Das kann doch jeder. Schule ist total puppenleicht!" Der kleine Rabe Socke ist frech, neugierig, vorlaut und liebenswert - der ideale Begleiter für die Schüler der ersten Jahrgangsstufe. In diesem Band stehen das Lesenlernen und die Begeisterung für den Lernbereich im Vordergrund. Gemeinsam mit dem beliebten Buch- und Filmhelden machen die Kinder ihre ersten Leseversuche und -erfahrungen, die sie im Laufe des Schuljahres verbessern und erweitern. Vom ersten Wort bis zur eigenen Geschichte steigern sich die Anforderungen der Leseaufgaben auf den Kopiervorlagen kontinuierlich, sodass mit den Materialien das ganze erste Schuljahr begleitet werden kann. Dadurch eignen sie sich auch optimal zur Differenzierung im Anfangsunterricht. Erfolgserlebnisse sind so garantiert! Der Band enthält:- 4 Kapitel mit kontinuierlicher Steigerung der Anforderungen - zahlreiche Kopiervorlagen mit spannenden Leseaufgaben rund um den kleinen Raben Socke- Bonusmaterial - Originalzeichnungen von Annet RudolphSchritt für Schritt - der kleine Rabe Socke hilft mit! Alle kleiner Rabe Socke Bände finden Sie hier:

  • von Winfried Röser
    25,99 €

    Deutschunterricht an StationenMit diesem Stationentraining für den Deutschunterricht in den Klassen 7 und 8 können Sie Ihren Schülern die Kernthemen der Lehrpläne der entsprechenden Klassenstufen im Handumdrehen vermitteln. Das Beste: Die Schüler arbeiten selbstständig und lernen dabei besonders nachhaltig.Aufsatz schreiben leicht gemacht Der Fokus des Stationentrainings liegt auf dem Schreiben von Aufsätzen. Hierbei werden verschiedene Textsorten wie Erörterung, Nachricht, Bericht, Ballade oder Kommentar thematisiert. Die Schüler bewegen sich in ihrem eigenen Tempo von Station zu Station und befassen sich mit dem Unterrichtsstoff.Perfekt für die FreiarbeitDas Stationentraining zum Thema Aufsatz für die Klassen 7 und 8 ist hervorragend für die Freiarbeit geeignet. Da die Arbeitsblätter als Kopiervorlagen für die einzelnen Stationen kaum Vorbereitung bedürfen, bietet das Stationentraining auch die perfekte Grundlage für einen erfolgreichen Vertretungsunterricht im Fach Deutsch.Die Themen:- Inhaltsangabe - Bericht - Gestaltendes Schreiben - Ballade - Lineare Erörterung - Nachricht/Kommentar Der Band enthält:- 8-10 Stationen pro Themenbereich - über 50 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen - einen umfangreichen Lösungsteil

  • von Joachim Traub
    21,99 €

    Ein umfangreiches Methodenrepertoire ist für jeden Lehrer unerlässlich. Mit dieser Sammlung an praxiserprobten Methoden wecken Sie das Interesse Ihrer Schüler und fördern deren Motivation. Die hier vorgestellten 55 Methoden verstehen sich als Anregung, Neues auszuprobieren, aber auch als Ermunterung, wieder einmal auf Bekanntes zurückzugreifen. Die Methoden sind nach den verschiedenen Lern- bzw. Kompetenzbereichen geordnet. Die übersichtliche Gliederung mit Angaben zu Zeitbedarf, Schwierigkeitsgrad, Zielsetzung und Materialien ermöglicht eine schnelle Auswahl. Jede Methode ist in der Regel anhand eines konkreten Beispiels zu einem Stundenthema ausgeführt und leicht auf andere Inhalte abstrahierbar.Weitere Hinweise bieten jeweils ergänzende Informationen, Varianten oder Alternativen der beschriebenen Methode.Die Themen:- Einstieg - Ideenfindung - Erarbeitung - Schulung der Orientierungskompetenz- - Präsentation - Feedback - Wiederholung und Sicherung

  • von Anne Scheller
    21,99 €

    Mit diesem erprobten Entspannungskonzept Fantasiereisen plus passende Ausmalbilder lernen Grundschulkinder nachweislich leichter Kurze Auszeiten im Schulalltag Entspannungseinheiten und kurze Auszeiten kommen nicht nur bei Erwachsenen häufig zu kurz. Bereits in der Grundschule sind die Kinder täglich mit einer Menge Eindrücke, neuer Informationen und Regeln konfrontiert, was an manchen Tagen schon mal sehr herausfordernd und anstrengend sein kann. Mit den Inhalten dieses Bandes entschleunigen Sie die den stressigen Schulalltag Ihrer Grundschüler*innen. Zuhören und ausmalen Der Band bietet Ihnen 33 kurze Entspannungsgeschichten, die Ihre Schüler*innen für fünf bis zehn Minuten durchatmen und entspannen lassen. Sie erhalten16 einfache Geschichten für Erst- und Zweitklässler*innen sowie 17 Geschichten für Dritt- und Viertklässler*innen, die vom Umfang etwas länger sind. Zu jeder Entspannungsgeschichte finden Sie ein hübsches Bild zum Ausmalen, was Sie den Kindern als Kopie zur Verfügung stellen. Für mehr Ruhe und Gelassenheit Sie haben vielerlei Möglichkeiten, die Entspannungsgeschichten im Schulalltag einzusetzen. Beginnen Sie beispielsweise den Schultag mit einer schönen Geschichte, integrieren Sie eine kleine Auszeit nach einer anstrengenden Stunde mit viel Input oder geben Sie die Geschichten und Bilder mit nach Hause. Regelmäßig eingesetzt, schaffen Sie es, dass die Kinder ganz bewusst ihre kurzen Auszeiten genießen und durchatmen werden. Langfristig erreichen Sie so eine angenehme Atmosphäre mit Ruhe und Gelassenheit in Ihrem Klassenzimmer. Der Band enthält: - Tipps für den Einsatz der Geschichten im Unterricht oder Zuhause - 33 Entspannungsgeschichten: 16 kurze Entspannungsgeschichten für die 1. und 2. Klasse - 17 längere Entspannungsgeschichten für die 3. und 4. Klasse - Je ein schönes Ausmalbild zu jeder Geschichte zum Ausklingen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.