Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Aufbau Taschenbuch Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Robert Merle
    15,00 €

    Intrigen, Verschwörungen, Morde und ein charmanter junger Held: Geschichte pur und doch beste Unterhaltung.Pierre-Emmanuel de Siorac, Kammerherr und Dolmetsch des jungen Königs Ludwig XIII., ist nun im besten Mannesalter von zweiunddreißig Jahren. Er hat eine zärtliche Liaison in Paris und eine ebenso zärtliche auf seinem Gut in Orbieu, ist somit ein unabhängiger junger Mann. Doch zum Lieben kommt er derzeit nicht viel. Die drei bewegten Jahre von 1624 bis 1627 fordern sein ganzes diplomatisches Geschick: Der Adel intrigiert, Ludwigs Bruder konspiriert, Kardinal Richelieu, des Königs genialer Minister, erhält Morddrohungen. Und am Horizont vor La Rochelle erscheinen die ersten englischen Schiffe. "Der Doyen unserer Romanciers ist ein glücklicher Mensch. Sein Rezept? Eine kluge Mischung aus dichterischer Kühnheit und profundem historischem Wissen." Le Figaro

  • von Robert Merle
    15,00 €

    "Ein Feuerwerk an Geist, Witz und Ironie." Passauer Neue Presse. Frankreich, um 1600. Pierre de Siorac, unverbesserlicher Schürzenjäger und Henri Quatres charmanter, kluger Diplomat, muss die Pferde satteln und in geheimer Mission nach Rom und Madrid reisen: Die beiden europäischen Häupter des Katholizismus machen Front gegen die Toleranzpolitik des französischen Königs - Henri Quatre schwebt in Gefahr. "Die feine Ironie, die Sprachmächtigkeit, die farbigen Szenen machen jeden Band der ,Fortune de France' zum anregenden Vergnügen." Buchmarkt "Unbändige Fabulierlust und gewinnender Charme." Lausitzer Rundschau

  • von Louise Erdrich
    12,00 €

    »Eine abenteuerliche Literaturreise in das bibliophile Herz Amerikas.« Die WeltOjibwe Country: eine magische, nahezu unberührte Seenlandschaft mit Tausenden Inseln, darunter auch die legendäre Bücherinsel, die aus kaum mehr als einer Bibliothek mit über 11.000 Bänden besteht. Hierher reist Erdrich mit ihrer kleinen Tochter und deren Vater, einem Ojibwe-Medizinmann. Dabei entdeckt sie die spirituelle Heimat ihrer Ahnen noch einmal ganz neu, erkundet deren Geschichten und versteht immer besser, warum sie sich von Büchern - jedes von ihnen ist ihr eine Insel - so unwiderstehlich angezogen fühlt.»Ein hinreißendes Buch über die Kultur und Geschichte der Ojibwe, über jahrhundertealte Felsmalereien, über Geister und die magische Insel der 11.000 Bücher.« Brigitte Woman  »Es gibt kaum eine so gefühlvolle und zugleich scharfsinnige Autorin wie Louise Erdrich.« Anne Tyler

  • von Fjodor Dostojewski
    16,00 €

    Intrigen und Irrsinn.Die Generalswitwe Warwara Petrowna und der ehemalige Hauslehrer Stepan Trofimowitsch haben sich in einiger Entfernung von St. Petersburg zur Ruhe gesetzt. Unerwartet tauchen ihre inzwischen erwachsenen Söhne auf und kehren das Unterste zuoberst. Ein »revolutionäres Komitee« soll sämtliche Autoritäten stürzen. Dämonen gleich, überzieht es die Stadt mit einem Spinnennetz von Intrigen und aufrührerischen Ideen, bis alles außer Kontrolle gerät. Ein Roman über das Russland des 19. Jahrhunderts, in dem der bröckelnde Zarismus mit neuen zerstörerischen Kräften zusammenprallt.»Dostojewski ist ein Ozean bei hohem Seegang, unzuverlässigen Winden und abrupt wechselnder Temperatur.« FAZ

  • von Fjodor Dostojewski
    18,00 €

    Drei Brüder und ein Mord. Die drei Brüder Karamasow könnten unterschiedlicher nicht sein, einzig der tiefe Konflikt mit ihrem moralisch verkommenen Vater, Fjodor Karamasow, eint sie. Dmitri, der Älteste, macht kein Geheimnis daraus, dass er den Vater abgrundtief hasst, weil dieser ihm sein Erbteil vorenthält und zudem um dieselbe Frau buhlt wie er. Doch als der Vater brutal ermordet wird, hat jeder der Brüder ein Motiv. Das Gerichtsurteil trifft zwar den Falschen, vor dem inneren Richter jedoch begegnet jeder der Brüder den Verstrickungen seiner ganz persönlichen Schuld. Dostojewskis letzter großer Roman - ein Meisterwerk der russischen Literatur. "Der großartigste Roman, der je geschrieben wurde." Sigmund Freud. "Dostojewskis Romankunst ist nicht katalogisierbar, sondern wild wie keine andere des 19. Jahrhunderts." FAZ

  • von Fjodor Dostojewski
    15,00 €

    Verliebt in zwei Frauen. Fürst Myschkin, von Epilepsie geplagt und für seine Naivität bekannt, wird von allen "der Idiot" genannt. Als er nach einem langen Sanatoriumsaufenthalt nach St. Petersburg zurückkehrt, wird der großmütige junge Fürst in eine Dreiecksgeschichte hineingezogen, aus der er nicht mehr herausfindet: Von nun an bestimmen ihn die Liebe zu Aglaja und das tiefe Mitleid mit Nastassja, in der er als Einziger nicht die Frau von zweifelhaftem Ruf, sondern den leidenden Menschen sieht. Myschkin ist Narr und Heiliger zugleich, ein Don Quijote der Liebe. "Ist Dostojewski nicht immer aktuell, ja superlativistisch aktueller denn je?" Die Zeit. "st Tolstoi der Michelangelo des Ostens, so darf man Dostojewski den Dante dieser Sphäre nennen." Thomas Mann

  • von Leonid Zypkin
    14,00 €

    »Eines der schönsten, anregendsten und originellsten literarischen Werke des vergangenen Jahrhunderts.« Susan Sontag. Leonid Zypkin setzt mit diesem virtuosen Roman seinem literarischen Idol Dostojewski ein Denkmal. Susan Sontag stieß zufällig in einer Bücherkiste auf eine alte Ausgabe und rettete das Meisterwerk vor dem Vergessen. Virtuos verschränkt der Erzähler seine eigene Gegenwart, die bedrohliche Sowjetrealität, in der es Bücher wie seines nicht geben darf, mit der fiebrig pulsierenden Vergangenheit, in der der Held mit seiner jungen Frau Anna Grigorjewna nach Baden-Baden reist, ins Eldorado aller Spieler ... Zypkin verwebt Faktisches mit Fiktionalem zu einem eindringlichen, leidenschaftlichen Rausch. Erstmals mit den Originalfotos des Autors »Der Triumph eines Mannes aus dem Untergrund.« New York Review of Books »Ein einzigartiger Klassiker, der gerade noch rechtzeitig aus dem Kerker der Zensur befreit wurde.« James Wood, The Guardian »Eine der schönsten Entdeckungen der jüngeren Literatur.« Christoph Keller, Die Zeit

  • von Klaus Städtke
    10,00 €

    Fjodor Dostojewski - das Spiel mit Leidenschaften und Trieben. Mörder, Masochisten oder hellsichtige Toren sind sie zumeist, die ungewöhnlichen Helden in den Werken des großen russischen Erzählers, darunter "Schuld und Sühne", "Die Dämonen" oder "Die Brüder Karamasow", der "großartigste Roman, der je geschrieben wurde" (Sigmund Freud). Klaus Städtke, der hervorragende Dostojewski-Kenner, führt uns durch eine Welt der Leidenschaften, des Machtstrebens, aber auch der inneren Wandlung. Seine gekonnten Nacherzählungen ziehen den Leser unweigerlich in den Bann dieser zeitlosen Meisterwerke mit ihren schockierenden Begebenheiten; in seinem Nachwort bringt er uns ihren Schöpfer nahe. "Ohne ihn wüsste die Menschheit weniger um ihr eingeborenes Geheimnis, weiter als je blicken wir von der Höhe seines Werkes in das Zukünftige hinein." Stefan Zweig Erweiterte Neuausgabe - mit den schönsten Briefen an die Ehefrau Anna Grigorjewna Dostojewskaja.

  • von Fjodor Dostojewski
    16,00 €

    »Der ganze psychologische Prozess eines Verbrechens.« Fjodor Dostojewski  Der Student Rodion Raskolnikow begeht den perfekten Mord. Doch dann scheitert er an seinen Schuldgefühlen. Raskolnikow ist der große Neurotiker des 19. Jahrhunderts. Der Roman stand Woody Allens »Match Point« und Alfred Hitchcocks »Cocktail für eine Leiche« Pate.  »Bei Dostojewki geht es immer um das große Ganze.« Wladimir Kaminer

  • von Charlotte Leonard
    12,99 €

    Hedy Lamarr - eine Frau zwischen Hollywoods Glamour und genialem Erfindergeist Wien, 1937: Mit einer spektakulären Flucht gelingt es der Schauspielerin Hedwig, ihrem tyrannischen Mann zu entkommen. In Amerika wird sie als Hedy Lamarr über Nacht zum Star und dank ihrer Schönheit zur Stilikone Hollywoods. Die Männer liegen ihr zu Füßen; für das, was sie zu sagen hat, interessiert sich kaum jemand. Nach Drehschluss folgt Hedy ihrer großen Leidenschaft: dem Erfinden. Um einen Beitrag zum Sturz Hitlers zu leisten, entwickelt sie eine neue Technologie, die später zur Grundlage des Bluetooth wird. Aber niemand nimmt die Idee einer so schönen Frau ernst ... Ein großer Roman über die wenig bekannte Geschichte der einmalig mutigen, klugen Schauspielerin, die als »schönste Frau der Welt« galt

  • von Allison Pataki
    12,99 €

    Der Roman über Sisi - Rebellin ihrer Zeit und große Liebende  Österreich, 1853: Ohne darauf vorbereitet zu sein, wird die junge bayerische Prinzessin Sisi Kaiserin am Hof der mächtigen Habsburger, dem Zentrum der politischen Intrige und feudalen Ränkespiele. Die Ehe mit Kaiser Franz Joseph wird aus Liebe geschlossen, und es gelingt der freien, naturverbundenen Frau, die Zuneigung ihres Volkes zu gewinnen. Doch schon bald muss Sisi sich fragen, wie sie die Rolle der Monarchin erfüllen kann, ohne sich selbst zu verlieren - und ohne die Liebe zu Franz Joseph aufs Spiel zu setzen.   Eine epische Geschichte über Macht, Liebe und eine der spannendsten Epochen der Geschichte Europas  »Ein wunderbarer Roman über eine missverstandene Herrscherin, der den rebellischen, glamourösen Geist Sisis heraufbeschwört.« C. W. Gortner, Autor von »Marlene und die Suche nach Liebe«

  • von Oyinkan Braithwaite
    12,00 €

    "Fiebrig heiß!" Paula Hawkins, Autorin von "Girl on the Train"  Zwei Schwestern, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Ayoola ist das Lieblingskind und unglaublich schön - doch leider hat sie die Angewohnheit, ihre Männer umzubringen. Korede ist eher praktisch veranlagt und dafür zuständig, hinter Ayoola aufzuräumen. Doch wie weit würde sie für ihre Schwester gehen?  "Meine Schwester, die Serienmörderin" hat die Leserinnen und Leser von England über Deutschland bis nach Nigeria begeistert. Der Roman war nominiert für den Booker Prize und wurde als bester Thriller bei den British Book Awards ausgezeichnet. Diese Geschichte ist anders: so beiläufig feministisch wie abgründig-humorvoll, "fiebrig heiß" und verdammt cool zugleich.  "Schnell und witzig, ironisch und böse funkelnd. Dieser Thriller hat einen Skorpionstachel und seinen Stich vergisst man nicht." The New York Times

  • von Claudia Gross
    12,99 €

    Eine Frau versucht ihre Liebe zu rettenDeutschland, 1927. Trotz vieler Warnungen hat Anna den so charmanten wie verwegenen Kapitän Brandis geheiratet. Als er von einer langen Seefahrt nach Kiel zurückkehrt, wird er noch im Hafen verhaftet.  Angeblich hat Brandis seinen Bootsmann erstochen. Er bleibt zwar auf freiem Fuß, darf aber bis zum Prozess kein Schiff mehr führen. Anna weiß jedoch nicht, ob sie ihm noch trauen kann. Zudem verhärten sich die Fronten im Land immer mehr. Soziale Unruhen drohen. Kommunisten kämpfen gegen Nationalsozialisten. Und es scheint immer mehr, als wäre Brandis das Opfer einer Intrige.Ein spannendes Frauenschicksal vor dem Hintergrund der Weimarer Republik

  • von Sayaka Murata
    12,00 €

    Der neue Roman nach dem Bestseller »Die Ladenhüterin«Japans Erfolgsautorin Sayaka Murata erzählt in ihrem Roman »Das Seidenraupenzimmer« die Geschichte zweier Außenseiter, von Natsuki und ihrem Cousin Yu, die sich jung verlieben und gemeinsam gegen eine Welt verbünden, die besonders Natsuki nicht nur Gutes will. Nur im alten Farmhaus der Familie, in dem früher die Seidenraupen ihren Dienst verrichteten, sind sie glücklich, denn sie sind beieinander. 20 Jahre später geht Natsuki an diesen Ort zurück ...Die Magie dieses Romans spinnt uns ein in einen irisierenden Kokon der Fremdheit und entlässt uns schließlich in eine Realität, in der alles möglich ist.»Sehr lustig, aufregend beunruhigend und vollkommen überraschend.« Sally Rooney über »Die Ladenhüterin«

  • von Deon Meyer
    12,00 €

    Jäger oder BeuteBennie Griessel plant zu heiraten - und muss sich dann um einen Fall kümmern, der eigentlich zu den Akten gelegt werden soll. Ein ehemaliger Polizist wurde in einem Luxuszug ermordet, und die geheimen Sicherheitsbehörden Südafrikas tun alles, um es nach einem Selbstmord aussehen zu lassen. Als ein zweiter Todesfall ebenfalls vertuscht werden soll, bekommt Griessel eine Ahnung davon, dass es um viel mehr geht als um Mord. Gewisse Kreise wollen den Präsidenten aus dem Weg räumen. Sie haben dazu jemanden aktiviert, der sich in Bordeaux in Frankreich zur Ruhe gesetzt hat: einen Kämpfer namens Tobela.Ein brillanter, hochaktueller Spannungsroman vom besten und erfolgreichsten Thrillerautor Südafrikas

  • von Jan Steinbach
    10,00 €

    Weihnachten am Meer. Zu Weihnachten reist Karen zu ihrer Mutter an die Nordsee. Es ist ein Pflichtbesuch, zu viel steht zwischen den beiden Frauen. Dann Karen trifft ihren Jugendfreund Bent, der sich mit einem Gasthof am Meer einen Traum erfüllen will. Beim gemeinsamen Kochen im Strandhaus wird Karen klar, dass Bent ihr schon immer mehr bedeutet hat, als sie sich eingestehen mochte. Auch alte Familienkonflikte kommen ans Licht, so dass Karen am liebsten das Weite suchen würde. Doch wann wäre möglich, zu seinen Gefühlen zu stehen, wenn nicht Weihnachten? Eine wunderschöne Liebesgeschichte mit viel Nordseeflair und aromatischen Weihnachtsrezepten aus dem Norden

  • von Rebekka Eder
    12,99 €

    Köln im Jahr 1838. Anna Sophia liebt es, ihrem Vater in der Apotheke zur Hand zu gehen. Stolz ist sie auch auf ihre eigene Kreation: köstliche Hustenbonbons. Als der Gehilfe August um sie wirbt, scheint auch ihre Zukunft gesichert. Sie wird ihn heiraten und er die Apotheke übernehmen. Doch plötzlich leidet ihr Vater an einer mysteriösen Krankheit. Will August etwa, dass ihr Vater stirbt, um vorzeitig die Apotheke zu übernehmen? Währenddessen kehrt Franz Stollwerck, der Sohn des Krämers aus der Löhrgasse, von seiner Wanderung durch Europa zurück, um in Köln eine Bäckerei zu eröffnen. Seit Kindertagen ist er in sie verliebt, nun macht er ihr einen Heiratsantrag. Anna Sophia steht vor einer schwierigen Wahl.

  • von Sigrid Nunez
    12,00 €

    New York Times-Bestseller und Gewinner des National Book AwardEine Frau, die um ihren Freund trauert, ein riesiger Hund - und die berührende Geschichte ihres gemeinsamen Wegs zurück ins LebenAls die Ich-Erzählerin, eine in New York City lebende Schriftstellerin, ihren besten Freund verliert, bekommt sie überraschend dessen Hund vermacht. Apollo ist eine riesige Dogge, die achtzig Kilo wiegt. Ihr Apartment ist eigentlich viel zu klein für ihn, außerdem sind Hunde in ihrem Mietshaus nicht erlaubt. Aber irgendwie kann sie nicht Nein sagen und nimmt Apollo bei sich auf, der wie sie in tiefer Trauer ist. Stück für Stück finden die beiden gemeinsam zurück ins Leben. Ein Roman über Liebe, Freundschaft und die Kraft des Erzählens -- und die tröstliche Verbindung zwischen Mensch und Hund.»Auf fast jeder Seite wollte ich mir mehrere Sätze anstreichen, bis ich es irgendwann gelassen habe, man kann ja nicht ein ganzes Buch anstreichen. Es handelt von Freundschaft, Trauer und Schreiben, könnte nicht knapper und eleganter formuliert sein.« Johanna Adorján»Mit "Der Freund" ist Sigrid Nunez über Nacht berühmt geworden als Titanin der amerikanischen Gegenwartsliteratur.« The New York Times»Eine der schwindelerregend genialsten Autorinnen überhaupt.« Gary Shteyngart»Nunez erzählt über das Schreiben, das Lesen, die Freundschaft, den Tod und das Leben. Man gleitet durch Nunez' ruhige, weise Sätze und den Raum, den sie dem Leser lässt. Dort ist man ganz bei sich, und neben den vielen Dingen, die dieses Buch einen lehrt, versteht man auch endlich den Hype um den Begriff Achtsamkeit.« Jackie Thomae, SZ»Nunez' Art zu schreiben hat etwas Erhebendes, ihr direkter und entschiedener Stil, die Musikalität in ihren Sätzen und ihre lebenskluge Intelligenz sind beglückend.« The New York Times Book Review

  • von Imogen Kealey
    12,00 €

    >Die Spionin

  • von Ella Carey
    12,99 €

    Die Stunde der Frauen.New York, 1942: Immer mehr Männer werden an die Front gerufen, auch die Köche im Valentino's, wo die junge Lily Rose arbeitet. Mit viel Ehrgeiz und großer Leidenschaft setzt Lily nun alles daran, die erste Küchenchefin der Geschichte zu werden. Bei ihrer Suche nach neuen Rezepten in Zeiten der Rationierung verliebt sie sich in den Chef de Cuisine Tom, bis auch er eingezogen wird. Gegen große Widerstände versucht Lily, das Valentino's durch die Jahre der Krise zu bringen. Dann ist der Krieg vorbei, und die Männer kehren zurück - nur von Tom gibt es keine Nachricht ...Der Auftakt der großen Serie über die Frauen von New York mit einer Köchin, die um ihre Karriere kämpfen muss - ebenso wie um ihre Liebe.

  • von Pia Rosenberger
    12,99 €

    »Schon früh beschloss ich, eine Heldin zu werden.« Niki de Saint Phalle  New York, 1947: Die siebzehnjährige Niki de Saint Phalle ist das Enfant terrible ihrer Familie. Als sie von einem Fotografen entdeckt wird, scheint ihr die Welt offenzustehen. Sie brennt mit dem Navy-Soldaten Harry durch, doch das Glück des jungen Ehepaares wird allzu schnell getrübt. Denn selbst als Niki mit ihrem Mann und ihrer Tochter nach Frankreich zieht, kann sie der Vergangenheit nicht entkommen. In ihrer dunkelsten Stunde findet sie neuen Mut in der Kunst. Doch um sich selbst zu bewahren, muss Niki eine schwere Entscheidung treffen ...  Die Geschichte einer Künstlerin, die gegen alle Regeln aufbegehrt - kenntnisreich und emotional erzählt

  • von Jesse Q. Sutanto
    10,00 €

    Macht Platz, hier kommen die Chans - diese Familie muss man einfach lieben! Dumm gelaufen - Meddys Blind Date geht so schief, dass sie danach eine Leiche am Hals hat und ihre übergriffige Familie zu Hilfe rufen muss. Blöd nur, dass deren Hochzeitsagentur gerade einen Riesenauftrag und ganz andere Dinge zu tun hat. Als dann noch Nathan hinzukommt, Meddys große (Ex-)Liebe, wird die Lage langsam unübersichtlich. Wie soll sie die Leiche loswerden, eine rauschende Hochzeit organisieren und ganz nebenbei Nathan zurück in ihr Leben holen? Mitten in einem BIG FAT Familiendrama sucht eine junge Frau nach sich selbst - und ihrer großen Liebe. "Ein Drahtseilakt aus großartigem Timing, Missverständnissen und romantischen Herausforderungen." NEW YORK TIMES

  • von Sabine Fisch
    10,00 €

    Sie kämpft für ihre Rechte, das Leben und die Freiheit. Berlin, 1914. Dr. Amelie von Liebwitz hat es geschafft: Als erste Frau arbeitet sie als Chirurgin am Berliner Curias-Krankenhaus. Aber dann passiert ihr ein tödlicher Fehler. Sie zweifelt an ihrer Berufung zur Ärztin, doch ausgerechnet der Erste Weltkrieg scheint ihr einen Ausweg aus der Misere zu bieten. Amelie wird vom Militär für die medizinische Versorgung muslimischer Frauen in Bosnien engagiert. Plötzlich findet sie sich inmitten des Kriegsgeschehens wieder, in dem sie eines Tages auf ihre einstige große Liebe trifft: Ernst Szabo. Jahrzehnte später holt sie ein Geheimnis aus jener Zeit ein, das ihr gesamtes Leben auf den Kopf zu stellen droht. Allen Widerständen zum Trotz verfolgt die junge Ärztin Amelie von Liebwitz ihren Traum - authentisch und emotional erzählt

  • von Mari Roth
    12,99 €

    Nico - Andy Warhols Muse, charismatische Sängerin, Ikone der Sechziger  Die junge Christa Päffgen ist anders - groß, still und schön wird sie das erste Supermodel Deutschlands. Doch das genügt ihr bald nicht mehr, sie geht nach Paris und nennt sich "Nico". In New York schließlich findet Andy Warhol in ihr seine Muse, und als düstere Chanteuse von Velvet Underground wird Nico zur Ikone ihrer Zeit. Stets bleibt sie jedoch auf der Suche nach der Essenz hinter ihrer Schönheit, nach ihrer Stimme als Musikerin - bis sie Jim Morrison trifft, den Sänger von The Doors. Eine Begegnung, die alles verändert ...  Ein spannender Roman über eine musikalische Vorreiterin und ihre Suche nach sich selbst in den wilden Sechzigern - mit Leonard Cohen, Bob Dylan, Lou Reed und vielen anderen Größen der Musikgeschichte.

  • von Peter Tremayne
    12,00 €

    Fidelma in Lebensgefahr  Irland 672: König Colgú und Prinzessin Gelgéis wollen in wenigen Wochen heiraten. Doch kurz vor dem Fest erreicht Colgú die Nachricht, dass die Prinzessin spurlos verschwunden ist. Mit zwei Begleitern ist sie aus rätselhaftem Grund aufgebrochen - einen von ihnen hat man ermordet in den Bergen gefunden. König Colgú wendet sich an seine Schwester Fidelma und bittet sie um Hilfe. Als Pilger verkleidet, macht sie sich mit Bruder Eadulf auf die fieberhafte Suche nach der Prinzessin - und begibt sich tief hinein in Feindesland.  "Absolut mitreißend." Literaturmarkt, Susann Fleischer  "Wer einen Roman von Peter Tremayne gelesen hat, der möchte sie alle lesen." NDR

  • von Eva Fellner
    15,00 €

    Enja - Das Schicksal der Schotten liegt in ihrer Hand.Schottland, 1314: In den Highlands tobt ein erbitterter Krieg zwischen den Engländern und den Clans um die schottische Unabhängigkeit. Als die Lage sich zuspitzt, beschließt die mutige Kriegerin Enja, die zur Assassinin ausgebildet wurde, für die Schotten zu kämpfen - an der Seite des Clanführers James Douglas. Am Tag der großen Schlacht fällt der König der Schotten eine schwerwiegende Entscheidung: Enja soll sich als Frau vom Kampfgeschehen fernhalten. Doch als sie in den Reihen ihrer Feinde jemanden erkennt, dem sie vor Jahren Rache geschworen hat, weiß sie: Dies ist ihre einzige Chance.  Die hochspannende Geschichte einer unvergesslichen Heldin inmitten der schottischen Highlands

  • von Tabea Koenig
    12,00 €

    Valérie will in Paris Kunst studieren und verlässt dafür ihren Heimatort und ihre große Liebe Gabriel. Dann bricht der Krieg aus, und die Nachricht, dass Gabriel vermisst wird, trifft Valérie schwer. Sie begegnet der Bildhauerin Anna Coleman Ladd, die Masken aus Kupfer für Kriegsversehrte anfertigt. Valérie stürzt sich in die Arbeit und verliebt sich dabei in Louis. Als der Krieg vorbei ist, wird Valérie von ihrer Vergangenheit eingeholt - und sie begreift, dass es an der Zeit ist, ihr größtes Geheimnis zu verraten.

  • von Ronald H. Balson
    12,99 €

    Einst versprach er, sie zu retten. Nun ist die Zeit der Vergeltung gekommen. Deutschland, 1946: Eli Rosen und sein Sohn sind knapp dem Tod entkommen und warten in einem Lager für Displaced Persons auf ein Visum nach Amerika. Eli setzt alles daran, an Informationen über seine Frau zu gelangen. Esther verschwand im besetzen Polen, als er versuchte, seine Familie mit einem Pakt vor den Deutschen zu retten.Chicago, 1965: Mithilfe einer Journalistin versucht Eli, ein Komplott aufzudecken, das bis ins Polen der Kriegsjahre reicht. Und endlich kommt er der Wahrheit um das Verschwinden seiner Frau näher. »Ein fesselnder Roman über die jahrzehntelangen Folgen des Holocausts.« Pam Jenoff, Autorin von »Die Frauen von Paris«

  • von Kjell Eriksson
    12,00 €

    Brandherd Schweden.  Eigentlich hat Ann Lindell ihren Job bei der Polizei an den Nagel gehängt, doch als in ihrem vermeintlich beschaulichen neuen Zuhause in Uppland das alte Schulhaus brennt und drei Asyl suchende Menschen sterben, nimmt sie auf eigene Faust die ins Stocken geratenen Ermittlungen auf und versorgt ihren Ex-Kollegen Sammy mit Informationen aus dem Dorf. Denn auch wenn keiner der Nachbarn etwas gesehen haben will, hegt Ann wenig Zweifel, dass eine rechtsextreme Gruppe hinter dem Brandanschlag steckt. Dann brennt es erneut - doch diesmal ist das Opfer eine junge Schwedin.  "Ein brillantes Comeback und ein hochaktueller und spannender schwedischer Kriminalroman. Absolute Spitzenklasse." BTJ

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.