Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Aufbau Taschenbuch Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Deon Meyer
    12,99 €

    Blutige SpurenEs ist nur ein Gerücht: ein islamistischer Anschlag in Südafrika. Doch warum gelingt es dem Geheimdienst nicht, Genaueres herauszufinden? Warum fährt die CIA schweres Geschütz auf? Deon Meyer legt einen neuen atemberaubenden Roman vor. Eine Schmugglerin führt alle hinters Licht, eine Agentin verliebt sich in den Falschen, und ein Drogenboss geht über Leichen. Mittendrin der Bodyguard Lemmer, für den das Motto gilt: "Nicht ich suche Ärger - der Ärger sucht mich.""Versuchen Sie es: Nehmen Sie dieses Buch in die Hand und legen Sie es dann wieder weg. Versuchen Sie es. Man schafft es einfach nicht. Ich bin ein Profi, und nicht mal ich konnte es." Don Winslow

  • von Martina André
    14,99 €

    Der Templer Gero und seine gefährlichste Mission - Hannah Schreyber hat den ehemaliger Tempelritter Gero von Breydenbach geheiratet, den es mittels eines Timeservers aus dem Jahr 1307 in die Gegenwart verschlagen hat. Doch den beiden ist keine Ruhe gegönnt. Wissenschaftler finden heraus, dass die beiden ehemaligen Besitzerinnen des Servers im 12. Jahrhundert in Jerusalem festsitzen. Und dass es Hinweise gibt, dass die Vereinigten Staaten und Europa vor dem Untergang stehen. Gero und seine Templer müssen durch die Zeit reisen, um die jungen Frauen zu retten - und herausfinden, wie man die Apokalypse verhindern kann. Ein Himmelfahrtskommando beginnt ... Eine rasante Zeitreise - eine hochspannende Templergeschichte. Mit einer kleinen Templerkunde

  • von Peter Tremayne
    16,99 €

    Als Schwester Fidelma sich aufs Schiff begibt, um eine Pilgerreise nach Iberia zum Schrein des heiligen Jakobus vom Sternenfeld anzutreten, ahnt sie nicht, in welch zweifelhafte Gesellschaft sie gerät. Die Pilgergruppe, die mit ihr reist, ist alles andere als einträchtig und harmonisch. Neid, Missgunst, Eifersucht, Verachtung und Hass herrschen unter den Nonnen und Mönchen, unter denen zu allem Unglück auch Fidelmas Jugendliebe Cian ist. Bald gerät das Schiff in einen gefährlichen Sturm, und am Morgen danach fehlt eine der Nonnen. Ist sie von den Wellen über Bord gespült worden in jener schrecklichen Nacht oder hat jemand nachgeholfen?

  • von Theodor Fontane
    14,99 €

    »Das Beste ist fahren; mit offnen Augen vom Coupé, vom Wagen, vom Boot, vom Fiacre aus die Dinge an sich vorüberziehen lassen, das ist das A und 0 des Reisens. Was noch übrigbleibt, ist Sache des Studiums... - empfiehlt Fontane. Er reiste mit der Post in den Spreewald, mit einem Mietwagen und einem sehr gesprächigen Kutscher über die Rauenschen Berge, in einer komfortablen Segeljolle nach Teupitz, fuhr mit der Bahn nach Zeuthen und war alles in allem ein Wanderer, der lieber fuhr. Und ob »Püngstfahrt in den Teltow«, »Osterfahrt in das Land Beeskow-Storkow« oder »Weihnachtswanderung« nach Malchow - stets schrieb er höchst amüsant darüber, und die meisten seiner Touren lassen sich heute noch und wieder »nachreisen«.

  • von Theodor Fontane
    14,99 €

    »Wag es getrost, und du wirst es nicht bereuen. Eigentümliche Freuden und Genüsse werden dich begleiten. Du wirst Entdeckungen machen, denn überall, wohin du kommst, wirst du, vom Touristenstandpunkt aus, eintreten wie in >jungfräuliebes Land

  • von Theodor Fontane
    49,99 €

    Die umfangreichste Ausgabe der "Wanderungen" "Schloß-, Park- und Landschaftsbeschreibungen, Historisches, Anekdotisches, Familienkram und Spukgeschichten. Mehr kann man am Ende nicht verlangen." Treffender, als es Fontane selbst tat, können die "Wanderungen" nicht charakterisiert werden. Zu den bekannten fünf Bänden bietet diese konkurrenzlose Ausgabe Zusatzbände aus dem Nachlaß und zum erstenmal im Taschenbuch den aufwendigen Registerband mit allen Personen und Orten. "Eine editorische Meisterleistung" Günther de Bruyn

  • von Theodor Fontane
    12,00 €

    Die Grafschaft Ruppin:»Es ist mit der märkischen Natur wie mit manchen Frauen.' >Auch die häßlichstehat immer noch sieben Schönheiten.Land zwischen Oder und Elbe,; wenige Punkte sind so arm, daß sie nicht auch ihre sieben Schönheiten hätten. Man muß sie nur zu finden verstehn. Wer das Auge dafür hat, der wag es und reise« - meint Fontane. Tatsächlich bietet die einst verrufene »Streusandbüchse des Heiligen Römischen Reiches « ungezählte landschaftliche und architektonische Kleinode. Schloß Rheinsberg ist immer eine Reise wert. Die mittelalterlichen Tortürme und das Luisen-Denkmal in Gransee, die klassizistischen Bauten in der Schinkel- und Fontane-Stadt Neuruppin, das Zietensche Herrenhaus in Wustrau, aber auch die Ruppiner Schweiz und der geheimnisumwitterte Stechlinsee lohnen einen Ausflug.

  • von Wilhelm von Sternburg
    9,99 €

    Ein bewegtes Leben und ein fesselndes Werk Anna Seghers hat Weltliteratur geschrieben. Der Rhein und seine Landschaften, Mainz mit dem Dom, Mentalität und Mundart der Menschen aus ihrer Heimat haben die Romane und Erzählungen von Anna Seghers vielfältig geprägt. "Es gelingt dem glänzenden Stilisten Sternburg, Fakten in ungewohnten Fragestellungen zu souveränen Deutungen zu führen ... Der Mut zum Subjektiven macht diesen Band so lebendig zu lesen." Mainzer VierteljahreshefteAnna Seghers (1900-1983) gehört zu den bedeutendsten deutschsprachigen Autorinnen des 20. Jahrhunderts. Als Jüdin, Kommunistin und entschlossene Gegnerin des Nationalsozialismus wurde sie verfolgt und diffamiert. Zwölf Jahre lebte sie mit ihrer Familie im Exil, zunächst in Frankreich, dann in Mexiko. Nach der Rückkehr entschied sich Anna Seghers für die DDR und geriet zwischen die Fronten des Kalten Krieges. Ihre Geburtsstadt Mainz blieb der Ort ihrer Sehnsucht. In ihrem berühmtesten Roman "Das siebte Kreuz" und vielen ihrer schönsten Erzählungen bilden das Rhein-Main-Gebiet, Mainz und der Rhein den pittoresken Hintergrund. Wilhelm von Sternburg erhellt die mannigfachen Spuren der Herkunft und Heimat im Werk von Anna Seghers.

  • von Thomas Sautner
    12,50 €

    "Fesselnd!" - Die Presse Jack Blind glaubt, die Welt verändern zu können. Als Stabschef einer neuen Regierung wähnt er sich an den Hebeln der Macht. Tatsächlich aber wird er unbemerkt zur Spielfigur in einem System, in dem der Einzelne nur noch als Konsument zählt. Freiheit, Anstand und Selbstbestimmung sind bloß noch Schlagworte. Seine Schwester versucht, Jack die Augen zu öffnen. Doch er hält an der herrschenden Politik fest - bis er gezwungen ist, eine neue Wahrheit zuzulassen. Thomas Sautner, österreichischer Bestseller-Autor, beschreibt in einem hoch-aktuellen Roman die nahezu gegenwärtig anmutende Vision einer Scheindemokratie in Zeiten des Sicherheitswahns. Seine Stilmittel: schwarzer Humor, böser Witz und bissige Satire. "Caring Mom statt Big Brother. Thomas Sautner zeigt mit den Mitteln der Satire, wohin eine von tausend Ängsten eingeschüchterte Gesellschaft treibt." Der Standard

  • von Selim Özdogan
    9,99 €

    "Ein Märchen von heute." NDRLang war die Reise, lang wie die Reisen in Märchen. Gül hat Tage gebraucht, um nach Deutschland zu kommen, und sie weiß noch nicht, dass die Jahre wie Wasser dahinfließen werden, bis ihr Haus in der Türkei gebaut ist und sie zurückkehren kann.Bis dahin lernt sie alle Arten der Sehnsucht kennen: die nach ihren beiden Töchtern, nach ihrem Vater, dem Schmied, nach Düften und Farben und Früchten. Doch unmerklich wird die Heimstraße in diesem kalten, unverständlichen Land zu einer anderen Heimat. "Euer Leben wird in der Fremde vergehen", warnt man sie. Aber die ganze Welt ist eine Fremde, wenn man nicht bei den Seinen ist. Geht es ihren Töchtern gut, ist Gül, als hätte das Leben keine Grenzen mehr. Wer ihre geduldige Zuversicht kennt, muss dem Stoßseufzer einer Freundin zustimmen: "Dank sei dem Herrn für dieses Herz, in dem alle Platz haben.""Ehrlich, eindringlich und emotional." Augsburger Allgemeine

  • von Claudio Paglieri
    9,99 €

    Maler, Mörder und MatronenEin Graf ohne Nachkommen, eine Haushälterin, ein Trödler, ein Drogendealer - das sind die Todesopfer dieses ansonsten ruhigen Sommers in Genua. Für Lucianis neuen, aalglatten Vize Livasi sind die vier scheinbar zusammenhanglosen Fälle in null Komma nichts abgehakt, während der Commissario zähneknirschend zu Hause sitzt und den alleinerziehenden Vater eines sechs Monate alten Säuglings gibt.Doch dann taucht wie eine Vision aus der Vergangenheit seine ehemalige Klassenkameradin und Schulschönheit Fiammetta Sforza auf, von den Jahren unberührt wie Dorian Gray. Als Restauratorin hatte sie für den verstorbenen Grafen eine seit Generationen im Familienbesitz befindliche Rötelzeichnung untersucht und herausgefunden, dass es sich um ein bis dato unbekanntes Selbstporträt da Vincis handelt. Eine Beute von unschätzbarem Wert ...Das Baby vor den Bauch geschnallt, macht sich der spindeldürre, baumlange Commissario sofort auf eigene Faust auf die Jagd nach dem verschwundenen Porträt, im ungleichen Wettlauf gegen einen geisterhaften Mörder, karrieregeile Widersacher, die Tücken schöner Frauen und - den Schlafrhythmus seines Sohnes."Der Mann kann erzählen wie der Teufel! Ein Muss für alle, die wissen wollen, wie Italiens Seele wirklich tickt." Peter Henning

  • von Gisa Pauly
    10,00 €

    Liebe, Sand und Sylt. Emily steht als Sängerin auf der Höhe des Ruhms. Doch glücklich ist sie nicht geworden. Berno, ihre letzte Liebe, hat sie schwer enttäuscht, und dann noch dieser Eklat während einer Talkshow! Emily will nur noch eins: Weg! Sie flieht nach Sylt, wo sie aufwuchs. Zwanzig Jahre war sie nicht mehr dort. Nun steht sie ihrer Vergangenheit gegenüber, dem Geheimnis ihrer Eltern, das sie mit ins Grab nahmen, und ihrer Jugendliebe. Aber auch auf Sylt bleibt sie auf der Flucht: vor den Reportern, vor Berno, der sie zurückgewinnen will, und vor einem Traummann, der keine Ahnung hat, in wen er sich verliebt hat. Eine wunderbare Liebesgeschichte und eine Liebeserklärung an die Insel Sylt.

  • von Frida Mey
    8,99 €

    Büroleichen aller Art Wer andere schikaniert, lebt gefährlich - zumindest in der Umgebung von Elfriede Ruhland, die als freiberufliche Office Managerin von Büro zu Büro zieht. Dank ihr werden Arbeitsabläufe optimiert, Papierberge und Büroleichen aller Art verschwinden einfach. Denn ganz nebenbei, immer mit einem Lächeln auf den Lippen, entsorgt Elfie kurzerhand die wahren Problemfälle eines jeden Unternehmens - despotische Deppen mit Entscheidungsgewalt, intrigante Zicken aller Art, fiese Vorstandsmitglieder und perfide Controller. Wer auch immer auf seinen Untergebenen rumhackt, wird von Elfie mit geschickt inszenierten "Unfällen" aus dem Weg geräumt. Ordnung muss schließlich sein. Doch dann geht etwas schief, und die junge Kommissarin Alex kommt ihr auf die Fährte. Obwohl die eigentlich ganz andere Sorgen und ebenfalls mit einem echten Drachen zu kämpfen hat - mit der herrischen Tante Agathe ihres Freundes Hubert, die mitsamt Mops bei ihnen einzieht und die sie nur zu gern zum Schweigen bringen würde.Ihr erster Auftritt: Selten wurde so nett und freundlich gemordet wie von Elfie Ruhland.

  • von Dieter Noll
    14,00 €

    Ein Klassiker der Anti-Kriegsliteratur Dieter Noll, als "Remarque des 2. Weltkriegs" gefeiert, schildert. den Weg junger Männer seiner Generation. Hungrig nach Abenteuern, ziehen sie begeistert in den Krieg. Nach erniedrigendem Drill, endlosen Nächten der Erschöpfung und Angst am Flakgeschütz erleben sie im Inferno der Rückzugsschlachten ihre völlige Desillusionierung und den moralischen Zusammenbruch. Frühjahr 1943. "Es gibt kein Abenteuer, nur den Krieg", erklärt Werner Holt und hofft wie die anderen Gymnasiasten, dass man sie endlich zur Flak einzieht, dass der Krieg wirklich erst richtig losgeht, damit sie ihr Leben einsetzen können wie der Räuber Karl Moor und sie sich keine Gedanken mehr machen müssen um verpatzte Lateinarbeiten. Die Sechzehnjährigen müssen nicht lange warten, bis sie auf dem Kasernenhof stehen. Das Abenteuer hat begonnen, das Abenteuer Krieg mit Gefahr, Frauen und Bewährung. Doch als sie gegen Partisanen eingesetzt werden, sind die Fronten schon lange nicht mehr klar, und als sie im Panzer hocken, um russische Panzerspitzen aufzuhalten, tobt um sie das Chaos der letzten Kriegstage, und plötzlich muß man seine Waffe gegen die eigenen Leute richten, um nicht in den Untergang hineingezogen zu werden. Weltweit über 2 Millionen verkaufte Exemplare.

  • von Gina Mayer
    14,00 €

    Swing, Liebe und VerratEs sind die Zeiten von Swing und Jazz - nur nicht im Deutschland der dreißiger Jahre. Nachdem Orlanda ihre Anstellung als Sängerin an der Düsseldorfer Oper verloren hat, entdeckt sie mit dem Geiger Leopold die Swingmusik. Als die Nazis ihnen Auftrittsverbot erteilen, gehen Orlanda und ihre Schwester Anna in den Widerstand. Doch dann wird eine von ihnen verraten. Die ergreifende Geschichte zweier Schwestern, die ihre Passion höher schätzen als ihr Leben. »Der Zauber der Musik kann sich selbst in den schlimmsten Momenten entfalten. Das ist die Botschaft dieses packenden Romans.« SWR "'Das Lied meiner Schwester' ist ein spannendes, berührendes und zugleich überaus informatives Buch." Westdeutsche Zeitung

  • von Paula McLain
    9,99 €

    Paris - ein Fest fürs Leben!Chicago 1920: Hadley Richardson, eine ruhige junge Frau von achtundzwanzig Jahren, hat Liebe und Glück bereits aufgegeben, als sie auf Ernest Hemingway trifft und sofort von seinem guten Aussehen, seiner Gefühlstiefe und seiner Fähigkeit, mit Worten zu verführen, gefangengenommen wird. Nach einer turbulenten Zeit gegenseitigen Umwerbens heiraten die beiden und lassen sich in Paris nieder, wo sie Teil einer schillernden Gruppe Amerikaner werden, unter ihnen Gertrude Stein, Ezra Pound, F. Scott und Zelda Fitzgerald. Doch das Paris der goldenen Zwanziger - fiebrig, glamourös, verwegen und noch vom Ersten Weltkrieg traumatisiert - ist mit den traditionellen Vorstellungen von Familie und Treue unvereinbar. Während Hadley, inzwischen Mutter geworden, mit Eifersucht und Selbstzweifeln ringt und Ernests unermüdliche literarische Anstrengungen allmählich Früchte zu tragen beginnen, sieht sich das Paar mit einer Enttäuschung konfrontiert, die das Ende all dessen bedeuten könnte, was es in Paris gemeinsam erträumt hatte.Paula McLains internationaler Bestseller enthält ausführliche Hintergrundinformationen und einen Paris-Stadtplan."Ein faszinierendes Spiel mit Fakten und Fiktion." Fokus"Mit viel Spannung und Einfühlungsvermögen erzählt." Westdeutsche Allgemeine Zeitung"Paula McLain porträtiert in ihrem bezaubernden Buch eine großartige Frau. Und eine romantische Liebe." Freundin

  • von Freya Klier
    12,99 €

    Spannend und bewegend schildert Autorin und Filmemacherin Freya Klier die Schicksale jüdischer Emigranten wie Karl Popper und Karl Wolfskehl, deren Fluchtwege sie rund um den Globus führten - bis nach Neuseeland, das gelobte Land am anderen Ende der Welt, das bis heute eine Chiffre für Freiheit und paradiesische Landstriche ist.

  • von Lena Johannson
    11,00 €

    Schöne Tage am Meer Als man ihr mitteilt, sie solle ein neues Magazin auf einer Ferieninsel herausgeben, denkt Deike an Mallorca, aber nicht an Rügen. Doch schon bald zieht die Insel sie in den Bann. Nur ihr Nachbar bringt kein freundliches Wort über die Lippen. Dann erscheint ihre Schwester Natty auf der Bildfläche - und beginnt mit ihm zu flirten. Deike beschließt zu handeln. Ein wunderbarer Ferienroman und eine Liebeserklärung an die Insel Rügen.

  • von Hermann Kant
    14,99 €

    Als "großen epischen Spaß" haben Leser und Kritik "Die Aula" gefeiert. Robert Iswall, der plötzlich eine Abschiedsrede halten soll, weil die Arbeiter- und Bauernfakultät geschlossen wird, kramt in Erinnerungen. Hinter den Anekdoten aus der Studentenzeit in den fünfziger Jahren machen sich bald beunruhigende Fragen bemerkbar. Unversehens werden seine persönlichen Reminiszenzen zur Geschichte einer ganzen Generation, die kritisch zurückblicken muß, wenn sie weiterkommen will. Der Humor und die Ironie, mit denen die "Lebenserinnerungen eines jungen Mannes" erzählt werden, haben den Roman zu seinem großen anhaltenden Erfolg geführt. Hermann Kants Roman "Die Aula", in 15 Sprachen übersetzt, zählt zu den Klassikern der DDR-Literatur und gehört zu den Büchern, die man kennen muß: Ein "Geschichts- und Geschichtenbuch" über die Anfänge des anderen deutschen Staates, ohne die man sein Ende nicht zu verstehen vermag.

  • von Jean G. Goodhind
    8,99 €

    Mord auf dem Wunschzettel?Wenige Tage vor Weihnachten wird der Besitzer eines kleinen Verlags tot aufgefunden, erstochen mit dem eigenen Brieföffner. Zur großen Weihnachtsparty, die er für seine Angestellten in Honeys Hotel ausrichten ließ, ist er schon nicht mehr erschienen. Aber wer hatte ein Motiv, den eigenbrötlerischen Verleger zu töten?Ausgerechnet mitten in den Vorbereitungen für die Feiertage müssen Honey Driver und Chief Inspector Steve Doherty nun ermitteln."Skurrile Handlung und viel britischer Humor." Brigitte"Eine moderne Miss Marple in bester britischer Krimitradition." Für Sie

  • von Hans Fallada
    12,00 €

    Falladas erster ErfolgKai Goedeschal, Sohn eines hohen Justizbeamten, wächst in der 'guten alten Zeit' vor dem Ersten Weltkrieg auf. Doch der Oberschüler fühlt sich zunehmend unverstanden und rebelliert gegen seine Umwelt und die Doppelzüngigkeit einer überkommenen Gesellschaft. Leidenschaftlich und bildreich schildert Fallada die immer wiederkehrenden Probleme junger Menschen und die Konflikte, die ausgetragen werden zwischen den Generationen.

  • von Hans Fallada
    9,99 €

    Der Träumer und die starke FrauEine anmutige, nicht alltägliche Liebesgeschichte zwischen zwei ungleichen Menschen - dem verwöhnten Jungen aus gutem Hause, der herausfinden möchte, wer er wirklich ist, und der lebensklugen Verkäuferin aus der Markthalle am Berliner Alexanderplatz, die mit ungebrochener Kraft ihre Liebe durch alle Gefährdungen steuert. Ein echtes Fallada-Thema in der unverwechselbaren Handschrift des großen Erzählers.

  • von Hans Fallada
    11,99 €

    Falladas glücklichste ZeitCarwitz, ein kleines Dorf im Mecklenburgischen: Hier lebt Hans Fallada mit seiner Frau Suse und den Kindern Uli, Mücke und Achim. Von ihnen erzählt er und vom Alltag auf dem Land, vom Hund Brumbusch, von Kühen, Pferden, Bienen, von Nachbarn, Haus- und Hofgehilfen, von den häuslichen Pflichten, den Sorgen und Nöten. Auch von denen des Schriftstellers. »Ruhe, jetzt wird gearbeitet!« heißt es dann, im ganzen Haus kehrt Stille ein, und Hans Fallada zieht leise die Tür zu seinem Arbeitszimmer zu. "Dieses Buch gibt Bilder aus dem Familienleben eines Schriftstellers auf dem Lande ... Für meinen Geschmack ist es reichlich privat geraten, aber ich hatte keine Wahl: es mußte so geschrieben werden, wie es in mir war." Hans Fallada im Vorwort

  • von Jenny Williams & Hans Fallada
    12,99 - 15,00 €

  • von Hans Fallada
    14,00 €

    "Die literarische Wiederentdeckung des Jahres." Der TagesspiegelEin einzigartiges Panorama des Berliner Lebens in der Nazizeit: Hans Falladas eindringliche Darstellung des Widerstands der kleinen Leute avancierte rund 60 Jahre nach ihrer Entstehung zum überragenden Publikumserfolg in Deutschland und der Welt. Millionen Leser sind berührt von der Geschichte des Ehepaars Quangel, das nach dem Kriegstod des Sohnes einen ganz privaten Weg findet, sich gegen das unmenschliche Regime zur Wehr zu setzen und so die eigene Seele zu retten.Der Sensationsbestseller - in mehr als 30 Sprachen übersetztEin Berliner Ehepaar wagte einen aussichtslosen Widerstand gegen die Nazis und wurde 1943 hingerichtet. Von ihrem Schicksal erfuhr Hans Fallada aus einer Gestapo-Akte, die ihm durch den Dichter und späteren Kulturminister Johannes R. Becher in die Hände kam. Fieberhaft schrieb Fallada daraufhin diesen Roman nieder und schuf ein Panorama des Lebens der "normalen" Leute im Berlin der Nazizeit: Nachdem ihr Sohn in Hitlers Krieg gefallen ist, wollen Anna und Otto Quangel Zeichen des Widerstands setzen. Sie schreiben Botschaften auf Karten und verteilen sie in der Stadt. Die stillen, nüchternen Eheleute träumen von einem weitreichenden Erfolg und ahnen nicht, dass Kommissar Escherich ihnen längst auf der Spur ist. - Diese Neuausgabe präsentiert Falladas letzten Roman endlich in der ungekürzten Originalfassung und zeigt ihn rauer, intensiver, authentischer. Ergänzt wird der Text durch ein Nachwort, Glossar und Dokumente zum zeithistorischen Kontext.

  • von Hans Fallada
    8,99 €

    Zu Gast bei Hans FalladaHans Fallada war ein Feinschmecker, der vor allem Landgerichte liebte, mit Zutaten aus der eigenen Bauernwirtschaft, aber auch aus Wald, Feld und See vor der Haustür. Diese kulinarischen Vorlieben sind in sein literarisches Werk eingegangen. Es gibt wunderbare Geschichten ums Essen in seinen Büchern: derbe Fressgeschichten, zarte Orgien der Völlerei, Geschichten um das Nichtessenwollen und das Heimlich-Essen. Die schönsten sind hier versammelt. Ergänzt werden sie durch Originalrezepte aus dem Hause Ditzen-Fallada. Die Köchin Herta Schmidt, die sich 1942 um das leibliche Wohl der Familie sorgte, hat viele Gerichte, wie sie damals in Carwitz auf den Tisch kamen, aufgeschrieben.Mit zahlreichen Originalrezepten aus dem Hause Ditzen-Fallada

  • von Stendhal
    9,99 €

    Die Sprache des HerzensWenn es eine Psychologie der Liebe gibt, dann hat Stendhal dazu die Grundlage gelegt. Seine tragische Beziehung zu der Mailänderin Matilde Dembowski ließ ihn diesen großen Essay schreiben, der als Vorstudie zu seinen berühmten Romanen wie »Rot und Schwarz« gelten kann. Es wurde sein innigstes Buch.1818 wurde Stendhal in Mailand der 28-jährigen Matilde Viscontini Dembowski vorgestellt, deren Salon in den Jahren der österreichischen Besatzung ein Treffpunkt der nationalgesinnten Liberalen war. Die Liebe zu Matilde war wohl Stendhals tiefste und tragischste, er warb um sie und wurde von ihr doch immer wieder hingehalten oder abgewiesen. 1821, als er nach Paris zurückkehrte, sah er sie zum letzten Mal, noch Jahre später aber trug er ihr Bild in seinem Herzen. "Über die Liebe" ist Stendhals persönlichstes Buch und Grundlage für seine großen Romane. "Aus Ehrgeiz ist es nicht entstanden - sondern weil ein müßiger Mensch, von den Frauen entzückt und auch sie endlich entzückend durch die Macht seiner Schwärmerei, sich die geringe Mühe nimmt, seine glücklichsten Stunden aufzuzeichnen. Das gibt seinem Buch ,De l'Amour' das Leichte und auch jenen Zug von Unvergänglichkeit." (Heinrich Mann)

  • von Samuel Benchetrit
    8,99 €

    Der »kleine Prinz« der Pariser Vorstadt»Weißt du, Charly, im Leben muss man lieben, und zwar sehr. Man darf niemals Angst haben, zu sehr zu lieben. Diejenigen, die den Schmerz fürchten, glauben nicht an das Leben ... Verstehst du, Charly: Was auch geschieht, sieh zu, dass dein Herz immer voll ist.«Ein kleiner Junge sucht in der feindlichen Umgebung der Pariser Banlieue einen Tag lang nach seiner Mutter - und nimmt uns dabei mit auf eine Reise in eine überraschende Welt voller Hoffnung und Poesie. Eine moderne Fabel, die glücklich macht.Der zehnjährige Charly ist gewohnt, dass die Polizei seine Mutter ab und zu aus ihrer Wohnung in dem heruntergekommenen Hochhaus holt - immer geht es um seinen Bruder Henry und dessen Drogenprobleme. Doch heute hat sie ihn zum ersten Mal in seinem Leben nicht angelächelt: Was ist Schlimmes passiert? Er muss sie einfach finden, auch wenn er dafür die Schule schwänzen und die Hilfe all seiner Freunde beanspruchen wird.Mit klopfendem Herzen läuft er durch das Viertel, erzählt von seinen Sorgen, von seinen Träumen und von den zwei Frauen, die er liebt - seine Mutter und seinen heimlichen Schwarm Mélanie. Und wenn er gar keine Antworten mehr findet, sucht er Zuflucht bei den Versen seines Lieblingsdichters Rimbaud. Jeder Leser wird den lebensmutigen, weisen Charly in sein Herz schließen und nicht mehr daraus entlassen. Rimbaud und die Dinge des Herzens sind der seltene Glücksfall eines warmherzigen, anrührenden und menschlichen Buches, das Poesie schafft, ohne je in Kitsch abzugleiten.

  • von John B. Keane
    10,99 €

    Sláinte! Prost! John B. Keane, eine literarische Legende in Irland, führte gemeinsam mit seiner Frau Mary jahrelang ein Pub in Listowel, County Kerry. Dort trafen sich nach der Arbeit die Leute aus der Gegend, und der Wirt wurde oft unfreiwillig zum Beichtvater der verschiedenen eigenwilligen Typen. Vielen von ihnen begegnen wir in Keanes humorvollen, skurrilen Geschichten mit viel Herz wieder. "Wie Legenden zu lesen und doch so herrlich realistisch." Ostthüringer ZeitungEin Ire aus Amerika, der hofft, in Irland endlich die für ihn bestimmte Frau zu finden; ein Ladenbesitzer, der bis ins reife Alter abends am Fluss unterm Ahornbaum auf die Frau seiner Träume wartet; ein kleines Mädchen, welches das Leben eines Postboten völlig verändert: Liebenswerte Sonderlinge auf Brautschau; Eheleute, die sich mal lieben, mal hassen und doch den Alltag gemeinsam meistern; kauzige, hart arbeitende und äußerst trinkfeste Bauern - von ihnen erzählt John B. Keane in seinen heiteren, liebenswerten und besinnlichen, auf jeden Fall sehr irischen Geschichten.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.