Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von AV Akademikerverlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Stephanie Godec
    54,90 €

    Graphic Novels sind bis jetzt nicht stark in den Fokus der Wissenschaft gerückt und werden als "Schundliteratur" gehandhabt. In der vorliegenden Arbeit wird ¿Die Menschenfabrik¿ von Michael Meier nach einer Erzählung von Oskar Panizza textlinguistisch und auf ihre Literarizität hin analysiert. Diese Analyse wird anhand eines Leseschwierigkeitstests, dem SMOG-Test, durchgeführt und anschließend werden die vorhandenen Erzählstrategien analysiert und mit jenen in Comics verglichen. Es soll gezeigt werden, dass sich Graphic Novels hinsichtlich ihrer Lesbarkeit von Comics unterscheiden, da die Graphic Novel aufgrund ihrer Abgeschlossenheit der Handlung, ihrer Komplexität des Wortschatzes und ihrer Textqualität einem literarischen Werk näher steht als ein Comic.

  • 16% sparen
    von Bernhard Bieder
    42,00 €

  • von Wolfgang Kindlhofer
    61,90 €

    Das österreichische Gesundheitswesen befindet sich in einer Phase der Restrukturierung und Neuorientierung. Durch die geplante Einführung des Elektronischen Gesundheitsaktes (ELGA) werden seitens IT neue Prozesse notwendig, um die Gesundheitsdaten zur Verfügung zu stellen. Gerade in der Arztpraxis haben sich die Standard-Prozesse in den letzten Jahren kaum verändert und laufen noch so ab, wie vor der IT-Revolution im Gesundheitswesen. Der zunehmende Kostendruck durch gleichbleibende Bezahlung bei steigenden Betriebskosten, zwingt die Gesundheitsdienstleister ihre Arbeitsabläufe zu hinterfragen und zu optimieren. Die IT spielt als Werkzeug der Vernetzung und Datenbereitstellung eine zentrale Rolle und wird zu einem kritischen Erfolgsfaktor. In der Wirtschaft und Industrie gilt sowohl das Technologie-Framework CobiT wie auch die Vorgehensweisen im Hinblick auf die IT-Governance als ¿State of the Art¿. Das Buch befasst sich mit der Umsetzung von CobiT in der Arztpraxis, um die Standardprozesse im Hinblick auf IT-Unterstützung zu optimieren und neu darzustellen.

  • von Magda Grafinger
    71,90 €

  • von Steven Witt
    54,90 €

  • von Martin Ahrens
    71,90 €

  • von Mario Sauschlager
    76,90 €

    In den Jahren 1890-1914 herrschte eine explosive Lage innerhalb der Studentenschaft der Universität Wien. Die Studentenschaft war in drei größere Gruppen geteilt. Es existierten deutschnationale, katholische und jüdische Studentenverbindungen und Burschenschaften, die gegenseitig im Konflikt lagen. Der akademische Antisemitismus, der bereits 1875 seinen Anfang nahm, war an der Universität Wien stark vertreten, sodass es zu mehreren Auseinandersetzungen zwischen deutschnationalen und jüdischen Studenten kam. Diese Arbeit untersucht die Berichterstattungen über antisemitische Ereignisse und diverse Konflikte. Hierbei wird eine Metaphernanalyse angewendet, um die Darstellung der jüdischen Studentenschaft in ausgewählten österreichischen Tageszeitungen, die sich politisch abgrenzen, zu untersuchen. Gesucht und analysiert werden vor allem antisemitische Feindbilder. Vom ¿Deutschen Volksblatt¿ wurde die jüdische Studentenschaft als ¿Universitätsisrael¿ und jüdische Studenten als ¿Judenjüngels¿ und ¿Universitätsjuden¿ bezeichnet. Die ¿Neue Freie Presse¿ bezeichnete im Gegensatz dazu die deutschnationale Studentenschaft sarkastisch als ¿deutschnationale Helden¿ und ¿germanische Jünglinge".

  • von Barbara Baumann
    39,90 €

    Überforderung, Gereiztheit, Erschöpfung ¿ dies sind Gemütszustände, die uns heutzutage im Berufsleben begegnen und mitunter Auslöser bzw. Konsequenzen von Stress darstellen. Es wird postuliert, dass ein Mehr an Stress zu einer ungesünderen Lebensweise führt, und mit Bewegungsmangel, unausgewogener Ernährung sowie sozialem Rückzug einhergeht. Die Folgen zeigen sich in häufig auftretenden physischen und psychischen Beschwerden und Erkankungen. Körper und Geist sind aus dem Gleichgewicht geraten ¿ im Volksmund spricht man bildhaft davon ¿den Boden unter den Füßen zu verlieren¿. Dieser mentale und physische Halt, den man droht zu verlieren, kann mit dem Verlust der Standfestigkeit assoziiert werden. Die Standfestigkeit sorgt für eine stabile Balance auf physischer sowie psychischer Ebene und kann durch Faktoren wie Stress in ihrer Gesamtheit negativ beeinflusst werden. Noch vor Beginn der heutigen Leistungsgesellschaft entwickelte Joseph Pilates, der Begründer der Pilates-Methode, 1923 eine Trainingsmethode, die darauf abzielt, Zentrierung und Stärkung der Körpermitte, Aktivierung und Kräftigung der tiefen Haltemuskulatur sowie Wahrnehmung und Entlastung gestresster Körperregionen zu erarbeiten. Anhand dieser Trainingsprinzipien wird untersucht, welche Auswirkungen die Pilates-Methode, als begleitende physiotherapeutische Maßnahme, auf die Stressprävention bzw. Standfestigkeit hat.

  • von Günther Dichatschek
    29,90 €

    Die Studie geht von Überlegungen jahrlanger Diskussionen über berufspädagogische Fragestellungen in schulischer Praxis, Lehrerbildung und universitärer Lehre aus. Ein zeitgemäßes Bildungsmanagement und der Kontext zur Politischen Bildung mit Grundprinzipien einer Persönlichkeitsbildung erweitern die Überlegungen. Die Fachliteratur bildet das Grundgerüst einer Theorie als Basis einer erfolgreichen Umsetzung. Vorberufliche Bildung, das Duale Ausbildungssystem, berufliche Sozialisation, die Praxis einer Ausbildung zur Lehrlingsbetreuung und Aspekte einer Berufspädagogik bilden den Inhalt der Studie.

  • von Michael Zeitler
    56,90 €

  • von Viktoria Schmidt
    39,90 €

    Im Umgang mit musikalisch hochbegabten Kindern müssen deren Bezugspersonen aus der Familie und der Schule oft an ihre Grenzen gehen, da sich Identifikation von Hochbegabung und entsprechende Förderung als äußerst schwierig darstellen. Ziel ist es, aktuelle Förder- sowie Diagnosemöglichkeiten bei Grundschulkindern vorzustellen, um aufzuzeigen, wieso die Identifikation und Förderung oft mit Schwierigkeiten verbunden ist. Vorliegende Ergebnisse weisen darauf hin, dass es noch Lücken in der Begabungsforschung, speziell in der musikalischen Begabung gibt. Auch eine fehlende einheitliche Definition des Begriffs ¿musikalischer Hochbegabung¿ erschwert das Erkennen einer musikalischen Hochbegabung durch Lehrkräfte und Eltern, sowie die Wahl der richtigen Fördermaßnahmen. Musikalische Hochbegabung kann nicht nur mit einer Methode bzw. Maßnahme diagnostiziert oder gefördert werden, sondern es bedarf immer des Einsatzes mehrerer verschiedener Verfahren. Des Weiteren kann eine Differenzierung im Klassenverband schwierig sein, da die bemerkenswerten Charakteristika musikalischer Hochbegabung sich nicht im Curriculum wiederfinden.

  • von Michelle Jacob
    26,90 €

  • von Gerd Seiß
    26,90 €

    Bei frühverletzten Menschen sind belastend erlebte frühkindliche Beziehungen zu Defiziten im strukturellen Ich geworden, die in inter-nalisierten Mustern fortleben, im Verhalten, im Atem, im Körperbild, in der Bewegung. Äußere Reizüberflutung gepaart mit Vereinzelungs-möglichkeit fördern in unseren Zivilisationsgesellschaften zudem die Flucht vor der eigenen Tiefe, obwohl gerade das die Grundlage echter Lebensfreude und Lebensbewältigung wäre. Aufbau und Balance der strukturellen Ich-Kraft (synchron Atem- und Lebenskraft) sind nun zentrale basistherapeutische Anliegen.¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿ ¿¿¿ Dass der Atem für den Kontakt zur eigenen Tiefe eine zentrale Rolle spielt, ist nicht neu. Bei den willentlich unterstützen Atemtechniken bei frühverletzten Menschen scheiden sich jedoch die Geister. Dass sie durch die ihnen innewohnende strukturelle Komponente, mit Wissen angewendet, jedoch gerade bei frühverletzten Menschen ein bedeu-tendes Potential haben, versucht die vorliegende Arbeit aufzuzeigen. So ist sie auch ein Beitrag für eine Brücke zwischen sehr verschiedenen atemtherapeutischen Grundauffassungen.

  • 15% sparen
    von Krassimir Todorov
    34,00 €

    The supreme objective of the business is to achieve its mission, while pursuing its vision, applying and respecting corporate values, through measuring and evaluating short-term performance. The successful key to achieve this is called a competitive strategy. Strategic management answers the question for the reason that the business exists. It is not only to have customers, as Drucker suggests. It is even not enough to retain them, as Kotler adds. Eventually, it is to transfer all the accumulated benefits from it, to all companies¿ stakeholders. The business is an amorphous substance that adapts according to the market forces and fills in the created empty spaces. The level of adaption depends on the market opportunities, as well as on the financial strengths of the organizations. They might adapt with a different speed ¿ like a lion or like a snail.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.