Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von AV Akademikerverlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Marina Decheva
    35,90 €

    Die dynamische Einführung programmintegrierter Werbung wird im öffentlichen Raum kontrovers diskutiert. Für die Werbewirtschaft ist die absichtliche Hybridisierung kommerzieller Botschaften und redaktioneller Darstellungsformen eine vielversprechende Praxis, die die mangelnde Effektivität der klassischen Werbung kompensieren könnte. Skeptiker schreiben der Werbung ¿below the line¿ einen täuschenden Charakter zu und warnen vor Verletzung des Trennungsgebotes. Davon ausgehend widmet sich die vorliegende Arbeit der Fragen, ob Zuschauer die persuasive Absicht von Produktplatzierungen in TV-Beiträgen erkennen, wie sie zu dieser Sonderwerbeform stehen und ob mit steigender Häufigkeit der gezeigten Produkte negative Effekte auf die wahrgenommene Glaubwürdigkeit und Programmbewertung entstehen. Warum wirken manche Product Placements störend? Welche Faktoren spielen dabei eine Rolle? Haben Produktplatzierungen eine Zukunft im Fernsehprogramm? Diese und andere spannende Fragen werden im Buch behandelt.

  • von Nadim Elhady
    64,90 €

    Das neue Ägypten ¿ fünf Jahre, zwei Revolutionen. Politische und soziale Unruhen, Strassenkämpfe und das Aufleben von religiösem Extremismus haben vor allem bei der jungen Generation ihre Spuren hinterlassen. Mein Projekt «Children of Shem» ¿ Shem, biblischer Stammesvater aller semitischen Völker ¿ ist ein interaktives Web Magazin, worauf sich junge Ägypterinnen und Ägypter in Form von selbstverfasster Artikel über diverse Themen wie beispielsweise die sozialen Umstände in ihrer Umgebung ausdrücken und über die Kommentarfunktion austauschen können. Dies soll trotz starker Repression und Zensur seitens Regierung geschehen können.

  • 14% sparen
    von Utku Asuroglu
    31,00 €

    Delving into one¿s compositional process and the detailed analytical journey of a specific composition can be an illuminating experience. Where does the source of the musical creation come from? How is it developed? What is the end result? Focusing on my work InterLOCKED for two pianos composed in 2013, I will investigate the distinctive qualities unique to my own personal musical language, important influential artists which have made a huge impact in my development as a musician/composer and finally, I will demonstrate how these qualities have been applied to my works through an in-depth analysis of the composition InterLOCKED. Along with the precise method in which I conceive my musical compositions, it is important to discuss how my musical and aesthetic approach has been greatly influenced by three composers in particular: Wolfgang Rihm, Gérard Grisey and Salvatore Sciarrino. These composers, whose musical ideas and innovations will be discussed later on, have influenced my style in different ways. Rihm¿s rejection of systematic composition in music. Grisey¿s and Sciarrino's use of colors and timbre both played a huge role in developing my compositional and musical style.

  • von Géza Herczeg
    35,90 €

  • von Jasmin Platzner
    35,90 €

  • von Doris Gretzl
    69,90 €

  • von Steven Lee Schoenhoff
    49,90 €

  • von Angela Schossig
    79,90 €

  • von Markus Els
    49,90 €

    Diese Arbeit untersucht Auswirkungen von Spross- und Wurzelschnitten am Feldahorn. Meist werden Praxiserfahrungen für die Kultivierung, Pflanzung und Pflege von Bäumen herangezogen, da wissenschaftliche Arbeiten über baumphysiologische Auswirkungen fehlen. Sprossschnitte an frisch gepflanzten Feldahorn-Heister werden in der Fachliteratur als positiv angesehen, Wurzelschnitte finden hingegen kaum Erwähnung. Detaillierte Forschungsergebnisse darüber fehlen jedoch. Aus diesem Grund wurde bereits 2012 an 100 Bäumen im Versuchsgarten Essling / Wien ein wissenschaftlicher Versuch gestartet. Der Feldahorn wurde wegen seiner guten Schnittverträglichkeit und der guten Wuchseigenschaften ausgewählt. Für eine Versuchsreihe wurden 25 Gehölze verwendet. Die Versuchsreihen umfassten folgende Varianten: ¿ ohne Schnitt ¿ Wurzelschnitt ¿ Sprossschnitt ¿ Spross-/ Wurzelschnitt. Im Zuge der Untersuchung wurde an den Feldahorn-Heistern unter anderem die Vitalität nach ROLOFF, der Sprosslängenzuwachs sowie der Höhenzuwachs ermittelt. Die Ergebnisse werden abschließend untereinander und auch mit den beiden vorangegangen Untersuchungen verglichen.

  • von Thomas Hirz
    35,90 €

    Das vorliegende Werk ero¿rtert anhand der Analyse der aktuellen wissenschaftlichen Literatur zum Thema Anpassung und Fehlanpassung an den globalen Klimawandel die Charakteristika von Anpassungsmaßnahmen welche zu einem hohen Risiko von Klimawandelfehlanpassung fu¿hren ko¿nnen. Durch die Identifizierung von Fehlanpassungsindikatoren bzw. von Richtlinien welche eine nachhaltige Adaption unterstu¿tzen, soll es Entscheidungsträgern, sowie allen Stakeholdern welche Maßnahmen planen und umsetzen wollen, mo¿glich sein, bereits vor der Durchfu¿hrung diverse Pfade von Fehlanpassungspotentialen zu erkennen und somit zu minimieren. Ein weiterer Fokus der Arbeit liegt auf der Analyse von Anpassungsmaßnahmen privater Akteure im Wintertourismus in O¿sterreich. Steigende Temperaturen ko¿nnen in alpinen Regionen enorme Auswirkungen haben und somit den Wintertourismus, welcher in einigen Regionen die einzige Einkommensquelle darstellt, gefährden. Reagieren die Akteure in den Skigebieten nicht rechtzeitig und passend, kann es vorkommen, dass die Maßnahmen nicht den gewu¿nschten Erfolg bringen und in weiterer Folge sogar negative Auswirkungen auf eine nachhaltige Entwicklung in der Region haben.

  • von Christelle Emagam Yonga
    49,90 €

    Meine Motivation und der Hintergrund dieses Thema ¿Ersatzteillogistik mit gesonderter Betrachtung von Entwicklungs- und Schwellenländer¿ auszuwählen ist die Tatsache, dass ich aus einem Entwicklungsland komme und in einem Industrieland studieren durfte. Mir wurde bewusst der wirtschaftlichen Divergenz zwischen den beiden Ländern und wollte verstehen, warum diese Lücke entsteht. Vor allem an die Ersatzteillogistik, was ein Thema, das mich besonders interessiert und noch nicht viel von Unternehmen in vielen Entwicklungsländern bekannt z. B., wo ich herkomme. Woraus die Frage welche Herausforderungen stellt die Ersatzteillogistik für die Unternehmen in den Schwellen- und Entwicklungsländern bezüglich ihres großen wirtschaftlichen Rückstands im Vergleich zu Industrieländern dar?

  • von Jan Riefling
    35,90 €

  • von Andrine Fepeusi Nzali
    35,90 €

  • von Frank Neuber
    49,90 €

    Primäres Ziel der Arbeit ist es ein Konzept zu erstellen, welches Applikationen serverbasierend virtualisiert. Dabei ist zu entscheiden, ob Applikationen extern genutzt oder intern bereitgestellt werden sollen. Folgend ist der administrative Aufwand der IT-Abteilung zu reduzieren bzw. Softwarebereitstellungen so einfach wie möglich zu bewerkstelligen. Aber auch die hohe Flexibilität der Mitarbeiter des Unternehmens, Anwendungen ¿On Demand¿ zu nutzen soll dabei nicht vernachlässigt werden. Sekundäres Ziel ist ein angestrebtes Lizenzmanagement im Unternehmen, welches im Wesentlichen dynamische Applikationen mit optimalen Lizenzkosten schaffen soll. Dabei sind rechtliche und kaufmännische Aspekte nicht zu vernachlässigen. Über diesen Ansatz hinweg sind die erworbenen Produktlizenzen für Anwendungen verwaltbar und können den Nutzern zugewiesen werden.

  • von Jochen K. Michels
    39,00 €

    Lange war die ¿Cloud¿ als IT-Plattform eher wolkig. Außer vielen Versprechungen zum einfachen Bezug von Anwendungen wie Vertriebs- und Kundenmanagement, ERP-Arbeitsplätzen und Millionen kleiner Apps war nichts Konkretes zu erfahren. Seit März 2011 ist das anders. Die Anbieter haben ihre Preise transparent ins Internet gestellt. Jeder kann jetzt selbst ausrechnen, was ihn der Betrieb seines Rechenzentrums in der Cloud kostet. Man spart nicht nur die Hälfte der Kosten, sondern auch eingefahrene Abläufe ändern sich. Das Rechenzentrums-Personal muss umdenken und vielleicht auch umsatteln. Vor allem der IT-Verantwortliche, der CIO und sein Controller sollte rechnen, bevor es sein Chef tut. Den CFO wird es freuen. Am Beispiel dreier Rechenzentren wird gezeigt, wie man Cloud-Kosten berechnet und welchen Preis man am Jahresende aufwenden muss. Die fünf bedeutendsten Anbieter der Welt werden einander gegenüber gestellt und mit dem eigenen Budget verglichen. Nicht jeder ist immer günstig, das Kleingedruckte offenbart es. Eine Kurzanleitung zur Erfassung der eigenen IT-Kosten, das Verfahren zum Server-Leistungsvergleich und Benchmark-Erfahrungen runden den Inhalt ab.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.