Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von AV Akademikerverlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Simone Burian-Borsky
    32,90 €

  • von Andreas Käppler
    49,00 €

  • von Dana De La Fontaine
    59,00 €

  • von Ines Havelmann
    49,00 €

  • von Klaas Kramer
    14,80 €

  • von Katharina Diessl
    49,00 €

  • von ba Goekalp & Tu&#287
    49,00 €

  • von Daniela C Kolpe
    59,00 €

  • von Panos Terz
    46,90 €

  • 16% sparen
    von Anja Purgauer
    46,00 €

    Identities are constantly reshaped and reconstructed due to steady interactions with one¿s social environment. Within our visual information culture images become of great importance to consumers, especially in the field of fashion. They use pictures as style guides and information source to adapt their own identities. The image machine Instagram offers a platform where individuals can interchange their styles, attitudes and personal contents. Accordingly, the purpose of this study is to investigate how individuals consume other users¿ fashion performances on Instagram and in how far this form of consumption leads to identity co-constructions. By means of a grounded theory approach and in-depth narrative interviews valuable insights of 11 respondents of the Generation Y have been gathered. The study found a theoretical framework that implies identity co-construction. As a function of content and performance of the users five various behavior patterns could be identified during the consumption of others¿ performances on Instagram.Identities are constantly reshaped and reconstructed due to steady interactions with one¿s social environment. Within our visual information culture images become of great importance to consumers, especially in the field of fashion. They use pictures as style guides and information source to adapt their own identities. The image machine Instagram offers a platform where individuals can interchange their styles, attitudes and personal contents. Accordingly, the purpose of this study is to investigate how individuals consume other users¿ fashion performances on Instagram and in how far this form of consumption leads to identity co-constructions. By means of a grounded theory approach and in-depth narrative interviews valuable insights of 11 respondents of the Generation Y have been gathered. The study found a theoretical framework that implies identity co-construction. As a function of content and performance of the users five various behavior patterns could be identified during the consumption of others¿ performances on Instagram.

  • 16% sparen
    von Nadine Taenzler
    46,00 €

    Are you a risk taker and you would like to start a business within the tourism branch? Then this book is the right literature for you! A scientific research about factors of success for a new business was being investigated. Additionally, a diversity of risks were taken into consideration while also opportunities were established to a broad extent. Three most used business models for a startup were compared and hence the most effective one was applied to the real startup business example. This research will support you to observe not only all possible success but also risk factors while starting up your own business. This book is dedicated to Dirk Herrmann. Are you a risk taker and you would like to start a business within the tourism branch? Then this book is the right literature for you! A scientific research about factors of success for a new business was being investigated. Additionally, a diversity of risks were taken into consideration while also opportunities were established to a broad extent. Three most used business models for a startup were compared and hence the most effective one was applied to the real startup business example. This research will support you to observe not only all possible success but also risk factors while starting up your own business. This book is dedicated to Dirk Herrmann.

  • 18% sparen
    von Larissa Witzl
    51,00 €

    The work intends to show Lieblingsfilm how to enhance its media presence and audience loyalty by implementing a transmedia concept for the upcoming teen movie Alpenbrennen. Before showing the author¿s conceptualization, the work describes the approach of the author. It is described that due to her internship at Lieblingsfilm, the author has an interior role in this research and was able to generate internal knowledge and documents. The main part in this book takes the detailed description of the developed transmedia concept for the feature film Alpenbrennen. At the end of the book, the author expresses her expected results when implementing the described concept and discusses it in chapter 6. In order to conclude the work the importance of a thorough transmedia concept is illustrated. The author intends to support the team of Lieblingsfilm in realizing the implementation. The book tries to demonstrate how Lieblingsfilm can generate more media presence and simultaneously can bind audiences long-term loyalty.

  • von Ganna Lirer
    39,90 €

  • von Anne Wittig
    39,90 €

    Die Suffizienz setzt auf die Veränderung von Lebens- und Konsumgewohnheiten als Leitlinie starker Nachhaltigkeit. Die vorliegende Arbeit untersucht Suffizienzstrategien in ihrer Anwendbarkeit auf die Nutzung von Fläche als kostbare und endliche Ressource. Hierzu werden Ursachen und Entwicklungen der deutschen Flächeninanspruchnahme, sowie deren Einbettung in globale Wirkungszusammenhänge erörtert und die besonderen Merkmale der Ressource Fläche herausgestellt, um zu zeigen, welche Lösungsansätze die Suffizienz anbieten kann. Es wird dargelegt, dass und inwiefern die Umstellung der Lebensgewohnheiten und eine suffizientere Lebensweise individueller Menschen einen entscheidenden Beitrag zur Reduzierung des Flächenverbrauchs leisten kann, sowie welche, v.a. politischen Bedingungen gegeben sein müssen, um Suffizienzstrategien gesamtgesellschaftlich wirksam zu entfalten.

  • von Sergej Schawlo
    30,90 €

  • von Jiwon Yim
    39,90 €

    Die vorliegende künstlerlische Arbeit ¿Johann Sebastian Bach und die verborgene Ordnung am Beispiel der Ciaconna d-moll BWV1004¿ befasst sich mit der Chaconne aus der II.Partita für Violine Solo Johann Sebastian Bachs unter den Aspekten Zahlensymbolik und Gematrie-Verfahren. Hierbei werden zunächst die biographische und seelische Hintergründe zu Bachs Situation zur Entstehungszeit des Werkes näher beleuchtet. Eine wichtige Ebene liegt darin, die versteckte Zuordnung von Tönen zu bestimmten Zahlen und Buchstaben aufzuklären. Dadurch kann die Komposition der Chaconne an einen Anlass gebunden und in ihrer biographischen Bedeutung klar bestimmt werden. Kernstück der Arbeit bildet eine Anaylse auf Basis des Buches ¿ Johann Sebastian Bach C i a c c o n a - Tanz oder Tombeau?¿ von Helga Thoene, bei der symbolische Zahlenkombinationen aufgeschlüsselt und die im Notentext der Chaconne verborgener Choralzitate aufgedeckt werden.

  • 15% sparen
    von David Bayer, Roland Leser & Michael Ebert
    34,00 €

    Schmidhofer, Leser and Ebert (2014) investigated the playing style of kids at the age 9-12 years playing tennis on different scaled courts after the ITF¿s Tennis10s system (ITF, 2016) and compared the structure in kids¿ tennis to the adult (ATP) level. They found a severe problem at the transition from the Orange stage (U9) to the Green stage (U10), which can mainly be reasoned by the enlargement of the court from a small-sided field to the full sized court. Aware of this problem, Ebert (2012) introduced an intermediate stage between Orange and Green, the so called Lime Court (stage). Summarised, the Lime Court enables children to play more similar to elite players than the Green Court. Thus, Lime closes the existing gap between the Tennis10s stage Orange and Green and should be used for ten years old tennis players in order to properly develop their playing skills.

  • von Sven Baron
    54,90 €

  • von Silke Marlies Schneider
    54,90 €

    Anhand des von Josef Hoffmann 1913-1914 erbauten Landhauses für die Familie Primavesi soll in diesem Werk der Klassizismus und die Volkskunst genauer analysiert und betrachtet werden. Das heute nicht mehr existierende Haus wird hierbei anhand alter Fotos, Textdokumente und Skizzen rekonstruiert. Das Landhaus wird nach drei großen Themen analysiert: Dem Zusammenspiel klassizistischer und folkloristischer Motive, den Verwendungen der Materialien und der Wiener Werkstätte.

  • von Jasjotbir Singh
    39,90 €

  • von Verena Schober
    54,90 €

    Das Ziel dieser Arbeit liegt in der Beantwortung der Frage, wie das veränderte Kundenverhalten durch die Digitalisierung den Handel beeinflusst und wie die damit verbundene Strategie der Unternehmen aussieht. Zu Beginn wird erläutert, wie die Digitalisierung den Handel beeinflusst bzw. verändert und welche Chancen und Risiken damit einhergehen. Der Hauptteil der Arbeit wird sich auf das veränderte Kundenverhalten konzentrieren. Das Ergebnis soll aufzeigen, welche Merkmale das moderne Kundenverhalten kennzeichnet und wie bzw. mit welchen Kanälen der/die Kunde/Kundin von heute interagiert. Schlussendlich sollen die organisatorischen Erneuerungen der Unternehmen auf die Digitalisierung, die Beziehung zwischen Unternehmen und Kunden/Kundinnen und der gemeinsame Nutzen beschrieben werden. Um einen Praxiseinblick in den jetzigen Stand des Handels zu gewähren, sind Leitfadeninterviews mit 13 Experten aus dem Handel durchgeführt worden. Bei den Befragten handelt es sich sowohl um Groß-, Mittel-, Klein- als auch Kleinstunternehmen der unterschiedlichsten Handelsbranchen. Die Ergebnisse sind fortlaufend in der Theorie miteingearbeitet worden.

  • von Susanne Guldenpfennig
    54,90 €

    Gerade öffentliche Räume bieten Strukturen jenseits von Erwachsenenregeln zur Lösung von spezifischen Entwicklungsaufgaben der Jugendphase. Hier finden Jugendliche Möglichkeiten vor, ihre eigenen Grenzen kennenzulernen, verschiedene gesellschaftliche Rollen auszutesten und Freizeitaktivitäten frei von äußerem Leistungsdruck nachzugehen. Street Art kann für Jugendliche eine Form sein sich mitzuteilen, Gesellschaftskritik zu üben und sich öffentliche Räume anzueignen oder zurückzuerobern. Dennoch polarisiert Street Art und bewegt sich als Kommunikationsmedium im Spannungsfeld zwischen Sachbeschädigung, künstlerischer Inszenierung und jugendlicher Ästhetik öffentlicher Räume. Die Autorin überträgt die Feld- und Habitustheorie Bourdieus auf das Feld der Street Art, um daraus Handlungsoptionen ableiten zu können. Zudem stellt sie folgende Frage: Welche Potenziale eröffnet Street Art für Jugendliche in Bezug auf Entwicklungsaufgaben und in der Aneignung des eigenen städtischen Sozialraumes?

  • von Christopher Drakulic
    61,90 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.