Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von AV Akademikerverlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • 19% sparen
  • von Jens Henke
    49,00 €

  • von Valérie Heymans
    49,00 €

  • von Claudia Zierdt
    49,00 €

  • von Nadja Gawron
    49,00 €

    Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Dieses Buch beschäftigt sich mit familienfreundlichen Möglichkei­ten und Rahmenbedingungen von Unternehmen. Neben der kriti­schen Auseinandersetzung mit den Vor- und Nachteilen für die Be­teiligten, d.h. sowohl für die Mitarbeiter, als auch für das Un­ter­nehmen, wird eine Kosten-Nutzen-Analyse durchgeführt, die klä­ren soll, ob sich eine familienfreundliche Personalpolitik aus be­triebswirtschaftlichen Gesichtspunkten lohnt. Nadja Gawron legt den Schwerpunkt auf die Betrachtung von Kinder­betreu­ungs­maß­nahmen: Neben einem geschichtlichen Abriss über die Entwick­lung betrieblich unterstützter Kinderbetreuung werden ver­schiede­ne Varianten hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit in Ab­hängigkeit von der Unternehmensgröße beleuchtet. Insbeson­dere rechtliche Rah­menbedingungen wie die Beachtung von Ge­setzen hinsichtlich der Schaffung einer neuen Betreuungseinrich­tung oder der Nut­zung von vorhandenem Potential sowie mitbe­stim­mungsrechtliche Tatbestände sind von besonderer Relevanz. Die Arbeit ist nicht nur für Sozialwissenschaftler interessant, son­dern kann als unter­stützender Leitfaden für Unternehmen und in­teressierte Mitarbeiter dienen, da sie sich mit dem gesamten Pro­zess ¿von der Idee ¿ bis zur Implementierung¿ betrieblich unter­stützter Kinderbetreuung be­fasst.

  • von Susanne Zrnka
    59,00 €

  • von Sabine Waldeck
    9,95 €

    Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Anzahl der hoch verschuldeten Privathaushalte in Deutsch­land nimmt seit Jahren stetig zu. Lange Arbeits­lo­sig­keit, Krankheit oder private Schicksalsschläge können in kur­zer Zeit einen Teufelskreis aus Schulden, Zin­sen, Mah­nungs­kosten und Vollstreckungsgebühren entste­hen lassen. Mit dem Privaten Insolvenzrecht hat der Gesetzgeber einen Ausweg aus der Überschuldung eröffnet. Nicht nur Fir­men, sondern auch Privatpersonen können ¿Kon­kurs an­mel­den¿ und sich von ihren Restschulden befreien las­sen. Der Weg zum finanziellen Neubeginn ist jedoch nicht leicht und sollte erst nach guter Planung und Vor­be­reitung be­schritten werden. Sabine Waldeck bietet einen fachkundigen und leicht verständlichen Einstieg in das Insolvenzverfahren für Pri­vat­per­sonen. Schritt für Schritt erläutert sie das Vorgehen, zeigt mögliche Stolpersteine auf und gibt Tipps und wich­ti­ge Hin­weise für den Erfolg. Nach dem Ein­kom­men ge­staf­fel­te Pfän­dungs- und Gerichtskostentabellen zeigen auf einen Blick, welche Belastungen auf den Schuld­ner zu­kom­men können. Ein Ratgeber für alle, die sich mit dem Priva­ten Insol­venz­verfahren vertraut machen und ihren Weg aus der Schul­den­falle erfolgreich planen wollen.

  • 17% sparen
    von Uwe Wohlfahrt
    49,00 €

    Revision with unchanged content. Investments in Information Technology (IT) seem to go without saying. IT is said to enhance organizational capabilities, resulting in improved product quality and variety, increased customer satisfaction, open up new business opportunities and markets and hence contributing to sales increases, to name only a few expectations that arise from IT invest­ments. But at the same time executives cannot specify these benefits or do not know how to quantify them. Improvements, enabled by IT, are of­ten not reflected in improved financial perfor-mance or productivity grow­th, although research and practice come up with many different financial evaluation methods. But how suitable are these methods to evaluate IT investments? To find an answer to this question Uwe Wohlfahrt analyzes the characteristics of IT investments and  different evaluations measures (such as ROI, EVA, Tobin¿s q, Real options etc.) in detail and afterwards elaborate if these methods can meet the requirements that arise from IT investments. After showing the status quo of IT investment evaluation in practise and an examination if this is done properly, the author suggests a framework, which assigns evaluation measures to an appropriate IT in­vestment category. Such a framework can support executives in finding a suitable measure to evaluate a certain IT investment.

  • von Julia C. Helbeck
    59,00 €

  • von Larisa Zaburdaeva
    59,00 €

  • von Peter Burger
    49,00 €

    Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Aggression ¿ es gibt keine Gesellschaftsform, die sich nicht mit dem Phänomen aggressiven Verhaltens und dessen Folgen ausein­ander setzen müsste. Wenige Fragen beschäftigen uns so umfas­send wie die Frage nach den Wurzeln menschlicher Aggression. Sind ihre Ursachen in der Sozialisation oder in der Genetik zu suchen? Warum wurde und wird Aggression so häufig mit ¿dem Bösen¿ im Menschen gleichgesetzt? Wie können wir aggressivem Verhalten begegnen, das unseren Alltag auf unterschiedlichen pri­vaten, beruflichen und gesamtgesellschaftlichen Ebenen prägt? Peter Bürger präsentiert in seinem Buch die bedeutendsten Erklärungsmodelle zur Entstehung von Aggression. Sein fundierter Vergleich deckt die Widersprüche und Schwachstellen bekannter Aggressionstheorien auf und öffnet damit den Blick für neuere An­sätze, die dem vielschichtigen Thema in unterschiedlichen Kontex­ten gerecht werden können. Der Autor richtet sich damit an Interessierte aller gesellschaft­lichen Bereiche, die sich mit den Ursachen und der Entstehung menschlicher Aggression befassen wollen, um sinnvolle Strategien und Wege des Umgangs zu entwickeln.

  • von Tobias Clemens
    42,00 €

  • von Christian Beyer
    49,00 €

  • von Hubert Bayer
    39,00 €

  • von Helge Pfingsten-Wismer
    49,00 €

    Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Minderjährige unbegleitete Flüchtlinge ohne legalen Aufenthaltsstatus sind eine Personengruppe, die es in Deutschland offiziell nie gab, und mittlerweile auch nicht mehr geben wird. ¿Illegalisierte¿ oder ¿MuF¿ als die sie in Fach­kreisen auch oft tituliert werden, stellen ein, in erster Linie ehrenamtliches Helfersystem vor Anforderungen, die diese auch immer wieder mit dem Gesetz in Konfrontation bringen können, obwohl dies nach internationalen Richtlinien schon lange anders sein sollte. Der Autor Helge Pfingsten-Wismer hat in diesem Buch die Thematik erläutert, und versucht desweiteren die Möglichkeiten bis hin zu den Notwendigkeiten eines pädagogischen Hilfesystems am Beispiel der Stadt Hamburg aufzu­zeigen. Mit vielen Definitionen, Hintergrundinformationen und dem Dar­stellen der Notwendigkeit auch pädagogischer Unterstützung richtet sich die­se Buch an alle, die interssiert sind an einer Gruppe von Menschen, die aus unserem System fallen, und doch mitten unter uns sind. Die es in ¿Statisti­ken¿ nicht gibt, aber ¿nebenan¿ wohnen können.

  • von Nadine Wandersleben
    49,00 €

  • von Brigitte Svejcar
    29,00 €

    Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Der europäische Wellnessmarkt ist zu einem boomenden wirtschaftlichen Faktor geworden. Das Angebot dieses noch jungen Dienstleistungssektors für das neu erwachte Gesundheits­bewusstsein findet reichen Nährboden: Die meisten Menschen sind heute mehr denn je aktiv um ihre Fitness und den Erhalt ihrer Leistungsfähigkeit bemüht. Im Vordergrund des Interesses steht der Wunsch nach einem ganzheitlichen körperlichen und seelischen Wohlbefinden. Ein Anspruch, der sich mit dem Grundgedanken von ¿Wellness¿ verbindet. Die Bereitschaft für dieses ganzheitliche Gesund­heitsgefühl Geld auszu­geben steigt und mit ihr der Bedarf an kompetentem und gut ausgebildeten Fachpersonal. Fakt ist jedoch, dass sich der wellness­bezogene Arbeitsmarkt noch so diffus und ungeordnet darstellt wie die Branche selbst. Der Ruf nach eigenständigen neuartigen Berufsbildern wird zunehmend lauter und ¿ er ist gerechtfertigt. Professionalität der Angebote durch die personalen Qualifikationen ¿ ein wesentliches Anliegen dieses Buches. Dem Prinzip eines ganzheitlichen Konzept folgend, stellt die Autorin zunächst allgemeine Grundlagen zu den Themen Gesundheit, Wellness und Ernährung voran, ehe sie detailliert auf das Ausbildungsprofil des Wellness- und Gesund­heits­trainers und den Arbeitsmarkt im Fitness- und Freizeitbereich eingeht.

  • von Cathérine Santana Duque Estrada
    59,00 €

  • von Janina Greinert
    59,00 €

  • von Katharina Krell
    49,00 €

  • von Matthias Laurisch
    49,00 €

  • von Benjamin Wozny
    59,00 €

  • von Helmut Steigele
    19,00 €

    Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Über das Buch und die Zielgruppe ¿Das CIO Brevier, ernste IT ¿ heiter erklärt¿ richtet sich an Informatikverant-wortliche und IT-Consultants. Es soll all jenen, die unter Zeitdruck mit den Agenden eines Informatikverantwortlichen in mittleren und größeren Unter-nehmen betraut sind, einen tragfähige Übersicht, fernab kryptischer Fabulier-kunst geben. Das Ziel ist, kurz, verständlich und erheiternd, alle jene Aufgaben-stellungen zu behandeln, welche einen Chief Information Officer heute und morgen betreffen. Aus dem Inhalt Der Inhalt des Bandes I erstreckt sich auf die Führungsgrundlagen des Chief Information Officer (respektive Informatikverantwortlichen). Darin werden das Führungssystem (IT-Governance), die Abstimmung zwischen den Bedürfnissen der anderen Unternehmensteile (Business-IT-Alignment) und die Steuerung der Projektvielfalt auf Unternehmensebene (Project Governance) behandelt. Das gesamte Werk ist durch ¿bildliche wie erheiternd griffige Zitate und Vergleiche¿ angereichert, welche aus dem Alltag der Informatik stammen. Dieses Werk ist brevierhaftig gestaltet. Dies bedeutet, das jeder Part einzeln gelesen werden kann und innert einer knappen Zeitspanne, das gewonnene Wissen auch in einem Gespräch angewandt werden kann. Damit wird dieses Werk zu einem Schutzinstrument vor all jenen ¿Begehr-lichkeiten¿, welche einem CIO in seinem Alltag begegnen können.

  • von Anke Schwien
    39,00 €

    Inhaltlich unveränderte Neuauflage. ¿Harry, fahr schon mal den Wagen vor...¿ - DERRICK - ein deut­sches Krimiphänomen, das nicht nur hier zu Lande für hohe Einschaltquoten sorgte, sondern sich auch in mehr als 100 Länder der Welt erfolgreich verkauft hat. Anschaulich und informativ untersucht Anke Schwien den Weg von Derrick, von seinen Anfängen in den 1950er Jahren bis hin zur erfolgreichsten deutschen Krimiserie. Eindringlich analy­siert und bewertet sie die Prinzipien der Serie und gibt einen neuen und informativen Einblick in seine verschiedenen Hand­lungs­bausteine: Von den zentralen Charakteren Derrick und Harry, über den Aufbau und Spannungsverlauf der Serie bis hin zu seinen dramaturgischen Besonderheiten. Dabei gelingt der Autorin nicht nur eine umfassende Analyse von Derrick als einem Phänomen im Genre der Krimiserien, sondern auch aufzuzeigen, welche Einflussfaktoren aus Literatur, Film und Fernsehen der Serie zugrunde liegen. Ein MUSS nicht nur für eingefleischte Derrick-Fans, sondern auch für Medienwissenschaftler, Fachleute aus Film und Fern­sehen sowie alle am Thema Interessierten.

  • von Jörg Schönberger
    59,00 €

    Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Musik ist in der Lage, starke emotionale Reaktionen auszulösen. Obwohl diese Tatsache unbestritten ist, hat sich die Musikpsychologie bislang wenig mit den Emotionen beschäftigt, die Menschen während des Hörens von Musik empfinden. Zwei mögliche Zugänge zum Erfassen dieser gefühlsbetonten Reaktionen beinhalten die wissenschaftlichen Ansätze von John A. Sloboda und Alf Gabrielsson. Während Sloboda die physiologischen Begleiterscheinungen der sogenannten ¿Thrills¿ (z. B. Gänsehaut, Herzklopfen) fokussiert, verfolgt Gabrielsson einen qualitativ orientierten Ansatz mit seinem Konzept der ¿Strong Experiences with Music¿ (SEM). Der Autor Jörg Schönberger greift in seiner Studie diese beiden Konzepte auf und liefert auf der Grundlage empirischer Daten neue Erkenntnisse aus diesem bisher vernachlässigten Bereich musikpsychologischer Forschung. Im ersten Teil beleuchtet der Autor die theoretischen Grundlagen und stellt wichtige Methoden und Forschungsergebnisse vergangener Studien heraus. Fragen wie: ¿Wodurch werden Thrills ausgelöst? Wie lassen sich emotionale Reaktionen auf Musik messen und welche Schwierigkeiten ergeben sich bei der Messung von Emotionen?¿ werden sachkompetent und verständlich beantwortet. Anschließend werden die eigenen Forschungsdaten detailliert präsentiert und in Hinblick auf die zentralen Forschungsfragen diskutiert.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.