Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von AV Akademikerverlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Daniela Arnold
    32,90 €

  • von Elisabeth Pingel
    23,90 €

    Nachhaltigkeit der Entwicklungshilfe. Diese Arbeit mit dem Titel ¿Nachhaltigkeit der Entwicklungshilfe am Fallbeispiel von zwei privaten Hilfsorganisationen in Nepal¿, beschäftigt sich mit der langfristigen, auf die Zukunft bezogene Wirkung von Hilfsprojekten. Zu diesem Zweck wurden zwei Hilfsorganisationen, Govinda e.V. und SOS Kinderdorf Sanothimi in Hinblick auf die soziale, ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit untersucht und miteinander verglichen. Unterstützt wird die Argumentation durch mehrere Interviews, die vor Ort sowohl mit Vertretern der Organisationen als auch mit Betroffenen geführt worden waren.

  • von Monika Tanzer
    21,90 €

    ¿Gesundheit und Wohlbefinden der MitarbeiterInnen muss als Führungsaufgabe wahrgenommen werden, und bei den sich rasch verändernden Arbeitsbedingungen ist eine verstärkte Orientierung an den MitarbeiterInnen unumgänglich¿. Das ist der Leitsatz des Europäischen Netzwerkes für betriebliche Gesundheitsförderung. Trifft diese Aussage in der Realität zu? Dies erforscht die Autorin mit Menschen aus unterschiedlichen Branchen, die im Laufe ihres beruflichen Alltags Burnout erlebten und dieses mit Unterstützung von Therapie, Selbsterkenntnis und / oder Arbeitsplatzwechsel überwunden haben. Theorie zu Kernthemen von Führung und Burnout geben einen Überblick. Acht Expertinneninterviews zeigen Einblicke in sehr persönliche Erfahrungen. Die Untersuchung zeigt: Durch das Verhalten von Führungskräften können sich Verhaltensmuster bei den MitarbeiterInnen verstärken bzw. verringern. Das Thema "Selbstverantwortung" steigt in seiner Bedeutung. Was nun? Burnout - ein Modebegriff, persönliche Schwäche oder eine individuelle Lebens- und Wachstumskrise?

  • von Maria Cristina Visentin
    45,90 €

    Der Mittelmeerraum gilt im europäischen Kollektivgedächtnis als ¿Wiege Europas¿ und Anfangspunkt ¿abendländischer¿ Geschichte. Genauso markiert in gängigen Geschichtsnarrativen das Mittelmeer einen imaginären Bruch zwischen Orient und Okzident. ¿Der Islam¿ kann so in europäischen Diskursen als ¿Fremdkörper¿ konstruiert und aus der Vorstellung einer gemeinsamen kulturellen Identität ausgestoßen werden. Währenddessen vereint die Geschichte des Mittelmeerraums auf drei Kontinenten Christentum, Judentum und Islam. Nur eine Ausblendung der geschichtlichen Komplexität des Mittelmeerraums als kosmopolitischer Region ermöglicht es, die ¿abendländische¿ als eine rein christliche oder jüdisch-christliche Geschichte aufzufassen. Das islamische Erbe Europas resultiert etwa aus dem jahrhundertelangen Kulturaustausch während der islamischen Kolonisierung des europäischen Mittelmeerraums, die die süditalienische Insel Sizilien einst zu einem Teil Nordafrikas machte. Seit Anbeginn menschlicher Besiedlung ein Schmelztiegel der Kulturen, war Sizilien wie Andalusien im Mittelalter Teil des Maghrebs, des westlichen islamischen Reichs.

  • 15% sparen
  • von Einhard Buchheim
    22,00 €

    Many business strategy models have been developed in the last 50 years, but only one strategic book provides a simple and clear model of an overall strategy-development-process: ¿The Art of War¿ by Sun Tzu. The 2300 year old, Chinese book is highly valued by many managers for its wise and philosophical strategic rules. Those rules are of such simplicity that they can be transferred into business strategy. Today¿s competition among companies, especially those operating internationally, has become as fierce as the competition between the various Chinese kingdoms in the ¿Warring States period¿ 453-221 B.C.. While companies are fighting for business interests in market shares, customers and profit, a nations interest is in the acquisition of another nations territory, resources and wealth. Both, warfare and business deal with compatible interests; therefore, Sun Tzüs ¿The Art of War¿ provides a sophisticated model for developing strategy.

  • von Johannes Hohmann
    23,90 €

    Im Jahr 2008 wurde aufgrund der aus der Finanzkrise entstandenen Weltwirtschaftkrise ein Gutachten für die Prognosen des deutschen Güterverkehr ausgearbeitet. Dabei ging ein Unterauftrag des Gutachtens an Prof. Dr. Werner Rothengatter, der seine Ergebnisse in ¿Simulation von Strukturänderungs-Szenarien¿ veröffentlichte. Rothengatter verwendet 3 Szenarien für die Konstruktion von Prognosen: Das Status-Quo-Szenario, das Basis-Szenario ohne Weltwirtschaftskrise und das Schumpeter-Szenario. Ziel dieser Arbeit ist es, diese Prognosen auf ihre Konsistenz und ihre Gültigkeit hin zu überprüfen. Dazu werden zum Vergleich die Verkehrsverflechtungsprognosen für die Jahre 2025 und 2030 vom BMVI vorgestellt und analysiert. Die aktuellsten Daten vom Bundesamt für Statistik und Daten aus ¿Verkehr in Zahlen 2013/2014¿ vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung wurden anhand einer Regressionsanalyse ausgewertet. Aus den Ergebnissen der Regressionsanalyse sind neue Prognose entwickelt worden, die ebenfalls zum Vergleich mit den Prognosen von Rothengatter herangezogen werden.

  • von Herbert Matthias Branz
    32,90 €

    In sozialen Gemeinschaften, gesellschaftlich gefassten Institutionen und öffentlichen Kommunikationsarenen nehmen informal sowie formal geformte Verhaltensweisen eine wesentliche Stellung ein. Sie bestimmen den organisatorischen wie auch den zwischenmenschlichen Kommunikationsverlauf in verschiedentlich strukturierten Handlungsformen. Die Tourismuswirtschaft und die in ihr agierenden Personen können sich einer solcherart beschriebenen und erforderlichen kommunikativen Verhaltens- und Handlungskompetenz nicht entziehen. Ihr obliegt die Eigenverantwortung, sich einer Professionalisierung in dieser Disziplin zu stellen. Elaborierte Sprache, gutes Benehmen, hohe Affinität zu ausgeprägten Umgangsformen und Verhaltensweisen wie auch die Konzentration auf Rücksichtnahme, Wertschätzung und Respekt sind wesentliche Handlungswerkzeuge für gelingende und erfolgversprechende Kommunikation mit Gästen, Mitarbeitern und Geschäftspartnern. Dieses Verhaltenskonglomerat wird gemeinhin mit dem Begriff ¿Etikette¿ versehen.

  • von Koorosh Pirghaibi
    51,90 €

  • von Michael Bollin
    23,90 €

    Muss ein Unternehmen auf Facebook sein? Welchen Erfolg kann es sich dadurch erwarten? Das Thema der vorliegenden Arbeit war erfolgreiche Kundenbindung im Social Media Bereich. Eine besondere Rolle kommt hierbei der Social Media Plattform ¿Facebook¿ zu, da hier Unternehmen und Kunden in direkten Kontakt zueinander treten können. Ungewöhnlich ist die starke Viralität in Verbindung mit der enormen Geschwindigkeit, in welcher sich Nachrichten im ganzen Netz verbreiten lassen. Die Arbeit stellt die Aufwendungen und Chancen heraus, die für Unternehmen entstehen und zeigt anhand der durchgeführten Analyse die entsprechenden Resultate.

  • von Michael Trojan
    32,90 €

    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema ¿Coaching in der Praxis in Österreich¿. Ziel war es, einen Überblick über den aktuellen Status des stetig wachsenden und heterogenen systemischen Coaching Markts in Österreich zu bekommen und herauszufinden welche Faktoren vorhanden sein müssen, um als systemischer Coach in Österreich erfolgreich zu sein. Anhand wissenschaftlicher Literatur und eines Online Fragebogens (n=177) konnten signifikante Ergebnisse über das Berufsbild an sich erzielt werden. Der Autor erforschte die Erfolgsfaktoren als Coach. Diese Faktoren definierte er indem er sich darauf konzentrierte wie man als Coach KlientInnen gewinnen kann, welche berufliche Vorerfahrung man tatsächlich benötigt, sowie auf die Länge der Ausbildung.

  • von Beate Krenek
    23,90 €

  • von Viorica Sara Petrovici
    23,90 €

  • von Dominique Eva Vining
    64,90 €

  • von Rebecca Schneider
    23,90 €

    ¿Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute...¿ Welch ein optimistisches Gefühl für die Zukunft ¿ auf dass das Leben ewig weitergehe. Verlassen wir jedoch die Welt des Märchens, werden Sterben, Tod und Trauer in unserer wirklichen Lebensgeschichte zu einer realen schmerzvollen Erfahrung. Menschen in unserem Umfeld sterben. Wir werden alle irgendwann sterben. Als Pädagogin/Pädagoge hat man die Möglichkeit, Kinder bereits in der Grundschule an dieses unumgängliche Thema heranzuführen, und kann ihnen helfen, eigene Wege zu finden, Verluste und ¿ im schlimmsten Fall den Eintritt eines Trauerfalls ¿ gemeinsam in der Klassengemeinschaft zu bewältigen. Sterben, Tod und Trauer sind jedoch bis heute gesellschaftliche Tabuthemen und bei einem akuten Trauerfall sind Pädagogen oft hilflos. Aus diesem Anlass habe ich den Komplex ¿Sterben,Tod und Trauer¿ als Grundlage für die Ausarbeitung meiner Arbeit gewählt, als Hilfestellung und Anregung im Umgang mit Trauerfällen und trauernden Kindern. Den Schmerz der Trauer kann man niemandem nehmen, aber man kann Trauernde hilfreich begleiten. ¿...dann leben sie noch heute...¿ ¿ in unserer Erinnerung sind die Verstorbenen unsterblich.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.