Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Bange C. GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Eckehart Weiß
    13,90 €

    Die kommentierten Musteraufsätze in diesem Band sind eine ideale Vorbereitung auf den Unterricht und auf Klassenarbeiten für Schüler der 8.-10. Klasse. Das Buch enthält alle Schreibformen, die in der Mittelstufe im Deutschunterricht in Gymnasien und weitgehend auch in Realschulen vorkommen. In einer Einführung werden die wesentlichen Merkmale jeder Aufsatzart erklärt. Die Schüler erfahren, welche Arbeitsschritte notwendig sind und worauf es beim Schreiben besonders ankommt. Die Musteraufsätze zeigen, wie dies praktisch umgesetzt wird und die Kommentare direkt daneben helfen gezielt, Aufbau, Inhalt und Stil zu erkennen. Der Band schließt ab mit einer Übersicht zu den Regeln des Zitierens.Musteraufsätze zu folgenden Themen:- Gestalterisches Schreiben: Aufbauprinzipien, Sprachliche Gestaltung, Erzählen mit schildernden Elementen, Erzählen nach literarischen Vorbildern, Freies Schreiben- Arbeiten mit journalistischen Texten: Die Reportage, Die Nachricht als Quelle wirklichkeitsnaher Erzählungen- Standardisierte Schreiben: Das Protokoll, Die Bewerbung, Umgang mit Formularen, Schreiben an Behörden und Firmen- Argumentieren und Appellieren: Die begründete Stellungnahme, Die Erörterung, Die Problemerörterung, Die Erörterung auf der Grundlage von Informationsmaterialien- Erschließen poetischer Texte - Analyse nichtpoetischer Texte: Die Textzusammenfassung, Die erweiterte Inhaltsangabe, Die Texterschließung, Die literarische Charakteristik- Regeln des Zitierens

  • von Christine Friepes
    15,90 €

    Wissen, worauf es beim Aufsatzschreiben ankommt!Über 40 gute als auch schlechte Beispiele von Original-Schüleraufsätzen zu allen Aufsatzarten der 7. - 10. Klasse zeigen dir, wie Aufsätze geschrieben werden und worauf du achten musst. Das Besondere an diesem Band ist, dass jede Lösung mit Smileys bewertet und von erfahrenen Lehrern kommentiert wird. So bekommst du ein Gefühl für gute Aufsätze.Wichtige Tipps und Hinweise zu den häufigsten Fehlern der jeweiligen Aufsatzform zeigen dir, was du beachten musst.Hilfreich ist es auch, wenn du einen Aufsatz selbst schreibst und diesen dann mit dem Muster vergleichst. Ideal auch für Eltern, die mit Ihren Kindern das Aufsatzschreiben üben möchten.Folgende Aufsatzarten werden behandelt:Gestaltendes SchreibenSachliches Schreiben:- Der Bericht: Zeitungsbericht, Ereignisbericht- Die Beschreibung: Personenbeschreibung, Spielanleitung Zusammenfassen und Erschließen von Texten- Textzusammenfassung- Inhaltsangabe- Texterschließung- Texterschließung mit CharakterisierungsauftragArgumentieren- Begründete Stellungnahme- Erörterung- Textgebundene Erörterung

  • von Peter Süß
    14,90 €

    Fit für deinen nächsten Test oder deine nächste Klassenarbeit! Hast du manchmal Bammel vor deinem nächsten Test oder der nächsten Klassenarbeit? Mit diesem Arbeitsheft im praktischen DIN-A4-Format hast du die Möglichkeit, dich gezielt auf deinen nächsten Test vorzubereiten und so deine Note zu verbessern.Die Tests und Klassenarbeiten decken maßgeschneidert alle Anforderungen des Deutsch-Lehrplans bzw. der Bildungsstandards ab (Aufsatz, Textverständnis, Wortschatz und Ausdruck, Grammatik und Rechtschreibung) und zeigen dir, was bei deiner nächsten Prüfung drankommen könnte.Durch eine Zeitvorgabe und ein Punktesystem mit Notenschlüssel übst du wie unter Realbedingungen in der Schule. So gewinnst du ganz bestimmt mehr Sicherheit für deine nächste Prüfung! Nachvollziehbare ausführliche Lösungen (zum Heraustrennen) helfen dir, deine Fehler aufzuspüren und dich zu verbessern.Folgende Themenbereiche werden behandelt:- Grammatik: Bestimmung von Verbformen, Adverbien, Adverbialien, Attribute, Konjunktiv, Passiv-, Infinitiv-, Partizipial-, Temporal-, Kausal-, Konditional-, Modal-, Finalsätze, Konzessivsätze, Konsekutivsätze und Adversativsätze, Satzglieder, Satzgliedteile und Satzgefüge- Wortschatz und Ausdruck: Präpositionen, Fremdwörter, Nominalisierung und Verbalisierung, Synonyme und Antonyme, Redensarten und Metaphern- Textverständnis- Rechtschreibung: Vokal- und Konsonantenhäufung, Groß- und Kleinschreibung, Getrennt- und Zusammenschreibung, Zeichensetzung, s-Laute, Dehnung und Schärfung, Fremdwörter- Aufsatz: kreatives Schreiben, Vorgangsbeschreibung, Inhaltsangabe, Erörterung

  • von Eckehart Weiß
    14,90 €

    ¿Dieser Band führt Schüler der 5. und 6. Klasse in die Grundlagen des Erzählens und gestalterischen Schreibens ein. Sie lernen, Erlebnisse wiederzugeben, Geschichten nach Bildern zu erzählen, Phantasie-, Reizwortgeschichten und andere Erzählformen zu verfassen. Zahlreiche Beispiele machen klar, was bei der jeweiligen Erzählform im Vordergrund steht. Extrakästen fassen das Wichtigste noch einmal zusammen. Die Lösungen zu den Übungen können am Schluss des Buchs nachgeschlagen werden.Themen aus dem Inhalt:Gestalterisches Schreiben: Erzählen - Grundsätzliches- Erzähltechnik: Aufbau einer Erzählung- Sprachliche Gestaltung (Sprache und Stil)Formen der Erzählung- Erlebniserzählung: mit Worten einen Zuhörer fesseln- Bildergeschichte: Bilder brauchen Worte- Phantasieerzählung: Blick in eine andere Welt- Reizworterzählung: Worte, die zu Geschichten werden- Erzählkern: Meldungen in Erzählungen umwandeln- Parallelgeschichte- Mischformen (Schilderung; persönlicher Brief)Informierendes Schreiben: Berichten- Unfall- oder Schadensbericht- Bericht an eine Behörde/Versicherung (formaler Brief)- Journalistischer Bericht: Bericht für eine ZeitungInformierendes Schreiben: Beschreiben- Gegenstandsbeschreibung- Vorgangsbeschreibung- Personenbeschreibung- WegbeschreibungEinfache Inhaltsangabe: Texte zusammenfassen

  • von Christine Kestler
    14,90 €

    Fit für deinen nächsten Test oder deine nächste Klassenarbeit! Hast du manchmal Bammel vor deinem nächsten Test oder der nächsten Klassenarbeit? Mit diesem Arbeitsheft im praktischen DIN-A4-Format hast du die Möglichkeit, dich gezielt auf deinen nächsten Test vorzubereiten und so deine Note zu verbessern.Die Tests und Klassenarbeiten decken maßgeschneidert alle Anforderungen des Mathematik-Lehrplans bzw. der Bildungsstandards ab und zeigen dir, was bei deiner nächsten Prüfung drankommen könnte.Durch eine Zeitvorgabe und ein Punktesystem mit Notenschlüssel übst du wie unter Realbedingungen in der Schule. So gewinnst du ganz bestimmt mehr Sicherheit für deine nächste Prüfung! Nachvollziehbare ausführliche Lösungen (zum Heraustrennen) helfen dir, deine Fehler aufzuspüren und dich zu verbessern. Folgende Themenbereiche werden u. a. behandelt:- Winkel - Symmetrie - Kongruenz - Terme und Termumformungen - lineare Gleichungen - Prozentrechnen - Dreiecke und Dreieckskonstruktionen- Proportionalität - Berechnungen am Kreis - lineare Funktionen und lineare Gleichungssysteme - Wahrscheinlichkeitsrechnung - gebrochen-rationale Funktionen - Strahlensätze - Ähnlichkeit

  • von Sabine Huber
    14,90 €

    Die Tests und Klassenarbeiten decken maßgeschneidert alle Anforderungen des Lehrplans bzw. der Bildungsstandards ab (Hörverstehen, Leseverstehen, Textproduktion, Aussprache, Wortschatz und Grammatik) und zeigen dir, was bei deiner nächsten Prüfung drankommen könnte.35 Diktate und Hörverstehensübungen (als MP3-File zum Herunterladen; alle Texte gesprochen von englischen Muttersprachlern) von englischen Muttersprachlern helfen dir, deine Rechtschreibung, dein Hörverstehen und deine Aussprache zu verbessern. Durch eine Zeitvorgabe und ein Punktesystem mit Notenschlüssel übst du wie unter Realbedingungen in der Schule. So gewinnst du ganz bestimmt mehr Sicherheit für deine nächste Prüfung! Nachvollziehbare ausführliche Lösungen (zum Heraustrennen) helfen dir, deine Fehler aufzuspüren und dich zu verbessern. Folgende Themenbereiche werden u. a. behandelt:- das Verb to be- Possessiv- und Personalpronomen - bestimmte und unbestimmte Artikel- Die Zeiten: z. B. simple present, present progressive, simple past, past progressive, will future/going to future- modale Hilfsverben- Ordnungszahlen- this, that, these, those- some und any / much, many, a lot of- Orts- und Zeitangaben- relativ clauses, contact clauses, conditional clauses type 1- prepositions- adjectives and adverbs

  • von Christine Kestler
    14,90 €

    Fit für deinen nächsten Test oder deine nächste Klassenarbeit! Hast du manchmal Bammel vor deinem nächsten Test oder der nächsten Klassenarbeit? Mit diesem Arbeitsheft im praktischen DIN-A4-Format hast du die Möglichkeit, dich gezielt auf deinen nächsten Test vorzubereiten und so deine Note zu verbessern.Die Tests und Klassenarbeiten decken maßgeschneidert alle Anforderungen des Mathematik-Lehrplans bzw. der Bildungsstandards ab und zeigen dir, was bei deiner nächsten Prüfung drankommen könnte.Durch eine Zeitvorgabe und ein Punktesystem mit Notenschlüssel übst du wie unter Realbedingungen in der Schule. So gewinnst du ganz bestimmt mehr Sicherheit für deine nächste Prüfung! Nachvollziehbare ausführliche Lösungen (zum Heraustrennen) helfen dir, deine Fehler aufzuspüren und dich zu verbessern. Folgende Themenbereiche werden u. a. behandelt:- Addition und Subtraktion (natürlicher, ganzer und rationaler Zahlen, Bruchzahlen)- Multiplikation und Division (natürlicher, ganzer und rationaler Zahlen, Bruchzahlen)- geometrische Grundbegriffe- Größen und Einheiten- Flächen und Flächenmessung- Flächeninhalt von Dreiecken und Vierecken- Körper und ihr Volumen- Prozentrechnung, Schlussrechnung und Diagramme

  • von Peter Süß
    14,90 €

    Fit für deinen nächsten Test oder deine nächste Klassenarbeit! Hast du manchmal Bammel vor deinem nächsten Test oder der nächsten Klassenarbeit? Mit diesem Arbeitsheft im praktischen DIN-A4-Format hast du die Möglichkeit, dich gezielt auf deinen nächsten Test vorzubereiten und so deine Note zu verbessern.Die Tests und Klassenarbeiten decken maßgeschneidert alle Anforderungen des Deutsch-Lehrplans bzw. der Bildungsstandards ab (Aufsatz, Textverständnis, Wortschatz und Ausdruck, Grammatik und Rechtschreibung) und zeigen dir, was bei deiner nächsten Prüfung drankommen könnte.Durch eine Zeitvorgabe und ein Punktesystem mit Notenschlüssel übst du wie unter Realbedingungen in der Schule. So gewinnst du ganz bestimmt mehr Sicherheit für deine nächste Prüfung! Nachvollziehbare ausführliche Lösungen (zum Heraustrennen) helfen dir, deine Fehler aufzuspüren und dich zu verbessern.Folgende Themenbereiche werden behandelt:- Grammatik: Nomen, Pronomen, Adjektive, Haupt- und Nebensatz, Verbformen, Aktiv/Passiv ...- Wortschatz und Ausdruck: Oberbegriffe, Synonyme und Gegensätze, Wortfamilien ...- Textverständnis- Rechtschreibung: Groß- und Kleinschreibung, Getrennt- und Zusammenschreibung, Fremdwörter ...- Aufsatz: Bericht, Erzählung, Beschreibung

  • von Volker Krischel
    14,90 €

    Sie müssen im Deutschunterricht eine Kurzgeschichte interpretieren und suchen nach einer Musterinterpretation?Der Band Beliebte Kurzgeschichten interpretiert hilft Ihnen. Hier finden finden Sie die 18 beliebtesten Kurzgeschichten des Deutschunterrichts analysiert und interpretiert.Jedes Kapitel beginnt mit einer kurzen Information zum Autor. Alle Kurzgeschichten sind komplett abgedruckt, das erspart Ihnen eine ggf. zeitaufwendige Suche nach dem Originaltext.Die anschließende Musterinterpretation in Form stichwortartiger Lösungsvorschläge zeigt Ihnen, wie sprachliche und formale Mittel der Kurzgeschichte einfach erschlossen werden können.Eine Strukturskizze pro Kurzgeschichte bereitet für Sie nochmals alle wichtigen Infos auf einer Seite auf. Folgende Kurzgeschichten werden interpretiert: Georg Britting: Brudermord im Altwasser (1929) Wolfgang Borchert: Das Brot (1946)Elisabeth Langgässer: Saisonbeginn (1947)Günther Weisenborn: Zwei Männer (1949)Heinrich Böll: Wanderer, kommst du nach Spa... (1950)Hans Bender: Die Wölfe kommen zurück (1954)Herbert Malecha: Die Probe (1954)Gerd Gaiser: Der Mensch, den ich erlegt hatte (1956)Hermann Kasack: Mechanischer Doppelgänger (1916, 1959)Siegfried Lenz: Ein Freund der Regierung (1960)Kurt Marti: Neapel sehen (1960)Marie Luise Kaschnitz: Popp und Mingel (1960)Gerhard Zwerenz: Nicht alles gefallen lassen (1962)Ilse Aichinger: Das Fenster-Theater (1963)Peter Bichsel: Die Tochter (1966)Ralf Thenior: Der Fall (1975)Josef Reding: Auf ziseliertem Silber (1977)Thomas Bernhard: Umgekehrt (1978)

  • von Thomas Mobius
    14,90 €

    Vom Mittelalter bis zur Gegenwart ermöglichen Musterinterpretationen dem Schüler einen schnellen Überblick über epochentypische lyrische Texte. Die stichwortartigen Lösungsvorschläge zeigen den Schülern, wie sie sprachliche und formale Mittel der Gedichte einfach erschließen können.Eine ideale Hilfe und Wegweiser für alle, die sich auf die Gedichtinterpretation bzw. die Klausur vorbereiten müssen - mit kompletten Gedichttexten und deren Musterinterpretation.

  • von Stefan Munaretto
    15,90 €

    Filmanalyse ist mittlerweile ein wichtiges Thema in allen Lehrplänen für das Gymnasium im deutschsprachigen Raum (DACH).Das Buch hilft Schülern und Studenten, sich einen schnellen, aber fundierten Überblick über die Filmanalysezu verschaffen, das Thema zu verstehen und Zusammenhänge (Bild/Ton/Beleuchtung) zu erkennen.Die Auswahl der Beispiele deckt vom Autorenfilm bis zum Genrefilm ein breites Spektrum an Spielfilmen ab, so erhält der Nutzer eine umfassende Auswahl an Beispielen. Folgende Themenbereiche werden behandelt:- Themen und Ideen - Genre- Erzählung - Realismus- Montage - Globalisierung- Kamera - Der Zuschauer- Produktionsdesign - Filmregister- Schauspiel - Glossar- TonFolgende Filme werden u.a. behandelt:- Fallbeispiel: Vom Club der toten Dichter zu Black Swan in drei Schritten- Fallbeispiel: Postmodernes Erzählen in High Fidelity- Fallbeispiel: Der Trailer zu Der Geschmack von Rost und Knochen- Fallbeispiel: Oh Boy - ein moderner Film in Schwarz-Weiß- Fallbeispiel: The Canyons

  • von Christiane Althoff
    13,90 €

    Königs Fitness: Aufsatz - Untersuchen und Gestalten. Deutsch Klasse 7/8. Dein persönlicher Aufsatz Trainer für die 7. und 8. Klasse hilft dir sicher über alle Hürden und zu besseren Noten. Deine vier kurzen Schritte zum Ziel: Schritt 1 - Wissen: Verständlich formulierte Erklärungen und anschauliche Muster helfen dir die wichtigen Regelnbesser zu verstehen. Schritt 2 - Kurs: Im Kurs bekommst du Tipps, Anleitung und Beispiele mit kurzen Übungen, die dir zeigen wie du ambesten vorgehst. Schritt 3 - Training: Hier kannst du an Aufgaben üben, wie sie in Klassenarbeiten vorkommen können. Kurze Hilfestellungen erleichtern dir das Lösen der Aufgaben und geben Sicherheit im Umgang mit den Texten. Schritt 4 - Check: Mit dem Check kannst du nochmals überprüfen, ob du alles verstanden hast und fit für die nächste Klassenarbeit bist. Und worum geht es konkret in diesem Band?: - Typisch Kurzgeschichte - Typisch Erzählung - Typische Novelle - Typisch Gedicht - Typisch Ballade - Typisch Drama - Kreative Schreibformen wie Tagebucheintrag formulieren, Geschichten fortsetzen Vorwort Liebe Schülerin, lieber Schüler, mit diesem Buch kannst du dich schnell und gezielt auf die Arbeit mit den Texten der 7. und 8. Klasse vorbereiten: Erzählende, lyrische und dramatische Texte. Du lernst die Merkmale kennen und übst, wie diese Texte analysiert und innere Monologe, erzählende Texte und kleine Szenen geschrieben werden. Somit wirst du fit für deine Klassenarbeiten und kannst die Noten verbessern. Aufbau des Buches Das Buch besteht aus sechs Fitness-Einheiten, jede Fitness-Einheit aus vier Teilen: Wissen, Kurs, Training, Check. Wenn du jede Einheit systematisch durcharbeitest, bekommst du eine sichere Grundlage und ausreichende Kenntnisse. Dazu brauchst du aber mehr Zeit als nur einen Nachmittag. 1. Wissen: Hier erhältst du einen Überblick über die wichtigsten Merkmale von Texten mit Beschreibungen zu dem jeweiligen Themenblock. In welchen Bereichen bis du unsicher? Sieh dir dazu die Wissensseiten der Fitness-Einheiten an. So erhältst du einen raschen Überblick, was in der Einheit vermittelt und geübt wird. Je mehr unterschiedliche Aufgaben du kennenlernst, umso gelassener wirst du in Prüfungssituationen. 2. Kurs: In diesem Teil wird dir alles Schritt für Schritt vermittelt. Bearbeite am besten alle Aufgaben systematisch. Die Anordnung in zwei Spalten ermöglicht es dir aber auch, je nach deinem Kenntnisstand spezielle Aufgaben auszuwählen, mit denen du in der Schule immer wieder Schwierigkeiten hast. Andere, die keine Probleme bereiten, kannst du überspringen. Die Einheit muss also nicht immer nach der Reihenfolge der Aufgaben erarbeitet werden. Damit du dein Wissen festigst, empfehlen wir jedoch, alle Übungen durchzuarbeiten. 3. Training: Hier kannst du dich noch intensiver mit dem jeweiligen Lernstoff auseinandersetzen und üben. Dabei hat es durchaus Sinn, die Aufgaben portionsweise durchzuarbeiten, entsprechend deinem Interesse und deinen eigenen Zielvorstellungen und jeweils anstehenden Klassenarbeiten. 4. Check: Bei diesem abschließenden Überprüfungsteil merkst du schnell, ob du alles beherrschst und fit für die Klassenarbeit bist: Du kannst dein Wissen und Können hier testen. In der Tabelle am Schluss kannst du wie in einem Arbeitsprotokoll festhalten, welchen Lernstand du hast. Beantworte ehrlich, ob du das, was da steht, alles kannst. Wenn nicht, findest du Hinweise zum gezielten Wiederholen. Zu allen Aufgaben findest du beispielhafte Lösungen. So, und nun viel Erfolg beim Durcharbeiten!

  • von Werner Rebl
    13,90 €

    Königs Fitness: Aufsatz - Informieren: Protokoll, Bericht, Beschreibung, journalistische Textformen Dein persönlicher Aufsatz-Trainer für die 7., 8. und 9. Klasse hilft dir sicher über alle Hürden und zu besseren Noten. Deine vier kurzen Schritte zum Ziel: Schritt 1 - Wissen: Verständlich formulierte Erklärungen und anschauliche Muster helfen dir die wichtigen Regeln besser zu verstehen. Schritt 2 - Kurs: Im Kurs bekommst du Tipps, Anleitung und Beispiele mit kurzen Übungen, die dir zeigen wie du am besten vorgehst. Schritt 3 - Training: Hier kannst du an Aufgaben üben, wie sie in Klassenarbeiten vorkommen können. Kurze Hilfestellungen erleichtern dir das Lösen der Aufgaben und geben Sicherheit im Umgang mit den Texten. Schritt 4 - Check: Mit dem Check kannst du nochmals überprüfen, ob du alles verstanden hast und fit für die nächste Klassenarbeit bist. Die Lösungen zu allen Übungen und Checks helfen dir zu Überprüfen, ob du alles richtig gemacht hast. Und worum geht es konkret in diesem Band?: - Protokoll - Gespräche und Diskussionen zusammenfassen - Bericht (z.B. Zeugenaussage/Unfallbericht) - Beschreibung ( z.B. Tier,- Gegenstands,- Bildbeschreibung) - Journalistische Textformen: Nachricht Interview Kommentar Leserbrief - plus Extra zur Berufsvorbereitung: Praktikumsbericht, Berufsbeschreibung Vorwort Liebe Schülerin, lieber Schüler, mit diesem Buch kannst du dich schnell und gezielt auf die Arbeit mit informierenden Texten vorbereiten. Du lernst die Merkmale kennen und erhältst Anleitungen zum Verfassen von verschiedenen Protokollarten (Gesprächs-, Ergebnis- und Verlaufsprotokoll), Berichten (Zeugenaussage, Unfall- oder Erlebnisbericht), Beschreibungen (Bild-, Gegenstands-, Tierbeschreibung) und journalistischen Sachtexten (Nachricht, Leserbrief, Kommentar). Auch das in Praktika geforderte Anfertigen von Wochen-, Tages- und Abschlussberichten sowie von Berufsbeschreibungen wird dir in diesem Buch vermittelt. Aufbau des Buches Jede Einheit behandelt einen Themenschwerpunkt und besteht aus vier Teilen, die dir schrittweise helfen, das jeweilige Aufsatzthema besser zu verstehen: Wissen, Kurs, Training, Check. Wenn du jede Einheit systematisch durcharbeitest, bekommst du eine sichere Grundlage und ausreichende Kenntnisse. 1. Wissen: Hier erhältst du einen Überblick über die wichtigsten Merkmale von Texten und Einführungen zu dem jeweiligen Themenblock. In welchen Bereichen bis du unsicher? Sieh dir dazu die Wissensseiten der Fitness-Einheiten an. So bekommst du einen raschen Überblick, was in der Einheit vermittelt und geübt wird. 2. Kurs: In diesem Teil wird dir alles Schritt für Schritt vermittelt. Bearbeite am besten alle Aufgaben systematisch. 3. Training: Hier kannst du dich noch intensiver mit dem jeweiligen Lernstoff auseinandersetzen und üben. Dabei macht es durchaus Sinn, die Aufgaben entsprechend deinem Interesse, deinen eigenen Zielvorstellungen und jeweils anstehenden Klassenarbeiten portionsweise durchzuarbeiten. 4. Check: Bei diesem abschließenden Überprüfungsteil mit seinem Punktesystem merkst du schnell, ob du alles beherrschst und fit für die Klassenarbeit bist: Du kannst dein Wissen und Können hier testen. In der Tabelle auf Seite 160 des Buches kannst du anhand der erreichten Punktzahl feststellen, welchen Lernstand du hast. Zu allen Aufgaben findest du beispielhafte Lösungen. So, und nun viel Erfolg beim Durcharbeiten!

  • von Thomas Brand
    14,90 €

    Diese Lernhilfe aus der Reihe "Wie interpretiere ich......?" ist ein übungspraktisches, fundiertes Kompendium für alle Schüler, die sich umfassend in das Thema einarbeiten und auf bevorstehende Klausuren, Klassenarbeiten und Referate vorbereiten möchten. Lehrern dient dieses Buch als Nachschlagewerk zum Thema Gedichtinterpretation und bietet Übungsmaterial für den Unterricht. Neben einem Überblick über die wichtigsten Bausteine einer Gedichtinterpretation lernen die Schüler anhand von praxisorientierten Beispielen, eine Interpretation als einheitlichen, abgerundeten Text zu formulieren.Themen aus dem Inhalt:- Die Voraussetzungen der Interpretation- Wie beginnen? - Die Interpretation geordnet angehen- Die Kategorien der Interpretation- Wie ist das zu verstehen? - Besonderheiten moderner Lyrik erkennen- "Oberstufen-Special" - Worauf es bei Klausuren und in der Abiturprüfung besonders ankommt- Einzelinterpretationen unter bestimmten Gesichtspunkten:- Heinrich Heine: Belsazar - Eine Ballade interpretieren- Detlev von Liliencron: Der Blitzzug - Rhythmus und Lautung berücksichtigen- Andreas Gryphius: Morgen Sonnet - Inhalt und Form aufeinander beziehen- Georg Trakl: Die schöne Stadt - Bildlichkeit erkennen und deuten- Hans Magnus Enzensberger: an alle fernsprechteilnehmer - Moderne Lyrik verstehen- Allgemeines zur vergleichenden Gedichtinterpretation- Johann Wolfgang Goethe: Mailied und Ingeborg Bachmann: Freies Geleit - Den aktuellen Bezug motivgleicher - Gedichte bearbeiten; Thema und Aufbau- Eduard Mörike: An die Geliebte und Das verlassene Mägdlein - Zwei themengleiche Gedichte desselben Autors vergleichen- Georg Heym: Die Gefangenen und Alfred Lichtenstein: Prophezeiung - Epochentypische Merkmale erkennen und in den Gedichtvergleich einarbeiten- Überblick über die poetischen Gestaltungsmittel- LösungenAufgrund der Fülle der zu behandelnden Themen besteht "Wie interpretiere ich Lyrik?" aus 4 Teilbänden:"Wie interpretiere ich Lyrik?" - Basiswissen"Wie interpretiere ich Lyrik?" - Anleitung und Übungen"Wie interpretiere ich Lyrik?" - Band 1: Mittelalter bis Romantik - Aufgaben und Musterinterpretationen"Wie interpretiere ich Lyrik?" - Band 2: Realismus bis Postmoderne - Aufgaben und Musterinterpretationen

  • von Rigatos Woerlein
    13,90 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.