Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Bergverlag Rother

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Franz Hauleitner
    16,90 €

    Wandern auf der Sonnenterrasse der Dolomiten: Zwischen Langkofel und Schlern liegt die größte geschlossene Almhochfläche Europas - die berühmte Seiser Alm. Flankiert von den beeindruckenden Dolomiten erstreckt sich ein wiesenreiches Wanderparadies, das ohne Zweifel eine der Hauptattraktionen Südtirols und der Dolomiten ist. Wunderbar genussvolle Touren sind hier oben möglich. Der Rother Wanderführer »Seiser Alm« stellt die schönsten Wanderungen auf der »Königin der alpinen Hochalmen« vor. Mit höchst abwechslungsreichen und leichten Wanderungen führt der Wanderführer über die Seiser Alm. So geht es auf bequemen Wanderwegen auf das aussichtsreiche Plateau Puflatsch. Einfach herrlich ist die Umrundung der berühmten Dolomitenberge Langkofel und Schlern, die von allen Seiten großartige Fotomotive sind. Gepflegte Wege und Sessellifte machen den Naturgenuss auf der Seiser Alm generell leicht. Idyllisch verstreut liegen Hütten, Almen und Gasthöfe, die wunderbare Wanderziele mit feiner Einkehr und Panoramablick sind. Dass die Seiser Alm autofrei ist, macht den Landschaftsgenuss umso größer. Nur über eine Mautstraße, zwei Seilbahnen aus St. Ulrich im Grödnertal und aus Seis sowie einem Bus ist das Gebiet erreichbar. Neben der Seiser Alm präsentiert der Rother Wanderführer auch Wanderungen in den angrenzenden Dolomitenmassiven von Langkofel, Schlern und Rosengarten, zu denen der Naturpark Schlern-Rosengarten gehört. Mit dem Latemar ist dieses Gebiet eins von neun UNESCO-Welterbe-Regionen in den Dolomiten. Und auch auf »halber Höhe« im Gebiet von Völs, Seis und Kastelruth sowie im Eisacktal mit seinen wunderschönen Edelkastanien, Wein- und Obstgärten, alten Bauernhöfen und noblen Burgen sind herrliche Wanderungen und Spaziergänge möglich. Der Rother Wanderführer »Seiser Alm - mit Langkofel, Schlern und Rosengarten« stellt jede Wanderung mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem Wanderkärtchen und einem Höhenprofil vor. Geprüfte GPS-Tracks stehen zum Download bereit und machen die Orientierung unterwegs einfach. Viele Tipps zu schön gelegenen Almen und Gasthäusern, zu hübschen Ortschaften und Sehenswürdigkeiten machen das Buch zum idealen Begleiter auf der Seiser Alm.

  • von Franz Hauleitner
    18,90 €

    Almen, sanfte Blumenwiesen und ein herrliches Bergpanorama. Wer möchte hier nicht eine Wanderpause einlegen und genießen? Im Salzkammergut gibt es viele Almen und Hütten, die wunderbar gelegen sind. Sie glänzen mit Aussicht, Gemütlichkeit und regionalen Köstlichkeiten. Das Rother Wanderbuch »Alm- und Hüttenwanderungen Salzkammergut« stellt die 42 schönsten dieser Ziele vor, die - kombiniert mit einer Wanderung durch reizvolle Berglandschaft - abwechslungsreiche Wandertage versprechen. Diese Touren richten sich an alle, die das Salzkammergut mit allen Sinnen genießen wollen: Leichte Wanderungen auf gepflegten Pfaden und Höhenwegen führen zu sorgfältig ausgewählten Almen und Hütten rund um Salzburg, Bad Ischl, Gosau und Hallstatt, mit Blick auf Wolfgangsee, Attersee und Traunsee. Hier lässt es sich aufs Feinste einkehren und ausruhen. Wer möchte, kann den nächsten Gipfel noch mitnehmen - zu den meisten Touren gibt es entsprechende Empfehlungen - oder man bleibt einfach sitzen und genießt den berühmten Almfrieden. Ob Hinterseer Almenrunde, Jausenstation Dachsteinblick, Hochsteinalm,.Schafbergalm oder die Steyrer Hütte - sie alle werden die Herzen der Genusswanderer höherschlagen lassen. Entspannt wandern und einkehren lässt es sich auch auf dem Bad Ischler 4-Almen-Weg oder dem Tauplitzalm-Höhenweg, entlang von Seen und vorbei an einladendenen Einkehrmöglichkeiten. Diese und viele weitere Almwanderungen werden in diesem Wanderbuch vorgestellt und oft sind die Ziele sogar ohne große Anstiegsmühen zu erreichen - entspannendes Kuhgebimmel, Heuduft und weite Wiesen- und Bergblicke inklusive. Das Wanderbuch »Alm- und Hüttenwanderungen Salzkammergut« stellt jede Wanderung mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem Wanderkärtchen mit eingetragenem Wegverlauf und einem aussagekräftigen Höhenprofil vor. Geprüfte GPS-Daten stehen zum Download bereit und helfen bestens bei der Orientierung. Viele Extra-Tipps zu den vorgestellten Hütten und ihren Spezialitäten sowie zu Wegvarianten und Gipfelabstechern garantieren viele unbeschwerte (und köstliche) Wandertage im Salzkammergut.

  • von Michael Vitzthum
    24,90 €

    Diese Wanderungen mit Bus und Bahn sind etwas Besonderes: Der neue Rother Selection Band »Natürlich mit Öffis! Rauf & rüber - Die besten Bergtouren ab München mit Bahn und Bus« präsentiert 35 großartige Bergtouren in den Bayerischen Alpen. Sie haben jeweils einen unterschiedlichen Start- und Zielpunkt und sind damit nur mit Bahn und Bus möglich - das ist nicht nur umweltbewusst, sondern eine Garantie für mehr Erlebnis und Abenteuer im Gebirge! Als Durchquerungen und Überschreitungen lassen diese »Bergsafaris« die Alpenregion zwischen Berchtesgadener Land und Allgäu ganz neu erleben. Es geht auf herrliche Gipfel, vorbei an idyllischen Bergseen und wilden Wasserfällen - immer weit weg von bekannten Pfaden. Denn wer die Freiheit hat, nicht mehr zum Auto zurück zu müssen, dem eröffnen sich ganz andere, stillere Routen. Das gemeinsame Erlebnis beginnt außerdem schon zuhause am Bahnhof. Im Zug gibt es Zeit für ein zweites Frühstück und auch die Rückfahrt nach dem großen Bergabenteuer ist entspannt: Eindrücke werden ausgetauscht, Fotos gemeinsam angeschaut - oder bereits die nächsten Wanderungen geplant. Das Wanderbuch »Natürlich mit Öffis« enthält neben detaillierten Routenbeschreibungen eine übersichtliche Netzkarte, Tipps und Tricks für das Unterwegssein mit Öffis und bietet zu jeder Bergsafari genaue Infos für die An- und Abreise mit dem ÖPNV. Die Routenbeschreibungen sind aktuell recherchiert und zuverlässig. Sie werden ergänzt durch detaillierte Kartenausschnitte und Höhenprofile. Geprüfte GPS-Tracks stehen zum Download bereit und machen das Orientieren ganz einfach. Mit Leidenschaft zeigen die AutorInnen des Rother Selection Bands »Natürlich mit Öffis«, dass klimafreundlicher Bergsport möglich ist. Und nicht nur das: Viele neue Tourenmöglichkeiten eröffnen sich sogar erst dann, wenn man das Auto stehen lässt. Dieses Buch ist für alle, die ihre Berge rund um München mit Öffis neu entdecken möchten! Denn #bergsportisnomotorsport

  • von Bernd Jung
    29,90 €

    Einfach oben bleiben - und länger die großartige Gipfelsicht genießen! Der Rother Selection Band »Gratwandern Südschweiz« stellt 62 Touren auf Bergkämmen und Graten vor, die tolle Aussicht und Gipfel-Feeling auf ganzer Strecke garantieren. Die Wanderungen verteilen sich vom Unterwallis am Genfersee über das Tessin bis zum Engadin in Graubünden. Von einfachen Kammwegen über alpine Gratwanderungen bis zu luftigen Graten ist alles dabei. Jede dieser Gratwanderungen in der Südschweiz wird mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf und einem aussagekräftigen Höhenprofil vorgestellt. Klassifiziert werden die Touren auf der T-Wanderskala des Schweizer Alpenclubs, wobei der Schwerpunkt zwischen T3 (anspruchsvolles Bergwandern) und T5 (anspruchsvolles Alpinwandern) liegt. GPS-Tracks, die zum Download bereitstehen, machen die Orientierung unterwegs ganz einfach. Auf diesen Gratwanderungen lässt sich die Gipfelsicht extra lang genießen!

  • von Sabine Gilcher
    16,90 €

    Wie Perlen liegen die schönsten Inseln Dänemarks in der Ostsee: Fyn, Sjælland, Møn, Falster, Lolland und Langeland. Sie sind Naturparadiese mit herrlichen Stränden, mit Seen und Mooren und vor allem mit hervorragenden Wandermöglichkeiten. Der Rother Wanderführer »Dänische Ostseeinseln« stellt 50 abwechslungsreiche Wanderungen und Spaziergänge auf den Inseln vor. Von der großen Ostseeinsel Seeland (Sjælland), auf der Kopenhagen und Roskilde liegen, bis zur kleinen Kreidefelseninsel Møn: Was auf allen dänischen Ostseeinseln sofort ins Auge fällt, ist die endlos lange Küstenlinie. Sandstrände und Kieselstrände, Dünen und Marschen, sogar veritable Steilküsten sind hier zu finden - diese Vielfalt ist schier unglaublich. Sie lässt sich auf abwechslungsreichen Wanderungen entdecken. Auch im Landesinneren der dänischen Ostseeinseln lässt es sich wunderbar wandern. Sanfte Hügel, von den Eiszeiten geformt, laden zu gemütlichen Wanderungen ein. Malerisch sind die vielen Buchen- und Eichenwälder, die schmucken Gutshöfe, die Seen, Flüsse und kleinen Häfen. Beeindruckend sind prähistorische Steinsetzungen, Dolmen- und Hünengräber, die man unterwegs entdecken kann. Und nicht zuletzt die atemberaubenden UNESCO-Welterbestätten - die Steilküste Stevns Klingt und die Parforce-Jagdlandschaften in Nordseeland - oder der Nationalpark Skjoldungernes Land lassen sich auf kurzweiligen Wanderungen entdecken. Jede Wanderung wird mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem Kartenausschnitt mit Route und einem Streckenprofil vorgestellt. Geprüfte GPS-Tracks, die zum Download bereitstehen, helfen bei der Orientierung. Die vorgestellten Touren in diesem Wanderführer reichen vom kurzen Spaziergang für die ganze Familie bis zur Tageswanderung. Dank vieler Varianten lassen sich die Wanderungen beliebig verkürzen oder verlängern. So wird jeder Urlaub auf den dänischen Ostseeinseln zu einem herrlichen Naturerlebnis.

  • von Matthias Schopp
    18,90 €

    Über alle Baumwipfel schauen, Weitblick soweit das Auge reicht! Im Schwarzwald gibt es eine Vielzahl an Aussichtstürmen, die zu erklimmen es lohnt: Beeindruckende Fachwerkkonstruktionen, gemauerte Burgtürme und moderne Bauwerke sind überall dort im Schwarzwald zu finden, wo man gern den Blick schweifen lässt. Mit 40 atemberaubenden Panoramawanderungen lädt das Rother Wanderbuch »Aussichtstürme Schwarzwald« ein, von hoch oben die schönsten Ausblicke über den Schwarzwald zu genießen.Vorgestellt werden Wanderungen, die auf gemütlichen Pfaden und Wegen durch herrlichste Landschaft führen. Die Ziele heißen »Himmelsglück« - der Name ist Programm -, Buchkopfturm oder Hohe Warte, dem höchsten Turm im Nordschwarzwald. Andere aussichtsreiche Wanderungen führen auf den Sommerberg zum Baumwipfelpfad Schwarzwald, auf Battert und Merkur mit seinem Aussichtsturm oder auf den Turm des Gugel im Hotzenwald. Die Hornisgrinde bietet gleich eine doppelte Turmbesteigung über dem Mummelsee. Wunderbar ist auch der Blick von der Aussichtsplattform des Schauinsland bei Freiburg oder vom Riesenbühlturm, der Panoramaloge über dem Schluchsee. Die Auswahl an Aussichtstouren in diesem Wanderbuch ist groß und führt durch den ganzen Schwarzwald. Sie umfasst viele leichte Wanderungen, aber auch einige schweißtreibendere Touren sind dabei. Und da wandern und schauen bekanntlich hungrig macht, runden viele Tipps zur Einkehr die Wanderung ab.Jede der Panoramawanderungen im Schwarzwald wird mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem Kartenausschnitt mit eingezeichnetem Routenverlauf und einem Höhenprofil vorgestellt. Geprüfte GPS-Tracks, die zum Download von der Internetseite des Rother Bergverlags zur Verfügung stehen, machen die Navigation einfach.Der Schwarzwald hat solch eine herrliche Landschaft - von den Aussichtstürmen, die dieses Wanderbuch vorstellt, lässt sie sich umso mehr genießen.

  • von Claudia Irle-Utsch
    16,90 €

    Von der Mündung bis zur Quelle immer an der Sieg entlang - schöner als auf dem Natursteig Sieg kann genussvollen Weitwandern kaum sein. Virtuos umspielt Natursteig in seinem Verlauf die Sieg; mal geht es links, mal rechts des Ufers von Siegburg bis nach Mudersbach. In seinem Verlauf tangiert der Natursteig die Ausläufer von Bergischem Land und Westerwald, passiert Dörfer und Städtchen, Burgen und Schlösser und erstaunt mit imposanten Naturphänomenen. Der Rother Wanderführer »Natursteig Sieg« stellt den Weitwanderweg ab seiner Mündung am Rhein zuverlässig und mit vielen Extras vor.Der Natursteig Sieg bietet Romantikern ein Eldorado und ambitionierten Wanderern ein abwechslungsreiches Terrain. Auf 14 Etappen bzw. 200 Kilometern führt er durch idyllische Landschaften. So geht es entweder direkt an der Sieg entlang oder durch Wälder und Höhen mit fantastischen Ausblicken auf die Sieg - ideal für erholsames Wandern. Als individuelles Extra setzt dieser Wanderführer die Route in drei weiteren Etappen bis zur Siegquelle fort. Auf dieser Route durchmisst der Weitwanderweg das vom Erzbergbau geprägte Siegerland und bringt die Wanderer auf die Höhen des Rothaarkamms. Jede Etappe des Natursteigs Sieg wird mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem aussagekräftigen Höhenprofil und einem Tourenkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf vorgestellt. GPS-Tracks stehen zum Download bereit. Alle wichtigen Informationen zu Übernachtung, Einkehr und Verpflegung, Länge, Anforderung, Wegvarianten und vielem mehr sind übersichtlich aufgeführt. Informativ sind die Stadtporträts von Siegburg und Siegen sowie Tipps zu besonderen Sehenswürdigkeiten.Der Natursteig Sieg liegt übrigens an der Bahnlinie Aachen-Köln-Siegen. Damit ist eine entspannte An- und Abreise ganz einfach und die einzelnen Etappen bieten sich auch für Tageswanderungen bestens an. Der Wanderführer hat alle Infos parat.Autorin des Wanderführers "Natursteig Sieg" ist die aus Siegen stammende Journalistin Claudia Irle-Utsch. Im Rother-Bergverlag erschienen ist bereits ihr Wanderführer "Siegerland und Wittgenstein".

  • von Jochen Wagner
    16,90 €

    Den Zauber der Ägäis erleben! Die griechischen Inseln Samos, Ikaria, Patmos und Fourni sind weit mehr als Sonne und Meer. Kristallklare Buchten, historische Stätten und einsame Wanderwege - der Rother Wanderführer »Samos mit Ikaria, Patmos und Fourni« stellt die schönsten Wanderungen auf den Inseljuwelen Griechenlands vor. Samos lädt zu herrlichen Kulturwanderungen ein: Die Wanderungen kombinieren antike Stätten, wie den Heratempel, mit beeindruckenden Naturlandschaften, darunter das liebliche Nachtigallental und der schroffe Kerkis - mit 1434 Metern der höchste Berg der östlichen Ägäis. Auf Ikaria, der Insel der Langlebigen, erwarten einen einsame Pfade und heiße Quellen, die zur Entspannung einladen. Patmos besticht mit malerischen Aussichten von der Akropolis. Sehenswert ist hier die Grotte der Apokalypse, die zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Und Fourni? Ein Geheimtipp für alle, die das authentische Griechenland abseits des Massentourismus suchen. Ob Samos, Ikaria, Patmos oder Fourni - jede der Inseln besitzt ihren eigenen Charakter und Charme. Die Wanderungen in diesem Rother Wanderführer bringen die atemberaubende Vielfalt dieser Inselwelt näher. Ob kurze Küstenwanderungen oder anspruchsvolle Bergtouren - es gibt für jeden Geschmack passende Wanderungen. Zuverlässige Wegbeschreibungen, Wanderkärtchen, Höhenprofile und Insider-Tipps helfen, die verborgenen Winkel dieser Paradiese zu erkunden. Geprüfte GPS-Tracks, die zum Download zur Verfügung stehen, machen die Orientierung unterwegs ganz einfach. Der Rother Wanderführer »Samos, Ikaria, Patmos und Fourni« inspiriert für mehr als nur einen Urlaub auf den Inseljuwelen der Ägäis!

  • von Albrecht Ritter
    18,90 €

    Besenwirtschaften, Weinstuben, traditionsreiche Landgaststätten und Panoramalokale - das Heilbronner Land ist nicht nur landschaftlich, sondern auch kulinarisch ein Höchstgenuss. Das Rother Wanderbuch »Wandern & Einkehren - Heilbronner Land« stellt die schönsten Wanderungen vor, die immer mit einer tollen Einkehr punkten. Auf genussvollen Wanderungen führt das Buch durch das Heilbronner Land, das allein schon mit seinen herrlichen Kultur- und Naturlandschaften begeistert. Im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald geht es durch unberührte Natur mit abenteuerlichen Schluchten - hier Klingen genannt -, ausgedehnten Wäldern und Seen. Eingekehrt wird in Landgasthäusern, in denen regionale Köstlichkeiten auf dem Menü stehen. Westlich des Neckars wandert man im Zabergäu auf den Schichtstufen von Stromberg und Heuchelberg durch Weinberge und Wälder. Allerorten finden sich einladende Weinlokale und urige Besenwirtschaften mit zünftiger Hausmannskost. Von den Terrassen beliebter Panoramalokale genießt man den Ausblick. Zwischen Zabergäu und Hohenlohe windet sich der Neckar durch die Keuperhügel. Hier und an den herrlichen Flusslandschaften von Kocher und Jagst ist Kulturwandern angesagt. Man kehrt in Klostergaststätten und feinen Lokalen in mittelalterlichen Kleinstädtchen ein. In den Hohenlohischen Landgasthöfen ist das würzige Fleisch vom Hällischen Schwein berühmt. Bis zum nördlich anschließenden Naturpark Neckartal-Odenwald zog sich einst der Grenzwall der Römer, der Limes. Reste seiner alten Wachtürme sind auf einigen Wanderungen zu bewundern. Hier lässt sich das Wandern bei schwäbischen Spezialitäten bestens beschließen. Das Wanderbuch »Wandern & Einkehren - Heilbronner Land« stellt 45 Wanderungen vor, die auf einfachen und genussvollen Wegen zu empfehlenswerten Lokalen führen. Sie alle verfügen über zuverlässige Wegbeschreibungen, Kartenausschnitte, Höhenprofile und natürlich vollständige Infos zu den Einkehrmöglichkeiten. GPS-Daten, die man auf Smartphone oder GPS-Gerät laden kann, machen die Orientierung sehr einfach. Dieses Wanderbuch lässt das Heilbronner Land mit allen Sinnen entdecken!

  • von Franziska Rößner
    16,90 €

    Ein stilles Wanderparadies inmitten der Genussregion Oberfranken - das ist der Frankenwald. Als erste »Qualitätsregion Wanderbares Deutschland« Bayerns ausgezeichnet, begeistert der Naturpark Frankenwald durch ursprüngliche Natur und ein üppiges Wanderwegenetz. Der Rother Wanderführer »Frankenwald - mit Coburger Land« führt mit 51 ausgewählten Wanderungen durch diese vielfältige Mittelgebirgslandschaft zwischen Coburg, Kronach, Hof und Kulmbach. Einsame Wälder, duftende Bergwiesen, tief eingeschnittene Täler mit plätschernden Bächen und weite Bergkämme mit urigen Aussichtstürmen lassen im Frankenwald das Wanderherz höherschlagen. Mittelalterliche Schlösser, stattliche Burgen und verwunschene Burgruinen entführen den Wanderer in längst vergangene Zeiten. Sehenswerte Städtchen wie Kronach, Kulmbach, Coburg, Bad Rodach oder Bad Steben laden nach der Wanderung zu einem Stadtbummel ein. Im Norden säumt das »Grüne Band« den Naturpark Frankenwald, wo sich im ehemaligen »Sperrgebiet« die Natur jahrzehntelang ungestört entfalten konnte und heute viele seltene Tier- und Pflanzenarten ihren Lebensraum gefunden haben. Als authentisches Freilichtmuseum bietet das Deutsch-Deutsche Museum in Mödlareuth innerdeutsche Geschichte »zum Anfassen«. Auch das westlich angrenzende Coburger Land ist im Wanderführer Frankenwald mit einer schönen Auswahl an reizvollen Wanderungen vertreten. Abwechslungsreich und zuverlässig führt dieser Rother Wanderführer durch den Frankenwald und durch das Coburger Land. Aktuell recherchierte Wegbeschreibungen, Kartenausschnitte mit eingezeichnetem Routenverlauf und aussagekräftige Höhenprofile erleichtern die Orientierung. GPS-Tracks stehen zum Download bereit. Hinweise zu Einkehrmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und interessanten Naturphänomenen runden den Wanderführer ab.

  • von Wolfgang Schwartz
    16,90 €

    Vor der Küste der französischen Normandie, im Ärmelkanal zwischen England und Frankreich, liegen die britischen Kanalinseln. Sie sind ein wahres Wanderparadies für das ganze Jahr. Mildes Klima, Küsten mit schroffen Felsen, idyllischen Buchten, Sandstränden und langen Dünenketten bieten außergewöhnliche Wandermöglichkeiten mit tollem Meerblick. Der Rother Wanderführer »Kanalinseln« stellt 40 Wanderungen auf den besiedelten Inseln Jersey, Guernsey, Sark, Herm und Alderney vor.Die Wanderungen lassen die Kanalinseln in ihrer Vielfalt erleben. Durch die im Ärmelkanal besonders hohen Gezeitenunterschiede sind ausgedehnte Wattwanderungen bis weit vor die Küste möglich. Im Inselinneren laden einsame Täler, Bäche und saftig grüne Wiesenlandschaften zum Entdecken ein. Ein ganzjährig mildes Klima begünstigt eine üppige und regelrecht mediterrane Vegetation mit einmaliger Blütenpracht. Auf den Streifzügen erinnern Festungstürme, Burgen, Kirchen, Herrenhäuser und Parks an die wechselhafte Geschichte zwischen britischer und französischer Herrschaft. Gewandert wird auf schönen »Footpaths«, die durch die Landschaft und entlang der Küste verlaufen.Jede Wanderung im Rother Wanderführer »Kanalinseln« verfügt über eine zuverlässige Wegbeschreibung, ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf und ein Höhenprofil. GPS-Tracks stehen zum Download bereit und machen die Orientierung unterwegs ganz einfach. Neben den Wegbeschreibungen liefert der Wanderführer auch Infos zur Anreise, zu Busverbindungen auf den Inseln und zu den Fährverbindungen zwischen den Inseln, so dass in einem Urlaub mehrere Inseln kombiniert werden können. Spannende Informationen zu Geographie, Geschichte und Natur machen den Rother Wanderführer zu einem idealen Begleiter für alle, die die Kanalinseln in all ihrer Pracht entdecken wollen.

  • von Peter Bruck
    16,90 €

    Die Dordogne: Dieser Fluss ist Lebensader und Sehnsuchtsort zugleich; hier ist Frankreichs Südwesten noch urtümlich, verwunschen und abenteuerlich. Das Périgord mit dem Dordogne-Tal und das Quercy mit dem Vallée du Lot sind ein Traum für alle Frankreich-Fans und Wanderbegeisterten! Der Rother Wanderführer Dordogne stellt die 53 schönsten Wanderungen entlang der Dordogne vor. Wandern an der Dordogne ist atemberaubend schön. Nachdem der Fluß im Zentralmassiv entsprungen ist, fließt er zunächst durch das Quercy, das mit seiner rauen, wilden und ungebändigten Landschaft beeindruckt. Anschließend erreicht er das grüne und hüglige Périgord, wo sich Wander- und Gourmeturlaub aufs Beste verbinden lassen. Entlang der Dordogne finden sich unzählige mittelalterliche Burgen und Dörfer - nirgends in Europa ist die Dichte so hoch wie hier. Auch die steinzeitliche Felskunst in den berühmten Höhlen von Lascaux oder Pech Merle können auf den Touren besichtigt werden. Ebenso bietet das Gebiet um Sarlat-la-Canéda, Périgueux und Cahors schier unerschöpfliche Wandermöglichkeiten mit seiner Landschaft aus steilen Klippen, wildromantischen Flusstälern, verwunschenen Wäldern und weiten Anhöhen. Badespaß im Fluss ist immer inklusive! Dieser Rother Wanderführer präsentiert 53 Touren im Gebiet der Dordogne. Zuverlässige Wegbeschreibungen, detaillierte Wanderkarten und aussagekräftige Höhenprofile machen die Wanderungen leicht nachvollziehbar. Alle wichtigen Informationen stehen übersichtlich zur Verfügung. Geprüfte GPS-Tracks vereinfachen die Orientierung unterwegs. Autor Peter Brück verbringt seit mehr als 20 Jahren mehrere Monate jährlich an der Dordogne. Seine persönlichen Tipps und Empfehlungen machen diesen Wanderführer zu einem unverzichtbaren Begleiter für das Périgord, das Quercy und das Vallée du Lot - eine Region, in der sich französische Lebensart in vollen Zügen genießen lässt.

  • von Wolfgang Schwartz
    16,90 €

  • von Sara von Eitzen
    16,90 €

  • von Wolfgang Neidhardt
    16,90 €

  • von Rolf Goetz
    16,90 €

  • von Herbert Mayr
    18,90 €

    Vorarlberg ist der wilde Westen Österreichs: Vom Ufer des Bodensees geht es hinauf bis zu den Gletschern, dazwischen liegen Wälder, bunt blühende Alpmatten und unverfälschte Hochtäler. Neben der reichen Bergwildnis gibt es auch viel Kulturlandschaft zu entdecken. Die Walser Bergbauernhöfe und die romanischen Steinhäuser im Montafon zeugen davon. Ein herrliches Gebiet! Das Rother Wanderbuch »Die schönsten Touren Vorarlberg« stellt 50 lohnende Wanderungen vor. Die Tourenauswahl hat für alle etwas zu bieten: Auf bequemen Wegen geht es kinderfreundlich auf sonnige Grasberge, schöne schmale Steige führen auf aussichtsreiche Felsgipfel und wer es anspruchsvoller mag, findet auch einige hochalpine Unternehmungen. Es locken bekannte Bergziele, wie Pfänder, Schesaplana oder Sulzfluh, aber auch so mancher, selten bestiegener Gipfel wird vorgestellt. Die Touren in diesem Buch führen ins Bregenzerwald- und Lechquellengebirge, es geht ins Rätikon, ins Verwall und in die Silvretta. Jede Wanderung verfügt über eine ausführliche Wegbeschreibung, ein Tourenkärtchen mit eingetragenem Wegverlauf und ein aussagekräftiges Höhenprofil. GPS-Tracks stehen zum Download bereit. Praktisch ist die Tourentabelle in der Umschlagklappe, die einen Überblick zu Länge und Schwierigkeit, Erreichbarkeit mit Öffis, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit sowie Kindertauglichkeit gibt. Mit diesen ausgewählten 50 Wanderungen lässt sich Vorarlberg entdecken und genießen!

  • von Helmut Lang
    16,90 €

    Über 1200 Seen finden sich in Kärnten - was für eine stolze Summe! Berühmtheiten gehören dazu wie der Wörthersee, der Faaker See, der Klopeiner See oder Millstätter See. Aber gerade die unzähligen kleineren Seen, die malerisch in der Kärntner Bergwelt liegen, begeistern - und stehlen den Großen mitunter sogar die Show. Der Rother Wanderführer »Kärntner Seen« stellt 60 herrliche Wanderungen um die Seen und auf die Berge in Österreichs südlichstem Bundesland vor. Die Auswahl reicht von Spaziergängen bis zu Bergtouren und bietet für jeden etwas: Genusswanderer finden gemütliche See- und Mostland-Rundwanderungen, Familien mit Kindern erkunden Klammen und Sportlichere machen sich an die anspruchsvolleren Bergziele. Allein rund um die vier größten Seen - Wörthersee, Millstätter See, Ossiacher See und Weißensee - gibt es viele Möglichkeiten zum Wandern. Und dank des sonnenverwöhnten Klimas in Kärnten erreichen die Seen oftmals Badetemperatur - optimal, um eine Wanderung mit einem Sprung ins erfrischende Nass zu beschließen. Auch einige Zweitagestouren werden vorgestellt. Dazu gehören die Umrundungen von Wörthersee und Ossiacher See sowie die durchaus anspruchsvolle Besteigung des Reißkofels, des höchsten Berges der Gailtaler Alpen, zu dessen Füßen der Weißensee liegt. Autor Helmut Lang aus Villach in Kärnten ist ein hervorragender Kenner der Bergwelt rund um die Kärntner Seen. Seine zuverlässigen Wegbeschreibungen in diesem Rother Wanderführer werden ergänzt durch Höhenprofile und detaillierte Wanderkärtchen mit Routeneintrag. Geprüfte GPS-Tracks, die zum Download bereitstehen, machen die Navigation unterwegs einfach. Viele Tipps zu Einkehr, Sehenswürdigkeiten und natürlich zu Badeplätzen machen diesen Rother Wanderführer zum idealen Begleiter rund um die Kärntner Seenwelt. Für die zehnte Auflage wurde der Rother Wanderführer »Kärntner Seen« vollständig neu bearbeitet und um zehn neue Touren erweitert.

  • von Roger Büdeler
    16,90 €

    Die spanischen und französischen Pyrenäen bieten faszinierende Wanderziele zuhauf: schöne Täler, idyllische Hochlagen und ein immens kontrastreiches Gebirge, dessen vielseitige Landschaften, Felsformen und kuriose Berggestalten immer wieder erstaunen. Der Bergtourismus ist wohltuend verhalten, oftmals ist man so gut wie allein unterwegs und genießt eine beeindruckende Gipfelschau. Der Rother Wanderführer 'Pyrenäen 4' stellt 53 Wandertouren in den spanischen und französischen Westpyrenäen vor.Der Wanderführer bietet eine ausgewogene Mischung aus leichten familiengerechten Wanderungen, mittelschwierigen Halbtageswanderungen und anspruchsvollen Gipfeltouren, die eine gute Kondition und etwas Klettererfahrung voraussetzen. Besonders eindrucksvoll sind die Wanderungen nahe der Grenze, wo die unterschiedlichen Berglandschaften im direkten Kontrast aufeinanderstoßen. Gute Verbindungen erlauben ein bequemes Pendeln zwischen den Pässen von Portalet und Erraize, innerhalb derer sämtliche Wanderungen angesiedelt sind.Jede Tour in diesem Wanderführer verfügt über eine zuverlässige Wegbeschreibung, einen Kartenausschnitt mit eingezeichnetem Routenverlauf und ein aussagekräftiges Höhenprofil. In den Kurzinfos findet man viele Hinweise zu Ausgangspunkt, Anforderungen, Einkehrmöglichkeiten und vieles mehr. Die farbige Schwierigkeitsskala erleichtert die Auswahl. Faszinierende Aufnahmen dieser vielfältigen Gebirgsszenerie wecken die Vorfreude auf den Wanderurlaub.Für die dritte Auflage wurde der Rother Wanderführer 'Pyrenäen 4' sorgfältig überarbeitet.

  • von Daniela Knor
    16,90 €

    Korfu ist Griechenlands grünste Insel und zum Wandern einfach traumhaft: Wildromantische Küste, üppige Mischwälder und Olivenhaine laden zu ausgedehnten Touren ein, traumhafte Strände und Buchten zur willkommenen Badepause. Der Rother Wanderführer »Korfu« stellt die 36 schönsten Wege zu einsamen Stränden, zu malerischen Dörfern und auf aussichtsreiche Gipfel vor. Wer auf Korfu wandert, wird begeistert sein: Leuchtend weiß erheben sich die Steilklippen aus dem klaren Meer, kilometerlang erstrecken sich feine Sandstrände. Das beeindruckende Bergmassiv des über 900 Meter hohen Pantokrátors, das zu aussichtsreichen Wanderungen einlädt, ist nur einen Katzensprung vom Meer entfernt. Herrlich wandern lässt es sich auch in den endlosen Olivenhainen, unter denen sich im Frühjahr Blumenwiesen ausbreiten. Selbst die typisch mediterrane Macchia hält auf Korfu Besonderheiten bereit: Nirgendwo sonst kann man durch einen Urwald aus alten Erdbeerbäumen wandern. Das Ionische Meer - auf Korfu ist es nie weit entfernt - überrascht immer wieder mit den unglaublichsten Blautönen. Die in diesem Wanderführer vorgestellten Wanderungen führen auf herrlichen Pfaden durch diese üppige Landschaft. Auf alten Eselspfaden geht es in die verwinkelten Gassen idyllischer Dörfer. Immer wieder lassen sich unterwegs prächtig ausgestattete Kirchen und Klöster bewundern. Ziele der Wanderungen sind auch die Flamingos der Koríssion-Lagune, die venezianisch geprägte Altstadt Kérkyras und die byzantinische Burg Angelókastro. Und nicht nur auf der Halbinsel Erimíti lassen sich wandernd versteckte Badebuchten entdecken. Der Rother Wanderführer stellt die Wanderungen auf Korfu und den benachbarten Inseln mit allen wichtigen Infos vor: Sorgfältig verfasste Wegbeschreibungen, Kartenausschnitte mit eingezeichnetem Routenverlauf und aussagekräftige Höhenprofile bieten zuverlässige Orientierung. Zudem stehen geprüfte GPS-Tracks von der Internetseite des Rother Bergverlag zum Download bereit. Tipps zu hübschen Einkehrmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten unterwegs machen die Wandertage auf Korfu perfekt.

  • von Alois Goller
    19,90 €

    Hohe Gipfel, zackige Spitzen, türkisfarbene Bergflüsse und eine gute Portion Wildnis - die Julischen Alpen sind ein wahres Paradies für Klettersteig-Fans. Hier lassen sich wahrhaft einsame Bergtouren unternehmen und die karstigen Felswände bieten atemberaubende Möglichkeiten für Ferratisti. Der Rother Klettersteigführer »Julische Alpen« bietet eine hervorragende Auswahl von 83 Klettersteigen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, die die beeindruckende Alpenwelt im Dreiländereck von Slowenien, Italien und Österreich erleben lassen. Die Klettersteige führen in die Bergwelt der Julischen Alpen, der Steiner Alpen, der Karawanken und des Karnischen Hauptkamms. Gleich drei unterschiedliche Klettersteige führen auf den berühmten Triglav. Neben solch beliebten Highlights finden sich auch eine ganze Menge Geheimtipps. Da die slowenischen Felswände und Grate noch nicht so komplett mit etablierten Steiganlagen ausgestattet sind wie die Alpenregionen in Italien oder Österreich, finden sich in diesem Buch auch viele herausfordernde, wenig gesicherte Klettersteige. Diese Touren lassen die größten Gipfel der Julischen Alpen mit einer guten Prise Abenteuer erklimmen. Aber auch Klettersteig-Neulinge finden eine Vielzahl leicht machbarer Touren - denn auch auf kürzeren oder weniger ausgesetzten Passagen lassen sich herrliche alpine Aussichtsberge erobern. Jeder Klettersteig wird umfassend vorgestellt: Detaillierte Informationen zu Zugängen, Stützpunkten, Dauer, Charakter und Schwierigkeit der Touren erleichtern die Planung. Neben den ausführlichen Tourenbeschreibungen sorgen Wanderkärtchen mit eingezeichneter Route für eine sichere Orientierung. Sorgfältig geprüfte GPS-Tracks für sämtliche Routen, die zum Download von der Internetseite des Rother Bergverlags bereitstehen, machen die Navigation unterwegs einfach. Eine Vielzahl von Fotos stimmt auf die herrliche Bergwelt der Julischen Alpen und ihre fantastischen Klettersteige ein.

  • von Thorsten Lensing
    16,90 €

    Vom lauschigen Wiesenbach zum schiffbaren Strom - wer an der Lahn von ihrer Quelle bis zur Mündung in den Rhein wandert, erlebt die erstaunliche Entwicklung dieses Flusses. Auf dem genussvollen Lahnwanderweg läuft man durch wildromantische Täler und Schluchten, über waldreiche Bergkuppen und auf Anhöhen, die fantastische Ausblicke erlauben. Eine zauberhafte Stille umgibt die Lahn auf ihren rund 290 Kilometern - es ist ein ganz besonderer Charme, der einen auf diesem Weitwanderweg begleitet. Für alle, die den Lahnwanderweg erkunden wollen, ist dieser Rother Wanderführer der ideale Begleiter. Das Lahntal ist ein Wandergebiet der Extraklasse: Was Höhendifferenzen, Etappenlängen und Beschaffenheit der Wege anbelangt, ist der Lahnwanderweg, der als »Qualitätsweg Wanderbares Deutschland« zertifiziert ist, als moderat einzustufen. Die Wege sind ausgesprochen wanderfreundlich und naturbelassen, die Etappenorte mit ihren Fachwerkhäusern, Kirchen und Schlössern sind äußerst sehenswert. Der erfahrene Weitwander-Autor Thorsten Lensing lässt daher ausreichend Zeit für Besichtigungen und liefert viele Infos zu den durchwanderten Ortschaften und Sehenswürdigkeiten. Die einzelnen Etappen des Lahnwanderwegs sind sorgfältig beschrieben: Zuverlässige Wegbeschreibungen werden ergänzt durch Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Wegverlauf und aussagekräftige Höhenprofile. Geprüfte GPS-Tracks, die auf das Smartphone geladen werden können, machen die Orientierung unterwegs ganz einfach. Zu jeder Etappe wird eine Auswahl empfehlenswerter Unterkünfte angeführt und auch Tipps zu Einkehr und Infrastruktur am Wegesrand kommen nicht zu kurz. Und wer nur einzelne Tage unterwegs sein möchte, hat die Möglichkeit, ganz bequem mit Bus und Bahn an- und abzureisen. Dieser Rother Wanderführer lässt die Weitwanderung auf dem Lahnwanderweg mit allen Sinnen genießen.

  • von Rudolf Wutscher
    16,90 €

    Sanfte Berge, gemütliche Wanderwege und viele urige Hütten - das Pinzgau ist ein Paradies für Genusswanderer. Die Region rund um Saalbach und Zell am See ist im Winter für ihren »Skicircus« bekannt - im Sommer geht es hier jedoch wesentlich ruhiger zu und Wanderer können viele herrliche Ziele entdecken. Der Rother Wanderführer »Pinzgau« stellt die 50 schönsten Wanderungen und Bergtouren in den östlichen Kitzbüheler Alpen vor.Die Tourenauswahl umfasst vorwiegend leichte bis mittelschweren Wanderungen, von kurzen Spaziergängen bis zu Tagestouren. Viele Berge sind gut mit der Seilbahn erreichbar und bieten grandiose Panoramen. Einige der Touren lassen sich auch zu schönen Mehrtagestouren zusammenfügen wie der »Saalachtaler Höhenweg« oder der berühmte »Pinzgauer Spaziergang«.Jeder Tourenvorschlag verfügt über eine zuverlässige Wegbeschreibung, Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf und ein aussagekräftiges Höhenprofil. GPS-Daten stehen auf der Internetseite des Rother Bergverlag zum Download bereit. Eine übersichtliche Toureninfo liefert alle wichtigen Details zur Wanderung. Viele Tipps zu Einkehrmöglichkeiten, Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten machen den Wanderführer zu einem informativen Urlaubsbegleiter.

  • von Edith Kreutner
    16,90 €

  • von Herwig Mayer & Martin Moser
    16,90 €

  • von Walter Elsner & Susanne Elsner
    16,90 €

  • von Christian Rauch
    18,90 €

  • von Reto Solèr
    16,90 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.