Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Bergverlag Rother

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Helmut Lang
    16,90 €

  • von Marc Brandl & Sepp Brandl
    16,90 €

  • von Uwe Grinzinger & Gerald Radinger
    16,90 €

  • von Daniela Knor
    16,90 €

    Vielfältig und erlebnisreich - so präsentieren sich Thüringer Wald und Schiefergebirge. Die Region ist ein Wandergebiet par excellance. Der Rother Wanderführer »Thüringer Wald« stellt die schönsten Wanderungen für jeden Geschmack vor. Ganz im Osten des Thüringer Waldes locken die Plothener Teichlandschaft und das »Thüringer Meer« mit den riesigen Stauseen der Saale. Im äußersten Westen des Wandergebiets erhebt sich aus altem Eichenwald die mittelalterliche Festung der Wartburg, einst Luthers Zuflucht, heute UNESCO-Weltkulturerbe. Dazwischen erstreckt sich zu beiden Seiten des berühmten Fernwanderwegs Rennsteig das markante Mittelgebirge des Thüringer Waldes. Der Thüringer Wald hat viel Natur zu bieten: fast 1000 Meter hohe Berge, alpin anmutende Täler und enge Schluchten, blühende Bergwiesen und ausgedehnte Wälder fernab großer Städte. Darüber erheben sich beeindruckende Felsformationen mit herrlichem Panorama. Auf den Wanderungen gibt es viel zu sehen und zu besichtigen: Schlösser und Parks zeugen vom Prunk vergangener Fürstentümer. Gewaltige Schieferhalden und Steinbrüche, die heute seltenen Tier- und Pflanzenarten Lebensraum bieten, erzählen vom einstigen Tagebau. In Meura erwarten den Wanderer die Herden des größten Haflingergestüts Europas, auf dem Wetzstein geheimnisvolle Bunker aus der DDR-Vergangenheit. Die Wanderwege führen entlang der Spuren von Wilderern und Kräuterapothekern, verwitterten Wappensteine, raren Orchideen und Dinosaurierfossilien und gerastet wird an Aussichtspunkten, die schon Goethe und Schiller inspirierten. Alle Wanderungen werden mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem Kartenausschnitt mit eingezeichnetem Routenverlauf und einem Höhenprofil vorgestellt. GPS-Tracks stehen zum Download bereit. Viele Infos zu Einkehr, öffentlichem Nahverkehr, zu Varianten und Sehenswürdigkeiten sorgen für rundum gelungene Wandertage.

  • von Margit Hiller
    18,90 €

    Alpenrose, Enzian, Edelweiß und dazu jede Menge einheimische Orchideen: Bunte Blumenwiesen in den Alpen bereichern jede Wanderung. In den Bayerischen Alpen und Voralpen blüht es von der Schneeschmelze im Frühling bis weit in den Spätherbst, und die Artenvielfalt ist immens. Das Rother Wanderbuch »Blumenwanderungen Bayerische Alpen« zeigt, wo die Blumen in den Bergen am schönsten blühen. 30 blütenreiche Wanderungen führen von den Lechtaler Alpen bis ins Chiemgau und natürlich auch ins bayerische Alpenvorland. Das Landschaftsbild ist also höchst unterschiedlich und weist vielfältigste Lebensräume für Pflanzen auf. Sie reichen von sonnen- und sumpfreichen Bergwiesen bis zu windexponierten und kargen Felsen. Jedes Gebiet beheimatet seine botanischen Spezialisten: Der Einfallsreichtum der Natur, mit dem sich Blumen unter schwierigen Bedingungen im Gebirge behaupten, ist nahezu unbegrenzt. Das Wanderbuch »Blumenwanderungen Bayerische Alpen« stellt abwechslungsreiche Touren für jeden Geschmack vor - gemütliche Spaziergänge, ausgedehnte Wanderungen und anspruchsvolle Bergtouren. Infos zur besten Blütezeit und welche Blume sich wo entdecken lässt gibt es bei jeder Tour. Während bei manchen Wanderungen besonders seltene oder faszinierende Blumen im Fokus stehen, begeistern andere durch ihre ungewöhnlich große Blumenvielfalt.Die Wanderungen verfügen über zuverlässige Wegbeschreibungen, Wanderkärtchen mit Routenverlauf und aussagekräftige Höhenprofile. Die zum Download bereitgestellten GPS-Daten helfen bei der Orientierung. Fast alle Wanderungen sind mit Bus und Bahn erreichbar. Die zahlreichen Bilder von Blumen und Alpenwiesen machen Lust, die blühende bayerische Bergwelt zu entdecken.

  • von Mark Zahel
    18,90 €

    Unterwegs auf leichten Wegen: Das Chiemgau und das Berchtesgadener Land sind wie gemacht für genussvolles Wandern. Das Rother Wanderbuch »Leichte Wanderungen Chiemgau - Berchtesgadener Land« stellt 65 ausgewählte Genusstouren vor, die auf angenehmen Wanderwegen verlaufen, nicht zu lange dauern und mit nur mäßigen Steigungen aufwarten. Aussichtsreiche Gipfel und herrlich gelegene Hütten und Almen erwarten die Wanderer am Ziel. Wer einfache Genusswanderungen im Chiemgau und im Berchtesgadener Land - wahren Bilderbuchlandschaften der Bayerischen Alpen - sucht, wird in diesem Rother Wanderbuch fündig: Von den sanften Chiemgauer Bergen aus genießt man den Blick auf das »Bayerische Meer«, den Chiemsee, und auf das Kaisergebirge mit seinen wilden Zacken. Die malerische Landschaft um Berchtesgaden besticht durch die Ausblicke auf Watzmann, Hochkalter und den berühmten Königssee. Die Wanderungen führen zu schön gelegenen Almen wie die Winklmoosalm, die Staudacher Alm oder das Straubinger Haus, wo sich eine Brotzeit oder ein Kuchen genießen lässt. Andere Wanderungen führen auf leicht erreichbare Aussichtsberge wie Hochfelln, Zwiesel oder Sonntagshorn. Hier kann man den Blick bei einer ausgedehnten Pause weit schweifen lassen. Das Wanderbuch »Leichte Wanderungen« lädt auf vielseitige Streifzüge durch das Chiemgau und Berchtesgadener Land ein. Jede der Wanderungen wird mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf und einem aussagekräftigen Höhenprofil vorgestellt. GPS-Tracks stehen zum Download bereit. Fast alle Wanderungen sind mit Bus und Bahn erreichbar. Damit ist das Rother Wanderbuch »Leichte Wanderungen Chiemgau - Berchtesgadener Land« ein idealer Begleiter für genuss- und erlebnisreiche Ausflüge im Südosten Bayerns.

  • von Rolf Goetz
    18,90 €

    Mallorca auf die leichte Tour! Das Rother Wanderbuch »Leichte Wanderungen Mallorca« präsentiert 40 einfache Touren für alle, bei denen der Genuss im Vordergrund steht. Die Wanderungen verlaufen auf angenehmen Wegen und punkten mit moderaten Steigungen und kurzen Gehzeiten. Natürlich garantieren sie herrliche Aussichten und bieten viele Gelegenheiten zum Schauen und Genießen! Viele der Genusswanderungen führen in Mallorcas Hauptwandergebiet, das facettenreiche Tramuntana-Gebirge. Die Tramuntana ist berühmt für ihre zerklüfteten Karstlandschaften und schattigen Steineichenwäldern. Auf guten Wegen lassen sich so manche Gipfel mühelos erwandern. Auch die Naturparks an der Nord- und Ostküste können auf einfachen Wegen entdeckt werden: Auf genussvollen Küstenwanderungen geht es zu imposanten Klippen und türkisfarbenen Badebuchten. Jede dieser einfachen Wanderungen wird mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem Wanderkärtchen mit eingezeichneter Route und einem aussagekräftigen Höhenprofil vorgestellt. Schöne Aussichtsplätze, Einkehrmöglichkeiten und extra Tipps zu Sehenswürdigkeiten machen den genussvollen Wandertag perfekt. Die meisten Wanderungen sind mit dem Bus erreichbar. GPS-Daten stehen zum Download bereit. Der Mallorca-Experte Rolf Goetz zeigt in seinem Rother Wanderbuch »Leichte Wanderungen Mallorca« bequeme, abwechslungsreiche Wege auf, die jeden Genusswanderer begeistern werden.

  • von Mark Zahel
    18,90 €

    Südtirol ist der Inbegriff für alpinen und kulinarischen Höchstgenuss. Die atemberaubende Bergwelt der Dolomiten, des Eisacktals und des Pustertals im Osten Südtirols bietet nicht nur herrliche Wanderwege, sondern auch gemütliche Einkehrmöglichkeiten. Wen verlockt es nicht, die imposanten Gipfel von einer Hüttenterrasse aus zu bestaunen und sich von der herzlichen Gastfreundschaft sowie regionalen Köstlichkeiten verwöhnen zu lassen? Das Rother Wanderbuch »Wandern zu Almen & Hütten - Südtirol Ost« präsentiert eine reichhaltige Auswahl von 77 Wanderungen, die von entspannten Spaziergängen zu bewirtschafteten Almen bis hin zu anspruchsvolleren Touren zu spektakulär gelegenen Hütten reichen. Die Wanderungen führen auf angenehmen Wegen zu charmanten Almen und Hütten. Mit der beindruckenden Aussicht auf die Gipfel schmecken hier Spinatknödel, Kaiserschmarrn und Co. besonders gut. Und für diejenigen, die mehr als die Einkehr suchen, werden bei jeder Tour auch Gipfelabstecher oder Kombinationsmöglichkeiten vorgestellt. Alle Wanderungen werden zuverlässig beschrieben und mit detaillierten Kartenausschnitten und aussagekräftigen Höhenprofilen ergänzt. Geprüfte GPS-Tracks stehen zum Download bereit. Infos zu den Hütten und ihren Öffnungszeiten sind aktuell recherchiert. Nicht zuletzt regt eine üppige, stimmungsvolle Bebilderung Lust und Vorfreude an, diese herrlichen Ziele selbst zu erwandern. Auf geht's zum Genießen in einer der schönsten Alpenregionen! Das Rother Wanderbuch »Wandern zu Almen & Hütten - Südtirol Ost« bringt eine großartige Bergwelt und die Südtiroler Lebensart zusammen!

  • von Mark Zahel
    18,90 €

    Der Harz, mit seinen weiten Wäldern und den vielen Bergen, von denen der Brocken der berühmteste ist, begeistert mit seinen zahllosen Wandermöglichkeiten. Doch nicht immer hat man Zeit (oder Lust) auf eine lange Tour. Das Rother Wanderbuch »kurz & gut! Harz« versammelt die schönsten Wanderungen in der Region, die nicht länger als drei Stunden dauern und nicht weiter als 10 Kilometer gehen. Die Wanderungen sind perfekt für Tage, die mit einem ausgedehnten Frühstück starten, sie eignen sich aber auch für Feierabendrunden oder einfach für zwischendurch. Immer bleibt genug Zeit und Muße zum Genießen, zum Einkehren und zum Entdecken von Sehenswürdigkeiten. Viele der Wanderungen führen zu Stempelstellen der begehrten Harzer Wandernadel. Die umfangreichen 88 kurzen Wanderungen decken den gesamten Harz ab. Dabei beschränkt sich die Tourenauswahl nicht nur auf die stärksten Anziehungspunkte wie den Brocken. Die Wanderungen führen in alle Winkel des Harzes und liefern einige Überraschungen. Das Rother Wanderbuch »kurz & gut! Harz« führt mit kleineren Touren höchst abwechslungsreich in das mystische Waldgebirge im Herzen Deutschlands. Jede Wanderung verfügt über eine zuverlässige Wegbeschreibung, ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf und ein aussagekräftiges Höhenprofil. GPS-Tracks stehen zum Download bereit.

  • von Rolf Goetz
    16,90 €

    Opulente Blütenteppiche überall, es duftet nach Rosmarin, Lavendel und Zistrosen, im Unterwuchs von Johannisbrot- und Olivenhainen wetteifern Affodill und Kronenwucherblumen um einen Sonnenplatz - der mallorquinische Frühling ist ein grandioses Naturschauspiel! Später im Jahr begeistern Trichternarzissen und die meterhohen Blütenkerzen der Meerzwiebel. Der Naturführer »Mallorcas Flora« stellt die schönsten Pflanzen auf Europas beliebtester Ferieninsel vor. Kenntnisreich, übersichtlich und leicht verständlich beschreibt Mallorca-Experte Rolf Goetz in diesem Naturführer über 200 Pflanzenarten, die auf der »Sonneninsel« im Mittelmeer gedeihen. Die Pflanzenportraits sind übersichtlich nach Naturräumen geordnet. Auch exotische Ziergewächse und subtropische Gehölze fehlen nicht. Zuverlässig beschriebene botanische Wanderungen führen zu den Pflanzen in ihren Naturräumen. GPS-Daten zu den botanischen Hotspots erleichtern die Suche. Vorgestellt werden zudem botanische Gärten und Parks auf Mallorca, in denen sich die Pflanzen bewundern lassen.

  • von Marcel Gisler
    18,90 €

    ErlebnisWandern auf der Schwäbischen Alb - hier gibt es für Kinder unendlich viel zu entdecken! Ob abenteuerliche Höhlen oder geschichtsumwobene Ritterburgen, ob rauschende Wasserfälle oder die kleinen Hegau-Vulkane - das Rother Wanderbuch »ErlebnisWandern mit Kindern Schwäbische Alb West« stellt 40 Wandertouren in der Region von der Burg Hohenneuffen bis zum Hegau vor, die Abenteuer, Spiel und Spaß für die ganze Familie versprechen. Der Westen der Schwäbische Alb ist ein beliebtes Urlaubs- und Ausflugsziel und punktet mit einer Vielzahl an abwechslungsreichen Wanderungen und tollen Sehenswürdigkeiten. Dazu gehören die 1000 Meter hohe und viele Kilometer lange Albtraufkante, der Uracher Wasserfall oder die Donauversinkung bei Immendingen. Die Felswanderung bei Thiergarten oder die Flusswanderungen im Tal der Großen Lauter werden die Kinder begeistern. Neben abenteuerlichen Wandersteigen warten jede Menge Spielplätze, Lehrpfade und Tiererlebnisse auf kleine und große EntdeckerNeben den 40 kindgerechten Wanderungen werden zusätzlich über 60 Freizeit- und Schlechtwettertipps empfohlen, von denen sich viele auch prima mit den Wanderungen kombinieren lassen. Von Hochseilgärten über Naturfreibäder bis hin zu Outdoor-Funparks und Alpakahöfen ist alles geboten. Jede der Wanderungen in diesem ErlebnisWanderbuch wurde von Kindern getestet. Das Buch liefert Altersempfehlungen, Angaben zum Schwierigkeitsgrad und zur Gehzeit. Detaillierte Wegbeschreibungen mit Höhenprofilen und Karten machen das Wandern einfach. GPS-Daten stehen zum Download zur Verfügung. Und dann ist da noch das kleine Murmeltier »Rothi«, dass den Kindern Spannendes und Interessantes aus der Natur zu berichten hat. Mit dem Rother Wanderbuch »ErlebnisWandern mit Kindern« finden alle ihre Lieblingstour auf der Schwäbischen Alb!

  • von Kathrin Schön
    18,90 €

    Was hier wohl vor mehr als 14 Millionen Jahren passiert ist?! Das Rother Wanderbuch »ErlebnisWandern mit Kindern - Schwäbische Alb Ost« führt Familien auf Spurensuche in die Vergangenheit. In 41 abwechslungsreichen Wanderungen und 80 Freizeit- und Schlechtwettertipps lassen sich der Ostteil der Schwäbischen Alb und das Nördlinger Ries erkunden und erforschen. Die Schwäbische Alb mit ihren beiden UNESCO Global Geoparks »Geopark Schwäbische Alb« und »Geopark Ries« ist für Familienausflüge wie gemacht: Zwei Krater sind durch Einschläge von außerirdischen Körpern im Ries und im Steinheimer Becken entstanden - da lässt sich viel Spannendes über die besondere Geologie erfahren! Noch viele weitere Abenteuer hat die Schwäbische Alb zu bieten: Einen weiteren - vulkanischen - Krater im Randecker Maar, geheimnisvolle Quelltöpfe und Höhlen, tolle Erlebnispfade, Burgen und Schlösser, Kletterparks und Wasserspielplätze - dieses Buch hat Vorschläge, Tipps und Varianten für etliche abwechslungsreiche Ausflüge parat. Sie sind allesamt von Kindern getestet und bieten für jede Tour viele extra Highlights für die Kids. Alle Touren werden umfassend und mit sämtlichen wichtigen Infos vorgestellt. Neben den Altersempfehlungen werden Schwierigkeit und Zeitbedarf angegeben. Zuverlässige Wegbeschreibungen, Höhenprofile, detaillierte Kartenausschnitte und geprüfte GPS-Tracks, die von der Rother Website heruntergeladen werden können, machen das Wandern kinderleicht. Viele Wanderungen sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Und Murmeltier »Rothi« erzählt den Kindern zu jeder Tour spannendes Wissen zu Naturphänomenen und Steinen, Tieren und Pflanzen, alten Gemäuern und vielen anderen »Alb-typischen« Themen.

  • von Andi Dick
    29,90 €

    Bergwandern boomt. Der Gesundheitssport für jedes Alter zieht zunehmend mehr Menschen in die Welt der Berge. Der Alpin-Lehrplan Bergwandern Trekking - herausgegeben vom Deutschen Alpenverein und dem Verband Deutscher Berg- und Skiführer - liefert als Standardwerk alle notwendigen Informationen, um Bergwanderungen sicher und genussvoll erleben zu können. Von der gemütlichen Talwanderung bis zur hochalpinen Mehrtagestour, vom einfachen Spazierweg bis zum felsigen, drahtseilgesicherten Gelände, von der sommerlichen Hüttentour bis zum Winterwandern, vom Wandern mit Kindern und Senioren bis zum Trekking in den Bergen der Welt: Das komplett neu erarbeitete Lehrbuch enthält alles, was man wissen muss zu Theorie und Praxis dieses vielfältigen Bergsports. Clevere, souveräne Gehtechnik in jedem Gelände gehören ebenso dazu wie Sicherheit und Sicherung, Tourenplanung, Wetter und Orientierung, Ausrüstung, Naturschönheiten und -schutz, Verhaltenstipps und Notfallwissen. Die Autoren sind staatlich geprüfte Berg- und Skiführer und Ausbilder. Sie liefern Informationen aus erster Hand und reichern sie mit einer Vielzahl von Praxistipps aus ihrer langen Bergerfahrung an. Das Buch sich an Ausbilder wie auch an Bergsportler selbst und ist besonders praxisorientiert aufgebaut. Es bietet umfassende Information für Neulinge auf Bergwanderwegen, hält aber auch Inspiration und Anregung für »alte Hasen« bereit. Attraktive Bilder machen über den Lesegenuss mit Lerneffekt hinaus auch Lust darauf, Berge auf die wohl schönste Art und Weise »unter die Füße zu nehmen«.

  • von Ulrike Juhas
    18,90 €

    Ob in den grünen Oasen inmitten der Stadt oder draußen in der Natur - die Region Stuttgart hält für Kinder und Familien jede Menge Wanderspaß bereit. Auf geht es zu mittelalterlichen Burgen und geheimnisvollen Grotten, durch kühle Schluchten und zu tosenden Wasserfällen, über erlebnisreiche Pfade und zu versteckten Aussichtstürmen! Das Rother Wanderbuch »ErlebnisWandern mit Kindern - Rund um Stuttgart« stellt 40 Wanderungen und Ausflüge für die ganze Familie vor. Jede dieser Touren rund um Stuttgart bietet tolle Highlights, die Kinderherzen höherschlagen lassen. Die jungen Wanderer lassen Holzkugeln durch meterlange Kugelbahnen flitzen, machen tierische Bekanntschaften oder planschen in Bächen und Seen. Beliebte Ziele, wie der Rotwildpark bei Stuttgart, der Schönbuch, das Siebenmühlental oder die Burgen am Albtrauf, sind genauso dabei wie weniger bekannte Touren. Für jedes Alter gibt es die passende Wanderung: Die Jüngeren erobern Spielplätze und streicheln Tiere auf dem Bauernhof, die Älteren erforschen Burgruinen und kraxeln durch Felsen. Viele Wanderungen bieten Kurzvarianten für die Jüngsten, einige sind sogar mit dem Kinderwagen machbar. Zusätzlich präsentiert das Rother Wanderbuch »ErlebnisWandern mit Kindern - Rund um Stuttgart« viele Freizeit- und Schlechtwettertipps rund um die Schwabenmetropole, von Badeseen über Hochseilgärten bis zu Museen. Alle Wanderungen und Ausflüge wurden für dieses Wanderbuch von Kindern getestet. Zuverlässige Wegbeschreibungen, Höhenprofile und Karten mit dem genauen Routenverlauf machen das Wandern einfach. Zu jeder Wanderung stehen GPS-Tracks zum Download bereit. Und dann erzählt da noch »Rothi« das kleine Murmeltier viel Wissenswertes zu Tieren, Pflanzen und Naturphänomenen am Wegesrand. Das Wanderbuch »ErlebnisWandern mit Kindern - Rund um Stuttgart« bietet Familien mit Kindern vom Kleinkindalter bis zu größeren Kindern jede Menge Ausflugstipps und Spaß.

  • von Hans Compter
    14,90 €

    Eine Johannifeier auf dem Spieser gerät außer Kontrolle. Sie endet fürchterlich, doch die Verursacher kommen ungeschoren davon - bis einer von ihnen 15 Jahre später ermordet wird. Die Leiche wird jedoch nie gefunden. Dann behandelt die Ärztin Katharina Schiller einen Mann, der ihr merkwürdig erscheint. Ihre Sprechstundenhilfe kennt ihn noch von früher: Alexander Blanz gehörte einer Clique von Jungs an, die sich allerhand herausnehmen konnten, weil ihre einflussreichen Väter sie deckten. Kurz darauf stirbt einer aus der Clique durch einen Unfall, ausgerechnet am Tag nach dem traditionellen Johannifeuer auf dem Spieser. Gemeinsam mit der Rechtsmedizinerin Madelaine Wüsthoff, einer ehemaligen Kommilitonin, untersucht Katharina den Fall - und kommt dem Täter viel näher, als ihr lieb ist. Ein höchst raffiniert gebauter Alpenkrimi: Wem kann man trauen?

  • von Martin Moser
    16,90 €

  • von Martin Moder
    16,90 €

    Traumhafte Bergseen, atemberaubende Felskulisse, grüne Almen mit Edelweißen, einsame Täler und versicherte Steige über zackige Grate. Die Westliche Tatra gehört zu den abwechslungsreichsten Gebirgen in der Slowakei. Nirgendwo sonst finden Wanderer so viele Gegensätze auf engem Raum wie hier. Der Rother Wanderführer »Westliche Tatra« stellt die schönsten 55 Wanderungen in dieser hierzulande noch fast unbekannten Region im Grenzgebiet von Slowakei und Polen vor. Die Westliche Tatra, die zu den Karpaten gehört, hat für jeden Geschmack und jedes Können etwas zu bieten: von entspannten Spaziergängen zu Wasserfällen über leichte Wanderungen mit traumhaften Ausblicken bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren über luftige Grate. Der Hauptkamm der Westlichen Tatra - das Roháce-Massiv- ist felsig und gebirgig. Hier lassen sich anspruchsvolle Bergtouren unternehmen, wie beispielsweise auf den bekanntesten Gipfel Ostrý Rohác, der auch liebevoll als das »slowakische Matterhorn« bezeichnet wird. Der Wanderführer führt auch in die weniger besuchten Gebirgszüge in der Region Orava und die Chocské vrchy. Weitere Höhepunkte sind die Besteigungen von Pilsko und Babia hora - die beiden höchsten Berge der Beskiden. Hier lässt sich Bergeinsamkeit fernab aller Massen genießen. Jede Wanderung ist mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem Kartenausschnitt und einem aussagekräftigen Höhenprofil ausgestattet. Geprüfte GPS-Tracks machen die Orientierung einfach. Viele Wissenswertes zur Region, ihren touristischen Highlights und den Menschen, die hier leben, machen diesen Wanderführer zum idealen Begleiter für eine Entdeckungsreise in die Westliche Tatra.

  • von Gunnar Strunz
    16,90 €

    Grenzenlos wandern zwischen Bayern und Böhmen! Der tschechische Goldsteig ist die Parallele des Goldsteigs im Bayerischen und Oberpfälzer Wald. Auf alten Handelswegen, auf denen einst Salz, das »weiße Gold«, transportiert wurde, führt er durch die stillen Mittelgebirgslandschaften Böhmerwald und Böhmischer Wald. Unberührte Natur, grandiose Ausblicke, Kultur und viele Sehenswürdigkeiten begeistern auf diesem genussvollen Weitwanderweg. Der Rother Wanderführer »Tschechischer Goldsteig« führt zuverlässig durch Süd- und Westböhmen zum Bäderdreieck und lässt die Wandernden das abwechslungsreiche und nahezu unbekannte Grenzgebiet erleben. Der tschechische Goldsteig (tschechisch: Zlatá Stezka) startet in Südböhmen am Grenzübergang Marchhäuser. Über den Nationalpark sumava (Böhmerwald) führt er durch die Region Pilsen. Nach insgesamt 17 Tagesetappen und 291 Wanderkilometern endet er in Chodová Planá. Wer will, kann auf diversen Verbindungswegen zwischen der tschechischen und bayerischen Seite wechseln und so das ganze bayerisch-böhmische Mittelgebirge erwandern. Unterwegs empfiehlt es sich, die interessanten Museen, Burgen und Schlösser zu besichtigen. Sie bringen Besuchern nicht nur die Geschichte des Salzhandels nahe, sondern auch die eher unbekannte Historie der tschechischen Nachbarn. Der Rother Wanderführer »Tschechischer Goldsteig« liefert alle Informationen, die man auf diesem genussvollen Weitwanderweg benötigt. Er beschreibt zuverlässig alle Etappen sowie die Verbindungswege auf die bayerische Seite. So kann man den Weg beliebig auf die eigenen Bedürfnisse anpassen. Der Wanderführer liefert alle Infos zur Infrastruktur, wie Übernachtungsmöglichkeiten, Gastwirtschaften sowie Anbindung an Bus und Bahn. Außerdem stellt er die Sehenswürdigkeiten vor. Für jede Etappe hält der Wanderführer Kartenausschnitte mit eingezeichnetem Wegverlauf sowie aussagekräftige Höhenprofile bereit. GPS-Tracks stehen zum Download bereit.

  • von Matthias Schopp
    16,90 €

  • von Michael Will
    16,90 €

    Geheimtipp Griechenland: Wer sich auf die Reise ins Ionische Meer begibt, darf sich auf Inseln von sagenhafter Schönheit freuen. Und nicht nur das: Die griechischen Inseln Kefalonia, Ithaka und Zakynthos warten mit spannenden Erlebnissen und Entdeckungen auf. Der Rother Wanderführer » Kefalonia - Ithaka - Zakynthos« stellt 50 Touren in diesem Outdoor-Paradies vor. Kefalonia, die Insel, die immer noch ein Geheimtipp ist, das beschauliche, wildromantische Ithaka und Zakynthos, die Insel der großen Gegensätze, bieten Wanderabenteuer par excellence. Die Eilande verbindet eine üppig grüne Natur und extrem abwechslungsreiche Landschaften. So zum Beispiel die imposanten Gebirgszüge und der höchste Berg im Ionischen Meer. Es gibt eine Vielzahl von Naturwundern zu bestaunen: Dünenlandschaften, Steilküsten, Wasserfälle, Bachläufe, Höhlen, Lagunen, Tannenwälder, eingerahmt vom kristallklaren und türkisfarbenen Mittelmeer. Dazu die schönsten Strände Griechenlands. Die lange und bewegte Geschichte der Inseln von der mykenischen Periode bis heute hinterließ Klöster, Ruinen, Kirchen und ursprüngliche Bergdörfer - viele davon liegen an den hier beschriebenen Wanderwegen. Jede Wanderung wird zuverlässig beschrieben und durch ein Wanderkärtchen und ein Höhenprofil ergänzt. GPS-Tracks stehen zum Download bereit.,Die drei Ionischen Inseln Kefalonia, Ithaka und Zakynthos sind aufgrund ihrer Vielfältigkeit ein faszinierendes Outdoor-Abenteuer.

  • von Mira Kuhn
    16,90 €

    Im äußersten Südwesten Frankreichs reckt sich der imposante Gebirgszug der Pyrenäen dem Himmel entgegen. Er bildet die natürliche Grenze zum Nachbarland Spanien. Als einer von drei großen Fernwanderwegen vom Atlantik durch die Pyrenäen zum Mittelmeer gilt der GR 10 als der einfachste und der am besten markierte. Der Rother Wanderführer »Pyrenäen GR 10« stellt alle Etappen dieser Tour umfassend und zuverlässig vor. Auf dem Weg von Hendaye nach Banyuls-sur-Mer gilt es mehr als 920 Wanderkilometer zurückzulegen. Dabei hält sich der GR 10 gänzlich auf französischer Seite und zeigt viele Gesichter: Am Fuße der baskischen Hügellandschaft startend führt der Weg zunächst durch die felsigen Hochpyrenäen, die mit Highlights wie dem Vignemale und dem Cirque du Gavarnie begeistern. Im sich anschließenden Ariège finden Wandernde vor allem Ruhe und unberührte Natur. Den krönenden Abschluss bilden die östlichen Pyrenäen, wo beständiges Wetter und die mediterrane Pflanzenwelt schon auf das nahende Mittelmeer hinweisen. Mit diesem Rother Wanderführer lässt sich der GR 10 in 53 Etappen erwandern. Jede Etappe wird mit allen wichtigen Informationen vorgestellt. Dazu gehören Hinweise zu Zeltmöglichkeiten als auch zu Unterkünften, die die Weitwanderung ohne Zelt ermöglichen. Hinzu kommen Infos zu Einkehr und Wasserstellen. Abkürzungen einzelner Etappen und fünf zusätzliche alternative Routenvorschläge lassen die Tour an individuelle Bedürfnisse anpassen. Das junge Autorenteam Mira Kuhn und Fabian Briel hat die Informationen zum GR 10 in mehreren Sommern vor Ort recherchiert. Damit ist dieser Rother Wanderführer die optimale Planungsgrundlage für alle, die die Pyrenäen auf diesem fantastischen Weitwanderweg durchqueren wollen.

  • von Wolfgang Wittmann
    16,90 €

    Linz ist berühmt für Kultur und Kunst und steht für eine gekonnte Mischung aus Entspanntheit und Lifestyle. Dazu trägt insbesondere der ausgeprägte Naturgenuss in und um die grüne Donaustadt bei. Spannende Stadtwanderwege leiten zu geschichtsträchtigen Plätzen, zahlreiche Wanderwege führen vom Zentrum direkt in die umliegenden Wälder und Hügellandschaften. Der Rother Wanderführer »Rund um Linz« präsentiert die schönsten Wanderungen, die noch dazu alle ganz ohne Auto erreichbar sind. Die Region rund um Linz hat für jeden etwas zu bieten: Von der Schlögener Schlinge im Westen bis zum Strudengau im Osten, vom Mühlviertel im Norden bis hin ins Traunviertel reicht das Wandergebiet in diesem Rother Wanderführer. Er lässt nicht nur die beliebten Highlights rund um die oberösterreichische Landeshauptstadt im Einzugsgebiet der mächtigen Donau und ihrer Nebenflüsse Traun und Enns sowie der Steyr erkunden, sondern führt auch in ruhige und oftmals selbst bei Einheimischen unbekannte Ecken. Die Stadt selbst punktet mit viel Grün: Parks, Naturschutzgebiete, der Pöstlingsberg hoch über Linz und natürlich die Donau, die mitten durch das Zentrum fließt, bieten viele herrliche Wandermöglichkeiten direkt vor der Haustür. Die 67 Wanderungen, die der Rother Wanderführer »Rund um Linz« vorstellt, sind alle mit dem ÖPNV bei einer maximalen Anfahrtszeit von etwa einer Stunde erreichbar. Sämtliche Touren sind zu jeder Jahreszeit möglich und bieten immer neue reizvolle Ausflugsziele. Sie verlaufen auf gut instand gehaltenen Pfaden und Feld- und Waldwegen und sind alle eher einfach. Jede Wanderung wird mit allen wichtigen Angaben, zuverlässigen Wegbeschreibungen, Karten mit eingezeichnetem Routenverlauf und aussagekräftigen Höhenprofilen vorgestellt. GPS-Tracks stehen zum Download von der Internetseite des Rother Bergverlags bereit.

  • von Britta Schulze-Thulin
    16,90 €

    Halle und das Saale-Unstrut-Triasland liegen im Herzen Mitteldeutschlands. Im Übergang von Tiefland im Norden und Mittelgebirge im Süden wechseln sich weite Ebenen mit sanften Hügeln ab, Wiesen und Parks mit herrlichen Misch- und Laubwäldern, dazwischen trifft man auf sehenswerte Städtchen und hübsche Dörfer. Der Rother Wanderführer »Rund um Halle und Saale-Unstrut-Triasland« vereint zwei wunderbare Wandergebiete, die beide eine vielfältige und einmalige Natur- und Kulturlandschaft bieten. Hier lohnt es sich die Wanderstiefel zu schnüren! In der reizvollen Umgebung von Halle findet man neben den beliebten Ausflugszielen wie dem Petersberg und dem Saaletal auch weniger bekannte Kleinode - die Auswahl ist groß. Das wunderschöne Saale-Unstrut-Tal und sein Umland sind als Naturpark Saale-Unstrut-Triasland ausgewiesen. Die einzigartige Erholungslandschaft steht für Wandern zwischen Wein, Wald und Kultur. Einer der vielen Magnete ist das UNESCO-Welterbe Naumburger Dom.Beide geschichtsträchtigen Regionen punkten mit einer Vielzahl unterschiedlicher Naturschönheiten und kultureller Denkmäler auf kleinem Raum. Verbunden werden sie u. a. durch die Himmelsscheibe von Nebra (UNESCO-Welterbe), die bei Wangen im Unstruttal gefunden wurde und in Halle ausgestellt ist. Dieser Rother Wanderführer begleitet Wanderer gezielt in die schönsten und interessantesten Ecken, die dennoch nicht überlaufen sind. Die vorgeschlagenen Touren sind fast alle Rundwanderungen, die sich alle auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen lassen. Jede Wanderung wird mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem Tourenkärtchen mit eingetragener Route und einem aussagekräftigen Streckenprofil vorgestellt. GPS-Tracks stehen zum Download bereit.

  • von Rolf Majcen
    16,90 €

    Der Hausberg der Grazer und beliebtestes Ausflugsziel rund um die steirische Landeshauptstadt ist zweifellos der markante Schöckl. Für Wanderer ist der Schöckl aber nur eines von vielen Zielen in den Grazer Hausbergen, die von einer ganz speziellen landschaftlichen Vielfalt geprägt sind: Weitläufige, sanfte Almen, idyllische Bäche und Klammen, spektakuläre Felsformationen, steile Wände und hohe Gipfel sorgen für alpines Flair und schaffen unterschiedliche Wandermöglichkeiten für jeden Geschmack. Der Rother Wanderführer »Grazer Hausberge« stellt 60 der schönsten Unternehmungen in dieser faszinierenden Bergwelt vor. Von Graz aus führen die Wanderungen in die vielfach auch öffentlich leicht erreichbaren Gebiete von Glein- und Stubalpe, auf die Teichalm, in die Fischbacher, Mürzsteger, Eisenerzer, Seckauer und Seetaler Alpen. Außerdem geht es auf die Koralpe mit den beiden »2000er-Gipfeln« dieses Wanderführers, dem Zirbitzkogel und dem Großen Speikkogel, die grandiose Weitblicke bieten. Neben den alpinen Schmankerln locken vielerorts auch romantische Almhütten mit kulinarischen Genüssen zur Belohnung für einen anstrengenden Wandertag. Jede Wanderung wird mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem Wanderkärtchen und einem aussagekräftigen Höhenprofil präsentiert sowie allen Infos zu öffentlichen Verkehrsmitteln und sonstiger Infrastruktur. Geprüfte GPS-Tracks, die von der Internetseite des Rother Bergverlags heruntergeladen werden können, machen die Orientierung unterwegs einfach. Der Autor Rolf Majcen kennt die Grazer Hausberge schon seit seiner Kindheit, trotzdem hat er bei den Recherchen für diesen Rother Wanderführer auch noch viel Neues entdeckt. Seine Begeisterung für die Region spiegelt sich in den anregenden Texten zu Land und Leuten und den wunderschönen Fotos wider.

  • von Sabine Gilcher
    16,90 €

    Gotland, Schwedens Perle in der Ostsee, ist nicht zuletzt wegen seiner schönen Strände eines der beliebtesten Sommer-Ferienziele der Schweden im eigenen Land. Zunehmend entdecken auch mitteleuropäische Touristen das außergewöhnliche Flair der Insel und ihrer Nachbarinsel Fårö, die mit einzigartigen Landschaften, Naturoasen und einer Fülle kulturhistorischer Zeugnisse aufwarten. Der Rother Wanderführer »Gotland und Fårö« stellt 50 unvergessliche Wanderungen vor. Gotland ist ein herrliches Wanderrevier für alle, die Meer und Küste lieben. Die lange Küstenlinie mit Felsklippen, Buchten und Sandstränden ist überaus attraktiv. Besonders faszinierend sind die zahlreichen Raukvorkommen. Dies sind bizarr geformte Kalksteinsäulen, die wie Skulpturen wirken und in diesem Ausmaß nur auf Gotland vorkommen. Im Landesinneren dieser typisch schwedischen Insel erstrecken sich Kulturlandschaften mit Wäldern, Heiden, Mooren und Seen, kleinen Dörfern und Bauernhöfen. Die Nachbarinsel Fårö im Norden steuert karge Kalksteppenlandschaften und ausgedehnte Dünenareale bei, die ebenfalls herrlich zu erwandern sind. Viele Sehenswürdigkeiten liegen oft unmittelbar am Weg und können auf den Wanderungen besichtigt werden: Bronze- und eisenzeitliche Schiffssetzungen und Hügelgräber, Bildsteine und Verteidigungsanlagen aus der Wikingerzeit sowie malerische mittelalterliche Landkirchen tragen zum hohen Erlebniswert bei. Auch Gotlands pittoreske Fischersiedlungen, Windmühlen, kleine Häfen sowie das als UNESCO-Welterbe ausgewiesene Visby stehen auf dem Wanderprogramm.Jede Wanderung wird mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem Kartenausschnitt mit eingezeichneter Route und einem aussagekräftigen Streckenprofil vorgestellt. GPS-Tracks stehen zum Download bereit. Darüberhinaus machen detaillierte Informationen zur Natur und Landschaft, zu Sehenswürdigkeiten, Unterkunftsmöglichkeiten u.v.m. diesen Wanderführer zu einem idealen Reisebegleiter.

  • von Peter Mertz
    16,90 €

    Finnland, in der Landessprache Suomi genannt, weckt wie kaum ein anderes Land die Sehnsucht nach Wasser, Wäldern, Ruhe und Wildnis. Das »Land der 1000 Seen« begeistert mit seiner stillen, weitläufigen Landschaft. Das unendliche Wechselspiel aus Seen und Wäldern, aus Granitkuppen und sanften Hügelketten verleiht Finnland seinen unverwechselbaren Charme. Je weiter man nach Norden und Osten vorstößt, umso menschenleerer und unberührter wird die raue Natur. Der Rother Wanderführer Finnland erkundet das Land mit 52 Touren und macht dabei mit 27 der insgesamt 41 Nationalparks bekannt, die Finnland zu bieten hat. Die Wanderungen sind alle gut erreichbar und die Infrastruktur für Outdoor-Fans ist perfekt. Neben zahlreichen kürzeren und längeren Tageswanderungen ermöglicht der Herajärven kierros eine zweitägige Wanderung durch die Koli-Berge. Finnland hat zudem eine reiche Architektur, Kultur und Historie zu bieten. Auf einigen Touren kann man besonders bedeutsame Sehenswürdigkeiten erwandern, wie zum Beispiel die Festung Suomenlinna. Im Vordergrund stehen aber die Wildmark-Areale, die den Traum des Abenteuerurlaubes mit Wanderungen durch menschenleere Gegenden Wirklichkeit werden lassen. Wer mag, verbindet den Finnland-Wanderurlaub mit Kanutouren durch das endlose Labyrinth der finnischen Seen. Jede Wanderung in Finnlands weiter Wildnis wird mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem Kartenausschnitt mit eingezeichneter Route und einem aussagekräftigen Streckenprofil vorgestellt. GPS-Tracks stehen zum Download bereit. Viele praktische Tipps helfen bei der Planung des Outdoor-Urlaubs in Finnland Diese Regionen stellt der Rother Wanderführer Finnland vor: Südfinnland mit dem östlichsten Teil der Ostseeküste und den sechs Landschaften Uusimaa, Ostuusimaa, Päijät-Häme, Kanta-Häme, Kymenlaakso und Südkarelien sowie der Hauptstadt Helsinki. Westfinnland mit den Landschaften Pirkanmaa, Österbotten, Satakunta, Varsinais-Suomi, Südösterbotten, Mittelösterbotten und Mittelfinnland (Oulu). Die Region grenzt an die Ostseeküste und an den Bottnischen Meerbusen. Ostfinnland mit der Finnischen Seenplatte (= Seenland rund um den Saimaasee) sowie den Landschaften Nord- und Südsavo und Nordkarelien. Oulu mit den Landschaften Nordösterbotten und Kainuu.

  • von Albrecht Ritter
    16,90 €

    Die Cevennen und die Gorges du Tarn sind jedem Südfrankreich-Fan ein Begriff. Und vielen ist auch die Geschichte des schottischen Abenteuerschriftstellers R.¿L. Stevenson bekannt, der 1878 mit seiner Eselin Modestine die Cevennen (inzwischen Nationalpark) durchquerte. Heute ist sein Weg einer der beliebtesten französischen Fernwanderwege. Auf guten Wegen, mit bequemen Unterkünften und am besten mit Esel durchstreift man hier eine fantastische Landschaft und erlebt das ländliche Frankreich. Der Rother Wanderführer stellt den Stevensonweg vor. Auf dem hervorragend erschlossenen Fernwanderweg (auf französisch: Chemin de Stevenson oder GR70) ist man 14 Tagesetappen unterwegs. Die Tour beginnt - anders als jene von Stevenson - im Pilgerort Le Puy en Velais, durchquert Täler und Höhen des ländlichen Gévaudan und steigt an zum alpinen Mont Lozère Massiv. Der Abstieg in das tief eingeschnittene Tal der Tarn ist einer der Höhepunkte der Wanderung. Dort, im malerischen Florac, kann man sich entscheiden, den Stevensonweg bis zur südlichen Pforte der Cevennen in Alès fortzusetzen, oder zwischen den fast senkrechten Wänden der Gorges du Tarn weiter zu laufen. Beide Varianten versprechen Wandergenuss in höchster Vollendung. Ein besonderes Vergnügen bereitet die Tour in Begleitung eines Esels, der das Gepäck, aber zuweilen auch kleinere Kinder problemlos auf den Rücken nimmt. Der Umgang mit den liebenswerten Vierbeinern, die auch etapppenweise gemietet werden können, bringt Spaß und lehrt die ganze Familie Geduld. Aber auch ohne Esel lässt es sich mit Gepäcktransport von einer Unterkunft zur nächsten unbeschwert wandern und genießen. Der Rother Wanderführer »Stevensonweg« stellt den Weitwanderweg mit allen Infos vor: Die Etappen sind zuverlässig beschrieben und durch Wanderkarten und Höhenprofile ergänzt. Infos zu den verschiedenen Unterkünften, Ausleihmöglichkeiten von Eseln, Einkaufsgelegenheiten und zu weiterer Infrastruktur werden übersichtlich angegeben. GPS-Daten stehen zum Download bereit.

  • von Wolfgang Schwartz
    16,90 €

    Entspannt und erholsam: Das Emsland und die Grafschaft Bentheim im deutsch-niederländischen Grenzgebiet sind weitläufig und äußerst abwechslungsreich. Flusslandschaften, Moore und Moränenhügel, Wacholderheiden, Wiesen und Wälder prägen das Aussehen der Region rund um die niedersächsischen Ortschaften Aschendorf-Hümmling, Meppen, Lingen und Nordhorn. Eine herrliche Umgebung für ausgedehnte Wanderungen! Der Rother Wanderführer »Emsland und Grafschaft Bentheim« stellt umfangreiche 60 Wanderungen vor, die diesseits und jenseits der Grenze zu den Niederlanden verlaufen. Stille und Weite sind im Emsland und der Grafschaft Bentheim zu finden, aber auch Wasser ist ein wichtiges Element: Fast alle Wanderungen führen entlang der Flüsse Ems und Hase sowie vielen weiteren Wasserläufen und Seen. Viele Touren folgen besonders schönen Etappen der Fernwanderwege Emsweg und Hümmlinger Pilgerweg, den grenzüberschreitenden Routen Vechtdalpad, Tödden- und Hünenweg sowie jenseits der Grenze dem Noaber- und dem Dinkelpad. Zahlreiche Wanderungen lassen sich mit dem Besuch von Museen, Schlössern, Mühlen und Herrensitzen kombinieren. Zur besonderen Entspannung dieser Wanderungen trägt bei, dass sie fast alle mit Bus oder Bahn gut erreichbar sind. Jede Wanderung wird mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem Tourenkärtchen und einem Streckenprofil vorgestellt. GPS-Tracks stehen zum Download bereit. Die viele Varianten und Kombinationsmöglichkeiten in diesem Wanderführer lassen einen das Emsland und die Grafschaft Bentheim immer wieder neu erleben.

  • von Bernd Jung & Daniel Anker
    16,90 €

  • von Franz Hauleitner
    18,90 €

    Bergseen, Gebirgsbäche, Schluchten und Wasserfälle - das Salzkammergut ist bekannt für eine Bergwelt, die vom Wasser geprägt ist. Ob auf ausgedehnten Uferspaziergängen, Wanderungen durch tiefe Klammen oder zu hochgelegenen Seen - die wasserreichen Naturschauspiele berauschen und beseelen. Das Rother Wanderbuch »Wandern am Wasser Salzkammergut« stellt 52 wassernahe Touren vor. Das Salzkammergut mit seiner idealen Mischung aus Seen, Schluchten, Klammen, Flüssen und Wasserfällen erweist sich für wasserliebende Wanderer geradezu prädestiniert. Vorrangig sind es die herrlichen Seen (fleißige Zähler kommen auf knappe 80), die sich auf gemütlichen Uferwegen umwandern lassen. In diesem Wanderbuch werden aber auch anspruchsvolle Wanderungen zu Wasserfällen und Bergseen vorgestellt. Wanderungen am Wasser sind im Salzkammergut das ganze Jahr herrlich. Eindrucksvoll ist es im Frühling, wenn Unmengen an Schmelzwässer talwärts donnern, tosende Wasserfälle die Sinne betören und die Luft von der Gischt der niederstürzenden Wassermassen erfüllt ist. Im Sommer wird man sich am erfrischenden Nass erfreuen, das einen auf den Wanderungen begleitet. Im Winter schließlich erstarrt so mancher Wasserfall und so mancher See liegt still unter Eis - eine reizvolle Zeit für Wanderungen am Wasser. Jede Wanderung ist zuverlässig beschrieben und mit Kartenausschnitt, Höhenprofil und anschaulichen Fotos versehen. Zudem stehen GPS-Daten zum Download von der Internetseite des Rother Bergverlags bereit.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.