Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Bergverlag Rother

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Petra Knobling
    18,90 €

    Das Allgäu ist ein Wanderparadies - auch für Hundebesitzer! Doch welche der unzähligen Touren werden auch den unterschiedlichsten Bedürfnissen unserer Vierbeiner gerecht? 40 Tourenvorschläge bietet das Wanderbuch "Wandern mit Hund" für die Region Allgäu mit Tannheimer Tal und Kleinwalsertal, und alle sind von der Allgäuer Autorin und ihrer Hündin Nea (Berger des Pyrénées) auf ihre Hundetauglichkeit getestet. Wanderer mit Hund stellen sich schließlich andere Fragen bei der Auswahl und der Planung einer Tour: Gibt es saubere Wasserstellen wie Bäche oder Seen, die zum Trinken oder sogar Baden geeignet sind? Sind Gitterbrücken oder hohe Steinstufen zu überwinden? Werden Kuhweiden gequert und besteht Leinenpflicht? Die ausführlichen Tourenbeschreibungen helfen dabei, die Wanderung genau einschätzen zu können. Dabei spielt die Beschaffenheit der Wege eine Rolle sowie die Anforderungen, die die Tour an Menschen wie Hunde stellt. Ein großes Anliegen des Buches ist es, dass sich für alle Menschen und Hunde etwas Passendes finden lässt: Für Anfänger und Bergerfahrene, für Jung und Alt, für Genusswanderer und ambitioniertere Bergfexe. Allgemeine Informationen zur Region und zum Wandern mit Hund sowie eine Vielzahl an praktischen Tipps ergänzen den Tourenteil. Eine Tierärztin und eine zertifizierte Hundetrainerin geben wertvolle Anregungen für ein gelungenes Wandererlebnis mit Hunden. Dabei geht es u.a. um Ernährung und Erziehung des Hundes, Verhalten im Notfall, Vorbereitung auf die Wandersaison und wichtige Signale am Berg. Auch der Genuss kommt nicht zu kurz. Für alle Touren gibt es Einkehrtipps, die mit Hund getestet wurden. In der Beschreibung wird auch immer ersichtlich, ob Speisen für Vegetarier und Veganer angeboten werden. GPS-Tracks zum Download, aussagekräftige Höhenprofile und exakte Routenverläufe gehören selbstverständlich ebenso zum Gesamtpaket wie eine Übersichtskarte mit allen Tourenvorschlägen.

  • von Mark Zahel
    18,90 €

    Der Vinschgau und das Meraner Land gehören zu den beliebtesten Südtiroler Wanderregionen - entsprechend voll sind oft die gängigen Wege. Das Rother Wanderbuch »Stille Pfade Vinschgau - Meraner Land« bietet Abwechslung. Es stellt Wanderwege abseits der Massen vor, die Stille und authentisches Bergerlebnis versprechen. Die 52 Wanderungen zeigen die Gegend aus neuen Blickwinkeln. Mal ist es ein vergessener Waalweg, mal ein entlegener Bergkessel mit glasklaren Seen. Vor allem aber sind es die kleinen, einsamen Pfade und weglosen Routen auf grandiose Gipfel, die das ursprüngliche Flair der Südtiroler Bergwelt erleben lassen. Bei der reichhaltigen Tourenauswahl ist für jeden das richtige dabei: Ambitionierte Wanderer werden die ganze Breite der Möglichkeiten, die sogar bis auf Dreitausender hinauf geht, schätzen. Auch diejenigen, die es gemütlicher angehen lassen wollen, finden in diesem Wanderbuch eine Fülle an unentdeckten Wanderungen. Dieses Rother Wanderbuch führt in den Westen Südtirols, wie man ihn noch nicht kennt! Jede Wanderung wird mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem detaillierten Wanderkärtchen und einem aussagekräftigen Höhenprofil vorgestellt. Geprüfte GPS-Tracks, die zum Download bereitstehen, sorgen dafür, dass man die stillen Pfade im Vinschgau und Meraner Land auch findet.

  • von Wolfgang Ladenbauer
    16,90 €

  • von Thomas Huttenlocher, Iris Kürschner, Jochen Hemmleb & usw.
    34,00 €

  • von Benno Zimmermann, Michael Gahr & Dorothee Sänger
    16,90 €

    Alte Städtchen, mächtige Kathedralen und noch nie gesehene Gemüsesorten auf dem Markt - Apulien und die Basilikata sind genauso wie man sich Süditalien vorstellt - und doch viel mehr: Apulien und die Basilikata bieten eine herrliche Kombination aus Naturerlebnis, Kunstgenuss und Badespaß. Vom sonnigen Dünenweg bis zur knackigen Gipfeltour, vom kurzen Spaziergang bis zur ausgedehnten Tagestour - der Rother Wanderführer »Apulien - Basilikata« stellt 52 abwechslungsreiche Touren in den Gebieten Gargano, Salento, Valle d'Agri und Matera vor.Apulien, der »Sporn« und der »Stiefelabsatz« von Italien, bietet herrliche Steilküsten und Strände. Die Wanderwege verlaufen entlang von Trockenmauern, über eichenbestandene Weiden und vorbei an tausendjährigen Olivenbäumen. In den verwinkelten Gässchen der malerischen Städte duftet es nach frischer Focaccia und Olivenbrötchen. In der Basilikata dagegen erheben sich die Berge über 2000 Meter. Hier gibt es viel zu entdecken: bizarre Felsen in den Lukanischen Dolomiten und alpine Gipfel im Nationalpark Appennino Lucano, artenreiche Wälder und blütenübersäte Wiesen und dazu die Zeugnisse jahrtausendealter Zivilisationen, wie die Höhlenwohnungen bei Matera (UNESCO-Weltkuturerbe).Jede Tour wird mit einer exakten Routenbeschreibung, einem Höhenprofil und einem detaillierten Wanderkärtchen vorgestellt. Eine übersichtliche Toureninfo liefert Hinweise zu Anfahrt, Höhenunterschied, Anforderungen und Einkehrmöglichkeiten. Zahlreiche Wanderungen sind auch für Familien mit Kindern geeignet. GPS-Tracks stehen zum Download bereit.Die Autoren Benno F. Zimmermann, Michael Gahr und Dorothee Sänger bereisen den Süden Italiens bereits seit vielen Jahren. Die Ursprünglichkeit von Apulien und der Basilikata und die Herzlichkeit der Menschen begeistern sie dabei immer wieder aufs Neue.

  • von Andrea Strauss
    18,90 €

    Verschneite Landschaft genießen, draußen in den Bergen sein, frische Winterluft schnuppern, in einer gemütlichen Alm einkehren, mit dem Schlitten ins Tal sausen - Winterwandern liegt nicht nur im Trend, es macht einfach Spaß!Die kompetenten Gebietskenner Andrea und Andreas Strauß stellen in diesem Rother Wanderbuch 50 Winterwanderungen und Schneeschuhtouren vor, die vom Inntal bis weit ins Salzburger Land reichen und dabei in ganz unterschiedliche Gebirgsgruppen führen: Eher sanft zeigen sich die Chiemgauer Berge sowie das Salzkammergut, ziemlich schroff dagegen die Berchtesgadener Alpen sowie das Tennengebirge. Einfache Familienwanderungen mit lustiger Schlittenfahrt werden dabei ebenso vorgestellt wie großzügige Wander- und Schneeschuhtouren durch unberührte Winterlandschaft. Es finden sich passende Touren für alle, die das winterliche Gebirge ohne Ski kennenlernen wollen - egal ob Jung oder Alt, und auch Ortskundige werden auf der Suche nach neuen Ideen fündig.Dieses Rother Wanderbuch wurde für die nun vorliegende zweite Auflage sorgfältig aktualisiert. Es trägt weiterhin das Gütesiegel 'Naturverträgliche Wintertouren' des Deutschen Alpenvereins, wurde doch bei der Auswahl und der Beschreibung der Wanderungen nicht nur auf landschaftliche Schönheit, sondern auch auf Umweltverträglichkeit geachtet. Soweit vorhanden werden auch die Anreisemöglichkeiten mit Bus und Bahn aufgeführt. Außerdem enthält das Wanderbuch Informationen und Tipps zu naturverträglichem Winter- und Schneeschuhwandern.Bei jeder vorgestellten Tour werden alle wichtigen Informationen auf einen Blick geboten, dazu eine genaue und zuverlässige Wegbeschreibung, ein interessanter Hintergrundtext, ein Höhenprofil sowie eine Wanderkarte im Maßstab 1:50.000 mit eingezeichnetem Routenverlauf. Zur schnellen und gezielten Auswahl einer geeigneten Wanderung ist die Umschlagklappe mit allen Basisdaten der 50 Routen äußerst praktisch. Die Einführungskapitel geben zudem wertvolle Informationen zu Ausrüstung, Lawinengefahr und Besonderheiten im Winter. Die großzügige Bebilderung dieses Wanderbuches macht Lust darauf, in der winterlichen Bergwelt auf Entdeckungstour zu gehen.

  • von Jorg Bruggemann
    18,90 €

  • von Ralf Hellwich
    18,90 €

  • von Christian Wutte & Gerald Sagmeister
    16,90 €

  • von Matias Korten & Ralf Gantzhorn
    19,90 €

  • von Michael Vitzthum
    24,90 €

    Der erste Skitourenführer für Touren ganz ohne Auto. So lässt sich Freizeitspaß und Klimaschutz vereinen! Ohne Stau und Parkplatzsuche. Skitouren mit »Öffis« - öffentlichen Verkehrsmitteln - bieten ungeahnte Freiheiten. Sie bedeuten nicht nur eine umweltfreundliche Anreise, sondern bieten ganz neue Tourenmöglichkeiten. Denn schließlich muss man nicht zum Ausgangspunkt zurück, sondern kann ganz flexibel nach Lust, Laune und Schneelage immer wieder neu entscheiden. Ob aus Umwelt- oder anderen Gründen - viele Münchner würden auf das Auto verzichten. Doch gerade bei Skitouren fehlt es an praktischen Tipps, welche Touren mit öffentlichen Verkehrsmitteln überhaupt erreichbar sind. Der neue Rother Skitourenband »Natürlich mit Öffis!« bietet erstmals eine ideale Inspirations- und Informationsquelle. Die »Öffi-erfahrenen« Autoren stellen 35 spannende Skitouren vor. Die Bandbreite reicht von Öffi-Einsteigertouren bis zu vielen interessanten Ski-Durchquerungen (Reibn) und Skisafaris. Dieses Buch liefert zuverlässige Skitourenbeschreibungen mit genauen Details zu Bahn- und Busverbindungen. Eine integrierte Netzkarte zeigt auf einen Blick wie die Skitouren mit Bus und Bahn erreichbar sind. GPS-Tracks stehen zum Download bereit. Eine weitere Besonderheit dieses Buchs: Neben dem Know-How für Skitouren mit den Öffis vermitteln die Autoren vor allem die Freude an diesem besonderen Unterwegssein. Denn es geht um weit mehr als um die Skitour selbst: Es geht um das unbeschreibliche Gefühl, voller Vorfreude an der Haustür zu starten, sich mit Freunden gemeinsam im Zug und Bus auf den Weg zu machen und die Freiheit zu haben, an einem anderen Ort zurückzukehren. Die Skitour wird zum Erlebnis!#bergsportisnomotorsport

  • von Jörg-Thomas Titz
    18,90 €

  • von Bettina Forst
    18,90 €

  • von Gerhard Heimler
    16,90 €

    Längs des Flusses Tauber reihen sich romantische Städtchen, Schlösser und Klöster wie Perlen, sonnige Weinberge ziehen sich entlang der Felsen aus Buntsandstein: Das »liebliche Taubertal«, wie die Tourismusregion ganz offiziell heißt, ist ein ideales Ziel für Genießerinnen und Genießer - Wandern, Wein und Kultur lassen sich hier vortrefflich kombinieren. 50 Wanderungen zwischen Frankenhöhe, Hohenlohe, Odenwald und Spessart stellt der Rother Wanderführer Taubertal vor. Das Taubertal bietet eine unglaubliche Vielfalt für erlebnisreiche Wanderungen; und immer lässt sich etwas besichtigen - allen voran die sehenswerten Städtchen Rothenburg ob der Tauber, Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen, Tauberbischofsheim und Wertheim. Genusswandernde kommen in Weinorten wie Beckstein, Schäftersheim oder Röttingen voll auf ihre Kosten. Ein Geheimtipp ist der lokale Rotwein Tauberschwarz, den nur wenige Winzer anbieten. Wandern im Taubertal hat aber auch einen sportlichen Reiz, denn immer wieder müssen steilere An- und Abstiege bewältigt werden. Als Zugabe stellt der Wanderführer den 135 Kilometer langen Panoramaweg Taubertal vor, der zwischen Rothenburg ob der Tauber und Freudenberg am Main verläuft und der auch als »Qualitätsweg Wanderbares Deutschland« ausgezeichnet ist. Der Rother Wanderführer Taubertal umfasst das Gebiet der kompletten Tauber von der Quelle bei Weikersholz bis zu ihrer Mündung in den Main bei Wertheim - inklusive Abstechern in die Nebentäler wie ins Jagsttal und in die angrenzenden Mittelgebirge Frankenhöhe, Odenwald und Spessart. Jede Wanderung wird mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem Wanderkärtchen mit eingezeichneter Route und einem Höhenprofil präsentiert. Geprüfte GPS-Tracks machen die Orientierung einfach. Viele Empfehlungen zu Einkehr, Sehenswürdigkeiten und regionalen Besonderheiten machen den Wandertag im lieblichen Taubertal perfekt. Und alle Touren im Buch sind mit Bahn und Bus zu erreichen.

  • von Rosemarie Pexa
    16,90 €

  • von Martin Stüllein
    16,90 €

    Im Norden Spaniens, zwischen Atlantik und Gebirge, liegt die autonome Gemeinschaft Kantabrien. Wie auch ihre Nachbarprovinzen Asturien und Baskenland ist diese Region bei ausländischen Urlaubern bisher eher unbekannt. Lebhaft ist die Hauptstadt Santander - ansonsten lässt sich Ruhe genießen. Steilküsten und Traumstrände bestimmen das Bild und eine Bergwelt, die dank des feuchten Atlantikklimas urwüchsig und grün ist. Das Hochgebirge besticht mit wilden Gipfeln, die bis auf 2.500 Meter Höhen ragen. Der Rother Wanderführer »Kantabrien« stellt 50 Wanderungen in dieser einmalig schönen Region Spaniens vor. Kantabrien wird eingerahmt von dem schroffen Gebirge der Picos de Europa, dem Atlantik und den kargen Hochflächen der Meseta. Das Gebiet ist durchzogen von der bis über 2.500 Meter hohen Cordillera Cantábrica - eine ursprüngliche, weitläufige Bergwelt, die ungestörte Naturerlebnisse abseits des Mainstreams bietet. Oft hat man als Wanderer die Wege ganz für sich allein. Auch die trockene und karge Landschaft an im Süden Kantabriens sowie der Ebro-Stausee und Ebro-Canyon laden zu spannenden Wanderungen ein. Zudem lockt ein reiches kulturelles Erbe: Santander ist immer einen Besuch wert. Zahlreiche Provinzstädtchen und archaische Bergdörfer warten mit architektonischen und kulinarischen Reizen auf. Die Höhle von Altamira ist eine der weltweit bedeutendsten Fundstätten steinzeitlicher Höhlenmalereien und UNESCO-Welterbe. Jede Wanderung wird mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem Kartenausschnitt und einem Höhenprofil vorgestellt. GPS-Tracks stehen zum Download bereit. Viele Tipps zu Land und Leuten sowie wertvolle Infos zum Wanderurlaub in Kantabrien machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter.

  • von Michaela Dattinger
    16,90 €

    Die 41 Wanderungen im Rother Wanderbuch »Wandern mit dem Kinderwagen - Donauregion und Mühlviertel« sorgen für spannende Ausflüge sowohl für die Eltern als auch für die Kinder. Sie führen in die nördlichen Regionen Oberösterreichs: Von schönen Spaziergängen und sehr einfachen Wanderungen entlang der Donau bis zum abwechslungsreichen Auf und Ab im Mühlviertel ist für jede Laune etwas dabei. Das Wanderbuch stellt eher kurze Wanderungen von zwei bis neun Kilometern vor, die für jede Familie machbar sind. Mit einem geländetauglichen Kinderwagen macht das Naturerlebnis im Mühlviertel besonders Spaß. So geht es problemlos über Wurzeln und Steine. Für Kinder, die bereits selbst laufen, finden sich ebenfalls Wanderungen im Buch. Erlebnis- und Themenwanderwege, spannende Ausflugsziele und Wanderungen am Wasser motivieren kleine Wanderer ganz besonders. Jede Wanderung wird mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem Wanderkärtchen mit Routenverlauf und einem Höhenprofil vorgestellt. GPS-Tracks stehen zum Download bereit. Natürlich fehlen nicht auch die Einkehrtipps und die Hinweise zur Wegbeschaffenheit. Praktische Empfehlungen rund um die Tourenplanung, die geeignete Ausrüstung und die Eigenschaften eines geländetauglichen Kinderwagens runden das Wanderbuch ab. Dem gemeinsamen Tag in der Natur von Donauregion und Mühlviertel steht somit nichts mehr im Wege!

  • von Michael Wellhausen
    18,90 €

  • von Mark Zahel
    24,90 €

    Klettersteiggehen liegt voll im Trend, neue Routen schießen wie Pilze aus der Erde und immer mehr Menschen begeistern sich für das Erlebnis im Steilfels. Dabei ist eine zunehmend zweigleisige Entwicklung von so genannten Sportklettersteigen und solchen mit mehr oder weniger ausgeprägt alpinem Charakter zu beobachten. Dieses Buch konzentriert sich bewusst auf die zweitgenannte, eher klassische Kategorie und reduziert die Routen nicht nur auf ihren 'Eisengehalt' sowie das rein sportliche Element, sondern beleuchtet auch das ganze Drumherum im Sinne einer großen Bergtour: Zurück zu den Wurzeln gewissermaßen, als die Vie Ferrate weniger Selbstzweck mit überbordendem Schwierigkeitsfanatismus waren.Autor Mark Zahel hat mit profunder Kenntnis eine Art 'Best of' der Alpinklettersteige aus dem gesamten Ostalpenraum zusammengestellt - 70 ausgearbeitete Touren mit mehr als 100 einzelnen Steigen. Sie verteilen sich großzügig zwischen Wien und Graubünden, zwischen Bayern, dem Trentino und Slowenien, bilden da und dort einen 'Cluster', wie etwa in den Dolomiten, dem nach wie vor unübertroffenen Ferrata-Mekka schlechthin. Auch hinsichtlich der Anforderungen liegt eine ausgewogene Mischung vor, mit Schwerpunkt im mittleren und gehobenen Niveau. Ein paar richtig 'harte Nüsse' sind freilich ebenso vertreten wie einsteigergerechte Touren der unteren Schwierigkeitsgrade.Kompakte Kurzinfos, differenzierte Schwierigkeitsbewertungen, exakte Routenbeschreibungen, prägnante Höhenprofile und Tourenkarten im Maßstab 1:40.000, 1:50.000 und 1:75.000 mit eingetragenem Routenverlauf sowie die praktischen Umschlagklappen mit allen Touren im Überblick machen dieses Buch äußerst benutzerfreundlich und erlauben eine effektive Planung und Durchführung der Bergtouren. Neben diesen nutzungsorientierten Aspekten ist das Buch dank seiner lebendigen Einführungstexte und reichen Illustration aber auch ein echter Lustmacher auf die spannendsten Klettersteige in den Ostalpen, die auf der Wunschliste jedes ambitionierten Bergsteigers ganz weit oben stehen.

  • von Johanna Stöckl
    16,90 €

    »Wie wär's mit einer schönen kleinen Überlandpartie?« In dem gleichnamigen Wienerlied aus den 30er Jahren besingt Hermann Leopoldi den traditionellen Ausflug ins Grüne. Und schon seit noch viel früher, seit dem 19. Jahrhundert, zieht es die Wiener regelmäßig hinaus aufs Land, um für kurze Zeit dem Alltag der Großstadt zu entfliehen und um Natur und gute Luft zu genießen. Daran hat sich bis heute nichts geändert: 40 ausgewählte Wanderungen und Spaziergänge stellt das Rother Wanderbuch »Leichte Wanderungen - Genusstouren im Wienerwald und in den Wiener Alpen« vor.In abwechslungsreichen Wanderungen geht es zu Aussichtswarten und Hütten, durch Naturparks und Klammen zwischen Wienerwald, Gutensteiner Alpen, Rax-Schneeberg-Region, Semmering und Wechsel. Klassische Ausflugsziele finden sich in der Auswahl ebenso wie Geheimtipps, die sicher auch so manch Einheimischer noch nicht kennt. Moderate Gehzeiten und geringe Höhenunterschiede auf relativ einfachen Wegen lassen genügend Kraft- und Zeitreserven zum Schauen, Genießen und natürlich für eine Einkehr in einer gemütlichen Gaststätte oder Berghütte. Oft erleichtern Sessellifte und Seilbahnen den Aufstieg, sodass auch in höheren Lagen gewandert werden kann.Jede Tour wird mit einer ausführlichen Wegbeschreibung, einem detaillierten Kartenausschnitt mit eingezeichnetem Routenverlauf und einem aussagekräftigen Streckenprofil vorgestellt. Übersichtlich dargestellt sind die wichtigsten Fakten wie Anreise, Gehzeiten, Höhenunterschiede und Anforderung. Dazu kommen zahlreiche Tipps zu Einkehr- und Rastmöglichkeiten und zu besonderen Attraktionen für Familien mit Kindern. Zudem stehen GPS-Daten zum Download von der Internetseite des Bergverlag Rother zur Verfügung. Einer gelungenen »Überlandpartie« steht also nichts mehr im Wege!Die Wiener Autorinnen Johanna Stöckl und Rosemarie Pexa kennen die Region rund um ihre Heimatstadt bestens. Für den Bergverlag Rother haben sie bereits zahlreiche Wanderführer und -bücher verfasst.

  • von Carl Rauch
    16,90 €

    Es ist nahezu unmöglich, sich dem Zauber des Gesäuses zu entziehen: wilde, unberührte Natur, ursprünglich und unverdorben - steil, felsig und abweisend und zugleich sanft, lieblich und grün. Unberechenbar und voller Möglichkeiten. »Wildes Wasser, steiler Fels« ist passenderweise das Motto des Nationalpark Gesäuses. Der Rother Wanderführer »Gesäuse« stellt 50 abwechslungsreiche Wanderungen vor. Die Enns, die sich tosend durch die steilen Gesäuse-Felsen zwängt, schlängelt sich durch den Kern des Gebiets, das die in diesem Wanderführer beschriebenen Touren umfasst. Dieses Gebiet erstreckt sich von Eisenerz mit den Eisenerzer Alpen über Admont bis Spital am Pyhrn und den Haller Mauern. Als kulturelles Zentrum der Region hat sich das Stift Admont mit seiner weltberühmten Bibliothek über Jahrhunderte etabliert. Die Mönche prägen mit ihrer Gastfreundschaft und gleichzeitigen Verschlossenheit gegenüber zu viel Vermarktung das Gebiet, das vor allem Alpinisten und kaum Touristen anzieht. Die hohen Felswände, Aufstiege bis zu 1.500 Höhenmetern, viele bewirtschaftete Hütten und die streng geschützte Natur sind ein Paradies für Wanderer und Bergsteiger. Die Routenauswahl des Wanderführers reicht von einfachen Tal- und Almwanderungen bis hin zu leichten Klettereien und mehrtägigen alpinen Touren. Jede Wanderung wird mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf und einem Höhenprofil vorgestellt. GPS-Tracks stehen zum Download bereit. Das Autoren-Trio Carl Rauch, Anna Rauch-Kopetz und Heinrich Kopetz ist in der Steiermark aufgewachsen und kennt die Gesäuse-Berge seit Jahrzehnten. Für diese Neuauflage wurden die schönsten Routen ausgewählt und neu begangen, die Hütten und Verkehrsmittel getestet. So ist dieser Wanderführer ein treuer und verlässlicher Begleiter für zahlreiche schöne Wanderungen.

  • von Gerhard Heimler
    18,90 €

    Wandern, wo der Wein wächst! Das Rother Wanderbuch »Wandern und Wein: Rheingau - Rheinhessen mit Bergstraße« stellt 50 Wanderungen in den am Rhein gelegenen Weinbaugebieten vor. Weinberge, Reben und herrliche Landschaft sind die Begleiter auf diesen genussvollen Wanderungen durch Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Das Riesling-Land Rheingau - hier wurde vor knapp 250 Jahren die Spätlese erfunden - erstreckt sich am Rhein zwischen Wiesbaden und Lorch. Zum Charme der alten Kulturlandschaft tragen neben vielen malerischen Weinorten alte Klöster und Schlösser bei, die einmalig in die Rebflächen eingebettet sind. Rheinhessen ist das größte und älteste Weinanbaugebiet in Deutschland. Auf den Rebflächen zwischen Alzey, Worms, Mainz und Bingen wird vor allem Silvaner angebaut, dazu die Rotweinsorte Dornfelder. Tausend sanfte Hügel, hier Hiwwel genannt, südländisch anmutende Schutzhütten (Trulli) und Reben, soweit das Auge reicht - hier lässt es sich bestens wandern. Die Bergstraße ist das kleinste Weinanbaugebiet in Deutschland. Wenn es andernorts noch fröstelt, setzt hier bereits die Mandelblüte ein. Eine Besonderheit an der Bergstraße ist der Rote Riesling, den man sich nach der Wanderung in malerisch gelegenen Winzerlokalen schmecken lassen kann. Jede Wanderung in diesem Band bietet eine zuverlässige Wegbeschreibung, einen Kartenausschnitt mit eingezeichnetem Routenverlauf und ein Höhenprofil. Geprüfte GPS-Tracks machen die Orientierung unterwegs ganz einfach. Die Autoren geben Tipps zu ausgewählten Winzern in Rheingau und Rheinhessen und empfehlen schöne Einkehrmöglichkeiten: In Gutsschänken, Vinotheken und Straußwirtschaften, außerdem zu Weinfesten, wie sie in vielen Weinorten veranstaltet werden. Diese Touren werden jeden weinfreudigen Wanderer und wandernden Weinfreund begeistern!

  • von Angelika Jung-Huttl
    49,90 €

    Schönheit und Vergänglichkeit: unsere Alpen im Klimawandel - ein außergewöhnlicher Bildband.Etwa 4400 Gletscher gibt es in den Alpen. Noch - denn aufgrund der Erderwärmung verschwindet das scheinbar "ewige Eis". Bis zum Ende unseres Jahrhunderts sollen laut Prognosen sogar vom größten Alpengletscher, dem Aletschgletscher in der Schweiz, nur noch wenige Eisfelder übrig sein. Steile Eisbrüche, spaltenreiche Gletscherzungen, Gletschertore, aus denen glitzernde Schmelzwasserbäche quellen, vom tauenden Permafrost zerrissene Gipfel und gigantische Moränenzüge - mit atemberaubenden Bildern visualisiert Bernhard Edmaier, wie der Klimawandel die Alpen verändert. Die 200 außergewöhnlichen Aufnahmen zeigen, welche Formenvielfalt dabei verloren geht, aber zugleich auch, was neu entsteht: farbige Seenlandschaften, vom Eis geschliffene Felsen oder wüstenhafte Schutthänge, von denen die Vegetation allmählich wieder Besitz ergreift. Die Autoren:Angelika Jung-Hüttl ist Wissenschaftspublizistin und Geologin. In knappen, präzisen Texten erklärt sie die Prozesse, die zu dem Landschaftswandel führen. In einem bebilderten Info-Teil beschreibt sie anschaulich das Entstehen und Vergehen von Gletschern und Permafrost, den Wechsel von Warm- und Kaltzeiten in den vergangenen Jahrtausenden sowie die Auswirkungen des Gletscherschwundes auf die Menschen.Bernhard Edmaier ist Fotograf und Geologe. Mit seinen abstrakt anmutenden Luftbildern, die hochkarätige Fotografie und Wissenschaft vereinen, hat er international Aufsehen erregt. Der im Rother Bergverlag erschienene Bildband »Kunstwerk Alpen« war ein großer Erfolg. Auch in diesem neuen Bildband setzt sich Edmaier auf besondere Weise mit den Kräften der Natur, welche unseren Planeten formen, auseinander. Nach dem großen Erfolg des Bildbandes Kunstwerk Alpen jetzt der neue Bildband des renommierten Fotografen Bernhard EdmaierEinzigartige Luftaufnahmen und außergewöhnliche Fotografien - ein Bildband nicht nur für BergliebhaberBilder von Landschaften, wie es sie in einigen Jahren nicht mehr geben wird

  • von Kaj Kinzel
    16,90 €

    Das sagenumwobene Riesengebirge und das Isergebirge locken mit Wäldern, rauschenden Gebirgsbächen und atemberaubenden Aussichten, gekrönt von der berühmten Schneekoppe. Das Böhmische Paradies fasziniert mit fantastisch geformten Felsenstädten. Der Rother Wanderführer »Riesengebirge - Isergebirge und Böhmisches Paradies« stellt 50 abwechslungsreiche Wanderungen in dieser grandiosen Bergwelt Tschechiens und Polens vor. Die Region bietet eine große landschaftliche Vielfalt. Riesen- und Isergebirge sind geprägt von malerischen Felsformationen, artenreichen Mooren, Wäldern und blühenden Bergwiesen. In den Kammlagen des Nationalparks Riesengebirge finden Wanderer gar eine für Mitteleuropa einzigartige Tundra-Landschaft vor. Im Böhmischen Paradies und in der Adersbach-Weckelsdorfer Felsenstadt bieten bizarr geformte Sandstein-Labyrinthe ganz besondere Wandererlebnisse. Von leichten Wegen bis zu steilen Bergpfaden ist in diese Wanderführer für jeden Geschmack etwas dabei. Urige Bauden bieten leckere Küche und Übernachtungsmöglichkeiten für individuelle Mehrtagestouren. Zuverlässige Wegbeschreibungen, genaue Kartenausschnitte mit eingezeichnetem Routenverlauf und aussagekräftige Höhenprofile sowie GPS-Tracks zum Download erleichtern die Orientierung beim Wandern. Hinweise zu Einkehrmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und interessanten Naturphänomenen am Wegesrand runden den Wanderführer ab. Franziska Rößner und Kaj Kinzel, Autoren zahlreicher Rother Wanderführer, kennen und lieben die böhmischen Berge seit etlichen Jahren. Den Rother Wanderführer »Riesengebirge« haben sie für die achte Auflage völlig neu konzipiert und verfasst.

  • von Daniel Anker
    16,90 €

  • von Christof Herrmann
    18,90 €

    Wandernd die schönste Ecken Frankens entdecken - ein guter Plan fürs Wochenende! Besser als zu Fuß lässt sich die Vielseitigkeit der nordbayrischen Region kaum erleben: Wälder, Wiesen, Felsen, Wein- und Biergebiete - und dazu viele Sehenswürdigkeiten. Die 25 Touren im Rother Wanderbuch »Wochenendtouren Franken« führen durch alle Mittelgebirge und Regionen in Bayerns Norden. Mit einer Dauer von zwei bis drei Tagen sind sie perfekt für ein Wochenende in der Natur. Die höchsten Berge und größten Nadelwälder Frankens erwarten Sie im Fichtelgebirge, rauschende Bäche und einsame Mühlen im Frankenwald, blühende Wiesen und weite Fernen in der Rhön, Höhlen, Kletterfelsen und Ruinen in der Fränkischen Schweiz, steile An- und Abstiege in prächtigen Laubwäldern auf der Hersbrucker Alb, die Basilika Vierzehnheiligen, der Staffelberg und kleine Brauereien im Obermainland, Burgen, Schlösser und mittelalterlich geprägte Städte in den Haßbergen, Weinberge und Heckenwirtschaften im Fränkischen Weinland ...Alle Mehrtagestouren sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Manche Touren schließen aneinander an, sodass man bis zu fünf Tage am Stück den Alltag hinter sich lassen kann. Fast alle Etappen können aber auch als Tagestouren unternommen werden. Kurzinfos mit allen wichtigen Angaben zu Anforderungen, Einkehr-, Übernachtungs- und Einkaufsmöglichkeiten erleichtern die Planung. Aussagekräftige Höhenprofile sowie Wanderkärtchen mit dem Routenverlauf geben einen guten Überblick über die vorgestellten Wanderungen. Dazu kommen exakte Wegbeschreibungen sowie GPS-Daten zum Herunterladen. Informationen zu den vielen Sehenswürdigkeiten unterwegs und die großzügige Bebilderung machen Lust, umgehend den Rucksack zu packen und Frankens Kleinodien und Mittelgebirge zu entdecken!

  • von Rolf Majcen
    18,90 €

    Viel hinauf, wenig hinunter - so kann man das Motto dieser Touren zusammenfassen. Sie alle sind großartige Wanderungen in der Steiermark, bei denen es durchaus alpin wird und hoch hinaus geht. Der Abstieg ist jedoch immer knieschonend gestaltet: Alle Touren zeichnen sich durch eine geringe Abstiegshöhe aus. Wenn nötig, werden Seilbahne, Busse oder Taxis verwendet - garantiert aber ohne Abstriche bei Wandergenuss oder landschaftlicher Schönheit! Das Rother Wanderbuch »OHNE viel ABSTIEG! - Steiermark« stellt 56 Touren vor, bei denen der Aufstieg im Vordergrund steht. Neben alpinen Unternehmungen im Dachstein Gebiet, in den Schladminger Tauern, im Hochschwab, auf der Schneealpe und im Gesäuse finden sich auch gemütlichere Aufstiege im Murtal, in der Südsteiermark, im Grazer Bergland, im steirischen Randgebirge und in der Oststeiermark. Je nach Tour begeistern Felswände, Alpenseen, Almen, Weingärten, Bergkirchen oder Schluchten. Das Wanderbuch »OHNE viel ABSTIEG! - Steiermark« stellt 56 knieschonende Touren vor. Die Wegbeschreibung ist zuverlässig und wird von einem Tourenkärtchen und einem Höhenprofil ergänzt. So sieht man schnell, wie viele Höhenmeter einen hinauf und hinunter erwarten. GPS-Tracks stehen zum Download bereit. Der Autor liefert zudem viele Tipps für eine effiziente An- und Rückreise - so einfach können große Berg- und Naturerlebnisse ohne (viel) Abstieg verwirklicht werden.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.