Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Beuth Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Jochen W. Mußmann
    240,00 €

    Wer tragende Bauteile aus Stahl oder Aluminium als Bauprodukte in Verkehr bringen will, muss Anforderungen gemäß dem Konformitätsnachweis erfüllen. Die genauen Maßgaben für Produktionskontrolle, Herstellerzertifizierung und CE-Kennzeichnung sind in der DIN EN 1090-1 festgelegt. Schlossereien, Stahlbau- und Metallbaubetriebe müssen tagtäglich entsprechend dieser und weiterer Anforderungen arbeiten. Das vorliegende Buch versammelt die relevanten Dokumente: Von der DIN EN 1090-1 über weitere Normen - darunter die Neuausgaben der DIN EN 10025-2:2019, DIN EN ISO 15614-1:2020, DIN CEN ISO/TR 15608:2020 und der DIN EN ISO 2553:2019 -, DIN-Fachberichte, DVS-Merkblätter und DVS-Richtlinien. Alle Dokumente liegen in der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuellen Fassung vor, die siebte Auflage von "Schweißen im Stahlbau" ist damit der perfekte Praxishelfer für alle Betriebe, die nach DIN EN 1090-1 arbeiten. Die siebte Auflage von "Schweißen im Stahlbau" enthält Dokumente zu den folgenden Themen:.Technische Regeln für die Ausführung von Stahltragwerken;.Erzeugnisse aus Baustählen, Arten von Prüfbescheinigungen;.Schweißaufsicht und deren Qualifizierung;.Schweißerprüfung;.Symbolische Darstellung von Schweißnähten;.Schweißtechnische Qualitätsanforderungen;.Schweißverfahrensprüfung/-anweisung;.Bewertungsgruppen für Unregelmäßigkeiten (Stahl, Nickel und Titan);.Werkstoffgruppeneinteilung;.Technische Gase zum Schweißen.Das Buch bietet auch die ideale Zusammenstellung zur Vorbereitung für Betriebe, die den Zertifizierungsvorgang durchlaufen wollen, sowie für die Schulung von schweißtechnischem Führungspersonal.

  • von Ulrich Borchers
    62,00 €

    Nach über zwei Jahrzehnten kommt im Frühling 2023 nun eine wirklich umfassend aktualisierte Trinkwasserverordnung heraus. Sie wird von der Branche grundsätzlich begrüßt, zumal sie sich weitgehend an den tatsächlichen Gegebenheiten und Bedürfnissen orientiert. Aspekte wie die Risikobewertung und die Gefährdungsanalyse wurden aufgenommen, Grenzwerte neu definiert, Überwachungs- und Meldepflichten kommen hinzu. All dies muss ab dem Gültigwerden der Verordnung berücksichtigt werden. die DIN Media bietet daher für die praktische Umsetzung der neuen Festlegungen hiermit eine wertvolle Praxishilfe an, die Betriebe und Fachleute dabei unterstützen soll, vom ersten Tag an korrekt mit der neuen Verordnung zu arbeiten. Dies können Sie von "Die Trinkwasserverordnung 2023" erwarten:TrinkwV 2023 im Originalanschauliche Übersicht der Änderungenverständliche Erläuterungen und PraxistippsZusammenstellung der relevanten verwandten RechtstexteStichwortverzeichnis zum NachschlagenDer Kommentarteil des Buches wurde komplett überarbeitet und an die neue Trinkwasserverordnung angepasst. Das Buch erlaubt Ihnen, direkt in die Praxisarbeit mit der TrinkwV 2023 zu starten.Das Buch richtet sich an:Personal in Behörden (Gesundheitsämter, Untere und Obere Wasserbehörden, Umweltämter), Wasserwerke, Trinkwasserlaboratorien

  • von DIN e. V.
    250,00 €

    Das DIN-Taschenbuch 91 ist eine bewährte Dokumentensammlung, die vom DIN-Normenausschuss Bauwesen erarbeitet wird und hier in der 13., aktualisierten Auflage vorliegt. 24 Normen und eine Berichtigung bieten den Anwendenden umfassendes Know-how zu Bohrarbeiten und verwandten Gebieten. Neu aufgenommen wurden in dieser Ausgabe die DIN EN 14199 zu Mikropfählen, sowie deren Berichtigung.Auf fast 800 Seiten finden sich Grundlagenwissen, Angaben zu Grenzwerten, Anforderungen und Festlegungen, Klassifikationen und vieles mehr. Verschiedene Materialien wie Stahl oder Polyvinylchlorid für Rohre, Brunnenköpfe und andere Bauteile werden vorgestellt. Neben den Normen zu Rohren, Formstücken, Schächten und Abdeckungen finden sich auch Dokumente zur geotechnischen Erkundung und Untersuchung, zu zeichnerischer Darstellung in diesem Kontext, sowie zu Probenahme, Planung und Ausführung von Arbeiten.Folgende Themen können Sie mithin in diesem DIN-Taschenbuch erwarten:Rohre und FormstückeSchächteAbdeckungenweitere Bauteile und BaustoffeBaugrunduntersuchungen, Planung und AusführungAnforderungen und GrenzwerteBenennung und KlassifikationenGrundlagenDas Buch richtet sich an: Tiefbauunternehmen, Herstellerbetriebe von Rohren und Bauteilen, Bodenkundler*innen, Probenehmer*innen, Planungsbüros, Prüfinstitute, Sachverständige, Behörden

  • von DIN e. V.
    237,00 €

    Bei dem DIN-Taschenbuch 376 handelt es sich um eine beliebte und bewährte Normensammlung zum Thema, die auf knapp 700 Seiten eine Vielzahl von wichtigen Dokumenten zu Bodenproben und Messtechnik versammelt. Seit der Vorgängerauflage von 2019 wurden sieben der enthaltenen Normen überarbeitet, zwei sind neu hinzugenommen worden: Mit der DIN 18134 und der DIN EN 17685-1 liegen jetzt auch die Informationen zum Plattendruckversuch und zur Bestimmung des Glühverlusts hier vor. Das DIN-Taschenbuch bietet Normen zur Baugrunduntersuchung und -erkundung, sowie zu Bodenprobenversuchen im Labor und zu messtechnischen Grundlagen. Die behandelten Themen sind im Einzelnen:Entnahme und AnalyseZustandsgrenzenBestimmung von Eigenschaften (z.B. Dichte, Wasseraufnahmevermögen, Kalkgehalt)Versuche, Versuchsgeräte, PrüfverfahrenBegriffe der MesstechnikAuswertung von MessungenMessunsicherheitDas Buch richtet sich an: Messtechniker*innen, Entwicklungsingenieur*innen, Baustoffprüfer*innen, Bodenkundler*innen, Probenehmer*innen, Prüfinstitute, Sachverständige, Behörden

  • von Harald Ackerschott
    68,00 €

    Ein Unternehmen ist nur so gut wie seine Mitarbeitenden - dieser Merksatz gilt in Zeiten immer höherer beruflicher Dynamik mehr denn je. Wer fähige und motivierte Mitarbeitende auswählt, führt sein Unternehmen effizienter und zuverlässiger zum Erfolg. Doch wie findet man die optimalen Mitarbeitenden? Die DIN 33430 bietet einen Rahmen für die berufsbezogene Eignungsdiagnostik, das vorliegende Buch versteht sich als Leitfaden zur Anwendung der Eignungsbeurteilungs-Norm. Es erläutert die verschiedenen Aspekte, von Planung und Aufbau des Evaluierungsprozesses über die anzuwendenden Bewerbungsverfahren bis hin zu Punkten wie den Verantwortlichkeiten, der Dokumentation oder den rechtlichen Rahmenbedingungen.Folgende Vorteile können Sie von diesem Beuth Kommentar unter anderem erwarten:DIN 33430 komplett enthaltensystematischer Zugang zur Personaloptimierunghoher PraxisbezugPersonalauswahl international (ISO 10667)Rolle der DIN SPEC 91426Vorstellung und Vergleich verschiedener AuswahlverfahrenDas Buch bietet darüber hinaus Checklisten, Tipps für die Zertifizierung nach DIN 33430 und Praxisbeispiele.Das Buch richtet sich an:Unternehmer*innen, Führungskräfte und Personalverantwortliche, sowie Behörden, Recruiter*innen, Personaler*innen und Personalentwickler*innen, Personal- und Unternehmensberatungen, Anbieterunternehmen von eignungsdiagnostischen Dienstleistungen, Psychologie- und Wirtschaftsstudierende höherer Semester, Vergabestellen

  • von DIN e. V.
    187,00 €

    Der Bereich der Holzwerkstoffe ist breit gefasst, die Anwendungsmöglichkeiten extrem vielfältig. Sie reichen von industriellem Einsatz, der Verwendung im Baugewerbe oder als Packmittel bis hin zum Möbelbau und vielem mehr. Aktuelle Dokumentensammlungen sind im Bereich der Holzwerkstoffe eine wichtige Arbeitshilfe in jedem Betrieb, sowie nützlich in Fachhandel und Prüfung und nicht zuletzt sinnvoll für die Endverbrauchenden.Seit dem Erscheinen der Vorgängerausgabe vor über zehn Jahren hat sich viel getan in der Normung. Neue Dokumente wurden veröffentlicht: In der vorliegenden 9. Auflage finden sich jetzt die DIN CEN/TS 16368 und 16526 mit den Anforderungen für leichte Spanplatten und Sandwichplatten für Möbel. Mit insgesamt 42 Dokumenten, von denen neun neu veröffentlicht oder überarbeitet wurden, ist dies eine umfassende Sammlung, die folgende Themen behandelt:Begriffe, Definitionen und KlassifizierungenAnforderungenPrüfverfahrenToleranzenBeurteilung von GebrauchsklassenDas Buch richtet sich an:Herstellerbetriebe, Handel, Sachverständige und Prüfinstitute, Behörden

  • von Gerd Geburtig
    52,00 €

    Wer in das Thema Brandschutz einsteigen will, benötigt ein Fachbuch, das die Informationen klar und übersichtlich aufbereitet. Es sollte präzise und praxisbezogen sein und alle wichtigen Fakten enthalten. "Basiswissen Brandschutz" liefert genau das: Es bietet einen umfassenden Einstieg in die Brandschutzplanung auf Grundlage der aktuellen Musterbauordnung. Dabei verzichtet es auf überflüssige Detailfragen und konzentriert sich auf das, was Einsteiger wirklich wissen müssen. "Basiswissen Brandschutz" ist das optimale Handbuch für jeden, der auf einfache und fundierte Weise die Grundlagen des Brandschutzes erlernen will."Basiswissen Brandschutz" nimmt die Perspektive des Hochbau-Planenden ein. Das Buch beruht auf aktuellen Lehrerfahrungen auf dem Gebiet des Brandschutzes und hat einen hohen Praxisbezug. Die vorliegende 2. Auflage wurde an die neue Muster-Garagen- und Stellplatzverordnung (M-GarVO), sowie an die MHolzbau RL angepasst und erweitert.Das Buch richtet sich an:Studierende in Architektur und Bauingenieurwesen, Teilnehmende an Weiterbildungen Brandschutz, Architekturbüros, Bauingenieur*innen im Bereich Planung

  • von DIN e. V.
    279,00 €

    Insbesondere die europäische und internationale Normung hat in den letzten Jahren erheblich an Tempo gewonnen: Die schnelle Folge neu erscheinender und aktualisierter Normen machte die vorliegende 8. Auflage des DIN-DVS-Taschenbuchs 196 notwendig. Es enthält neben 40 DIN-Normen auch 15 DVS-Merkblätter und stellt ein wichtiges Kompendium aktuell gültiger Dokumente der Schweißtechnik dar.Das DIN-DVS-Taschenbuch 196 versammelt Normen und Regeln aus dem Bereich Hartlöten/Hochtemperaturlöten und Weichlöten, das vormals in zwei Bänden erschienene DIN-Taschenbuch ist nun in einem Band zusammengefasst. Aufgrund seines thematisch umfassenden Ansatzes liegt hier eine mit über 800 Seiten sehr umfangreiche Sammlung vor, die als optimales Nachschlagewerk in Praxis und Ausbildung dient. Das Buch beinhaltet Dokumente zu allen relevanten Aspekten des Hart- und Weichlötens:BegriffeKennzeichnungVerfahrensgrundlagenPersonalZusätzePrüfungenDas DIN-Taschenbuch richtet sich an:Schweißfachleute, Schweißtechniker, Schweißfachingenieure, Sachverständige

  • von Klaus Holschemacher
    58,00 €

    Vernetztes Wissen ist im 21. Jahrhundert so bedeutsam und gleichzeitig so einfach wie nie zuvor. Mit der Fachtagung "Betonbauteile" existiert eine Veranstaltungsreihe, die verschiedenste Experten des Gebiets zusammenführt. Die 14. Tagung der Reihe findet am 30. März 2023. die DIN Media gibt zur "Betonbauteile 2023" einen Tagungsband heraus, der die Vorträge versammelt und damit die hochaktuellen Informationen für die Lesenden aufbereitet zugänglich macht.Die Vorträge befassen sich mit dem derzeitigen Stand der Forschung und den aktuellen Entwicklungen in der Planung, der Konstruktion und der Ausführung von Bauteilen aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton. Zwölf spannende Vorträge von Referenten aus Baupraxis und Wissenschaft beleuchten unter anderem Aspekte wie:Carbonbetontechnikum: Bauteile aus Carbonbeton/vorgespannte CarbonbetonelementeBewehrungen (z.B. Mindestbewehrungen, nachträglich installierte Bewehrungsanschlüsse)Krantransport von ElementdeckenDAfStb-Planungshilfe "Nachhaltig Bauen mit Beton"Stahlfaserbeton - Aktuelles und die neue DAfStb-Richtlinieu.v.m.Auch die neue "Betonnorm" DIN 1045 ist ein wichtiges Thema, das im Beuth Tagungsband zur 14. Tagung Betonbauteile 2023 vorgestellt wird.Das Buch richtet sich an:Tagungsteilnehmende, Studierende des Bauingenieurwesens, Tragwerksplaner*innen, Prüfingenieur*innen, Prüfbehörden, Baufirmen, Technikerschulen Bau

  • von Thomas Sakschewski
    59,00 €

    Das Thema "Hygiene bei Veranstaltungen" ist im Zuge der Corona-Pandemie in den Fokus gerückt, doch auch davon unabhängig gewinnt es in einer globalisierten Welt an Bedeutung. Wichtig sind Konzepte und Maßnahmen, die praxisnah funktionieren und tatsächliche Umsetzung erfahren. Im Rahmen des Berliner Forschungsprojekts "Hygieia", das sich intensiv mit der Wirksamkeit und der Überprüfung von Hygienekonzepten befasste, wurde der vorliegende Leitfaden für Hygiene im Kontext der Veranstaltungsbranche erarbeitet. Er soll Betreiber- und Veranstaltungsunternehmen sowie den entsprechenden Behörden helfen, die richtigen Schritte zu wählen und umzusetzen.Auf der Basis der Ergebnisse aus der Forschungsarbeit des Projekts entstand ein Buch, das den Anwendenden viel Konkretes und Nützliches zu folgenden Aspekten bietet:Kontrolle der realen Durchsetzung von Maßnahmen vor Ort in ModellprojektenTracking des Verhaltens der Besucher und BesucherinnenInhaltsanalyse umgesetzter Hygienekonzepteu.v.m.Zu dem Band gehören außerdem Inhalte aus der DIN Mediathek.Das Buch richtet sich an:Behörden, Veranstalter*innen und Betreiber*innen, Verantwortliche für Hygienekonzepte

  • von DIN e. V.
    250,00 €

    Wo Abwässer entstehen, muss mit diesen fachgerecht und verantwortungsvoll umgegangen werden. Das fordert nicht nur die unternehmerische Ethik, sondern auch die deutsche Abwasserverordnung. Die klaren Vorschriften und Grenzwerte rund um das Thema Abwasser dienen dem Schutz von Mensch, Tier und Umwelt. Das DIN bietet eine große Zahl von Normen, die Standards definieren und deren Umsetzung erleichtern sollen. Der vorliegende Beuth Band "Abwassertechnik 4" enthält eine Reihe von Dokumenten, die in Planung und Praxis für mehr Sicherheit im Bereich Abwässer sorgen.Das Buch bietet eine Zusammenstellung aktueller relevanter Normen wie beispielsweise die DIN EN 752 "Entwässerungssysteme außerhalb von Gebäuden", DIN EN 1610 "Einbau und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen". Folgende Aspekte der Abwassertechnik sind in diesem Band 4 der Beuth Reihe abgedeckt:PlanungVerlegungBetriebSanierungDas vorliegende Buch stellt eine wichtige Hilfe für die berufliche und behördliche Praxis im Zusammenhang mit Abwässern und dem Kanalmanagement dar.Das Buch richtet sich an:Behörden, Betreiberfirmen, Wartungsunternehmen, Herstellerbetriebe, Prüfinstitute und Sachverständige, Verantwortliche im Kanalmanagement

  • von Dorte Kiecksee, Erik Schwanbom & Rainer Klatt
    149,00 €

  • von Ulrike Anders
    84,00 €

    Holzspielplätze erfreuen sich einer großen Beliebtheit: Die Natürlichkeit des Materials ist unter ästhetischen, pädagogischen und praktischen Gesichtspunkten vorteilhaft. Doch auch hier steht die Sicherheit an erster Stelle. Das vorliegende Buch bietet einen gründlichen Überblick über die verschiedenen Aspekte, die es bei Planung, Bau und Betrieb von Holzspielplätzen zu beachten gilt. Es enthält relevante Normenauszüge und soll als Lehrmaterial und Nachschlagewerk für die Praxis dienen.Folgende Themen werden in "Holzspielplätze" betrachtet:Hinweise zur Auswahl von SpielgerätenHolzauswahl, Holzschutz und Beschichtungbaulicher Schutz in der Praxismechanische und biotische Schädenrechtliche Situation und grundlegende SicherheitsaspekteReparaturen, Wartung und Pflege"Holzspielplätze" wurde von einer Expertengruppe erarbeitet und überzeugt durch seinen hohen Praxisbezug und die optimale Nachvollziehbarkeit.Das Buch richtet sich an:Sachverständige, Gemeinde-Entscheidungsträger*innen (Stadträte etc.), Architekt*innen, Schädlingsbekämpfung, Hausverwaltungen, Holzschutzfachleute, Holzbauunternehmen, Zimmereibetriebe, Bauingenieur*innen, Hochschulen, Studierende, Spielplatzprüfende

  • von Jürgen Bonin
    78,00 €

  • von Jürgen Bonin
    62,00 €

    Wärmepumpen werden gerade angesichts der Klimakrise und der sich verschärfenden globalen Bedingungen auf dem Energiemarkt immer wichtiger. Bei ihrer Planung, Installation und im Betrieb gibt es typische Fehlerquellen. Wer diese erkennt, kann sie gezielt verhindern, um die Wärmepumpenanlagen effektiv einzusetzen. Das Buch zeigt typische Probleme sowie die Hintergründe von Fehlerquellen auf und bietet eine Hilfestellung zur Vermeidung zahlreicher Planungs- und Ausführungsfehler. Praxisnah, aktuell und anschaulich Viele Beispiele aus der Praxis helfen Planenden und ausführenden Betrieben, Fehler in der Handhabung von Wärmepumpen im Vorfeld zu vermeiden. Sind Probleme bereits aufgetreten, können Betroffene sie gezielt lösen. Nach einer Einführung zu den verschiedenen Wärmepumpentypen werden im Hauptteil mögliche Fehler, ihre Ursachen, ihre Auswirkungen und Lösungsansätze und daraus resultierende Vermeidungsstrategien erörtert.Die aktuelle, 3. Auflage enthält zahlreiche neue Fallbeispiele für mögliche Fehlerquellen: Verunreinigtes Heizungswasser durch Korrosion Probleme bei der Kombination von Wärmepumpe und Photovoltaikanlage Fehler bei der Warmwasserbereitung Nutzung der Brunnen zur Grundwasserabsenkung und die Folgen Druckschläge bei Wasser-Wasser-Wärmepumpenanlagen Regelmäßiger Ausfall der Sole-Wasser-Wärmepumpenanlage Keine ausreichende Erwärmung eines Mehrfamilienhauses durch die Luft-Wasser-Wärmepumpe Defekt einer Heizungsumwälzpumpe Ausfall einer Wärmepumpe nach einem Zählerwechsel Das Buch richtet sich an: Planungs- und Architekturbüros, Energieberatende, Ingenieur*innen, Fachhandwerksbetriebe, Sachverständige, Zentralheizungs- und Lüftungsbauerbetriebe

  • von Helmut Marquardt
    62,00 €

  • von DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
    284,00 €

    Wälzlager gehören zu den wichtigsten Bauteilen. Sie lassen sich mit wenig Aufwand in eine Baugruppe einbauen, können bei niedrigen Drehmomenten verschleißarm arbeiten und sind durch ihre Normung in der Massenproduktion günstiger als Gleitlager.Das DIN-Taschenbuch 264 enthält 58 Dokumente aus dem Bereich der Wälzlager-Produktnormen. Neu aufgenommen wurden in der vorliegenden 4. Auflage unter anderem die DIN 637 mit den sicherheitstechnischen Festlegungen für die Profilschienenführung im Wälzkörperumlauf und die Teile 1 und 2 der DIN ISO 12090 zu Profilschienenführungen mit kompakten Kugel- oder Rollenumwagen.Folgende Unterbereiche decken die hier abgedruckten Normen ab:RadiallagerAxiallagerkombinierte LagerWälzlagerzubehörLinear-Wälzlager und LinearführungenGelenklager und GelenkköpfeGehäuseDie Grundnormen zum Thema "Wälzlager" finden sich im DIN-Taschenbuch 24 .Das Buch richtet sich an:Herstellungsbetriebe von Wälzlagern und Zubehör, Behörden, Prüfinstitute und Sachverständige

  •  
    271,00 €

    Vierkantschrauben, Hammerschrauben, Schrauben für den Stahlbau, Schrauben aus Kunststoff und Schraubenbolzen - die Welt der Schrauben ist so vielfältig wie die Anwendungsgebiete dieses Universalverbindungselements. Entsprechend umfangreich ist die Normung für diesen Bereich. Das vorliegende Buch erscheint bereits in seiner 25. Auflage, dafür sorgten die zahlreichen Aktualisierungen ebenso wie der hohe Nutzwert dieser Normensammlung, die alle relevanten nationalen Normen für den Bereich Schrauben in einem Band zusammenfasst.Enthalten sind 88 Dokumente, darunter 4 neu aufgenommene Normen (DIN 922, DIN 34805 Teil 1 und 2, DIN 34825) und 25 aktualisierte Normen."Mechanische Verbindungselemente 1" umfasst alle nationalen Normen des Fachgebiets; die europäischen und internationalen Normen dazu finden sich im DIN-Taschenbuch 362 "Mechanische Verbindungselemente 6".Zur besseren Übersicht enthalten beide Taschenbücher eine Aufstellung der im jeweils anderen Buch abgedruckten Normen.Das Buch richtet sich an:Werkstätten und Handwerksbetriebe, Industrie, Herstellungsbetriebe von Schrauben und Zubehör, Behörden und Prüfinstitute, Beteiligte in der Entwicklung und Materialforschung sowie Personen in der Normung

  •  
    88,00 €

    Experiments aiming at characterizing the effects of moisture content and temperature on the mechanical properties of concrete were conducted. Based on the results of the experiments, theoretical formulations were proposed and a new overall material model capable of predicting the mechanical behaviour of concrete subject to elevated temperatures up to 100 C was developed. The new material model estimates the time, temperature and moisture dependency of the compressive strength, tensile strength, modulus of elasticity, creep and shrinkage of concrete. Consequently, this book provides specific knowledge about the influences of elevated temperatures and moisture content on the mechanical behaviour of concrete as well as a tool to calculate these influences. This shall contribute to the field of investigation of estimating the structural safety under ordinary and extraordinary loadings as well as to the area of evaluating the service life of concrete structures.

  •  
    78,00 €

    Der Bau von Schwimmbädern und deren private Nutzung erfordert die Einhaltung strenger Sicherheitsbestimmungen. Mit diesem DIN-Taschenbuch erhalten Sie eine schnelle Übersicht über die wichtigsten Normen im Bereich privat genutzter Schwimmbadanlagen sowie zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser. Die 1. Auflage enthält Normen im Originaltext über: Planung und Bau von privat genutzten Schwimmbädern und Mini-Pools // Wassersysteme für die Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser // Trinkwasserverordnung. Das DIN-Taschenbuch richtet sich an in erster Linie an private Nutzer. Es ist aber auch ein wichtiges Nachschlagewerk für Planer, Dienstleister und Hersteller in der Schwimmbadindustrie, Sachverständige, Prüfinstitute, und Verbraucherschutzinstitutionen.

  • von DIN e.V.
    226,00 - 239,00 €

  • von Taras Holoyad
    29,90 €

    Künstliche Intelligenz erobert die Welt und dringt in unser aller Alltag vor. Selbstfahrende Autos, medizinische Diagnosen, robotische Prozesse, Chatbots und Stadtplanung sind nur einige Beispiele, in denen Künstliche Intelligenz zum Einsatz kommt. Die Liste wird mit jedem Tag länger.Was genau ist eigentlich Künstliche Intelligenz (KI)?Was macht sie erfolgreich?Wie kann man KI-Anwendungen einheitlich, fundiert und verständlich beschreiben?Gibt es konkrete Praxisbeispiele für aktuelle KI-Anwendungen im Einsatz?Wie begrenzt man Risiken? Welche Normen und Standards brauchen wir für KI?Wie wird KI reguliert? Und was soll mit dem Europäischen KI-Gesetz erreicht werden? Was bedeutet die Europäische KI-Regulierung für mein Unternehmen?Das Fachbuch "Künstliche Intelligenz managen und verstehen" diskutiert diese Fragen und geht im Hinblick auf die Europäische Union insbesondere auch auf das Europäische KI-Gesetz ein. Das vorliegende Werk versteht sich dabei als Praxis-Wegweiser für Manager, KI-Entwicklerinnen und Entwickler, Compliance-Verantwortliche sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Behörden, großen Unternehmen und KMUs.Innerhalb der Europäischen Union ist es zur Schaffung digitaler Souveränität im Umgang mit Künstlicher Intelligenz unabdingbar, dass Politik, Industrie und Wissenschaft bei KI-Produkten und -Diensten Exzellenz sicherstellen. Dazu wird die Vertrauenswürdigkeit Künstlicher Intelligenz bei Bürgerinnen und Bürgern im Buch als eine entscheidende Grundlage für eine bedürfnisorientierte Anwendung sowie Erforschung innovativer Technologien herausgearbeitet. Währenddessen werden zentrale Diskussionspunkte behandelt, wie etwa: Was ist ein KI-Modell bzw. eine KI-Fabrik, und wodurch werden diese vertrauenswürdig? Sowie desweiteren: Was bedeutet KI heute, morgen und übermorgen?Die Vielfalt an technischen Bausteinen innerhalb von KI-Systemen erfor

  • von Peter Dihlmann
    58,00 €

    Die im August 2023 in Kraft tretende Ersatzbaustoffverordnung, oder häufiger "Mantelverordnung", soll zu einem modernen, nachhaltigen Umgang mit mineralischen Ersatzbaustoffen führen. Diese werden im Rahmen von Aushub- oder Abbrucharbeiten aus Recyclingmaterial gewonnen und als Ersatzbaustoffe dem Verwertungskreislauf wieder zugeführt. Ihre Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und die Verwendung unstrittig sinnvoll. Die Mantelverordnung selbst ist jedoch für Baubeteiligte ohne juristische Ausbildung nicht in allen Aspekten ohne Weiteres zugänglich. Die vorliegende Einführung in die Mantelverordnung ist eine fundierte Arbeitshilfe zur konkreten Umsetzung der Verordnung. Sie leitet nachvollziehbar und praxisbezogen durch die Änderungen, die sich durch die neue Gesetzeslage ergeben.Die Schwerpunkte des Leitfadens sind:Recycelte mineralische Ersatzbaustoffe RC-1, RC-2 und RC-3Bodenmaterial und Baggergut aus Baustellen und RecyclinganlagenHerstellung, Güteüberwachung und Verwendung dieser ErsatzbaustoffeFormellesÜbergangsvorschriftenÜbersichtsblätter für die Baupraxis und die schematische Darstellung aller 44 Einbauweisen machen dieses Buch zusätzlich zu einem umfassenden Praxiswerk.Das Buch richtet sich an:Bauunternehmen, Baustoff-Recyclingunternehmen, Verfüllbetriebe, Behörden im Abfall-, Boden- und Wasserschutz, Überwachungsstellen, Planungsbüros

  •  
    249,00 €

    Von der Gangschaltung über die Seilbahn bis hin zur Hängebrücke finden Drahtseile in vielen Bereichen eine wichtige Verwendung. Ihre Eigenschaften richten sich nach dem Einsatz, sie können ebenso elastisch wie starr, besonders glatt, amagnetisch oder robust sein. Das DIN trägt dieser Vielfalt Rechnung, indem es eine ganze Reihe von Normen für die verschiedensten Formen von Drahtseilen und deren Zubehör herausgibt. Neue Normen kommen immer wieder hinzu, bestehende Dokumente werden aktualisiert und an den Stand der Technik angepasst. Das DIN-Taschenbuch 59 "Drahtseile" beinhaltet nahezu alle relevanten Dokumente zum Thema. Seit der Vorgängerauflage 2016 wurden viele Normen technisch und redaktionell überarbeitet. Folgende Gebiete finden sich in der vorliegenden 10. Auflage:Stahldraht für DrahtseileDrahtseile aus StahldrahtSeil-EndverbindungenZubehörErgänzende Normen zur MaterialprüfungAnwendungenDas Buch richtet sich an:Herstellerbetriebe von Drahtseilen und Zubehör, Abteilungen und Firmen für Materialprüfung, Sachverständige, Behörden

  • von André Pilling
    68,00 €

  • von Grit Reimann
    128,00 €

    Die Reihe der Managementsysteme, die - teils verpflichtend, teils optional - in KMU angewendet werden, ist lang. Um effizient mit ihnen arbeiten zu können, ist eine Integration unumgänglich. Das vorliegende Werk bietet einen praktischen Leitfaden zum Zusammenführen verschiedener ISO-Managementsysteme zu einem ganzheitlichen Managementsystem.High Level/Harmonized Structure, das Haus der Prozesse, Kontext, Planung und Bewertung einzelner Normen, Methoden und Tools - das Buch bringt Klarheit in die Vielfalt der Aspekte und Aufgaben, die mit der Integration einhergehen, und benennt auch die gegebenenfalls nicht zu integrierenden Normabschnitte. So lassen sich DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO 14001 und viele weitere Managementnormen zu einem ganzheitlichen, auch dauerhaft funktionierenden Managementsystem vereinen.Zum Buch gehören rund 50 anpassbare Mustervorlagen, welche in der DIN-Mediathek heruntergeladen werden können.Das Buch richtet sich an:IMS-Verantwortliche, Geschäftsführung in KMU, Managementverantwortliche, Energiebeauftragte, Beratende, Auditoren und Auditorinnen

  • von Gerd Geburtig
    49,00 €

  • von Jochen W. Mußmann
    236,00 €

    Schweißen und Prüfen sind untrennbar miteinander verbunden. Für die Herstellung von Produkten im Stahltragwerksbau, Apparaten, Behälter, Rohrleitungen, Schienenfahrzeugen etc. wird das Schweißen genutzt. Die hergestellten Schweißverbindungen sind gemäß Produktnormen zerstörungsfrei zu prüfen. Das vorliegende Normen-Handbuch vereint zum ersten Mal alle notwendigen Prüf- und Bewertungsnormen, die für die zerstörungsfreie Prüfung in der Schweißtechnik herangezogen werden. Die enthaltenen Normen verdeutlichen das Zusammenwirken von Verfahrensnormen, Normen für die Geräte., Kontrolle der Prüfmittel, Normen für die eigentliche Prüfung von Schweißverbindungen und deren Bewertung. Die Normensammlung ist übersichtlich, kompakt und optimal praxistauglich.Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen finden hier eine wertvolle Arbeitshilfe für Sicherheit und Qualitätskontrolle in der Schweißtechnik.Das Buch richtet sich an:Schweißfachbetriebe, Sachverständige, Prüfinstitute

  • von Jochen W. Mußmann
    48,00 €

    Kommentar zur Normenreihe DIN EN ISO 3834Die Normenreihe DIN EN ISO 3834 legt die schweißtechnischen Qualitätsanforderungen fest, denen Schweißbetriebe genügen müssen. Sie besteht aus fünf Teilen, welche die Festlegungen für verschiedene Qualitätsstufen enthalten, sowie Kriterien für deren Auswahl und die benötigten Dokumente. Das Buch bietet Ihnen:-praktische Anwendungshilfen für DIN EN ISO 3834-Bezüge zu anderen Normen und Regelungen-Hinweise zu geplanten Neuausgaben der NormenreiheDamit ist der Kommentar ein hilfreiches Handbuch für Schweißbetriebe, aber auch für Firmen, die Schweißaufträge an Subunternehmer vergeben: Durch die klare Kommentierung der Grundnormen erhalten die Anwendenden mehr Übersicht und Sicherheit bei der Untervergabe.Das Buch richtet sich an:Einkäufer*innen, Hersteller*innen und Konstrukteur*innen von geschweißten Produkten sowie Abnahmeingenieur*innen, Meister*innen, Qualitätsstellenmitarbeiter*innen und Schweißaufsichtspersonen, Schweißfachingenieur*innen

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.