Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Birkhauser Verlag AG

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - A Computer Program to Model and Stimulate Creative Thought
    von Roberto Smith
    49,99 €

    iii Preface The following is a map of this document. Chapters 1,2 --A psychological model of creative thought, forming the basis for the PYGMALION design principles. Chapter 3 --Other projects which adhere to some of the same principles. Chapters 4,5 --The PYGMALION programming environment in detail. Chapter 6 --Examples of PYGMALION programs and data structures. Chapter 7 --Conclusions and suggestions for the future. This paper places equal emphasis oil presenting a psychological model of thought and using the model in a computer environment. Readers interested in aspects of creative thoug·ht which can be assisted by a computer should read chapters I and 2. Readers interested in how the PYGMALION system attempts to stimulate creative thought should look at chapter 6 (mostly pictures) to get the flavor, then read chapters 4 and 5. The works of others which deal with the same aspects are described in chapter 3. Chapter 7 suggests areas for future exploration. Thorough readers will read the chapters in order. Chapter 6 and 4-A through 4-D are a minimal set for readers in a hurry. There are three parts to this report.

  • - Vol. 2: Causal Systems Analysis
    von BOSSEL
    49,00 €

  • - Ein Simulationskonzept Basierend Auf PL/1 : Ein Prozess- Und Listenorientiertes Verfahren Unter Einschluss Von Entscheidungstabellen Und Interaktiviteat
    von MRESSE
    49,99 €

    von Prof. Dr. K. Bauknecht, Institut für Informatik der Universität Zürich Die Simulationstechnik und die damit verbundenen Methoden der Modellbildung, der statistischen Behandlung von Experimenten und der Implementation von Simulationsmodellen auf elektronischen Rechenanlagen haben heute eine recht grosse Bedeutung bei der Untersuchung unterschiedlichster Fragestellungen erlangt. Manchmal als billiger Weg zum Kneifen bezeichnet, für alle die­ jenigen, welche sich vor analytischen Verfahren scheuen - eine Durchsicht realisierter Simulationen lässt'diesen Vorwurf leider nicht völlig zurück­ weisen - ist die Simulation in vielen Fällen jedoch der einzige Weg um komplexe Problemstellungen zu untersuchen und dort doch Experimente durchzu­ führen, wo diese am realen System ganz einfach nicht möglich wären. Simulationsuntersuchungen sind recht häufig dadurch gekennzeichnet, dass den Grundpfeilern - Modellbildung, statistische Behandlung, Computerbenützun- sehr unterschiedliche Beachtung geschenkt wird. Oft wird dem Computeraspekt und speziell der zur Beschreibung und zur Implementation des Modells ver­ wendeten Programmiersprache übermässiges Gewicht zugemessen, sodass der Eindruck aufkommen mag, Hauptproblem für die Durchführung einer Simulation sei die Wahl der geeigneten Simulationssprache. Wenn deren Eigenschaften die Modellimplementation auch stark beeinflussen können und diese sich auf die Art, wie einfach und wie benützer freundlich simuliert werden kann, aus­ wirken, so darf die Bedeutung der Simulationssprache für die gesamte Arbeit doch nicht überschätzt werden. Sehr viel wesentlicher als der Aspekt der Simulationssprache ist das grundsätzliche Simulationskonzept, das der Modellbeschreibung und der Modellimplementation zugrunde gelegtwird, denn dieses bestimmt zentral, wie flexibel und mit welchem Aufwand simuliert werden kann.

  • von W Gahler
    59,99 €

    In der Monographie wird ein systematischer Aufbau der Analysis unter Be­ nutzung des Limitierungsbegriffs vorgenommen. Insbesondere werden die Theorie der Limesräume und limesuniformen Räume, die limitierte Algebra und die allgemeine Differentialrechnung entwickelt. Die Notwendigkeit, den Topologiebegriff abzuschwächen und ihn durch den - wie sich zeigt - bedeutend leistungsfähigeren Begriff der Limitierung zu ersetzen, ergibt sich bei einer Reihe von Problemen in Abbildungsräumen. Wir führen zwei Beispiele an. Bekanntlich existiert zu topologischen, ja sogar zu separierten topologischen Räumen X und Y im allgemeinen keine gröbste Topologie von C(X, Y), bezüglich der die Evaluationsabbildung w von C(X, Y) X X in Y stetig ist, was zur Folge hat, daß die Kategorien aller topologischen Räume und aller HAusDoRFF-Räume nicht cartesisch abge­ schlossen sind. Es existiert aber stets eine gröbste Limitierung von C(X, Y), bezüglich der w stetig ist, und die Kategorien aller pseudotopologischen und aller separierten pseudotopologischen Räume sind cartesisch abgeschlossen. Nach dem Satz von KELLER-MAISSEN gibt es zu separierten lokalkonvexen topologischen Vektorräumen X und Y nur dann eine Vektorraumtopologie von L(X, Y), bezüglich der die Evaluationsabbildung von L(X, Y) X X in Y stetig ist, wenn X normierbar ist, weshalb zum Beispiel die Kategorien aller topologischen Vektorräume und aller separierten lokalkonvexen topolo­ gischen Vektorräume bezüglich Tensorprodukte keine abgeschlossenen Kate­ gorien bilden. Die Kategorien aller pseudotopologischen Vektorräume und aller in einem engeren Sinne separierten lokalkonvexen pseudotopologischen Vektorräume sind hingegen, als symmetrische monoidale Kategorien bezüglich Tensorprodukte, abgeschlossen.

  • - Ein Demometrischer Ansatz Feur Die Verkehrs-, Freizeit- Und Raumplanung
    von Eberle
    49,99 €

    1. Wissenschaftliche Untersuchungen und erkenntnisleitendes Interesse Jeder wissenschaftlichen Untersuchung geht ein Interesse vor­ aus, das als erkenntnisleitendes Interesse oder vorgangiges Selektionsmuster Probleme auswahlt, Fragestellungen formuliert, Beobachtungen steuert und Methodenprogramme beeinfluEt. Diese Feststellung, daE der ErkenntnisprozeE von einer Wertbasis ausgeht, ist allgemein anerkannt (1); Myrdal bezeichnet dies sogar als unabdingbares apriorisches Element der Wissenschaft (2). Aus einem solchen unterschiedlichen Erkenntnisinteresse resultiert nach Greven (3) im wesentlichen auch die unter­ schiedliche Stellungnahme zur Frage, ob wissenschaftliche Aus­ sagen Werturteile enthalten dUrfen. Da wissenschaftliche Un­ tersuchungen aus Satzen Uber die Wirklichkeit bestehen, die eine besondere GUltigkeit (4) beanspruchen, muE ihr Bezugs- (1) Als Beispiele dazu: - Albert, H. : Traktat Uber kritische Vernunft TUbingen 1969 Popper, JC. R. : Naturgesetze und theoretische Systeme in: Albert, H. (Hrsg. ): Theorie und Realitat TUbingen 1972 - Habermas, J. : Technik und Wissenschaft als 'Ideologie Frankfurt 1971 ( 2) Myrdal, G. : Objektivitat in der Sozialforschung Frankfurt 1971 (3) Greven, M-Th. : Systemtheorie und Gesellschaftsanalyse Darmstadt 1974 Dieses Problem wird in Kap. II. 3. 1 noch eingehender dis­ kutiert, differenziert und weiterentwickelt. (4) Alemann, U. v. /Forndran, E. : Methodik der Politikwissenschaft Stuttgart 1974 - - rahmen und ihre Voraussetzungen expliziert formuliert, dis­ kutiert und legitimiert werden (1). Eine Reflexion dieser er­ kenntnisleitenden 1nteressen soll hier vereinfacht dargestellt an zwei idealtypischen Grundpositionen (2) der Wissenschafts­ theorie erfolgen.

  • - An Application of Image Processing Techniques in Medical Diagnosis
    von WECHSLER
    49,00 €

    1.1 Statement of the Problem This work describes a new and effective computer algorithm for detecting the contours of ribs in ehest radiographs.

  • - Biologie, Chemie, Erdwissenschaften ...
    von BOOSS
    49,99 €

    Mathematik und erorterten Aussichten des weiteren Einsatzes mathematischer Methoden.

  • - Theoretische Und Praktische Betrachtungen Praktisches Vorgehen
    von GASSER
    49,99 €

  • - Deutsch - Englisch Englisch - Deutsch / English - German German - English
    von Dr. med. Reuter, Christine Reuter & Peter
    90,00 €

    This pocket dictionary presents definitions of biochemical terms in both German and English.

  • - Was Sie Ist Wie Sie Funktioniert Was Sie Uns Bringt
     
    49,99 €

  • - Anspruch, Kritik, Zukunft
    von Jurgen Streich
    49,99 €

  • - Falsche Zahlen in Der Tagespresse
    von Guardian Ketteler
    44,99 €

  • von P. Lancaster, P.N. Shivakumar & I. Gohberg
    49,99 €

  • von Wouter van Dieren
    49,99 €

  • - Trugschlusse, Falsche Beweise Und Die Bedeutung Der Zahl 57 Fur Die Amerikanische Geschichte
    von Underwood (DePauw University & Indiana) Dudley
    44,99 €

  • von Y. Phillips
    59,99 €

  • - Eine Technikgeschichte Der Schweizer Eisenbahn Aus Sozialhistorischer Sicht
    von A Balthasar
    49,99 €

  • - International Conference Proceedings
     
    49,99 €

  • von Fluhler
    49,99 €

    Hannes Flühler Das Symposium "Die Alpen- Naturpark oder Opfer des künftigen Europas" und die hier ver­ öffentlichten Referate sollen die Diskussion über die künftigen Auswirkungen der europäischen Verträge und Absprachen auf unsere Umwelt in eine breitere Öffentlichkeit hinaustragen. Wich­ tige Umweltfragen aus der Sicht der Wissenschaft aufzugreifen und sichtbar zu machen, ist eine der Aufgaben des ETHZ Forums für Umweltfragen. Dass wir die Alpen stellvertretend für die Umweltfrage als Tagungsthema wählten, begründen wir mit der besonderen Verletzlichkeit dieser Natur- und Kulturlandschaft und mit ihrer zentralen geographischen Lage im europäi­ schen Wirtschaftsraum. Der Titel des Symposiums ist provokativ gewählt und hat zu prononcierten Stellungnahmen ge­ führt. Mit der Wahl dieses Themas wollen und dürfen wir uns nicht in regionale Kompetenzen einmischen. Wir stellen das Beispiel der Alpen ins Zentrum, weil es ein multinationaler Pro­ blemkomplex ist und sich deshalb für europäische Projektionen eignet. Die Titelfrage ist eine etwas überzeichnete Alternative, welche sich in der Wirklichkeit etwas differenzierter stellt.

  • - Probleme -- Themen -- Fragen
    von M Ridley
    54,99 €

  • von Mecke
    49,95 €

    Vom 1. bis 8. Oktober 1989 fand im Kloster Neresheim das DMV-Seminar "Stochastische Geometrie" statt. Das Ziel dieser Veranstaltung war es, die Stochastische Geometrie, die sich in den letzten Jahren lebhaft entwickelt hat und die auch für Anwendungen in der Bildverarbeitung, der Stereologie und der Statistik von räumlichen Daten eine grundlegende Bedeutung bekommen hat, einem breiteren Kreis von Mathematikern nahe zu bringen. Dabei sollte auch das Zusammenwirken geometrischer Ideen und stochastischer Modelle exemplarisch aufgezeigt werden. Die Vorträge über Integralgeometrie (R. Schneider), zufällige Mengen und geometrische Punktprozesse (W. Weil), zufällige Mosaike und Ebenenprozesse (J. Mecke), Kenngrößen geometrischer Strukturen und Statistik von Punktprozessen, zufälligen Mengen und Mosaiken (D. Stoyan) wurden ergänzt durch speziellere Themen (zufällige Geraden, allgemeine Poissonprozesse, Boolesche Modelle, Punkt­ prozeßmodelle ), Computer-Simulationen und Fallbeispiele. Der folgende Text enthält die ausgearbeiteten Vorträge, wobei einige der Ergänzungen eingearbeitet wurden. Eine Einführung in die Theorie allgemeiner Poissonprozesse (J. Mecke) wurde als Anhang A aufgenommen. Es erschien uns nicht sinnvoll, die vollständigen Programme zu den Simulationen abzudrucken. Wir haben aber für einige Grundstrukturen der Stochastischen Geome­ trie Simulationsprogramme als Anhang B beigefügt. Bilder solcher Simulationen sowie Bilder von realen geometrischen Daten und zufälligen geometrischen Strukturen aus der Praxis sind in den Text aufgenommen worden. Die Programme stammen in der vorliegenden Form von Herrn Dipl.-Math. H. Fallert, der auch einen großen Teil der Simulationen durchgeführt hat. Die Reinschrift der Manuskripte wurde von Frau U. Peters vorgenommen. Beiden 6 möchten wir an dieser Stelle für ihre Mithilfe danken.

  • von A Muttoni
    44,99 €

    1m Lauf der letzten 25 Jahre sind am Institut far Baustatik und Konstruktion der EidgenOssischen Technischen Hochschule (ETH) ZOrich systematische Studien zur Bestimmung der Traglast von Stahl­ betontragteilen mittels der PlastiziUltstheorie gemacht worden. Es stente sich dabei immer wieder die Frage, inwieweit die Annahme eines elastischen, ideal-plastischen Materialverhaltens Oberhaupt zu vernOnftigen, d. h. mit Versuchswerten annahernd Obereinstimmenden, Resultaten fOhrt. In seiner Studie untersucht Herr A. Muttoni die Bedingungen und/oder Grenzen, welche bei der An­ wendung der Plastizitatstheorie in der Bemessung von Stahlbeton zu beachten sind. Nachdem nach der neuen Norm SIA 162 (1989) die Tragsicherheit anhand der statischen Methode der Plastizitatstheorie nachzuweisen ist, so lite diese Arbeit eine wertvolle Orientierung far aile Bauingenieure sein, die sich ein selbstandiges Urteil Ober die entsprechenden Bemessungsverfahren bilden wollen. ZOrich,Juni 1990 Prof. Dr. Bruno ThOrlimann Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 1 1. Einleltung 3 2. Theoretlsche Grundlagen 3 2. 1 Stoffgesetze fOr Materialien ohne Entfestigung 4 2. 2 Die zwei Grenzwertsatze der Plastizitatstheorie 6 2. 3 Stoffgesetz mit Entfestigung; Grundlagen der Entfestigungsstabilitat 10 2. 4 Analogie zwischen Materialentfestigung und Effekte 2. Ordnung 11 2. 5 Entfestigung eines Systems infolge Effekte 2. Ordnung 13 3. Materialverhalten von Stahl und Beton 13 3. 1 Stahl 17 3. 2 Beton 29 4. Verhalten von Stahlbeton 29 4. 1 Zug 32 4. 2 Druck 42 4. 3 Biegung 51 4. 4 Schub 5. Statisch unbestlmmte Systeme mit Entfestlgung 65 5. 1 EinfOhrendes Beispiel 65 5.

  • von WASER
    49,99 €

  • - Patient Und Arzt Im Spannungsfeld Der Politik
    von KOSSOW, Graf & Baumann
    49,99 €

  • von Saluz & Jost
    50,00 €

    A Safety Considerations Genomie sequencing involves a number oj hazard­ ous steps, such as high eurrent, high voltage, radioaetive and highly toxie chemieals. It is, the- jore, absolutely essential that the instruetions oj equipment manu/aeturers bejollowed and that par­ tieular attention is paid to the loeal and jederal safety regulations. I Introduction 13 B Introduction Hypomethylation ofDNA has been positively correlated with thc activation of many eucaryotic genes. During the transition from inactive to active genes changes in the protein/DNA interaction pattern occur. Tran­ scriptional activation of eucaryotic genes is mediated by specific interac­ tions oftransacting factors with their respective DNA binding sites in Lhe control regions (promoters, enhancers) ofthe genes. This process is ofLen accompanied by changes in local chromatin strucLure, witnessed by the appearance of nuclease hypersensitive sites, as weil as by changes in protein-DNA interactions and, in the case of higher eucaryotes, alterations ofthe cytosine methylation pattern. The sole available experimental tech­ nique that permits the study ofthe latter phenomena at single nucleotide resolution is direct genomic sequencing/footprinting, pioneered by Church and Gilbert (1984). This method combines the chemical DNA­ sequencing procedure of Maxam amI Gilbert (1980) with thc detection 01' DNA sequences by electroblotting and indirect end-Iabeling by hybridiza­ tl0n. An alternative possibility is the novel procedure (Saluz and . lost, 1989), using Taq polymerase. The first steps 01' both meLhods are essen­ tially the same: total genomic DNA is digested wiLh a suilable restriction enzyme and the resulting DNA fragments are chemically sequeneed.

  • - Problemloesungen Und Behandlungen
    von GRAF-BAUMANN & Schuhmann
    49,99 €

  • - Die Ersten Lebensjahre
    von ILLINGWORTH, Graf & Baumann
    59,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.