Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Birkhauser Verlag AG

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Hoeren Mit Der Seele
    von Hans H Dickhaut, Mario Delli Ponti & Boris Luban-Plozza
    59,99 €

  • - Vortreage Und Aufseatze
    von FIEZ & Fierz
    54,99 €

  • - Hormone -- Praparate -- Therapien
    von A Saure
    49,99 €

  • - Eine Diskussion Der Geheimnisse Der Quantenphysik
    von Davies
    49,99 €

  • - Ein Ratgeber
    von W Vanscheidt
    49,99 €

  • - Ein Ausgesprochen Emotionales Lehr- & Lesebuch
    von W Rost
    49,99 €

  • - Genuss Und Risiko
    von J Von Troschke
    54,99 €

  • - Vorbeugende Praxis
    von J Dvorak
    49,99 €

  • - Ein Gesundheits-Training Nach Mass
    von G Eberlein
    49,99 €

  • - Auf Der Suche Nach Dem Rand Des Universums
    von Ferris
    54,99 €

  • - Die Entwicklung Des Kosmos Und Die Zukunft Der Menschen
    von H Reeves
    54,99 €

  • - Betriebliche Barrieren Und Ansatze Zu Ihrer UEberwindung
    von SCHMID & K Semlinger
    49,99 €

    Behinderte sind in ihrer Lebensführung beeinträchtigt. Neben der Bela­ stung durch ihre gesundheitliche Situation sind sie oft in besonderem Maße auf die Hilfe anderer angewiesen. Vorurteile und mangelnde Rück­ sichtnahme könnfm diese Nachteile zu gravierender gesellschaftlicher Be­ nachteiligung verstärken. Behindertenpolitik will dieser Benachteiligung in ihrer doppelten Be­ deutung entgegenwirken. In § 10 des Sozialgesetzbuches (Allgemeiner Teil) wird diese Aufgabe als soziales Recht der Behinderten formuliert: Danach hat jeder Behinderte Anspruch "auf die Hilfe, die notwendig ist, um die Behinderung abzumildern, zu beseitigen, zu bessern ... oder ihre Folgen zu mindern" und ihm "einen seinen Neigungen und Fähigkeiten entsprechenden Platz in der Gesellschaft, insbesondere im Arbeitsleben , zu sichern". Behindertenpolitik zielt also auf Linderung, Beseitigung oder Ver­ meidung der gesundheitlichen Beeinträchtigung und auf die gesellschaft­ liche Integration der Behinderten. Der Integration in das Erwerbsleben wird dabei zentrale Bedeutung beigemessen. Entsprechend dieser Gewich­ tung läßt sich die Zielsetzung der Arbeitsmarktpolitik für Behinderte in folgende Unterziele aufgliedern: Prävention, Rehabilitation, berufliche Eingliederung, Schutz der Beschäftigung und soziale Sicherung. Präven­ tion soll ein Fortschreiten der gesundheitlichen Beeinträchtigung bzw.

  • von Goergens
    49,99 €

  • von Goergens & Koch
    44,99 €

  • - Schritt Fur Schritt
    von Koch
    44,99 €

  • von Goergens
    49,99 €

  • von RENKO & EDWARDS
    49,99 €

  • von EDWARDS & RENKO
    44,99 €

  • - Eine Einfuhrung in Die Ursprunge Der Astronomie
    von Cornell
    49,99 €

  • - Herausforderung Der Informationstechnik an Bildung Und Ausbildung
    von HAEFNER
    59,99 €

  • - Ein Wegweiser Im Wirtschaftslabyrinth
    von Levi
    49,99 €

  • - Association Internationale Des Ecoles Superieures d'Education Physique Kongress 1978, Magglingen/Schweiz Congres 1978, Macolin/Suisse Congress 1978, Magglingen/Switzerland
    von Schilling & Baur
    49,99 €

  • - Eine Einfuhrung
    von Indelkofer
    49,99 €

  • - Sieben Biographien
    von TEUTEBERG
    49,99 €

  • - Ausgewahlte Texte Fur Die Lehrerbildung, Erziehungspraxis Und Sozialarbeit
    von BUOL
    49,99 €

  • - Ein Leitfaden
    von Butler
    49,99 €

    1. 1 Sinn und Zweck der Broschüre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1. 2 Veranwortlichkeiten . . . II 1. 3 Aufbau und Anwendungsbereich der Broschüre . . . . . . . 12 2 Allgemeines über Sicherheit im medizinischen Laboratclrium 15 2. 1 Allgemeine Verhaltensweisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 . . . . . . . . 2. 2 Kategorien von Noxen im medizinischen Laboratorium. . . . . . 21 2. 3 Entnahme und Versand von Blutproben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 2. 4 Laborausrüstung . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 . . . . . . . 2. 5 Strahlenschutz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 2. 6 Erste Hilfe bei unfallmässigen Situationen im medizinischen Laboratorium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 . . . . . . . . . . 2. 7 Ärztliche Betreuung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 3 Sicherheit in den verschiedenen medizinischen Laboratorien 41 3. 1 Sicherheit im klinisch-chemischen Laboratorium. 41 3. 2 Sicherheit im hämatologischen Laboratorium 45 3. 3 Sicherheit im histologisch-pathologischen Laboratorium 49 3. 4 Sicherheit im Mikrobiologielabor . 52 3. 5 Arbeiten mit Versuchstieren . . . . . . . . . . . . . . . . 57 Stichwortverzeichnis . . . . . . . 65 Anhang A Technische Daten 67 68 Notfallapotheke . Desinfektion. 69 Anhang B Gesetzliche Grundlagen. . . . . . . . . . . . . . . . . 75 Auszug aus dem Bundesgesetz vom 13. März 1964 über die Arbeit in Industrie, Gewerbe und Handel . . . . . . . . . 76 Auszug aus dem Schweizerischen Obligationenrecht vom 30. März 1911. . 77 Bundesgesetz über den Verkehr mit Giften (Giftgesetz) vom 21. März 1969 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 Verordnung über den Strahlenschutz vom 19. April 1963 135 Anhang C Sicherheit imSeziersaal 205 Schweizerische Akademie der medizinischen Wissenschaften Sicherheit im medizinischen Laboratorium Ein Leitfaden herausgegeben von der Fachkommission für den Schutz des Laboratoriumspersonals der paritätischen Kommission für Laboratoriumsfragen der Schweizerischen Akademie der medizinischen Wissenschaften Springer Basel AG Mitglieder der Fachkommission für den Schutz des Laboratoriumspersonals Dr. R. P. Baumann, Neuenburg Prof. Dr. R. Bütler, Bem (Präsident) PD Dr. D. Delaly, Lausanne PD Dr. K.

  • - Ziele Und Methoden Des Sports Auf Der Oberstufe Der Schule
    von Egger
    49,99 €

  • von A Pozzi
    49,99 €

    In jüngerer Zeit sind eine Reihe theoretischer Arbeiten ver­ öffentlicht worden, in denen die Auswirkung nicht-konservativer Kräfte auf die Stabilität von mechanischen Systemen untersucht wurde. In der vorliegenden als Dissertation ausgearbeiteten Studie (Referent: Prof. Dr. eh. Wehrli, Korreferent Prof. Dr. B. Thürlimann) untersucht Herr Pozzi diesen Problemkreis im Hinblick auf die Stabilität von Bauwerken. Zur Beruhigung der Bauingenieure stellt er abschliessend fest, dass zur Beurteilung der Stabilität von Bauwerken das bisher allgemein übliche statische Kriterium meistens genügt. Nur in Fällen, wo Kräfte vorhanden sind, die dem System Energie zuführen, muss das kinetische Kriterium in Betracht gezogen werden. Für diese Systeme wurden Bedingungen entwickelt, aus denen untere Schranken für die kleinste kritische Last auf ein­ fache Art berechnet werden können. Sind die nicht-konserva­ tiven Kräfte relativ klein gegenüber den Schwerelasten, so ist eine kinetische Analyse nur notwendig, wenn die Dämpfung des Systems schwach ist. Eidgenössische Technische Prof. Dr. Bruno Thürlimann Hochschule - Zürich Dezember 1971 -2- INHALTSVERZEICHNIS Seite 7 Kapitell: Ueberblick über den Problemkreis 7 1. 1 Einleitung 11 1. 2 Spezieller Problemkreis 13 1. 3 Ziel der Arbeit Kapitel 2: Bedeutung des Stabilitätsproblems in der Mechanik der Schwingungen 15 2. 1 Mechanik der Schwingungen 15 2. 2 Gedanken zum Modell 18 2. 21 Stabmodelle 22 2. 22 Lastmodelle 25 2. 3 Energiehaushalt mechanischer Systeme 29 2. 31 Arbeit-Energie-Beziehungen 31 2. 32 Klassifikation der Systeme 33 2. 4 Stabilitätsproblem und Stabilitäts­ 36 kriterium Kapitel 3: Allgemeines Beurteilungsschema für 39 lineare stationäre diskrete Systeme 39 3.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.