Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Books LLC, Reference Series

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • 18% sparen
    von Books LLC
    70,00 €

  • von Source: Wikipedia
    16,00 €

  • von Source: Wikipedia
    15,00 €

    Source: Wikipedia. Pages: 32. Chapters: Garfield, Spider-Man: Turn Off the Dark, Luann, Annie, The Addams Family, You're a Good Man, Charlie Brown, It's a Bird...It's a Plane...It's Superman, Snoopy! The Musical, The Better 'Ole, Doonesbury, Li'l Abner, Annie Warbucks. Excerpt: Spider-Man: Turn Off the Dark is a rock musical with music and lyrics by U2's Bono and The Edge and a book by Julie Taymor, Glen Berger, and Roberto Aguirre-Sacasa. The musical is based on the Spider-Man comics created by Stan Lee and Steve Ditko, published by Marvel Comics, as well as the 2002 film about the character and the Greek myth of Arachne. lt tells the story of the origin of the character, his romance with Mary Jane and his battles with the evil Green Goblin. The show includes highly technical stunts, such as actors swinging from "webs" and several aerial combat scenes. At the first preview performance, these technical challenges caused several lengthy interruptions. Several actors were injured during rehearsals and previews. Spider Man is the most expensive Broadway production, and had the longest preview period (182 preview performances), in history. Although the musical began performances in November 2010, the official opening was postponed several times. After receiving feedback from preview audiences and scathing reviews from critics, previews were suspended in March 2011. Director Julie Taymor left the production, as co-director Philip William McKinley was brought in to redirect portions of the show. The musical's book was revised, and new previews began May 12, with the official opening on June 14, 2011. Critical reception of the opening was better than for the earlier version, but mixed at best, with praise for the visual effects but little enthusiasm for the book and score. Bono (left) and The Edge (right)Although often described as a rock musical, the production "treads new ground" that some commentators have asserted "have effectively distanced it from its peers¿and caused some confusion when it comes time to describe the show." The Edge stated that he is unsure of what description to use for the production, because "It is elements of rock and roll, it's elements of circus, it's elements of opera, of musical theater." Bono, admitting that his de

  • von Source: Wikipedia
    15,00 €

  • von Quelle: Wikipedia
    15,00 €

  • von Source: Wikipedia
    16,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Kapitel: Filmfestival in Finnland, Finnischer Film, Midnight Sun Film Festival, Filmpreis des Nordischen Rates, Elina, Le Havre, Lichter der Vorstadt, White Terror, Mindhunters, Niko ¿ Ein Rentier hebt ab, Jussi, Star Wreck: In the Pirkinning, Das Mädchen aus der Streichholzfabrik, Wolken ziehen vorüber, Tampere International Short Film Festival, Die falsche Fährte, Rölli und die Elfen, Der Mann ohne Vergangenheit, Tage des Zorns, Jade-Krieger, L.A. Without a Map, Liste der Filmfestivals in Finnland, Vertrag mit meinem Killer, Kilomètre zéro, Die Konsensfabrik. Noam Chomsky und die Medien, Army of Zombies, Post für Pastor Jakob, Dark Floors, Talvisota, Ariel, Quest for a Heart ¿ Die Reise der schrecklichen Rollies, Die Leningrad Cowboys treffen Moses, Leningrad Cowboys Go America, Menolippu Mombasaan, Hamlet goes Business, Georgi and the Butterflies. Auszug: Der Filmpreis des Nordischen Rates wird jährlich vom Nordischen Rat, einem Forum der nordischen Länder, vergeben. Erstmals wurde der Filmpreis 2002 als Versuch aus Anlass des 50jährigen Jubiläums des Nordischen Rates ausgehändigt, um den Filmmarkt der nordischen Länder zu stärken. Seit 2005 wird der Preis jährlich zusammen mit dem Musik-, Literatur- sowie dem Natur- und Umweltpreis beim Treffen des Nordischen Rates im Herbst vergeben. Es wird ein Spielfilm aus den Nominierungen der fünf nordischen Länder ausgewählt, der in der nordischen Kultur verankert ist, einen hohen künstlerischen Wert hat, sich durch künstlerische Originalität auszeichnet und ein vollendetes Werk darstellt. Es kommen möglichst nur Filme in einer der Sprachen der nordischen Länder in Betracht. Der Preis ist mit 350.000 Dänische Kronen (47.000 Euro) genauso hoch dotiert wie die anderen Preise. Das Preisgeld wird zwischen dem Drehbuchautor, Regisseur und Produzent geteilt. Der Gewinner des Filmpreises wird von einer unabhängigen Jury gewählt, die aus jeweils einem Kritiker und einen Stellvertreter von einem der nordischen Filminstitute besteht, und keine privaten wirtschaftlichen Interessen für die nominierten Filme haben. Die Jury wird vom Nordischen Ministerrat nach Vorschlägen der Kulturminister aus Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden ernannt. Die nationalen Jurymitglieder bilden eine nordische Jury und schlagen aus ihren eigenen Ländern Filme zur Nominierung vor. Die nominierten Filme werden Anfang September veröffentlicht. Soll ein Film aus einer der autonomen Territorien Åland, Färöer oder Grönland beurteilt werden, wird zusätzlich ein vorübergehendes Mitglied aus dem entsprechenden Gebiet in die Jury einberufen. Der Kinderfilm Elina ist ein schwedisch-finnisches Filmdrama aus dem Jahr 2002. Die Literaturverfilmung entstand nach dem Roman Som om jag inte fanns (Als ob es mich nicht gäbe) von Kerstin Johansson i Backe. Die neunjährige Elina lebt in einem kleinen Dorf in de

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    19,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Kapitel: Freie Wiki-Software, Liste von Wiki-Software, Enterprise Wiki, WikiTrust, Semantic MediaWiki, TWiki, TiddlyWiki, Foswiki, JSPWiki, KnowHowDB, Redmine, Confluence, DokuWiki, TikiWiki, Trac, PmWiki, WikidPad, Zim, Instiki, PhpWiki, WikkaWiki, Google Sites, MoinMoin Wiki, WackoWiki, ProWiki, Retrospectiva, JAMWiki, FlexWiki, Wiki Mode, SnipSnap, UseModWiki, WardsWiki, WikiTimeScale, WikiTeX. Auszug: Dies ist eine nach Programmiersprachen sortierte Liste von Wiki-Software. Ein Enterprise Wiki (auch Corporate Wiki, Firmenwiki oder Organisationswiki) ist ein Wiki, welches typische Funktionalitäten bietet, die für Unternehmensanwendungen notwendig sind. EntepriseWikis sind ein wesentlicher Baustein im Gesamtkontext von Enterprise 2.0. Erste Enterprise Wikis wurden bereits Mitte der 1990er Jahre zur Produktverwaltung in IT-Projekten eingesetzt.. Wikis bieten den Unternehmen die Möglichkeit, dass: Einige typische Einsatzgebiete von Enterprise Wikis sind: In vielen Unternehmen ist die Organisationsstruktur sehr starr. Durch den Einsatz von Enterprise Wikis können informelle, soziale Netzwerke gefördert und der Informationsfluss im Unternehmen verbessert werden. Enterprise Wikis besitzen eine größere Funktionalität als herkömmliche Wikis. Die Eigenschaften von Wikisystemen im Allgemeinen treffen auch auf Enterprise Wikis zu. Folgende Eigenschaften und Merkmale erweitern Wikis zu Enterprise Wikis : Einfache Erstellung und Bearbeitung von InhaltenDie Erstellung und Manipulation in Enterprise Wikis soll so einfach wie möglich erfolgen, deshalb sind WYSIWYG-Editoren meist ein Standard in diesen Wikisystemen.Strukturierung und NavigationEine erweiterte Strukturierungsfunktionalität muss für Enterprise Wikis vorhanden sein, um die Unternehmensorganisation (oder Teilorganisationen eines Unternehmens) abbilden zu können.SchnittstellenInformationen sind für Unternehmen von großer Bedeutung. Deshalb sollte es möglich sein, Enterprise Wikis in andere (bereits vorhandene) Systeme des Unternehmens zu integrieren bzw. zu verknüpfen (z. B. LDAP-Anbindung, Export in bestimmte Formate, etc.).SkalierbarkeitEin wesentlicher Aspekt für Unternehmen ist es, dass Systeme skalierbar sind.Versionierung und NachvollziehbarkeitDie Änderungskontrolle in Enterprise Wikis besteht einerseits aus der Versionierung, die schon aus Wikis bekannt ist und zusätzlich aus der Darstellung der letzten Än

  •  
    16,00 €

  • 13% sparen
    von Quelle: Wikipedia
    29,00 €

  • 13% sparen
    von Books LLC
    30,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

  • 16% sparen
     
    48,00 €

  • 10% sparen
    von Quelle: Wikipedia
    26,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 127. Kapitel: Indus-Kultur, Megalithkultur, Bandkeramische Kultur, Kugelamphoren-Kultur, Kurgankultur, Merimde-Kultur, Trichterbecherkultur, Schnurkeramik, Glockenbecherkultur, La-Hoguette-Gruppe, Vinca-Kultur, Mondseekultur, Michelsberger Kultur, Karanowo-Kulturen, Hassuna-Kultur, Münchshöfener Kultur, Ordos-Kultur, Lapita-Kultur, Baalberger Kultur, Hongshan-Kultur, Alföld-Linearkeramik, Rössener Kultur, Körös-Kultur, Gruppe Oberlauterbach, Lengyel-Kultur, Theiß-Kultur, Altheimer Gruppe, Fayum-A-Kultur, Hinkelstein-Gruppe, Einzelgrabkultur, Saqqaq-Kultur, Shijiahe-Kultur, Jomon-Zeit, Wartberg-Kultur, Stichbandkeramik, Xinle-Kultur, Chassey-Lagozza-Cortaillod Kultur, Großgartacher Kultur, Vucedol-Kultur, Longshan-Kultur, Bootaxtkultur, Unstan Ware, Salzmünder Gruppe, Gajiganna-Kultur, Präkeramisches Neolithikum, Hutberg-Gruppe, Ozieri-Kultur, Schönfelder Kultur, Yangshao-Kultur, Starcevo-Kultur, Bischheimer Kultur, Dadiwan, Grooved Ware, Cucuteni-Kultur, Walternienburg-Bernburger Kultur, Daxi-Kultur, Schussenrieder Gruppe, Cishan-Kultur, Qijia-Kultur, Banshan-Machang-Kultur, Jordansmühler Kultur, Pfyner Kultur, Hemudu-Kultur, Dimini-Kultur, Horgener Kultur, Seine-Oise-Marne-Kultur, Cardial- oder Impressokultur, Basketmaker, Peiligang-Kultur, Badari-Kultur, Laoguantai-Kultur, Präkeramisches Neolithikum B, Baodun-Kultur, Goldberg III-Gruppe, Sredny-Stog-Kultur, Pengtoushan-Kultur, Tanshishan-Kultur, Valdivia-Kultur, Narva-Kultur, Majiayao-Kultur, Chamer Kultur, A-Gruppe, Gaterslebener Kultur, Aichbühler Gruppe, Bono Ighinu-Kultur, Almeríakultur, Qujialing-Kultur, Liangzhu-Kultur, Sesklo, Yueshi-Kultur, Bug-Dnister-Kultur, Omari-Kultur, Peterborough Ware, Butmir-Kultur, Bükker Kultur, Präkeramisches Neolithikum A, Dawenkou-Kultur, Yingpanshan-Kultur, Qingliangang-Kultur, Qugong-Kultur, Vlaardingen-Kultur, Bocca quadrata-Kultur, Havelländische Kultur, Shixia-Kultur, Cortaillod-Kultur, Western Neolithic Ware, Siwa-Kultur, Songze-Kultur, Xinkailiu-Kultur, Bacson-Kultur, Dnepr-Don-Kultur, Katakombengrab-Kultur, Egolzwiler Kultur, Majiabang-Kultur, Schwieberdinger Gruppe, Zhaobaogou-Kultur, Zaoshi-Kultur der unteren Schicht, Jekaterininka-Kultur, Satruper Stufe, Kintampo-Kultur, Youziling-Kultur, Houli-Kultur, Phung-Nguyen-Kultur, Tangjiagang-Kultur, Shanbei-Kultur, Beiyinyangying-Kultur, Hamangia-Kultur, Chengbeixi-Kultur, Cernavoda-Kultur, Adena-Kultur, Imbonga-Horizont, Beixin-Kultur, Xiaoheyan-Kultur, Shangzhai-Kultur, Fatjanowokultur, Soester Gruppe, Pollinger Gruppe, Amri-Kultur, Nal-Kultur, Dudesti-Kultur. Auszug: Die Kugelamphoren-Kultur (KAK) ist eine Kultur der Jungsteinzeit. Sie dauerte etwa von 3100 bis 2700 v. Chr.. Benannt wurde sie nach den typischen Tongefäßen mit kugelförmigem Körper, zylindrischem, meist verziertem Hals und Ösenhenkeln am Halsansatz. Der Begriff Kugelamphoren-Kultur wurde 1900 von dem Berliner Prähistoriker Alfred Götze geprägt. Im Jahre 1746 wurde beim Pflügen in der Nähe von Sittichenbach, Landkreis Querfurt, eine Steinkiste entdeckt, in dem ¿die Gerippe und Knochen von fünf Menschen lagen. Drei waren mit den Köpfen nach Westen und zwei nach Osten gerichtet. Von den beiden gefundenen Gefäßen blieb bis zum Zweiten Weltkrieg eines erhalten, das nach der Photographie als reichverzierte Kugelamphore klassifiziert wird. Auch in den folgenden Jahrzehnten wurden bei Arbeiten/Plünderungen/Zerstörungen an Großsteingräbern Gefäße bemerkt, die an Kugelamphoren erinnern. In der zweiten Hälfte ...

  • von Books LLC
    15,00 €

  • 10% sparen
  • von Quelle: Wikipedia
    15,00 €

  • 17% sparen
    von Quelle: Wikipedia
    54,00 €

  •  
    15,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 31. Kapitel: Honolulu, USS Arizona Memorial, United States Pacific Command, Honolulu-Marathon, Hawaii State Capitol, Oahu Railway and Land Company, 'Iolani-Palast, Diamond Head, Joint POW/MIA Accounting Command, Pupukea, Hawaiian Airlines, Pearl Harbor, Oahu-Astläufer, Hickam Air Force Base, Krausschwanzmoho, Honolulu International Airport, Interstate H-1, Senat von Hawaii, Bistum Honolulu, University of Hawaii at Manoa, Freiwasserweltmeisterschaften 2000, Repräsentantenhaus von Hawaii, Aloha Stadium, Mokuauia, Kekepa, Honolulu Hale, Kapapa Island, Koolau Railway, Interstate H-3, Hawaii Pacific University, Interstate H-2, Hanauma Bay, Bernice P. Bishop Museum, Pearl Harbor Naval Shipyard, Ala Wai Canal, Waikiki, Interstate H-201, University of Hawaii-West O'ahu, Kaala, The Royal Hawaiian Hotel, Alexander & Baldwin, North Shore, Aloha Tower, Square Pictures, Waianae, Ala Moana Center, Marinefunkstelle Lualualei. Auszug: USS Arizona Memorial ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ USS Arizona Memorial Die USS Arizona sinkt während des Angriffs auf Pearl Harbor am 7. Dezember 1941.Das USS Arizona Memorial, in Pearl Harbor, Hawaii, markiert die Ruhestätte von 1102 der 1177 Seeleute, die beim Untergang der USS Arizona ums Leben kamen. Ausgelöst wurde dieser durch den japanischen Angriff am 7. Dezember 1941. Das Bauwerk erinnert an die Ereignisse dieses Tages, woraufhin die USA in den Zweiten Weltkrieg eintraten. Das 1962 eingeweihte Mahnmal, das jährlich von über einer Million Menschen besichtigt wird, überspannt den Rumpf des gesunkenen Kriegsschiffes ohne diesen zu berühren. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1980 wird das USS-Arizona-Memorial-Besucherzentrum vom National Park Service gemeinsam mit dem Mahnmal betrieben. Es bietet dem Besucher historische Informationen über den Angriff, Fahrten mit Pendelbooten zum Mahnmal und weitere Besucherdienste. Das Wrack der Arizona wurde am 5. Mai 1989 zur National Historic Landmark ernannt. Das National Memorial besteht aus drei Hauptbereichen: Eingang, Versammlungsraum und Schrein. Der zentrale Versammlungsraum hat in der Decke und beiden Seitenwänden sieben große Öffnungen, die an das Datum des Angriffs erinnern sollen. Die Gesamtzahl der Öffnungen steht symbolisch für 21 Salutschüsse oder 21 Marines, die am Grab der Gefallenen Wache stehen. Außerdem befindet sich dort eine Öffnung im Boden, durch die man auf das Wrack hinabblicken kann, aus dem Öl austritt. Die Öltropfen werden manchmal als die ¿Tränen der Arizonä oder ¿schwarze Tränen¿ bezeichnet. Seit der Eröffnung haben Besucher Blumen und Leis ins Wasser geworfen, um ihren Respekt für die Gefallenen auszudrücken. Leis dürfen mittlerweile nicht mehr ins Wasser geworfen werden, da deren Schnüre eine Gefahr für die

  • 11% sparen
    von Books LLC
    27,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 136. Kapitel: Kunsthistorisches Museum, Liste von Restitutionsfällen, Restitution von Raubkunst, Gomperz, Auspitz, Die Malkunst, Gustav Klimt, Emma Budge, Causa Kirchner, Sophie Lissitzky-Küppers, Adele Bloch-Bauer I, Bergier-Bericht, Fritz Grünbaum, Budge-Palais, Hans Sachs, Jacques Goudstikker, Militärgesetz Nr. 59, Alfred Pringsheim, Provenienzforschung, Wally, Fritz Mannheimer, Lempertz, Kunstsammlung Ismar Littmann, Rose Valland, Jewish Claims Conference, Maria Altmann, Max Emden, Raubgold, Julius H. Schoeps, Justitia, Österreichische Galerie Belvedere, Leopold Museum, Rudolf Leopold, Sonderauftrag Linz, Thomas Flierl, Wanda Landowska, International Commission on Holocaust Era Insurance Claims, Ronald Lauder, Washingtoner Erklärung, Hugo Simon, Der Hexenmeister, Elise Richter, Max Stern, Alfred Hess, Lederfabrik Heilbronn, Walter Westfeld, Central Collecting Point, Oberstes Rückerstattungsgericht, Alphonse Schloss, Verfahren um jüdische Vermögen bei Schweizer Banken, Louis Nathaniel von Rothschild, Leo Bendel, Paul Rosenberg, Kurt Scholz, Tripartite Gold Commission, Ferenc von Hatvany, Art-Loss-Register, Oberstes Rückerstattungsgericht für Berlin, Paul von Mendelssohn-Bartholdy, Londoner Konferenz, L. Behrens & Söhne, Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, Abkommen über deutsche Vermögenswerte in der Schweiz, Bundesrückerstattungsgesetz, Jewish Restitution Successor Organization, Max Meirowsky, Jewish Trust Corporation. Auszug: Die Liste von Restitutionsfällen ist eine Ergänzung des Artikels Restitution von Raubkunst und zählt Kunstwerke der NS-Raubkunst auf, deren Rückgabe an die ehemaligen Eigentümer verhandelt wurde. In den meisten Fällen fand eine Restitution nach der Washingtoner Erklärung von 1998 statt. Aufgeführt sind zudem einige frühere Fälle. Die Auflistung ist zunächst gegliedert nach den Staaten, in denen sich die Gemälde befanden, als der Anspruch auf Rückgabe erhoben und auf deren Rechtsgrundlagen diese verhandelt wurde. Die Tabellen sind sortierbar nach den Namen der Künstler (Spalte 2), nach den Namen der ehemaligen Eigentümer und Sammlungen (Spalte 3) oder nach dem Datum der Rückgabe (Spalte 4: Ergebnis). Die Fälle, in denen die Restitution noch nicht entschieden ist oder abgelehnt wurde, erscheinen bei der Sortierung der Spalte 4 am Ende der jeweiligen Liste. Die Restitution von Raubkunst ist die Rückgabe der während der NS-Zeit durch die Nationalsozialisten in ganz Europa geraubten Kunstwerken an die ehemaligen Eigentümer oder deren Erben. Von dem sogenannten ¿verfolgungsbedingte Verlust¿ betroffen waren Kunstsammler und Eigentümer, vor allem Juden und als Juden Verfolgte, sowohl innerhalb des damaligen deutschen Reichs von 1933 bis 1945, wie in allen von den Deutschen während des Zweiten Weltkriegs besetzten Gebieten. Das Ausmaß wird auf 600.000 Kunstwerke geschätzt, die zwischen 1933 und 1945 von den Deutschen in Europa gestohlen wurden: 200.000 innerhalb von Deutschland und Österreich, 100.000 in Westeuropa und 300.000 in Osteuropa. Mit Ende des Zweiten Weltkrieges wurden durch die alliierten Besatzungsmächte ein großer Teil dieser Kunstwerke eingelagert in Depots aufgefunden, sichergestellt und an die jeweiligen Ursprungsländer restituiert. Doch aufgrund einer schwer überschaubaren Situation, gelangten viele der Raubkunstwerke in den internationalen Kunsthandel oder in öffentliche Sammlungen. Die Zahl der nicht an die rechtmäßigen Eigentümer zurückgegebenen und

  • 13% sparen
  • von Books LLC
    24,00 €

  • 16% sparen
     
    32,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • 14% sparen
    von Quelle: Wikipedia
    43,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.