Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Books LLC, Reference Series

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • 11% sparen
    von Quelle: Wikipedia
    27,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 138. Kapitel: Bauwerk in den Abruzzen, Bildung und Forschung in den Abruzzen, Geographie (Abruzzen), Ort in den Abruzzen, Pescara, Religion (Abruzzen), Sport (Abruzzen), Unternehmen (Abruzzen), Verkehr (Abruzzen), Verwaltungsgliederung (Abruzzen), Pescara Calcio, Sulmona, Vitantonio Liuzzi, L¿Aquila, Schleier von Manoppello, Mittelmeerspiele 2009, Gabriele D¿Annunzio, Ennio Flaiano, Teramo, Guardiagrele, Erdbeben von L¿Aquila 2009, Mitteladriatische Kultur, Popoli, Provinz L¿Aquila, Lanciano, Società Europea Veicoli Leggeri Sevel, Cocullo, Nationalpark Abruzzen, Latium und Molise, Liste der Wappen in der Provinz L¿Aquila, Forte Spagnolo, Liste der Wappen in der Provinz Chieti, Roccamontepiano, G8-Gipfel in L¿Aquila 2009, Provinz Pescara, Stadio Adriatico, Isola del Gran Sasso d¿Italia, Tortoreto, Bisenti, Sixty Group, Atri, Moscufo, Civitella del Tronto, Großer Preis von Pescara, Fossacesia, Campo Imperatore, Anversa degli Abruzzi, Santo Stefano di Sessanio, Ferrovia Sangritana, Schiavi di Abruzzo, Ortona, Campli, Stadio Guido Angelini, Corfinio, Paglieta, Civitella Messer Raimondo, Giulianova, Provinz Teramo, Liste der Erzbischöfe von Chieti, CRESST, Alba Adriatica, Canzano, Castellalto, Brioni, Tocco da Casauria, Castiglione Messer Raimondo, Cepagatti, Acciano, Trofeo Matteotti, Pacentro, Trabucco, Massa d¿Albe, Loreto Aprutino, Notaresco, Laboratori Nazionali del Gran Sasso, Crecchio, Civitella Casanova, Castilenti, Vasto, Basciano, Liste der Gerichte in den Abruzzen, Mosciano Sant¿Angelo, Salle, Nationalpark Majella, Pescocostanzo, Penne, XENON Dark Matter Project, Picciano, Atessa, Ocre, Caramanico Terme, Roseto degli Abruzzi, Alfedena, De Cecco, Castiglione a Casauria, San Valentino in Abruzzo Citeriore, Sant¿Eufemia a Maiella, Bussi sul Tirino, Cappelle sul Tavo, Liste der Bischöfe von Marsi, Aielli, Città Sant¿Angelo, Cermignano, Flughafen Pescara, Fano Adriano, Celano, Castelli, Pescosansonesco, Pietracamela, Nocciano, Francavilla al Mare, Spoltore, Carpineto della Nora, San Benedetto in Perillis, Fuciner See, Alanno, Montesilvano, Arsita, Silvi, Forconium, Montebello di Bertona, Nationalpark Gran Sasso und Monti della Laga, Collecorvino, Eucharistisches Wunder von Lanciano, Lettomanoppello, Sant¿Omero, Montefino, Bolognano, Rocca Santa Maria, Erzbistum Chieti-Vasto, Serramonacesca, Morro d¿Oro, Cortino, Villa Celiera, Flugplatz L¿Aquila, Martinsicuro, Cugnoli, Marsica, Pianella, Erzbistum L¿Aquila, Magliano de¿ Marsi, Civitaquana, Liste der Wappen in der Provinz Pescara, Liste der Wappen in der Provinz Teramo, Kloster Santi Vito e Salvo, Rosciano, Torano Nuovo, Aufinium, Scafa, Avezzano, Pietranico, Roccamorice, Torre de' Passeri, Castel Castagna, Farindola, Erzbistum Pescara-Penne, Liste der Bischöfe von Teramo, Elice, Torricella Sicura, Liste der Bischöfe von Sulmona, Scanno, Controguerra, Amiternum, Miglianico, Ancarano, Pettorano sul Gizio, Tossicia, Bistum Teramo-Atri, Liste der Erzbischöfe von L¿Aquila, Casalincontrada, Brittoli, Furci, Turrivalignani, Altino, Pescara Circuit, Archi, Giro d¿Abruzzo, San Salvo, San Giovanni Teatino, Catignano, Celenza sul Trigno, Corvara, Stadio Teofilo Patini, Palena, Vicoli, Calderone-Gletscher, Abbateggio, Camplum, Kirchenregion Abruzzen-Molise, Comunità Montana del Vomano, Fino e Piomba, Perano, Liste der Erzbischöfe von Lanciano, Universität Teramo, Comunità Montana Gran Sasso, Toto Costruzioni Generali, Miss Sixty, Regionalpark Sirente-Velino, Campo Impera...

  • 17% sparen
    von Books LLC
    58,00 €

  • 12% sparen
    von Quelle: Wikipedia
    24,00 €

  • 13% sparen
    von Books LLC
    29,00 €

  •  
    20,00 €

  • 13% sparen
     
    25,00 €

  • 15% sparen
     
    44,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • 14% sparen
    von Books LLC
    29,00 €

  • von Quelle: Wikipedia
    15,00 €

  • 12% sparen
    von Books LLC
    24,00 €

  • 12% sparen
     
    29,00 €

  • 12% sparen
    von Quelle: Wikipedia
    24,00 €

  • 14% sparen
    von Books LLC
    46,00 €

  • 11% sparen
    von Books LLC
    25,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • 11% sparen
    von Quelle: Wikipedia
    26,00 €

  •  
    14,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Kapitel: Energieunternehmen (DDR), Gaskombinat Schwarze Pumpe, Energiekombinat, Bergmann-Borsig, PCK Raffinerie, VEB BMK Kohle und Energie, Elektroarmaturenwerk JWH, Innerdeutscher Stromverbund, Ministerium für Kohle und Energie, Deutsches Brennstoffinstitut, Kombinat Espenhain, Mineralölverbundleitung Schwedt, Industrie- und Kraftwerksrohrleitungsbau Bitterfeld, Braunkohlenwerk Puschwitz, Druschba-Trasse, Staatliche Energieinspektion, Minol, Richard Goschütz, Meeraner Dampfkesselbau, Medaille für Verdienste in der Energiewirtschaft der Deutschen Demokratischen Republik, VEB Dampferzeugerbau, Verdienter Energiearbeiter der Deutschen Demokratischen Republik, Medaille für Verdienste in der Kohleindustrie der Deutschen Demokratischen Republik. Auszug: Gaskombinat Schwarze Pumpe ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Gaskombinat Schwarze Pumpe Energieumwandlung im GSPAm 23. Juni 1955 wurde auf Beschluss (Registernummer 13/2 a) des Ministerrates der DDR über den Aufbau des Kombinats Schwarze Pumpe entschieden. Bereits am 28. Juni 1955 nahm der Aufbaustab in der Gaststätte ¿Zur Schwarzen Pumpe¿ in Schwarze Pumpe seine Arbeit auf. Die Projektierung wurde an das Projektierungs- und Konstruktionsbüro Berlin (PKB) vergeben. Das PKB begann am 1. Juli 1955 mit den Arbeiten für das Vorprojekt Bau KSP. Die Vorplanung des PKP war so ausgerichtet, dass durch das Zusammenwirken unterschiedlicher Prozesse auf ¿engstem¿ Raum ein größtmöglicher Nutzen entstand: Durch diese Verbundtechnologie konnte ein thermischer Nutzungsgrad des Kombinates von 76,1 % erzielt werden. Die Vorplanung des PKB sah für das KSP im wesentlichen folgende Anlagenteile vor: Blick über den Tagebau zum Gaskombinat (1989, kurz vor der Stilllegung) Arbeiter bei der EröffnungsfeierFür den Aufbau des Kombinates wurden durch das PKB im wesentlichen 3 Baustufen vorgesehen. Mit diesen sollte es möglich sein, alle Produktions- und sonstigen Anlagen in einem Zeitraum von nur 8 Jahren zu errichten, völlig neue Techniken zu erproben und für den Dauerbetrieb tauglich zu machen. Die sich teilweise überlappenden Baustufen waren: Am 31. August 1955 vollzog der damalige Minister für Schwerindustrie, Fritz Selbmann, mit Hilfe einer russischen Planierraupe den ersten Spatenstich. Am selben Tag wurde in der 20 km entfernten Kleinstadt Hoyerswerda der Grundstein für den planmäßigen von Wohnungsbau für die vom entstehenden Kombinat benötigten Arbeitskräfte. Bis 1980 stieg die Einwohnerzahl Hoyerswerdas von etwa 7700 auf 70700 an. Am 30. November 1955 konnte über eine Ferndampfleitung aus dem etwa 5 k

  • von Books LLC
    14,00 €

  • 15% sparen
    von Books LLC
    43,00 €

  • 13% sparen
    von Books LLC
    30,00 €

  • 13% sparen
    von Quelle: Wikipedia
    25,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 126. Kapitel: Arosa, Calfreisen, Castiel, Chur, Churwalden, Langwies, Lüen, Maladers, Molinis, Peist, St. Peter-Pagig, Tschiertschen-Praden, Rhätische Bahn, Bahnstrecke Chur¿Arosa, Bahnhöfe der Arosabahn, Langwieser Viadukt, Schanfiggerstrasse, Snowboard-Weltmeisterschaft 2007, Churrätien, Bistum Chur, Bahnstrecke Chur¿St. Margrethen, Weisshorn, St. Maria und Michael, Tschuggen, Castielertobel-Brücke, Engadin Bus, Fondei, Hörnli, Sapün, Burg Strassberg, Castielertobel-Viadukt, Plessur, Arosa-Express, St. Peter GR, Aroser Rothorn, Bahnstrecke Ziegelbrücke¿Sargans, Ramozhütte, Arosa Bergbahnen, Gründjitobel-Viadukt, Graubündner Kantonalbank, Swiss School of Tourism and Hospitality, Malix, Paulus Kind der Ältere, Die Südostschweiz, Carmenna, Hasenstube, Montalin, Aroser Schlitten, Burg Bernegg, Engelhard Pargätzi, Parpan, Aroser Dolomiten, Lenzerheide Bergbahnen, Passugg, Erzhorn, Weissflue, Schanfigger Heimatmuseum, Guggernellgrat, Strelapass, Medergen, Parpaner Rothorn, Reformierte Kirche Maladers, Reformierte Kirche Tschiertschen, Reformierte Kirche Langwies, St. Luzibrücke, Sunnenrüti, Kantonsspital Graubünden, Litzirüti, Reformierte Kirche Churwalden, Casannapass, Kettenbund, Reformierte Kirche St. Peter, Hörnlihütte, Hochwang, HIGA ¿ Handels-, Industrie- und Gewerbeausstellung, Schiahorn, Reformierte Kirche Molinis, Älplihorn, Sage von der Wunschhöhle bei Arosa, Durannapass, Reformierte Kirche Lüen, Bsatzig im Schanfigg, Schiesshorn, Reformierte Kirche Parpan, Südostschweiz Mediengruppe, Reformierte Kirche Praden, Reformierte Kirche Peist, Schanfigger Höhenweg, Reformierte Kirche Malix, Churerdeutsch, Stadtbus Chur, Weissfluhjoch, Calanda Bräu, Reformierte Kirche Castiel, Lia Rumantscha, Tschiertscherstrasse, GiuRu, Peter Jecklin, Fontana Passugg, Schlössli Parpan, Arosa Humorfestival, Meiersboden, Jakobsweg Graubünden, Stätzerhorn, La Quotidiana, Weinwanderweg, Terra Grischuna, Gebirgsinfanteriebrigade 12, Pro Grigioni Italiano, Aroser Zeitung, Parpaner Weisshorn, Brambrüesch, Steinbachtobel, Radio Grischa, Regionalverband Nordbünden, Hörnligrat, Mittenberg, Parpaner Schwarzhorn, Strassberg im Fondei. Auszug: Die Rhätische Bahn (RhB) (italienisch , rätoromanisch ) ist ein Eisenbahnverkehrs- und Eisenbahninfrastrukturunternehmen in der Schweiz. Ihr Streckennetz liegt überwiegend im Kanton Graubünden, ein kleiner Teil auch in Italien. Früher bestand auch eine Strecke, die vom Misox ins Tessin reichte. Die RhB verfügt über ein ausgedehntes meterspuriges Schmalspurnetz mit einer Länge von 384 Kilometern, welches in Disentis/Mustér an das ebenfalls meterspurige Netz der Matterhorn-Gotthard-Bahn (MGB) anschliesst. Rechtlich handelt es sich um eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Chur. Bekannteste RhB-Strecken sind die Albula- und die Berninalinie, beide wurden am 7. Juli 2008 in das UNESCO-Welterbe aufgenommen. Die Gründung der Rhätischen Bahn geht auf die Initiative des Niederländers Willem Jan Holsboer zurück. Dieser war der Hauptinitiator der Eisenbahn von Landquart nach Davos, der ersten Strecke im Netz der späteren RhB. Am 7. Februar 1888 wurde auf Initiative Holsboers hin die Schmalspurbahn Landquart¿Davos AG (LD) gegründet. Ursprünglich wollte die Gesellschaft von Landquart nach Davos eine Zahnradbahn erstellen, um die Steigungen auf dieser Gebirgsstrecke zu überwinden. Eine Variante mit drei Spitzkehren war ebenfalls im Gespräch. Beide Varianten wurden jedoch aufgrund des Erfolges der zahnrad- und spitzke...

  • 13% sparen
    von Books LLC
    30,00 €

  • von Books LLC
    18,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 58. Kapitel: Bahnhof (Saarland), Bahnstrecke im Saarland, Liste der Personenbahnhöfe im Saarland, Saarbahn, Pfälzische Ludwigsbahn, Gesellschaft für Straßenbahnen im Saartal, Glantalbahn, Nahetalbahn, Saarbrücken Hauptbahnhof, Schwarzbachtalbahn, Bahnhof St. Ingbert, Bliestalbahn, Saarstrecke, Fischbachtalbahn, Hasseler Tunnel, Primstalbahn, Liste der Eisenbahnstrecken im Saarland, Homburg Hauptbahnhof, Bahnstrecke Thionville¿Trier, Bahnstrecke Völklingen¿Thionville, Bahnstrecke Saarbrücken¿Sarreguemines, Bahnstrecke Türkismühle¿Kusel, Bahnstrecke Merzig¿Bettelainville, Bahnstrecke Ottweiler¿Schwarzerden, Bahnhof Bexbach, Bahnhof Beckingen, Merzig-Büschfelder Eisenbahn, Niedtalbahn, Hochwaldbahn, Bahnstrecke Homburg¿Neunkirchen, Bahnstrecke Lebach¿Völklingen, Rosseltalbahn, Rhein-Nahe-Express, Bahnhof Merzig, Forbacher Bahn, Hornbachbahn, Bahnstrecke Neunkirchen¿Neunkirchen-Heinitz, Talbrücke Oberkirchen, Bahnhof Rohrbach, Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken im Saarland, Bahnstrecke Saarbrücken¿Von der Heydt, Bahnhof Türkismühle, Bahnstrecke St. Wendel¿Tholey, Bahnhof Ottweiler. Auszug: Diese Liste führt sämtliche Personenbahnhöfe und -haltepunkte im Saarland auf, die im Regel- als auch Museumsverkehr bedient werden. Mit Ausnahme der museal bedienten Stationen gilt auf allen der Tarif des Saarländischen Verkehrsverbundes (saarVV). Neben den Stationen und der Art ihrer Betriebsstelle werden die zugehörige Kommune, die Bedienung durch Fern-, Regional-, S-Bahn und musealen Verkehr sowie die bediente Strecke erwähnt. Die Liste ist wie folgt unterteilt: Kat.: Die Spalte Kat zeigt die gegenwärtige Kategorie des Halts mit Stand vom 1. Januar 2010 an. Dies trifft jedoch nur auf Bahnhöfe der DB Station&Service AG zu und schließt die Bahnhöfe privater Betreiber nicht mit ein.F: Fernverkehrshalt, dies trifft auf die Produkte ICE, IC, EC und TGV zu.R: Regionalverkehrshalt, dies trifft auf die Produkte RE und RB sowie gleichartige Produkte privater Anbieter zu.S: Halt der S-Bahn RheinNeckar (nur in Homburg (Saar) Hbf) sowie Halt der Saarbahn auf Eisenbahnstrecken. Stadtbahnhaltestellen, die nach der BOStrab betrieben werden, sind nicht mit aufgeführt.M: MuseumsverkehrStrecke ¿ Diese Spalte gibt die anliegenden Eisenbahnstrecken an. Dabei werden lediglich die Strecken genannt, die auf diesem Abschnitt noch in Betrieb sind.Anmerkungen ¿ In dieser Spalte werden sonstige Anmerkungen, die nicht aus den restlichen Spalten hervorgehen, angegeben. Dies betrifft vor allem die Betreiber und den Hinweis auf saisonalen Verkehr. Die Saarbahn ist ein Regionalstadtbahnsystem im Saarland mit einem kurzen Streckenabschnitt auch in Frankreich bis nach Saargemünd (franz. Sarreguemines). Betreiber ist die Saarbahn GmbH mit Sitz in Saarbrücken (Marketingname SaarBahn&Bus). Die Saarbahn verkehrt juristisch je nach Streckenabschnitt entweder als Eisenbahn (nach EBO) oder als Straßenbahn (nach BOStrab). Für die Infrastruktur (Fahrzeuge, Werkstatt und Fahrweg ¿ sofern nicht DB AG) ist hingegen die Stadtbahn Saar GmbH zuständig. Beide Gesellschaften sind direkt bzw. indirekt im Meh

  • 12% sparen
    von Quelle: Wikipedia
    23,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 108. Kapitel: Reinhard Heydrich, Wilhelm Weizsäcker, Wilhelm Frick, Hanns Martin Schleyer, Hermann Raschhofer, Konstantin Freiherr von Neurath, Curt Wittje, Heinrich Richter-Brohm, Werner Gerlach, Franz Nüßlein, Eberhard Herf, Kurt Daluege, Karl Hermann Frank, Gerhard Gentzen, Curt Ludwig Ehrenreich von Burgsdorff, Wilhelm Ergert, Bruno Kurt Schultz, Karl Thums, Franz Marmon, Harald Heyns, Walter von Kielpinski, Karl Valentin Müller, Julius Gellner, Carl Friedrich von Pückler-Burghauss, Erich Ehrlinger, Hans Kehrl, Bernhard Kuiper, Heinz Reinefarth, Josef Pfitzner, Heinz Zatschek, Rudolf Jung, Ladislav Karel Feierabend, Gustav Jonak, Josef Hohlbaum, Erwin Albrecht, Andor Hencke, Karl von Fischer-Treuenfeld, Kurt Schmidt-Klevenow, Walter Sohst, Kurt Lischka, Edmund Trinkl, Willi Brandner, Anton Malloth, Herbert David, Franz Novak, Ernst Kundt, Horst Böhme, Arthur Otto Riechelmann, Johann Feil, Wilhelm Saure, Hans Günther, Heinz Barth, Paul Riege, Heinz Jost, Oswald Schäfer, Siegfried Zoglmann, Ernst Gerke, Adolf von Bomhard, Josef Witiska, Eberhard Westerkamp, Walter Stahlecker, Anton Burger, Erwin Weinmann, Volkmar Hopf, Walter Eisele, Gustav von Schmoller, Franz Ludwig, Günther Herrmann, Leo Schubert, Oswald Rösler, Joachim Freiherr von der Leyen, Karl Rahm, Johannes Dannegger, Wilhelm Voss, Hans Julius Wolff, Wilhelm Nölle, Franz Ott, Leopold Krafft von Dellmensingen, Paul Otto Geibel, Gustav vom Felde, Hans-Ulrich Geschke, Julian Scherner, Theodor Bauder, Max Rostock, Josef März, Paul Illing, Alois Prebeck, Heinrich Jöckel, Bruno Lettow, Ernst Vollert, Hans Westen, Josef Törnig, Wolfgang von Zeynek, Walter Jurk, Joseph Schneider, Wilhelm Ludwig, Richard Bienert, Walter Bertsch, Reinhold Freiherr von Lüdinghausen. Auszug: Reinhard Tristan Eugen Heydrich (* 7. März 1904 in Halle (Saale); ¿ 4. Juni 1942 in Prag), SS-Obergruppenführer und General der Polizei, war während der Diktatur des Nationalsozialismus als Leiter des Reichssicherheitshauptamts (RSHA) und Stellvertretender Reichsprotektor in Böhmen und Mähren für zahlreiche Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit mitverantwortlich. 1941 wurde er von Hermann Göring mit der so genannten ¿Endlösung der Judenfrage¿ beauftragt und war ab diesem Zeitpunkt der eigentliche Organisator des Holocausts. So leitete er am 20. Januar 1942 in Berlin die Wannsee-Konferenz. Heydrich wurde am 27. Mai 1942 bei einem Attentat in Prag verletzt und starb acht Tage später an Gasbrand. Daraufhin folgten Racheakte der Nationalsozialisten wie die Zerstörung von Lidice und Le¿áky. Heydrichs Mutter Elisabeth Krantz stammte aus einer wohlhabenden Familie und war die Tochter des Leiters des Königlichen Konservatoriums von Dresden. Sein Vater, Bruno Heydrich, war Opernsänger und Komponist. Obwohl Bruno Heydrichs Opern im Stil von Richard Wagner in Köln und Leipzig aufgeführt wurden, blieb ihm der Erfolg versagt. 1899 gründete er in Halle an der Saale eine Musikschule für Kinder der Mittelklasse. Es gelang ihm trotz aller Bemühungen nicht, in die ¿Gesellschaft¿ der Stadt aufgenommen zu werden, da er als Emporkömmling galt. Darüber hinaus gab es das Gerücht, er sei jüdischer Herkunft (siehe unten). Im Bürgertum der Wilhelminischen Ära war mitunter ein starker Antisemitismus bzw. Antijudaismus verbreitet. Reinhard Heydrich wurde von früh auf durch einen extremen Nationalismus geprägt, der in der Familie vorherrschte. Seine Eltern lasen die Schriften von Houston Stewart Cham...

  • 14% sparen
    von Books LLC
    31,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • 15% sparen

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.