Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Books LLC, Reference Series

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • 15% sparen
    von Books LLC
    47,00 €

  • 15% sparen
    von Quelle: Wikipedia
    52,00 €

  • von Quelle: Wikipedia
    16,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 43. Kapitel: Flirsch, Grins, Pettneu am Arlberg, Pians, St. Anton am Arlberg, Strengen, Tobadill, Verkehr (Stanzertal), Arlbergbahn, Alpine Skiweltmeisterschaft 2001, Verwall, Landeck, Liste der denkmalgeschützten Objekte in Pettneu am Arlberg, Arlberg Schnellstraße, Liste der denkmalgeschützten Objekte in Tobadill, Liste der denkmalgeschützten Objekte in Grins, Ski-Club Arlberg, Hoher Riffler, Liste der denkmalgeschützten Objekte in Strengen, Stanzer Tal, Liste der denkmalgeschützten Objekte in Pians, Paznaun, Liste der denkmalgeschützten Objekte in St. Anton am Arlberg, Parseierspitze, St. Christoph am Arlberg, Valluga, Arlbergstraße, Liste der denkmalgeschützten Objekte in Flirsch, Montafon-Arlberg-Marathon, Ansbacher Hütte, Bruderschaft St. Christoph, Edmund-Graf-Hütte, Arlberger Bergbahnen, Eisenspitze, Konstanzer Hütte, Augsburger Hütte, Kaiserjoch, Trisannabrücke, Kaiserjochhaus, Gatschkopf, Stanskogel, Leutkircher Hütte, Handl Tyrol, Darmstädter Hütte, Dawinkopf, Vorderseespitze, Burg Arlen, Kaltenberg, Scheibler, Galzig, Pflunspitzen, Patrolscharte, Saumspitze, Hospiz St. Christoph am Arlberg, Schloss Wiesberg, Strenger Tunnel, Rosanna. Auszug: Die Arlbergbahn ist eine Hauptbahn in Österreich. Sie verbindet Tirols Landeshauptstadt Innsbruck mit Bludenz in Vorarlberg über den Arlberg und stellt die Verbindung von der Strecke Kufstein¿Brenner (Unterinntalbahn) zur Vorarlbergbahn her. Sie gehört zum Kernnetz der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Der Bau der Arlbergbahn begann 1880. Nachdem zwischen Innsbruck und Landeck der Verkehr am 1. Juli 1883 aufgenommen wurde, erfolgte die Freigabe der gesamten Strecke am 21. September 1884. Die Arlbergbahn wies ursprünglich eine Gesamtlänge von 136,72 Kilometern auf, von denen 105,77 Kilometer in Tirol und 30,95 Kilometer im Vorarlberg liegen. Sie überwindet dabei von Osten kommend eine Höhendifferenz von 729,2 Meter bis zum Scheitel. In der steileren, weil kürzeren, West-Ost-Richtung beträgt der Höhenunterschied 752,3 Meter. Neben der West- und der Ost-Rampe, die teilweise in spektakulären Hanglagen gebaut sind, bildet der Arlbergbahntunnel mit einer Länge von 10.648 Metern (ursprünglich 10.249,9 Meter) zwischen St. Anton am Arlberg und Langen am Arlberg den zentralen Bestandteil der Arlbergbahn. Die ursprünglich eingleisige Strecke ist heute weitgehend zweigleisig ausgebaut. Die Abschnitte Ötztal¿Kronburg, Landeck-Zams¿Schnann und Klösterle¿Bludenz sind gegenwärtig noch eingleisig. Bereits 1845 war eine Bahn über den Arlbergpass im Gespräch, als englische Eisenbahnkonstrukteure nach einer Schienenverbindung für den Verkehr von England nach Ägypten suchten, doch sprachen zu dieser Zeit noch zu viele technische Vorbehalte gegen einen Bau. Die Eröffnung der Semmeringbahn 1854 zeigte jedoch, dass eine Gebirgsbahn über den Arlberg keineswegs unmöglich ist. Erster Protagonist einer Eisenbahn von Tirol nach Vorarlberg war der Vorarlberger Textilindustrielle und Präsident der Handelskammer Feldkirch, Carl Ganahl, der sich schon 1847 für eine Eisenbahnverbindung vom Bodensee zur Adria stark machte. Ganahl hatte im damaligen Handelsminister Freiherr von Bruck einen kräftige

  • 14% sparen
    von Books LLC
    29,00 €

  • 11% sparen
     
    22,00 €

  • 13% sparen
  • 10% sparen
    von Books LLC
    25,00 €

  • von Books LLC
    23,00 €

  • 14% sparen
    von Quelle: Wikipedia
    29,00 €

  • 17% sparen
    von Books LLC
    51,00 €

  • 10% sparen
    von Books LLC
    24,00 €

  • 16% sparen
    von Quelle: Wikipedia
    38,00 €

  • 16% sparen
  •  
    16,00 €

  •  
    21,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 87. Kapitel: Mord, Verbrechen, Beschimpfung von Bekenntnissen, Religionsgesellschaften und Weltanschauungsvereinigungen, Ersatzfreiheitsstrafe, Anstiftung, Notwehr, Raub, Totschlag, Fahrerflucht, Liste der Delikte des österreichischen Strafgesetzbuches, Geldwäsche, Volksverhetzung, Betrug, Terroristische Vereinigung, Lebenslange Freiheitsstrafe, Sachbeschädigung, Steuerhinterziehung, Nötigung, Kriminelle Vereinigung, Wahlfälschung, Untreue, Liste der Delikte des österreichischen Militärstrafgesetzes, Landesverrat, Verunglimpfung des Staates und seiner Symbole, Diebstahl, Hochverrat, Üble Nachrede, Verjährung, Verleumdung, Wilderei, Amtsdelikt, Zechprellerei, Vergehen, Sexuelle Nötigung, Bedingte Strafnachsicht, Sexueller Missbrauch von Kindern, Tötung auf Verlangen, Körperverletzung, Verbotsirrtum, Auslandsgeltung des Strafrechts, Unwert, Aussageerpressung, Beamtenbeleidigung, Rauschtat, Fahrlässige Tötung, Verbandsverantwortlichkeitsgesetz, Strafschärfung bei Rückfall, Ehrverletzung, Erregung öffentlichen Ärgernisses, Strahlungsstraftaten, Meineid, Dauernde Sachentziehung, Landzwang, Wehrstrafrecht, Störung der Religionsausübung, Wahrheitsbeweis, Absorptionsprinzip, Kindesentziehung, Krida, Verdunkelungsgefahr, Kirchendiebstahl, Siegelbruch, Kumulationsprinzip, Strafdrohung. Auszug: Die Hauptautoren wurden noch nicht informiert. Bitte benachrichtige sie! Diese Liste enthält alle Straftatbestände des österreichischen Strafgesetzbuches samt Strafrahmen und sachlicher Zuständigkeit. 1 Jahr10 Jahre 1 Jahr360 Tagessätze 5 Jahre15 JahreGeschworenengericht 3 Jahre Mord gilt in allen Rechtsordnungen als gravierendste Straftat gegen das Leben eines Menschen. Sowohl Mord als auch Totschlag sind vorsätzliche Tötungen eines anderen Menschen, wobei Mord schwerer bestraft wird als Totschlag. Die Umstände eines Mordes können in jeder Rechtsordnung unterschiedlich definiert sein. Häufiges Kennzeichen eines Mordes ist ein besonderes Motiv, im deutschen Strafrecht z. B. ¿aus Habgier¿ oder ¿zur Befriedigung des Geschlechtstriebes¿, oder eine besondere Begehensweise, ¿heimtückisch oder grausam oder mit gemeingefährlichen Mitteln¿ (). Neben der Tötung selbst ist für die Einstufung einer Tat als Mord noch ein weiterer Umstand notwendig; erst durch das Vorliegen mindestens eines der in § 211 StGB enumerativ (also abschließend) aufgezählten Tatbestandsmerkmale wird eine Tötung gegebenenfalls zum Mord. Die Umgangssprache unterscheidet nicht immer exakt zwischen Mord und Totschlag () oder sonstigen Tötungsdelikten. Insbesondere durch den Einfluss von Kriminalromanen und Polizeiserien ist der Begriff im allgemeinen Sprachgebrauch unschärfer geworden, oft werden juristische Fachbegriffe wie Second Degree Murder (Totschlag) sinnentstellend übersetzt. Gelegentlich kann sogar eine fahrlässige Tötung als Mord missverstanden werden, besonders in Kriminalstücken, in denen das Vertuschen der Tat durch den Täter breit dargestellt wird, ohne dass die Bestrafung am Ende noch zur Sprache kommt. Außerdem wird die Bezeichnung einer Handlung als Mord in politischen Auseinandersetzungen über seine juristische Bedeutung hinaus genutzt, um besondere Missachtung zum Ausdruck zu bringen. Beispielsweise bezeichnen Abtreibungsgegner, Tierschützer, Pazifisten, Gegner der Todesstrafe und K

  • von Quelle: Wikipedia
    20,00 €

  • 13% sparen
    von Quelle: Wikipedia
    26,00 €

  •  
    18,00 €

  • 16% sparen
  • 13% sparen
    von Quelle: Wikipedia
    31,00 €

  • 11% sparen
    von Books LLC
    22,00 €

  • 12% sparen
    von Books LLC
    26,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 132. Kapitel: Müllheim, Breisach am Rhein, Neuenburg am Rhein, Eichstetten am Kaiserstuhl, Liste der Orte im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Badenweiler, Staufen im Breisgau, Ebringen, Heitersheim, Bad Krozingen, Buggingen, Sulzburg, Oberrotweil, Horben, Kirchzarten, Vogtsburg im Kaiserstuhl, Ihringen, Buchenbach, Oberrimsingen, Oberried, Lenzkirch, Schluchsee, Stegen, St. Märgen, Hinterzarten, Gundelfingen, Löffingen, Wittnau, Sölden, Umkirch, Hartheim, Pfaffenweiler, Achkarren, Eisenbach, Friedenweiler, Herzogenhorn, Gottenheim, Eschbach, Schallstadt, St. Ulrich im Schwarzwald, Merzhausen, Merdingen, Auggen, Bötzingen, Rötenbach, Oberbergen, Grißheim, Hofsgrund, Raimartihof, Steinenstadt, Gündlingen, Thurner, Grunern, Todtnauer Hütte, Göschweiler, Gütighofen, Unadingen, Kappel, Seebrugg, Glashütte, Saig, Wettelbrunn, Niederrimsingen, Zienken, Gallenweiler, Kropbach. Auszug: Müllheim (Baden) ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Müllheim (Baden) Jägerhäusle bei Müllheim: Blick von den Reben südöstlich oberhalb Müllheims auf die Stadt und die RheinebeneDie Stadt liegt im Zentrum des Markgräflerlandes, einer Landschaft, die bereits zu römischer Zeit kultiviert wurde, inmitten des Bäderdreiecks Badenweiler, Bad Krozingen und Bad Bellingen. Ihre Ansiedlung erfolgte am Ufer des Klemmbachs kurz nach dem Übergang des Klemmbach- bzw. Weilertals in die Rheinebene unterhalb des Blauenmassivs.Die Stadt liegt verkehrsgünstig an der Bundesstraße 3 mit einem Zubringer zur Bundesautobahn 5 sowie an der Eisenbahnlinie Basel - Karlsruhe (Rheintalbahn) etwa in der Mitte zwischen Freiburg im Breisgau und Basel (Schweiz). Das Stadtgebiet dehnt sich in Ost-West-Richtung auf 15 km aus, von Norden nach Süden sind es 10 km. Der am niedrigsten gelegene Teil der Gemarkung ist bei 230 m Höhe über NN an der westlichen Gemarkungsgrenze in Richtung der Nachbarstadt Neuenburg am Rhein und der Rheinebene, der höchste Teil liegt mit 1224 m ü. M. an der Sirnitz an der östlichen Gemarkungsgrenze im südlichen Schwarzwald. Die Fläche der Gemeinde beträgt 57,90 km², davon sind 16,0 km² Wald und ca. 5,0 km² Reben, der Rest setzt sich aus Wiesenflächen, Obst-Anlagen, Feldern und Äckern, Industrie- und Gewerbegebieten sowie Wohnflächen zusammen. Müllheim liegt im Osten mit einem Teil im Schwarzwald, welcher den Rest eines alten Grundgebirges mit einem Gneissockel und Granitanteilen bildet. Nach Westen geht die Gemarkung in ein Hügelgelände mit fruchtbarem lösshaltigem Boden über. Die niedriger gelegenen Teile der Stadt liegen in der Rheinebene. Dort ist der Boden ebenfalls lösshaltig und wird weiter zum Rhein hin sand- und kieshaltiger. Geologisch ist dies der Überbleibsel eines Grabenbruchs und ei

  • 13% sparen
    von Books LLC
    26,00 €

  • 14% sparen
    von Quelle: Wikipedia
    29,00 €

  • 10% sparen
    von Quelle: Wikipedia
    24,00 €

  • 16% sparen
    von Quelle: Wikipedia
    52,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 349. Kapitel: Sigmund Freud, Slavoj ¿i¿ek, Jacques Lacan, Erich Fromm, Eugen Drewermann, Richard Hülsenbeck, Heinz Kohut, Jürg Willi, Anna Freud, Ruth Cohn, Alice Miller, Carl Gustav Jung, Karen Horney, Lou Andreas-Salomé, Arthur Kronfeld, Ludwig Binswanger, Wilhelm Reich, Alfred Adler, Otto Gross, Gerard J. M. van den Aardweg, Charles Socarides, Cornelius Castoriadis, Ernst Angel, Alfred Lorenzer, Wilfred Bion, Edith Jacobson, Wilhelm Stekel, Georg Groddeck, Paul Watzlawick, Paul Näcke, Jeffrey Masson, Herbert Silberer, Horst-Eberhard Richter, Arno Gruen, Siegfried Bernfeld, Margaret Mahler, Bruno Bettelheim, Georges Devereux, René Major, Hans Keilson, Jean Laplanche, Margarete Mitscherlich, Sándor Ferenczi, William R. D. Fairbairn, Igor Alexander Caruso, Alexander Mitscherlich, Ernst Bornemann, Ernest Jones, Alfred Pritz, Michel de Certeau, Sabina Spielrein, Dietmut Niedecken, Wladimir Eliasberg, Irvin Yalom, Ion Popescu-Sibiu, Frieda Fromm-Reichmann, Fritz Erik Hoevels, Edit Gyömroi, Theodor Reik, Rotraud A. Perner, Karl Motesiczky, Françoise Dolto, Eric Berne, Daniel Stern, Harald Schultz-Hencke, Carl Müller-Braunschweig, Trigant Burrow, Walter Hollitscher, Maya Nadig, Kurt Eissler, Thea Bauriedl, István Hollós, Harry Stack Sullivan, Hans Zulliger, Peer Hultberg, Élisabeth Roudinesco, René A. Spitz, Goldy Parin-Matthèy, Paul Parin, Sigmund Fuchs, Ernst Federn, Julia Kristeva, Ferenc Jádi, John Rittmeister, Didier Anzieu, Fritz Perls, Ambros Uchtenhagen, Felix Boehm, Felix de Mendelssohn, Hermann Rorschach, Fritz Morgenthaler, John Bowlby, Reuben Fine, Leo Alexander, William G. Niederland, Erik H. Erikson, Fritz Redl, Peter Brückner, Albert Görres, Arnold Langenmayr, Melanie Klein, Klaus-Jürgen Bruder, Günter H. Seidler, Hilde Bruch, Dietfried Müller-Hegemann, Melitta Mitscherlich, Paul Federn, Janine Chasseguet-Smirgel, Ernest Rossi, Luce Irigaray, Raymond Battegay, Martin Grotjahn, Mark Solms, Otto Fenichel, Donald Winnicott, Nathan Ackerman, Verena Kast, Else Frenkel-Brunswik, Michael Lukas Moeller, Dorothy Tiffany Burlingham, Claude Piron, Paul Schilder, Else Pappenheim, Junius F. Brown, Heinz Wiegmann, Marie Langer, Murray Bowen, Otto F. Kernberg, Géza Róheim, Hermine Hug-Hellmuth, Félix Guattari, Clara Thompson, Heinz Hartmann, Hanscarl Leuner, Ernst Simmel, Wolfgang Schmidbauer, Walter Schindler, Zoltán E. Erdély, Mohammad Ebrahim Ardjomandi, Róbert Bak, Josef Shaked, Hans-Joachim Thilo, Lili Roubiczek-Peller, Gustav Hans Graber, David A. Rapaport, Peter Gay, Muriel Gardiner Buttinger, Hermann Nunberg, Manfred Cierpka, Herbert Freudenberger, Vamik Volkan, Mara Selvini Palazzoli, Eckhard Frick, Sergio Benvenuto, Max Eitingon, Karl Abraham, Léon Wurmser, Annelise Heigl-Evers, Marie Bonaparte, August Aichhorn, Friedrich Hacker, Otto Rank, Tilmann Moser, Michael Ermann, Franz Alexander, James Hillman, Ernst Kris, Ernst Schneider, Bernd Nitzschke, Miguel Benasayag, Henri Ellenberger, Gottfried Fischer, René Laforgue, Raoul Schindler, Harald Leupold-Löwenthal, Helmut Thomä, Patrick DeMare, Paula Heimann, Christiane Olivier, Falk Leichsenring, Jutta Voss, Salomea Kempner, Laura Perls, Karl Landauer, Fanita English, Joyce McDougall, Helene Deutsch, Luc Ciompi, Jean-Bertrand Pontalis, Ernest van den Haag, Sudhir Kakar, Harry Slochower, Joachim Scharfenberg, Abraham Brill, Peter Schellenbaum, Horst Petri, Michael Balint, Werner Schwidder, Hans Lungwitz, Angela Rohr, Fritz B. Simon, Hanns Sachs, Daniel Casriel,...

  • von Books LLC
    24,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.