Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Books LLC, Reference Series

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Quelle: Wikipedia
    16,00 €

  • von Books LLC
    20,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 48. Kapitel: Hochschule in Moskau, Hochschule in Sankt Petersburg, Kunsthochschule in Russland, Musikhochschule (Russland), Universität in Russland, Liste der Universitäten in Russland, Russische Staatliche Agraruniversität, Staatliche Universität Sankt Petersburg, WChUTEMAS, Staatliche Universität Kasan, Militärische ingenieurtechnische Universität, Moskauer Geistliche Akademie, Immanuel-Kant-Universität Kaliningrad, Unabhängige Universität Moskau, Europäische Universität Sankt Petersburg, Militärakademie der Fernmeldetruppe, S. M. Budjonny, Südliche Föderale Universität, Staatliche Technische Universität Irkutsk, Russische Kunstakademie, Staatliche Universität Tula, Staatliche Universität Jaroslawl, New Economic School, Geistliche Akademie Sankt Petersburg, Staatliche Universität für Wirtschaft und Finanzen Sankt Petersburg, Staatliche Universität Kostroma, Staatliche Pädagogische Universität Omsk, Moskauer Hochschule für Malerei, Bildhauerei und Architektur, Staatliche Universität Südural, Südrussische Staatliche Technische Universität, Staatliche Gorki-Universität des Uralgebiets, Staatliche Polytechnische Universität Sankt Petersburg, Waganowa-Ballettakademie, Internationale Universität für Natur, Gesellschaft und Mensch Dubna, Tatarische Staatliche Geisteswissenschaftlich-Pädagogische Universität, Maxim-Gorki-Literaturinstitut, Staatliche Technische Universität Kaliningrad, Staatliche Universität für Architektur und Bauwesen Tomsk, Militärakademie für Ingenieure der Luftstreitkräfte ¿Prof. N. J. Schukowski¿, Gnessin-Institut Moskau, Moskauer Universität für Geisteswissenschaften, Staatliche Universität Saratow, Staatliche Technische Universität des Uralgebiets, Russische Akademie für Theaterkunst, Moskauer Konservatorium, Polytechnische Universität Tomsk, Seekriegsakademie, Staatliche Medizinische Universität Wladiwostok, Staatliche Universität Woronesch, Staatliche Akademie für Bildung Altai, Staatliche Universität Perm, Militärakademie für rückwärtige Dienste und Transportwesen, Militärjuristische Akademie Sankt Petersburg, Staatliche Universität für Architektur und Bauwesen Woronesch, Gerassimow-Institut für Kinematographie, Sankt Petersburger Konservatorium, Militärmedizinische Kirow-Akademie, Staatliche Universität für Architektur und Bauwesen Nowosibirsk, Staatliche Pädagogische Universität Wolgograd, Staatliche Universität Nowosibirsk, Staatliche Pädagogische Akademie Altai, National Institute of Business, Internationale Lenin-Schule, Staatliche Technische Universität Perm, Staatliche Agraruniversität Omsk, Staatliche Universität für Filmkunst und Fernsehen Sankt Petersburg, Staatliche Technische Universität des Fernen Ostens, WChUTEIN, Udmurtische Staatliche Universität, Staatliche Pädagogische Universität Pensa, Staatliche Universität Omsk, Kalmückische Staatliche Universität, Lobatschewski-Universität Nischni Nowgorod, Staatliche Pädagogische Universität Tomsk, Sibirische Staatliche Medizinische Universität, Staatliche Universität Tomsk, Staatliche Technische Universität Nowosibirsk, Christliche Universität Sankt Petersburg, Staatliche Geisteswissenschaftliche Universität des Fernen Ostens, Staatliche Fernmeldetechnische Universität Taganrog, Staatliche Universität Irkutsk. Auszug: Dies ist eine Liste der Universitäten in Russland. Sie ist alphabetisch nach Regionen Russlands aufgeteilt; Volluniversitäten sind fett hervorgehoben. Das Hauptgebäude der Timirjasew-AkademieRussische Staatlich...

  • von Quelle: Wikipedia
    15,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 37. Kapitel: Estonia, Nils Holgersson, Peter Pan, Lisco Gloria, Karl Carstens, European Gateway, Finnjet, Petersburg, Stena Germanica und Stena Scandinavica, Stena Spirit, Silja Symphony, Silja Serenade, Jan Heweliusz, Deutschland, Stena Vision, Leonora Christina, Amorella, Gabriella, Rügen, Hammerodde, Povl Anker, Sassnitz, Silja Europa, Eckerö, Prins Richard, Superstar, Princess Anastasia, Mecklenburg, Ropax 2, Baltic Amber, Mecklenburg-Vorpommern, Silja Festival, Finnclipper, Preußen, Ropax 1, Finntrader, Princess Maria, Galaxy, Baltic Princess, Baltic Queen, Villum Clausen. Auszug: Estonia ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Estonia Modell der Estonia im Meeresmuseum in Tallinn (Estland)Unmittelbar nach dem Untergang wurde von offizieller Seite der direkt betroffenen Staaten Schweden, Estland und Finnland eine Untersuchungskommission gebildet, welche die Ursachen für den Untergang ergründen sollte. Die Ermittlungen zogen sich bis ins Jahr 1997, und das abschließende Ergebnis wurde anschließend in einem Untersuchungsbericht veröffentlicht. Neben dieser offiziellen Untersuchung des Unglücks wurden weitere unabhängige Untersuchungen vorgenommen, unter anderem von Seiten der Meyer-Werft, die sich damit gegen die im offiziellen Bericht erhobenen Vorwürfe von Konstruktionsmängeln wehren wollte. Nicht nur die Meyer-Werft kritisierte, dass wichtige Beweismittel unter Verschluss gehalten wurden, so auch Teile der Aufnahmen, die durch ein ROV (Remotely Operated Vehicle), einen Unterwasserroboter, von den verstreuten Wrackteilen am Meeresboden gemacht worden waren. Anfangs wollte die schwedische Regierung die gesamte Wrackfundstelle mit allen Wrackteilen in einen Beton-Sarkophag einschließen lassen, was jegliche weitere Untersuchung beinahe unmöglich gemacht hätte. Das Wrack, so der Plan, sollte für alle Ewigkeit unter einer massiven Betondecke verschwinden, ähnlich wie der Katastrophenreaktor von Tschernobyl. Offizielle Begründung: Niemand dürfe die Totenruhe stören. Dabei können laut dem finnischen Estonia-Ermittler Kari Lehtola normale Taucher, ebenso wie die finnische Marine, in dieser Tiefe von über 60 Metern gar nicht arbeiten. 65 Millionen D-Mark (rund 33 Millionen ¿) hätten die Kosten dieser eilig angeordneten Aktion betragen. Doch noch bevor der Plan in Stockholm abgesegnet worden war, transportierten Schiffe Tonnen von Geröll und Schutt herbei und schütteten sie ü

  • von Quelle: Wikipedia
    19,00 €

  • von Quelle: Wikipedia
    15,00 €

  • von Quelle: Wikipedia
    18,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Quelle: Wikipedia
    15,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Quelle: Wikipedia
    14,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Kapitel: Gemeinde im Département Tarn-et-Garonne, Kanton im Département Tarn-et-Garonne, Montauban, Abtei Saint-Pierre, Liste der Gemeinden im Département Tarn-et-Garonne, Auvillar, Moissac, Lauzerte, Côtes du Frontonnais, Kernkraftwerk Golfech, Kloster Beaulieu-en-Rouergue, Wasserkeilhebewerk von Montech, Castelsarrasin, Kloster Belleperche, Kloster Grandselve, Bruniquel, Liste der Bischöfe von Montauban, Kloster La Garde-Dieu, Montpezat-de-Quercy, Schloss Montauriol, US Montauban, Kanton Castelsarrasin-2, Kanton Monclar-de-Quercy, Kloster Saint-Marcel, Liste der Kantone im Département Tarn-et-Garonne, Lafrançaise, Kanton Valence, Caussade, Kanton Saint-Nicolas-de-la-Grave, Kanton Saint-Antonin-Noble-Val, Kanton Lavit, Kanton Verdun-sur-Garonne, Kanton Caussade, Escatalens, Kanton Grisolles, Kanton Montaigu-de-Quercy, Kanton Lauzerte, Kanton Montpezat-de-Quercy, Kanton Beaumont-de-Lomagne, Kanton Caylus, Kanton Villebrumier, Kanton Molières, Kanton Nègrepelisse, Kanton Lafrançaise, Kanton Bourg-de-Visa, Kanton Auvillar, Kanton Moissac-1, Kanton Montauban-6, Kanton Montauban-5, Kanton Montauban-2, Kanton Montauban-4, Kanton Montauban-1, Kanton Castelsarrasin-1, Kanton Montauban-3, Kanton Moissac-2, Kanton Montech. Auszug: Saint-Pierre ist eine ehemalige Benediktinerabtei in dem französischen Ort Moissac im Département Tarn-et-Garonne (Region Midi-Pyrénées). Von der früheren Abtei steht nicht mehr viel, aber was erhalten ist, vor allem das Portal, genügt, um sie zu einem Zentrum romanischer Plastik in Frankreich zu machen. Die berühmte Chronik des Klosters, die auch für die deutsche Geschichte von Bedeutung ist, befindet sich heute in der Bibliothèque Nationale de France in Paris. Seit 1998 ist die Abtei als Teil des Weltkulturerbe der UNESCO ¿Jakobsweg in Frankreich¿ ausgezeichnet. Portal der AbteiDas Portal des ehemaligen Klosters gilt als das großartigste in Südwest-Frankreich und zusammen mit dem Kreuzgang befinden sich hier einige der Hauptwerke der europäischen Skulptur der Romanik überhaupt. Dieses Portal ist mit dem Vorhallenturm und den Seitenmauern des Kirchenschiffs von der romanischen Abteikirche erhalten geblieben ist. Es bildet den malerischen Abschluss einer der wenigen halbwegs attraktiven Straßen der Stadt. Die übrige Kirche wurde vor allem während der Albigenserkriege von 1207 bis 1214 schwer beschädigt. Im 14. und 15. Jahrhundert wurde auf den romanischen Resten eine gotische Kirche errichtet. Das Tympanon wird auf 1120/30 datiert und ist damit eines der ältesten figürlichen Tympana überhaupt. Aber es geht nicht nur um das Tympanon, sondern auch um die Standbilder in den Seitengewänden und vor allem um den Trumeaupfeiler in der Mitte des Eingangs. Das ganze Portal wurde zwischen 1110 und 1131 geschaffen, also in der berühmten Phase des Wiedererstehens der plastischen Bildkunst nach den langen Jahren der ideologischen Verdammung der Plastik überhaupt in der Zeit des frühen Christentums und des beginnenden Mittelalters. Besonders in Frankreich ist zu Beginn des 12. Jahrhunderts eine ganz neue Bewegung durch die Bildhauerei gegangen, die ihren ersten krönenden Höhepunkt im Königsportal von Chartres 1145/50 gefunden hat. Wer sich ein Bild davon machen will, wie eine sol

  • von Books LLC
    22,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 29. Kapitel: Stonehenge, Himmelsscheibe von Nebra, Mechanismus von Antikythera, Kreisgrabenanlage von Goseck, Sonnenwagen von Trundholm, Nabta-Playa, Kokino, Rosa dos Ventos. Auszug: Stonehenge ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */.ogg-player-options .center .ogg-player-options ul Stonehenge Stonehenge im Juli 2008 Plan des heutigen Stonehenge. Nach Cleal et al. sowie PittsDer Name Stonehenge stammt aus dem Altenglischen und bedeutet soviel wie ¿hängende Steine¿. Der zweite Bestandteil des Namens, Henge, wird heute als archäologische Bezeichnung für eine Klasse jungsteinzeitlicher Bauwerke verwendet, die aus einer kreisförmigen, erhöhten Einfriedung mit einer innen liegenden Vertiefung bestehen. Stonehenge selbst ist nach der derzeitigen Terminologe ein so genanntes atypisches henge, da seine Aufschüttung innerhalb des Grabens liegt. Es gehört seit 1918 dem englischen Staat. Verwaltet und touristisch erschlossen wird Stonehenge vom English Heritage, seine Umgebung vom National Trust. Die Stätte und die Umgebung gehören seit 1986 als Teil der Stonehenge, Avebury and Associated Sites zum Weltkulturerbe. Der Komplex wurde in mehreren Bauabschnitten errichtet, die sich über einen Zeitraum von etwa 2000 Jahren erstrecken. Nachweislich wurde das Gelände aber bereits vor der Errichtung und auch noch lange Zeit nach der jungsteinzeitlichen Hochphase genutzt. Drei große Pfostenlöcher befinden sich in der Nähe des heutigen Parkplatzes, sie datieren aus dem Mesolithikum, etwa um 8000 v. Chr. Im Umkreis der Kultstätte wurden in Bodenproben Aschereste von Feuerbestattungen aus einer Zeitspanne zwischen 3030 und 2340 v. Chr. gefunden, die darauf hindeuten, dass der Ort vor dem Aufstellen der Steine eine Begräbnisstätte war. Die jüngsten kultischen Nutzungen sind etwa für das 7. Jahrhundert nach Christus feststellbar, hier ist ein Grab eines enthaupteten Angelsachsen zu erwähnen. Die verschiedenen Phasen der Aktivitäten in Stonehenge zu datieren und zu verstehen, ist schwierig, da

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Quelle: Wikipedia
    18,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  •  
    17,00 €

  • von Quelle: Wikipedia
    15,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    18,00 €

  • von Quelle: Wikipedia
    20,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 79. Kapitel: Blechblasinstrument, Holzblasinstrument, Posaune, Trompete, Tuba, Zink, Alphorn, Serpent, Olifant, Basshorn, Flügelhorn, Euphonium, Waldhorn, Vuvuzela, Barocktrompete, Russische Hörner, Posthorn, Trompe de Chasse, Fürst-Pless-Horn, Ophikleide, Barockposaune, Parforcehorn, Kuduhorn, Kornett, Wiener Horn, Dung, Kakaki, Baritonhorn, Tiba, Corno da caccia, Naturhorn, Grüselhorn, Tenorhorn, Klappenhorn, Middewinterhorn, Polsterpfeife, Garlstedter Lure, Cimbasso, Helikontuba, Luren von Brudevælte, Blaswandler, Wagnertuba, Griffnotation, Lituus, Hifthorn, Sousaphon, Chazozra, Bucina, Scheneb, Römische Tuba, Pechhorn, Mellophon, Cornu, Grifflochhorn, Gachi, Variophon, Ganschhorn, Saxtromba, Kuhlohorn, Hasenklage, Bügelhorn, La-Pa, Erkencho, Ku tang. Auszug: Die Posaune ist ein tiefes Blechblasinstrument, das aufgrund seiner weitgehend zylindrischen Bohrung (enge Mensur) zu den Trompeteninstrumenten zählt. Kesselmundstück einer PosauneDie Posaune besteht aus einem S-förmig gebogenen zylindrischen Rohr, in das an einem Ende ein Mundstück eingesetzt wird und das sich am anderen Ende zum Schalltrichter öffnet (auch: Stürze oder Schallbecher). Alle Bauformen der Posaune werden mit einem Kesselmundstück gespielt. Dank ihrer Mensur klingen die Töne der Posaune härter als bei den Instrumenten der Bügelhornfamilie, die ein sanfteres Klangvolumen zeigen. Die Mensur wirkt sich auch auf die Schallenergie aus. So wird der Schall bei einer Posaune stärker gebündelt als beispielsweise bei einem Tenorhorn. Der Ton entsteht wie bei allen Blechblasinstrumenten durch die Vibration der Lippen des Spielers am Mundstück zur Anregung stehender Wellen in der Luftsäule des Instruments. Die dynamische Spannbreite liegt bei etwa 37 dB. Die Schallpegel nehmen in allen Dynamikstufen zur Höhe hin zu. In 16 Metern Entfernung erreichen die Werte beim pp 40 dB in der Tiefe und 70 dB in der Höhe. Die Werte im ff liegen bei 85 dB und 100 dB. Am Ohr des Spielers erreicht das Instrument Spitzenwerte von über 115 dB. Die Posaune entstand in ihrer jetzigen Form bereits um 1450 in Burgund als Weiterentwicklung der Zugtrompete und ist neben der Violine eines der ältesten voll chromatisch spielbaren Orchesterinstrumente. Weil eine Naturtrompete (Tromba) mit dem Grundton b eine unhandliche Länge von etwa 1,37 Meter (4,5 Fuß) aufweist, wurden die Instrumente in S-Form gebogen, gerollt oder in ¿Brezelform¿ hergestellt. Der englische, französische und italienische Name des Instruments trombone bedeutet wörtlich nichts anderes als ¿große Trompete¿. Der deutsche Name entwickelte sich aus der altfranzösischen Bezeichnung ¿buisine¿. Bis etwa 1700 wurde die Posaune als genau intonierbares Blasinstrument häufig im Ensemble mit Sängern und Streichern, aber auch eigenstä

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Kapitel: Ort in Bahia, Salvador da Bahia, Liste der Gemeinden in Bahia, Ilhéus, Canudos, Teixeira de Freitas, Jussara, Ibirapuã, Praia do Forte, Porto Seguro, Porto de Aratu, Juazeiro, Arraial da Ajuda, Santa Cruz Cabrália, Conceição do Jacuípe, Lauro de Freitas, Cachoeira, Vitória da Conquista, Abrolhos, Madre de Deus, Mata de São João, Itacaré, Guarajuba, Itabuna, Biritinga, Ilha de Tinharé, Morro de São Paulo, Imbassaí, Arembepe, Trancoso, Sobradinho, Conde, Valença, Tapiramutá, Feira de Santana, Mangue Seco, Itaparica, Allerheiligenbucht, Lajedão, Monte Pascoal, Caravelas, Itariri, Porto do Sauípe, Serrinha, Bom Jesus da Lapa, Ponta de Santo Antônio, Alagoinhas, Coroa Vermelha, Paulo Afonso, Subaúma, Costa do Sauípe, Costa Azul, Baixio, Massarandupió, Glória, Belmonte, Recôncavo, Muritiba, Carinhanha, Andaraí. Auszug: Salvador da Bahia ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Salvador da Bahia Historische Karte (um 1888) 1. Bischof Brasiliens Elevador Lacerda Eine Baiana in typischer Tracht 1988 war der Pelourinho noch verfallen Wieder aufgebauter Pavillon der Medizinischen Fakultät Bahias Straßenküche auf dem PelourinhoSalvador da Bahia ist unter den 10 größten Städten Brasiliens. Der historische Name der Küstenstadt lautet São Salvador da Bahia de Todos os Santos (Heiliger Erlöser von der Bucht der Allerheiligen), da sie an der Allerheiligenbucht liegt. Salvador hat rund 2,7 Millionen Einwohner, ist die Hauptstadt des nordöstlichen Bundesstaates Bahia und war bis 1763 Hauptstadt Brasiliens. Der Name ¿Bahiä war bis Mitte des 20. Jahrhunderts auch als Alias für die Stadt gebräuchlich. Salvador ist Erzbischofssitz (Erzbistum São Salvador da Bahia), hat zwei Universitäten, ein Kakao-Institut, einen zoologischen und einen botanischen Garten. Es ist ein international anerkanntes Handels- und Wirtschaftszentrum mit Erdölraffinerie, Baumwoll-, Tabak-, Kakaoverarbeitung sowie eine Zuckerraffinerie. Salvador ist auf verschiedenen Ebenen einer Bergkette gebaut, welche die Stadt in eine Oberstadt (cidade alta) und in eine 70 Meter tiefer gelegene Unterstadt (cidade baixa) teilen. Um vom einen Teil in den anderen zu gelangen, kann man den Aufzug Lacerda, die Standseilbahn Plano Inclinado Gonçalves oder einfach eine der vielen Buslinien nutzen. Schon lange bevor Salvador die Stadtrechte erhielt, war die Region durch die überlebende Besatzung eines französischen Schiffes im Jahre 1510 bevölkert worden. Zu dessen Besatzung zählte auch Diogo Álvares, der berühmte Caramuru (übersetzt: ¿Sohn des Donners¿ ¿ er verschaffte sich mit seinem Gewehr bei den Indios entsprechenden Respekt). 1534 wurde die Kapelle ¿Unserer Liebe

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    18,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 59. Kapitel: Ort in São Paulo, Liste der Gemeinden in São Paulo, Pindamonhangaba, Marília, Aparecida, Piracicaba, Campinas, Bauru, Osasco, Araraquara, São José dos Campos, Rio Piracicaba, Paulínia, Santos, Cunha, Ubatuba, Sorocaba, São Sebastião, Ilhabela, Guaraci, Biritiba-Mirim, Diadema, Mongaguá, Picinguaba, São José do Rio Preto, Queimada Grande, São Carlos, Itu, Campos do Jordão, Guaratinguetá, Santo André, Assis, São Vicente, Águas de São Pedro, Ribeirão Preto, Guarujá, Barueri, Rio Tietê, Americana, Franco da Rocha, Bertioga, Itapevi, Metropolregion São Paulo, Santa Bárbara d¿Oeste, Brodowski, Itapecerica da Serra, Bragança Paulista, São Bernardo do Campo, Votorantim, Rio Pinheiros, Guarulhos, Valinhos, Rio Guarapiranga, Peruíbe, Jundiaí, Américo Brasiliense, Baixada Santista, Itanhaém, Praia Grande, Cruzeiro, Presidente Epitácio, Presidente Prudente, Mauá, Caraguatatuba, São José do Rio Pardo, ABC paulista, Mairiporã, Guarapiranga-Stausee, Itaquaquecetuba, Franca, Limeira, Carapicuíba, Ourinhos, Cubatão, Alphaville, Ipiranga, Tupã, Águas de Lindóia, Embu, Caconde, Taubaté, Itapetininga, Jacupiranga, Bananal, Serra da Bocaina, Vargem Grande do Sul, Ilha de Alcatrazes, Taboão da Serra, Suzano, Jacareí, Altair, Sumaré, Charqueada, Vinhedo, Santana, Colônia Paulista, Mogi das Cruzes, Pirajuí, Santa Isabel, Riversul, Jarinu, Itararé, Santo Amaro, Maresias, Guará, Saúde. Auszug: São Paulo ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ São Paulo Landsat-Aufnahme von São PauloDie Stadt liegt im Südosten Brasiliens 80 Kilometer vom Atlantischen Ozean entfernt im Hochbecken der Flüsse Rio Tietê und Rio Pinheiros, durchschnittlich 795 Meter über dem Meeresspiegel. Das Stadtgebiet hat eine Fläche von 1523 Quadratkilometern und erstreckt sich ungefähr 60 Kilometer in Nord-Süd-Richtung und 80 Kilometer in Ost-West-Richtung. Die Metropolregion Grande São Paulo umfasst außer der Stadt São Paulo als Kernzone 38 weitere Städte mit einer Gesamtfläche von 7.947 Quadratkilometern. Das überbaute Stadtgebiet der Region mit einer Fläche von 2.209 Quadratkilometern hat seit 1962 um 874 Quadratkilometer zugenommen. Zwanzig Kilometer hinter der Hafenstadt Santos steigt die im Brasilianischen Bergland gelegene Serra do Mar schnell bis auf durchschnittlich 1200 Meter an und fällt dann auf die Hochebene von São Paulo ab. Santos und São Paulo verbindet ein natürlicher Pass über die Serra do Mar. Die Hochebene von São Paulo ist aber nicht flach, sondern ein Hügelland, so dass sich auch die Stadt São Paulo über zahlreiche Hügel erstreckt. Nur etwa die Hälfte des Wassers im Rio Tietê ist natürlichen Ursprungs, und auch die für die städtische Wasserversorgung wichtigen Stauseen im Süden São Paulos sind durch die Einleitung nicht geklärter Abwässer ungeplanter Wohnsiedlungen und Favelas kaum noch für die Gewinnung von Trinkwasser nutzbar. Die Folgen sind Geruchsbelästigung der Bevölkerung, Eutrophierung und ein unzumutbarer Geschmack des Leitungswassers sowie hohe Kosten für das Erreichen von Trinkwasserqualität. Jardim EuropaDas östliche Bergland, in dem die Stadt São Paulo liegt, erstreckt sich vom nördlichen Bahia über die Bundesstaaten Minas Gerais, Espírito Santo und São Paulo bis in den Südteil

  • von Books LLC
    16,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.