Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Books LLC, Reference Series

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Books LLC
    18,00 €

  • von Books LLC
    18,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Quelle: Wikipedia
    15,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  •  
    17,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  •  
    14,00 €

  • 10% sparen
    von Books LLC
    20,00 €

  • von Quelle: Wikipedia
    20,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 75. Kapitel: Kirchengebäude im Limousin, Kloster im Limousin, St-Junien, Notre-Dame de La Souterraine, St-Léonard-de-Noblat, St-Pierre de Le Dorat, Kloster Prébenoît, Kloster Obazine, Stade Amédée-Domenech, Flughafen Limoges, Kloster Bonlieu, Kloster La Valette, Kloster Aubepierre, Kloster Bonnaigue, Kloster B¿uil, Kloster Palais-Notre-Dame, Flughafen Brive, Kloster Aubignac. Auszug: Die ehemalige Stiftskirche (frz. Collégiale) Saint-Junien steht inmitten der gleichnamigen französischen Ortschaft mit knapp 11.000 Einwohnern (2006), die im Département Haute-Vienne in der Région Limousin, etwa 30 km westlich von Limoges, 20 km nordwestlich von Rochechouart und unmittelbar am Fluss Vienne liegt. St-Junien, Langhaus mit Westwerk, von SüdwestenDie im Wesentlichen romanische Kirche besitzt ein geräumiges dreischiffiges Langhaus, über dessen erstem Joch sich ein dreitürmiges Westwerk erhebt, ein über dessen Außenwände weit ausladendes Querhaus mit einem Vierungsglockenturm und einem fast gleich großen Chorhaupt, wie das Langhaus, mit einem rechteckigen Umgangschor und einem flachen Ostabschluss. An ihr wurde kontinuierlich von den neunziger Jahren des 11. Jahrhunderts bis fast in die Mitte des 13. Jahrhunderts gebaut. Das Stift Saint-Junien lag an einer der vier Hauptrouten des mittelalterlichen Jakobswegs in Frankreich, der Via Lemovicensis, und profitierte vor allem im 12. Jahrhundert von der Spendenbereitschaft der zahlreichen Pilger. Die Geschichte von Saint-Junien beginnt etwa mit dem Jahre 500 unserer Zeitrechnung, als Saint-Amand (lat. Amandus: der Liebenswerte), ein Asket ungarischer Herkunft, sich entschied, am nördlichen Ufer der Vienne an einem Ort zu leben, der damals Comodoliac genannt wurde, bei dem Ruricius I., der Bischof von Limoges, ihm eine bescheidene Zelle angeboten hatte. Zu ihm gesellte sich ein junger Mann namens Junien (Junian), der aus dem Norden Frankreichs kam, ein Sohn eines Grafen von Cambrai, der seine Familie im Alter von fünfzehn Jahren verlassen hatte, um ein Schüler des Saint-Amand zu werden. Die Legende berichtet, dass er in einer kalten Nacht an die Tür des heiligen Amand klopfte, dieser aber ihm nicht öffnete. Junien musste daraufhin draußen schlafen, wo er wie durch ein Wunder von der Kälte des Schnees verschont worden ist. Er lernte von Amand den christlichen Glauben zu predigen und Krankheiten zu heilen. Nach de

  • von Quelle: Wikipedia
    16,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 42. Kapitel: Motorsportwettbewerb (Österreich), Rennfahrer (Österreich), Rennstrecke in Österreich, Franz Klammer, Red Bull Ring, Richard Lietz, Oldtimer Grand Prix, Großer Bergpreis von Österreich, Fliegerhorst Hinterstoisser, Philipp Peter, Joe Willenpart, Wachauring, Fritz Glatz, Hans Knauß, Gaisbergrennen, Rechbergrennen, Österreichische TT, Max zu Schaumburg-Lippe, Wolfgang Milenkovics, Franz Konrad, A1 Team Österreich, Mathias Lauda, Nordring, Otto Stuppacher, Andreas Zuber, Mirko Bortolotti, Walter Grubmüller, Bernhard Auinger, Salzburgring, ErzbergRodeo, Hans von Veyder-Malberg, Klaus Bachler, Gottfried Köchert, Bernd Herndlhofer, Heinrich Graf Schönfeldt, Toto Wolff, Jetalliance Racing Team, Yamaha Austria Racing Team, Johannes Stuck, Norbert Siedler, Mercedes Stermitz, Hermann Bischof, Peter Scharmann, Willi Steindl, Philipp Eng, René Binder, Markus Höttinger, Franz Albert, Hermann Rützler, Harald Proczyk, Erich Breinsberg, Otto Mathé, Martin Ragginger, Robert Lechner, Ferdinand Stuck, Austrian Rallye Challenge, Ennstal-Classic, Michael Kopf, Pedrazza Racing Cars. Auszug: Red Bull Ring ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Red Bull Ring 4. Juli 2010 Baufortschritt in Spielberg.Im April 2008 wurde bekannt, dass Red Bull die bereits abgerissene Rennstrecke wieder aufbauen wollte. Zusätzlich sollte auch die alte Westschleife renoviert und an die ¿neue¿ Rennstrecke angebunden werden. Die Rennstrecke erhielt den Namen Red Bull Ring. Ende September 2010 gab die DTM ihren Start am 5. Juni 2011 am Red-Bull-Ring bekannt. Der Ring wurde am 15. Mai 2011 mit einem Tag der offenen Tür offiziell eröffnet. 2003: Die DTM am A1-RingDer Red-Bull-Ring hat fünf Rechts- und zwei Linkskurven: Castrol (Scharfer Rechtsknick nach dem Start, bergauf führend), Remus (Spitzkehre nach der langen Bergaufgeraden, idealer Punkt zum Überholen ¿ die Autos müssen von über 320 km/h auf 70 km/h herunterbremsen), Gösser (Rechtskurve, bergab), die beiden schnellen Linkskurven im Infield (Niki Lauda- und Gerhard Berger-Kurve) und die beiden Zielkurven (Jochen Rindt, Mobilkom). Die Strecke liegt im obersteirischen Aichfeld und ist auf drei Seiten von Hängen umgeben, die teilweise als Naturtribünen genutzt werden. Durch diese Arena-Charakteristik ergibt sich einerseits eine gute Übersicht über die gesamte Strecke und andererseits eine besondere Atmosphäre bei den Rennen. Die zweite vergleichbare Rennstrecke in Österreich ist der Salzburgring. Rekordsieger Fahrer: A. Prost (3), Rekordsieger Konstrukteure: McLaren (6) Richard Lietz (* 17. Dezember 1983 in Waidhofen an der Ybbs) ist ein österreichischer Rennfahrer. Der gebürtige Niederösterreicher, ist der Sohn von Sylvia und Christian Lietz, hat zwei Geschwister (Elisabeth und Phillipp) und wohnt in seiner Heimatgemeinde Ybbsitz. Seine Motorsportkarriere begann 1997, im Alter von 14 Jahren. Zunächst im Kartsport und bei diversen Eisrennen akti

  • von Quelle: Wikipedia
    18,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  •  
    17,00 €

  •  
    14,00 €

  •  
    18,00 €

  • von Quelle: Wikipedia
    20,00 €

  • von Books LLC
    22,00 €

  • von Quelle: Wikipedia
    15,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.