Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Borntraeger Gebrueder

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Hans-Joachim Franzke
    29,40 €

    Der Harz ist das geologisch vielfältigste und komplexeste deutsche Mittelgebirge und gleichzeitig ein beliebtes Tourismusziel. Er ist charakterisiert durch Tonschiefer, Grauwacken, Flysche und Granitplutone variszischen Alters. Anfangs geben die Autoren, die sich viele Jahre lang in Lehre und Forschung mit dem Harz auseinandergesetzt haben, eine straffe Einführung in die Geologie des Harzes und erläutern seine Entstehung. Sie vermittelt einen knappen aber modernen Überblick der Geologie des Ostharzes und des Kristallins des Kyffhäusers. Spezifische Gesteine und Strukturen werden im Exkursionsteil des Führers anhand von attraktiven, gut erreichbaren Aufschlüssen im Ostharz und im Kyffhäuser vorgestellt. Diese sind zu 11 räumlich eng begrenzten Exkursionsrouten zusammengefasst, die man mit dem Fahrzeug, zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden kann. Einige Exkursionen (Kyffhäuser, Bodetal, Wanderung um das Lossen-Denkmal) sind nur zu Fuß begehbar. Die Aufschlüsse zeigen anschaulich die stratigraphisch-fazielle und tektonische Entwicklung des variszischen Unterbaus, der auflagernden variszischen Molassen der Becken von Ilfeld, von Meisdorf und des Saaletrogs sowie des Deckgebirges an den Harzrändern. Weitere Schwerpunkte sind die Tektonik des Harznordrandes sowie stratiforme und strukturgebundene Lagerstätten (Geologie und Minerallagerstätten des Harzes) im Grund- und Deckgebirge. Zur Erleichterung der Vorbereitung von Exkursionen und der Handhabung im Gelände sind die Aufschlüsse der 11 Exkursionen durchnummeriert und mit einem Routenplan versehen. Die Aufschlusskoordinaten sind jeweils angegeben und Bezüge zu aufgestellten Schautafeln, Geotopen, geschichtlichen Ereignissen und zu weiteren Exkursionsführern werden hergestellt. Zahlreiche Skizzen und Fotos dienen dem besseren Verständnis der Aufschlüsse, ein umfangreiches Literaturverzeichnes rundet den Band ab. Er ergänzt den bereits in 5.Auflage erschienen Führer für den westlichen Teil des Harzes in Richtung Osten. Der Exkursionsführer richtet sich an Geowissenschaftler und Studierende sowie an alle, die an der Geologie des Harzes interessiert sind.

  • von Karl-Heinz Pfeffer
    29,90 €

    Karst: Entstehung - Phänomene - Nutzung Karst ist der Oberbegriff für Regionen, in denen das Vorhandensein von löslichen Gesteinen (Salz, Gips, Kalk, Dolomit), genügend Wasser und unterirdischer Entwässerung spezielle Landschaftsformen, Prozesse und ökologische Bedingungen durch Auflösung und Verwitterung hervorbringt. Der Band vermittelt einen umfassenden Überblick über die Gesteine, die den Karstlandschaften zugrunde liegen: von deren Genese, über regionale Ausprägungen, bis hin zu den eigentlichen charakteristischen Prozessen der Verkarstung die spezifischen hydrologischen Eigenschaften und Probleme des Karstes, wie die unterirdische Entwässerung und die Bildung von Höhlen und deren Ablagerungen, bis hin zu den Nutzungsmöglichkeiten des Karstwassers die unterschiedlichen Formen und Ausprägungen des Karstes in verschiedenen Klimazonen und die Theorien und Modelle für deren Genese die Wechselwirkung zwischen Mensch und Karst seit Beginn der Menschheitsgeschichte, angefangen bei den in Höhlen dokumentierten prähistorischen Funden bis hin zu den heutigen Nutzungsmöglichkeiten und den damit verbundenen aktuellen Problemen ökologische Bedeutung und Besonderheiten von Karstlandschaften und ihre Bedeutung für Flora und Fauna Dieses ausführliche Lehrbuch richtet sich an Lehrende und Studenten der Fachbereiche Geologie, physische Geographie, Landschaftskunde, Geomorphologie, Hydrologie und Ökologie aber auch an alle Laien, die sich mit den faszinierenden Phänomenen der Karstbildung genauer beschäftigen möchten.

  • von Roland Walter
    29,90 €

  • von Andreas Kagermeier, Matthias Gather & Martin Lanzendorf
    29,00 €

  • von Peter Rothe
    29,80 €

  • von Alfred Wegener
    39,00 €

  • von Fred Scholz
    29,00 €

    Teil I: Warum ein Buch zur geographischen Entwicklungsforschung? Erkenntnis-/Vermittlungsziel, Konzept, Methodik Teil II: Allgemeine Entwicklungsdiskussion und Entwicklungspraxis (Geographie-extern) Problemsituation/Wirklichkeit des (neuen) Südens Begrifflichkeiten --Reflexion über Unterentwicklung, Entwicklung und Globalisierung: z.B. Entwicklungspolitische Orientierung, Entwicklungstheoretische Retrospektion, Entwicklungsparadigmatischer Wandel; Globale Arbeitsteilung, Neue Weltwirtschaftsordnung, Globalisierung und Entwicklung. - Entwicklungspolitische Praxis/Projektrealität: z.B. Internationale Organisationen und ihre Ziele - Deutsche Entwicklungszusammenarbeit. - NGO/NRO-Aktivitäten, Zivilgesellschaft - Entwicklungsdilemma Teil III: Geographische Entwicklungsforschung (Geographie-intern) Orientierungspfade - Retrospektive der geographischen Entwicklungsforschung - Beiträge zur Theoriediskussion und Entwicklungspraxis: z.B. Theorieansätze und methodische Konzepte, z.B. Konzept des Rentenkapitalismus, Theorie der ökologischen Benachteiligung der Tropen, Konzept der ländlichen Regionalentwicklung, Konzept der informellen Institutionen, Verwundbarkeitsansatz, Konzept der natural hazards/Desertifikation, Politökologischer Ansatz, Theorie der fragmentierenden Entwicklung. Entwicklungsanalysen und Praxisbeiträge: z.B. Bewässerung, Desertifikation, Erosion/Bodendegradation, Entwicklungsraum Hochgebirge, Folgenforschung zur Strukturanpassung, Hunger, Indigenes Wissen, Kleinräumige Wirtschaftskreisläufe, Nomadismus, Tourismus, Projektbegleitende Forschung, Regionsspezifische kleinbäuerliche Strategien, Standortgerechte Landnutzungssysteme, Verstädterung. Zukünftige Forschungsherausforderungen Teil IV: Entwicklungsländer/Länder des Südens im Zeitalter der Globalisierung. Ende der Illusion oder neue Realität: Wir müssen mit Armut, Ausgrenzung in der einen fragmentierten Welt leben!

  • von Thomas Martens
    24,80 €

    Der Thüringer Wald ist ein etwa 100 km langes und bis zu 35 km breites Mittelgebirge im Freistaat Thüringen (Bundesrepublik Deutschland). Er ist, durch die Vielzahl seiner Gesteinsarten, eine der bedeutendsten Regionen geologischer Forschung in Deutschland. Im vorliegenden Band zeigen Stratigraphische Übersichten und Kartenskizzen den Weg durch die Erdgeschichte; Exkursionen sowie Hinweise auf Geologische Sammlungen, Museen, Schaubergwerke und Höhlen vermitteln auch Hobbygeologen neue und interessante Einblicke.

  • von Winfried Ulrich
    19,00 €

    Seit dem Erscheinen der ersten Auflage dieses Wörterbuches 1972 sind fast dreißig (!) Jahre, seit dem Erscheinen der vierten Auflage 1987 mehr als zehn Jahre vergangen. Über diesen langen Zeitraum hin hat sich das knapp informierende und überall mit Beispielen versehene Nachschlagewerk für Studierende und Lehrkräfte an den Schulen nach Konzeption und Inhalt bewährt und ist immer wieder neu aufgelegt oder unverändert nachgedruckt worden. Dieses Buch verdankt seine Entstehung den praktischen Erfordernissen des Lehrbetriebs an Universitäten und anderen wissenschaftlichen Hochschulen mit sprachwissenschaftlich ausgerichteten Studiengängen. Der Verfasser hat über viele Jahre hin in Vorlesungen, Seminaren und Übungen, im Gespräch mit Studierenden und angehenden oder bereits tätigen Deutschlehrern immer wieder feststellen können, wie wichtig ein Arbeitsmittel ist, das in knapper Weise Grundbegriffe der älteren und der neueren Sprachwissenschaft erläutert und mit Beispielen veranschaulicht.

  • von Armin Hüttermann
    19,00 €

    Topographische Karten sind in ihrer Informationsfülle nach wie vor ausgezeichnete Informationsquelien für alle an räumlichen Zusammenhängen und Problemen Interessierte. Dazu muß man sie lesen und deuten = interpretieren können.Die "Karteninterpretation in Stichworten" hat sich als Studienbuch in der Praxis der Ausbildung von Geographen bewährt, weil sie systematisch die Verbindung von Karte und geographischen Grundkenntnissen aufzeigt und dies mit Hilfe zahlreicher Abbildungen konkretisiert. Darüber hinaus werden Hinweise gegeben, wie man an eine Interpretation herangeht und wie man die Ergebnisse präsentieren kann.Im wesentlichen bezieht sich das Buch auf die Interpretation deutscher Karten, insbesondere im Maßstab 1:50 000; Hinweise auf die Möglichkeiten der Nutzung digitaler Karten (CD-ROM Top 50) wurden aufgenommen.

  • von Martin Neubauer
    19,00 €

    Jedem, der sich mit der Dichtung und ihrer Formenwelt vertraut machen möchte, will die Poetik in Stichworten bei der Erschließung dieses weiten Feldes helfen. Dabei soll die Poetik in Stichworten auf umfassendere Werke vorbereiten und hinführen. Die Auswahl der Stichwörter ist vom Pädagogischen her bestimmt. Eine systematische Anordnung der großen Gebiete erfolgte nach Stilform, Schallform und Gattungsform. Erklärungen werden durch Beispiele veranschaulicht, und zwar nicht nur aus der klassischen Lektüre, sondern auch aus der modernen Dichtung.

  • von Klaus-Dieter Balke
    137,00 €

    Der vorliegende Band ``Grundwassererschließung, Grundlagen - Brunnenbau - Grundwasserschutz - Wasserrecht'' richtet sich an alle Praktiker der Wasserwirtschaft. Die einzelnen Abschnitte wurden von erfahrenen Fachleuten erarbeitet. Die Vielzahl der ausführlich und sehr kompetent dargestellten Themenkreise und Fragestellungen entnehmen Sie bitte dem Inhaltsverzeichnis. Mit vielen guten Abbildungen und Literaturangaben versehen, ist dieses Buch für alle an einschlägigen Fragen der Wasserwirtschaft Interessierten ein sehr wichtiges Nachschlagewerk. Ein ausführliches Kapitel ist dem immer komplexer werdenden Wasserrecht gewidmet, dessen Einhaltung aufgrund der Vielzahl von Vorschriften immer schwieriger wird und an dessen Regelungen kein Praktiker vorbeikommt. Alle, die sich mit der Wasserwirtschaft und der Grundwassernutzung befassen, die Ingenieure, Geo- und Biowissenschaftler sowie Wasserrechtler werden den Band benötigen. Er wird auf Jahre hinaus das Standardwerk für die Grundwassererschließung sein.

  • von Hansjörg Streif
    25,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.