Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Brandes + Apsel Verlag Gm

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Michael J. Diamond
    24,90 €

  • von Adibeli Nduka-Agwu
    44,00 €

  • von Jack Novick
    29,90 €

  • von Ellen Lang-Langer
    39,90 €

  • von Jack Novick
    29,90 €

  • von Agathe Israel
    29,90 €

  • von Julia Kristeva
    29,90 €

  • von Ulrike Jongbloed-Schuring
    39,00 €

    "Dass Essstörungen in unserer Gesellschaft unter Jugendlichen in einem endemischen Ausmaß auftreten, ist bekannt. Weniger bekannt, ist, dass Ess- und Gedeihstörungen schon vom Säuglingsalter an auftreten und verschiedene Hintergründe und Bedeutungen haben können. Neben dieser Entwicklungsperspektive enthält der Band auch ein breites Spektrum an Behandlungen und Konzepten.Die Autorinnen und Autoren verbindet bei unterschiedlicher theoretischer Ausrichtung die Suche nach der nie gekannten oder verlorenen Bedeutung pathologischen Essverhaltens. Gemeinsame Klammer ist die Erkenntnis, dass die Symptomatik stets mit Störungen im Austausch zwischen dem Selbst und dem Anderen zu tun hat. Dies führt zu einem fehlenden inneren Übergangsraum und zu Brüchen in der Symbolisierung und Triangulierung.Der Schwerpunkt des Bandes liegt auf den psychoanalytischen Behandlungen. Sie unterscheiden sich in Setting, konzeptuellem Hintergrund sowie technischem Vorgehen und betreffen Patienten vom ersten Lebensjahr bis in die späte Adoleszenz. Verbindend ist auch hier die Suche nach den der Essstörung zugrunde liegenden Konflikten und Defiziten in der psychischen Entwicklung von hinreichend gesunder Beziehungsfähigkeit und hinreichend gesundem Narzissmus.Veränderung und Heilung wird bei allen Behandelten durch das Erleben und Bearbeiten von alten und neuen Erfahrungen in der therapeutischen Beziehung ermöglicht, wobei in der Arbeit mit kleinen Kindern die Eltern mit einbezogen werden.Psychoanalytische Überlegungen zur Literatur von Goethe, Kafka und Ovid runden den Band ab.Einsicht in und Veränderung von pathologischem Essverhalten gibt es nicht auf die Schnelle, schon gar nicht bei schweren Psychopathologien. Der Band beschäftigt sich mit den komplexen Ursachen und Verbindungen dieser Störungen, in ihm wird der gemeinsame Prozess von Patient und Therapeut mit seinen Rückschlägen und Fortschritten geschildert, der psychisches Wachstum und Heilung hervorbringt.Jongbloed-Schurig ist mit dieser Zusammenstellung von Beiträgen kompetenter Kinder- und Jugendlichen-Psychoanalytiker ein wichtiges Werk gelungen."

  • von Thomas von Freyberg
    24,90 €

    "Der 2. Band von Störer und Gestörte enthält themenbezogene Betrachtungen sowie die Darstellung von Bedingungen und Möglichkeiten, die Spiralen eskalierender Konfliktgeschichten zu unterbrechen, aus dem Scheitern und von den "Störern" zu lernen, Verstrickungen produktiv einzusetzen und interdisziplinäre Kooperation zu nutzen.Die Arbeit mit schwierigen Kindern und Jugendlichen könnte um einiges leichter und kreativer sein, wenn das heimliche erste Gebot von Schule seine Macht verlieren würde: Du darfst nicht versagen! Du darfst keine Fehler machen! Wenn dieser grundsätzliche Wandel sich auch in der beruflichen Haltung durchsetzen und nicht immer sanktioniert, vertuscht und vermieden würde.Der 2. Band von Störer und Gestörte liefert Ansätze produktiver kollegialer und interdisziplinärer Zusammenarbeit exemplarisch für drei Themenbereiche: präventive Intervention im Vorschulbereich, Kooperation von Regelschule, Sonderschule und Jugendhilfe und die Bearbeitung von Migrationskonflikten.Mit ihrem zweibändigen Werk Störer und Gestörte weisen Wolff und von Freyberg nicht nur auf die Probleme und Defizite unseres Schul- und Jugendhilfesystems hin, sondern geben kreative Strategien für deren Überwindung. Pressestimmen: Oliver Hechler schreibt über Störer und Gestörte in der Psyche: "(So) können die Ergebnisse doch dazu beitragen, insbesondere institutionelle Veränderung zu initiieren."Für die Zeitschrift Soziale Arbeit "zeigen die Autoren Lösungswege auf".Manfred Gerspach fasst in Forschung Frankfurt zusammen: "Das Buch klagt nicht an, im Gegenteil - es enthält wichtige Hinweise, wie man bei richtiger Einschätzung zu konstruktiven Lösungen kommen kann, die für alle Beteiligten auch und vor allem emotionale Entlastung bereit halten."

  • von Daniel N. Stern
    29,90 €

    Ein monumentales Werk ¿ber die Welt der Psychotherapie von einem der f¿hrenden Repr¿ntanten des Feldes. (Antonio R. Damasio)Sterns Der Gegenwartsmoment ist ein h¿chst innovatives, ja radikal innovatives Buch. Die Anwendung auf die klinische Psychoanalyse ist faszinierend und ¿berzeugend zugleich. (Jerome Bruner)Mit seinem Werk Die Lebenserfahrung des S¿lings leitete Daniel Stern einen Paradigmenwechsel ein. Ich glaube, dies ist ihm erneut gelungen. Der Gegenwartsmoment ist ein brillantes und bahnbrechendes Werk. (Ethel Spector Person)Obwohl das Hier und Jetzt unser Alltagsleben ¿beraus stark beeinflü und wir subjektiv nur jetzt lebendig und bewü sind, hat man ¿ber den Gegenwartsmoment in der allt¿ichen Wahrnehmung ¿berraschend wenig nachgedacht. Daniel N. Stern, international bekannter Verfasser von Bestsellern wie Die Lebenserfahrung des S¿lings und Tagebuch eines Babys, besch¿igt sich in seinem neuen Buch mit jenen Gegenwartsmomenten intensiver und gelebter Erfahrung, die nur sekundenlang andauern, aber h¿ig tiefe Wahrheiten ¿ber unsere Psyche und unsere Erlebensweise offenbaren.Dieses Buch setzt sich mit h¿chst schwierigen, aber faszinierenden Fragen nach dem Wesen der Jetztheit und der Art und Weise auseinander, wie das Jetzt zwischen zwei Menschen erlebt wird. Dabei geht es Stern um die Beziehung zwischen Gegenwartsmomenten und therapeutischer Entwicklung und Ver¿erung.Stern erl¿ert die Unberechenbarkeit und Ungenauigkeit des therapeutischen Prozesses und untersucht, wie Vergangenheit und Gegenwart in der Therapie aufeinanderprallen und im Moment ihrer Kollision M¿glichkeiten zu Ver¿erung und Weiterentwicklung er¿ffnen k¿nnen. Indem er den Gegenwartsmoment ins Zentrum der Psychotherapie r¿ckt, l¿ Stern wichtige Themen in einem ganz neuen Licht erscheinen, etwa die Fragen, wie sich therapeutische Ver¿erung vollzieht, was in einer Therapie wirklich wichtig ist und wie unser Zusammensein mit dem Anderen unsere Vergangenheit umschreiben und unsere Zukunft ver¿ern kann.

  • von Donna M. Orange
    29,00 €

    Donna M. Orange legt in ihrem Hauptwerk die Natur des psychoanalytischen Prozesses aus Sicht der Intersubjektivitätstheorie dar. Sie entfernt sich dabei konsequent von der psychoanalytischen Trieb- und Objektbeziehungstheorie hin zu einer Auffassung, die sie perspektivischen Realismus nennt. Danach ist der Schlüssel psychoanalytischer Arbeit die emotionale Heilung, die aus einem verbalen und non-verbalen Zusammenspiel zwischen Patient und Psychoanalytiker besteht. Beide Beteiligte am psychoanalytischen Prozess nehmen ihre eigene Beteiligung vor dem Hintergrund ihrer Lebensgeschichte wahr.Wenn der Dialog mit dem Psychoanalytiker auf diese Weise zu einer empathischen Teilnahme am Leiden des Patienten ¿ wie dieser seine Erlebenswelt organisiert hat ¿ führt, so kommt es zum emotionalen Verständnis innerhalb des intersubjektiven Feldes. In einer solch sicheren Bindung kann der Patient eine zweite Chance für eine gesündere Entwicklung und ein integriertes Selbst wahrnehmen.Donna M. Orange überbrückt nicht nur die Kluft zwischen Psychoanalyse und Philosophie, sondern macht die Philosophie auch für die Theoriebildung der Psychoanalyse nutzbar. Sie prüft ¿ ausgehend von alten griechischen Vorstellungen bis in die zeitgenössische Hermeneutik hinein ¿ neuere Vorstellungen, insbesondere von Georg Gadamer, daraufhin, ob sie für eine neue Sichtweise in der Psychoanalyse genutzt werden können. Sie plädiert für eine fallibilistische Haltung, die die einmal gewählte Theorie immer wieder auf den Prüfstand stellt und so in der Schwebe hält.

  • von Maria Ringler
    14,90 €

    Beiträge u. a. von Elke Burkhardt Montanari, Ingrid Haller, Nicola Küpelikiline, Eva Massingue, Maria RinglerBildungskarrieren beginnen früh, und sprachliche Kompetenz im Deutschen ist ein wichtiger Schlüssel zur Eröffnung von Bildungschancen und Chancengleichheit. Mehrsprachig aufwachsende Kinder können bei der Sprachaneignung auf kein sprachlich einheitliches Umfeld zurückgreifen, sondern müssen große Anstrengungen aufwenden, um Deutsch zu lernen, wenn sie in den Kindergarten gehen.Eine möglichst frühe Förderung der sprachlichen Kompetenzen ist daher besonders angebracht. Viele Erzieherinnen und Erzieher kennen diese für die Kinder, die Eltern und die Betreuer schwierige Situation und suchen kompetente Anleitung.Stärker Werden füllt diese Lücke und vermittelt Sprachförder- und interkulturelle Kompetenz.Im ersten Teil stehen methodische Einheiten zur Sprachförderung und interkulturellen Erziehung im Vordergrund. Dabei wird besonderer Wert auf den Einsatz von Analyse- und Dokumentationstechniken gelegt, um eine bestmögliche individuelle Förderung für die Kinder entwickeln zu können.Der zweite Teil behandelt die Themen Sprache und Migration, Grundlegendes zum ein- und mehrsprachigen Spracherwerb, Sprachstörungen, Rahmenbedingungen von Sprachförderung und »Literacy« in Migrantenfamilien. Hinzu kommt eine kommentierte Bücherliste zu mehrsprachigen und interkulturellen Kinderbüchern.

  • von Norbert Matejek
    19,90 €

    Ein humorvoll-satirisches Buch - liebevoll ausgestattet und bestens als Geschenk geeignet für Therapeuten, Patienten und alle an dem 'Innenleben der Psychoanalyse' Interessierten.In die Behandlungsräume folgender prominenter Psychoanalytiker wird Einlaß gewährt: Sigmund Freud, Carl Gustav Jung, Sandor Ferenczi, Alfred Adler, Melanie Klein, Kurt Eissler, Michael Balint, Leo Rangell, Joseph Sandler, Heinz Kohut, Masud Khan, Donald W. Winnicott, Otto Kernberg, Jacques Lacan, Horst-Eberhard Richter, Tilmann Moser, Hermann Argelander, Stavros Mentzos u. a.

  • von Elke Burkhardt-Montanari
    9,90 €

    Wie Eltern und andere Erziehende die Kinder beim Aufwachsen in mehreren Sprachen begleiten können. Der Ratgeber macht Mut, den Schritt zur Mehrsprachigkeit bei Kindern zu wagen.'... übersichtlich, einfach und verständlich, immer wieder durch Beispiele aufgelockert. ... Ein preiswerter und praxisorientierter Ratgeber.' (ekz-Informationsdienst)

  • von Leonard Shengold
    29,90 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.