Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Braumüller GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Michael Puntigam
    24,00 €

    Möchten Sie langfristig gesund werden oder bleiben, dann sind gesunde, frische und biologische Nahrungsmittel und die richtige Zubereitung der Nahrung unverzichtbar. Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) bietet hierfür ein vollständiges System, das der Autor mit Erkenntnissen aus der modernen Ernährungswissenschaft verbindet. Der Blick auf das Mikrobiom im Darm verdeutlicht die Wichtigkeit einer gesunden Ernährung, da die Ursachen für fast alle chronischen Krankheiten und Schwächen unseres Immunsystems hier zu finden sind. Erfahren Sie anhand hilfreicher Grafiken, Tabellen und Tipps, wie Ihr Körper funktioniert, und finden Sie mit Nahrungsmittelporträts sowie beispielhaften Rezepten wieder zu einem traditionellen und naturheilkundlichen Essen zurück.

  • von Georg Grund-Groiss & Philipp Hacker-Walton
    18,00 €

    Mit der neuen coronabedingten Massenarbeitslosigkeit hat ein tektonisches Beben die ethischen Grundfesten unserer Arbeitsgesellschaft erschüttert. Wenn wir weiter am Modell der Erwerbsarbeit als einem quasi religiösen gesellschaftlichen Leitbild festhalten, zerstören wir Zigtausende Existenzen, nicht nur ökonomisch, sondern auch im Hinblick auf die sozialen Grundlagen ihrer Selbstachtung. In der Arbeitsmarktpolitik ist es an der Zeit, sich vom Prinzip des ?Förderns und Forderns? zu verabschieden und sich der Idee eines partiellen bedingungslosen Grundeinkommens zu widmen. Die Autoren zeigen, wie dieses ?halbe Grundeinkommen? in die bestehenden Institutionen eingebettet werden kann und welche geradezu revolutionären Auswirkungen das im Sinne einer guten Gesellschaft hätte. Wir können den Weg einer grundlegenden Reform unserer Arbeitsgesellschaft beschreiten, ohne unsere tief verwurzelten Gerechtigkeitsvorstellungen auszuhebeln. In Interviews mit Erwerbslosen und Beschäftigten wird deutlich, wie man am Arbeitsethos als einer Kardinaltugend festhalten und trotzdem viele Menschen in ihrem Arbeitsleben freier und glücklicher machen kann.

  • von Helmut Wlasak
    19,00 €

    In uns allen schlummern vielleicht potenzielle Täter und Täterinnen. Der Strafrichter Helmut Wlasak weiß aus seiner jahrzehntelangen Erfahrung: Geschieht etwas gänzlich Unvorhergesehenes, können Menschen zu Reaktionen fähig sein, die sie sich selbst niemals zugetraut hätten. Neben versuchtem Mord und Totschlag, islamistischem Terrorismus, Körperverletzungen, häuslicher Gewalt, Drogendeals, Einbrüchen und Betrug taucht der Autor ein in die Abgründe menschlicher Schicksale. Im alltäglichen Strafbereich ergeben sich dabei auch immer wieder unfreiwillig komische, absurde und lustige Situationen. Dieses Buch erzählt Geschichten von Menschen, deren Leben anders verlaufen sind als sie es jemals erwartet oder geplant hätten.

  • von Simone J. Taschée
    25,00 €

    Gegen alles ist das richtige Kraut gewachsen, das besagt schon eine alte Volksweisheit. Kräuter zu trinken macht glücklich, ist gesund, nachhaltig und regional geprägt. Die benötigten Zutaten ? natürliche Kräuter, frisch oder getrocknet ? sind immer in Griffweite. Ob im Kräutertopf, am Balkon oder im eigenen Garten, jeder kann seine Lieblingskräuter zu Hause anbauen oder einfach im Handel in bester Qualität kaufen. Ist der Alltag noch so spannend und trubelig ? eine Tasse Lavendeltee sorgt für die verdiente Entspannung. Der Organismus will in der Früh nach dem Aufstehen nicht so richtig in die Gänge kommen ? pflanzliche Soforthilfe bringt da etwa ein lauwarmer Rosmarintee. Die letzte Mahlzeit liegt ein wenig plump im Magen ? da lässt sich mit einem Tässchen Fenchel-Anis-Tee bestens und rasch gegensteuern.

  • von Bettina Spoerri
    15,00 €

    In Budapest abseits der Pfade erzählen die Autorin Bettina Spoerri und der Fotograf Miklós Klaus Rózsa vom pulsierenden Kulturleben der ungarischen Hauptstadt in seinen widersprüchlichen Facetten. Das ?Paris des Ostens? mit seiner bewegten Geschichte von Donaumonarchie über deutsche Besatzung und sowjetische Herrschaft bis hin zu einer zunehmend fragilen Demokratie ist heute geprägt von starken Kontrasten. Neues im Alten und Altes in Neuem in Form von Umnutzung oder Neudefinition auf mehreren Ebenen gleichzeitig wirken im Budapest des frühen 21. Jahrhunderts, das allen widrigen Umständen zum Trotz boomt und ein reiches jüdisches Leben, neue Kultur- und Kunstzentren, zahllose Ausgeh- und Freizeitangebote und Orte für besondere Genussfreuden entwickelt hat.

  • von Sheikh Nefzawi
    24,00 €

    Was kann bedeutender sein als das Studium jener Prinzipien, auf denen das Glück der Beziehung zwischen Mann und Frau beruht? Dieses Handbuch arabischer Liebeskunst des Sheikh Nefzawi aus dem 15. Jahrhundert ist ein Klassiker, der anhand von Geschichten, Traktaten und Parabeln die menschliche Sexualität erkundet. Was dieses Buch einzigartig macht, ist die Ernsthaftigkeit, mit der hier die intimsten Bereiche besprochen werden. Und da diese Lehre nicht beim Körperlichen Halt macht, sondern sie in Beziehung zum ganzen Menschen, seiner Gesundheit und seinem Wohl setzt, ist es ein Liebeslehrbuch im besten Sinn, das in keiner gut sortierten Bibliothek fehlen sollte.

  • von Mary S. Lovell
    39,00 €

    ?Ich will leben ... Ich will ein wildes, unstetes, abenteuerliches Leben führen ... Ich wünschte, ich wäre ein Mann. Könnte ich das sein, wäre ich Richard Burton; doch da ich eine Frau bin, möchte ich Richard Burtons Frau sein ... Ich würde jetzt, in diesem Augenblick, alles aufgeben und opfern, um seinem Schicksal zu folgen ...? (Isabel Burton, aus einem Brief an ihre Mutter). Aus diesen Zeilen spricht die tiefe, leidenschaftliche Liebe Isabel Arundells zu dem Forschungsreisenden und Orientalisten Richard Burton ? zuerst durch seine Erfolge im viktorianischen England gefeiert, später aufgrund von Gerüchten und seines unangepassten, rebellischen Verhaltens vom Establishment geächtet. Schon früh wusste Isabel, die aus altem katholischen englischen Adel stammte, dass sie mit dem zehn Jahre älteren Mann ihr Leben verbringen und die Welt bereisen will. Trotz des erbitterten Widerstands ihrer Mutter heiratete die temperamentvolle, starke, unabhängige Frau den skandalumwitterten Abenteurer. Richard und Isabel Burton erkundeten die entlegensten Orte der Erde in Indien, Arabien, Damaskus u. v. m., wo sie teilweise haarsträubende Abenteuer erlebten. Authentisch, einfühlsam und mit gebührendem Respekt hat Mary S. Lovell ein mitreißendes Porträt zweier Leben verfasst.

  • von Lida Winiewicz
    20,00 €

    Es sind die Menschen, die Geschichte schreiben. Lida Winiewicz hat die Lebensgeschichte einer Bäuerin niedergeschrieben, wie sie selten bewahrt und beschrieben wird: vom ruralen Alltag und seinen Gepflogenheiten. Es ist eine authentische Aufzeichnung geworden, die für das vorangegangene Jahrhundert steht. ?Ich hatte einmal ein Haus im Mühlviertel. Meist stand es leer. Die Bäuerin von nebenan, die einen Schlüssel verwahrte, gestand eines Tages, schuldbewußt, sie säße oft in meiner Stube, wenn niemand da sei, allein, freue sich an der Stille und dächte an die Vergangenheit. Ich fragte nach Einzelheiten, sie antwortete. So entstand das Buch Späte Gegend, eine Art Reisebericht aus einem fernen Land, zwei Autostunden von Wien.? Lida Winiewicz

  • von Georg Thiel
    22,00 €

    Er ist gekommen, um autobiografisches Schreiben zu lernen. Geschickt hat ihn seine Frau, damit er beim Umbau zu Hause nicht im Weg herumsteht. Widerwillig sitzt Heinrich in dem mediokren Kurs, mit seinem demotivierten Lehrer und den skurrilen Kommilitoninnen und lässt ? nolens volens ? sein Leben Revue passieren. Ein Leben, das in seiner Außenwirkung durchaus als erfolgreich gelten kann. Auf die schwierige Nachkriegskindheit folgt ein glänzender Aufstieg im Rüstungskonzern Parabellum, der Reisen, Jagden, gut dotierte Spesenkonten, kurz: Wohlstand und Ansehen, mit sich bringt. Dass ein solches Unternehmen auch Leichen im Keller hat, darf nicht überraschen. Dass sie in einem Schreibkurs wieder lebendig werden, noch weniger.

  • von Marcus Wadsak
    18,00 €

    Dieses Buch ist eine unschlagbar kompakte Informationsquelle auf dem aktuellsten Stand der Wissenschaft mit Antworten auf die brennendsten Fragen zum Thema Klimawandel. Denn wir sind die erste Generation, die die Folgen spürt, und die letzte, die etwas dagegen tun kann. Und wer denkt beim Stichwort ?Klimawandel? noch an verzweifelte Eisbären auf dahinschmelzenden Eisschollen? Wir sind längst selbst davon betroffen. Hitzesommer, Dürren und sommerliche Tage im Spätherbst lassen keinen Zweifel mehr zu: Es wird immer heißer. Niemand hat diese Veränderungen unserer Umwelt genauer im Blick als der Wetterexperte Marcus Wadsak. Was passiert gerade mit unserem Planeten? Und vor allem: Was können wir tun, damit auch unsere Kinder und Enkel noch hier leben können?

  • von Peter Strasser
    16,00 €

    Die Moral der Abwendung sollte Teil unserer Lebenskunst sein. Doch Abwendung ist keineswegs immer möglich oder statthaft. Die Menschen sind oft Gefangene ihrer Situation, in Gefühle verstrickt, durch Verträge gebunden, umgeben von Grenzen und Mauern, denen kaum jemand entkommt. Gerade deshalb sollten unsere Beziehungen derart gestaltet sein, dass wir uns notfalls umdrehen und weggehen können ? sowohl innerlich als äußerlich, individuell und sozial.

  • von Karin Kneissl
    22,00 €

    Klimawandel und Migration haben viele Unterthemen. Eines davon ist unsere Mobilität. Egal, in welche Richtung diese sich verändert, wird es nicht nur gesellschaftspolitische, sondern auch weitreichende geopolitische Auswirkungen geben. Nach der Abwanderung vieler Industrien ist die Autobranche einer der wichtigsten Arbeitgeber in Europa. Aber die Konkurrenz wächst. Verliert Europa den Automobilsektor, stehen bis zu acht Millionen Arbeitsplätze auf dem Spiel. Antriebstechnologien befinden sich jedoch nicht zuletzt wegen der Klimadebatte auf dem Prüfstand. Wenn die EU aus dem Verbrennungsmotor aussteigt, könnte ein Preisverfall die Erdölproduzenten in ein Dilemma bringen. Ein massiver Einbruch der Nachfrage würde Krisen im Nahen Osten, auf dem afrikanischen Kontinent und in Asien lostreten. Während wir unseren Energieverbrauch frei von fossilen Energien gestalten wollen, vergessen wir auf die Konsequenzen für die betroffenen Produzenten. Die Folge wäre u. a. weitere Migration. Karin Kneissl analysiert die aktuellen Entwicklungen im Rohstoffsektor und zeigt die Zusammenhänge zwischen Energie, Gesellschaft und Geopolitik auf.

  • von Burkhard Jahn
    25,00 €

    Der Allgemein- und Ernährungsmediziner Dr. Burkhard Jahn zeigt auf, welche Krankmacher unser Leben bedrohen und was es bei Gesundheitsuntersuchungen zu beachten gilt, um einen exakten Überblick über die eigene Gesundheit zu erhalten. Darüber hinaus enthält das Buch praktische Tipps zu mehr Gesundheit und Lebensfreude sowie Rezepte für ein gesundes, langes Leben. Denn jeder möchte alt werden, aber keiner möchte alt sein. Dieser Spruch ist ebenso banal wie wahr. Zucker, Stress, Alkohol, Rauchen oder Bewegungsmangel, die bei vielen Menschen wie selbstverständlich zum Alltag gehören, beschleunigen das Altern und erhöhen das Risiko für Krankheiten. Dass Körper und Seele gepflegt werden wollen, wird vielen erst klar, wenn sie ernsthaft krank werden.?Von der Wirkung des bösen Sonnenblumenöls und des noch böseren Buben Zuckers, über den Darm als eine Schaltzentrale bis hin zum Einklang von Körper, Geist und Seele. Dr. Jahn nimmt uns mit auf eine spannende Reise in unseren Körper! Er gibt vielseitige Tipps, um gesund und fröhlich alt zu werden und sich und seinen Körper besser zu verstehen. Nie mit erhobenem Zeigefinger, aber immer mit Verstand und Nachdruck. Spannend, anschaulich und leicht erklärt. Ein Hoch auf das gesunde Leben.?Katharina Guleikoff, Radio Bremen

  • von Gerhard Köpf
    22,00 €

    Die schönsten Stunden im Leben liegen häufig ein wenig außerhalb der Legalität, sagte Alain Delon. Das gilt auch für den pensionierten Notar Bruno Ziegler, der während eines Arbeitsaufenthaltes im Grand Hotel Garibaldi in den idyllischen Allgäuer Bergen wie zufällig in die Kreise der Mafia gerät. Was ihn mehr und mehr fasziniert, wird ihm schließlich zum Verhängnis. Er wird Zeuge, wie sich eine neue geräuschlose Generation der Ehrenwerten Gesellschaft ausbreitet, die nicht mehr wild um sich schießt und Staatsanwälte in die Luft jagt, sondern diskret und klammheimlich wächst und gedeiht, auch weil ihre Existenz von der offiziellen Politik geleugnet wird. Während einer Zugfahrt schreibt er seine Beobachtungen über die ?Verschiebung der Palmengrenze? ins Allgäu nieder. Er tut dies nicht zuletzt in Hinblick auf seinen neuen Mandanten, einen Mann, den alle nur den Commendatore nennen. Außerdem ist da noch die rätselhafte attraktive Witwe des Hoteliers, die ein Auge auf den Notar geworfen hat: privat, aber auch geschäftlich ?

  • von Martina Lessing
    27,00 €

    Egal ob Wiener Schnitzel, Kalbsgulasch, Gefüllte Paprika, Buchteln oder Brandteigkrapferl ? die österreichischen Klassiker erfreuen sich immer großer Beliebtheit. Oft erhalten sie allerdings das Prädikat ?zu deftig?, ?zu schwer? ? das muss nicht sein. Die erfolgreiche Köchin und Cateringspezialistin Martina Lessing zeigt ihre leichte, einfache, aber doch raffinierte österreichische Küche und das in altbewährter, geschrumpfter Fingerfoodmanier ? perfekt für jeden Besuch und jede Party. Und natürlich ohne Stress. Neben Tipps zur cleveren Vorbereitung, Profi-Tricks und Neuinterpretationen enthält das Buch auch Anekdoten rund um die einzelnen Rezepte ? von ihren Entstehungsgeschichten wie der Legende vom Kaiserschmarrn bis hin zu literarischen Verewigungen. Kennen Sie etwa den Brandteigkrapferl- Monolog von Thomas Bernhard oder wissen Sie, warum die Krautfleckerln der Tante Jolesch so gut waren? Erleben Sie mit diesem Kochbuch ein Stück Österreich.

  • von Georg Renöckl
    20,00 €

    Wer sich in der meistbesuchten Stadt der Welt dabei verausgabt, touristische ?Musts? abzuhaken, versäumt das Wesentliche: Paris ist die Wiege und die Welthauptstadt des Flanierens, jede Ecke eine Einladung zum Straßenrausch. Brechen Sie mit dem Autor zu einer urbanen Wanderung durch Paris auf. Im einst proletarischen Osten lädt die Grande Dame des französischen Krimis zum Spaziergang rund um ein altes Hafenbecken ein und erzählt von den dunklen Geheimnissen verborgener Dörfer im Häusermeer. Die Pinselstriche eines der Gründerväter der französischen Street-Art werden zu Wegmarkierungen in den einstigen Arbeitervorstädten Belleville und Ménilmontant. Generationen von Studenten, Künstlern und Intellektuellen prägten den Süden, legendäre Warenhäuser und Kulturtanker den goldenen Westen der Stadt. Doch Paris ist nie museal ? die Weltstadt begreift sich heute einmal mehr als Labor für die Zukunft des urbanen Lebens.

  • von Christian Hlade
    25,00 €

    Wandern ist ganz einfach. Man muss nur einen Fuß vor den anderen setzen! Oder? Wandern ist zwar keine Wissenschaft, aber Wissen erhöht den Wandergenuss. Seit über 40 Jahren unternimmt Christian Hlade, Gründer des bekannten Wanderreiseveranstalters ?Weltweitwandern?, Wanderungen auf der ganzen Welt und konnte sich dabei viel Wissen ?erwandern?. Praktisches Know-how ebenso wie Erkenntnisse über das Leben, die Natur und andere Kulturen. Zum Gelingen jeder Wanderung tragen eine sorgfältige Planung und gute Vorbereitung bei. Die Auswahl der richtigen Tour, der perfekte Wanderschuh, die ideale Wanderkost, die besten Wetter-Apps oder der Umgang mit Gefahrensituationen ? in diesem Buch hat der Autor mehr als 1000 Tippsund Tricks fürs Wandern zusammengetragen. Es sind Tipps für Körper, Geist und Seele ? von der Blasenprophylaxe bis zu Yoga-Übungen und Wandermeditationen. Darüber hinaus finden Sie darin farbenfrohe Inspirationen von Christian Hlades schönsten Wandertouren rund um die Welt ? zumEintauchen und Genießen!?Das Buch zeigt die unterschiedlichen Facetten rund ums Wandern und verknüpft soziale Verantwortung mit nachhaltigem Tourismus. All das ist sehr gutaufbereitet.? Gerlinde Kaltenbrunner?Das große Buch vom Wandern hat das Zeug, aus dem Stand zum Wanderbuchklassiker zu werden.? Manuel Andrack

  • von Bernie Rieder
    29,00 €

    Noch nie war Hähnchenfleisch so beliebt wie heute. Dabei liegen die Gründe auf der Hand: Es ist ein leichtes, gesundes, fettarmes Essen, enthält wichtige B-Vitamine, weist einen hohen Eiweißgehalt auf und beflügelt beim Kochen wegen der Fülle an Zubereitungsarten: ob gebraten, gebacken oder frittiert, ob nur Brust, Keulen, Flügel oder auch mal im Ganzen, ob als Suppe, zum Risotto oder mit Wein, ob mit aufregenden Gewürzen oder ungewöhnlichen Marinaden ? Huhn schmeckt immer und lässt viel Spielraum für Experimentierfreudige. Denn kein anderes Tier hat so viel kulinarische Tradition auf der ganzen Welt. Was wäre Frankreich ohne Coq au vin, Österreich ohne Grillhendl, Spanien ohne Paella, der gesamte asiatische und orientalische Raum ohne Hähnchen? In diesem Kochbuch sind alle traditionellen Hähnchengerichte weltweit versammelt ? von Bernie Rieder neu interpretiert. Diese abwechslungsreichen Hähnchengerichte bringen Vielfalt auf den Speiseplan und sind wie geschaffen für bewusste Genießer.

  • von Menerva Hammad
    22,00 €

    Menerva Hammads Interesse gilt den Menschen auf der ganzen Welt ? deren Sichtweisen, deren kulturellen Hintergründen, deren Leben. Sie hat Frauen auf der ganzen Welt zu ihrem Leben interviewt und erzählt deren Geschichten. Und bricht damit viele Stereotype. Sie berichtet von einer Genitalverstümmlerin, die später zur Sexualberaterin wird, von einer jungen Dame, die wie durch ein Wunder aus ihrer Zwangsehe entkommen konnte, von einem Jungen, der sich im falschen Körper gefangen fühlt, und von unzähligen weiteren Frauen,deren Stimmen gehört werden müssen. Mit Wiener Schmäh, ägyptischem Temperament und endloser Hingabe zwischen den Zeilen, werden Türen undFenster zu Menschen und deren Leben geöffnet.?Nur wer nicht verurteilt, dem öffnen sich die Menschen. Menerva Hammad kann zuhören, ohne zu urteilen, und hob berührende Schätze aus Frauenseelen.?Livia Klingl, Journalistin und Autorin?Menerva Hammad erzählt Geschichten mit der ihr eigenen Sensibilität, die sich nur in einem aufgeschlossenen Leben zwischen den Kulturen herausbilden kann.?Anneliese Rohrer, Doyenne der innenpolitischen Publizistik

  • von Gerd Wolfgang Sievers
    21,00 €

    Die Venezianische Küche gehört zu Recht zu den großen Regionalküchen Italiens. Doch im Gegensatz zu den meisten anderen Regionalküchen basiert sie nicht allein auf den Zutaten der Region, sondern bezeichnet auch viel ?Exotisches? als traditionell. Was macht also diese einzigartige Stilistik aus, wie ist sie entstanden und warum hat sie derart viele benachbarte Regionalküchen inspiriert und beeinflusst?Gerd Wolfgang Sievers begibt sich mit Band II. erneut auf Spurensuche nach den Wurzeln der Venezianischen Küche. Lag der Schwerpunkt in Band I. auf dem gesellschaftlichen Venedig, auf dem Leben und Lieben in der Stadt, so geht es in Band II. um das politische und kaufmännische Venedig, welches das Essen auch immer als Teil einer (Macht-)Inszenierung angesehen hat. Denn in einem Punkt war die Serenissima (milde ausgedrückt) immer sehr konsequent: beim Durchsetzen eigener Interessen. Dieses Buch zeichnet ein delikates Panorama zwischen Volksnahrung und Adelsgerichten. Und immer ist der Autor selbst mitten im Geschehen ? zwischen den Herden und Töpfen der Serenissima!

  • von Elisabetta De Luca
    14,90 €

    Italien-Spezialistin Elisabetta De Luca entführt uns auf einen ganz besonderen Spaziergang durch ihre Heimat Neapel und zeigt uns ihre ganz persönlichen Seiten und Eindrücke. Die Stadt Partenopes am Fuße des Vesuvs, die spätestens seit Goethe als ?Land, wo die Zitronen blüh'n? zum Sehnsuchtsort schlechthin für die Menschen jenseits der Alpen geworden ist, lockt mit weit über ihre Grenzen hinaus berühmten Sehenswürdigkeiten wie Santa Chiara, Marecchiaro, Castel dell?Ovo und Capodimonte ebenso wie mit ihren sanften Lüften und dem glitzernden Meer. Die Autorin führt uns auch nach Capri, Ischia und an die Costa Amalfitana, die seit Jahrhunderten auf keiner Grand Tour fehlen dürfen, und eröffnet uns die Magie und Einzigartigkeit dieser wunderbaren Orte und ihrer Menschen zwischen Melancholie und Lebensfreude.

  • von Simone Taschée
    25,00 €

    Die Chili ist auf dem Vormarsch. Dass zu Zeiten der Donaumonarchie in Österreich-Ungarn intensive Schärfe auf den Teller kam, ist soweit bekannt. Man denke nur an das ungarische Gulyás mit reichlich ?Paprikawürze?. Nach dem Zerfall der Monarchie verabschiedete sich die scharfe Würze von hiesigen Speiseplänen, um erst viele Jahrzehnte später mit der Esskultur Mittel- und Lateinamerikas sowie des orientalischen oder asiatischen Raums wieder nach Westeuropa zurückzukehren. Heute wächst die Chili längst quer durch Europa und erfreut sich zunehmender Beliebtheit, zumal sie vielfältige positive Wirkungen auf den menschlichen Körper und Organismus hat. Das neue Werk von Simone Taschée und Klaus Postmann punktet mit einer vorurteilsfreien Herangehensweise an eines der ältesten Gewürze der Menschheit und richtet sich an alle kulinarisch Interessierten, die die Chili neu entdecken oder aber noch besser in der eigenen Küche einsetzen wollen. Neben der detaillierten Erläuterung des richtigen Umgangs mit aromatisch-pikanten Würzstoffen sowie der ausführlichen Darstellung der Verarbeitung der Chili findet sich in diesem Buch Wissenswertes über die kulinarische Anwendung. Einem Nachkochen hocharomatischer Speisen mit einem bewusst eingesetzten Schärfe- und Aromakick steht damit nichts mehr im Wege.

  • von Cordula Natusch
    20,00 €

    Spätestens seit Eröffnung der Elbphilharmonie feiern nicht nur die Bewohner, sondern auch zahllose Besucher aus aller Welt und die internationale Presse die Hansestadt. Kein Wunder, kaum eine andere Metropole ist so vielseitig und nur selten liegen die Gegensätze so nah beieinander. Begleiten Sie die Wahlhamburgerin Cordula Natusch durch ihr Hamburg abseits der Pfade! Trinken Sie einen Kaffee umgeben von den ältesten Zeugnissen der Stadt und lassen Sie sich im jüngsten Stadtviertel, der Hafencity, von einem hippen und jungen Kreativquartier überraschen. Schnuppern Sie sich über Hamburgs schönsten Wochenmarkt, schlemmen Sie bei drei Sternen und entspannen Sie in einem der vielen Parks, die Hamburg zu einer der grünsten Städte der Welt machen.

  • von Birgit Fenderl
    21,00 €

    Du bist wie deine Mutter. Auch wenn dieser Satz als Kompliment gemeint sein kann, wirklich gern hört ihn keine Frau. Aber warum eigentlich? Was ist das Spezielle an dieser ersten und tiefsten Prägung im Leben einer Frau? Was macht die Mutter-Tochter-Beziehung zu etwas so Besonderem? Wie geben Töchter die Erziehungsmuster ihrer Mütter weiter oder versuchen sie zu durchbrechen? Und welche Rollenbilder vermitteln Mütter ihren Töchtern? Diesen Fragen widmen sich die Journalistinnen Birgit Fenderl und Anneliese Rohrer ¿ beide Mütter von Töchtern ¿ in ihrem gemeinsamen Buch. In unterschiedlichen Mutter-Tochter-Geschichten ¿ von der absoluten Symbiose bis zum ständigen Konflikt oder zum Bruch zwischen Mutter und Tochter ¿ spüren sie diese Ur-Beziehung auf. So erzählt zum Beispiel die deutsche Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen, selbst siebenfache Mutter, wie ihre Berufstätigkeit das Verhältnis ihrer eigenen Mutter zu ihr beeinflusst hat; Christine und Cornelia Wallner von den Konsequenzen gemeinsamer Arbeit an einem Hilfsprojekt in Afrika; die Schauspielerin Proschat Madani über ihre Selbstzweifel als Mutter und den Vorsatz, eine bessere Großmutter zu werden. Ebenso kommen eine Adoptivmutter und ihre erwachsene Tochter wie auch eine Frau zu Wort, die von ihrer Mutter schwer misshandelt wurde. Eine Gemeinsamkeit haben alle Geschichten: Die Töchter von heute sind die Mütter von morgen.

  • von Simone Taschée
    17,00 €

    Die vegane Küche ist in der Realität von Industrie und Handel angekommen. Für viele Genießer, die neugierig auf das Probieren völlig tierproduktfreier Speisen sind, besteht aber vielfach das Vorurteil, vegane Gerichte seien geschmacklos und stehen ¿konventionellen¿ auch in der Konsistenz weit nach. Sobald tierische Zutaten gänzlich tabu sind, erscheinen vielen Menschen, die sich bis dato konventionell ernährt haben, die Möglichkeiten der Zubereitung zu einseitig. Ein Grund, warum veganen Gerichten aus der Sicht von Genießern weiterhin der Makel der ¿Vermeidungsküche¿ anhaftet. Genau diesem Vorurteil begegnet Vegan würzen von Simone Taschée und Klaus Postmann. Die Autoren, die sich beide nicht vegan ernähren, sondern Flexitarier sind, widmen sich mit großer fachlicher Behutsamkeit dem Thema der bewussten Aromatisierung tierfreier, rein pflanzlicher Speisen. Dabei sollen über den erfinderischen Einsatz natürlicher Gewürze und Kräuter gleichsam Vorurteile bei Nicht-Veganern abgebaut werden, eine tierproduktfreie Kost sei geschmacklos, fade oder einseitig in der Aromatik. Anhand praxisrelevanter, tierfreier Rezepte auf Basis köstlicher Pflanzen und natürlicher Zutaten, kreativ verfeinert durch aromabetonte, geschmacksintensive Gewürze, wird eine genussvolle Abrundung zum Thema geboten ¿ denn: Gewürze sind 100% vegan.

  • von Hana Rigo
    29,00 €

    Schmackhafte Rezepte aus Böhmen, Mähren und Schlesien. Von Generation zu Generation gesammelt und nun für die Liebhaber der böhmischen Küche in Buchform präsentiert. Probieren Sie die südböhmische Rahmsuppe mit Eierschwammerln oder die vielen Zubereitungsarten von Karpfen, Kartoffelpuffern und Co. Besuchen Sie mit Hana Rigo einige Wirtshäuser in Prag oder Cesky Krumlov, dort, wo bodenständig gekocht wird und berühmte Persönlichkeiten wie etwa Maestro Mozart oder der böhmische König Karl IV. speisten. Liwanzen oder Mehlspeisen wie Kolatschen, Buchteln oder Karlsbader Oblatentorte gehören als Nachtisch auf den Tisch wie das gute böhmische Bier zum Schweinsbraten mit Kartoffelknödeln und Kraut. Und erfahren Sie, wie aus einem Schneider dem Bier zuliebe ein Wirt wurde oder wo Sie in Prag mittelalterlich, bei Kerzenschein und, wenn Sie wollen, mit den Fingern speisen können ...

  • von Bita Schafi-Neya
    20,00 €

    Das Bild über Frauenrechte im Iran ist oft durch Schleierpflicht geprägt. Über muslimische Frauen gibt es viele Vorurteile. Ist das Kopftuch wirklich ein klares Zeichen der Unterdrückung? Erlaubt der Koran den Männern, über ihre Ehefrauen zu bestimmen? Wie steht es um die Frauenrechte in muslimischen Ländern heute? Vor allem: Gibt es von Land zu Land gravierende Unterschiede?Strenge Islamkritiker nennen lediglich drei Länder, in denen Frauenrechte in Ansätzen erkennbar sind: Türkei, Ägypten und Iran. Wie sehr die Frauen im Iran, entgegen der vorherrschenden Sichtweise in Europa, geachtet werden, zeigt sich auf den Straßen der großen Städte. Als eines der wenigen Länder der Erde bietet Iran Frauen-Taxis an, die ausschließlich von weiblichen Fahrgästen gefahren werden und auch nur solche befördern. Westliche Beobachter und Touristen sind immer wieder erstaunt über das Selbstbewusstsein iranischer Frauen und die großen Unterschiede zu diversen anderen islamischen Staaten. Ihre Leistungen im Iran nehmen einen immer größeren Stellenwert ein, was sich auch in der Politik erkennbar macht. So wurde mit Marzieh Vahid Dastjerdi erstmals eine weibliche Ministerin ausgerechnet im Kabinett des umstrittenen Präsidenten Mahmoud Ahmadinejad in das Parlament der islamischen Republik gewählt. Zwei Drittel aller Studierenden sind Frauen, die auch ein Drittel aller akademischen Doktorgrade innehaben. Die Islamisierung ¿ ursprünglich von Frauen in der Umsturzfrage entscheidend getragen ¿ schränkte im weiteren Verlauf ihre Rechte ein, allerdings ohne sie aus der Gesellschaft auszuschließen. Wie lebt und arbeitet die Frau im heutigen Iran? Bita Schafi-Neya hat für dieses Buch zahlreiche Interviews geführt, die zu interessanten und oft überraschenden Einsichten führen.

  • von Holger Gumprecht
    14,90 €

    Es ist ja hinlänglich bekannt, dass Potsdam ein Hauptbetätigungsfeld der großen brandenburgisch-preußischen Baumeister war, von Gontard und Knobelsdorff, Langhans und Schinkel. Das macht fraglos auch die Attraktivität der Stadt bis heute aus, ungeachtet der verheerenden Schäden, die der Zweite Weltkrieg, aber auch der Kahlschlag der DDR hinterließen. Die Spaziergänge durch die Landeshauptstadt Brandenburgs führen unter anderem zur Siegessäule im Park Babelsberg, zum Jüdischen Friedhof, zur ?Gedenkstätte für die Opfer politischer Gewalt im 20. Jahrhundert?, zum Fortunaportal, zum Dampfmaschinenhaus, zum ?Kleinen Weißes Haus? in der Karl-Marx-Straße, wo einst der amerikanische Präsident Harry S. Truman während der Potsdamer Konferenz 1945 residierte und den Befehl zum Abwurf der ersten Atombombe erteilte, zur Boutique ?Wunderkind?, zur Universität, zu den Weberhäusern, zum Studio Babelsberg, zum ehemaligen KGB-Gefängnis, zum Kashmir-Haus, zur burgartigen Gasthausbrauerei Meierei im Neuen Garten, zur Galerie Olaf Thiele, zum Klinikum ?Ernst von Bergmann?, zum Depot der Städtischen Straßenreinigung und Müllabfuhr, zur Gotischen Bibliothek, zum ?Verbotenen Städtchen? zwischen Puschkinallee und Neuem Garten sowie zum ehemaligen Wachturm der DDR-Grenztruppen. Auch Potsdams kulinarische sowie literarische Seiten werden aufgezeigt. Vom ?Potsdamer Königskuchen? über das ?Potsdamer Kavalleriestück? bis hin zu den Spuren von Voltaire, Erich Kästner, Peter Weiss, Bertolt Brecht und Franz Kafka ? Potsdam ist immer eine Reise wert.

  • von Gerd Wolfgang Sievers
    25,00 €

    Il fegato alla venexiana, le sarde in saor, le sepe col nero, i risi e bisi, i museti col cren, oppure il bacalà mantecato ... allesamt klingende Namen der venezianischen Küche, die weit über die Grenzen der Serenissima hinaus bekannt, beliebt und berühmt geworden sind. Die venezianische Küche gehört zu Recht zu den großen Regionalküchen Italiens. Doch im Gegensatz zu den meisten anderen Regionalküchen basiert sie nicht allein auf den Zutaten der Region, sondern bezeichnet auch viel ¿Exotisches¿ als traditionell. Was macht diese einzigartige Stilistik aus, wie ist sie entstanden und warum hat sie derart viele benach barte Regionalküchen inspiriert und beeinflusst? Gerd Wolfgang Sievers begibt sich mit diesem Buch auf eine Spuren suche nach den Wurzeln einer Küche, die ganz entspannt und mit scheinbar selbstverständ licher Leichtigkeit einen Bogen zwischen Orient und Okzident schafft. Die Spurensuche beginnt in alten Aufzeichnungen und Büchern, führt durch bekannte und unbekanntere Genusszentren der Serenissima hinaus in die Lagune und endet bei den Menschen, die heute die Kulinarik der Stadt pflegen und hegen. Mit diesem Buch werden Sie Venedig und die Lagune von einer neuen Seite entdecken.

  • von Hana Bergh
    24,00 €

    ?Wenn wir 40 sind, fahren wir 100 Tage mit Fahrrad und Zelt durch die Welt!?, hörte Hana eines morgens ihren Mann verkünden ? eine Idee war geboren. Doch wohin reisen, wenn man sich 10, 20 oder 100 Tage Zeit nimmt? Verlockende Ziele gibt es viele. Welche Ausrüstung benötige ich und wie plane ich meine Reise? Was esse und trinke ich unterwegs und wo werde ich schlafen?Hana und Peter Bergh möchten in ihrem Handbuch Radreisen all diese Fragen beantworten, wertvolle Tipps geben, Ängste und Sorgen nehmen sowie die Freude am Unterwegssein und Ankommen in den Vordergrund rücken. Ihr Buch soll motivierend inspirieren, Pläne zu schmieden, Ideen umzusetzen, ferne Land- und Ortschaften zu erkunden, Menschen zu begegnen. Es soll Lust machen, unterwegs zu sein, wo auch immer und wie auch immer. Es geht in dem Buch nicht um Abenteuer oder Rekorde, sondern um Erlebnisse, Zeit für sich und Zeit miteinander. Nach zahlreichen Recherchen sowie Gesprächen mit Experten am Reiserad- und Outdoor-Sektor optimierten Hana und Peter Bergh laufend ihre Ausrüstung, planten eifrig und realisierten in den letzten Jahren begeistert Radreise auf Radreise. Unter anderem ging es durch Umbrien ? Italiens mystische Mitte ?, durch Wüsten und wilde Gebirge im Oman sowie auf Spuren alter chinesischer Kultur durch Taiwan ? The Cycling Kingdom. Im Sommer 2016 unternahmen die beiden eine circa dreimonatige Radreise vom nördlichsten Norwegen über die Alpen bis in die Heimat (Perchtoldsdorf bei Wien). Die positive Resonanz auf ihre Weblog-Berichte und Reise-Vorträge der letzten Jahre motivierte zum Handbuch Radreisen, das sämtliche Überlegungen, die zu Beginn standen, sowie die wichtigsten Erfahrungen von unterwegs praxisnah und informativ behandelt.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.